09.03.2013 Aufrufe

Industriestraße 24 * 91233 Speikern - CVJM Lauf

Industriestraße 24 * 91233 Speikern - CVJM Lauf

Industriestraße 24 * 91233 Speikern - CVJM Lauf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.cvjm-lauf.de<br />

April / Mai 02 / 04<br />

Anzeiger


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

2<br />

Denk - ‘mal !<br />

Der „liebe Gott“<br />

- ein Club-Fan?<br />

„In welchen Bereichen unserer Gesellschaft spielt<br />

Gott noch eine Rolle?“ Bei der Vorbereitung einer<br />

Antwort auf diese Frage durchforstete<br />

ich vor einiger Zeit via Internet<br />

die tagesaktuelle Presse. Und tatsächlich:<br />

Ich stieß auf Gott. Genauer<br />

gesagt auf „den lieben Gott“.<br />

Häufiger als erwartet wird er herangezogen,<br />

um Überraschendes zu erklären<br />

und Wunderbares einzufordern:<br />

Der liebe Gott schenkte dem<br />

1.FC Nürnberg ein glückliches Tor<br />

und den Weinbauern eine gelungene<br />

Lese, er ließ es zum rechten Zeitpunkt regnen<br />

und soll Deutschland aus der misslichen wirtschaftlichen<br />

Lage heraushelfen.<br />

Ich habe diese Zeitungsberichte noch im Hinterkopf,<br />

als ich auf den Vers stoße, der in jedem Kirchenjahr<br />

über dem Karfreitag steht: „Also hat<br />

Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigen<br />

Sohn gab, damit alle, die an ihn glauben, nicht<br />

verloren werden, sondern das ewige Leben haben.“<br />

(Joh. 3,16)<br />

Was für ein Kontrast. Da ist nicht die Rede vom<br />

„lieben Gott“, der sich – eigentlich distanziert und<br />

unfähig - in die hintersten Nischen unserer Gesellschaft<br />

abdrängen lässt.<br />

Nein. Da ist die Rede von Gott, dessen Liebe<br />

nirgendwo handfester und greifbarer wird als in<br />

der Hingabe seines Sohnes, als am Kreuz. Von<br />

Gott, der mir ewiges Leben gönnt. Und von der<br />

Verlorenheit eines Lebens ohne Gott. Es ist eine<br />

drastische, aber errettende und heilsame Botschaft,<br />

die wir als Christen der banalen Rede vom<br />

„lieben Gott“ entgegenzusetzen haben.<br />

Und wer sonst sollte genau das tun, wenn nicht<br />

wir? Und wie sonst sollten wir es tun, wenn nicht<br />

mit einem Leben und Reden, das anderen Menschen<br />

Einblicke in unsere Beziehung zum liebenden<br />

Vater erlaubt?<br />

Mit den Worten des Theologen Hans-Joachim<br />

Eckstein gesagt: „Wir Christen sind die einzige<br />

Bibel, die heute noch von einer breiten Bevölkerungsschicht<br />

gelesen wird.“<br />

Dieses Vorrecht sollten wir uns nicht nehmen lassen.<br />

Denn in der Zeitung liest die breite Bevölkerungsschicht<br />

nur vom „lieben Gott“,<br />

und das ist auf Dauer zu wenig - auch<br />

wenn er erfreulicherweise Club-Fan<br />

zu sein scheint.<br />

Catrin Walz<br />

ANZEIGER 02/04 - Der Inhalt<br />

Seite(n) Was steht denn dort?<br />

1 Titelbild und Titelseite<br />

2 Wort des Monats<br />

2 Inhaltsverzeichnis<br />

3 Jesus Online - ein Bericht<br />

4-5 Marktplatz, Termine und Allerlei<br />

6-7 Geburtstagskinder und Neumitglieder<br />

8 Termine<br />

9-14 Gruppen / Programme und Termine<br />

14-16 Ten Sing - Das Konzert - ein Bericht<br />

17 Schulaktion - Clowns in Action<br />

18-19 Kallauch und danach? - ein Angebot<br />

20 Jungschar auf der Weltreise<br />

21-22 <strong>Lauf</strong> - die neue Jungschar!<br />

23 Olympiade in der Jungschar<br />

<strong>24</strong> Mein-Pub-Dein-Pub - Pub persönlich<br />

25 Vorstellung „Abenteuerland“<br />

26-27 Bericht zum Carabandeturnier<br />

28 Waschen und Gottesdienst<br />

28-29 open door - ein Gottesdienst<br />

30 Hauskreis - eine Werbung<br />

31-32 Erlebnisbericht aus Südafrika<br />

32-33 Neues vom Missiopoint<br />

33-34 Stellenausschreibung<br />

34-35 Tischtennis - zur Lage der Nation<br />

36-37 Bericht zur Jahreshauptversammlung<br />

38-39 TIM Abenteuerfreizeitbericht<br />

39 Impressum und TIM-Bericht<br />

40 Werbung und Adressaten<br />

contact to heaven ...<br />

Abwechslungsreiches und buntes Programm<br />

<strong>24</strong>0 Menschen beim<br />

Jesus<br />

online - Jugendgottesdienst<br />

Paul-Gerhard Stäbler<br />

Gemeinsame Lieder, Gebete, interessanter Talk,<br />

Action und Spaß – das erlebten <strong>24</strong>0 Gäste des<br />

Besucher voller Begeisterung über die Lieder<br />

Jesus online – Jugendgottesdienstes des <strong>CVJM</strong><br />

<strong>Lauf</strong> in der Kunigundenkirche.<br />

Der Jugendgottesdienst, der zum 21. Mal stattfand,<br />

bot ein abwechslungsreiches und buntes<br />

Programm. Schon vor Beginn gab es, passend<br />

zum Wetter, heißen Tee.<br />

In der Kirche kamen die überwiegend Jugendlichen<br />

und jungen Erwachsenen dann bei einer Mitmach-Aktion<br />

in Bewegung. Der Talk des Abends<br />

stand im Zeichen des Sports. Bernhard Schwab<br />

aus Ansbach stellte sich den Fragen zu seinem<br />

Hobby, Leben und persönlichen Christsein. Er ist<br />

mehrmaliger Teilnehmer der Europameisterschaften<br />

im Skateboarden.<br />

Die Predigt hielt Hans-Martin Stäbler. Der Generalsekretär<br />

des bayerischen<br />

<strong>CVJM</strong> nahm die Besucher<br />

mit auf eine Reise<br />

nach Athen. Er erzählte<br />

von der Begegnung des<br />

Apostel Paulus mit den<br />

Talk behind church<br />

Athenern und seiner Auseinandersetzung<br />

mit fremden Göttern, wie es die<br />

Bibel berichtet. Stäbler übertrug die damalige Situation<br />

in das heutige Leben: „Religion ist bei uns<br />

heute auch so in, wie damals in Athen“, so Stäb-<br />

Euphorie und Spaß bei den Fans und Besuchern<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

ler. Auch heute werde eine ganze Menge an modernen<br />

Göttern angeboten. „Wer auf diese Dinge<br />

baut, wird das Leben verlieren“. Stäbler lud dazu<br />

ein, ein Leben mit Jesus Christus zu beginnen.<br />

Der Sohn Gottes sei nicht in die Reihe der Götter<br />

einzuordnen. O-Ton Stäbler: „Gott ist ein persönlicher<br />

Gott. Er geht den Menschen nach und er<br />

sucht uns. Jesus will, dass unser Leben gelingt.“<br />

Multimedia und professionelle Technik sind im<br />

Jesus online – Jugendgottesdienst großgeschrieben.<br />

Ein Trailer zu Beginn, Liedtexte und Live-<br />

Übertragung des Programms auf Großbildleinwand,<br />

ein Videospot zum Thema Skateboarding<br />

und die Lichttechnik tragen u.a. zur offenen und<br />

einladenden Atmosphäre bei.<br />

Am Ende des Jugendgottesdienstes waren alle<br />

Besucher zu Pizza und Tee eingeladen. Dieses<br />

Angebot wurde gerne in Anspruch genommen<br />

und zu vielen Gesprächen genutzt.<br />

Der Jesus online<br />

ist ein<br />

Projekt unseres<br />

Vereins.<br />

Er findet in<br />

dieser Form<br />

seit 1997<br />

dreimal im<br />

Jahr statt, das<br />

nächste Mal<br />

am 16. Mai<br />

Imbiss vor der Kirche - es schmeckt<br />

2004 wieder<br />

in der Kunigundenkirche. Infos, Bilder und die<br />

Predigt gibt es auch im Internet unter<br />

www.jesus-online.cvjm-lauf.de.<br />

3


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

4<br />

Jesus online<br />

Jugendgottesdienst<br />

am 16. Mai 2004<br />

Wir laden ein!<br />

Marktplatz ... Allerlei<br />

Der Jesus online – Jugendgottesdienst geht in eine<br />

neue Runde: Der nächste findet am 16. Mai 2004<br />

um 18 Uhr in der Kunigundenkirche in <strong>Lauf</strong> statt.<br />

Jesus online – Jugendgottesdienst steht für: gute<br />

Musik, interessante Gäste, Worte der Bibel, neue<br />

Freunde, Multimedia, kleiner Abendimbiss und<br />

noch viel viel mehr.<br />

Es wird wieder ein abwechslungsreicher und bunter<br />

Gottesdienst für Jugendliche, Konfirmanden,<br />

junge Leute und natürlich auch alle anderen Interessierten.<br />

Gemeinsame Lieder, eine Aktion der<br />

„Jesus online Activity Group“ und ein Impuls von<br />

Hans-Martin Stäbler stehen auf dem gut einstündigen<br />

Programm. Und als musikalischer Höhepunkt<br />

ist <strong>CVJM</strong>-Brass, eine Mischung aus Bläsern<br />

und Band, zu Gast. Natürlich darf auch der<br />

kleine Imbiss am Schluss nicht fehlen.<br />

Weitere Informationen und Eindrücke von den<br />

letzten Gottesdiensten gibt es im Internet:<br />

www.jesus-online.cvjm-lauf.de<br />

Herzlich willkommen!<br />

Gemeinde – Osterfrühstück<br />

Wir laden herzlich ein zum Osterfrühstück am<br />

Ostersonntag, 11. April 2004 ab ca. 7.15 Uhr<br />

(im Anschluß an die Osternacht) im Gemeindehaus<br />

Luitpoldstr. 3.<br />

Wir bereiten alles vor und freuen uns auf viele<br />

Gäste. Auf alle – Familien, Paare, Singles -, die<br />

gerne am Ostersonntag in Gemeinschaft mit<br />

anderen Schwestern und Brüdern frühstücken<br />

und singen möchten.<br />

Weitere Informationen gibt es bei<br />

Gudrun Seitz, Tel. 1 40 02<br />

Hof Birkensee lädt ein<br />

9. April 2004, Karfreitag, 9.30 Uhr<br />

„Kreuzweg - Stationen“<br />

Meditativer Gang durch den Wald mit<br />

Lesungen. Liedern, Pantomime<br />

11. April 2004 5.00 bis 8.00 Uhr,<br />

Osterfeuer, Feier der Osternacht<br />

mit anschließendem Frühstück<br />

25. April 2004<br />

Segnungsgottesdienst mit Lobpreis,<br />

Verkündigung, Feier des Heiligen Mahles,<br />

Möglichkeit der persönlichen Segnung.<br />

Anschließend Kaltes Buffet<br />

28.-31. Mai 2004<br />

Gästezeit für Singles (20 - 40 Jahre)<br />

3.-6. Juni 2004 Jugendtreff<br />

"Die Passion"<br />

212 Millionen US-Dollar in 12 Tagen<br />

"Die Passion Christi" hat auch<br />

am zweiten Wochenende seine<br />

Erfolgstour in den USA fortgesetzt.<br />

Der Film erzielte in den<br />

USA nach 12 Tagen das drittbeste<br />

Einspielergebnis aller<br />

Zeiten.<br />

Die weltweite Medienresonanz<br />

und die Diskussionen um "Die Passion Christi"<br />

sorgen auch in Deutschland weiterhin für Gesprächstoff.<br />

Aufgrund der großen Nachfrage haben<br />

die deutschen Kinos bereits letzte Woche mit<br />

dem Kartenvorverkauf begonnen.<br />

Die deutschen Kinobesitzer erwarten ebenfalls einen<br />

großen Ansturm: "Auf jeden Fall wird "Die<br />

Passion" auch in Deutschland erfolgreich starten,<br />

allein schon wegen des gewaltigen Presseechos<br />

wollen die Menschen mitreden und darum den<br />

Film unbedingt sehen", so Cinestar/UFA-Sprecher<br />

Jan Oesterlin gegenüber der Branchenzeitung<br />

"Blickpunkt: Film" (11/04).<br />

Auch außerhalb den USA ist "Die Passion Christi"<br />

inzwischen mit Rekordergebnissen angelaufen<br />

und belegt die Spitzenpositionen der jeweiligen<br />

Kinocharts.<br />

Termine und andere News<br />

Störfaktor Jesus<br />

Theater für Einsteiger:<br />

„Der Besuch“<br />

Man stelle sich vor, der Gründer der Kirche stattet<br />

einer seiner heutigen Gemeinden einen Besuch<br />

ab. Diesen faszinierenden Gedanken spielt der<br />

bekannte englische Autor Adrian Plass in einem<br />

seiner jüngst erschienenen Bücher mit dem Titel<br />

„Der Besuch“ durch. Und die Theatertruppe<br />

„Aussteiger“ aus Eckental hat mit ihrem „Einsteigerprojekt“<br />

dieses Gedankenspiel hervorragend<br />

in Szene gesetzt. So gesehen in der Freien Evangelischen<br />

Gemeinde in Nürnberg:<br />

Der mit Spannung erwartete „Besucher“ bringt<br />

den wohlorganisierten Gemeindebetrieb ganz<br />

schön durcheinander und den engagierten Gemeindeleiter<br />

immer wieder in die Bredouille. Er<br />

versteht die Welt nicht mehr und vor allem nicht<br />

den so viel menschlicheren, aber göttlich so unberechenbaren<br />

Kirchengründer. Der Gemeindeleiter<br />

betäubt seine Not mit über die Maßen genossenem<br />

Whisky und kommt zu Fall. Doch schließlich<br />

erfährt er in dieser verzweifelten Situation, wo er<br />

schon seinen Glauben verloren hatte, die liebevolle<br />

Seelsorge des Besuchers. Das war Evangelium<br />

pur!<br />

Nur eine Frage beschäftigt mich noch: Warum<br />

durften „die Aussteiger“ bislang noch nicht das<br />

kulturelle Leben <strong>Lauf</strong>s derart bereichern?<br />

Paul Milke<br />

Demut heißt nicht, sich zu verstellen und<br />

anders zu sein als wir sind, sondern anzuerkennen,<br />

was wir in Wirklichkeit sind.<br />

John Stott<br />

Zwei interessierte TIMerinnen beim Notieren von<br />

wichtigen Dingen auf den Tagebucharm<br />

Bis zum 1. Mai 2004!<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

Mal Tagebuch lesen?<br />

Ja, das gibt es wirklich, ein Tagebuch, das online<br />

zu lesen ist. TIM führt ein Tagebuch mit allen<br />

Themen und Vorkommnissen, die sich in den<br />

TIMs ereignen. Interesse?<br />

http://www.cvjm-lauf.de/gruppen/tim/<br />

Auch heuer wieder findet unser traditioneller<br />

Wandertag am 1. Mai statt.<br />

Auch heuer wieder erfahren wir erst am 1. Mai,<br />

wo es hin geht.<br />

Auch heuer wieder wissen wir erst kurz vorher,<br />

wo und wann es losgeht.<br />

Aber auch heuer wissen wir wieder, dass der<br />

Weg kinderwagenfreundlich sein wird.<br />

Aber auch heuer wissen wir wieder, dass es eine<br />

tolle Erfahrung ist, in unserer schönen Gegend<br />

miteinander zu wandern.<br />

Aber auch heuer wissen wir wieder, dass jeder<br />

etwas versäumt, der nicht dabei ist, egal ob solo<br />

oder als Familie, jung oder alt, Mitglied oder<br />

nicht.<br />

Auch heuer wissen wir wieder, dass Handzettel<br />

und Plakate rechtzeitig über genaue Abfahrtszeit<br />

und -ort informieren.<br />

Wer die Ungewissheit nicht aushält, kann sich<br />

auch bei der Organisatorin Christine Schneider<br />

unter der Telefonnummer 98 44 22 informieren.<br />

Also bis zum 1. Mai 2004!<br />

5


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

6<br />

Werbung<br />

unsere Geburtstagskinder ...<br />

Herzlichen Glückwunsch und Gottes reichen<br />

Segen zum Geburtstag im April:<br />

01.04. Walter Luger<br />

Alexander Herzog<br />

Inka Ramcke<br />

Sabrina Tonné<br />

02.04. Melanie Schrader<br />

Simon Hiller<br />

04.04. Bernd Fröhlich<br />

Petra Dechent<br />

05.04. Hartmut Gröschel<br />

Georg Maußner<br />

Ute Maußner<br />

06.04. Lisa Sölch<br />

07.04. Jens Wagner<br />

Lucas Schneider<br />

08.04. Werner Lindner<br />

Hermann Knöchel<br />

Thomas Bürner<br />

Benjamin Schenke<br />

09.04. Frank Städtler<br />

Julia Fürst<br />

Alexander Sölch<br />

10.04. Roland Hupfer<br />

Hans-Helmut Heller<br />

11.04. Martin Maußner<br />

12.04. Ute Pöllet<br />

Christine Schneider<br />

Harald Enhuber<br />

13.04. Phillip Mörtel<br />

14.04. Heinrich Kolb<br />

15.04. Hans Sperber<br />

Simone Grasmaier<br />

Carina Sölch<br />

16.04. Annika Bergauer<br />

17.04. Kirstin Hildner<br />

18.04. Nadine Hofmann<br />

19.04. Dieter Schinhammer<br />

20.04. Elke Muth<br />

Stefan Klaumünzer<br />

22.04. Robert Braun<br />

23.04. Helga Barth<br />

26.04. Michael Herzig<br />

Werner Feilner<br />

Daniel Kühn<br />

27.04. Christian Püttner<br />

Hans-Georg Witt<br />

Christoph Hasselberg<br />

... und Neueintritte - willkommen<br />

28.04. Burkhard Simon<br />

Simon Bürger<br />

29.04. Werner Körner<br />

Christian Rahm<br />

30.04. Susanne Koch-Schächtele<br />

Herzlichen Glückwunsch und Gottes reichen<br />

Segen zum Geburtstag im Mai:<br />

01.05. Daniel Krentler<br />

Nina Mohr<br />

02.05. Michael Macher<br />

03.05. Stefanie Barth<br />

05.05. Sebastian Schindler<br />

Marius Schmidt<br />

06.05. Renate Stäbler<br />

08.05. Peter Gottschalk<br />

Thomas Schertel<br />

Meike Levin<br />

09.05. Heiko Kutschenreither<br />

Maximilian Nett<br />

12.05. Birgit Osterkamp<br />

Alexander Wexler<br />

Julia Linnert<br />

13.05. Johanna Siebenkees<br />

14.05. Daniel Illing<br />

Birgit Reizner<br />

Tilman Zitzmann<br />

15.05. Veronika Lasser<br />

17.05. Georg Maußner<br />

Tobias Becker<br />

18.05. Tobias Herzig<br />

22.05. Detlev Büch<br />

23.05. Uwe Bartsch<br />

Johannes Rahm<br />

Christian Trautmann<br />

Philipp Bleisteiner<br />

25.05. Kathrin Schimek<br />

26.05. Klaus Schröter<br />

Gerhard Kellner<br />

Jascha Schenk<br />

27.05. Claudia Lösel<br />

28.05. Ralph Zagel<br />

29.05. Ralph Bertram<br />

Tobias Mederer<br />

Angela Herzog<br />

30.05. Andreas Muth<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

Der Herr segne dich und behüte dich,<br />

dass du bewahrt bleibst in allem,<br />

was du bist,<br />

was du fühlst<br />

und in dir trägst,<br />

und in dir Raum ist<br />

für gütige Gedanken<br />

und Weite für ein Herz,<br />

das sich dem andern<br />

und der andern öffnet.<br />

Der Herr gebe dir Frieden,<br />

den du dir nicht geben kannst,<br />

der mir und dir geschenkt wird<br />

von dem Kind in der Krippe,<br />

dem Gott des Friedens,<br />

der bei den Menschen beginnt von<br />

unten und nicht von oben,<br />

der seine Sicht der Dinge<br />

in diese Welt bringt,<br />

damit du in<br />

deinem Herzen Ruhe findest.<br />

So segne dich der große,<br />

der liebende<br />

und begeisternde Gott.<br />

Wir begrüßen folgende neue Mitglieder<br />

in unserem Verein und freuen uns,<br />

dass Du uns unterstützt!<br />

Daniela Brandt<br />

Nicola Schönborn<br />

Martin Lampey<br />

Julia Lampey<br />

Larissa Weiss<br />

Laura Korschin<br />

Kim Boates<br />

Sandro Schwandner<br />

Klaus Schröter<br />

Monja Smetak<br />

Melanie Sowa<br />

Andrea Sowa<br />

Lennart Sowa<br />

Daniela Demke<br />

Marie Kristina<br />

Hofmann<br />

Pia Gottschalk<br />

Verena Obermeier<br />

Melissa Schmucker<br />

Fritz Mayer<br />

Benjamin Stöckle<br />

Daniel Stöckle<br />

Walter Peetz<br />

Bernhard Sowa<br />

7


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

8<br />

Termine & Gebetsanliegen<br />

April<br />

Datum Zeit Ereignis Ort Info<br />

Sa 03. ab 9.00 Uhr Vorbereitungstag der <strong>CVJM</strong> Haus (1)<br />

Jungscharleiter<br />

07.-18. Israelreise des Landesverbandes <strong>CVJM</strong> Bayern (3)<br />

Fr 09. 09.30 Uhr Kreuzweg Stationen Hof Birkensee (5)<br />

Meditativer Gang durch den Wald<br />

14.00 Uhr Andacht zur Todesstunde Jesu Johanniskirche (2)<br />

So 11. ab 5.00 Uhr Osternachtsfeier Kunigundenkirche (2)<br />

ab 8.00 Uhr Osterfrühstück Gem.Haus Luitplotstr. (2)<br />

mit dem Osterhasen<br />

ab 5.00 Uhr Osterfeuer mit Osternacht Hof Birkensee (5)<br />

Mi 14. ab 19.30 Uhr Mitarbeitergottesdienst <strong>CVJM</strong> Haus (1)<br />

15. - 17. Osterferien in Bayern<br />

Mi 21. ab 19.00 Uhr HA Sitzung <strong>CVJM</strong> Haus (1)<br />

So 25. ab 19 Uhr Segnungsgottesdienst mit Hof Birkensee (5)<br />

Lobpreis (&kaltem Buffet)<br />

Legende:<br />

(1) <strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong> ( 09123 / 96 19 <strong>24</strong>) (2)Ev. luth. Gem <strong>Lauf</strong> (3) LV <strong>CVJM</strong> Bayern (4) Stadt <strong>Lauf</strong> (5) sonstige<br />

Mai<br />

Datum Zeit Ereignis Ort Info<br />

Sa 01. Anzeigerredaktionsschluss (1)<br />

Sa 01. steht noch Maiwandertag des <strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong> ins Blaue (1)<br />

nicht fest weitere Infos bitte unter<br />

09123 / 96 19 <strong>24</strong> oder sw Brett im <strong>CVJM</strong> Haus<br />

07.-09. Vorbereitungstage Wagingfreizeit <strong>CVJM</strong> Haus (3)<br />

Mi 12. ab 19.30 Uhr Mitarbeitergottesdienst <strong>CVJM</strong> Haus (1)<br />

14.-16. HA-Wochenende Hesselberg (1)<br />

So 16. ab 18 Uhr Jesus Online Gottesdienst Kunigundenkirche (1)<br />

So 16. 19 - 21 Uhr Felsenfestgottesdienst in Altdorf Altdorf (5)<br />

Mi 26. ab 19.30 Uhr Mitarbeiterthemenabend <strong>CVJM</strong> Haus (1)<br />

29.-31. Pfingsttagung in Bobengrün Bobengrün (3)<br />

28.-31. Gästezeit für Singles Hof Birkensee (5)<br />

So 30. Regionalkirchentag auf dem VHS Hesselberg (5)<br />

Hesselberg<br />

Legende:<br />

(1) <strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong> ( 09123 / 96 19 <strong>24</strong>) (2)Ev. luth. Gem <strong>Lauf</strong> (3) LV <strong>CVJM</strong> Bayern (4) Stadt <strong>Lauf</strong> (5) sonstige<br />

Jungschar (Kinder von 8 - 12)<br />

Panther<br />

Auf DICH freuen sich:<br />

Peter Danner,<br />

Christoph Kölbel,<br />

Johannes Wartha<br />

Pumas<br />

DU bis willkommen bei:<br />

<strong>Lauf</strong>,<br />

Mark Nockemann,<br />

Gemeindehaus<br />

Max Bauer<br />

Christuskirche<br />

Martin - Luther - Straße<br />

Girls<br />

Wir freuen uns auf Dich:<br />

Alice Gall,<br />

Hedi Nockemann<br />

Infos unter: 09123 / 96 19 <strong>24</strong><br />

www.cvjm-lauf.de/gruppen<br />

Girlies<br />

ab 13 Jahre<br />

Tiger<br />

Auf DEINEN Besuch<br />

freuen sich:<br />

Jule Beck,<br />

Markus Sieger,<br />

Christian Rahm<br />

Die Jungscharen finden immer freitags<br />

zwischen 16.45 Uhr und 18.30 Uhr statt!<br />

Kinder zwischen 8 und 12 Jahre sind herzlich<br />

willkommen bei uns mitzumachen!<br />

Jugendgruppen (ab 13 Jahre)<br />

Du bist weiblich, hast Lust an Herausforderungen,<br />

willst mal was anderes erleben<br />

und möchtest einfach mehr haben?<br />

Komm zu uns, da hast Du das gefunden!<br />

Kinder<br />

8 - 12 Jahre<br />

Heuchling,<br />

Gemeindehaus<br />

Dehnberger Straße<br />

Kinder<br />

8 - 12 Jahre<br />

Spannende Gruppenstunden - hier zwei Detektive im Einsatz<br />

Dienstag<br />

18.00 bis 20 Uhr<br />

Boys<br />

Da hat man gut lachen -<br />

Jungschar ist lustig!<br />

Wir freuen uns auf Dich:<br />

Mark Nockemann,<br />

Sebastian Wartha<br />

Infos unter: 09123 / 96 19 <strong>24</strong><br />

www.cvjm-lauf.de/gruppen<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

9<br />

Kinder<br />

8 - 12 Jahre<br />

Kotzenhof,<br />

Gemeindezentrum,<br />

Breslauer Straße<br />

(Kindergarten)<br />

Jungs<br />

ab 13 Jahre<br />

Dienstag<br />

18.00 bis 20 Uhr<br />

Herzliche Einladung an alle Jungs!<br />

Action, Spiele, Denken, Sport, ....<br />

schau Dir die Sache mal an und komm<br />

vorbei! Wir machen auch mal was mit den<br />

Mädchen zusammen (sie brauchen uns halt)


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

10<br />

Werbung<br />

Junge Erwachsene & Musik<br />

Die nächsten Termine<br />

4. April - mit Chrissi Kempf<br />

2. Mai<br />

16. Mai - Jesus online Jugendgottesdienst<br />

6. Juni<br />

Du<br />

* bist zwischen 17 und 25 Jahre alt<br />

* hast Freude am Singen und an<br />

interessanten Programmen und Gästen<br />

*willst mehr über Gott, Jesus und den<br />

christlichen Glauben erfahren<br />

Posco<br />

Posaunenchor<br />

Ansprechpartner &<br />

Chorleiter:<br />

Philipp Höcht<br />

Infos unter: 09123 / 96 16 81<br />

www.cvjm-lauf.de/musik<br />

17 plus<br />

Musikcentrum Delphin<br />

Musikausbildung aller Art<br />

Wir freuen uns auf Dich: Sonntag<br />

Tim Bleidorn,<br />

18.00 bis 20 Uhr<br />

Markus Danner,<br />

Angela Höcht, Paul-Gerhard Stäbler<br />

Infos unter: 09123 / 45 14 oder<br />

pgs@cvjm-bayern.de<br />

Musik im <strong>CVJM</strong><br />

interessierte<br />

Blasmusiker<br />

Donnerstag<br />

ab 19 Uhr<br />

Hermannstraße 17, 91207 <strong>Lauf</strong> an der Pegnitz<br />

Anmeldung und Information unter<br />

Tel.: 09123 / 964 288<br />

junge<br />

Erwachsene<br />

17 Plus findet an jedem ersten und dritten<br />

Sonntag im Monat um 18.00 Uhr (außer in der<br />

Ferien) statt<br />

Dann herzlich willkommen bei 17plus<br />

Was erwartet Dich?<br />

Highlights, biblische Impulse, Freunde, fun &<br />

action, interessante Gäste, gemeinsames Singen<br />

Spezialangebote<br />

Pub<br />

Jede und Jeder!<br />

ab 13 Jahre<br />

Ansprechpartner:<br />

Samstags<br />

Roland Bartsch, 19.30 bis 00.30 Uhr<br />

Tilman Zitzmann<br />

Infos unter: 09123 / 96 19 <strong>24</strong><br />

Panik macht sich breit unter den Aktiven des Pub.<br />

Was wird nun geschehen, wie geht das Leben weiter?<br />

Jedes Jahr auf’s Neue kommt dieser Termin näher und<br />

keiner will es glauben -> Der Pubschluss.<br />

Wie immer wird es zu den üblichen Panikanfällen an<br />

den Wühltischen kommen, wie immer werden die beiden<br />

Chefs mit allen ihnen zur Verfügung stehenden<br />

Mitteln versuchen, diese delikate Angelegenheit mit<br />

einem Lächeln unter die (Wühl-)tische kehren zu wollen.<br />

Nur, was macht die Pubgemeinde? Was wird<br />

nun in den Sommermonaten geschehen? Gibt es ein<br />

Leben nach dem Pub?<br />

Wir haben die Antwort! Fragt nach bei Mark<br />

(09123 / 96 19 <strong>24</strong>) oder aber Du schreibst eine<br />

Mail an pub_ich_brauche_es@cvjm-lauf.de<br />

dann erhältst Du ein Passwort und einen Geheimlink<br />

zu einer Antwortseite im Internet.<br />

Vox Christi - Lux Christi<br />

Mit Texten aus dem Alten und Neuen Testament<br />

wollen wir uns wieder auf die Spur unseres Lebens<br />

begeben und uns über Erfahrungen im Alltag<br />

austauschen und neue Kraft zum Leben gewinnen.<br />

unsere Termine<br />

März<br />

28. März Lobpreisgottesdienst<br />

Kunigundenkirche 19 Uhr<br />

30. März Bibelzeit 20.00 Uhr<br />

31. März Themenabend<br />

<strong>CVJM</strong> Haus 19.30 Uhr<br />

In der Karwoche Passionsandachten<br />

19.00 Uhr Kunigundenkirche<br />

Osterferien – keine Treffen!<br />

Ohne Pub - immer noch auf Zack!<br />

Bibelzeit<br />

Ansprechpartner:<br />

Uschi und Johannes Höcht<br />

Infos unter: 09123 / 98 75 15<br />

www.cvjm-lauf.de/gruppen<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

11<br />

Alle<br />

Interessenten<br />

Dienstag<br />

20 bis 21.30 Uhr<br />

April<br />

20. April Bibelzeit 20.00 Uhr<br />

25. April Lobpreisgottesdienst<br />

Kunigundenkirche 19.00 Uhr<br />

Mai<br />

4. Mai Bibelzeit 20.00 Uhr<br />

16. Mai Open door 17.00 Uhr<br />

Christuskirche<br />

18. Mai Bibelzeit<br />

Pfingstferien- kein Treffen!


