08.03.2013 Aufrufe

Terminologie und Wissensmanagement - areas

Terminologie und Wissensmanagement - areas

Terminologie und Wissensmanagement - areas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 1: Der terminologische Eintrag (Keller: 2006)<br />

Abb. 1 zeigt die grafische Darstellung des finalen terminologischen Eintrags <strong>und</strong><br />

die Beziehungen zwischen den verschiedenen Datenkategorien <strong>und</strong> die Hierarchie<br />

der einzelnen Datenfelder.<br />

Mindmaps sind eng verwandt mit den Ontologie-Editoren semantischer Netze<br />

<strong>und</strong> Concept-Maps, die in der Regel die Gr<strong>und</strong>lage für die Strukturierung von<br />

Wissensdatenbanken bilden. Somit bildet dieser Ansatz den ersten Schritt für die<br />

Verbindung von <strong>Terminologie</strong>- <strong>und</strong> Wissensdatenbanken. Im Folgenden wird jedoch<br />

zunächst die Einteilung nach Datenkategorien des terminologischen Eintrags<br />

näher erläutert.<br />

2.1 Die begriffsorientierten Informationen (Begriffsdaten)<br />

Nach DIN 2342 ist ein "Begriff" die "Denkeinheit, die aus einer Menge von<br />

Gegenständen unter Ermittlung der diesen Gegenständen gemeinsamen Eigenschaften<br />

mittels Abstraktion gebildet wird". Hervorgehoben wird, dass die<br />

Begriffe nicht an einzelne Sprachen geb<strong>und</strong>en sind, sondern höchstens gesellschaftlich<br />

<strong>und</strong> kulturell beeinflusst werden.<br />

Diese Begriffserläuterung verdeutlicht zunächst die Struktur der heute im Übersetzeralltag<br />

gängigen Form der <strong>Terminologie</strong>datenbanken, die begriffsorientiert<br />

angelegt sind <strong>und</strong> damit alle Sprachen zu einem Begriff innerhalb eines Eintrags<br />

verwalten <strong>und</strong> nicht auf der Benennungsebene die verschiedenen Bedeutungen<br />

einer Benennung wiedergeben.<br />

Die Begriffsdaten bilden sogenannte übergeordnete bzw. sprachenunabhängige<br />

Informationen ab. In diesen Bereich gehören z. B. die Fachgebietsangaben <strong>und</strong><br />

418

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!