07.03.2013 Aufrufe

Scheidegger & Spiess - Swiss Independent Publishers

Scheidegger & Spiess - Swiss Independent Publishers

Scheidegger & Spiess - Swiss Independent Publishers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Als die <strong>Swiss</strong>air 1931 gegründet wurde – unter anderem vom Schweizer Flugpionier<br />

und Fotografen Walter Mittelholzer –, hob der helvetische Nationalstolz ab. Die Fluggesellschaft<br />

mit dem weissen Kreuz auf rotem Grund wurde nach dem Grounding von<br />

2001 endgültig zum Mythos. Während der siebzig Jahre ihres Bestehens verwandte sie<br />

viel Sorgfalt darauf, Menschen und Maschinen, den Betrieb an Bord und am Boden<br />

sowie die Sicht aus dem Flugzeug zu dokumentieren. Die Fotografen der <strong>Swiss</strong>air bzw.<br />

ihrer Vorgängerfirmen rückten den Alltag der Fluglinie ins Bild – Flotte und Flugplätze,<br />

Piloten und Stewardessen, die Alpen und ferne Destinationen, Passagiere, Verpflegung,<br />

Werkstätten und Technik. Ein einmaliger Bilderschatz!<br />

<strong>Swiss</strong>air Souvenirs präsentiert die schönsten Fotografien aus diesem Bestand des Bildarchivs<br />

der ETH-Bibliothek mit einem Text des Historikers Ruedi Weidmann zur Geschichte<br />

der Fotografie bei der <strong>Swiss</strong>air. Die für Werbung und Pressearbeit erstellten<br />

Fotografien prägten das Bild der <strong>Swiss</strong>air als Inbegriff der Eleganz des Fliegens entscheidend<br />

mit. <strong>Swiss</strong>air Souvenirs ist die reich illustrierte Hommage an den Mythos<br />

<strong>Swiss</strong>air.<br />

Ruedi Weidmann<br />

<strong>Swiss</strong>air Souvenirs<br />

Das Fotoarchiv der <strong>Swiss</strong>air<br />

Bilderwelten. Fotografien aus dem Bildarchiv<br />

der ETH-Bibliothek, Band 2<br />

Herausgegeben und mit einem<br />

Vorwort von Michael Gasser und<br />

Nicole Graf<br />

Texte deutsch und englisch<br />

Gebunden<br />

ca. 176 Seiten, ca. 170 sw und<br />

130 farbige Abbildungen<br />

20 x 26 cm<br />

978-3-85881-359-6<br />

ca. sFr. 59.– I % 52.–<br />

Erscheint im September 2012<br />

7 <strong>Scheidegger</strong> & <strong>Spiess</strong><br />

Weiterhin lieferbar:<br />

Der Auftaktband der Reihe, mit<br />

attraktiven Bildbeispielen und<br />

pointierten Texten zum Deutungsreichtum<br />

des nur scheinbar<br />

banalen Gebrauchsmediums Bildpostkarte.<br />

Monika Burri<br />

Die Welt im Taschenformat<br />

Die Postkartensammlung<br />

Adolf Feller<br />

Herausgegeben von<br />

Michael Gasser und Nicole Graf<br />

Gebunden<br />

136 Seiten, 206 farbige Abb.<br />

20 x 26 cm<br />

978-3-85881-339-8<br />

sFr. 59.– | € 54.–<br />

Einmaliger Einblick in den Betrieb<br />

der legendären Schweizer Fluggesellschaft<br />

Dokumentiert Jahrzehnte Schweizer<br />

Luftfahrtgeschichte mit viel<br />

unveröffentlichtem Bildmaterial<br />

Ein Beitrag zur Technik-,<br />

Wirtschafts- und Fotogeschichte<br />

der Schweiz<br />

Band 2 der vielbeachteten Reihe<br />

Bilderwelten. Fotografien aus<br />

dem Bildarchiv der ETH-Bibliothek<br />

Ruedi Weidmann, Historiker, ist<br />

Partner von Häusler + Weidmann,<br />

Büro für Geschichte und<br />

Kulturvermittlung, Zürich,<br />

sowie Redaktor der Zeitschrift<br />

Tec21.<br />

Michael Gasser ist Leiter der<br />

Spezialsammlungen der ETH-<br />

Bibliothek in Zürich.<br />

Nicole Graf ist Leiterin des Bildarchivs<br />

der ETH-Bibliothek in<br />

Zürich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!