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

12<br />

MaThe<br />

Mitarbeiterthemenabende<br />

Ansprechpartner:<br />

Christian Kempf,<br />

09123 / 7 41 65<br />

christian.kempf@cvjm-lauf.de<br />

Tilman Zitzmann, 09123 / 96 16 80<br />

Tilman@tint.de<br />

26.05.2004: Bin ich nicht toll?<br />

Besitz, Schönheit, christliches Engagement -<br />

woher kommt mein Selbstwert?<br />

Talkgäste: Uschi Höcht und<br />

Andreas Schmitt<br />

TIM<br />

künftige<br />

Mitarbeiter<br />

Training Ichthyologischer Mitarbeiter<br />

Infos unter<br />

www.cvjm-lauf.de<br />

tim@cvjm-lauf.de<br />

Forum Mitarbeit<br />

Ansprechpartner / Trainer:<br />

* Udo Reitzmann - 09123 / 988 007<br />

* Mark Nockemann - 09123 / 96 19 <strong>24</strong><br />

* Silke Gumann - 09123 / 36 46<br />

Mitarbeiter,<br />

Interessierte<br />

Mittwoch<br />

ab 19.30 Uhr<br />

bis 20.45 Uhr<br />

Wir sind sehr dankbar, dass wir unser ehrenamtlichen<br />

Mitarbeiter haben! Ganz viele arbeiten treu<br />

und regelmäßig mit, bleiben auch dann dabei,<br />

wenn das Lustprinzip mal „Hör doch auf!“ flüstert.<br />

Wer aber immer nur gibt, ist irgendwann leer.<br />

Deshalb sollen MaGo und MaThe Angebote für<br />

MaGo<br />

Mitarbeitergottesdienst<br />

Ansprechpartner:<br />

Mark Nockemann,<br />

09123 / 96 19 <strong>24</strong><br />

nockemann@cvjm-bayern.de<br />

Mitarbeiter:<br />

Gerlinde Ebnet, Christian Kempf, Ruth Kolb,<br />

Matthias Simon<br />

TIM - Das <strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong> Projekt<br />

Montag<br />

ab 17.45 Uhr<br />

bis 19.32 Uhr<br />

Mitarbeiter,<br />

Interessierte<br />

Mittwoch<br />

ab 19.30 Uhr<br />

bis 20.45 Uhr<br />

unsere Mitarbeiter sein zum Auftanken, Inspirieren,<br />

Hinterfragen und Herausgefordert werden.<br />

Da wir mit diesen Angeboten auch eine lebendige<br />

Gemeinschaft erfahrbar werden lassen möchten,<br />

freuen wir uns, wenn nicht nur aktive Mitarbeiter<br />

kommen, sondern laden hierzu alle ein, die sich<br />

mit dem <strong>CVJM</strong> verbunden fühlen.<br />

14.04.2004: Ich bin‘s -<br />

was christliche Auferstehungshoffnung<br />

heute bedeutet<br />

mit Peter Scharrer<br />

12.05.2004: Ich bin‘s -<br />

DER Weg, DIE Wahrheit & DAS Leben.<br />

Ziemlich absolut, oder?<br />

mit Mark Nockemann<br />

Judith erklärt einen sehr schwierigen Sachverhalt -<br />

da kann Susanne nur noch staunen ...<br />

Werbung<br />

Sport im <strong>CVJM</strong><br />

TT<br />

Tischtennis<br />

Infos unter<br />

09123 / 1 39 64<br />

www.cvjm-lauf.de/sport<br />

Ansprechpartner:<br />

Daniel Illing<br />

Trainingsort:<br />

Turnhalle des Förderzentrums<br />

Daschstraße in <strong>Lauf</strong><br />

Trainingszeiten:<br />

Mittwoch<br />

17.30 - 22.00 Uhr<br />

Freitag<br />

17.00 - 22.00 Uhr<br />

Samstag<br />

14.00 - 17.00 Uhr<br />

Lust auf Kicken ohne Leistungsdruck ?<br />

Dann bist du hier genau richtig! Wir freuen uns<br />

über jeden, der seinen inneren Schweinehund<br />

überwindet und dem es nicht peinlich ist, auch<br />

mal über den Ball zu stolpern (denn damit bist du<br />

bei uns in bester Gesellschaft)<br />

Stubenhockey<br />

the most interesting game<br />

Infos unter<br />

09123 / 96 19 <strong>24</strong><br />

Die neue Trendsportart!<br />

Spieler und<br />

Interessierte<br />

Trainingszeiten:<br />

Donnerstag<br />

01. April<br />

19.00 - 20.30<br />

Trainingsort:<br />

Saal des <strong>CVJM</strong> Hauses. Bitte die eigenen Besenstiele<br />

und Wettkampflappen mitbringen!<br />

Fußball<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

13<br />

Ansprechpartner: Trainingszeiten:<br />

Thomas Levin Freitags ab 20.30 Uhr<br />

0911 / 937 33 93 oder<br />

Johnny Rahm 09123 / 96 51 56<br />

Trainingsort:<br />

Bitterbachhalle <strong>Lauf</strong><br />

Offene Fußballgruppe<br />

für Fußballverrückte<br />

ab 16 Jahre


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

14<br />

Werbung<br />

Minis<br />

Ansprechpartner:<br />

Doris Feilner,<br />

Silvia Schmidt<br />

Wir freuen uns auf Dich:<br />

Magdalena Meisel, Doris Feilner,<br />

Silvia Schmidt, Kalli Bauer<br />

Infos unter: 09123 / 1 42 54<br />

www.cvjm-lauf.de/gruppen/musik<br />

Musik im <strong>CVJM</strong> - Ten Sing<br />

Kinder<br />

4 -7 Jahre<br />

Mittwoch<br />

16.30 bis 17.30 Uhr<br />

Nebel erzeugte<br />

Spannung<br />

Ten Sing Senfkorn gibt ein Konzert<br />

Petra Dechent<br />

Sind Sie auch ein Ten Sing Fan?!?! Dann haben<br />

Sie sich bestimmt<br />

auch auf das Konzert<br />

am 5.3. bzw.<br />

6.3.04 gefreut.<br />

Die schönen bunten<br />

Plakate mit<br />

dem schillernden<br />

Regenbogen luden<br />

ein mit dem<br />

Titel “Reklame<br />

für Gott“.<br />

Ines und Gisi beim Planen<br />

Die Christuskirche,<br />

in der die<br />

Maxis<br />

Ansprechpartner:<br />

Gisela Wexler<br />

Hermannstraße 17<br />

Kinder<br />

7 - 12 Jahre<br />

Dienstag<br />

17.00 bis 18.30 Uhr<br />

Wir freuen uns auf Dich:<br />

Christina Sölch, Caro Schmidt, Gisi Wexler,<br />

Vroni Lasser, Christian Keppler, Ines Heller,<br />

Maria-Monika Wolfermann<br />

Infos unter: 09123 / 1 47 91<br />

www.cvjm-lauf.de/gruppen/musik<br />

Probe der Solistinnen<br />

Aufführung stattfand, war schon bald gefüllt. Nebel<br />

und Beleuchtung ließen gespannt auf die Ak-<br />

Ten Sing - Ein Konzertbericht<br />

Action und ein guter Ton - bei der Probe klappte es<br />

teure warten. Die Hauptdarsteller sind natürlich<br />

die Kinder der Ten SingSenfkorn-Gruppe. 15“Minis“<br />

(4-7 Jahre) und 44 „Maxis“ (7-12 Jahre) singen<br />

und tanzen, haben alle Texte im Kopf und sind<br />

mit Spaß und Eifer bei der Sache. Es ist auch toll,<br />

dass jedes Mal eine LIVE-Band dabei ist.<br />

Nun kann es losgehen: Zur Einleitung wird eine<br />

Geschichte vom Regenbogen erzählt, der uns<br />

immer wieder an Gottes Liebe und Treue erinnern<br />

soll. Mit bunten Tüchern<br />

wird der Regenbogen<br />

besungen. Am<br />

Anfang war alles gut,<br />

doch dann wuchs der<br />

Neid und Hass unter<br />

den Menschen, die<br />

auch nicht mehr auf<br />

Gott hören wollten.<br />

Deshalb beschloss<br />

Gott, eine große Flut<br />

kommen zu lassen, die<br />

Platz für Neues schaffen<br />

sollte. Nur Noah,<br />

seine Frau, seine Kinder<br />

und von jedem Tier<br />

ein Paar sollten in der<br />

Arche überleben.<br />

gleich sind sie dran ...<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

15<br />

Und wirklich klettern<br />

Giraffen, Affen,<br />

Käfer, Elefanten,<br />

Kamele, Mäuse,<br />

Frösche, Paradiesvögel,<br />

Kühe<br />

(hoffentlich habe<br />

ich keine Tierchen<br />

vergessen) in die<br />

Arche.<br />

Das Publikum<br />

kommt aus dem<br />

Staunen nicht<br />

heraus!!<br />

Die Flut kommt ,die<br />

Arche schwimmt<br />

und schließlich findet<br />

Noah wieder<br />

Land und lässt sich<br />

mit den Tieren nieder.<br />

Der Regenbogen im Kirchengewölbe weist<br />

wieder auf Gottes Anwesenheit hin und Noah<br />

singt ein Dankeslied.<br />

Dann geht es rasant mit Jesus weiter. Die Kinder<br />

sind jetzt „coole kids“ mit Kappen und Sonnenbrillen<br />

und sie rappen die Geschichte von Jesus.<br />

Ein weiterer Höhepunkt ist der „Handy-Rap“:<br />

Gott sagt, rufe mich an.....das macht man heute<br />

mit dem Handy.<br />

Relaxen bei Silvia muss sein!


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

16<br />

Werbung<br />

concert in motion - Ten Sing<br />

Während die<br />

fleißigen Kulissenschieber<br />

wieder am<br />

Werk sind, drehen<br />

wir das<br />

Rad der Geschichtezurück<br />

und landen<br />

am Hofe<br />

des König Darius.<br />

Die gesamteGeschichte<br />

ist im<br />

Spaß und Freude beim Singen Buch Daniel<br />

im Alten Testament<br />

nachzulesen. Für uns ist wichtig, dass Gott<br />

seinen Diener Daniel aus der Löwengrube errettet,<br />

die „Löwen“ mit ihren eindrucksvollen Mähnen<br />

sind trotz großem Hunger eingeschlafen und<br />

Gott hat seinen Engeln befohlen um Daniel zu<br />

sein. Schließlich stimmen alle in einen großen<br />

Halleluja-Song ein.<br />

Nun gibt es als Dreingabe noch zwei Lieder aus<br />

dem neuen Musical-Projekt“David“. Die Minis<br />

singen den allerliebsten Schafe-song “Mäh, mäh“<br />

und die Maxis das Philisterlied.<br />

Der Einsatz passt! Toller Einsatz - tolle Choreografie<br />

Mehr wird nicht verraten, aber sicherlich sind alle<br />

Zuschauer bei der nächsten Aufführung wieder<br />

mit dabei oder nicht??? Ich jedenfalls schon!!!<br />

Ein großes Lob und ein herzliches Dankeschön<br />

allen Mitarbeitern und allen freiwilligen Helfern.<br />

(die Bilder sind von Alex Sölch. Sie sind nicht beim Konzert<br />

entstanden, sondern beim Projekttag )<br />

Motion and fun - choach is satisfied Die neuen Tänze sind cool<br />

Martin Kempf<br />

Malerfachbetrieb<br />

Im See 1 * 91207 <strong>Lauf</strong> * Telefon 09123 / 71 00<br />

~ Anstrich- und Tapezierarbeiten ~ Sämtliche Lackierarbeiten<br />

~ Fassadenrenovierung ~ Eigener Gerüstbau<br />

und plötzlich waren da Clowns ...<br />

In der Schule steppt<br />

der Clown<br />

Einladeaktion in den <strong>Lauf</strong>er Grundschulen<br />

für Daniel Kallauch<br />

Mark Nockemann<br />

Hier bist du richtig, du bist Gott wichtig,<br />

ohne dich geht es nicht, das ist doch ganz klar!<br />

Vier lustige Clowns waren im Februar und März<br />

in den <strong>Lauf</strong>er Grundschulen unterwegs, um von<br />

oben: Die Clowns vor dem Einsatz<br />

(v.l.: Ines Heller, Anja Bürger, Caro Schmidt, Mark Nockemann)<br />

unten: Die <strong>CVJM</strong> Clowns voll in action im Klassenzimmer<br />

- die Kinder sind begeistert dabei<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

17<br />

einem ganz besonderen<br />

Clown<br />

zu erzählen: dem<br />

Musikclown Daniel<br />

Kallauch. Da<br />

war schon einiges<br />

geboten, wenn<br />

vier ausgeflippte<br />

Clowns durch die<br />

Klassenzimmer<br />

hüpften. Begeistert<br />

von Mark clownt die Kiddies<br />

den Showeinlagen und Tanzkünsten der<br />

Clowns wurden viele Kinder aufmerksam<br />

auf diesen einen noch viel komischeren<br />

Clown, der im März in die Bertleinschule<br />

einfiel.<br />

Daniel Kallauch begeistert.<br />

In jeder Schule warteten aufgeweckte Kinder,<br />

die viel über ihn schon wussten. Doch<br />

die vier ausgeflippten Clowns wussten<br />

noch viel mehr. In jeder Klasse wurden die<br />

Kinder, wie in einer Clownschule befragt<br />

und ein Clowntanz einstudiert. Na, wenn da<br />

die Musik nicht ins Blut geht.<br />

Es war eine Freude, so viele strahlende Gesichter<br />

zu sehen und die Schulen zu besuchen.<br />

Dank, an alle die diese Aktion ermöglicht<br />

haben.


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

18<br />

IHR Kind ist UNS wichtig!<br />

Daniel Kallauch<br />

- toll, aber ....<br />

und dann?<br />

mitten von vielen Kindern, so viel Spaß zu erleben.<br />

Einfach super, die Welt, in die uns Daniel<br />

Kallauch in seinem Konzert entführte! „So etwas<br />

könnte es noch viel öfter geben!“ - „Mama, wann<br />

kommt der Daniel denn wieder, mit Willibald?“,<br />

hören Sie auch diese Fragen Ihrer Kinder?<br />

Gibt es so etwas öfter in <strong>Lauf</strong>?<br />

Jein!<br />

- Ihre Frage und die Frage Ihrer Kinder können<br />

wir eindeutig beantworten. Daniel Kallauch ist<br />

natürlich nicht wöchentlich bei uns zu Gast. Sol-<br />

Die Heuchlinger Jungschar - lustig verkleidet<br />

che Konzerte sind auch für uns Besonderheiten,<br />

die nicht häufig stattfinden.<br />

Also „nein“ - gibt es das nicht öfter in <strong>Lauf</strong>?<br />

Werbung War es nicht gut, das Konzert? Toll, oder? So in-<br />

Doch, und hier können<br />

wir mit einem eindeutigen<br />

„Ja“ antworten. Kinder<br />

glücklich machen,<br />

sie in eine andere Welt<br />

entführen, sie entdecken<br />

lassen, gemeinsam mit<br />

vielen anderen Kindern<br />

spielen, Geschichten hören,<br />

die Natur entdecken,<br />

....<br />

JA, das gibt es.<br />

Zu unseren Jungscharen<br />

laden wir alle Kinder zwischen 8 und 12 Jahre ein.<br />

„DU bist uns willkommen!“<br />

Hier findest Du Freunde, gemeinsame Spiele,<br />

spannende Geschichte (noch richtig erzählt, keine<br />

Hörkassetten oder irgendwas aus der Konserve),<br />

Geländespiele, Lagerfeuer, Basteln, Freizeiten, ...<br />

ach und so viel mehr, dass es hier Seiten füllen<br />

würde.<br />

JA, es gibt sie die Highlights, die Höhepunkte,<br />

auf die sich Ihre Kinder freuen können. Es gibt es,<br />

das Besondere, von dem Kinder träumen! In unseren<br />

Jungscharen sind wir viele motivierte Mitarbeiter,<br />

die Spaß und Freude an der Arbeit mit<br />

Kindern haben. Wir freuen uns, auf die Gruppenstunden<br />

der drei Jungscharen, die wir in <strong>Lauf</strong> haben.<br />

JA, wir singen miteinander, wir hören biblische<br />

Geschichten und erleben eine schöne Zeit, immer<br />

freitags. In der Zeit von 16.45 Uhr bis 18.30 Uhr<br />

treffen wir uns in drei Gruppen.<br />

Geben Sie Ihrem Kind die Chance diese Welt,<br />

dieses Highlight zu erleben.<br />

Wir freuen uns bereits darauf, Ihr Kind, bei uns<br />

begrüßen zu dürfen -<br />

JEDES KIND ist uns<br />

willkommen!<br />

Sie haben noch Fragen oder möchten<br />

mehr Infos?<br />

Wir freuen uns über Ihren Anruf:<br />

09123 / 96 19 <strong>24</strong> (Mark Nockemann) oder<br />

Ihre Mail an<br />

jungschar@cvjm-lauf.de -><br />

Werbung<br />

Jungscharen im <strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

oder Sie möchten sich über uns informieren:<br />

http://www.cvjm-lauf.de<br />

In aller Kürze:<br />

Jungschar ist immer<br />

Freitag, 16.45 Uhr bis 18.30 Uhr<br />

in:<br />

Jungschar <strong>Lauf</strong><br />

(Pumas)<br />

Gemeindehaus Christuskirche<br />

Martin - Luther - Straße 17<br />

Jungschar Kotzenhof<br />

(Tiger)<br />

Gemeindehaus Kotzenhof<br />

Breslauer Straße<br />

Jungschar Heuchling<br />

(Panther)<br />

Gemeindehaus Heuchling<br />

Dehnberger Straße 2<br />

Holzböden<br />

- abschleifen,<br />

- ölen,<br />

- versiegeln<br />

Stimmung am Heuchlinger Berg. In der Dämmerung bei Fackelschein<br />

Schlitten fahren .... - unvergesslich<br />

Schreinerei Reizner<br />

Meisterbetrieb<br />

Innenausbau<br />

Massivholz Möbel<br />

Möbel nach Maß<br />

Holzdecken<br />

Parkett- und Fußböden<br />

Türen und Fenster<br />

eigene Glaserei<br />

Antiquitäten<br />

... und vieles mehr<br />

* <strong>Industriestraße</strong> <strong>24</strong> * <strong>91233</strong> <strong>Speikern</strong><br />

Telefon 09153 - 92 44 30 * Telefax 0 91 53 - 92 44 31<br />

www.schreinerei-reizner.de<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

19


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

20<br />

Jungschar auf Weltreise ...<br />

Heuchlinger<br />

Jungschar auf<br />

großer Weltreise<br />

Peter Danner<br />

19 Jungscharler und 4 Mitarbeiter machen eine<br />

Reise durch Europa.<br />

Wir reisten mit zwei Gruppen. Eine Gruppe kam<br />

von Liechtenstein, die andere aus Luxemburg.<br />

Unsere erste Station, die wir heil mit der Albatros-Airlines<br />

erreichten, war Frankreich. Dort nahmen<br />

wir aktiv an der Tour de France teil. Da unsere<br />

Räumlichkeiten sehr beengt sind, haben wir<br />

Tour de france - voll im Pedal - zum Sieg!<br />

uns für eine Spezialausführung eines Rennrades<br />

entschieden. Es wurde ein heißes Rennen.<br />

Als Sieger stiegen wir wieder in unser Flugzeug<br />

und flogen nach Deutschland. Aber nicht in irgendeines<br />

der 16 Bundesländer, sondern natürlich<br />

Fingerhackln eine neue olymp. Disziplin<br />

in das schöne....na...natürlich Bayern. In Bayern<br />

gibt es eine sehr interessante Kampfsportart: das<br />

Fingerhackeln. Beide Reisegruppen traten<br />

gegeneinander an, um die kräftigsten Mittelfinger<br />

zu testen.<br />

Nachdem der Fingerkampf beendet war, reisten<br />

wir weiter nach Russland. Dort ist es im Winter<br />

sehr kalt und die Leute versuchen sich mit Wodka<br />

aufzuwärmen. Das interessierte uns natürlich<br />

schon, und wir tranken um die Wette, wer am<br />

schnellsten 6 Schnapsgläser mit Wodka leeren<br />

kann ( Um keine Missverständnisse aufkommen<br />

Minners on the rocks - in Rußland alles o.k.<br />

zu lassen - es war natürlich Mineralwasser! Oder<br />

haben die Eltern etwas gemerkt???).<br />

Ein wenig müde und ausgekühlt zog es uns in den<br />

warmen Süden nach Italien. Der Hunger trieb uns<br />

ins nächste Lokal, wo es die längsten Spaghetti<br />

gab.<br />

Schbageddiessen - lecker und toll!<br />

von Heuchling in die ganze Welt<br />

Unsere Bäuche sind voll und wir machten uns auf<br />

die Weiterreise nach England. Es war gerade teatime.<br />

Aber mit den Teebeuteln konnten wir nicht<br />

so richtig was anfangen, deshalb testeten wir, wer<br />

ihn am weitesten werfen kann. Nachdem es die<br />

Ein spannender Stierkampf - viva Espana<br />

ganze Zeit geregnet hatte, bestiegen wir wieder<br />

unser Flugzeug und flogen nach Spanien zum<br />

Stierkampf.<br />

Alle wollten noch ein anderes Land sehen und so<br />

reisten wir noch kurz entschlossen nach Holland.<br />

Es ist berühmt für seinen Käse und wir besichtig-<br />

Käserollen in den Schweizer Alpen<br />

ten eine Käsefabrik. Hier herrschte ein reges Treiben.<br />

Die Käselaibe wurden zum Verladen gerollt,<br />

und wir wurden gleich mit eingespannt.<br />

Die letzte Etappe führte uns in die Bibel. In der<br />

Apostelgeschichte 16 wird berichtet, dass Gott<br />

den Paulus nach Europa schickt, um dort von ihm<br />

und seiner großen Liebe zu berichten.<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

21<br />

Er gründet in Philippi die erste christliche Gemeinde.<br />

Und eine Frau Namens Lydia kommt zum<br />

Glauben an Jesus Christus<br />

und lässt sich und ihr<br />

ganzes Haus taufen.<br />

Damit ist unsere<br />

erste Reise beendet,<br />

aber in den<br />

nächsten Jungscharstunden<br />

wollen<br />

wir weiterreisen und<br />

alle Kontinente dieser<br />

Welt besuchen.<br />

Gruß und mutig voran!<br />

Detektive lieben es,<br />

sich ausgefallen zu kleiden ....<br />

NEU NEU NEU NEU<br />

Puma-sprung<br />

in <strong>Lauf</strong>!<br />

NEU NEU NEU NEU NEU NEUNEU NEU<br />

Ja es gibt etwas Neues, noch nie Dagewesenes.<br />

Eine Jungschar in den Räumen des Gemeindehauses<br />

Christuskirche!<br />

Wie jede Jungschar wird sie jeden Freitag von<br />

16.45 bis 18.30 Uhr stattfinden.<br />

Nach dem wirklich fantastischen Konzert von<br />

Daniel Kallauch wollen wir in der Nachbarschaft<br />

um die Bertleinschule, in der Christuskirche, eine


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

22<br />

Neues Angebot - Hallo Du!<br />

neue Jungschar starten. Wir haben die Räume zur<br />

Verfügung. Und nun geht es los mit Action und<br />

Spaß in der Jungschar.<br />

Was ist die Jungschar überhaupt?<br />

jede Woche auf´s Neue viel Spaß<br />

eine Gruppe für Kids von 8-12 Jahren<br />

ein Ort, wo Kinder von Jesus Christus hören<br />

können<br />

eine wöchentliche Gruppe, in der gespielt und<br />

gebastelt wird<br />

ein Raum, wo Kinder Gemeinschaft erleben<br />

können<br />

dort, wo noch spannende Geschichten erzählt<br />

werden<br />

In der Christuskirche entsteht also etwas Neues.<br />

Ein Mitarbeiterteam aus jüngeren und älteren Mitarbeitern<br />

erwartet dich. Vielleicht weißt du<br />

manchmal nicht, was du nachmittags tun sollst.<br />

Hier, in der Jungschar geht wirklich der Bär (äh<br />

der PUMA) ab. Wir würden uns über deinen Besuch<br />

freuen. Wir werden spielen, singen, Action<br />

haben, spannende Geschichten erleben und über<br />

Jesus viel erfahren.<br />

Wir werden abtauchen in fremde Welten, andere<br />

Kulturen entdecken und zusammen eine Menge<br />

Spaß haben.<br />

Wir freuen uns über dein Kommen!<br />

Das Jungscharteam<br />

Jungschar an der Christuskirche<br />

im Gemeindehaus in der Martin-Luther-Straße<br />

(genau an der Christuskirche)<br />

freitags, von 16.45 bis 18.30 Uhr<br />

Komm doch einfach mal vorbei!<br />

Spaghetti kann man auch mit Hut essen!<br />

Hier ein spannender „Irrgarten“ - versuch doch den richtigen Weg und damit den Spruch zu finden ...<br />

Olympiavorbereitung in Kotzenhof<br />

Cocktails, Training<br />

und Olympia<br />

Ein Erlebnisbericht aus der Jungschar im Gemeindezentrum<br />

Kotzenhof<br />

Mark Nockemann<br />

In Kotzenhof ist der Fitnesswahn ausgebrochen.<br />

Jeder will zu Olympia und jeder ist heiß auf Sport.<br />

So konnte man denken, wenn man in den letzten<br />

Wochen in die Kotzenhofer Jungschar hinein<br />

schaute. Von einer müden Truppe wurde die Jungschar<br />

zu einer fitten olympiareifen Sporttruppe.<br />

Dabei halfen Fitnessdrinks, kräftiges Training<br />

und, ganz besonders, guter Teamgeist. Es ist eine<br />

Freude, dass viele Kinder mit dabei sind. Wir würden<br />

uns freuen, wenn es weitere Aktive in unseren<br />

Reihen gäbe. Doch so langsam wird der Platz eng.<br />

Manchmal tummeln sich jeden Freitag bis zu 30<br />

Kinder im Gemeindezentrum Kotzenhof.<br />

Wir haben schon viel erlebt. Haben uns auf die<br />

Suche nach „Mr. X“ begeben und sind ihm als<br />

Detektive auf die Spur gekommen. Wir sind als<br />

Entdecker durch die sieben Weltmeere gefahren<br />

Fitnessdrinks erhöhen die Leistung und helfen die Action zu erleben!<br />

Jule passt auf, dass nicht gedopt wird :-)<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

23<br />

und haben dabei einen Schatz entdeckt und nun<br />

haben wir uns fit gemacht für Olympia. Du merkst<br />

also: In der Jungschar ist was los. Hier kann man<br />

immer wieder was erleben, Spaß haben, spielen,<br />

singen und Geschichten<br />

von Jesus<br />

hören.<br />

Das<br />

Jungscharteam<br />

Kotzenhof<br />

Chrissi,<br />

Jule,<br />

Markus,<br />

Dominik<br />

und<br />

Mark


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

<strong>24</strong><br />

Suchen Sie eine<br />

Alternative zu<br />

Fernsehkonsum und<br />

Computerspielen?<br />

Probieren Sie es doch mal mit<br />

der Kinderzeitschrift KLÄX!<br />

Vorstellung: Kinderliteratur<br />

Aus dem Inhalt:<br />

· Zu Besuch bei der Band “Normal Genera<br />

tion“<br />

· Einfach doppelt – alles über Zwillinge<br />

· Zwillingsmemory zum Basteln<br />

· Kläx woanders: Macmac lebt im Armenviertel<br />

von Manila<br />

· Mr Kläx - der Comic<br />

· Schauspielern erlaubt- entdecke deine Begabungen!<br />

· Alles Theater oder was?<br />

Tipps zum Theaterspielen!<br />

· Matthias und sein Missgeschick - eine<br />

Mein Pub, Dein Pub<br />

- das Pub ist für<br />

uns alle da!<br />

Hallo Leute!<br />

Ich gehe gern jeden Samstag Abend um 19.30 Uhr<br />

ins <strong>CVJM</strong> Heim, weil dort Pub ist. Also gehe ich<br />

rein, begrüße erst mal die ganzen anderen Gäste<br />

und schau dann auf die Kickerrangliste, wen ich<br />

denn heute fordern könnte.<br />

Hab ich aber keine Lust zu kickern, frag ich irgend<br />

jemanden, ob er Lust hat, mit mir und noch<br />

ein paar anderen ein Brettspiel zu spielen.<br />

Im <strong>Lauf</strong> des Abends finde ich es dann auch ganz<br />

nützlich, dass es jemanden gibt, der Sandwichs<br />

für den wunderbaren Preis von nur einem einzigen<br />

Euro verkauft und Cola für 80 Cent ausschenkt.<br />

Manchmal gibt es im Pub auch Sonderaktionen<br />

wie zum Beispiel Mac-Pub, oder ein Carabande -<br />

Turnier. Langweilig war es, glaube ich, noch<br />

Geschichte zum Weiterlesen<br />

· Die Bibelgeschichte – Bautipps vom Zimmermann<br />

· Gedichtwettbewerb<br />

und vieles Kläxiges mehr!!<br />

niemals irgend jemandem und wird es hoffentlich<br />

auch nie jemandem werden.<br />

Also, wenn ihr Lust habt, dann schaut doch einfach<br />

mal vorbei und bringt gute Laune mit!<br />

Bis bald<br />

Phillip Mörtel<br />

Ohne Pub wäre mein Samstag kein Samstag, wie<br />

man ihn kennt (Silke Gumann, Schatzmeisterin)<br />

Das Interview<br />

Interview über das<br />

„Abenteuerland“<br />

bei OPEN DOOR mit Jutta Schmitt<br />

Astrid Bautz<br />

Liebe Jutta, seit Jahren machst Du Kindergottesdienst<br />

im Gemeindezentrum Kotzenhof, außerdem<br />

bist Du auch Mitarbeiterin beim „Abenteuerland“<br />

während des Open door-Gottesdienstes.<br />

Was ist dabei anders als beim herkömmlichen<br />

Kindergottesdienst?<br />

Was kann ich mir unter „Abenteuerland“ vorstellen?<br />

Das Abenteuerland ist ein neues Konzept der Kindergottesdienstarbeit,<br />

welches von der Willow<br />

Creek Community Church bei Chicago entwickelt<br />

wurde. Es basiert auf der Erkenntnis, dass 83%<br />

aller Christen vor ihrem 18. Lebensjahr zum<br />

Glauben gefunden haben. Wenn eine Gemeinde<br />

nun junge Familien erfolgreich zum Gottesdienstbesuch<br />

einladen möchte, dann muss sie etwas<br />

dafür tun, dass sich die Kinder in der Gemeinde<br />

wohlfühlen.<br />

Das Projekt „Promiseland“ gibt es weltweit und<br />

seit einigen Jahren wird es auch in Deutschland in<br />

verschiedenen Gemeinden mit großem Erfolg<br />

umgesetzt. Wir Mitarbeiter in <strong>Lauf</strong> nannten das<br />

Projekt „Abenteuerland“, weil wir es spannend<br />

finden, mit den Kindern zusammen Gottes Spuren<br />

in unserem Leben zu entdecken.<br />

Jutta Schmitt mit den Kindern, bei lustigen Spielen<br />

Viel Spaß und Freude beim „Abenteuerland“<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

25<br />

Unser Programm sieht folgendermaßen aus: Unsere<br />

gemeinsame Zeit beträgt etwa 90 Minuten.<br />

Wir beginnen mit der Spielstraße um ca. 16.45<br />

Uhr. Man kann z.B. Ringe oder Dosen werfen,<br />

Puzzle machen oder Billard spielen.<br />

Das Ziel der Spielzeit besteht darin, dass die Kinder<br />

in Ruhe ankommen können, sich gegenseitig<br />

kennenlernen und sich so in der Gruppe wohlfühlen.<br />

Nach der Begrüßung und den gemeinsamen Liedern<br />

gibt es den Verkündigungsteil, der mit der<br />

Einführung des Themas (z.B. Spiele, Kandidatenquiz)<br />

beginnt. Danach folgt die biblische Geschichte.<br />

Es gibt verschiedene Methoden, diese<br />

den Kindern nahe zubringen, z. B. in Form eines<br />

Theaterstücks, welches von den Mitarbeitern gespielt<br />

wird, mit Darstellung von Egli-Figuren oder<br />

die spannende Erzählung der biblischen Geschichte.<br />

Als drittes folgt der Schlüsselgedanke:<br />

Was will ich den Kindern mit nach Hause geben?<br />

Dies ist oft ein auswendig gelernter Bibelvers, der<br />

auf einen Klatsch-Rhythmus gesprochen oder auf<br />

eine einfache Melodie gesungen wird.<br />

Die Kinder gehen anschließend in Kleingruppen.<br />

Jede Kleingruppe hat einen Leiter, der das Thema<br />

aufarbeitet und einen Bezug zum täglichen Leben<br />

herstellt, evtl. noch Spiele macht und am Schluß<br />

mit einem Gebet abschließt.


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

26<br />

Carabande - Spannung total<br />

Verschiedenste Spiele - gehören einfach dazu<br />

Wie lange gibt es „Abenteuerland“?<br />

Seit einem Jahr<br />

Wie viele Kinder besuchen durchschnittlich das<br />

„Abenteuerland“ und wie alt sind sie?<br />

Es besuchen durchschnittlich 50 Kinder das<br />

Abenteuerland im Alter von 3 – 12 Jahren. Sie<br />

sind in vier Gruppen aufgeteilt.<br />

1. Gruppe: Kinder 3 und 4 Jahre<br />

2. Gruppe: Kinder 5 bis 7 Jahre<br />

3. Gruppe: Kinder 8 und 9 Jahre<br />

4. Gruppe: Kinder 10 bis 13 Jahre<br />

Es ist schön zu sehen, dass es gerade den großen<br />

Kindern noch Spaß macht zu kommen.<br />

Gibt es sonst noch etwas Besonderes bei Euch?<br />

Ja! Eine eigene Kinderband begleitet jedesmal die<br />

Lieder: Reinhard an der Gitarre, Matthias am Piano,<br />

Bastian am Schlagzeug, sowie die zwei Sängerinnen<br />

Leonie und Ewa-Lotta sind mit Feuereifer<br />

bei der Sache.<br />

Vielen Dank für das Interview!<br />

PS: Wer sich hier engagieren möchte, ist sehr<br />

herzlich eingeladen!!!!!!!<br />

Carabande<br />

Das Schicksal<br />

schlug zu<br />

Judith Lindner<br />

Juhuuuuu!!!!!!! Endlich war es so weit, das lang<br />

ersehnte CARABANDE TUNIER war da!!!!!!!!<br />

Für die, die Carabande nicht kennen, erklär ich es<br />

schnell. Also es gibt 8 runde Holzsteinchen, die<br />

von 1-8 durchnummeriert sind und eine Rennbahn,<br />

bestehend aus<br />

Holzplatten zum Zusammenstecken<br />

(wie<br />

Puzzle).<br />

Im Prinzip ist es Autorennen,<br />

nur damit<br />

man durchs Ziel<br />

kommt, muss man<br />

sein Steinchen die<br />

Rennbahn entlang,<br />

durchs Ziel schnip-<br />

Daniel Gilner- Hochspannung sen.<br />

VORSICHT!!!!!!!!<br />

Es gibt an jedem Rennbahnstück nur auf einer<br />

Seite eine Bande, also wenn man von der Rennbahn<br />

fällt, muss man wieder vom Ausgangspunkt<br />

anfangen oder wenn sich der Stein umdreht, muss<br />

Felix Ehler voll konzentriert, der nächste Schuss steht<br />

gerade jetzt an, die Gegner beobachten alles ...<br />

... und der 8. Platz war mir sicher<br />

von links: Chrissi Lindner (2.), Felix Ehler (1.),<br />

Daniel Gilner (3.)<br />

eine Runde ausgesetzt werden. And the WINNER<br />

is: wer als erster nach drei Runden ins Ziel<br />

kommt. Puh fertig, jetzt kann ich weiter über den<br />

Abend berichten: Um dreiviertelacht am Samstag<br />

Abend, haben sich schon einige für das Turnier<br />

angemeldet, auch meine Wenigkeit!<br />

Natürlich gibt es immer ein paar Schlafmützen,<br />

aber so gegen Viertel Neun konnte der Startschuss<br />

für das Turnier fallen. Wir wurden in 2 Gruppen<br />

aufgeteilt; per Los haben wir unsere Startnummer<br />

bekommen. Die 1. Gruppe war vertreten durch:<br />

Felix E, Daniel L, Sebastian L, Daniel G, Sabrina<br />

T, Phillip M und Roland B. Die 2. Gruppe durch:<br />

Christian L, Stefan L, Bernd W, Susi B, Tilly,<br />

Markus K und mir, Judith L.<br />

In der 1. Runde der 2. Gruppe ging’s richtig spannend<br />

zur Sache, es wurde geschnippst, ausgesetzt;<br />

so mancher hat einfach die Rennbahn verlassen<br />

und von der 1. Gruppe hörte man missmutiges<br />

Brummen, da sie die Bahn mit den eingebauten<br />

Hindernissen hatte. Die 1. Gruppe war noch am<br />

Anfang der 2. Runde, daher konnten sich die<br />

Rennfahrer aus der 2. Gruppe einen Toast für<br />

einen Euro, mit Schinken und Käse belegt, genehmigen<br />

oder ein großes Getränk für 0,80 Cent. Die<br />

Rennbahn wurde gewechselt und nach dem 2.<br />

Durchgang gab es eine kleine Änderung in der 1.<br />

Gruppe.<br />

Auf dem 1. Platz Felix E, 2. Platz Roland B und<br />

den 3. Platz teilten sich Sabrina T und Daniel G. In<br />

der 2. Gruppe gab es auch eine kleine Änderung:<br />

auf dem 1. Platz Christian L, 2. Platz Tilly und 3.<br />

Platz Stefan L. Der 3. und entscheidende Durchgang:<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

27<br />

Diesmal gab es<br />

ein Hindernis<br />

zu bewältigen,<br />

in die Rennbahn<br />

wurde<br />

eine Schanze<br />

eingebaut.<br />

Das Chaos war<br />

vorprogrammiert,<br />

ständig<br />

Chrissi Lindner gibt alles ... flogen irgendwelche<br />

Autos<br />

gegen die Wand oder auf den Boden, da die meisten<br />

zu stark über die Sprungschanze schnipsten.<br />

Aber mancher hat doch Gefühl bewiesen und landete<br />

wieder auf der Rennbahn. Endlich war es so<br />

weit: die Siegerehrung, ein lang ersehnter Moment,<br />

war da.<br />

Da Tilly und Roland die Veranstalter dieses<br />

Abends waren, waren sie außer Konkurrenz. Ein<br />

großes Dankeschön an Tilly und Roland für diesen<br />

lustigen Abend!!!!!!!!!<br />

Ich beginne mit dem 8. Platz der Gesamtwertung:<br />

ich Judith L mit 7 Punkten, der 7. Platz ging an<br />

Stefan L. mit 8 Punkten der 6. mit 9 Punkten an<br />

Bernd W, der 5. an Sabrina T. mit 10 Punkten, der<br />

4. mit 12 Punkten an Daniel L.<br />

So nun kommen wir zu den ersten 3 Plätzen mit<br />

18 Punkten auf Platz 3 Daniel G, auf dem 2. Platz<br />

mit 20 Punkten Christian L and the WINNER is:<br />

„Felix E“ mit sagenhaften, unerreichbaren und nie<br />

wieder dagewesenen 22 Punkten. Die restlichen<br />

Plätze belegten Markus K, Phillip M, Sebastian L<br />

und Susi B.<br />

Nach der Siegerehrung konnte man zum Ausklingen<br />

dieses tollen Abends noch kickern, ein Brettspiel<br />

spielen oder sich einfach mit einem Getränk<br />

an die Tische setzen und reden.<br />

Das war das Carabande Turnier 2004 und wir<br />

freuen uns schon auf das Turnier 2005!!<br />

Das Pub ist klein, aber fein,<br />

wird doch bald was Neues sein?


