08.03.2013 Aufrufe

Terminologie und Wissensmanagement - areas

Terminologie und Wissensmanagement - areas

Terminologie und Wissensmanagement - areas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Wissensdatenbanken<br />

3.1 Eine Begriffsdefinition<br />

Eine Wissensdatenbank (Knowledge Base) ist eine spezielle Datenbank für das<br />

<strong>Wissensmanagement</strong>. Sie stellt die Gr<strong>und</strong>lage für die Sammlung von Informationen<br />

dar. In der Regel besteht eine Wissensdatenbank aus expliziten Informationen<br />

einer Organisation, die Problemlösungen, Artikel, White Papers <strong>und</strong> Benutzerhandbücher<br />

enthält. Eine Wissensdatenbank bedarf einer sorgfältig strukturierten<br />

Klassifizierung, einer Formatierung des Inhalts <strong>und</strong> benutzerfre<strong>und</strong>licher<br />

Suchfunktionalitäten. Im Allgemeinen beschreibt eine Wissensdatenbank<br />

einen Teil eines Expertensystems, das Fakten <strong>und</strong> Regeln enthält, die zum Lösen<br />

von Unternehmensproblemen gebraucht werden.<br />

Derartige Expertensysteme können zum Beispiel eine technische Supportfunktion<br />

einnehmen, bei der die Wissensdatenbank eine durchsuchbare Sammlung<br />

von Fragen <strong>und</strong> Antworten darstellt (FAQ), oder, wie im Projekt Teaching<br />

Medical Terminology (Kornelius/Stewart: 2005) angedacht, zur Unterstützung<br />

medizinischer Diagnosen <strong>und</strong> zur Vermittlung des Krankheitsbilds an den Patienten<br />

angewandt werden.<br />

Die Hauptaufgaben einer Wissensdatenbank bestehen auf jeden Fall darin,<br />

- anderen Personen Wissen zur Verfügung zu stellen.<br />

- Ressourcen schnell zu finden.<br />

- Informationen aller Art zu sammeln, zu kommentieren <strong>und</strong> zu verwerten.<br />

(vgl. www.computerbase.de)<br />

3.2 Wissensdatenbanken am Beispiel von HowStuffWorks<br />

HowStuffWorks ist eine Online-Plattform, die umfangreiche Erläuterungen in<br />

zehn großen Themenbereichen zur Verfügung stellt. Durch mehrere Kooperationen,<br />

wie z. B. mit Publications International Ltd, einem 30 Jahre alten Verlag,<br />

kann die Plattform qualifizierte Texte <strong>und</strong> Grafiken aufbereiten <strong>und</strong> integrieren.<br />

Die regelmäßige Zusammenarbeit mit zahlreichen Autoren <strong>und</strong> Editoren<br />

macht diese Plattform zu einer der umfangreichsten im englischen Sprachraum.<br />

Die Plattform ist zunächst in verschiedene Bereiche aufgeteilt, die die Themengebiete<br />

Auto (Automobil), Computer (Computer), Electronics (Elektronik), Entertainment<br />

(Unterhaltung), Home (Eigenheim), Health (Ges<strong>und</strong>heit), Money<br />

(Finanzen), People (Menschen), Science (Wissenschaft) <strong>und</strong> Travel (Reisen) abdecken.<br />

Innerhalb der einzelnen Themengebiete verzweigen sich die Unter-<br />

424

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!