09.03.2013 Aufrufe

Bus-Simulator 2012 – Handbuch

Bus-Simulator 2012 – Handbuch

Bus-Simulator 2012 – Handbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.3. Storno<br />

Manchmal kann es passieren, dass man z. B. die falsche Gattung oder auch einen falschen Betrag in die Kasse<br />

eingegeben hat. Hier besteht die Möglichkeit, den letzten Fahrschein zu stornieren. Der Kassiervorgang muss<br />

dazu vollständig beendet sein (Fahrschein bereits gedruckt).<br />

Dazu drücken Sie die Taste „Storno“ auf der Kasse. Bestätigen Sie anschließend mit der „BEST“-Taste. Auf<br />

dem Display erscheint „DER FAHRSCHEIN WIRD STORNIERT“. Klicken Sie abermals die „BEST“-Taste.<br />

Dann werden der Gesamtbetrag ohne Storno und der Gesamtbetrag mit Storno angezeigt. Nach kurzer Zeit<br />

(ohne etwas zu klicken) wird ein Stornierungsschein gedruckt und auf dem Kassentisch liegt der<br />

zurückgegebene Fahrschein des Fahrgastes, den Sie wieder aufnehmen.<br />

Führen Sie danach den kompletten Kassiervorgang noch einmal durch.<br />

5.4. Funktionsmodus<br />

Die Kasse hat einen erweiterten Funktionsmodus den Sie über die blaue Taste „F“ aufrufen können.<br />

Innerhalb des Modus können Sie weitere Funktionen und Statusanzeigen mit den blauen Pfeiltasten ( / )<br />

vor- und zurückschalten. Der Funktionsmodus beinhaltet folgende Kategorien:<br />

Geschlossen<br />

In diesem Modus verriegeln Sie die Kasse in all ihren Funktionen um Sie (z.B. bei Verlassen des Fahrzeugs<br />

während einer Pause) vor Missbrauch zu schützen. Um die Kasse wieder zu entriegeln drücken Sie mit dem<br />

Mauspfeil auf die rote „C“-Taste und anschließend auf die Funktionstaste „F“. Geben Sie dann ihren<br />

vierstelligen Sicherheitscode ein und drücken die Bestätigungstaste.<br />

Kurs<br />

Dieser Modus bestimmt allgemein die Richtung einer Route: „EIN“ (Hinfahrt / Route 1) und „AUS“ (Rückfahrt<br />

/ Route 2). Die Richtungen können Sie mittels der blauen Pfeiltasten auswählen.<br />

Den Kurs-Modus benutzen Sie sowohl für eine neue, als auch für eine bestehende Linie.<br />

Linie<br />

Modus für die Linieneingabe. Bei aktivierten Linien ist ein Wechsel erst an der Endhaltestelle möglich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!