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

28<br />

Glauben und Erfahrung<br />

Ich wasche mich<br />

nicht<br />

Doris & Wilfried Schulte<br />

Es gibt eine ganze Reihe von Gründen, warum wir<br />

manches tun oder auch nicht. Das gilt auch für den<br />

Besuch eines Gottesdienstes am Sonntagmorgen.<br />

Bevor Sie uns Ihre Gründe nennen, warum Sie<br />

vielleicht keinen Gottesdienst besuchen, möchten<br />

wir Ihnen erst einmal zehn gute Gründe nennen,<br />

warum man sich nicht waschen sollte.<br />

1. Ich wurde als Kind zum Waschen gezwungen.<br />

2. Menschen, die sich waschen, sind alle<br />

Heuchler. Sie meinen, sie wären sauberer als<br />

andere.<br />

3. Es gibt so viele verschiedene Arten von Seife.<br />

Ich kann mich nicht entscheiden, welche<br />

die beste für mich ist.<br />

4. Ich habe mich früher gewaschen, aber es hat<br />

mich gelangweilt und ich habe damit aufgehört.<br />

5. Ich wasche mich nur zu ganz besonderen Anlässen<br />

wie Ostern und Weihnachten.<br />

6. Keiner meiner Freunde wäscht sich.<br />

7. Ich fange an, mich zu waschen, wenn ich<br />

älter und schmutziger werde.<br />

8. Ich habe keine Zeit, mich zu waschen.<br />

9. Das Badezimmer ist im Winter immer zu kalt<br />

und im Sommer viel zu heiß.<br />

10. Die Menschen, die die Seife herstellen, sind<br />

nur hinter meinem Geld her.<br />

Komisch: Wir würden nie auf die Idee kommen,<br />

uns nicht zu waschen, denn wir wissen, wie wichtig<br />

Hygiene für unser Leben ist. Schade, dass wir<br />

oft nicht begreifen, wie wichtig die Dinge sind,<br />

die Gott uns sagen möchte.<br />

Besuchen Sie doch mal wieder einen Gottesdienst<br />

– und das nicht nur zu Ostern oder Weihnachten.<br />

(entnommen aus einem Andachtsbüchlein von Ursula<br />

Höcht)<br />

Hier eine Einladung für junge und jung gebliebene<br />

Erwachsene:<br />

Open doorein<br />

Erfahrungsbericht<br />

von Angela Löffler<br />

Der Open Door – Gottesdienst ist ein Gottesdienst<br />

in moderner Form, der mich sehr anspricht<br />

und den ich gerne besuche.<br />

Wie der Name schon sagt, stehen die Türen offen<br />

für alle. Auch und gerade für die, die mit einem<br />

„normalen“ Sonntagvormittag-Gottesdienst nicht<br />

so viel anfangen können. Es geht viel lockerer zu<br />

als man es sonst von Gottesdiensten gewohnt ist.<br />

Ein großes Mitarbeiterteam gestaltet jeden Gottesdienst<br />

sehr abwechslungsreich, so dass die 90<br />

Minuten nur so verfliegen. Es gibt keine Liturgie,<br />

dafür aber einen Moderator, und statt einer Orgel<br />

Werbung<br />

open door - eine Erfahrung!<br />

Die Tanzgruppe in Action (beim Gottesdienst)<br />

spielt eine Band. Für die Verkündigung ist kein<br />

Pfarrer zuständig, sondern es werden Referenten<br />

eingeladen.<br />

Der ganze Gottesdienst steht unter einem vorher<br />

bekannt gegebenen<br />

Thema. Am<br />

16.05.2004 geht<br />

es z. B. um die<br />

Frage „Warum<br />

lässt Gott das<br />

zu?“.<br />

Vor dem Referat<br />

gibt es einen Kreativteil,<br />

der zum<br />

Ein spannendes Anspiel zur<br />

Predigt<br />

Thema hinführt,<br />

bei-spielsweise<br />

ein Theaterstück.<br />

Dadurch wird das Ganze viel lebendiger und anschaulicher<br />

als es bei einem reinen Vortrag der<br />

Fall wäre.<br />

Die „open door Band“ voll im Einsatz<br />

Spannende Szenen zu den Predigten ....<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

29<br />

Die Uhrzeit kommt mir auch sehr entgegen. Die<br />

Gottesdienste finden sonntags um 17 Uhr statt, so<br />

dass man die Möglichkeit hat, ein schönes Sonn-<br />

Auch das kann ein Gottesdienst sein!<br />

tagsfrühstück in der Familie zu erleben und trotzdem<br />

noch einen Gottesdienst zu besuchen.<br />

Im Anschluss an den Gottesdienst hat man im Bistro<br />

im Gemeindehaus die Gelegenheit, sich bei<br />

einem Imbiss mit anderen über das Gehörte auszutauschen.<br />

Wenn Sie jetzt neugierig geworden sind, dann<br />

schauen Sie es sich doch einfach selbst einmal an.<br />

Sie sind herzlich eingeladen!


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

30<br />

Werbung<br />

Hauskreis - eine Einladung<br />

Hauskreis –<br />

warum eigentlich?<br />

Christian Kempf<br />

Seit einigen Jahren treffen wir uns jeden zweiten<br />

Montag um 19:30 Uhr. Warum?<br />

- Weil wir wissen, dass Glaube nur in Gemeinschaft<br />

lebendig bleibt<br />

– Weil wir einen Ort brauchen, wo wir auch unsere<br />

Glaubensfragen und<br />

– Zweifel offen und ehrlich äußern können<br />

– Weil wir froh sind Menschen um uns zu haben,<br />

die sich mit uns freuen und<br />

mit uns traurig sein können<br />

– Weil es gut tut, gemeinsam<br />

in der Bibel zu lesen, zu<br />

singen und füreinander zu<br />

beten<br />

– Weil es einfach schön ist,<br />

mit Freunden den Abend zu<br />

verbringen<br />

Am <strong>24</strong>.04.2004 beginnen wir<br />

eine sechsteilige Reihe mit<br />

dem Thema „Wer bin ich?<br />

Meine Identität in Christus“.<br />

Nach der Bibel sind wir z.B.<br />

Gottes Kinder, Botschafter,<br />

Freunde usw. An den sechs<br />

Abenden wollen wir uns mit<br />

den verschiedenen Identitäten<br />

vertraut machen. Bis zu den<br />

Sommerferien soll diese Rei-<br />

Ihr Familienhotel im Herzen <strong>Lauf</strong>´s.<br />

Gutbürgerliche & gehobene Küche.<br />

Verschiedene Nebenräume für<br />

Hochzeiten, Familienfeiern, Taufen,<br />

Geburtstage, Trauerfeiern etc. ...<br />

Hotelzimmer mit allem Komfort,<br />

Lift.<br />

he abgeschlossen sein. Wir wollen unseren Hauskreis<br />

neu ausrichten und freuen uns, wenn dazu<br />

neue Leute kommen.<br />

Vielleicht hast du ja Lust, mal bei uns vorbei zu<br />

schauen. Dann melde dich einfach bei Christian<br />

Kempf, Tel. 09123/ 74165,<br />

E-mail: christian.kempf@vr-web.de.<br />

Birgit, Christian, Dorit, Friedrich, Karin, Ruth,<br />

Silke, Susanne, Udo<br />

oben: Silke Gumann, Karin Kempf, Friedrich Utz, Birgit Reizner<br />

unten: Christian Kempf, Ruth Kolb, Udo Reitzmann<br />

Werbung<br />

Er- Leben in Südafrika<br />

Seit November ist Frank Fleischmann aus der<br />

Gruppe 17plus in Kapstadt (Südafrika), wo er<br />

beim <strong>CVJM</strong> Cape town ehrenamtlich mitarbeitet.<br />

Im März wird er nach <strong>Lauf</strong> zurückkommen<br />

und wir erwarten dann Berichte über seine Erfahrungen.<br />

Anbei ein paar Eindrücke von Südafrika.<br />

Ein Er-Lebensbericht<br />

... Ansonsten bin ich viel in den Schwarzenvierteln<br />

unterwegs, mehr oder weniger sicher. Aber<br />

mit der Zeit gewöhnt man sich daran, der einzige<br />

Weiße zu sein. Was ganz üblich auf den Straßen<br />

ist, dass die Ärmsten hier Einkaufswägen mit recycelbarem<br />

Material rumschieben. Das geben sie<br />

Mein Kumpel der Affe - neugierig wie immer<br />

Viele Freunde, die ich finde - auch beim Sport<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

31<br />

dann ab und bekommen ca. 20-30 Rand dafür.<br />

Absurd ist nur, dass das auch Frauen tun. Wäre ja<br />

nicht so tragisch, wenn diese nicht auf dem Rücken<br />

ein Baby rumtragen würden und<br />

möglicherweise noch ein größeres Kind, das an<br />

der Hand mitläuft. Man hat da auf einen Schlag<br />

die ganze Problematik zusammengefasst. Mit<br />

steigender Armut steigt auch die Kinderzahl und<br />

die Zahl der HIV-Positiven.<br />

Ich war auch schon in einer Township Schule, also<br />

in einem Gebiet, in dem es hauptsächlich Blechhütten<br />

gibt. Dort geht es unheimlich drunter und<br />

drüber. Die Lehrer schauen bloß, dass sie<br />

möglichst bald wieder aus den Klassenzimmern


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

32<br />

bei Geschwistern zuhause ...<br />

Herrliche, einzigartige Landschaft<br />

verschwinden können. Das ist schon irgendwie<br />

tragisch. -<br />

In den Townships selbst gibt es nur Wellblechhütten,<br />

Flöhe und Menschen, die Handys verkaufen.<br />

Die Leute haben für nix Geld, außer für ihr Handy.<br />

Ebenso war ich in einer Erziehungsanstalt für<br />

straffällige Kinder. Da sind dann so kleine Zwerge<br />

mit vielleicht 5-8 Jahren und die haben schon<br />

eine lange Liste an Straftaten. Man nimmt ihnen<br />

alles Persönliche weg. Die Leben wirklich in Zellen<br />

mit nem Bett, einer Zudecke und einem Kissen.<br />

Ansonsten gibt es noch einen Aufenthaltsraum<br />

ohne jegliche Möbel und nicht mal Stühle,<br />

nur einem Fernseher - an der Decke, damit dieser<br />

nicht zerstört wird.<br />

Für die schönen Seiten von South Africa gibt‘s ja<br />

meine Bilder. Ich würde euch ja auch gerne mal<br />

ein paar schockierende Bilder von der Armut schicken,<br />

aber dann laufe ich Gefahr, dass sie mir<br />

während des Fotografierens die Kamera entreißen<br />

oder mir eins über die Rübe geben.<br />

OK, that‘s it so far!<br />

Greetings from sunny Cape Town ..<br />

Frank<br />

MissioPoint-News<br />

von Mark Nockemann<br />

Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Es passiert<br />

viel hier in <strong>Lauf</strong> und der März ist mit seinen<br />

Aktionen gefüllt. Der <strong>CVJM</strong> ist bei drei großen<br />

Projekten mit dabei. Erst das Ten Sing Konzert,<br />

dann JesusHouse und schließlich ein Daniel Kallauch<br />

Konzert. Es wird viel geplant und vorbereitet,<br />

viel gewerkelt und eingeladen, Plakate aufgestellt<br />

und Werbung gemacht.<br />

Alles viel Aufwand.<br />

Aber ein Aufwand, der sich lohnt.<br />

Menschen erfahren von Jesus.<br />

Wir als <strong>CVJM</strong> wollen von unserem Auftrag her<br />

anderen Menschen von Jesus erzählen. Wir wollen<br />

sie auch zusammenschließen. Wir wollen ihnen<br />

in unserem <strong>CVJM</strong> eine Heimat bieten. Gerade<br />

deshalb stehen wir vor der großen Möglichkeit<br />

eine neue Jungschar zu starten. Nach dem Daniel<br />

Kallauch Konzert wird es in den Räumen des Gemeindehauses<br />

Christuskirche eine neue Jungschar<br />

geben.<br />

Mitarbeit?<br />

Wie ist das möglich? Wo kommen denn die Mitarbeiter<br />

her? Ein Punkt, der mich in den letzten Monaten<br />

auch sehr beschäftigt hat. Seit Januar gibt es<br />

einen neuen Mitarbeiterkurs. TIM 5 trifft sich seit<br />

Januar regelmäßig, montags im <strong>CVJM</strong> Haus. 21<br />

Teenager haben Interesse an der Mitarbeit in unserem<br />

Verein, an Gottes Reich!<br />

Freude in der Zukunft<br />

Ein Grund wirklich hoffnungsvoll in die Zukunft<br />

zu blicken. Es macht Freude, zusammen mit den<br />

Teenagern Grundlagen der Gruppenarbeit und<br />

Grundlagen des Glaubens in den Blick zu nehmen.<br />

Es wäre ein Traum, wenn wirklich viele dieser<br />

jungen Mitarbeiter ihren Weg im <strong>CVJM</strong> gehen<br />

würden. Dort liegt unsere Zukunft.<br />

KonfiCastle bewegt<br />

Was mich sehr bewegt hat, waren die Erlebnisse<br />

auf dem KonfiCastle des <strong>CVJM</strong> Landesverbandes.<br />

Die Konfirmandengruppe von Pfr. Armin<br />

Gesucht - Gefunden - Jobboerse<br />

Kübler war eine von zehn Konfirmandengruppen,<br />

die sich Mitte Februar auf den Weg zur Burg<br />

Wernfels gemacht haben. Dort erwartete sie ein<br />

abwechslungsreiches Programm mit Spiel und<br />

Spaß, aber auch mit Tiefgang. Viele Jugendliche,<br />

gerade in der Zeit vor der Konfirmation, haben<br />

ihre Fragen, gerade an den christlichen Glauben.<br />

Für viele ist die Vorstellung von einem Gott, der<br />

sie liebt, zu groß. Aber es ergeben sich immer<br />

wieder tolle und faszinierende Gespräche. Es begeistert,<br />

wenn ein junger Mensch sagt: „Ja, dass<br />

Gott mich liebt, ist wirklich etwas ganz Besonderes.<br />

Über diesen Gott möchte ich mehr erfahren.“<br />

Langsam versuchen junge Menschen ihre ersten<br />

Schritte mit Gott zu machen. Ich wünsche mir,<br />

dass Jugendliche Mut zum Glauben haben und sie<br />

Unterstützung (zum Beispiel im <strong>CVJM</strong>) bekommen.<br />

Jesus House macht Mut<br />

Wenn dieser Artikel erscheint, ist Jesus House<br />

schon vorbei. Ankommen war das Thema. Ankommen<br />

in Gottes Haus. JesusHouse will Mut<br />

machen. Mut zum Glauben. Wir wollen durch JesusHouse<br />

Menschen für Jesus gewinnen und<br />

Menschen im <strong>CVJM</strong> eine Heimat bieten. Für mich<br />

ist die größte Frage, wie das gelingen kann. Nach<br />

JesusHouse wird es weiterführende Angebote geben.<br />

JesusHouse Meeting, in dem es um die<br />

Grundbegriffe des christlichen Glaubens gehen<br />

soll. Jesus, Gott, heiliger Geist, Bibel, ... und was<br />

hat das mit mir zu tun?<br />

Außerdem bin ich gerade in den Überlegungen<br />

eines weiteren Angebotes, das den geselligen<br />

Charakter in den Vordergrund stellt. Beide Gruppen<br />

sollen die Möglichkeit bieten, über Gott und<br />

die Welt ins Gespräch zu kommen.<br />

Begleitet mich bitte!<br />

Ich würde mich freuen, wenn ihr alle Veranstaltungen,<br />

die im März und darüber hinaus anstehen,<br />

begleitet. Denn es kommt ja nicht in erster Linie<br />

auf diese „Events“ an, doch sie helfen uns, Menschen<br />

zu erreichen.<br />

Euer Mark<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

33<br />

Stellenausschreibung<br />

Das Team des Anzeigers sucht zur Verstärkung<br />

seines Teams Mitarbeiter, die bereit sind, den Anzeiger<br />

zu einer noch besseren Zeitschrift zu entwickeln.<br />

Folgende Positionen können neu besetzt<br />

werden:<br />

3 Freie Autoren, freie Mitarbeiter<br />

4 Red akteure, Rechercheure<br />

3 Lektoren und Fotografen<br />

5 Reporter / Journalisten<br />

Weiterhin<br />

Abteilungsleiter der Redaktion<br />

„Kinder und Jungschararbeit“<br />

Projektleiter der Redaktion<br />

„Jugendarbeit und Jugendliche“<br />

Sensationsjournalisten für die genannten<br />

Bereiche<br />

Auslandskorrespondenten<br />

Ihr / Dein Profil<br />

(heute fragt man auch noch nach dem „Skill“):<br />

Wir erwarten kein Hochschulstudium und keine<br />

umfassende Berufserfahrung! Weiterhin erwarten<br />

wir nicht, dass Du / Sie 20 Jahre jung oder<br />

jünger sind und bereits eine umfangreiche Berufserfahrung<br />

von mind. 15 Jahren besitzt. Wir<br />

gehen nicht davon aus, dass Du / Sie mindestens<br />

drei Sprachen fließend in Wort und Schrift<br />

sprichst und bereits eine Auslandserfahrung von<br />

acht Jahren hast. Kenntnisse in BWL und das<br />

Studium von Sozialwissenschaften sind natürlich<br />

in keinster Weise Voraussetzung.<br />

Was bieten wir?<br />

Wir bieten selbstverständlich kein üppiges Gehalt,<br />

keinen Dienstwagen, kein eigenes Büro<br />

und keine eigene Sekretär(in). Wir bieten Dir ein<br />

Team, das motiviert an die Sache geht, ein Team,<br />

in dem viel gelacht wird und das mit seiner Arbeit<br />

neue Horizonte erreichen will! Belohnt werden<br />

wir jedes Mal neu, wenn ein Anzeiger erscheint


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

34<br />

und wir erfahren, dass viel Interesse und Freude<br />

damit ausgelöst wurde.<br />

Wir freuen uns, wenn Du / Sie Lust haben, bei uns<br />

mitzuarbeiten, unser Team zu verstärken und helfen,<br />

den Anzeiger zu einer Zeitschrift zu machen,<br />

die viele Leser anspricht. Wir freuen uns über<br />

neue Ideen, gute Fotografen und Leute, die mitdenken<br />

und vielleicht auch Lust haben, etwas zu<br />

bewegen!<br />

Konnten wir Dein / Ihr Interesse wecken?<br />

Ja? - das würde uns freuen!<br />

Bitte nimm / nehmen Sie doch Kontakt mit uns<br />

auf. Jedes Bewerbungsschreiben wird beantwortet<br />

werden. Wir freuen uns bereits jetzt von Dir /<br />

Ihnen zu hören!<br />

Ansprechpartner<br />

Uschi Höcht (Chefredaktion)<br />

09123 / 98 75 15<br />

Udo Reitzmann<br />

09123 / 988 007<br />

oder per Mail: anzeiger@cvjm-lauf.de<br />

Wir freuen uns auf Dich / Sie<br />

Die Erklärung zur<br />

Relativitätstheorie<br />

Wenn man zwei Stunden lang mit einem netten<br />

Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre<br />

eine Minute.<br />

Sitzt man jedoch eine<br />

Minute auf einem heißen<br />

Ofen, meint man,<br />

es wären zwei Stunden.<br />

Das ist Relativität.<br />

(Albert Einstein,<br />

dt.-am. Physiker,<br />

1879-1955)<br />

TT- ein Front - äh - Plattenbericht<br />

Was gibt’s neues vom<br />

Tischtennis?<br />

von Klaus Schmidt<br />

Sehr durchwachsen begann die Rückrunde für<br />

unsere Tischtennis – Teams.<br />

Was gibt’s Neues bei den Damen?<br />

Die erste Damenmannschaft konnte teilweise an<br />

die guten Leistungen der Vorrunde anknüpfen, errang<br />

bei drei Niederlagen gegen die drei Spitzenmannschaften<br />

auch drei Siege und belegt momentan<br />

einen ausgezeichneten vierten Platz. Nachdem<br />

bei der Zweiten sowohl Claudia Kublik als auch<br />

Katrin Herbst nicht mehr zur Verfügung stehen<br />

gab es nur noch Niederlagen, die leider zum Teil<br />

sehr knapp ausfielen. Dadurch rutschte dieses<br />

Team auf den letzten Tabellenplatz, hat aber<br />

durchaus noch Chancen auf den Klassenerhalt.<br />

Bei der dritten Damenmannschaft reichte es<br />

wieder zu einem Sieg gegen den SC Pühlheim, so<br />

dass man wohl auf dem vorletzten Platz bleiben<br />

wird.<br />

Was gibt’s Neues bei den Herren?<br />

Unsere erste<br />

Herrenmannschaftstartete<br />

furios in<br />

die Rückrunde<br />

und holte<br />

vier überzeugende<br />

Siege,<br />

unter anderem<br />

auch gegen<br />

den Tabellenführer<br />

TSV Feucht II. Im letzten Spiel gab<br />

es dann bei der SpVgg <strong>Speikern</strong> eine Niederlage,<br />

so dass dieses Team momentan den fünften Platz<br />

belegt und keine Abstiegssorgen mehr haben<br />

muss. Spannend wird es bei der Zweiten, die<br />

immer noch Tabellenführer ist, aber im März die<br />

entscheidenden Spiele gegen den TV Hersbruck<br />

II und den TSV <strong>Lauf</strong> hat.<br />

Bei den zuletzt gezeigten Leistungen sollte aber<br />

der Aufstieg machbar sein. Dazu helfen kann noch<br />

die dritte Mannschaft, die in der gleichen Liga den<br />

living sports ... TT - the game<br />

6. Platz belegt und hoffentlich noch einige Punkte<br />

auch gegen die Teams auf den vorderen Plätzen<br />

holt. Auf dem 5. Rang in der 4. Kreisliga rangiert<br />

derzeit unsere vierte Mannschaft, die an die Leistungen<br />

der Vorrunde anknüpfen konnte.<br />

Was gibt’s Neues bei der Jugend?<br />

Sehr positiv gestaltet sich die Rückrunde auch für<br />

unsere erste Jungenmannschaft. Das Team ist<br />

nach wie vor ungeschlagen und hat bereits vier<br />

Punkte Vorsprung auf die nächsten Verfolger SK<br />

Heuchling und Post SV Nürnberg.<br />

Gegen beide Mannschaften muss<br />

noch zu Hause gespielt werden,<br />

bei den zuletzt gezeigten Leistungen<br />

sollte aber hier nichts<br />

mehr anbrennen. Die zweite<br />

Jungenmannschaft schlägt sich<br />

in der 1. Kreisliga ganz wacker<br />

und kletterte um einen Rang nach<br />

oben auf Platz 7.<br />

Ungeschlagen!<br />

Ebenfalls ungeschlagen an der Spitze der Mittelfrankenliga<br />

ist die erste Mädchenmannschaft.<br />

Auch hier beträgt der Vorsprung vier Punkte vor<br />

dem SV Seukendorf, der auch noch bei uns antreten<br />

muss. Erst ein Spiel bestritt die zweite Mädchenmannschaft,<br />

belegt jedoch nach wie vor ohne<br />

Sieg den letzten Platz in der Mittelfrankenliga.<br />

Sehr erfolgreich agiert auch die dritte Mädchenmannschaft,<br />

die zwar einen Punkt beim überraschenden<br />

Unentschieden gegen die SpVgg <strong>Speikern</strong><br />

abgeben musste, alle anderen Spiele jedoch<br />

gewann und immer noch Tabellenführer der 1.<br />

Kreisliga ist.<br />

Pokalspiele<br />

Im Kreispokal konnte dieses Team mit Carina<br />

Sölch, Jana Wenzel und Nina Illing das Endspiel<br />

gegen den SV Gersdorf gewinnen und qualifizierte<br />

sich damit für die Bezirksendrunde der Kreispokalsieger.<br />

In der Besetzung Carina Sölch, Lisa<br />

Sölch und Jana Wenzel konnte im Halbfinale der<br />

TSV 2000 Rothenburg II mit 5:3 bezwungen werden.<br />

Im Endspiel waren dann jedoch die deutlich<br />

älteren Mädchen vom TSV Marktbergel cleverer<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

35<br />

und siegten mit 5:2. Dennoch war dies eine ganz<br />

tolle Leistung unserer Mädchen.<br />

Mädchen verteidigen sich!<br />

Die erste Mädchenmannschaft konnte ihren Erfolg<br />

vom letzten Jahr verteidigen und gewann<br />

ganz souverän den Bezirkspokal der Bezirksligamannschaften.<br />

Im Halbfinale wurde der SV Seukendorf<br />

II mit 5:1 ebenso deutlich besiegt wie im<br />

Endspiel unsere Freunde vom SC 04 Nürnberg.<br />

Damit darf das Team am 4.4. beim TV Jahn<br />

Schweinau um den Bayernpokal der<br />

Bezirksligamannschaften spielen.<br />

Herzlichen Glückwunsch an<br />

beide Teams.<br />

Rangliste steht an ...<br />

Im Einzelspielbetrieb standen<br />

die ersten Ranglistenturniere<br />

bei der Jugend an. Auf Kreisebene<br />

konnte Tobias Fischer bei den<br />

Jungen, Carina Sölch bei den Schülerinnen<br />

A und Jana Wenzel bei den Schülerinnen B<br />

gewinnen. Beim Bezirksbereichsranglistenturnier<br />

gewann Daniel Heuser ganz souverän die Konkurrenz<br />

der Schüler A. Lisa Sölch wurde Vierte<br />

bei den Schülerinnen A und qualifizierte sich damit<br />

ebenfalls für das Bezirksranglistenturnier, bei<br />

dem auch Ramona Pöllet als gesetzte Spielerin<br />

teilnehmen darf.<br />

... zum Denken<br />

Unter Diskussionen verstehen Männer die<br />

Kunst, den Partner zum Schweigen zu bringen.<br />

Frauen verstehen darunter die Kunst, den Partner<br />

nicht zum Reden kommen zu lassen.<br />

(Fritz Eckhard, öst. Schauspieler und Autor)<br />

Die zehn Gebote sind deswegen so kurz und<br />

logisch, weil sie ohne Mitwirkung von Juristen<br />

zustande gekommen sind.<br />

(Charles de Gaulle,<br />

franz. Politiker & General, 1890-1970)


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

36<br />

JHV - Der Blick auf unsere Arbeit Blick auf den Menschen im Verein<br />

JHV – Jahreshauptversammlung<br />

oder jeder hat viel zu erzählen<br />

oder Jesus hat Vorrang?<br />

Ursula Höcht<br />

Über 40 Tätige Mitglieder<br />

(TM) sowie Tommy Bielefeldt<br />

und Armin Kübler<br />

als Gäste trafen sich zur<br />

JHV, und es gab tatsächlich<br />

viel zu erzählen und zu<br />

hören.<br />

„Findet Nemo!“ den Kinofilm<br />

nahm Hans-Helmut<br />

als Impuls für seine An-<br />

Der 1. Vorsitzende dacht zu 2. Korinther<br />

13,11: „Zuletzt freut euch, lasst euch zurechtbringen,<br />

mahnen, habt einerlei Sinnes, seid friedlich,<br />

so wird der Gott der Liebe und des Friedens mit<br />

euch sein.“<br />

Alice, Hedi, Jule, Max und Hans-Helmut bei der Ernennung der TMs<br />

So gestärkt wurden als TM neu in unseren Verein<br />

aufgenommen:<br />

Max Bauer (Jungschar), Jule Beck (Jungschar),<br />

Alice Gall ( girls), Christian Keppler (TenSing),<br />

Mark Nockemann (missiopoint), Hedi Nockemann<br />

(girls), Markus Sieger (Jungschar), Markus<br />

Stäbler (boys) und Johannes Wartha (Jungschar)<br />

– toll, dass Ihr eure Kräfte zur Verfügung<br />

stellt!!<br />

Anschließend wurden die Berichte der einzelnen<br />

Gruppen verlesen –ein interessanter Einblick in<br />

das Leben unseres Vereins – aber so viel an Information,<br />

dass es nicht immer leicht war zuzuhören.<br />

Mir blieben– ohne den<br />

Anspruch auf auch nur<br />

annähernde Vollständigkeit-<br />

folgende Sätze<br />

in Erinnerung:<br />

HHH: (Vorstandschaft<br />

und Hauptausschuss):<br />

„Unserer Mitgliederzahl<br />

hat sich auf<br />

563 erhöht!“<br />

Uschi Höcht beim Berichten<br />

Mark (Missiopointsekretär):<br />

„Ich hätte gern ein Rezept, Mitarbeiter<br />

zu backen!“<br />

Chrissi (Mitarbeitergottesdienst und Themenabend):<br />

„Forum Mitarbeiter ist ein Luxus, den<br />

wir uns leisten! Wenn sich jeder unserer 130 Mitarbeiter<br />

ein bisschen einbringt, kann etwas passieren!“<br />

Udo: (TIM) „Einladung zur Vernissage zum<br />

Buch TIM V, in dem von 22 Edelsteinen steht, die<br />

durch TIM veredelt werden sollen.“<br />

Max (Jungschar) „Es gibt Kinder<br />

mit großem Appetit“ – bezugnehmend<br />

auf den Mitarbeiterschwund<br />

bei der Jungschar<br />

Alice (boys und girls): „Die girls<br />

sind noch immer nicht zum berühmten<br />

Blumentopfbemalen gekommen“<br />

und „Kochen ist bei den boys<br />

auch hoch im Kurs, v.a. das Essen“<br />

Angela (Mädchenkreis): „Nach<br />

10 Jahren Mädchenkreis wird er<br />

mit einem Sommerfest zu Ende gebracht<br />

– doch: viele Mädchen sind<br />

inzwischen Mitarbeiter!“<br />

Tim ( 17plus): „special guests und Akustik in der<br />

Dampfgrotte - die highlights“<br />

Uschi (Bibelzeit): Kommentar eines Jünglings:<br />

„Auch Seniorenarbeit ist wichtig!“<br />

Christine (jesusonline): „4500 Gäste, 21 Gottesdienste,<br />

das verflixte 7. Jahr ist rum!“<br />

Markus: (jesus birthday party): „Mutimedia-<br />

Event mit geistlichem Tiefgang, von pgs dokumentiert<br />

in Fotomappen“<br />

Philipp: (Posaunenchor): „Der einzige Posaunenchor<br />

mit Klarinette im Dienst der Gemeindezusammenführung.“<br />

Caro (TenSing-Maxis): „Für 43<br />

Maxis und die Bühnentechniker war<br />

die Bühne bei der Hochzeit zu Kana<br />

in St. Otto eine Herausforderung!“<br />

Doris (TenSing Minis): „Eine<br />

Gruppenstunde vergeht so schnell –<br />

dann auch, wenn es mehr Minis und<br />

weniger Mitarbeiter sind?????“<br />

Roland( PUB): „Von 19.30 Uhr bis<br />

schau mer mal und ohne Gesichtskontrolle,<br />

alles könnt ihr alle kommen!“<br />

Klaus (Tischtennis-Erwachsene): „Die Mannschaft<br />

ist nicht abgestiegen, weil es eh die unterste<br />

Liga ist, in der man spielen kann.“<br />

Klaus<br />

(TischtennisJugendliche):<br />

„ D a s<br />

Aushängeschild:<br />

die Mäd-<br />

Tim, Angela und Ines sind begeistert dabei chenmannschaft!<br />

– die Jungens sind auch nicht<br />

schlecht!“<br />

Udo (Anzeiger):<br />

„171600 Seiten Anzeiger,<br />

noch freie Autoren<br />

und Schreiberlinge gesucht!“<br />

Karin (Dekanatsjugendkammer)<br />

: „Zähe<br />

Ausschussarbeit, dennoch<br />

wichtig!“<br />

Ottfried: (Kreisjugendring): Brandaktuell: Ottfried,<br />

der neue Sprecher des KJR, bittet um Unterstützung<br />

und<br />

Gebet!<br />

Matthias und Markus verfolgen<br />

die spannenden Berichte ...<br />

Peter hochkonzentriert<br />

Bei allen Berichtenüberwog<br />

der Dank<br />

an Gott für alle<br />

Hilfe und alles<br />

Die Versammlung verfolgt aufmerksam das Geschehen!<br />

Wir waren dabei!<br />

Das TIM Wochenende<br />

Udo H. Reitzmann<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

37<br />

was geschah, und es kam etwas von der Freude<br />

rüber, von der wir am Anfang<br />

gesungen haben:<br />

Thank you for the purpose<br />

you have placed in me!<br />

(mehr Bilder sind im Internet<br />

zu finden!)<br />

Jule ist begeistert!<br />

Wir durften dabei sein, dabei bei einem gemeinsamen<br />

Wochenende des TIM (Training Ichthyologischer<br />

Mitarbeiter).<br />

Insgesamt 15 jugendliche Aspiranten (hat nichts<br />

mit Aspirin zu tun) konnten dieses Abenteuer erleben<br />

und machten sich zum Seminar auf den<br />

Weg. Das Seminargebäude hatte es in sich, die TI-<br />

Mer nahmen auch sofort die Zimmer in Beschlag<br />

und richteten sich behaglich ein.<br />

Die Stimmung war nicht mehr zu toppen: es<br />

gab immerhin zwei Zimmer (Jungs und Mädels)!<br />

Nach zehn Minuten Inbesitznahme des Hauses<br />

stellte sich auch noch heraus, dass eine weitere<br />

Schwierigkeit da war: Der Damenduschraum!<br />

Lieblich verströmte er einen wunderbaren Duft.<br />

Schnell machte sich die gute Ausbildung der TI-<br />

Mer bezahlt, eine Lösung war schnell gefunden:<br />

„Wir duschen uns dann halt net“! Hier zeigte sich,<br />

wie schnell Entschlüsse gefasst werden können.


