09.03.2013 Aufrufe

Bus-Simulator 2012 – Handbuch

Bus-Simulator 2012 – Handbuch

Bus-Simulator 2012 – Handbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.8. Die Linienfahrt<br />

Nach Ankunft an der Starthaltestelle betätigen Sie die Haltestellenbremse (ENTF) und öffnen alle Türen<br />

(NUM 1, NUM 2/ NUM 3). An dieser Stelle können Sie wählen zwischen manueller Türöffnung oder<br />

automatischer Türfreigabe (M). Bei dieser Funktion öffnet sich die hintere bzw. die beiden hinteren Türen nur,<br />

wenn Fahrgäste aussteigen möchten und schließen sich automatisch wieder, wenn alle Fahrgäste ausgestiegen<br />

sind, die aussteigen möchten.<br />

Bei Abfahrtzeitpunkt (wenn keine Verfrühung mehr angezeigt wird) schließen Sie alle Türen und fahren zur<br />

nächsten Halstestelle. Die Haltestellenbremse wird automatisch gelöst, sobald Sie Gas geben.<br />

Wenn nur eine Tür offen ist, ist automatisch die Anfahrsperre aktiviert. Um losfahren zu können, müssen alle<br />

Türen geschlossen sein. Schließe zuvor alle Türen.<br />

Bei Ankunft an der Endhaltestelle steigen alle Fahrgäste aus und auf der Fahrzielanzeige ist „nicht einsteigen“<br />

zu lesen.<br />

An der Endhaltestelle haben Sie nun die Möglichkeit die Rücktour zu fahren. Klicken Sie dazu die blaue F-<br />

Taste auf der Kasse und den nach rechts zeigenden Pfeil bis „Kurs“ auf dem Display steht. Bestätigen Sie mit<br />

der „BEST“-Taste und ihnen wird die Linie angezeigt, die Sie zuletzt gefahren sind. Wechseln Sie die Richtung<br />

über die Pfeil-Tasten in die entgegen gesetzte und bestätigen Sie mit der „BEST“-Taste. Nun erscheint an der<br />

Fahrzielanzeige die gewünschte Linie.<br />

Außerdem können Sie über die Funktionstaste auf der Kasse auch die Linie ändern. Über die F7-Taste können<br />

Sie sich eine Linie aussuchen (Meldung „Fahrplan abbrechen mit „Ja“ bestätigen). Klicken Sie anschließend<br />

die F-Taste und mit der Pfeil-Taste bis „Linie“ auf dem Display steht. Bestätigen Sie und geben Sie die<br />

gewünschte Liniennummer und anschließend die Richtung ein.<br />

4.9. Linien und Eingabecodes<br />

Linie: 4 (Code: 40) Hin: 14 min. Rück: 15 min.<br />

Linie: 8 (Code: 80) Hin: 15 min. Rück: 12 min.<br />

Linie: 15 (Code: 150) Hin: 26 min. Rück: 31 min.<br />

Linie: 27 (Code: 270) Hin: 18 min. Rück: 20 min.<br />

Linie: 39 (Code: 390) Hin: 24 min. Rück: 18 min.<br />

Linie: 72 (Code: 720) Hin: 17 min. Rück: 22 min.<br />

Linie: M11 (Code: 111) Hin: 14 min. Rück: 21 min.<br />

Linie: M53 (Code: 531) Hin: 20 min. Rück: 21 min.<br />

Linie: N41 (Code: 412) Hin: 22 min. Rück: 20 min.<br />

Linie: N64 (Code: 642) Hin: 11 min. Rück: 9 min.<br />

Linie: X86 (Code: 863) Hin: 14 min. Rück: 17 min.<br />

M = Metroline, Code: xx1<br />

N = Nachtlinie, Code: xx2<br />

X = Express, Code: xx3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!