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

38<br />

TIM Wochenende - Spannung pur<br />

Ein opulentes Abendessen war der gemeinsame<br />

Einstiegspunkt in dieses Wochenende. Unsere<br />

Köchin Susanne Reitzmann zauberte mit allen<br />

Möglichkeiten Dinge, die die Gaumen der TIMer<br />

nachhaltig entzückten.<br />

Leider wurde diese gute Stimmung von der Aufregung<br />

gedrückt: Am Abend fand die erste „Prüfung“<br />

der jungen Mitarbeiter statt: sie durften ihre<br />

„Hausaufgaben“ präsentieren (eine Gruppenstunde<br />

vorbereiten und durchführen).<br />

Es ist auch nicht leicht, vor eine Gruppe zu treten<br />

und sich zu präsentieren. Die TIMer allerdings<br />

zeigten sich gut vorbereitet und hart im Nehmen.<br />

Selbst Kleinigkeiten wie ein lädierter Fuß (gell<br />

Judith), wurden hingenommen, wenn es darum<br />

ging, sich einzusetzen.<br />

Viel Lachen belohnte<br />

alle an diesem<br />

Abend. Ein<br />

Tagesabschluss,<br />

mit Liedern, Gebet<br />

und einer Andacht<br />

beendeten<br />

diesen einmaligen<br />

und einfühlsamen Abend.<br />

In den beiden Zimmern wurden noch geraume<br />

Zeit Themen bewegt und mussten dringend bis in<br />

den frühen Morgen hinein besprochen werden.<br />

Der Samstag brachte den jungen Mitarbeitern<br />

viel. Eine Bibelarbeit zum Thema „Berufung“<br />

führte uns zu vielen Menschen aus der Bibel.<br />

Spannend war und ist es, wie Gott Menschen in<br />

seinen Dienst ruft! Gleich anschließend wurde es<br />

auch schon praktisch: wir konnten endlich hören,<br />

wie eine Andacht vorbereitet wird. Nie hätten wir<br />

Susanne, Judith und Sabrina bei einer spannenden Mittagsmeditation<br />

spannende Themen bei „Talk ohne Grenzen“<br />

gedacht, was man hier alles<br />

machen kann, was es zu bedenken<br />

gibt und dennoch,<br />

wie einfach es auch ist, ‘ne<br />

Andacht zu machen.<br />

Das phantastische Mittagessen<br />

unterbrach dieses spannende<br />

Thema nur kurz. Am<br />

frühen Nachmittag konnten<br />

Johannes am S tock<br />

wir live erleben, wie eine<br />

Andacht vorbereitet wird<br />

und durften uns auch schon selbst an die Vorbereitung<br />

unserer ersten Andacht machen.<br />

Die Köpfe rauchten nun schon - und konnten<br />

gelöscht werden. Wir fuhren miteinander in das<br />

Freizeitbad<br />

nach Ansbach.<br />

Hier nur ein<br />

paar Stichpunkte:<br />

Udo und<br />

Mark tauchen,<br />

catchen, Strömungskanalsurfen,Currywurst,<br />

...<br />

Erschöpft aber froh fuhren wir zurück und konnten<br />

ein lukullisches Abendmahl genießen.<br />

Der heiße Stuhl - eine Talkshow, war am Abend<br />

zur Entspannung gedacht.<br />

Silke, Mark<br />

und Udo stellten sich<br />

allen Fragen von uns<br />

TIMern. Es war spannend<br />

zu hören, welche<br />

Ansichten die<br />

drei Trainer zu verschiedenstenThemen,<br />

von der Relativitätstheorie<br />

über das<br />

Thema „Heuchling Daniel und Maddin<br />

ein einsames Bergvolk“<br />

bis hin zu „Sex“ hatte. Viele Einsichten<br />

wurden gewonnen.<br />

Müde fielen wir in die Betten.<br />

Die Herzlosigkeit der Trainer stellte sich am<br />

Sonntag heraus. Nein, wir durften nicht bis 12 Uhr<br />

schlafen, sondern wurden mitten in der Nacht, um<br />

8 Uhr! geweckt. Diese Unmenschlichkeit wurde<br />

Impressum<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Christlicher Verein<br />

Junger Menschen<br />

<strong>Lauf</strong> a.d. Peg. e.V.<br />

Bergstraße 8<br />

91207 <strong>Lauf</strong> a.d. Peg.<br />

Tel.: 09123 / 1 38 88<br />

Mail<br />

info@cvjm-lauf.de<br />

Infopage worldwide<br />

www.cvjm-lauf.de<br />

Bankverbindungen<br />

Sparkasse <strong>Lauf</strong><br />

BLZ: 760 501 01<br />

Vereinskontonummer<br />

<strong>24</strong>0 123 893<br />

<strong>CVJM</strong>-Bus-Kontonummer<br />

<strong>24</strong>0 120 311<br />

Missiopointspenden<br />

(Kennwort MP-Spende)<br />

<strong>24</strong>0 123 893<br />

Christoph aktiv in der<br />

Küche beim Abspülen<br />

Vorstand<br />

1. Vorsitzender<br />

Hans-Helmut Heller<br />

Brahmsstraße 35<br />

91207 <strong>Lauf</strong><br />

Tel.: 09123 / 99 09 93<br />

h-h.heller@cvjm-lauf.de<br />

Verwaltung<br />

<strong>CVJM</strong> - Bus-Verwaltung, und Reservierung<br />

Elisabeth und Matthias Simon, Tel.: 09123 / 987 631, (ab 18 Uhr)<br />

Gasthof Rockenbrunn<br />

Spezialität Karpfen,<br />

Forellen, fränkischer<br />

Schinken, historischer Hof,<br />

romantische Lage am Fuß<br />

des Moritzberges<br />

Telefon 09120 / 786<br />

stellvtr. Vorsitzender<br />

Christian Kempf<br />

Jurastraße 1<br />

91207 <strong>Lauf</strong><br />

Tel.: 09123 / 7 41 65<br />

christian.kempf@cvjm-lauf.de<br />

Mitgliederverwaltung,<br />

(Adressen, Anzeiger, Mitgliedsbeiträge, ...)<br />

Sigrid Bartsch, Tel.: 09123 / 8 59 55, verwaltung@cvjm-lauf.de<br />

Anzeigervertrieb<br />

Andreas Glinz, Tel.: 09123 / 987 356, vertrieb@cvjm-lauf.de<br />

Missiopointsekretär<br />

Mark Nockemann, Tel.: 09123 / 96 19 <strong>24</strong>, nockemann@cvjm-bayern.de<br />

Schatzmeisterin<br />

Silke Gumann<br />

Jahnstraße 5<br />

91207 <strong>Lauf</strong><br />

Tel.: 09123 / 36 46<br />

silke.gumann@cvjm-lauf.de<br />

Werbung<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

39<br />

Schriftführerin<br />

Christine Stäbler<br />

Am Hirschanger 33<br />

91207 <strong>Lauf</strong><br />

Tel.: 09123 / 45 14<br />

christine.staebler@cvjm-lauf.de<br />

Anzeiger / Redaktion<br />

Chefredaktion (V.i.S.d.P.)<br />

Ursula Höcht, Tel.: 09123 /987515,<br />

redaktion@cvjm-lauf.de<br />

Layout /Editoring / Internet / CIEL<br />

Udo H. Reitzmann, Tel.: 09123/988 007,<br />

layout@cvjm-lauf.de<br />

Inserenten / Werbung<br />

Petra Dechent, Tel.: 09123/75837,<br />

inserenten@cvjm-lauf.de<br />

Lektoring<br />

Astrid Bautz, Tel.: 09123/4<strong>24</strong>9<br />

Fritz Schmidt (nur briefl. zu erreichen!)<br />

Druck: Fahner Druck, <strong>Lauf</strong> Erscheinungsweise: 6 Ausgaben / Jahr<br />

Preis: 2 Euro (wird bei Mitgliedern mit dem Beitrag verrechnet) PVSt, PSdg: ZKZ 129 59<br />

Redaktionsschluss Der „1.“ im zweiten Erscheinungsmonat Auflage: 1.200 Stück<br />

aber wieder relativiert,<br />

als wir das spektralhaft<br />

geniale Frühstück genossen!<br />

Jetzt war es soweit:<br />

Wir feierten einen Gottesdienst<br />

mit 15<br />

Predigten und waren<br />

an der Reihe<br />

unsere erste eigene,<br />

vorbereitete<br />

Andacht zu halten.<br />

Die Aufre-<br />

gung war wirklich groß. Aber - es war super.<br />

Viele Geschichten durften wir<br />

voneinander hören.<br />

Das opulente aber gefährliche Mittagessen<br />

(Chily) beendete das Wochenende.<br />

Wir durften viel mitnehmen: Eine wunderbare<br />

Gemeinschaft, viel Mut für unsere<br />

zukünftige Arbeit, drei Trainer, die sich super mit<br />

B A UR<br />

Vertragshändler der Adam Opel AG<br />

OPEL<br />

Hersbrucker Straße<br />

<strong>Lauf</strong> / Pegnitz<br />

Tel: 09123 / 50 63<br />

einbrachten, eine Köchin, die alles gab und eine<br />

Nähe mit Gott, der uns begleitet hat. Wir freuen<br />

uns alle miteinander auf das, was wir miteinander<br />

noch erleben dürfen! Vielleicht gibt es ein weiteres<br />

Wochenende? Wir wären dabei!<br />

Die TIMer nach einem harten Arbeitswochenende


PVSt, PSdg<br />

ZKZ 129 59<br />

Deutsche Post AG<br />

Entgeld bezahlt<br />

Anzeiger<br />

des <strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong> a.d. Pegnitz<br />

Bei Unzustellbarkeit<br />

benachrichtigen Sie bitte:<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong> / Vertrieb<br />

Bergstraße 8<br />

91207 <strong>Lauf</strong> a.d. Pegnitz<br />

Ob Sie den Spitzensportlern nacheifern<br />

oder einfach nur aus Spaß an<br />

sportlicher Betätigung aktiv sind: Etwas<br />

mehr Bewegung kann kaum<br />

schaden - im Interesse Ihrer persönlichen<br />

Fitneß und Gesundheit.<br />

Gut für Sie, wenn Sie auch in finanziellen<br />

Dingen fit sind.<br />

BRINGEN SIE<br />

BEWEGUNG<br />

INS SPIEL<br />

Und sind Sie auch dabei an mehr Bewegung<br />

interessiert, stellen Sie sich mit unseren Tips<br />

um so besser. Wir sorgen dafür, daß es in Ihrem<br />

Sinne gut läuft.


copyright by cvjm-lauf / redaktion content given by emotion<br />

www.cvjm-lauf.de<br />

Juni / Juli 03 / 04<br />

Anzeiger<br />

mutige Teilnehmer beim<br />

1. Mai Wandertag


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

2<br />

Denk - ‘mal !<br />

Die Rettung …. !<br />

Klaus-Dieter Liedtke<br />

S…O…S… = Save our souls = > rettet unsere<br />

Seelen < so lautet seit 1912 der internationale<br />

Notruf der christlichen Seefahrt. Davor lautete<br />

der Notruf: CQD = come quick danger ><br />

kommt schnell, Gefahr


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

4<br />

Marktplatz ... Allerlei<br />

Der Gebetstreff<br />

„Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht abgewiesen<br />

und seine Gnade nicht von mir gewendet<br />

hat!“ (Psalm 66 Vers 20)<br />

Herzliche Einladung zum Gebetstreff für Kirche<br />

und Welt! Jeden zweiten Dienstag im Monat um<br />

20.00 Uhr in den Gemeinderäumen in der Hardtstraße<br />

1<br />

Termin: Dienstag, 8. Juni 2004<br />

Anliegen für den Monat Juni:<br />

· Sterbende und Trauernde<br />

· Hospiz-Initiativen<br />

· Trauerbegleitung in <strong>Lauf</strong><br />

Termin: Dienstag, 13. Juli 2004<br />

Anliegen für den Monat Juli:<br />

· Verantwortungsträger im neuen Europa<br />

· Friedliches Miteinander der Völker und Staaten<br />

· Ausbreitung des Evangeliums<br />

Kontakt: Paul Milke, Tel: 09123 / 98 75 35<br />

Kurz notiert ...<br />

Wir gratulieren Otfried Bürger<br />

zur Wahl des Sprechers der AG<br />

<strong>Lauf</strong> im KJR Nürnberger<br />

Land!<br />

Wir freuen uns, dass ein<br />

<strong>CVJM</strong>-er diesem wichtigen<br />

Gremium vorsteht und wünschen<br />

ihm Gottes Segen für<br />

dieses Amt und viel Freude daran!<br />

Der Vorstand<br />

Lobpreisgottesdienst<br />

Wir feiern immer am letzten Sonntag im Monat<br />

um 19.00 Uhr Lobpreisgottesdienst in der Kunigundenkirche.<br />

Prediger am 27. Juni wird Vikar Norbert Roth<br />

aus Maxhütte – Heidhof bei Regensburg sein.<br />

Am 25. Juli ist dann Pfarrer Jürgen Singer aus<br />

Neuendettelsau unser Gastredner. In diesem<br />

Gottesdienst feiern wir auch das Heilige Abendmahl.<br />

Willow-Creek-Kongress 2005<br />

Viele von uns haben noch den letztjährigen Willow-Kongress<br />

in Nürnberg in guter Erinnerung.<br />

Schon wirft der nächste Leitungskongress unter<br />

dem Titel „Geistlich leiten mit Charakter und<br />

Vision“ vom 17.–19. Febr. 2005 in Stuttgart seine<br />

Schatten voraus. Wie schon in Nürnberg werden<br />

auch in Stuttgart u.a. Bill Hybels und Nancy<br />

Beach dabei sein. Daneben sind auch John Ortberg<br />

und Gordon MacDonald angekündigt. Der<br />

Teilnahmebeitrag beträgt eigentlich 170 Euro.<br />

Wer sich jedoch schon bis 15. Juli 2004 anmeldet<br />

zahlt lediglich 130 Euro. Aus <strong>Lauf</strong> haben<br />

bislang Pfarrer Armin Kübler und Christian<br />

Kempf ihre Teilnahme angekündigt. Wer sich<br />

ebenfalls jetzt schon anmelden will kann sich an<br />

Christian Kempf, Tel. 74165 zwecks Sammelanmeldung<br />

wenden.<br />

Termine und andere Neuigkeiten<br />

Erlebt<br />

„Erlebt“ so heißt das diesjährige Tournee Programm<br />

des Dettinger Jugendchors. Zu erleben<br />

ist dieser umtriebige Chor im erlebnisreichen<br />

Sonntagsgottesdienst am 13. Juni 2004<br />

um 10:30 Uhr in der Kunigundenkirche hier<br />

bei uns in <strong>Lauf</strong>. Wir wollen diesen Gottesdienst<br />

als Gemeinde miteinander feiern um<br />

zu erleben, daß unser Herr Jesus Christus<br />

lebt. Dabei erleben wir Ausschnitte aus dem<br />

Konzertprogramm des Dettinger Jugendchores<br />

und eine Predigt von Hans-Martin Stäbler.<br />

Der Jugendchor kommt aus der Gemeinde<br />

und <strong>CVJM</strong>-Arbeit in Dettingen, einem Ort<br />

südöstlich von Stuttgart. Durch persönliche<br />

Beziehungen zu einigen <strong>Lauf</strong>er <strong>CVJM</strong>-Mitarbeitern<br />

ist es möglich geworden, diesen<br />

Chor für einen erlebnisreichen Gottesdienst<br />

zu gewinnen.<br />

Wir freuen uns auf Euer Kommen<br />

Elisabeth & Matthias Simon<br />

„Wohnzimmergespräche“<br />

Herzliche Einladung zu den nächsten „Wohnzimmergesprächen“!<br />

Jede/r ist eingeladen, der<br />

oder die sich ins Gespräch mit einbringen oder<br />

auch nur zuhören will.<br />

Freitag, den 4. Juni 2004, um 19.30 Uhr<br />

Arm und reich heute und im Licht der Bibel<br />

„Ist Eigentum Diebstahl?“<br />

Mit Richter Edmund Sandermann und<br />

Paul Milke, <strong>Lauf</strong><br />

Freitag, den 9. Juli 2004, um 19.30 Uhr<br />

Ein ehemaliger „Drücker“ erzählt:<br />

„Keine Haustürgeschäfte mehr!<br />

Ort: Gemeindehaus Christuskirche,<br />

Martin-Luther-Strasse 17<br />

Segenstexte, Irischer Segen,<br />

Gute Worte<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

Sie suchen für passende Gelegenheiten ein schönes<br />

Segenswort? Sie lieben irische Segenssprüche?<br />

Wir haben eine große Sammlung an schönen<br />

und guten Worten, viele Segenssprüche zu<br />

allen Gelegenheiten!<br />

In unserem Internetangebot werden Sie bestimmt<br />

fündig! - Weiterhin sind auch viele Texte<br />

zum Nachdenken und meditieren vorhanden.<br />

Klicken Sie doch einfach mal rein<br />

http://www.cvjm-lauf.de/1allgemein/brain/index.html<br />

Herzlicher Dank!<br />

Wir bedanken uns bei allen Mitarbeitern und<br />

Freunden, die mitgeholfen haben unsere Großveranstaltungen<br />

im März durchzuführen. Unterstützt<br />

haben uns außerdem: Beim TenSing-Konzert<br />

die Evang. Kirchengemeinde, die uns<br />

wieder die Christuskirche zur Verfügung gestellt<br />

hat. Bei JesusHouse die Firma EUWE durch die<br />

Überlassung der Halle, die Gemeindeverwaltung<br />

Ottensoos mit der Bühne, sowie die Stadt <strong>Lauf</strong>.<br />

Beim Daniel Kallauch Konzert die Sparkasse<br />

Nürnberg sowie die Firmen Musik Herbst und<br />

McDonalds mit Sponsoring und die Stadt <strong>Lauf</strong><br />

durch die Überlassung der Bertleinaula. Durch<br />

den Einsatz und das Engagement vieler Helfer<br />

und weiterer Förderer haben wir drei gesegnete<br />

Veranstaltungen erleben dürfen.<br />

Und: Dank sei Gott! Der Vorstand<br />

5


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

6<br />

Werbung<br />

unsere Geburtstagskinder ...<br />

Herzlichen Glückwunsch und Gottes reichen<br />

Segen zum Geburtstag im Juni:<br />

01.06. Peter Becker<br />

Kristina Riese<br />

02.06. Johannes Schunk<br />

Anne Wittenberg<br />

04.06. Petra Becker<br />

Niels Herz<br />

06.06. Herbert Siebenkees<br />

08.06. Tim Bleidorn<br />

Annemarie Thäter<br />

Romina Reizner<br />

09.06. Christoph Höcht<br />

Jürgen Schmid<br />

Florian Satt<br />

10.06. Elke Macher<br />

12.06. Michael Cerweny<br />

Florian Taufer<br />

Christoph Decker<br />

14.06. Stephanie Helmreich<br />

15.06. Michaela Bauer<br />

Sandra Pöllet<br />

Daniela Brandt<br />

16.06. Margarete Keller<br />

Roland Pfeiffer<br />

Ursula Itha Franz<br />

17.06. Daniela Demke<br />

18.06. Ronny Rothhaar<br />

Martina Maußner<br />

19.06. Maren Ramcke<br />

20.06. Elisabeth Bauer<br />

21.06. Bernd Reizner<br />

22.06. Karen Schmidt<br />

23.06. Birgit Worf<br />

Christine Stäbler<br />

Christian Arnet<br />

<strong>24</strong>.06. Axel Felser<br />

25.06. Theresa Bürger<br />

26.06. Werner Lehner<br />

27.06. Hans-Peter Scharrer<br />

Mark Nockemann<br />

Mathias Böhringer<br />

Michael Pölloth<br />

28.06. Gerhard Macher<br />

Doris Feilner<br />

Martin Heid<br />

und Neueintritte - willkommen!<br />

29.06. Gerhard Scharrer<br />

Dorit Utz<br />

30.06. Ralf Jürgen Kellner<br />

Laura Korschin<br />

Herzlichen Glückwunsch und Gottes reichen<br />

Segen zum Geburtstag im Juli:<br />

01.07. Matthias Blanz<br />

03.07. Herbert Klemmstein<br />

Ramona Pöllet<br />

04.07. Simeon Schächtele<br />

Pascalis Oustinof-Ersof<br />

05.07. Kai Felix Schultz<br />

07.07. Anna Böhm<br />

Corinna Pirzer<br />

08.07. Harald Wagner<br />

Klaus Schmidt<br />

Stefan Spälter<br />

09.07. ElisabethRahm<br />

Martin Lauer<br />

Ingo Scharf<br />

Christian Nicola<br />

12.07. Philipp Höcht<br />

Lukas Schleifer<br />

13.07. Andreas Hölzel<br />

Christian Kempf<br />

14.07. Andreas Glinz<br />

15.07. Stefan Stamm<br />

17.07. Sebastian Wartha<br />

Melanie Sowa<br />

18.07. Gina Hüttner<br />

Ralf Häßler<br />

Kay Ehrenberg<br />

20.07. Manfred Barth<br />

Bernd Leonhardt<br />

22.07. Joachim Rahm<br />

Margarete Zitzmann<br />

Christian Kurz<br />

Daniela Bauer<br />

<strong>24</strong>.07. Christine Kraft<br />

Sarah Vestner<br />

29.07. Heike Jung<br />

30.07. Martin Grand<br />

Ralf Schmidt<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

AUGEN-BLICK<br />

Paulus schreibt in seinem Brief an die Römer:<br />

»Mich verlangt, euch zu sehen.« (Rom. l, 11)<br />

Am Geburtstag ist der Wunsch<br />

besonders intensiv, diesen Tag mit<br />

ganz bestimmten Menschen zu verbringen.<br />

Menschen, die unserem Herzen<br />

nahestehen.<br />

Die wir lieben und die uns lieben.<br />

Es tut gut, solche Menschen in der<br />

Nähe zu haben, ihnen in die Augen<br />

sehen zu können. Ein Bück, der uns<br />

das Herz weit macht. Übereinstimmung,<br />

die keiner Worte bedarf.<br />

Vertrauen und ein tiefes Gefühl<br />

füreinander.<br />

Solche Blickkontakte sind dann etwas<br />

länger als ein »Augen-Blick«.<br />

Freude kehrt in uns ein, und<br />

Dankbarkeit.<br />

Freundschaft ist ein Geschenk.<br />

Menschliche Nähe macht reicher als<br />

materielle Dinge.<br />

Solche Augenblicke machen<br />

unser Leben zum Fest.<br />

Wir begrüßen folgende neue Mitglieder in<br />

unserem Verein und freuen uns, dass Du<br />

uns unterstützt!<br />

Daniel Herzig<br />

Sebastian Düssil<br />

Egbert Ludwig<br />

Maren Kernstock<br />

Leon Purrucker<br />

Jonas Purrucker<br />

Kathrin Eisenmann<br />

7


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

8<br />

Termine & Gebetsanliegen<br />

Juni<br />

Datum Zeit Ereignis Ort Info<br />

01.-12. ab sofort Pfingstferien Bayern (5)<br />

Mi 16. 19 Uhr Sitzung des Hauptausschusses <strong>CVJM</strong> Haus (1)<br />

19.-20. Landestreffen (LV Bayern) Memmingen (2)<br />

25.-27. Altstadtfest <strong>Lauf</strong> (4)<br />

Legende:<br />

(1) <strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong> ( 09123 / 96 19 <strong>24</strong>) (2)Ev. luth. Gem <strong>Lauf</strong> (3) LV <strong>CVJM</strong> Bayern (4) Stadt <strong>Lauf</strong> (5) sonstige<br />

Ju l i<br />

Datum Zeit Ereignis Ort Info<br />

Do 01. Anzeigerredaktionsschluss (1)<br />

02.-06. Kirchweihfest <strong>Lauf</strong> (4)<br />

02.-05. Kirchweihaktion des <strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong> (1)<br />

So 04. 17 Uhr <strong>CVJM</strong> Gottesdienst Burg Wernfels (2)<br />

Di 06. 22.30 Uhr ges. Feuerwerk Kunnerlesberg (4)<br />

(Achtung ab heute gilt der neue<br />

Feuerwerkskalender!)<br />

09.+10. 20 Uhr Konzert des Gospelchores Spitalkirche <strong>Lauf</strong> (2)<br />

So 11. 19 Uhr Felsenfestgottesdienst Altdorf (5)<br />

Mo 12. 18 Uhr Letzter TIM vor den Ferien <strong>Lauf</strong> <strong>CVJM</strong> Haus (1)<br />

Mi 14. 19.30 Uhr <strong>CVJM</strong> Gottesdienst <strong>Lauf</strong> <strong>CVJM</strong> Haus (1)<br />

So 18. 12.30 Uhr Schlauchbootrallye <strong>Lauf</strong>, Heusteg (1)<br />

Tollkühne Boote mit den mutigen<br />

Besatzungen hauen sich in die Pengertz<br />

Mi 21. 19 Uhr Sitzung des HA des <strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong> <strong>CVJM</strong> Haus (1)<br />

Mi 28. 19 Uhr Mitarbeiterthemenabend <strong>CVJM</strong> Haus (1)<br />

02.08.-14.09. Sommerferien in Bayern (5)<br />

Legende:<br />

(1) <strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong> ( 09123 / 96 19 <strong>24</strong>) (2)Ev. luth. Gem <strong>Lauf</strong> (3) LV <strong>CVJM</strong> Bayern (4) Stadt <strong>Lauf</strong> (5) sonstige<br />

KOMMT! Das <strong>CVJM</strong>-Festival 2005<br />

<strong>24</strong>. bis 26 Juni 2005<br />

Bei KOMMT 2005 kannst du den <strong>CVJM</strong> erleben:<br />

konzentriert und explosiv drei Tage in der<br />

Mitte Deutschlands! Tausende <strong>CVJM</strong>erinnen<br />

und <strong>CVJM</strong>er werden nach Kassel kommen. Zum<br />

ersten Mal nach der Wiedervereinigung Deutschlands<br />

gibt es ein deutschlandweites Treffen für<br />

die 2 200 <strong>CVJM</strong> in Deutschland.<br />

Junge und Alte sind eingeladen. Du kannst bei<br />

einem Programm mitmachen, für das du schon<br />

lange begeistert bist. Du kannst reinschnuppern<br />

in <strong>CVJM</strong>-Aktivitäten, die du noch nie erlebt hast.<br />

Bei KOMMT kannst du es erleben: "The Best<br />

of" TEN SING, Sport, Gospel, Jungschar, Brass,<br />

<strong>CVJM</strong>/YMCA weltweit, Family, Senior 55plus,<br />

Modelle und Konzepte der Jugendarbeit – praxiserprobt.<br />

Freunde treffen. Erfahrungen austauschen.<br />

Feuer fangen. Den Glauben an Jesus erleben.<br />

Du wirst für die <strong>CVJM</strong>-Arbeit voll motiviert<br />

und inspiriert. Bring deine Freundinnen und<br />

Freunde mit und<br />

KOMMT!<br />

Auf Wiedersehn<br />

bei<br />

„KOMMT!“ Dein<br />

Uli P.<br />

Jungschar (Kinder von 8 - 12)<br />

Panther<br />

Auf DICH freuen sich:<br />

Peter Danner,<br />

Christoph (Kisi) Kölbel,<br />

Johannes Wartha<br />

Pumas<br />

DU bis willkommen bei:<br />

Mark Nockemann,<br />

Max Bauer<br />

TIMer<br />

Girls<br />

Wir freuen uns auf Dich:<br />

Alice Gall,<br />

Hedi Nockemann<br />

Infos unter: 09123 / 96 19 <strong>24</strong><br />

Kinder<br />

8 - 12 Jahre<br />

Heuchling,<br />

Gemeindehaus<br />

Dehnberger<br />

Straße<br />

Kinder<br />

8 - 12 Jahre<br />

<strong>Lauf</strong>,<br />

Gemeindehaus<br />

Christuskirche<br />

Martin - Luther - Straße<br />

Girlies<br />

13 - 16 Jahre<br />

Tiger<br />

Auf DEINEN Besuch<br />

freuen sich:<br />

Jule Beck,<br />

Markus Sieger,<br />

Christian Rahm<br />

Boys<br />

Wir freuen uns auf Dich:<br />

Mark Nockemann,<br />

Sebastian Wartha<br />

Infos unter: 09123 / 96 19 <strong>24</strong><br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

Die Jungscharen finden immer freitags zwischen<br />

16.45 Uhr und 18.30 Uhr statt!<br />

Kinder zwischen 8 und 12 Jahre sind herzlich<br />

willkommen bei uns dabei zu sein!<br />

Weitere Infos unter: 09123 / 96 19 <strong>24</strong><br />

Nur wer dabei ist<br />

kann Jungschar genießen!<br />

Jugendgruppen (ab 13 Jahre)<br />

Dienstag<br />

18.00 Uhr<br />

bis<br />

20.00 Uhr<br />

Hier werden keine Blumentöpfe bemalt und Kochen, Waschen,<br />

Putzen gehört auch nicht zu unseren Lieblingsbeschäftigungen.<br />

Aber Action, Gemeinschaft und Spaß<br />

miteinander haben, wird bei uns groß geschrieben. Komm<br />

doch einfach mal vorbei und erlebe die neue Dimension<br />

des Seins (toller Werbespruch oder?) Komm vorbei! Es<br />

freuen sich auf dich Alice & Hedi<br />

04.05. Kochen nach Bibelstelle<br />

11.05 Glaubenskurs IV<br />

18.05. Stubenhockey Turnier<br />

25.05. Raclette essen<br />

Pfingstferien: Pfingsttagung Bobengrün<br />

15.06. Gruppenstunde mit Annegret Widmann<br />

22.06. Bootbauaktion (Schlabo lässt grüßen)<br />

29.06. Special: Überraschungen!<br />

06.07. gemeinsamer Kirchweih Besuch<br />

13.07. Bootsbau Aktion<br />

20.07. Glaubenskurs<br />

27.07. Barbecue<br />

9<br />

Kinder<br />

8 - 12 Jahre<br />

Kotzenhof,<br />

Gemeindezentrum,<br />

Breslauer Straße<br />

(Kindergarten)<br />

Jungs<br />

13 - 16 Jahre<br />

Dienstag<br />

18.00 Uhr<br />

bis<br />

20.00 Uhr<br />

Action, gute Laune und jede Menge Lachen wird dir begegnen,<br />

wenn du uns besuchst! Und du bist dabei, oder?<br />

Jetzt bleibt dir gar nichts anderes übrig als vorbei zu kommen<br />

und voll mit einzusteigen. Hier erlebst du alles was<br />

dein Herz begehrt. Als Junge sich mal richtig im Schlamm<br />

suhlen oder einfach den anderen sportlich bezwingen. Hier<br />

bist du genau richtig! Also komm vorbei! Wir freuen uns<br />

auf Dich!<br />

04.05. Fitnessstudio lässt grüßen!<br />

11.05. Raclette essen<br />

18.05. Stubenhockey Turnier<br />

25.05. Guter Opa total taub: Gott?<br />

Pfingstferien: Pfingsttagung Bobengrün<br />

15.06. The Strongest Man<br />

22.06. Bootsbauaktion (Schlabo lässt grüßen)<br />

29.06. Special: Überraschungen!<br />

06.07. gemeinsamer Kirchweih Besuch<br />

13.07. Bootsbau Aktion<br />

20.07. Fußballgolf: Die Herausforderung<br />

27.07. Barbecue


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

10<br />

Werbung<br />

Junge Erwachsene & Musik<br />

Die nächsten Termine<br />

6. Juni 2004<br />

19./20. Juni 2004<br />

<strong>CVJM</strong>-Landestreffen in Memmingen<br />

4. Juli 2004<br />

18. Juli 2004<br />

Du<br />

* bist zwischen 17 und 25 Jahre alt<br />

* hast Freude am Singen und an<br />

interessanten Programmen und Gästen<br />

*willst mehr über Gott, Jesus und den<br />

christlichen Glauben erfahren<br />

Posco<br />

Posaunenchor & Klarinette<br />

Ansprechpartner &<br />

Chorleiter:<br />

Philipp Höcht<br />

Infos unter: 09123 / 96 16 81<br />

www.cvjm-lauf.de/musik<br />

17 plus<br />

Wir freuen uns auf Dich:<br />

Tim Bleidorn,<br />

Angela Höcht,<br />

Paul-Gerhard Stäbler<br />

Musik im <strong>CVJM</strong><br />

interessierte<br />

Blasmusiker<br />

Donnerstag<br />

ab 19.00 Uhr<br />

bis 20.23 Uhr<br />

Musikcentrum Delphin<br />

Musikausbildung aller Art<br />

Hermannstraße 17, 91207 <strong>Lauf</strong> an der Pegnitz<br />

Anmeldung und Information unter<br />

Tel.: 09123 / 964 288<br />

junge<br />

Erwachsene<br />

Sonntag<br />

18.00 Uhr<br />

bis 20.00 Uhr<br />

Infos unter: 09123 / 45 14 oder<br />

pgs@cvjm-bayern.de<br />

17 Plus findet an jedem ersten und dritten<br />

Sonntag im Monat (außer in der Ferien) statt<br />

Dann herzlich willkommen bei 17plus<br />

Was erwartet Dich?<br />

Highlights, biblische Impulse, Freunde, fun &<br />

action, interessante Gäste, gemeinsames Singen<br />

Spezialangebote<br />

Dinner Club<br />

Ansprechpartner:<br />

Mark Nockemann<br />

Tim Bleidorn<br />

Termine auf Anfrage<br />

bei Mark Nockemann<br />

09123 / 96 19 <strong>24</strong><br />

Vox Christi - Lux Christi<br />

Mit Texten aus dem Alten und Neuen Testament<br />

wollen wir uns wieder auf die Spur unseres Lebens<br />

begeben und uns über Erfahrungen im Alltag<br />

austauschen und neue Kraft zum Leben gewinnen.<br />

unsere Termine<br />

Für alle<br />

ab 16 Jahre<br />

14 tägig,<br />

Montag<br />

18.30 Uhr<br />

Kochen und Aktivitäten der etwas anderen<br />

Klasse. Hast du Lust dich mit gleichaltrigen<br />

zu treffen, lecker zu kochen und zu schlemmen?<br />

Wirklich mal etwas besonders ausprobieren<br />

und sich dabei die Trüffel auf der Zunge zergehen<br />

zu lassen?<br />

Pfingstferien keine Bibelzeit<br />

15.06. Bibelzeit<br />

29.06. Bibelzeit<br />

13.07. Bibelzeit<br />

14.07. Mitarbeitergottesdienst mit<br />

Valerian Grupp, demnächst<br />

Missiopointsekretär in Kenia<br />

27.07. Sommerfest bei Höchts<br />

Keine Bibelzeit in den großen Ferien!<br />

Nach den Sommerferien geht es<br />

weiter am: 14. 09. 04<br />

Dann bist du im Dinner Club genau richtig.<br />

Komm doch einfach mal vorbei.<br />

Hier findest du kulinarische Genüsse, Gespräche<br />

über Gott, die Welt und die Fragen die<br />

dich bewegen.<br />

Gib Deinem Magen und vor allem Deinem<br />

Kopf etwas zu tun! - Lass es Dir schmecken!<br />

Bibelzeit<br />

Ansprechpartner:<br />

Uschi und<br />

Johannes Höcht<br />

Infos unter: 09123 / 98 75 15<br />

www.cvjm-lauf.de/gruppen<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

11<br />

Alle<br />

Interessenten<br />

Dienstag<br />

20.00 Uhr<br />

bis 21.30 Uhr


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

12<br />

MaThe<br />

Mitarbeiterthemenabende<br />

28.07.2004: Sommerpause!<br />

Es findet KEIN MaThe statt.<br />

TIM<br />

künftige<br />

Mitarbeiter<br />

Training Ichthyologischer Mitarbeiter<br />

Infos unter<br />

www.cvjm-lauf.de<br />

tim@cvjm-lauf.de<br />

Forum Mitarbeit<br />

Ansprechpartner:<br />

Mittwoch<br />

Christian Kempf,<br />

ab 19.30 Uhr<br />

09123 / 7 41 65<br />

christian.kempf@cvjm-lauf.de<br />

bis 20.45 Uhr<br />

Tilman Zitzmann, 09123 / 96 16 80<br />

tilman@tint.de<br />

Mitarbeiter,<br />

Interessierte<br />

Wir sind sehr dankbar, dass wir unsere ehrenamtlichen<br />

Mitarbeiter haben! Ganz viele arbeiten<br />

treu und regelmäßig mit, bleiben auch dann<br />

dabei, wenn das Lustprinzip mal „Hör doch<br />

auf!“ flüstert.<br />

Wer aber immer nur gibt, ist irgendwann leer.<br />

Deshalb sollen MaGo und MaThe Angebote für<br />

Ansprechpartner / Trainer:<br />

* Udo Reitzmann - 09123 / 988 007<br />

* Mark Nockemann - 09123 / 96 19 <strong>24</strong><br />

* Silke Gumann - 09123 / 36 46<br />

MaGo<br />

Mitarbeitergottesdienst<br />

Ansprechpartner:<br />

Mark Nockemann,<br />

09123 / 96 19 <strong>24</strong><br />

nockemann@cvjm-bayern.de<br />

Mitarbeiter:<br />

Gerlinde Ebnet, Christian Kempf,<br />

Ruth Kolb, Matthias Simon<br />

TIM - Das <strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong> Projekt<br />

Montag<br />

ab 17.45 Uhr<br />

bis 19.32 Uhr<br />

Mitarbeiter,<br />

Interessierte<br />

Mittwoch<br />

ab 19.30 Uhr<br />

bis 20.45 Uhr<br />

unsere Mitarbeiter sein zum Auftanken, Inspirieren,<br />

Hinterfragen und Herausgefordert werden.<br />

Da wir mit diesen Angeboten auch eine lebendige<br />

Gemeinschaft erfahrbar werden lassen möchten,<br />

freuen wir uns, wenn nicht nur aktive Mitarbeiter<br />

kommen, sondern laden hierzu alle ein, die<br />

sich mit dem <strong>CVJM</strong> verbunden fühlen.<br />

14.07.2004: 1,2,3,4, Eckstein ...<br />

Jesus der Eckstein<br />

Gastprediger: Valerian Grupp<br />

Missiopointsekretär Kenia<br />

Jetzt also ist es soweit - die Praxiszeit hat begonnen.<br />

Die TIMer sind in den Gruppen und arbeiten<br />

bereits mit.<br />

Hier unsere Termine, bei denen wir uns treffen:<br />

TIM - Termine<br />

14.06. Erfahrungen! Probleme? - Hilfen!<br />

12.07. Anregungen, Hinweise, Möglichkeiten<br />

20.09. Wie geht es mit DIR weiter?<br />

Werbung<br />

Sport im <strong>CVJM</strong><br />

TT<br />

Tischtennis<br />

Infos unter<br />

09123 / 1 39 64<br />

www.cvjm-lauf.de/sport<br />

Ansprechpartner:<br />

Daniel Illing<br />

Spieler und<br />

Interessierte<br />

Trainingszeiten:<br />

Mittwoch<br />

17.30 - 22.00 Uhr<br />

Freitag<br />

17.00 - 22.00 Uhr<br />

Trainingsort:<br />

Turnhalle des Förderzentrums Samstag<br />

Daschstraße in <strong>Lauf</strong> 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Lust auf Kicken ohne Leistungsdruck ?<br />

Dann bist du hier genau richtig! Wir freuen uns<br />

über jeden, der seinen inneren Schweinehund<br />

überwindet und dem es nicht peinlich ist, auch<br />

mal über den Ball zu stolpern (denn damit bist<br />

du bei uns in bester Gesellschaft)<br />

Ein Weiser (Mann) erzählt: „In meiner Jugend<br />

war ich Revolutionär, und mein einziges Gebet<br />

zu Gott lautete:<br />

„Herr, gib mir die Kraft, die Welt zu ändern.“<br />

Als ich die mittleren Jahre erreichte und merkte,<br />

dass die Hälfte meines Lebens vertan war, ohne<br />

dass ich eine einzige Seele geändert hätte, wandelte<br />

ich mein Gebet ab und bat:<br />

„Herr gib mir die Gnade, alle jene zu verändern,<br />

die mit mir in Berührung kommen. Nur meine<br />

Familie und Freunde, dann bin ich schon zufrie-<br />

Fußball<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

13<br />

Ansprechpartner: Trainingszeiten:<br />

Thomas Levin<br />

Freitags<br />

0911 / 937 33 93 oder ab 20.30 Uhr<br />

Johnny Rahm 09123 / 96 51 56<br />

Trainingsort:<br />

Bitterbachhalle <strong>Lauf</strong><br />

Zum Nachdenken - a mindstorm<br />

Offene Fußballgruppe<br />

für Fußballverrückte<br />

ab 16 Jahre<br />

den.“ Nun, da ich ein alter Mann bin und meine<br />

Tage gezählt sind, beginne ich einzusehen, wie<br />

töricht ich war.<br />

Mein einziges Gebet lautet nun:<br />

„Herr gib mir die Gnade, mich selbst zu ändern!“<br />

Wenn ich von Anfang an darum gebetet hätte,<br />

wäre mein Leben nicht vertan.“<br />

Jeder möchte die Menschheit ändern, kaum jemand<br />

denkt daran, sich selbst zu ändern ...


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

14<br />

Werbung<br />

Minis<br />

Ansprechpartner:<br />

Doris Feilner,<br />

Silvia Schmidt<br />

Musik im <strong>CVJM</strong> - Ten Sing<br />

Mittwoch<br />

16.30 Uhr<br />

bis 17.30 Uhr<br />

Wir freuen uns auf Dich:<br />

Doris Feilner, Silvia Schmidt, Kalli Bauer<br />

Infos unter: 09123 / 1 42 54<br />

www.cvjm-lauf.de/gruppen/musik<br />

Kinder<br />

4 -7 Jahre<br />

Maxis<br />

Ansprechpartner:<br />

Gisela Wexler<br />

Hermannstraße 17<br />

Dienstag<br />

17.00 Uhr<br />

bis 18.30 Uhr<br />

Wir freuen uns auf Dich:<br />

Christina Sölch, Caro Schmidt, Gisi Wexler,<br />

Vroni Lasser, Christian Keppler, Ines Heller,<br />

Infos unter: 09123 / 1 47 91<br />

www.cvjm-lauf.de/gruppen/musik<br />

Jesus - online - Gottesdienst<br />

Jesus online<br />

Jugendgottesdienst<br />

18.00 Uhr in der Kunigundenkirche <strong>Lauf</strong><br />

Infos unter<br />

www.jesus-online.cvjm-lauf.de<br />

pgs@cvjm-bayern.de<br />

Verantwortlich:<br />

Mitarbeiterteam (Jesus activity group)<br />

Ansprechpartner und Infos:<br />

Paul-Gerhard Stäbler, Tel 09123 / 45 14<br />

Jesus online – Jugendgottesdienst steht für:<br />

Gute Musik, interessante Gäste, Worte der Bibel,<br />

neue Freunde, Multimedia, kleiner Abendimbiss<br />

und noch viel viel mehr. Die Predigt<br />

kommt von Hans-Martin Stäbler.<br />

Laß dich überraschen – es lohnt sich!<br />

Kinder<br />

7 - 12 Jahre<br />

Weitere Informationen, Bilder und mp3s von<br />

den Gottesdiensten gibt es im Internet:<br />

www.jesus-online.cvjm-lauf.de Bestelle einfach<br />

den Newsletter und du weißt immer brandaktuell<br />

Bescheid!<br />

Die Termine<br />

16. Mai 2004<br />

17. Oktober 2004<br />

13. Februar 2005<br />

08. Mai 2005<br />

16. Oktober 2005<br />

immer um 18.00 Uhr in der<br />

Kunigundenkirche <strong>Lauf</strong><br />

Schlabbo 2004 - Deine Chance<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

15


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

16<br />

Werbung<br />

Schlabbo 2004 - Sei dabei!<br />

Martin Kempf<br />

Malerfachbetrieb<br />

Im See 1 * 91207 <strong>Lauf</strong> * Telefon 09123 / 71 00<br />

~ Anstrich- und Tapezierarbeiten ~ Sämtliche Lackierarbeiten<br />

~ Fassadenrenovierung ~ Eigener Gerüstbau<br />

Living in the U.S.A - a story ...<br />

Danke Friedrich und Tino,<br />

willkommen Tim und Mark!<br />

Liebe Mitglieder und Freunde des <strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong>,<br />

in den letzten Wochen hat sich die Zusammensetzung<br />

des Hauptausschusses geändert.<br />

Tino Müller und Friedrich Utz haben im Februar<br />

bzw. März ihren Rücktritt aus dem Führungsgremium<br />

unseres Vereins erklärt. Tino hatte sich in<br />

den letzten Jahren in der AG Mobilien und Immobilien<br />

engagiert, Friedrich hat nach seiner<br />

Zeit als Vorsitzender unseres Vereins seine Erfahrung<br />

zuletzt in der AG Verwaltung eingebracht.<br />

Ich danke beiden für die treue, wertvolle und jahrelange<br />

Mitarbeit und würde mich freuen, wenn<br />

sie dem <strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong> weiterhin mit Rat und Tat<br />

zur Seite stehen und an der ein oder anderen Veranstaltung<br />

teilnehmen könnten.<br />

Neu begrüßen dürfen wir im Hauptausschuss<br />

Tim Bleidorn. Er war schon einmal in unserem<br />

Gremium und wird sich künftig in der AG Mobilien<br />

und Immobilien engagieren. Mark Nockemann,<br />

unser MissioPoint-Sekretär, war bisher<br />

als Gast zu den Sitzungen geladen. Nach seiner<br />

Ernennung zum Tätigen Mitglied wurden er und<br />

Tim in der Jahreshauptversammlung im März in<br />

den Hauptausschuss berufen. Euch beiden wünsche<br />

ich Gottes Segen für Eure Aufgaben und<br />

viel Freude daran.<br />

Damit besteht das Leitungsteam unseres <strong>Lauf</strong>er<br />

<strong>CVJM</strong> jetzt aus 14 Mitgliedern. Es sind dies:<br />

Sigrid Bartsch, Tim Bleidorn, Peter Danner, Silke<br />

Gumann, Hans-Helmut Heller, Johannes<br />

Höcht, Christian Kempf, Ruth Kolb, Mark Nockemann,<br />

Udo Reitzmann, Caroline Schmidt,<br />

Wolfgang Sörgel, Christine Stäbler und Paul-<br />

Gerhard Stäbler.<br />

Für Wünsche und Kritik sowie Fragen zur Arbeit<br />

des Hauptausschusses stehen alle HA-Mitglieder<br />

zur Verfügung. Die Kontaktdaten können dem<br />

Internet entnommen werden.<br />

Herzliche Grüße<br />

Hans-Helmut Heller<br />

Greetings from the U.S.A.<br />

Christine Bürner<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

17<br />

Meine lieben <strong>CVJM</strong> Kollegen! Ich hoffe ihr<br />

könnt euch noch an<br />

mich erinnern, falls<br />

nicht, ich bin die Verrückte,<br />

die zur Zeit<br />

ein Jahr in den Staaten<br />

verbringt. Naja, und<br />

mir hat ein Vögelchen<br />

geflüstert, dass einige<br />

von euch gerne einen<br />

Bericht im Anzeiger Christine Bürner (l.)<br />

von mir haben wollen,<br />

da ich ja auch schon fleißig für die Zeitung<br />

schreibe. So, nun hier ist er, die ungeschnittene,<br />

noch nicht veröffentlichte Fassung meines Amerikaauftenthalts<br />

bis jetzt. Nun, was soll ich euch<br />

denn so erzählen. Ich bin nun schon seit 205 Tagen<br />

hier in den Staaten. Ich denke doch, dass die<br />

meisten von euch bestimmt die Zeitungsartikel<br />

verfolgt haben, und deswegen langweile ich<br />

euch lieber nicht mit den gleichen Storys, die ich<br />

schon im Newspaper veröffentlicht habe. Aber<br />

es gibt ja noch um einiges mehr zu erzählen.<br />

The college<br />

Als ich noch aufs College ging, bin ich fast jede<br />

Woche in eine Campus Christian Cruisade gegangen.<br />

Wir haben uns in der “Mittagspause”<br />

zusammengesetzt, etwas gegessen, es wurde<br />

Christliche Musik gespielt und wir haben über<br />

eine Bibelstelle diskutiert. Ich habe es wirklich<br />

genossen. Auch wenn ich, wegen meinen doch<br />

damals noch nicht perfekten Englisch- Kenntnissen,<br />

nicht immer mitdiskutieren konnte, bin ich<br />

eigentlich immer mit irgendwelchen neuen Aspekten<br />

aus diesen Treffen gegangen (und dabei<br />

diskutiere ich doch so gerne).<br />

Glaube ist nicht verpöhnt<br />

In Amerika ist das Thema Glauben nicht ein so<br />

verpöhntes Thema wie in Deutschland. Jeder<br />

spricht darüber, was er glaubt und jeder respektiert<br />

den Glauben des anderen. Man muss keine<br />

Angst haben, dumm angeschaut zu werden,


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

18<br />

Living in the U.S.A - a story ...<br />

ein WWJD Bändchen trägt. Es ist einfach um einiges<br />

lockerer hier.<br />

Glaubensrichtung?<br />

Die Glaubensrichtungen sind eine Sache, die<br />

mich geschockt hat. Mich hat jemand gefragt,<br />

welcher Glaubensgemeinschaft ich denn angehöre,<br />

und ich, als naiver Austauschschüler, sage<br />

natürlich “Protestant” (Evangelisch).<br />

Ok, inzwischen habe ich herausgefunden, dass<br />

es hier nicht nur Evangelisch und Katholisch<br />

gibt, sondern um einiges mehr. Die katholische<br />

Kirche ist hier das gleiche, wie in Deutschland.<br />

Die evangelische Kirche ist unterteilt in ca. 20<br />

verschiedene Glaubensrichtungen. Die einen<br />

glauben an die Ganzkörpertaufe, die anderen<br />

trinken keinen Alkohol, die nächsten glauben an<br />

das “Zungenreden” etc. Ich weiß immer noch<br />

nicht, wer was glaubt, und wo du was machen<br />

darfst, bzw. in welcher Kirche man was NICHT<br />

machen darf. Es ist schon ganz schön kompliziert.<br />

Auf der Tour zu meiner Hostfamily hatte ich einen<br />

Zwischenstopp in Winston Salem, North<br />

Carolina. Ich wurde bei einer sehr netten Familie<br />

untergebracht. Eine Mutter mit ihrer Tochter,<br />

beide dunkelhäutig. Sie fragten mich, ob ich<br />

denn Lust hätte mit in die Kirche zu gehen, was<br />

ich natürlich nicht verneint habe. Wir waren in<br />

einer Babtist Church und es war einfach unbeschreiblich.<br />

Es wurde gesungen, getanzt, gefeiert,<br />

einfach spitze. Ich habe es so genossen.<br />

Meine jetzige Hostfamily ist jüdisch. Meine<br />

Hostmum wollte ursprünglich keinen Austauschschüler<br />

aus Deutschland aufnehmen, we-<br />

Werbung wenn man einen falschen Kommentar sagt, oder<br />

gen der deutschen Vergangenheit. Allerdings<br />

wurde letztes Jahr, eine meiner Vorgängerinnen,<br />

aus ihrer Hostfamily rausgeschmissen. Meine<br />

Hostmum hat sie dann für ca. zehn Tage bei sich<br />

aufgenommen und festgestellt, dass die deutsche<br />

Vergangenheit nichts mehr mit dem jetzigen<br />

Deutschland zu tun hat. Und dann schaute sie gar<br />

nicht so schnell, schon war ich da.<br />

Auf jeden Fall hat mir meine Hostmum am Anfang<br />

gesagt, dass sie es gerne hätte, wenn ich an<br />

besonderen Tagen mit ihr in die Synagoge gehe,<br />

wozu ich natürlich zustimmte. Ich war<br />

inzwischen schon zwei Mal mit ihr dort. Es ist<br />

komisch das “Gesangsbuch” aufzuschlagen und<br />

festzustellen, dass man am Ende des Buches ist.<br />

Naja, man sollte eigentlich auch wissen, dass<br />

man in der Synagoge die Bücher von hinten liest.<br />

Gottesdienst in Synagoge<br />

Der “Gottesdienst” in der Synagoge war ziemlich<br />

interessant, auch wenn ich fast gar nichts<br />

verstanden habe. Der jüdische Gottesdienst läuft<br />

überwiegend auf Hebräisch ab. Am Interessantesten<br />

fand ich es, als die Tora aus dem Altar geholt<br />

worden ist und durch die Bänke getragen<br />

wurde. Die meisten haben ihre Hand geküsst und<br />

dann die Tora angefasst. Es ist schon aufschlußreich<br />

andere Kulturen kennen zu lernen.<br />

Ich muss jetzt schon sagen, dass ich in der Zeit,<br />

die ich bis jetzt hier gelebt habe auch einiges<br />

über mich gelernt habe und mich auch ein bisschen<br />

verändert habe. Ich bin wirklich froh<br />

darüber, dass ich die Möglichkeit habe für ein<br />

Jahr hier in den Staaten zu leben und die ganzen<br />

positiven, wie auch negativen Seiten des Lebens<br />

hier mitzubekommen. Es gibt hier so viele kleine<br />

Unterschiede, die einem am Anfang gar nicht<br />

auffallen, aber irgendwann entweder unersätzlich<br />

werden, oder total auf die Nerven gehen. All<br />

das hätte ich nie gesehen, wenn ich “nur” Urlaub<br />

hier gemacht hätte.Ich wünsche euch noch eine<br />

schöne Zeit und wir werden uns bestimmt ab<br />

dem 27. Juli 2004 wieder in <strong>Lauf</strong> über den Weg<br />

laufen.<br />

Greetings from beautiful Marietta, Georgia<br />

God bless you<br />

Chrissi (Christine Buerner)<br />

Werbung<br />

Einkehr für Frauen<br />

Einkehrtage für Frauen auf<br />

Burg Wernfels 2004<br />

„Ich habe genug, mir reicht´s!“<br />

Kennst du den Weg nach Emmaus....?<br />

Gemeinsam unterwegs sein auf vielleicht unbekannten<br />

Pfaden. Stets etwas Neues entdecken<br />

und erleben, wie Wege sich verändern. Der Seele<br />

nachspüren, wie es ihr geht, auf dieser Wanderung.<br />

Viele Frauen sind mitgegangen auf diesem Weg,<br />

der so unerwartet viele Aspekte und tiefe Dimensionen<br />

in sich barg, dass man oft nur staunen<br />

konnte. Der Weg nach Emmaus breitete sich vor<br />

uns aus, wie eine wundersame Landschaft, die<br />

wir so bisher wohl kaum betrachtet haben. Der<br />

Wert dieser Reise und die ergreifenden Erlebnisse,<br />

die in Erinnerung bleiben, sind untrennbar<br />

auch mit Pfr. Christel Rüstau verbunden.<br />

Auf ganz unkonventionelle, sehr beeindruckende<br />

Weise begleitet sie uns, denn der Weg nach<br />

Holzböden<br />

- abschleifen,<br />

- ölen,<br />

- versiegeln<br />

Schreinerei Reizner<br />

Meisterbetrieb<br />

Innenausbau<br />

Massivholz Möbel<br />

Möbel nach Maß<br />

Holzdecken<br />

Parkett- und Fußböden<br />

Türen und Fenster<br />

eigene Glaserei<br />

Antiquitäten<br />

... und vieles mehr<br />

* <strong>Industriestraße</strong> <strong>24</strong> * <strong>91233</strong> <strong>Speikern</strong><br />

Telefon 09153 - 92 44 30 * Telefax 0 91 53 - 92 44 31<br />

www.schreinerei-reizner.de<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

19<br />

Emmaus ist ihr nicht fremd, da kennt sie sich<br />

aus.<br />

Und immer ging ER, Jesus der Auferstandene,<br />

mit uns. ER, Christus unser Herr, kam um bei<br />

uns zu bleiben. So erlebten wir Emmaus buchstäblich<br />

mit allen Sinnen.<br />

Stets gab es auch am Wegesrand jederzeit genug<br />

Möglichkeiten „bunte Blumen zu pflücken“ und<br />

eine Rast einzulegen. Sei es bei Film, Spaß und<br />

Spiel oder bei genussvollem Speisen und guten<br />

Gesprächen in angenehmer und herzlicher Gemeinschaft.<br />

Die liebenswürdige und engagierte<br />

Betreuung gab diesen Einkehrtagen wieder ihre<br />

unverwechselbare Note.<br />

So leben wir bereits jetzt in der Vorfreude auf<br />

das kommende Jahr. Denn ohne die Einkehrtage<br />

auf Burg Wernfels würde uns einfach etwas fehlen.<br />

Ulrike Luikart,<br />

Filderstadt im April 2004


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

20<br />

Maiwanderung mit dem <strong>CVJM</strong><br />

- ich liebe es.....<br />

Ines Heller<br />

Ja, wirklich. Es ist das Ereignis schlecht hin (für<br />

mich zumindest). Warum? Dazu später. Jetzt erst<br />

einmal zu den Fakten:<br />

Getroffen haben<br />

sich rund<br />

60 Wanderf<br />

r e u n d e<br />

(darunter 20<br />

Kinder), alte<br />

Bekannte und<br />

auch neue Gesichter,<br />

junge<br />

und etwas ältere<br />

Zweibeiner<br />

und ein Vierbeiner,pünkt-<br />

lich um 8.50<br />

Uhr an der Pegnitzwiese.<br />

Wilde Prärien - Spaß, Spannung<br />

Vesper muss sein! - Die Stulle<br />

schmeckt!<br />

Man wusste es nie<br />

Nach einer kurzen Begrüßung erklärten Christine<br />

und Klaus, wo wir mit unseren PKW‚s hinzufahren<br />

hatten (traditionsgemäß weiß man nie, wo<br />

die Wanderung hinführt - eine sehr gute Idee,<br />

finde ich) und dann ging es auch schon los.<br />

Die Sonne schien und alle waren bei bester Laune.<br />

Also auf nach Förrenbach.<br />

Es wurde gerastet!<br />

Von dort aus ging es zu Fuß durch das Molsberger<br />

Tal nach Molsberg<br />

und weiter nach Wettersberg.<br />

Kurz hinter<br />

Wettersberg machten<br />

wir auch schon unsere<br />

„große Pause“ auf einer<br />

schönen Wiese mit<br />

Hanglage. Diese Pause<br />

ist immer etwas Besonderes.<br />

Es wird<br />

nicht nur gegessen<br />

und getrunken, son-<br />

Mark und seine Banane<br />

dern es ist auch musikalisch und geistlich etwas<br />

geboten.<br />

Eine hochschwangere MissioPoint-Sekretärs-<br />

Ehefrau karrt mit dem <strong>CVJM</strong>-Bus fußkranke<br />

Blechbläser an, um unsere wunderschönen Stimmen<br />

mit ihren zauberhaften Instrumenten zu unterstützen<br />

(ein paar Blechbläser sind übrigens<br />

auch mitgelaufen).<br />

Vorsitzender war orientierungslos<br />

Jörg Enners, Pastor der Freien Evangelischen<br />

Gemeinde in <strong>Lauf</strong>, hielt dann noch eine Andacht<br />

über eine Schatzsuche. Jetzt war Arbeit angesagt:<br />

Mit einem Spaten bewaffnet, sollten Angela,<br />

Markus und Hans-Helmut auf dem Gelände<br />

einen Schatz suchen und ihn ausgraben.<br />

Bei der riesigen Fläche eine echte Herausforderung.<br />

Die drei<br />

liefen etwas<br />

orientierungslos<br />

mit ihrem<br />

Spaten durch<br />

die Gegend<br />

und waren<br />

letztend-lich<br />

doch auf die<br />

Hilfe anderer<br />

angewiesen.<br />

Endlich gefunden,zeigten<br />

ein paar<br />

eine harte Wanderung<br />

Kinder stolz<br />

eine Kiste.<br />

Jörg erzählte die Geschichte von einem Mann,<br />

der einen Schatz auf einem Acker fand und alles<br />

verkaufte, damit er dieses Stück Land mit seinem<br />

kostbaren Fund erwerben konnte. Sein ganzes<br />

Herz hing an diesem Schatz. Jesus spricht:<br />

„Das Himmelreich ist wie ein kostbarer Schatz<br />

und man sollte alles tun, um dort hinzugelangen.“<br />

Jörg erklärte, dass es nicht nur wichtig sei,<br />

diesen Schatz zu finden, sondern ihn auch zu<br />

HABEN.<br />

Es reicht nicht nur aus, wenn man weiß, dass es<br />

Jesus gibt, sondern es ist auch wichtig, ihn in<br />

sein Herz reinzulassen und ihn zu behalten. Ein<br />

doch wichtiger Unterschied.<br />

... der Maiwandertag<br />

Der Schatz ist gefunden, die Kinder begeistert<br />

Der Inhalt der Kiste bestand aus leckeren Süßigkeiten,<br />

welche die Kinder gleich unter allen aufteilten.<br />

Das Ganze war eine sehr schöne Idee.<br />

Kübelnde Eimer<br />

Da sich die Wolkendecke immer mehr verdichtete,<br />

mussten wir unsere Pause etwas kürzen und<br />

liefen weiter nach See und zum Kanzelfelsen,<br />

der eine wunderschöne Aussicht bot. Es war gut,<br />

dass wir es nicht mehr weit nach Förrenbach zu<br />

unseren Autos hatten, denn es waren immer<br />

wieder einzelne Tröpfchen zu spüren. Und kaum<br />

saßen wir im Auto, fing es auch richtig an zu regnen.<br />

Gott hat wirklich ein Auge auf uns gehabt.<br />

Aber sind wir doch mal ehrlich: ER hat auch ein<br />

Auge auf uns, wenn es kübelt wie aus Eimern.<br />

Warum liebe ich diesen Wandertag?<br />

Er ist eine der wenigen Möglichkeiten mit vielen<br />

alten und neuen Bekannten zu reden, zu fragen,<br />

was der Beruf, das<br />

Studium, Privatleben,<br />

der Glaube beim<br />

Einzelnen so macht.<br />

Das ist nicht immer<br />

leicht, wenn man so<br />

2-3 Kinder bei sich<br />

hat und diese auch<br />

noch unterhalten<br />

werden wollen. Aber<br />

Spiel, Spaß und Freude die Kids suchen sich<br />

dann immer wieder<br />

nette Erwachsene, denen sie einen Schwank aus<br />

ihrem Leben erzählen können.<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

21<br />

Natürlich wird<br />

auch jede Menge<br />

gelacht .....und wir<br />

freuen uns einfach<br />

an der großen Gemeinschaft.<br />

Dass<br />

die Strecke für alle<br />

großen und kleinen<br />

Füße gut zu<br />

bewältigen ist,<br />

auch Kinder- oder<br />

Bollerwagen ohne<br />

große Hindernisse<br />

gut durchkom- ein tolles Erlebnis<br />

men, ab und zu<br />

Pausen eingelegt werden, so dass auch der Letzte<br />

sich der Gruppe wieder anschließen kann, verdanken<br />

wir Christine und Klaus Schneider, die<br />

die Touren zusammenstellen und dafür viel Zeit<br />

investieren.<br />

Mit Musik ging es besser!<br />

Wie bereits erwähnt ist die Aktion mit dem Posaunenchor<br />

auch etwas ganz Tolles. Live-Music<br />

extra für uns und mitten im Grünen. Danke auch<br />

an den Posco, der dafür sorgt, dass wir am Maiwandertag<br />

nicht ganz alleine mit unseren Stimmen<br />

dastehen. Das ist alles nicht selbstverständlich.<br />

Danke Jörg Enners!<br />

Und dann ist es auch immer wichtig, noch einen<br />

geistlichen Impuls zu bekommen. Vielen Dank<br />

auch an Jörg Enners mit seiner tollen Idee,<br />

eine Schatzkiste zu suchen und uns zum Nachdenken<br />

anzuregen. Diese ganzen „Bräuche“ am<br />

Wandertag (Überraschungswanderung, Posco,<br />

Andacht) möchte ich nicht missen und sie sind<br />

mir wertvoll und wichtig. Ich kann es nicht erklären,<br />

aber es gibt mir einen inneren Frieden<br />

und Sicherheit. Ich habe das Gefühl: So ist es<br />

gut! Und ich denke, Jesus findet es auch gut.<br />

Wenn wir ihn in alle Dinge mit hineinnehmen,<br />

ist er für uns immer erreichbar, ansprechbar und<br />

spürbar. Nicht nur Jesus finden, sondern Ihn<br />

auch HABEN, das ist die Quintessenz dieses<br />

Wandertages.<br />

Ich freue mich schon auf nächstes<br />

Jahr ...


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

22<br />

„Jesus-Häuser“<br />

und junge Menschen<br />

Gisi Schäffner<br />

Wir wussten nicht so genau, was uns erwarten<br />

würde, als wir am Dienstag, den 16. März zum<br />

ersten Mal die Tür für unsere Gäste öffneten.<br />

Würde überhaupt jemand kommen? Na ja,<br />

immerhin waren rund 40 Mitarbeiter eingeplant,<br />

ganz leer würde die Halle<br />

wohl nicht bleiben.<br />

Wo ist die Halle?<br />

Apropos Halle: Da waren wir<br />

schon bei unserer zweiten<br />

Sorge. Wenn es denn jemand<br />

geben sollte, der tatsächlich<br />

vor hatte, zu JesusHouse zu<br />

kommen, würde er dann<br />

überhaupt unseren Veranstaltungsort<br />

finden? Wir hatten<br />

zwar versucht, die Halle der<br />

Firma Wexler im Industriegebiet<br />

mit einer Kombination<br />

aus Licht-, Plakatständerund<br />

Fahnentechnik so gut<br />

wie möglich sichtbar zu machen,<br />

doch wie kommt man<br />

(noch dazu ohne Führerschein)<br />

ins Industriegebiet<br />

von <strong>Lauf</strong>?<br />

Jesus house ...<br />

Werbung überall - auch in entlegendsten Orten<br />

Die Fahne von<br />

weitem sichtbar<br />

Die fertig dekorierte Halle der Firma Wexler<br />

Um es gleich vorwegzunehmen: All unsere Sorgen<br />

waren unbegründet. Ich dachte in diesen Tagen<br />

mehrmals, dass Gott doch viel größer ist, als<br />

man ihm oft zutraut; das war das erste Mal, wo<br />

mir das sehr bewusst wurde.<br />

Aktionen lohnten sich<br />

Es fanden sich also an allen Tagen viiiieeeele<br />

Gäste in der Wexler-Halle im Industriegebiet ein<br />

- in diesen Tagen ein geflügeltes Wort unter Eingeweihten.<br />

Und weil wir gerade von Eingeweihten<br />

sprechen: Das waren ja auch nicht wenige,<br />

nach den zahlreichen Einladeaktionen in Schulen,<br />

Fahrschulen, Kneipen und an Bahnhöfen<br />

und überhaupt, wenn man sonst jemand traf. Vor<br />

allem nach dem Aufbauwochenende wurden da<br />

noch mal ganz neue Kräfte mobilisiert – frei<br />

nach dem Motto: Wenn wir jetzt schon so einen<br />

coolen Veranstaltungsort haben, dann wollen wir<br />

auch, dass möglichst viele davon erfahren und<br />

auch hingehen. Und das frühe Aufstehen für all<br />

diese Aktionen hat sich wirklich gelohnt. Nicht<br />

nur, weil sich wirklich Leute haben einladen lassen,<br />

sondern auch weil es auf den Schulhöfen<br />

interessante Gespräche mit jungen Leuten gab.<br />

Eigentlich hatte JesusHouse bereits da angefangen.<br />

A Veschbärlä mou saa, beim haddn Arbeiten<br />

mehr als eine „Veranstaltung“!<br />

Einmal mit Profis arbeiten?<br />

Als dann am Dienstagabend tatsächlich der<br />

Startschuss für die Übertragung fiel, waren wir<br />

Die Technik voll im Griff, voller Freude<br />

natürlich schon alle ein bisschen gespannt: Würde<br />

alles klappen? Wie ging das mit der Übertragungstechnik,<br />

dem Licht, dem Ton, dem Essen,<br />

der Sicherheit? Und überhaupt – würden wir<br />

einmal mit Profis arbeiten?!? Bereits nach wenigen<br />

Minuten war klar, dass all unsere Sorgen<br />

unberechtigt waren. Bei uns lief alles nach Plan.<br />

Zwar war die Übertragung aus Berlin noch etwas<br />

holprig, aber es war ja schließlich der erste<br />

Tag – wir waren gespannt, was da noch alles auf<br />

uns wartete. Und wie sich herausstellte, waren<br />

wir das zurecht.<br />

Thanks to preacher<br />

Das Programm aus Berlin wurde immer besser,<br />

es lief mit den Tagen alles viel glatter als noch<br />

am ersten Abend. Es gab jeden Abend neben unterschiedlichen<br />

Musik-Acts interessante Gesprächspartner,<br />

die alle beeindruckende Erfahrungen<br />

mit Gott gemacht hatten. Jugendlichen<br />

Starke, coole Stimmung- die Halle war voll<br />

Spannende Predigten - die Besucher fieberten mit<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

23<br />

und jungen Erwachsenen wurden hier Erlebnisse<br />

präsentiert, die genauso gut aus ihrem Leben hätten<br />

sein können. Dank der beiden „Prediger“<br />

Christina Rieke und Thorsten Hebel, die beide<br />

ihren ganz eigenen Stil bei der Verkündigung des<br />

Evangeliums hatten („Halloooooooo?!?“), wurden<br />

auch hier ganz verschiedene Menschen erreicht.<br />

Man kann - denke ich - guten Gewissens<br />

sagen, dass für jeden Typ etwas dabei war - was<br />

uns auch viele Gäste bestätigt haben.<br />

Unberechenbarer Gott<br />

Es war auch schön zu sehen, wie viele junge<br />

Menschen dem Aufruf zur Tür gefolgt sind, um<br />

deutlich zu machen, dass sie ihr Leben mit Jesus<br />

leben wollen. Denn dafür war JesusHouse ja da:<br />

Jugendliche sollten Jesus ganz neu kennenlernen<br />

oder einfach noch mehr von ihm erfahren. Viele<br />

Mitarbeiter standen am Ende der Übertragung<br />

als Ansprechpartner für Fragen oder einfach für<br />

Gespräche bereit, damit die neu gewonnenen<br />

Eindrücke auch aufgegriffen und verarbeitet<br />

werden konnten. Dieses Angebot wurde von sehr<br />

vielen Gästen genutzt. Auch das war wieder mal<br />

ein Punkt, wo mir klar geworden ist, wie unberechenbar<br />

und großzügig Gott doch ist.<br />

Das Spendenprojekt<br />

Ja, und weil wir grad von großzügig sprechen:<br />

Das waren auch all unsere Besucher: Denn beim<br />

Spendenprojekt kamen über 1000 Euro zusammen,<br />

die wir für ehemalige Kindersoldaten in<br />

Norduganda gesammelt haben.


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

<strong>24</strong><br />

... ein Punkt im Leben!<br />

Wobei der Betrag<br />

für alle<br />

Spender ja<br />

eher zweitrangig<br />

war: Das<br />

Gewicht war<br />

entscheidend!<br />

57 kg waren<br />

notwendig,<br />

damit die<br />

hauptamtlichenMitarbeiter<br />

Silke<br />

Stach, Andre-<br />

Das Spendenprojekt mit Waage<br />

as Steinert und<br />

Mark Nockemann<br />

ihre Haarfarbe änderten. Und man muss<br />

sagen, dies war doch ein großer Anreiz für alle<br />

Besucher. Kleingeld wurde säckeweise angekarrt,<br />

es gab doch tatsächlich Leute, die sich aufs<br />

Tauschen in Centstücke spezialisiert hatten – und<br />

das sehr erfolgreich. Unsere Spendenaktion hatte<br />

neben dem erfreulichen Endergebnis auch<br />

noch den witzigen Nebeneffekt, dass Centstücke<br />

in den <strong>Lauf</strong>er Banken nur noch schwierig,<br />

teilweise gar nicht<br />

mehr zu haben waren.<br />

Also wenn wir<br />

die Öffentlichkeitswirkung<br />

dieser Aktion<br />

hätten planen<br />

wollen, wäre uns das<br />

wahrscheinlich bei<br />

weitem nicht so gut<br />

gelungen!<br />

Insgesamt waren die<br />

Tage von JesusHouse<br />

auch für die Mitarbeiter<br />

eine sehr gefüllte,<br />

aber auch gesegnete Zeit, in der deutlich<br />

zu spüren war:<br />

Auch Gott ist „...angekommen“.<br />

Kommentare zu JesusHouse – festgehalten<br />

auf unserer Litfaßsäule:<br />

„War ein Highlight der letzen ?(3)? Jahre. (Echt<br />

stark.)“<br />

„Ein Abend war besser als der andere.“<br />

„Wir wollen Silke mit pinken Haaren sehen!“<br />

„Alle guten Dinge sind 3 – heute war’s zum 3.<br />

Mal superschön, interessant und berührend. Bitte<br />

bald wieder veranstalten!!!“<br />

„JesusHouse ist einfach spitze! Ich bin froh, dass<br />

es bei uns in <strong>Lauf</strong> ist.“<br />

„Ihr habt euch viel Mühe gemacht, echt super!“<br />

„Irrest lässige Veranstaltung.“<br />

„JesusHouse ... was soll ma dazu sagen? Klasse<br />

war’s, fantastisch war’s, ultimativ geil.“ Tobias<br />

„Am ersten Abend war die Beteiligung der Leute<br />

etwas frustrierend, was sich jedoch an den folgenden<br />

Abenden stark verbesserte.<br />

JesusHouse war für mich ein großer Erfolg.“<br />

Jojo<br />

Und der Kommentar einer Mitarbeiterin:<br />

Hallo Leute, ich bin immer noch total begeistert<br />

von der JesusHouse-Woche. Obwohl ich nicht<br />

mehr so unbedingt die Zielgruppe bin ....<br />

So habe ich mir in der Mitarbeit ein „Alibi“ gesucht,<br />

um auch dabei zu sein! Mitzuerleben wie<br />

jeden Abend in <strong>Lauf</strong> ca. 300 junge Menschen da<br />

waren, aufmerksam den Impulsen zugehört haben<br />

und z.T. den<br />

ersten Schritt zu einem<br />

Leben mit<br />

Jesus getan haben.<br />

Die Veranstaltung<br />

war echt dran an<br />

den jungen Menschen,<br />

wie Paulus<br />

den „Griechen ein<br />

Grieche“ wurde,<br />

waren die „Jesus-<br />

House - Veranstalter“<br />

den Jugendlichen<br />

ein Jugendlicher!<br />

Klar, knackig,<br />

kein „Drum-rum-Gerede“ - sehr wohltuend!<br />

Ich bete, dass unser Herr jedem einzelnen Besucher<br />

nachgeht und ihm Gemeinschaft mit lebendigen<br />

Christen schenkt, damit sie weiter wachsen<br />

können!<br />

Schalom,<br />

Gisi Schäffner<br />

Coole songs - coole Stimmung- Cool emotions<br />

Missiopoint - DER Bericht<br />

Neues vom<br />

MissioPoint<br />

von Mark Nockemann<br />

Eine Frage: Kann man heute (2004) noch regelmäßige<br />

Gruppenarbeit machen? Ist das nicht total<br />

überholt? Wer geht den noch regelmäßig irgendwo<br />

hin? Man muss doch spontan sein!<br />

Mein Kopf im Sand<br />

Manchmal könnte man den Kopf einfach in den<br />

Sand stecken. Von allen Seiten hört man: „Kontinuierliche<br />

Jugendarbeit gehört bald der Vergangenheit<br />

an!“ Aber ist das so?<br />

Ich glaube nicht. Jugendliche sind so offen wie<br />

schon lange nicht mehr und suchen geradezu<br />

nach einer Orientierung und kommen in regelmäßige<br />

Gruppen. Warum? Weil sie dort etwas<br />

finden, worauf sie sich verlassen können. Sie<br />

können sich auf Mitarbeiter verlassen, die für sie<br />

da sind, die sich Zeit nehmen, die von ihren Erlebnissen<br />

berichten und von ihrem Glauben an<br />

Jesus Christus erzählen. Die Jugendlichen kommen.<br />

Doch leider gibt es immer weniger Menschen,<br />

die sich regelmäßig und kontinuierlich an<br />

eine Aufgabe binden, wie eine Gruppe zu betreuen.<br />

Dabei wird das verschenkt, was manche von<br />

uns so wenig haben, aber was bei Jugendlichen<br />

hoch im Kurs steht – ZEIT!<br />

Danke für die Mitarbeit<br />

Ich muss an dieser Stelle mal allen danken, die<br />

regelmäßig diese wichtigen Aufgaben im <strong>CVJM</strong><br />

<strong>Lauf</strong> übernehmen. Zum Glück gibt es bei uns<br />

Mitarbeiter, die sich regelmäßig einsetzen. Aber<br />

auch im <strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong> merkt man diesen Trend.<br />

Um eine kontinuierliche Jugendarbeit aufzubauen,<br />

braucht man Mitarbeiter, die sich Woche für<br />

Woche einsetzen. Wir wären dankbar, für Mitarbeiter<br />

die unsere vielfältigen Gruppen so unterstützen<br />

würden. In den TEN SING Gruppen, in<br />

der Jugendarbeit, in Angeboten für ältere Jugendliche<br />

und junge Erwachsene brauchen wir<br />

Mitarbeiter, die bereit sind, jede Woche für junge<br />

Menschen da zu sein.<br />

Vielleicht sieht der eine oder andere, der dies<br />

liest, in diesen Bereichen eine Aufgabe für sich.<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

25<br />

Ich würde mich freuen. Viel ist seit dem letzten<br />

Anzeiger geschehen. Der März war gefüllt mit<br />

vielen Aktionen, die wirklich Spuren hinterlassen.<br />

Tolle Erfahrung an ungewöhnlichem Ort<br />

Eine tolle Erfahrung war JesusHouse in der Fabrikhalle.<br />

Ein ungewöhnlicher Ort, eine tolle Erfahrung<br />

und eine klare Botschaft. Jugendliche<br />

ließen sich von Gott ansprechen. „Du bist gemeint!“<br />

Für viele waren die Abende Anstoß, neu<br />

über Gott, Glaube und Hoffnung nachzudenken.<br />

Mit dem Dinner Club, der seitdem im <strong>CVJM</strong><br />

<strong>Lauf</strong> eine neue Gruppe ist, besteht die Möglichkeit<br />

anzuknüpfen an JesusHouse. „Was hat Gott<br />

und was der Glaube mit meinem Leben zu tun?“<br />

Fragen, die beschäftigen, können bei leckerem<br />

Essen und in einer Gemeinschaft geklärt, besprochen,<br />

diskutiert und vertieft werden. JesusHouse<br />

hinterlässt Spuren ....<br />

... Spuren ...<br />

Aber auch andere Aktionen hinterlassen Spuren<br />

(und das ist ja unsere Absicht!). Daniel Kallauch<br />

und sein Spaßvogel Willibald füllten die<br />

Bertleinaula und die neue Jungschar in den Gemeinderäumen<br />

der Christuskirche. Eine Einladeaktion<br />

in der Bertleinschule war für den Start<br />

eine große Hilfe. Es freut mich, dass unsere<br />

Jungschararbeit weiter wächst und wir eine weitere<br />

Jungschar starten konnten. Die schon bestehenden<br />

Jungscharen entwickeln sich weiter und<br />

ein bunter Blumenstrauß mit viel Leben entsteht.<br />

Das ist gerade auch möglich, weil Schulen, Lehrer,<br />

die Stadt und Eltern unsere Arbeit unterstützen.<br />

Konfi und dann?<br />

Um die Osterzeit steht bei vielen jungen Leuten<br />

die Konfirmation vor der Tür. Doch was kommt<br />

dann? Manche sollen ja schon aus der Kirche<br />

„raus – konfirmiert“ worden sein. Gut, dass das<br />

kirchliche Angebot für Teenager in <strong>Lauf</strong> so groß<br />

ist. Ich habe versucht, die Konfirmanden alle zu<br />

besuchen und über unsere Angebote zu informieren.<br />

Schön, dass man schon das eine oder andere<br />

Gesicht in unseren Gruppen wiedersieht. Es war<br />

eine tolle Erfahrung und ein schönes Erlebnis,


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

26<br />

dass jeder einzelne der Konfirmanden an seinem<br />

Konfirmationstag hatte. Doch dieser Tag sollte<br />

nicht das Ende sein, sondern ein Anfang mit<br />

Jesus, der einen das ganze Leben begleiten will.<br />

Und er will wirklich jeden durch sein Leben begleiten,<br />

was auch kommen mag. Auf Ihn können<br />

wir vertrauen.<br />

Neue Aufgaben und Herausforderungen<br />

Nun liegt also eine intensive Zeit hinter uns.<br />

Doch es warten auch wieder Aufgaben und Möglichkeiten<br />

auf uns. Lasst uns weitere Schritte gehen<br />

und miteinander unterwegs sein, offen für<br />

neue Menschen und offen für Veränderungen,<br />

die Gott uns schenkt.<br />

Gruß und Segen!<br />

Euer Mark<br />

Aus dem Leben im Verein<br />

Wir gratulieren ganz herzlich zur Eheschließung<br />

und wünschen, dass Eure<br />

Liebe wächst und Euch Freude und<br />

Kraft gibt!<br />

Manuela Zürl und Tobias Becker<br />

Tilly Zitzmann und Simone Kern<br />

Markus Danner und Kerstin Lörner<br />

Mathias Wexler und Lisa Drewes<br />

„Schlupp“ Schulze und Katrin Ponsel<br />

Das stinkende,<br />

aber schöne Wochenende!<br />

Caro Schenk<br />

Naja, am Freitag, den 05.03.04 war es dann soweit,<br />

die TIMer fuhren mit ihren drei Mitarbeiterausbildern,<br />

Mark, Silke, Udo und Susanne<br />

(unserer Spitzenköchin) nach Leutershausen (wo<br />

auch immer das liegen mag).<br />

Gestank - allgegenwärtig<br />

Wir waren ca. eine Stunde unterwegs! Als wir<br />

ankamen fragten sich erst mal alle: „Wo sin ma<br />

hier, seid ihr euch sicher, dass wir richtich sin?<br />

Wir traten ins schöne Häuschen ein und stellten<br />

fest: “Wähhhhh!“ - hier stinkt’s ja voll wiederlich!“<br />

Naja, aber wir ham’s halt auf uns gnommen!<br />

Diese drei Tage verbrachten wir mit spitzen<br />

Essen von Susanne und mit vielen Gedanken<br />

über Gott! Am Freitag abend stellten wir alle<br />

unsere Hausaufgabe, das Gruppenstundenspiel<br />

vor. Am Samstag lernten wir alles darüber, wie<br />

man eine Andacht hält und was es für verschiedene<br />

Typen von Andachten gibt - wer hätte das<br />

gedacht. Nach über zwei Stunden Theorie fuhren<br />

wir endlich ins Erlebnisbad nach Ansbach.<br />

Ich sag nur: „fun pur!“<br />

Am Sonntag wurden wir dann noch in Gruppen<br />

eingeteilt und jeder musste eine kleine Andacht<br />

präsentieren! Die anderen fanden’s toll, was für<br />

verschieden Themen es in der Bibel gibt!<br />

Insgesamt haben wir an diesem Wochenende viel<br />

Neues über Gott kennen gelernt und gelernt!<br />

Das Essen war spitze, abgesehen von unserer<br />

stinkenden Unterkunft. Es hat uns allen trotzdem<br />

subba gfallen!<br />

Vielen Dank für alles! Die TIMer bzw.<br />

Caro<br />

Dorit und Friedrich Utz zur Geburt<br />

ihrer Tochter Emilia Die TIMer riechen an den Räumen<br />

TT- Erfolg bei den Mädels<br />

<strong>Speikern</strong> musste verzichten<br />

Spannung beim TT<br />

von Klaus Schmidt<br />

Die Bezirksendrunde der Tischtennis – Kreispokalsieger<br />

der Jugend wurde in diesem Jahr vom<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong> in der Turnhalle des <strong>Lauf</strong>er Förderzentrums<br />

ausgerichtet. Für den BTTV - Kreis<br />

Hersbruck startete die SpVgg <strong>Speikern</strong> bei den<br />

Jungen und die dritte Mädchenmannschaft des<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong>. Die <strong>Speikern</strong>er mussten leider auf<br />

zwei Stammspieler verzichten und trafen in der<br />

ersten Runde auf den späteren Sieger DJK Berufsfeuerwehr<br />

Nürnberg. Trotz starker Gegenwehr<br />

verloren die Jungen aus <strong>Speikern</strong> mit 2:5.<br />

Bei den Mädchen waren aus vier weiteren Kreisen<br />

die Pokalsiegerinnen am Start. In der ersten<br />

Runde hatten die <strong>CVJM</strong> - Mädchen ein Freilos<br />

und standen damit bereits im<br />

Halbfinale. Dort traf das Team auf<br />

den TSV 2000 Rothenburg II.<br />

Carina und Lisa Sölch konnten<br />

ihre Spiele alle gewinnen,<br />

während Jana Wenzel nicht<br />

ihren besten Tag erwischte<br />

und alle Spiele verlor, so dass die<br />

<strong>CVJM</strong>erinnen durch einen 5:3 Erfolg<br />

ins Finale kamen.<br />

Deutlich ältere Mädels!<br />

Gegner in diesem Spiel war der TSV Marktbergel,<br />

der im anderen Halbfinale den TTC Kienfeld<br />

klar bezwingen konnte. Die gegnerischen<br />

Mädchen waren alle deutlich älter als die <strong>Lauf</strong>er<br />

und damit auch cleverer. Nur Carina Sölch konnte<br />

zwei Spiele gewinnen, so dass die Spielerinnen<br />

des <strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong> mit 2:5 das Nachsehen<br />

hatten.<br />

Nur ein Spiel konnte gewonnen werden<br />

Am darauf folgenden Sonntag wurde ebenfalls<br />

in der Halle des <strong>Lauf</strong>er Förderzentrums bei den<br />

Jungen das Viertelfinale im Bezirkspokal der<br />

Bezirksligamannschaften ausgetragen. Dem<br />

1.FC Schnaittach wurde die Mannschaft der Sp-<br />

Vgg Wolframs – Eschenbach zugelost, die in der<br />

1. Bezirksliga und damit eine Liga höher als die<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

27<br />

Schnaittacher spielen. Nur Selver Kurteshi<br />

konnte hier ein Spiel gewinnen, so dass das<br />

Match mit 1:5 verloren ging.<br />

Im Anschluss an das Viertelfinale wurden die<br />

Halbfinalspiele der Jungen und Mädchen gespielt.<br />

Bei den Mädchen hatte sich die erste<br />

Mannschaft des <strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong> durch einen klaren<br />

Sieg über den TSV Kornburg und einen 5:2 –<br />

Erfolg über den starken Ligakonkurrenten TSV<br />

2000 Rothenburg I für das Halbfinale qualifiziert.<br />

Da mit dem SV Seukendorf I der Tabellenzweite<br />

der Mittelfrankenliga und damit der direkte<br />

Verfolger der <strong>Lauf</strong>erinnen bereits in der<br />

ersten Runde gegen den FC Sachsen mit 4:5 verlor<br />

wurden die Mädchen des <strong>CVJM</strong> als großer<br />

Favorit gehandelt.<br />

Sandra‘s gewannen!<br />

Im Halbfinale trafen die <strong>CVJM</strong>erinnen auf<br />

den SV Seukendorf II, der sich ganz<br />

überraschend für dieses Endrundenturnier<br />

qualifizierte. Sandra<br />

Pöllet und Sabine Rahm<br />

gewannen ihre beiden<br />

Spiele. Ramona Pöllet<br />

steuerte den 5. Punkt bei,<br />

musste jedoch durch eine<br />

knappe 5 - Satz - Niederlage<br />

den Ehrenpunkt zulassen. Gegner<br />

im Endspiel war die Mannschaft des SC 04<br />

Nürnberg, die den FC Sachsen ebenfalls mit 5:1<br />

bezwingen konnte. Nach einem knappen Auftaktsieg<br />

von Ramona Pöllet gegen Tanja<br />

Groschwitz sorgten Sabine Rahm und Sandra<br />

Pöllet durch klare 3:0 - Erfolge über Jana Knobloch<br />

und Jana Dutz für einen beruhigenden Vorsprung.<br />

Ramona Pöllet musste denn gegen Jana<br />

Knobloch überraschend den Anschlusspunkt zulassen,<br />

doch Sandra Pöllet gegen Tanja<br />

Groschwitz und Sabine Rahm gegen Jana Dutz<br />

sorgten für die nötigen beiden Punkte zum deutlichen<br />

5:1 Erfolg.<br />

Damit wiederholten die Mädchen des <strong>CVJM</strong><br />

<strong>Lauf</strong> den Erfolg des Vorjahrs und qualifizierten<br />

sich für den Bayernpokal der Bezirksligamannschaften,<br />

der am 4. April beim TV Jahn<br />

Schweinau Nürnberg ausgetragen wird.


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

28<br />

Glauben und Erfahrung<br />

Der Sonne hinterher -<br />

<strong>CVJM</strong> Bayern kommt nach<br />

Memmingen<br />

Bayerische <strong>CVJM</strong>er feiern ihr Landestreffen<br />

2004 im Allgäu. Am Wochenende vom 19. und<br />

20. Juni 2004 ticken die Uhren in der Memminger<br />

Innenstadt vorübergehend anders. An diesen<br />

beiden Tagen werden etwa 800 bis 1000<br />

<strong>CVJM</strong>er aus ganz Bayern und den umliegenden<br />

Allgäuer Vereinen ihr Landestreffen feiern.<br />

Im 101. Jahr des Bestehens des mit 12.000 Mitgliedern<br />

größten überkonfessionellen Jugendverbandes<br />

im Freistaat kommen die überwiegend<br />

jungen Christen unter dem Motto „Der<br />

Sonne hinterher – Jesus folgen“ in und um die<br />

Stadthalle zusammen. Dabei werden viele der<br />

Teilnehmer in Bussen anreisen, die sternförmig<br />

auf die Stadt zufahren und die sich auf dem<br />

Rasthof Lonetal bereits zur ersten gemeinsamen<br />

Aktion treffen.<br />

In Memmingen angekommen macht der <strong>CVJM</strong><br />

zunächst durch „Aktionen in der Stadt „ auf<br />

sich aufmerksam, wobei, begleitet von Kleinkünstlern<br />

und der CV-Brassband, das gesamte<br />

neue Testament auf die Straßen der Innenstadt<br />

geschrieben werden soll. Daneben findet für geladene<br />

Gäste ein Empfang im Rathaus statt, an<br />

dem unter anderem Generalsekretär Hans-Martin<br />

Stäbler, Landesvorsitzender Werner Kurz und<br />

viele andere Leitungspersönlichkeiten aus dem<br />

Bayerischen <strong>CVJM</strong> von Oberbürgermeister Dr.<br />

Ivo Holzinger in der Stadt begrüßt werden.<br />

Weiter geht es am Nachmittag mit einem Openair<br />

Gottesdienst, bei dem der Memminger Gospelchor<br />

Christall den musikalischen Part und der<br />

Evangelist Theo Eißler die Predigt gestalten.<br />

Danach bietet der <strong>CVJM</strong> den Teilnehmern und<br />

interessierten Besuchern eine Live-Übertragung<br />

auf Großleinwand des Länderspiels Deutschland<br />

gegen Litauen, bevor es dann am Abend in die<br />

Konzertnacht geht.<br />

Mit Judy Bailey konnte der <strong>CVJM</strong> erneut die<br />

derzeit beliebteste christliche Sängerin für das<br />

Landestreffen gewinnen. Sie wird am Samstag<br />

Abend Open Air vor der Stadthalle mit ihrem<br />

aktuellen Programm „Found the Sun“ zu hören<br />

sein.<br />

Parallel dazu findet im Kreuzherrensaal ein<br />

Abend mit Musik und Talk statt, bei dem Klaus<br />

Vollmer, Pfarrer und Evangelist aus Hermannsburg,<br />

den Fragen der Moderatoren Rede und<br />

Antwort stehen wird. Dazu gibt es klassische<br />

und andere Musik und viele interessante Informationen.<br />

Unter anderem soll auch das „Missiopoint<br />

- Kenia“- Projekt des Landesverbandes näher<br />

vorgestellt werden.<br />

Am nächsten Morgen können die <strong>CVJM</strong>er<br />

zunächst Seminare zu den verschiedensten Themen<br />

rund um Glauben und Leben besuchen, bevor<br />

die Tagung mit einem großen Festgottesdienst<br />

um 11:00 Uhr in der Stadthalle abgeschlossen<br />

wird. Dort wird nicht nur Pfarrer<br />

Klaus Vollmer mit der Predigt, sondern auch die<br />

CV-Brassband und die Jonny Pechstein Band<br />

mit viel Musik zu hören sein.<br />

Quelle: CN Nachrichten<br />

Werbung<br />

Korrespondenten berichten ...<br />

Südafrika ... Schwarz/Weiß!<br />

Frank Fleischmann<br />

In all den Reisereportagen über Südafrika werden<br />

häufig nur die schönen Seiten eines Landes,<br />

das voller Kontraste ist, gezeigt. Der Tafelberg<br />

in Kapstadt und traumhafte Strände laden zwar<br />

zum Träumen ein, vermitteln aber nicht das Abbild<br />

der Wirklichkeit.<br />

Ich, Frank Fleischmann, habe meine Wurzeln im<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong> und habe mich vor ca. 5 Jahren in<br />

17+ das erste Mal so richtig intensiv mit Gott<br />

auseinandergesetzt. In Südafrika hatte ich einmalige<br />

Gelegenheit, einmal das andere, das<br />

schwarze Afrika mit seiner fremden Kultur und<br />

seinen Menschen zu erleben.<br />

„Ich wollte aktiv Gottes Wort leben und anderen<br />

Menschen helfen“<br />

Und so entschloss ich mich, als Volontär ein halbes<br />

Jahr beim YMCA Cape Flats (Young Man’s<br />

Christian Association), dem Partner des <strong>CVJM</strong>-<br />

Landesverbandes, zu verbringen.<br />

Im Herbst 2003 war es dann soweit. Von Ende<br />

Oktober bis März 2004 arbeitete ich in Kapstadt,<br />

genauer gesagt im Stadtteil Mitchell’s Plain, in<br />

dem ausschließlich Schwarze und sog. „Coloureds“<br />

(übersetzt Farbige) leben. Ich nahm an<br />

Programmen und Jugendcamps teil. Zweimal<br />

pro Woche unterrichtete ich Englisch im Jugendtrakt<br />

von „Pollsmoor Prison“, dem größten Gefängnis<br />

in Kapstadt, in dem auch Nelson Mandela<br />

einige Jahre inhaftiert war. Die meisten unserer<br />

Schüler waren zwischen 10 und 16 Jahre alt.<br />

Viele von ihnen waren bereits Schwerstkriminelle,<br />

denen bereits in diesen jungen Jahren eine<br />

Haftstrafe von mehreren Jahren drohte. Unser<br />

Programm sollte Basiskenntnisse in Englisch<br />

vermitteln, z.B. wie man ein Bewerbungsformular<br />

ausfüllt. Unsere Stunden endeten jeweils mit<br />

einem gemeinsamen Gebet und man kann nur<br />

hoffen, dass wir einige von ihnen durch unser<br />

Programm zum Umdenken bewegen konnten.<br />

Auf den Jugendcamps bildeten meine Kollegen<br />

und ich vom YMCA Cape Flats sog. „Peer Educators“<br />

aus. Das sind Schüler, die sich bereit erklärt<br />

haben, sich in ihrer Klasse gegen Gewalt,<br />

Frank beim YMCA<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

29<br />

Missbrauch und die Verbreitung des HIV/AIDS<br />

Virus einzusetzen.<br />

Im Büro des YMCA war ich unter anderem damit<br />

beschäftigt, Anfragen zu schreiben für neue<br />

Fördermittel von staatlichen Stellen, um somit<br />

die Arbeit des YMCA Cape Flats auf lange Zeit<br />

finanziell abzusichern.<br />

Der Einsatz und die Hingabe alle Mitarbeiter des<br />

YMCA, bei ihrer Aufgabe etwas zu verändern,<br />

begeistert mich noch heute.<br />

Danke für alles<br />

Zuletzt möchte ich noch mal allen danken, die<br />

mich bei meinem Vorhaben auf vielfältige Weise<br />

unterstützt haben, ganz besonders Hans Martin<br />

Stäbler und Christoph Höcht vom Landesverband<br />

Bayern, ohne die all das nicht möglich gewesen<br />

wäre. All diejenigen, die noch mehr über<br />

den YMCA Cape Flats erfahren und vor allem<br />

aktuelle Bilder auch von den dortigen Mitarbeitern<br />

sehen möchte, empfehle ich auf deren Homepage<br />

zu klicken www.ymcacapeflats.org.za.<br />

God bless you..<br />

Frank Fleischmann


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

30<br />

Werbung<br />

DAS Konzert - Danny K. in <strong>Lauf</strong><br />

Daniel Kallauch<br />

- ein Name, ein Begriff und -<br />

in Insiderkreisen ein<br />

Schlagwort!<br />

Udo H. Reitzmann<br />

Daniel Kallauch nun auch in <strong>Lauf</strong> - endlich, mögen<br />

sich viele Kinder gedacht haben und nun ist<br />

es auch wahr geworden! Monatelang waren die<br />

Planungen des <strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong>, der dieses Konzert<br />

nach <strong>Lauf</strong> holte. Je näher der Termin kam, desto<br />

größer die Aufregung unter den Kindern.<br />

Und - dann war er da:<br />

Daniel Kallauch in <strong>Lauf</strong><br />

Die Bertleinhalle in <strong>Lauf</strong> wurde schon am Vorabend<br />

zu einem Konzertsaal umgebaut. In den<br />

Schulen wurde darauf hingewiesen, dass dieses<br />

Top-Ereignis stattfindet. Nun 800 Besucher<br />

konnten es sich denn nun auch nicht entgehen<br />

lassen, kamen und wollten den Star sehen.<br />

Leider gab es bei diesem Ansturm auch schon<br />

lange vorher keine Karten mehr - es gab demnach<br />

auch keine Abendkasse. Die Kinder ström-<br />

Die Ten Sing activity group gibt alles ein Tanz, der das<br />

Leben ausdrückt und Liebe weitergibt ....<br />

Ihr Familienhotel im Herzen <strong>Lauf</strong>´s.<br />

Gutbürgerliche & gehobene Küche.<br />

Verschiedene Nebenräume für<br />

Hochzeiten, Familienfeiern, Taufen,<br />

Geburtstage, Trauerfeiern etc.<br />

... Hotelzimmer mit allem Komfort,<br />

Lift.<br />

ten in die Bertleinaula<br />

und versuchten<br />

sofort die besten<br />

Plätze zu ergattern.<br />

Schnell füllte<br />

sich die Halle und<br />

man merkte es<br />

richtig: Das Knistern,<br />

die Spannung<br />

vor dem Auftritt.<br />

Jetzt endlich - Daniel<br />

Kallauch betritt<br />

die Bühne, riesiger<br />

Applaus - die<br />

Fans wissen, was<br />

sie an ihm haben!<br />

Das Programm begeisterte<br />

alle Zuhörer<br />

- Kinder und<br />

Erwachsene. Zu- Daniel und Willibald<br />

sammen mit dem<br />

Hausmeister Engel sang und spielte sich Daniel<br />

in die Herzen seiner Fans. Völlige Begeisterung<br />

als auch noch Willibald, sein Kumpel, auftritt.<br />

Witzig aber auch hintergründig kam Willibald<br />

auch immer wieder auf die Bibel zu sprechen.<br />

Spannend, wie er hiervon berichtete und so auch<br />

die Botschaft an die Kinder und alle Zuhörer<br />

brachte. Einfach herrlich dem Programm zu folgen!<br />

Auch als Daniel von einem Besuch in Indien<br />

erzählte, hafteten die Kinder an seinen Lippen.<br />

Ein Aufruf zum Spenden für Kinder in Indien<br />

blieb nicht ungehört!<br />

Pause - viel zu lang<br />

Viel zu schnell war auch schon die Pause da. Die<br />

Besucher hatten Gelegenheit, sich mit Getränken<br />

Kinder willkommen - Das Angebot<br />

sorgen. Der <strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong> hatte<br />

für alle Bedürfnisse gesorgt,<br />

Informationstafeln waren da,<br />

Mitarbeiter, die gerne Fragen<br />

beantworteten, Daniel, der<br />

Autogramme gab, viele Videos<br />

und andere Devotionalien,<br />

die angeboten wurden.<br />

Die Käufer und Kinder waren<br />

begeistert - Daniel, der mit<br />

nach Hause genommen werden<br />

konnte. Aber schon war<br />

auch die Pause vorbei - <strong>Lauf</strong>er<br />

Ten Sing Kinder sprangen<br />

voller Euphorie auf die Bühne<br />

und führten einen tollen klassischen Tanz auf.<br />

Bei einem weiteren Lied sang zum Tanz dann<br />

auch noch Daniel dazu - ein herrliches Bild.<br />

Daniel verging wie im Flug<br />

Der zweite Teil des Programms verging dann wie<br />

im Flug- schnell, viel zu schnell war das Ende<br />

da. Nach zwei Zugaben verließ uns denn Daniel<br />

und die Besucher konnten / mussten nach Hause<br />

gehen.<br />

Hier gab es nun noch eine schöne Überraschung:<br />

Der <strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong> beschenkte alle Besucher: Jedes<br />

Kind erhielt ein original Tourplakat, jeder<br />

Erwachsene den neuesten <strong>CVJM</strong> Anzeiger mit<br />

Werbung oder kleinen Snacks zu ver-<br />

Die vollbesetzte Aula mit 800 Gästen und Daniel ....<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

31<br />

einem riesigen Überraschungsteil. Das Konzert<br />

war wirklich toll -einzigartig, der Besuch lohnte<br />

sich.<br />

Tja und nun stellt sich die Frage für alle Kinder<br />

und Eltern, wie geht es weiter<br />

- Es geht weiter! -<br />

Der <strong>CVJM</strong> hat die Möglichkeit, alle Kinder im<br />

Alter zwischen 8 und 12 Jahre in die Jungscharen<br />

einzuladen - aber weiter unten steht dies detailliert<br />

....<br />

Quelle: http://www.cvjm-lauf.de


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

32<br />

Der Gedanke / eternity contact to heaven - jesus online<br />

wunderbare Zeitvermehrung<br />

Und er sah eine große Menge<br />

Volkes,<br />

die Menschen taten ihm<br />

Leid,<br />

und er redete zu ihnen von<br />

der unwiderstehlichen Liebe<br />

Gottes.<br />

Als es dann Abend wurde, sagten seine Jünger:<br />

Herr, schicke diese Leute fort,<br />

es ist schon spät, sie haben keine Zeit.<br />

Gebt ihnen doch davon, so sagte er,<br />

gebt ihnen doch von eurer Zeit!<br />

Wir haben selber keine, fanden sie,<br />

und was wir haben, dieses wenige,<br />

wie soll das reichen für so viele?<br />

Doch war da einer unter ihnen, der hatte wohl<br />

noch fünf Termine frei, mehr nicht, zur Not,<br />

dazu zwei Viertelstunden.<br />

Und Jesus nahm, mit einem Lächeln,<br />

die fünf Termine, die sie hatten,<br />

die beiden Viertelstunden in die Hand.<br />

Er blickte auf zum Himmel, sprach<br />

das Dankgebet und Lob,<br />

dann ließ er austeilen die kostbare Zeit<br />

durch seine Jünger an die vielen Menschen.<br />

Jesus ist auferstanden - er ist wahrhaftig auferstanden!<br />

So haben wir uns an Ostern gegrüßt und<br />

damit wollen wir auf die Auferstehungshoffung hinweisen,<br />

die uns Trost und Zuspruch in Leben und Sterben ist.<br />

150 Menschen beim<br />

Jesus online - Jugendgottesdienst<br />

Paul-Gerhard Stäbler<br />

Fetzige Musik, gemeinsame Lieder, interessanter<br />

Talk, Action und Spass – das war der 22.<br />

Jesus online – Jugendgottesdienst des <strong>CVJM</strong><br />

<strong>Lauf</strong> in der <strong>Lauf</strong>er Kunigundenkirche.<br />

Begrüßt wurden die rund 150 Besucher bei Sonnenschein<br />

vor der Kirche mit kalten Getränken.<br />

Anschließend war wieder ein abwechslungsreiches<br />

und buntes Programm für Jugendliche, junge<br />

Erwachsene und Junggebliebene geboten. Die<br />

mitreißende Musik von <strong>CVJM</strong>-Ska, einer Mischung<br />

aus dem <strong>CVJM</strong>-Posaunenchor und der<br />

Im März 2004 verstarb unser ältestes weibliches Mitglied<br />

Frau Wilhelmine Raum<br />

aus Hersbruck<br />

im Alter von 89 Jahren.<br />

Und siehe da: Es reichte nun das wenige für alle.<br />

Am Ende füllten sie sogar zwölf Tage voll<br />

mit dem, was übrig war an Zeit,<br />

das war nicht wenig.<br />

Es wird berichtet, dass sie staunten.<br />

Denn möglich ist, das sahen sie,<br />

Unmögliches bei ihm.<br />

Lothar Zenetti<br />

Wir sprechen Familie Konrad Barth, unserem ehemaligen 1. Vorsitzenden,<br />

seiner Frau und seinen Kindern unser Beileid aus.<br />

Jesus online – Band, brachte die Kirche zum<br />

klingen. Und bei einem Aktionsspiel mit Luftballons<br />

kamen alle Gäste in Bewegung.<br />

Als Talkgast erzählte Frank Fleischmann von<br />

seinen Erfahrungen in Südafrika. Er war für viereinhalb<br />

Monate als Volontär beim YMCA Südafrika,<br />

dem Partner des <strong>CVJM</strong> Bayern, unterwegs<br />

und unterstützte die Jugend-Sozialarbeit vor Ort.<br />

„Ich wollte dort anpacken, wo ich gebraucht<br />

werde“, fasst Fleischmann seinen Einsatz zusammen<br />

und wünschte den Besuchern ähnliche<br />

Erfahrungen.<br />

Die Predigt im „Jesus online“ kam wieder von<br />

Hans-Martin Stäbler. Der Generalsekretär des<br />

bayerischen <strong>CVJM</strong> nahm die Besucher dieses<br />

Mal mit in die Oase Jericho und erzählte die biblische<br />

Geschichte von dem Blinden Barthimäus,<br />

den Jesus Christus heilte. Stäbler schaffte es, die<br />

Eine fröhliche Botschaft<br />

damalige Situation auf unser heutiges Leben zu<br />

übertragen. „Es gibt viele Menschen, die zutiefst<br />

einsam sind“, so<br />

Stäbler, „Menschen,<br />

die wie Barthimäus<br />

keine Zukunft mehr<br />

für ihr Leben sehen.“<br />

Er betonte, dass Jesus<br />

Christus, der Sohn<br />

Gottes, immer einen<br />

Blick für den Einzelnen<br />

hat. „Jesus grenzt<br />

keine Menschen aus.<br />

Er nimmt jeden ernst<br />

und lädt dazu ein,<br />

ehrlich zu ihm zu<br />

kommen.“ Jeder kön-<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

33<br />

ne neu beginnen,<br />

so<br />

Stäbler. Abgrundet<br />

wurde die<br />

Predigt mit<br />

einer neuen<br />

Choreographie<br />

der<br />

Jesus online<br />

Activity<br />

Action and motion<br />

Group.<br />

Der Jesus<br />

online – Jugendgottesdienst setzt auch mit Multimedia<br />

und professioneller Technik neue Maßstäbe.<br />

So trägt u.a. ein Trailer zu Beginn, Liedtexte<br />

und Live-Übertragung des Programms auf<br />

Großbildleinwand, ein Videospot zum Thema<br />

und die Lichttechnik zur offenen und einladenden<br />

Atmosphäre bei.<br />

Zum Ausklang des Abends gab es für alle Besucher<br />

noch ein extra Highlight. Bei Eis und Getränken<br />

nutzten viele die Gelegenheit zu Gesprächen<br />

auf dem Vorplatz der Kunigundenkirche.<br />

Der Jesus online – Jugendgottesdienst ist ein<br />

Projekt des <strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong>. Er findet in dieser Form<br />

seit 1997 dreimal im Jahr statt, das nächste Mal<br />

am 17. Oktober 2004 wieder in der Kunigundenkirche.<br />

Infos, Bilder und die Predigten gibt es auch im Internet unter<br />

www.jesus-online.cvjm-lauf.de.<br />

dancing, praying, watching - the activity group


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

34<br />

über den Wolken - Der Ausschuss<br />

Harte Arbeit<br />

über den Wolken<br />

Udo H. Reitzmann<br />

Die Spannung war den Mitgliedern des Hauptausschusses<br />

des <strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong> schon anzusehen.<br />

Immer höher und höher ging es den Berg hoch,<br />

der Blick über die Landschaft wurde immer weiter<br />

- endlich waren die Gästehäuser am Hesselberg<br />

erreicht.<br />

Mark erzählte von der Webschule<br />

Der Ausschuss hatte wieder einmal sein Klausurwochenende,<br />

seit langer Abstinenz wieder<br />

einmal auf dem<br />

Hesselberg.<br />

Die „Neulinge“<br />

blickten<br />

sich interessiert<br />

um und<br />

genossen die<br />

schöne Lage<br />

und das besondere<br />

Flair des<br />

Hesselberges -<br />

aber es war ja<br />

keine Freizeit,<br />

Engagierte Diskussionen (Peter Danner, Silke Gumann, Hans-Helmut Heller, Christian Kempf)<br />

sondern es<br />

wartete harte Arbeit auf alle Mitglieder des HA.<br />

Harete Arbeit nach dem Abendessen<br />

Diese begann auch schon nach dem Abendessen.<br />

Der Vorsitzende Hans-Helmut Heller begrüßte<br />

alle Teilnehmer und konnte sich auch über die<br />

Perspektiven des Hesselberges freuen - die erweiterte<br />

Perspektive durch den weiten Blick<br />

über die Wolken. Diese Perspektive wünschte er<br />

sich bei allen Themen<br />

und Beratungen,<br />

die anstanden.<br />

Bevor allerdings der<br />

„harte Einstieg“ in<br />

die Sitzungen geschah,<br />

erzählte Hans-<br />

Helmut noch eine<br />

Andacht, die von<br />

Sonnenblumenkernen<br />

handelte. Nach<br />

Blick über den Horizont<br />

wie vor ist es dem<br />

Ausschuss wichtig, dass alle unsere Beratungen<br />

und Gedanken zum Wohle des Vereins und mit<br />

der Hilfe und Gegenwart Gottes geschehen sollen.<br />

Sitzungen bis in die Nacht<br />

Viele Themen wurden bis spät in die Nacht besprochen<br />

und setzten sich auch am nächsten Tag<br />

fort. Probleme lösen, Perspektiven für die Zukunft<br />

erarbeiten und frische neue Gedanken fassen,<br />

das war und ist die Absicht dieses Klausurwochenendes.<br />

Vieles konnten wir bedenken und<br />

Der Abschluss der Klausur - die Stimmung war sehr gut<br />

Impressum<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Christlicher Verein<br />

Junger Menschen<br />

<strong>Lauf</strong> a.d. Pegnitz e.V.<br />

Bergstraße 8<br />

91207 <strong>Lauf</strong> a.d. Peg.<br />

Tel.: 09123 / 1 38 88<br />

Mail<br />

info@cvjm-lauf.de<br />

Infopage worldwide<br />

www.cvjm-lauf.de<br />

Bankverbindungen<br />

Sparkasse <strong>Lauf</strong><br />

BLZ: 760 501 01<br />

Vereinskontonummer<br />

<strong>24</strong>0 123 893<br />

<strong>CVJM</strong>-Bus-Kontonummer<br />

<strong>24</strong>0 120 311<br />

Missiopointspenden<br />

(Kennwort „MP-Spende“)<br />

<strong>24</strong>0 123 893<br />

Vorstand<br />

1. Vorsitzender<br />

Hans-Helmut Heller<br />

Brahmsstraße 35<br />

91207 <strong>Lauf</strong><br />

Tel.: 09123 / 99 09 93<br />

h-h.heller@cvjm-lauf.de<br />

stellvtr. Vorsitzender<br />

Christian Kempf<br />

Jurastraße 1<br />

91207 <strong>Lauf</strong><br />

Tel.: 09123 / 7 41 65<br />

christian.kempf@cvjm-lauf.de<br />

Verwaltung<br />

Mitgliederverwaltung,<br />

(Adressen, Anzeigerversand, Mitgliedsbeiträge, ...)<br />

Sigrid Bartsch, Tel.: 09123 / 8 59 55, verwaltung@cvjm-lauf.de<br />

<strong>CVJM</strong> - Bus-Verwaltung, und Reservierung<br />

Elisabeth und Matthias Simon, Tel.: 09123 / 987 631, (ab 18 Uhr)<br />

Anzeigervertrieb (Europa und USA)<br />

Andreas Glinz, Tel.: 09123 / 987 356, vertrieb@cvjm-lauf.de<br />

Missiopointsekretär<br />

Mark Nockemann, Tel.: 09123 / 96 19 <strong>24</strong>, nockemann@cvjm-bayern.de<br />

Druck: Druckstudio - Heinzelmann, <strong>Lauf</strong> / Wetzendorf<br />

Preis: 2 Euro (wird bei Mitgliedern mit dem Beitrag verrechnet)<br />

Redaktionsschluss Der „1.“ im zweiten Erscheinungsmonat<br />

Gasthof Rockenbrunn<br />

Spezialität Karpfen,<br />

Forellen, fränkischer<br />

Schinken. Historischer Hof,<br />

romantische Lage am Fuß<br />

des Moritzberges<br />

Telefon 09120 / 7 86<br />

werden es versuchen in das Leben des Vereins<br />

weiter zu geben!<br />

Gottesdienst mit Mark<br />

Am Sonntag feierte Mark, unser Missiopointsekretär,<br />

einen Gottesdienst mit uns. Betet! - so der<br />

Aufruf an uns. Wir können nur dann unseren<br />

Auftrag erledigen, wenn wir in Verbindung mit<br />

Gott bleiben. Betet darum, dass Gott in und mit<br />

uns viel erreicht!<br />

Neue Schulart entdeckt<br />

Die Häuser auf dem Hesselberg gehören zu einer<br />

„Volkshochschule“ hier werden Dorfhelferinnen,<br />

Hauswirtschafterinnen“ und Familienpflegerinnen<br />

ausgebildet. Hierzu gibt es auch<br />

Lehrsäle und andere Unterrichtsräume - einer<br />

davon die so genannte „Webschule“ - hier stehen<br />

Webstühle (natürlich noch manuelle), an denen<br />

das Weben gelernt und ausgeübt werden kann.<br />

Wissen Sie noch was das ist - das „Weben“???<br />

Nun, hier merkt man, wie sich die Zeit verändert!<br />

Auf einem Hinweisschild wurde auf die<br />

Werbung<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

35<br />

Schatzmeisterin Schriftführerin<br />

Silke Gumann<br />

Christine Stäbler<br />

Jahnstraße 5<br />

Am Hirschanger 33<br />

91207 <strong>Lauf</strong><br />

91207 <strong>Lauf</strong><br />

Tel.: 09123 / 36 46 Tel.: 09123 / 45 14<br />

silke.gumann@cvjm-lauf.de christine.staebler@cvjm-lauf.de<br />

Anzeiger / Redaktion<br />

Chefredaktion (V.i.S.d.P.)<br />

Ursula Höcht, Tel.: 09123 / 98 75 15,<br />

redaktion@cvjm-lauf.de<br />

Layout /Editoring / Internet / CIEL<br />

Udo H. Reitzmann, Tel.: 09123 / 988 007,<br />

layout@cvjm-lauf.de<br />

Inserenten / Werbung<br />

Petra Dechent, Tel.: 09123 / 7 58 37,<br />

inserenten@cvjm-lauf.de<br />

Lektoring<br />

Astrid Bautz, Tel.: 09123 / 42 49<br />

Fritz Schmidt (nur briefl. zu erreichen!)<br />

Erscheinungsweise: 6 Ausgaben p.a.<br />

PVSt, PSdg; ZKZ 129 59<br />

Auflage: 700 Stück<br />

B A UR<br />

Vertragshändler der Adam Opel AG<br />

OPEL<br />

Hersbrucker Straße<br />

<strong>Lauf</strong> / Pegnitz<br />

Tel: 09123 / 50 63<br />

„Webschule“ hingewiesen. Bei der Ankunft lasen<br />

wir dies und dachten uns nichts dabei, bis zu<br />

dem denkwürdigen Augenblick, als Mark einen<br />

Blick auf die Webstühle und der Bezeichnung<br />

„Webschule“ über dem Raum in Verbindung<br />

brachte. Ein Ausruf des Erstaunens und der Verwunderung<br />

- erst konnten wir es nicht nachvollziehen,<br />

was Mark denn wie ein Blitz ins Bein<br />

fuhr - aber dann ....<br />

Fest in der Gegenwart eingebunden - den Blick<br />

in die Zukunft gerichtet und der Vergangenheit<br />

abgeschworen, war er der Meinung, dass es sich<br />

um eine Schule zur Gestaltung von „Webseiten“<br />

für das Internet handelte. Umso größer sein Erstaunen,<br />

dass es<br />

auch noch so etwas<br />

gibt!<br />

Mark wir freuen<br />

uns mit Dir über<br />

die neuen Erkenntnisse<br />

:-))


PVSt, PSdg<br />

ZKZ 129 59<br />

Deutsche Post AG<br />

Entgeld bezahlt<br />

Anzeiger<br />

des <strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong> a.d. Pegnitz<br />

Bei Unzustellbarkeit<br />

benachrichtigen Sie bitte:<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong> / Vertrieb<br />

Bergstraße 8<br />

91207 <strong>Lauf</strong> a.d. Pegnitz<br />

Ob Sie den Spitzensportlern nacheifern<br />

oder einfach nur aus Spaß an<br />

sportlicher Betätigung aktiv sind:<br />

Etwas mehr Bewegung kann kaum<br />

schaden - im Interesse Ihrer persönlichen<br />

Fitneß und Gesundheit.<br />

Gut für Sie, wenn Sie auch in finanziellen<br />

Dingen fit sind.<br />

BRINGEN SIE<br />

BEWEGUNG<br />

INS SPIEL<br />

Und sind Sie auch dabei an mehr Bewegung<br />

interessiert, stellen Sie sich mit unseren Tips<br />

um so besser. Wir sorgen dafür, daß es in Ihrem<br />

Sinne gut läuft.


copyright by cvjm-lauf / redaktion content given by emotion<br />

www.cvjm-lauf.de<br />

August / Septemberr 04/04<br />

Anzeiger<br />

eine engagierte Bootsbesatzung<br />

bei der Schlabbo 2004<br />

Bild: Nockemann


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

2<br />

Denk - ‘mal !<br />

Wort des Monats<br />

von Uli Herzig<br />

Markus 9,<strong>24</strong>: „Ich glaube, hilf meinem Unglauben.“<br />

Monatsspruch August 2004<br />

Als ich dieses Wort des Monats schreibe, sind<br />

wir gerade von unserem Italienurlaub zurück.<br />

Ich sehe noch das Meer vor mir, den blauen Himmel,<br />

den schönen Strand, den Hafen, in dem viele<br />

schaukelnde Boote und Schiffe liegen, die fest<br />

verankert sind. Unwillkürlich denke ich an das<br />

oft gebrauchte Bild, das unseren Glauben mit einem<br />

Anker vergleicht:<br />

Unser Leben, fest verankert in Gott.<br />

Viele Kinder und Jugendliche werden jetzt auf<br />

Sommerfreizeiten des <strong>CVJM</strong> erste Glaubenserfahrungen<br />

machen. Aus diesen hoffentlich unbeschwerten<br />

und fröhlichen Freizeittagen werden<br />

sie vielleicht mitnehmen, dass Gott ihrem Leben<br />

festen Halt schenken möchte! Diese ersten<br />

Glaubensschritte gehen sie in einer Urlaubssituation,<br />

mit hoffentlich blauem Himmel, viel Sonnenschein<br />

und vielen gleich gesinnten Altersgenossen:<br />

Das Boot schaukelt ruhig vor sich hin; am Grund<br />

des Meeres liegt ein Anker, der es hält.<br />

Ich habe noch ein anderes Bild aus dem Urlaub<br />

mitgebracht:<br />

Schwarze Wolken, die keinen Sonnenstrahl mehr<br />

durchlassen, aufgeschäumtes Meer, hohe Wellen,<br />

Sturm und Regen; fest verankerte Boote, die<br />

der Wind hin und her peitscht.<br />

„Ich glaube, hilf meinem Unglauben.“ Der<br />

Vater, der diese Worte zu Jesus spricht, befindet<br />

sich in einer verzweifelten Lage: Er hat einen<br />

von einem bösen Geist besessenen Sohn. Die<br />

Begrenztheit der menschlichen Möglichkeiten<br />

wird überdeutlich.<br />

Es muss eine Qual für den Vater sein, neben seinem<br />

Sohn zu stehen und die Hilflosigkeit der<br />

Menschen zu ertragen. So begegnet er Jesus:<br />

skeptisch, ratlos, ungeduldig, enttäuscht und verzweifelt!<br />

Er kann Jesus nur noch bitten: Hilf mir<br />

heraus aus meinem Unglauben! Jesus erhört die<br />

Bitte um Glauben, trotz aller Zweifel. Er stellt<br />

sich unserer Not! Sein Wort schenkt Heilung und<br />

überwindet alle bösen Mächte.<br />

Auch unser Leben ist bedroht von Krankheit,<br />

Tod und vielen Ängsten. Wir können in Situationen<br />

kommen, in denen nur noch schwarze Wolken<br />

unser Leben umgeben, die keinen Sonnenstrahl<br />

mehr durchlassen:<br />

In der christlichen Zeitschrift „family“ las ich<br />

immer gerne die Kolumne von Julia Friedrichs,<br />

die auf recht humorvolle Weise den Alltag einer<br />

Mutter mit ihren zwei Töchtern Joleen (2 ½ J.)<br />

und Juni (6 Monate) beschrieb. Auch Ende letzten<br />

Jahres schlug ich wieder als erstes die Kolumne<br />

auf und las erst danach schockiert, dass<br />

Anzeiger - Der Inhalt<br />

Seite(n) Was steht denn dort?<br />

1 Titelbild und Titelseite<br />

2-3 Wort des Monats - „Unglaube“<br />

2 Inhaltsverzeichnis<br />

3 WdM + Urlaub<br />

4-5 Marktplatz, Termine und Allerlei<br />

6-7 Geburtstage und Neumitglieder<br />

8 Termine + Reisetipps<br />

9-14 Gruppen / Programme und Termine<br />

15 Jesus Online - Meine Eindrücke<br />

16 TT - Der Report<br />

17 Günther Beckstein Pokal für <strong>Lauf</strong><br />

18-19 MP - Die Kolumne<br />

20-21 <strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong> unterstützt eine Armee<br />

21-23 Interview mit Kaptitänin S. Kettler<br />

23-<strong>24</strong> Kirchweihaktion 2004<br />

25-26 EM Finale + <strong>CVJM</strong> im Bierzelt<br />

27 Bericht aus Bobbers<br />

28-31 Werbung, Schlabbo 2004<br />

„Die Helden der Sparta!“<br />

31 Impressum<br />

32 Werbung und Adressaten<br />

ihre jüngere Tochter völlig überraschend an<br />

plötzlichem Kindstod gestorben war. Im aktuellen<br />

Heft beschreibt Julia Friedrichs, wie ihre ältere<br />

Tochter die Trauer um ihre kleine Schwester<br />

erlebt:<br />

„Ich will Gott hauen!“ Ich finde, das ist genau<br />

die richtige Reaktion auf den Tod eines geliebten<br />

Menschen. Ich bin froh, dass ich glauben kann,<br />

dass Juni bei Gott ist. Andererseits bin ich auch<br />

verzweifelt darüber, dass Gott den Tod von Juni<br />

zugelassen hat. Warum hat er ihr nicht einfach<br />

einen kleinen Stupser gegeben, als sie aufhörte<br />

zu atmen.... Ich könnte davon erzählen, wie ich<br />

fassungslos vor Gott stehe, nichts mehr verstehe<br />

und dennoch den Glauben als Geschenk empfinden<br />

kann.<br />

Ich bin froh, dass Jesus uns in unserer Verzweiflung<br />

ernst nimmt! Ich bin froh, dass er die Bitte<br />

zulässt: Ich glaube, hilf meinem Unglauben!<br />

Ich bin froh, dass er uns Heilung schenkt!<br />

Um wieder auf das Bild vom Anker zurückzukehren:<br />

Gerade dann, wenn unser Glaube Stürme,<br />

Zeiten des Zweifels und des Verzweifelns zu<br />

überstehen hat, erfahren wir die Gewissheit, dass<br />

dieser Anker uns hält.<br />

Urlaub und Aphorismen<br />

Aphorismen zum Alltag<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

Früher hatten die Menschen Angst vor der Zukunft.<br />

Heute muss die Zukunft Angst vor den<br />

Menschen haben.<br />

(Werner Mitsch, dt. Aphoristiker, *1936)<br />

Die Liebe kann, wie das Feuer, nicht ohne ständigen<br />

Antrieb bestehen; sie hört auf zu leben,<br />

sobald sie aufhört zu hoffen oder zu fürchten.<br />

(Francois Duc de la Rochefoucauld, fr. Schr.,<br />

1613-1680)<br />

Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, schönes zu<br />

erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka, österreichischer<br />

Schriftsteller, 1883-19<strong>24</strong>)<br />

Sei nicht verzweifelt, wenn es ums Abschieds<br />

nehmen geht. Ein Lebewohl ist notwendig, ehe<br />

man sich wiedersehen kann. Und ein Wiedersehen,<br />

sei es nach Augenblicken, sei es nach Lebenszeiten,<br />

ist denen gewiss, die Freunde sind.<br />

(Richard Bach)<br />

Je mehr man sich mit der lateinischen Sprache<br />

befasst, desto klarer wird es einem, warum das<br />

Römische Reich untergegangen ist.<br />

(Edward Stanley)<br />

3


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

4<br />

Marktplatz ... Allerlei<br />

Paulus schreibt: „So will ich nun, daß die Männer<br />

an jedem Ort beten, indem sie heilige Hände<br />

aufheben ohne Zorn und Zweifel.“<br />

(1. Timotheus 2,8)<br />

Herzliche Einladung<br />

zum vorläufig<br />

letzten Gebetstreff in der Hardtstraße 1<br />

am Dienstag, den 10. August 2004,<br />

um 20.00 Uhr!<br />

Anliegen für den Monat August:<br />

· Persönliches und gemeinsames Gebet<br />

· Gebet in den Gottesdiensten<br />

· Gebet in Hauskreisen und anderen Gruppen<br />

· Meditationskreis, Morgenlob,<br />

Morgenwache und ...<br />

· Wohnzimmergespräche zum Vaterunser<br />

Ab September nach den Sommerferien<br />

herzliche Einladung zum<br />

Morgenlob<br />

Jeden Donnerstag von 8.30 –9.00 Uhr<br />

im Johannissaal<br />

im Pfarramt, <strong>Lauf</strong>, Kirchenplatz 11<br />

Erster Termin nach den Ferien:<br />

Donnerstag, 16. September 2004<br />

Persönliche Gebetsanliegen können<br />

mitgeteilt werden an:<br />

Christiane Friedrich (Tel.: 09123-13396) und<br />

Paul Milke (Tel.: 09123-987535)<br />

Hallo, Magnus,<br />

wir freuen uns, dass du da bist. Deine Eltern<br />

sind auch sehr glücklich mit dir und dankbar,<br />

dass du auch deine Bruchoperation gut überstanden<br />

hast. Wir wünschen dir, dass du unter<br />

Gottes Schutz aufwächst und ein richtiger<br />

„Laffer“ wirst!<br />

Wie Sie ihre Begabungen und<br />

Potenziale entdecken<br />

Gabenseminar D.I.E.N.S.T.: „Dienen im Einklang<br />

mit Neigungen, Stärken und Talenten“<br />

Wann?<br />

Am Freitag, 15.10. ab 19.00Uhr bis 21.00Uhr<br />

und Samstag, 16.10. von 10.00Uhr bis 18.00Uhr<br />

Ansprechpartner?<br />

Pfarrer Armin Kübler Tel.: 96 43 40 und<br />

Pfarrer Thomas Hofmann, Tel.: <strong>24</strong> 47.<br />

Kosten?<br />

20 Euro, inkl. Teilnehmerbuch, Mittagessen und<br />

Kaffee<br />

Wo?<br />

Im Gemeindehaus Luitpoldstraße 3<br />

Anmeldung?<br />

Im Evang. Pfarramt <strong>Lauf</strong>, Tel.: 22 01<br />

Wer hat Interesse an einer<br />

Wochenend-Wanderfreizeit<br />

für Familien mit Kindern<br />

im Herbst 2004 oder nächstes Jahr?<br />

Interessenten bitte melden bei Hans-Helmut<br />

Heller entweder per Mail oder per Telefon<br />

hans-helmut.ines.heller@t-online.de,<br />

09123 / 99 09 93<br />

Termine und andere Neuigkeiten<br />

Lobpreisgottesdienst<br />

26.September 2004 19.00 Uhr<br />

Kunigundenkirche<br />

mit Pfr. Gottlob Heß/Ottmaring<br />

„Wohnzimmergespräche“<br />

Herzliche Einladung zu den nächsten „Wohnzimmergesprächen“!<br />

Jede/r ist eingeladen,<br />

der oder die sich ins Gespräch mit einbringen<br />

oder auch nur zuhören will.<br />

„Herr, lehre uns beten!“<br />

Gesprächsreihe zum „Vaterunser“<br />

Freitag, den 17.09.04, 19.30 Uhr<br />

Die Anrede: „Vater unser im Himmel“<br />

Mit Pfarrerin Birgit Winkler-Seidl<br />

Freitag, den 8.10.04,19.30 Uhr<br />

Die erste Bitte: „Dein Name werde geheiligt“<br />

Mit Prediger Robert Herx, <strong>Lauf</strong><br />

Freitag, den 12.11.04, 19.30 Uhr<br />

Die zweite Bitte: „Dein Reich komme“<br />

Mit Pfarrer Friedhelm Beck, <strong>Lauf</strong><br />

Gemeindehaus Christuskirche,<br />

Martin-Luther-Strasse 17<br />

Mitarbeiten?<br />

Wer Interesse an einer Mitarbeit bei den<br />

Wohnzimmergesprächen hat, kann sich entweder<br />

bei den Pfarrämtern melden oder direkt<br />

bei:<br />

Paul Milke, Christian-Schwab-Str. 3, 91207<br />

<strong>Lauf</strong>, Telefon: 987535, paul.milke@gmx.de<br />

Jungschar Christuskirche<br />

- etwas ganz Besonderes<br />

von Phillip Mörtel und Axel Felser<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

Ist dir oft am Freitag nachmittag langweillig?<br />

Weißt du nicht was du tun sollst?<br />

Suchst du Spiel, Spaß und Action?<br />

Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa?<br />

Dann bist du in der Jungschar Christuskirche bei<br />

Mark Nockemann und seinem Team genau<br />

richtig!<br />

Jeden Freitag um 17.00 Uhr bieten wir dir ein<br />

vielversprechendes Programm wie z.B eine<br />

Reihe zur Detektivausbildung oder du trainierst<br />

für Olympia. Dazu liefern wir spannend verpackte<br />

Bibelgeschichten!<br />

Eins ist sicher, hier wird dir nie langweilig. Na,<br />

Lust bekommen? Dann schau doch einfach am<br />

Freitag gegen 16.45 im Gemeindehaus Christuskirche<br />

mal vorbei. Wir freuen uns auf dich!<br />

Servus Dein Jungscharteam<br />

Open door Gottesdienst<br />

19. September 2004, 17.00 Uhr<br />

in der Christuskirche<br />

mit Pfr. Thomas Popp<br />

Thema: “Wer schneller lebt, ist früher fertig.“<br />

Parallel dazu findet wieder das Abenteuerland<br />

für Kinder statt.<br />

5


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

6<br />

Werbung<br />

unsere Geburtstagskinder ...<br />

Herzlichen Glückwunsch und Gottes reichen<br />

Segen zum Geburtstag im August<br />

01.08. Rudy Rothhaar<br />

02.08. Sabine Jellinghaus-Wachter<br />

Anna Maußner<br />

03.08. Ulrike Schmidt<br />

Annika Schmidt<br />

04.08. Otfried Bürger<br />

05.08. Silvia Heid<br />

Verena Maier<br />

07.08. Ludwig Walz<br />

08.08. Thomas Müller<br />

Bastian Schmidt<br />

11.08. Michaela Maußner<br />

Regina Schütz<br />

12.08. Michael Kempf<br />

Daniela Müller<br />

Siegfried Martin Staar<br />

13.08. Christine Bell<br />

Patrick Körbl<br />

Markus Stäbler<br />

14.08. Klaus Schneider<br />

15.08. Roland Balzer<br />

Wolfgang Sörgel<br />

Gisela Wexler<br />

16.08. Christiane Friedrich<br />

Marco Linsner<br />

17.08. Gerhard Auernheimer<br />

18.08. Julia Lampey<br />

19.08. Stefan Hörl<br />

21.08. Cornelia Schneider<br />

Gerhard Stiegler<br />

23.08. Lisa Otte<br />

Lara Otte<br />

Thea Renner<br />

<strong>24</strong>.08. Thomas Gebert-Deinzer<br />

Ursula Kempf<br />

Benjamin Otzmann<br />

25.08. Martin Rummel-Siebert<br />

26.08. Philipp Rieß<br />

27.08. Irene Hofmann<br />

28.08. Manuela Zürl<br />

29.08. Daniel Heuser<br />

Rainer Kühn<br />

Ingrid Schenk<br />

Andrea Wagner<br />

30.08. Roland Büttner<br />

und Neueintritte - willkommen!<br />

31.08. Klaus-Peter Dechent<br />

Jutta Schmitt<br />

Alexander Schunk<br />

Klaus Walter<br />

Herzlichen Glückwunsch und Gottes reichen<br />

Segen zum Geburtstag im September:<br />

02.09. Michael Danner<br />

Ursula Höcht<br />

03.09. Thomas Müller<br />

04.09. Jochen Zeitler<br />

05.09. Norbert Gutsche<br />

Dieter Naßler<br />

Valentin Siebenkees<br />

07.09. Kali Bauer<br />

Joachim Wartha<br />

08.09. Markus Danner<br />

09.09. Fritz Schmidt<br />

Inge Wartha<br />

10.09. Karl Gottschalk<br />

Verena Obermeier<br />

12.09. Alexander Büttner<br />

Timo Neun<br />

12.09. Christian Sölch<br />

13.09. Oliver Korschin<br />

14.09. Volker Beyler<br />

Markus Meidlein<br />

Frank Merkl<br />

Florian Pabst<br />

15.09. Silke Gumann<br />

Sabine Langer<br />

16.09. Doris Niewöhner-Keppler<br />

Nicolas Schmidt<br />

Corinna Städtler<br />

17.09. Felix Wachter<br />

18.09. Reginald Seawright<br />

19.09. Sarah Becker<br />

Peter Kupka<br />

Verena Seitz<br />

22.09. Ann-Kathrin Link<br />

Elisabeth Simon<br />

Jens Tochtermann<br />

23.09. Matthias Heuser<br />

Nina Illing<br />

<strong>24</strong>.09. Benjamin Heuser<br />

Armin Kübler<br />

26.09. Gianna Hörl<br />

Christoph Koelbel<br />

Karlheinz Thäter<br />

27.09. Ricki Bach<br />

Sigrid Bartsch<br />

Rainer Hackstein<br />

Roland Kraft<br />

28.09. Holger Jung<br />

Simon Kähler<br />

Ulrike Sommermann<br />

29.09. Florian Büttner<br />

Jonas Büttner<br />

Martin Lampey<br />

Klaus Peuckert<br />

30.09. Horst Buchmayer<br />

Möge Gott auf dem Weg,<br />

den du vor dir hast,<br />

vor dir hergehen.<br />

Das ist mein Wunsch für<br />

deine Lebensreise.<br />

Mögest du die hellen Fußstapfen<br />

des Glücks finden<br />

und ihnen auf dem<br />

ganzen Weg folgen.<br />

Wir begrüßen folgende neue Mitglieder in<br />

unserem Verein und freuen uns, dass Du<br />

uns unterstützt!<br />

Kathrin Eisenmann,<br />

Maren Kernstock,<br />

Christian Teige,<br />

Pascal Danneberg,<br />

Nina Moldaschl,<br />

Katrin Neubauer,<br />

Christiane Buchner,<br />

Klaus Buchner,<br />

Miriam Buchner,<br />

Judith Buchner,<br />

Jonathan Buchner,<br />

Julia Gatzka,<br />

Sabine Vogt,<br />

Sylvia Büttner,<br />

Sonja Dietweger,<br />

Lisa Arnet,<br />

Maria Schimek<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

7


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

8<br />

Termine & Gebetsanliegen<br />

August<br />

Datum Zeit Ereignis Ort Info<br />

02.-13. Sommerferien Bayern (5)<br />

08.-18. Jungscharfreizeit <strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong> Stettenhof (1)<br />

Legende:<br />

(1) <strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong> ( 09123 / 96 19 <strong>24</strong>) (2)Ev. luth. Gem <strong>Lauf</strong> (3) LV <strong>CVJM</strong> Bayern (4) Stadt <strong>Lauf</strong> (5) sonstige<br />

September<br />

Datum Zeit Ereignis Ort Info<br />

Mi 01. Anzeigerredaktionsschluss (1)<br />

Mo 13. Ende der Sommerferien Bayern (5)<br />

Mi 15. 19.30Uhr Mitarbeitergottesdienst <strong>CVJM</strong> Haus (1)<br />

Mo 20. 18.00Uhr letzter TIM evtl. mit Vorstand <strong>CVJM</strong> Haus (1)<br />

Mi 22. 19.00Uhr Hauptausschuss <strong>CVJM</strong> Haus (1)<br />

25.-26. Burgfest Wernfels (3)<br />

So26. 19.00Uhr Felsenfestgottesdienst Altdorf Laurentiuskirche (5)<br />

Mi 29. 19.30Uhr Mitarbeiterthemenabend <strong>CVJM</strong> Haus (1)<br />

Legende:<br />

(1) <strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong> ( 09123 / 96 19 <strong>24</strong>) (2)Ev. luth. Gem <strong>Lauf</strong> (3) LV <strong>CVJM</strong> Bayern (4) Stadt <strong>Lauf</strong> (5) sonstige<br />

Kleine Hilfen für den Urlaub<br />

Liebe Leser, das Redaktionsteam des Anzeigers<br />

hat wieder einmal nichts unversucht gelassen um<br />

Euch zu informieren. Hier eine kleine Sammlung<br />

von Gerichtsurteilen aus dem Reiserecht.<br />

Kurioses Reiserecht<br />

Schlechtes Benehmen?<br />

Unter Umständen kein Reisemangel! Urlauber in<br />

einem Ein-Sterne-Hotel müssen sich im Hotelrestaurant<br />

von Mitreisenden einiges gefallen lassen.<br />

Es stelle keinen Reisemangel dar, urteilte<br />

das Amtsgericht Hamburg (Aktenzeichen 9 C<br />

23343/94), wenn Gäste in Badekleidung zum<br />

Essen erscheinen, Körpergeruch ausströmen und<br />

rülpsen.<br />

Kein Anspruch auf Stehpinkeln<br />

Vor dem Amtsgericht Hannover verlangte ein<br />

Reisender vor Jahren 650 Mark vom Reisever-<br />

anstalter zurück, weil die Klobrille immer<br />

wieder heruntergefallen war. Der Kläger sei gezwungen<br />

gewesen, im Sitzen zu urinieren.<br />

Dies hätte seine Urlaubsfreuden erheblich geschmälert.<br />

Das Amtsgericht Hannover konnte<br />

dem nicht folgen und wies die Klage ab.<br />

Cluburlaub nicht im Hotel<br />

Cluburlaub muss auch tatsächlich Cluburlaub<br />

sein. Das AG Düsseldorf hatte entschieden, das<br />

Reisende, die einen Urlaub in einem Ferienclub<br />

buchen, sich nicht mit einem normalen Hotelzimmer<br />

begnügen müssen.<br />

Das Gericht vertrat die Auffassung, zu einem<br />

Cluburlaub gehöre "die Unterbringung in einem<br />

vom Stadtverkehr abgegrenzten Gebiet, vielfach<br />

mit unmittelbarem Zugang zum Meer und einem<br />

vielfältigen Sportunterhaltungsprogramm".<br />

Dieser Mangel rechtfertigte eine Minderung von<br />

40 Prozent des Reisepreises.<br />

Panther<br />

Girls<br />

Jungschar (Kinder von 8 - 12)<br />

Auf DICH freuen sich:<br />

Peter Danner,<br />

Christoph (Kisi) Kölbel,<br />

Johannes Wartha<br />

Pumas<br />

DU bist willkommen bei:<br />

Mark Nockemann,<br />

Max Bauer<br />

TIMer<br />

Wir freuen uns auf Dich:<br />

Alice Gall,<br />

Hedi Nockemann<br />

Infos unter: 09123 / 96 19 <strong>24</strong><br />

Kinder<br />

8 - 12 Jahre<br />

Heuchling,<br />

Gemeindehaus<br />

Dehnberger<br />

Straße<br />

Kinder<br />

8 - 12 Jahre<br />

<strong>Lauf</strong>,<br />

Gemeindehaus<br />

Christuskirche<br />

Martin - Luther - Straße<br />

Girlies<br />

13 - 16 Jahre<br />

Tiger<br />

Auf DEINEN Besuch<br />

freuen sich:<br />

Jule Beck,<br />

Markus Sieger,<br />

Christian Rahm<br />

Boys<br />

Wir freuen uns auf Dich:<br />

Mark Nockemann,<br />

Sebastian Wartha<br />

Infos unter: 09123 / 96 19 <strong>24</strong><br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

Die Jungscharen finden immer freitags zwischen<br />

16.45 Uhr und 18.30 Uhr statt!<br />

Kinder zwischen 8 und 12 Jahren sind herzlich<br />

willkommen bei uns dabei zu sein!<br />

Weitere Infos unter: 09123 / 96 19 <strong>24</strong><br />

Nur wer dabei ist<br />

kann Jungschar genießen!<br />

Jugendgruppen (ab 13 Jahre)<br />

Dienstag<br />

18.00 Uhr<br />

bis<br />

20.00 Uhr<br />

Hier werden keine Blumentöpfe bemalt und Kochen,<br />

Waschen, Putzen gehört auch nicht zu unseren<br />

Lieblingsbeschäftigungen. Aber Action,<br />

Gemeinschaft und Spaß miteinander haben, wird<br />

bei uns groß geschrieben. Komm doch einfach<br />

mal vorbei und erlebe die neue Dimension des<br />

Seins (toller Werbespruch oder?)<br />

Komm vorbei!<br />

Es freuen sich auf dich Alice & Hedi<br />

9<br />

Kinder<br />

8 - 12 Jahre<br />

Kotzenhof,<br />

Gemeindezentrum,<br />

Breslauer Straße<br />

(Kindergarten)<br />

Jungs<br />

13 - 16 Jahre<br />

Dienstag<br />

18.00 Uhr<br />

bis<br />

20.00 Uhr<br />

Action, gute Laune und jede Menge Lachen wird<br />

dir begegnen, wenn du uns besuchst! Und du bist<br />

dabei, oder? Jetzt bleibt dir gar nichts anderes<br />

übrig als vorbei zu kommen und voll mit einzusteigen.<br />

Hier erlebst du alles was dein Herz begehrt.<br />

Als Junge sich mal richtig im Schlamm<br />

suhlen oder einfach den anderen sportlich bezwingen.<br />

Hier bist du genau richtig!<br />

Also komm vorbei! Wir freuen uns auf Dich!


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

10<br />

Werbung<br />

Junge Erwachsene & Musik<br />

Unsere Termine<br />

Wir wünschen ereignisreiche und erholsame<br />

Sommerferien<br />

19. September<br />

25./26. September - <strong>CVJM</strong>-Burgfest<br />

3. Oktober<br />

Du<br />

* bist zwischen 17 und 25 Jahre alt<br />

* hast Freude am Singen und an<br />

interessanten Programmen und Gästen<br />

*willst mehr über Gott, Jesus und den<br />

christlichen Glauben erfahren<br />

Posco<br />

Posaunenchor & Klarinette<br />

Ansprechpartner &<br />

Chorleiter:<br />

Philipp Höcht<br />

Infos unter: 09123 / 96 16 81<br />

www.cvjm-lauf.de/musik<br />

17 plus<br />

Wir freuen uns auf Dich:<br />

Tim Bleidorn,<br />

Angela Höcht,<br />

Paul-Gerhard Stäbler<br />

Musik im <strong>CVJM</strong><br />

interessierte<br />

Blasmusiker<br />

Donnerstag<br />

ab 19.00 Uhr<br />

bis 20.23 Uhr<br />

Musikcentrum Delphin<br />

Musikausbildung aller Art<br />

Hermannstraße 17, 91207 <strong>Lauf</strong> an der Pegnitz<br />

Anmeldung und Information unter<br />

Tel.: 09123 / 964 288<br />

junge<br />

Erwachsene<br />

Sonntag<br />

18.00 Uhr<br />

bis 20.00 Uhr<br />

Infos unter: 09123 / 45 14 oder<br />

pgs@cvjm-bayern.de<br />

17 Plus findet an jedem ersten und dritten<br />

Sonntag im Monat (außer in der Ferien) statt<br />

Dann herzlich willkommen bei 17plus<br />

Was erwartet Dich?<br />

Highlights, biblische Impulse, Freunde, fun &<br />

action, interessante Gäste, gemeinsames Singen<br />

Dinner Club<br />

Ansprechpartner:<br />

Mark Nockemann<br />

Tim Bleidorn<br />

Karin Kempf<br />

Termine auf Anfrage<br />

bei Mark Nockemann<br />

09123 / 96 19 <strong>24</strong><br />

Mit Texten aus dem Alten und Neuen Testament<br />

wollen wir uns wieder auf die Spur unseres Lebens<br />

begeben und uns über Erfahrungen im Alltag<br />

austauschen und neue Kraft zum Leben gewinnen.<br />

unsere Termine<br />

Für alle<br />

ab 16 Jahre<br />

14 tägig,<br />

Montag<br />

18.30 Uhr<br />

Kochen und Aktivitäten der etwas anderen<br />

Klasse. Hast du Lust dich mit gleichaltrigen<br />

zu treffen, lecker zu kochen und zu schlemmen?<br />

Wirklich mal etwas besonders ausprobieren<br />

und sich dabei die Trüffel auf der Zunge zergehen<br />

zu lassen?<br />

Spezialangebote<br />

Dann bist du im Dinner Club genau richtig.<br />

Komm doch einfach mal vorbei.<br />

Hier findest du kulinarische Genüsse,<br />

Gespräche über Gott, die Welt und die Fragen<br />

die dich bewegen.<br />

Gib Deinem Magen und vor allem Deinem<br />

Kopf etwas zu tun! - Lass es Dir schmecken!<br />

Vox Christi - Lux Christi<br />

14. 09. Meeting and thinking<br />

28.09. Thinking and meeting<br />

Wir wünschen Euch eine erholsame Urlaubsund<br />

Ferienzeit!<br />

Uschi & Johannes<br />

Bibelzeit<br />

Ansprechpartner:<br />

Uschi und<br />

Johannes Höcht<br />

Infos unter: 09123 / 98 75 15<br />

www.cvjm-lauf.de/gruppen<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

11<br />

Alle<br />

Interessenten<br />

Dienstag<br />

20.00 Uhr<br />

bis 21.30 Uhr


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

12<br />

MaThe<br />

Mitarbeiterthemenabende<br />

TIM<br />

September 2004 -<br />

Es findet KEIN MaThe statt<br />

künftige<br />

Mitarbeiter<br />

Training Ichthyologischer Mitarbeiter<br />

Infos unter<br />

www.cvjm-lauf.de<br />

tim@cvjm-lauf.de<br />

Forum Mitarbeit<br />

Ansprechpartner:<br />

Mittwoch<br />

Christian Kempf,<br />

ab 19.30 Uhr<br />

09123 / 7 41 65<br />

christian.kempf@cvjm-lauf.de<br />

bis 21.45 Uhr<br />

Tilman Zitzmann,<br />

09123 / 96 16 80<br />

tilman@tint.de<br />

Mitarbeiter,<br />

Interessierte<br />

Wir sind sehr dankbar, dass wir unsere ehrenamtlichen<br />

Mitarbeiter haben! Ganz viele arbeiten<br />

treu und regelmäßig mit, bleiben auch dann<br />

dabei, wenn das Lustprinzip mal „Hör doch<br />

auf!“ flüstert.<br />

Wer aber immer nur gibt, ist irgendwann leer.<br />

Deshalb sollen MaGo und MaThe Angebote für<br />

„Bitte bereits jetzt vormerken:<br />

Mitarbeiter-Wochenende vom 19. bis 21. Nov.<br />

2004 mit Catrin Walz, Thema: „Normalfall Alltag“<br />

Ansprechpartner / Trainer:<br />

* Udo Reitzmann - 09123 / 988 007<br />

* Mark Nockemann - 09123 / 96 19 <strong>24</strong><br />

* Silke Gumann - 09123 / 36 46<br />

MaGo<br />

Mitarbeitergottesdienst<br />

Ansprechpartner:<br />

Mark Nockemann,<br />

09123 / 96 19 <strong>24</strong><br />

nockemann@cvjm-bayern.de<br />

Mitarbeiter:<br />

Gerlinde Ebnet, Christian Kempf,<br />

Ruth Kolb, Matthias Simon<br />

TIM - Das <strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong> Projekt<br />

Montag<br />

ab 17.50 Uhr<br />

bis 19.32 Uhr<br />

Mitarbeiter,<br />

Interessierte<br />

Mittwoch<br />

ab 19.30 Uhr<br />

bis 21.45 Uhr<br />

unsere Mitarbeiter sein zum Auftanken, Inspirieren,<br />

Hinterfragen und Herausgefordert werden.<br />

Da wir mit diesen Angeboten auch eine lebendige<br />

Gemeinschaft erfahrbar werden lassen möchten,<br />

freuen wir uns, wenn nicht nur aktive Mitarbeiter<br />

kommen, sondern laden hierzu alle ein, die<br />

sich mit dem <strong>CVJM</strong> verbunden fühlen.<br />

15.09.2004: Auf die Plätze, ...<br />

... fertig, los!<br />

Gastprediger: Johannes Höcht<br />

Jetzt also ist es soweit - die Praxiszeit hat begonnen.<br />

Die TIMer sind in den Gruppen und arbeiten<br />

bereits mit.<br />

Im September wird es nun spannend. Wir werden<br />

jeden von Euch ansprechen und mit Euch<br />

beraten wie es denn weitergeht.<br />

Achtung: Im Oktober wird es dann das TIM Abschlussfest<br />

geben.<br />

Wir wünschen Euch einen schönen Sommer,<br />

gute Ferien. Lasst es Euch gut gehen!<br />

Silke, Mark, Udo<br />

TT<br />

Tischtennis<br />

Infos unter<br />

09123 / 1 39 64<br />

www.cvjm-lauf.de/sport<br />

Ansprechpartner:<br />

Daniel Illing<br />

Spieler und<br />

Interessierte<br />

Trainingszeiten:<br />

Mittwoch<br />

17.30 - 22.00 Uhr<br />

Freitag<br />

17.00 - 22.00 Uhr<br />

Trainingsort:<br />

Turnhalle des Förderzentrums Samstag<br />

Daschstraße in <strong>Lauf</strong> 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Lust auf Kicken ohne Leistungsdruck ?<br />

Dann bist du hier genau richtig! Wir freuen uns<br />

über jeden, der seinen inneren Schweinehund<br />

überwindet und dem es nicht peinlich ist, auch<br />

mal über den Ball zu stolpern (denn damit bist<br />

du bei uns in bester Gesellschaft)<br />

A boar Witzler<br />

Eine Sekretärin erzählt ihrer Freundin: „Mein<br />

Chef ist ja so was von hektisch. Wenn ich morgens<br />

mein Butterbrotpapier nicht gleich in den<br />

Papierkorb werfe, unterschreibt er das auch<br />

noch.“<br />

Ein schwäbisches Ehepaar wandert durch die<br />

Alpen und fällt in eine Gletscherspalte. Am<br />

nächsten Tag hören sie eine Stimme von oben<br />

rufen: „Hallo, hier ist das Rote Kreuz!“ Darauf<br />

ruft der Schwabe zurück: „Mir gäbet nix!“<br />

Sport im <strong>CVJM</strong><br />

Fußball<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

13<br />

Ansprechpartner: Trainingszeiten:<br />

Thomas Levin<br />

Freitags<br />

0911 / 937 33 93 oder ab 20.30 Uhr<br />

Johnny Rahm 09123 / 96 51 56<br />

Trainingsort:<br />

Bitterbachhalle <strong>Lauf</strong><br />

Offene Fußballgruppe<br />

für Fußballverrückte<br />

ab 16 Jahre<br />

Was spricht dafür, daß Computer eher männlich<br />

sind? Sie sollten eigentlich dabei helfen, Probleme<br />

zu lösen, aber in der Hälfte aller Fälle sind<br />

sie selbst das Problem. Und was spricht dafür.<br />

Daß Computer eher weiblich sind? Sobald man<br />

sich zu einem entschlossen hat, gibt man seinen<br />

halben Lohn für Zusatzkomponenten aus.<br />

Wie heißt ein Bumerang der nicht zurückkommt?<br />

Stock<br />

Werbung


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

14<br />

Werbung<br />

Minis<br />

Ansprechpartner:<br />

Doris Feilner,<br />

Silvia Schmidt<br />

Musik im <strong>CVJM</strong> - Ten Sing<br />

Mittwoch<br />

16.30 Uhr<br />

bis 17.30 Uhr<br />

Wir freuen uns auf Dich:<br />

Doris Feilner, Silvia Schmidt, Kalli Bauer<br />

Infos unter: 09123 / 1 42 54<br />

www.cvjm-lauf.de/gruppen/musik<br />

Kinder<br />

4 -7 Jahre<br />

Maxis<br />

Ansprechpartner:<br />

Gisela Wexler<br />

Hermannstraße 17<br />

Dienstag<br />

17.00 Uhr<br />

bis 18.30 Uhr<br />

Wir freuen uns auf Dich:<br />

Christina Sölch, Caro Schmidt, Gisi Wexler,<br />

Vroni Lasser, Christian Keppler, Ines Heller<br />

Infos unter: 09123 / 1 47 91<br />

www.cvjm-lauf.de/gruppen/musik<br />

Jesus - online - Gottesdienst<br />

Jesus online<br />

Jugendgottesdienst<br />

18.00 Uhr in der Kunigundenkirche <strong>Lauf</strong><br />

Infos unter<br />

www.jesus-online.cvjm-lauf.de<br />

pgs@cvjm-bayern.de<br />

Verantwortlich:<br />

Mitarbeiterteam (Jesus activity group)<br />

Ansprechpartner und Infos:<br />

Paul-Gerhard Stäbler, Tel 09123 / 45 14<br />

Jesus online – Jugendgottesdienst steht für:<br />

Gute Musik, interessante Gäste, Worte der<br />

Bibel, neue Freunde, Multimedia, kleiner<br />

Abendimbiss und noch viel viel mehr. Die Predigt<br />

kommt von Hans-Martin Stäbler.<br />

Laß dich überraschen – es lohnt sich!<br />

Kinder<br />

7 - 12 Jahre<br />

Weitere Informationen, Bilder und mp3‘s von<br />

den Gottesdiensten gibt es im Internet:<br />

www.jesus-online.cvjm-lauf.de<br />

Bestelle einfach den Newsletter und du weißt<br />

immer brandaktuell Bescheid!<br />

Die Termine<br />

17. Oktober 2004<br />

13. Februar 2005<br />

08. Mai 2005<br />

16. Oktober 2005<br />

immer um 18.00 Uhr in der<br />

Kunigundenkirche <strong>Lauf</strong><br />

Jesus -online - mein Erleben ...<br />

Jesus online -<br />

Jugendgottesdienste<br />

verpasse ich nie!<br />

Jane Dubrikow, 13 Jahre<br />

Warum?<br />

Weil sie modern, aufregend, spaßig und abwechslungsreich<br />

sind. Die tolle Musik der<br />

<strong>CVJM</strong>-Jugendband, die gemeinsam gesungenen<br />

Lieder und die ausdrucksvollen Tänze der Jesus<br />

online activity group gefallen mir sehr. Interessant<br />

und spannend finde ich die Erzählungen der<br />

eingeladenen Gäste, die über ihren Glauben und<br />

ihre vielfältigen Erfahrungen mit Gott berichten.<br />

Bei den Aktionen und Spielen, an denen alle Besucher<br />

teilnehmen können, mache ich gerne mit.<br />

Die kleinen Theaterstücke, die auf den Höhepunkt<br />

des Gottesdienstes, die Predigt, einstimmen,<br />

sprechen mich besonders an. Hans-Martin<br />

Stäbler versteht es immer wieder, die Geschichten<br />

der Bibel auf die heutige Zeit zu übertragen<br />

und mit Situationen aus unserem Leben zu vergleichen.<br />

So sind die Themen in der Bibel für<br />

mich gut zu verstehen.<br />

Begeisterte Jesus Online Besucherinnen!<br />

Am Ende des Gottesdienstes lasse ich mir das<br />

leckere Essen und die erfrischenden Getränke<br />

vom Jesus online Bistro nicht entgehen. Es ist<br />

schön, dass ich mich dabei noch mit meinen<br />

Freundinnen aus der Ten Sing Gruppe unterhalten<br />

kann.<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

15<br />

Es gibt also viele Gründe, nicht nur für mich,<br />

sondern auch für meine Schwester Stella, an<br />

Sonntagabenden in die Kunigundenkirche zu gehen.<br />

Schade, dass der nächste Jesus online Gottesdienst<br />

erst wieder im Oktober stattfindet.<br />

Und das sind die Termine für die nächsten jesusonline<br />

Jugendgottesdienste:<br />

17. Oktober 2004<br />

13. Februar 2005<br />

8. Mai 2005<br />

16. Oktober 2005<br />

immer um 18 Uhr in der Kunigundenkirche <strong>Lauf</strong><br />

Besonderes Highlight:<br />

Jesus Birthday Party am 19. Dezember 2004 in<br />

der <strong>Lauf</strong>er Christuskirche<br />

Weitere Infos gibt’s bei:<br />

Paul-Gerhard Stäbler,<br />

Tel 09123/4514, pgs@cvjm-bayern.de<br />

Werbung


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

16<br />

Sports on the table - TT<br />

Die Saison 2003/2004<br />

ist beendet<br />

– die Ligeneinteilung der neuen Saison<br />

bereits komplett<br />

Von Klaus D. Schmidt<br />

Am erfolgreichsten war unsere erste Mädchenmannschaft,<br />

die ungeschlagen Meister der Mittelfrankenliga<br />

wurde und ohne Qualifikationsturnier<br />

in die Bayernliga aufsteigen kann. Nach<br />

gut 10 Jahren sind wir wieder in der höchsten<br />

bayerischen Jugendliga vertreten und hoffen darauf,<br />

dass wir besser abschneiden als damals. Wie<br />

im letzten Jahr konnte dieses Team auch den Bezirkspokal<br />

gewinnen, schied im Bayernpokal<br />

allerdings ersatzgeschwächt recht unglücklich<br />

bereits in der 1. Runde gegen den späteren Sieger<br />

SC Sinzing aus. Die zweite Mannschaft<br />

konnte in der Rückrunde immerhin einen Punkt<br />

holen. Bei weniger Aufstellungssorgen wäre hier<br />

sicher die eine oder andere Überraschung gelungen.<br />

Sehr stark war allerdings die dritte Mannschaft,<br />

die, neu in der 1. Kreisliga gestartet,<br />

sofort Meister und Kreispokalsieger werden<br />

konnte. Im Bezirkspokal der Kreisligamannschaften<br />

war erst im Endspiel Endstation. Dieses<br />

Team wird als neu formierte zweite Mannschaft<br />

in der 2. Bezirksliga Süd – Ost antreten.<br />

Auch die Herren sind zu loben!<br />

Ebenfalls aufgestiegen ist die zweite Herrenmannschaft,<br />

die in der 3. Kreisliga Nord die<br />

Meisterschaft erringen konnte und nach nur einem<br />

Jahr Pause wieder in der 2. Kreisliga Nord<br />

antreten wird. Hier hoffen wir darauf, dass wir<br />

nicht gleich wieder absteigen! Die erste, die dritte<br />

und die vierte Herrenmannschaft beendeten<br />

Werbung Erfolgreiche Mädchenmannschaften<br />

die Saison jeweils mit einem guten Mittelfeldplatz.<br />

Neu in der 3. Mannschaft ist Wolfgang<br />

Herbst, der vom SV Schwaig zu uns gekommen<br />

ist.<br />

Nun zu den Damen<br />

Die zweite Damenmannschaft belegte nach einer<br />

absoluten Zitterpartie den drittletzten Platz<br />

in der 3. Bezirksliga Ost. Erst durch zwei phänomenale<br />

Siege in den beiden letzten Spielen konnte<br />

der rettende 8. Platz erreicht werden. Da uns<br />

jedoch Steffi Barth in Richtung Schnaittach verlassen<br />

hat, muss man abwarten, wie sich dieses<br />

Team in der kommenden Saison schlagen kann.<br />

Die erste Damenmannschaft spielte erneut ziemlich<br />

stark und belegte in der 2. Bezirksliga Süd –<br />

Ost wieder einen ausgezeichneten vierten Tabellenplatz.<br />

Hier werden wir auf Melanie Schrader<br />

verzichten müssen, die aus beruflichen Gründen<br />

nicht mehr zur Verfügung steht. Mit Sabine<br />

Rahm, die aus der Jugend kommt, haben wir<br />

allerdings eine ausgezeichnete Spielerin neu in<br />

der ersten Mannschaft. Sabines Platz in der ersten<br />

Mädchenmannschaft nimmt Sabine Vogt ein,<br />

die vom TV Hersbruck zu uns gewechselt ist.<br />

Last not least die Jungenmannschaften<br />

Sehr erfreulich verlief die Saison bei den Jungenmannschaften.<br />

In der 3. Bezirksliga erspielte<br />

sich die erste Jungenmannschaft ohne Probleme<br />

die Meisterschaft und darf auf Grund der tollen<br />

Leistungen im Einzelsport in der Mittelfrankenliga<br />

antreten. Für uns ein absolutes Novum! Relativ<br />

enttäuschend war das Abschneiden der<br />

zweiten Mannschaft, die häufig mit Ersatz spielen<br />

musste und in der 1. Kreisliga den 8. Platz<br />

belegte. Hier hoffen wir, dass unser Neuzugang<br />

Christian Teige (SpVgg Neunkirchen) dem Team<br />

Auftrieb geben wird. Neu formiert wird eine<br />

dritte Mannschaft, die mit vielen Anfängern in<br />

der 2. Kreisliga Nord starten wird.<br />

Martin Kempf<br />

Malerfachbetrieb<br />

Im See 1 * 91207 <strong>Lauf</strong> * Telefon 09123 / 71 00<br />

~ Anstrich- und Tapezierarbeiten ~ Sämtliche Lackierarbeiten<br />

~ Fassadenrenovierung ~ Eigener Gerüstbau<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong> gewinnt Pokal<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong> erhält Dr. Beckstein-Wanderpokal<br />

Von Hans-Helmut Heller<br />

Für ein Jahr ist der <strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong> neuer Besitzer<br />

eines vom stellvertretenden bayerischen Ministerpräsidenten<br />

Dr. Günther Beckstein gestifteten<br />

Wanderpokals.<br />

Gewürdigt wurde mit dem Dr. Beckstein-Wanderpokal<br />

das besondere Engagement des <strong>CVJM</strong><br />

<strong>Lauf</strong> für die Eichenkreuz-Sportarbeit.<br />

Die Vergabe erfolgte im Rahmen der Eichenkreuz<br />

(EK) - Landessport- und –spieltage in<br />

München Anfang Juli. Entgegengenommen wurde<br />

der Preis vom <strong>Lauf</strong>er <strong>CVJM</strong>-Mitglied Pfarrer<br />

Armin Kübler, der zeitgleich mit seinen Konfirmanden<br />

am Fußball-KonfiCup teilnahm, den<br />

diese auch gleich gewannen.<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Ausschlaggebend für die Vergabe des Wanderpreises<br />

an den <strong>CVJM</strong> nach <strong>Lauf</strong> waren folgende<br />

Kriterien:<br />

- größte Eichenkreuz – Tischtennis - Abteilung<br />

in Bayern mit 12 Mannschaften,<br />

davon 5 Jugendmannschaften<br />

- Hauptorganisation für die deutschen EK<br />

– Meisterschaften Tischtennis – Teams<br />

am 3./4. Mai 2003 in Nürnberg<br />

- Bayerischer EK – Mannschaftsmeister<br />

bei Damen, Herren und Mädchen<br />

- Deutscher EK – Meister bei den Mädchen<br />

und den Schülerinnen<br />

- Mitorganisation bei der bayerischen Einzelmeisterschaft<br />

- Etliche Einzeltitel bei den bayerischen<br />

EK – Meisterschaften<br />

- Vizemeisterschaft bei den deutschen<br />

Meisterschaften durch Petra Kurtz (Damen),<br />

Sandra Pöllet (Mädchen) und Pöllet<br />

/ Rahm (Mädchen – Doppel)<br />

- Besetzung des GV – Fachwarts Tischtennis<br />

durch Klaus Schmidt und Petra Kurtz<br />

- Durchführung der bayerischen EK –<br />

Meisterschaft im Hallenfußball in<br />

Röthenbach 2003<br />

Pfr. A. Kübler übernahm den Preis i.A. des <strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

17<br />

- Teilnahme an der Fußball-Hallen- und<br />

Feldrunde<br />

- Mitarbeit von Klaus Schmidt im Vorstand<br />

von EK Bayern<br />

- Mitarbeit von Petra Kurtz im Vorstand<br />

des Fördervereins EK Bayern<br />

Vielen Dank allen, denen die Sportarbeit im<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong> ein wichtiges Anliegen ist, sei es<br />

durch persönliches und zeitintensives Engagement<br />

oder durch das Mittragen im Gebet.<br />

Ich freue mich, dass das Engagement in der Eichenkreuz-Sportarbeit<br />

mit diesem Preis die entsprechende<br />

Würdigung erfährt und wünsche<br />

weiter viel Spaß und Erfolg beim Sport unter<br />

dem Dach des <strong>CVJM</strong> und unter dem Schutz und<br />

Segen unseres Herrn Jesus Christus.


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

18<br />

Missiopoint - Die Kolumne<br />

Neues vom MissioPoint<br />

von Mark Nockemann<br />

Sommer. Europameisterschaft im Fussball, Tour<br />

de France und die olympischen Spiele wecken<br />

unser sportliches Interesse.<br />

Was für Lebensgeister regen sich da bei Ihnen?<br />

Oder gehören auch Sie zu den Passivsportlern,<br />

die sich die sportlichen Wettkämpfe vom Sessel<br />

mit einem kühlen Drink anschauen?<br />

Aber eins steht fest: Die sportlichen Ereignisse<br />

bewegen uns. Wer hätte gedacht, dass Griechenland<br />

Europameister wird? Vor der EM keiner,<br />

oder? Eine richtige Sensation!<br />

Ich erlebe es, wie Kinder und Jugendliche diese<br />

Events erleben, sie mitfiebern, jubeln,<br />

grölen, trauern, weinen. So viele<br />

Emotionen wie beim Fussball<br />

oder im Sport erlebt man<br />

sonst nur in ganz seltenen<br />

Situationen.<br />

Nun stehen wieder zwei Freizeiten<br />

im Sommer an, in denen wir als<br />

<strong>CVJM</strong> und ich als <strong>CVJM</strong> Sekretär<br />

Kinder und Jugendliche begleiten. Und gerade<br />

auf Freizeiten ist die Chance da, die oftmals<br />

harte Schale zu durchbrechen und zum weichen<br />

Kern der Personen durchzudringen. Da ergeben<br />

sich Gespräche über „Emotionen“:<br />

Traurigkeiten, Zukunftsangst, Liebeskummer<br />

und Glück. Gemeinsames Leben zeichnet Frei-<br />

Werbung Wir befinden uns in einem ziemlich sportlichen<br />

zeiten aus. Miteinander teilen und miteinander<br />

feiern, streiten, versöhnen, singen, lachen .....<br />

Freizeiten sind eine große Chance, Kindern und<br />

Jugendlichen Gottes große Liebe nahe zu bringen,<br />

ihnen von den großen Taten Gottes zu erzählen<br />

und sie einzuladen, das Handeln Gottes<br />

selbst zu erleben. Ich wünsche mir, dass es in<br />

diesem Jahr wieder gute Begegnungen gibt und<br />

viel Zeit zu Gesprächen. Die Vorbereitungen für<br />

die Freizeiten laufen auf vollen Touren. Spieleprogramme,<br />

Andachten, Bibelarbeiten, Workshops<br />

und vieles mehr werden vorbereitet und<br />

müssen koordiniert werden. Viele Mitarbeiter<br />

sind dabei und setzen ihre Zeit ein. Jeder ist gespannt<br />

auf die Freizeiten! Die Jungscharfreizeit<br />

geht dieses Jahr auf einen alten Bauernhof, der<br />

wirklich klasse ist. Auf den Stettenhof<br />

werden wir vieles erleben und<br />

eine Menge Spaß haben. Ich bin<br />

froh, dass wir dieses Angebot in<br />

diesem Sommer machen können<br />

und dass so viele Jungscharlern<br />

auf so eine Freizeit<br />

mitfahren.<br />

Die Jungschar in der Christuskirche<br />

zu starten, war eine gute Idee<br />

und hat voll eingeschlagen. Mit durchschnittlich<br />

25 Kindern geht es dort wirklich hoch her.<br />

Das Wohngebiet um die Christuskirche hat viele<br />

Kinder, und auch am benachbarten Spielplatz<br />

kann man Kinder einladen. Es ist schön zu sehen,<br />

dass sich auch ganz fremde Kinder von unserem<br />

Programm, den Spielen und den Andachten<br />

begeistern lassen. Jede Woche bringt jemand<br />

ein neues Gesicht mit in die Jungschar. Freunde<br />

laden Freunde ein oder bringen die Gäste des<br />

Kindergeburtstages einfach mit. So stelle ich mir<br />

Kinderarbeit in einem Stadtgebiet vor. Wir wollen<br />

in der Jungschar alle Kinder einladen, egal<br />

welcher Nationalität oder Religion. Klar ist, dass<br />

in unseren Gruppen von Jesus weitererzählt wird<br />

und wir die Kinder ermutigen auf Gott zu vertrauen.<br />

Mitte Juni waren wir mit einem Schwung Jugendlicher<br />

beim Landestreffen des <strong>CVJM</strong> Bay-<br />

ern in Memmingen dabei. Mit vielen anderen<br />

<strong>CVJM</strong> Gruppen zu feiern und Gott bekannt zu<br />

machen war eine gute Erfahrung für alle, die<br />

dabei waren.<br />

Das neue Testament wurde an einem Nachmittag<br />

auf die Straßen von Memmingen geschrieben;<br />

die ganze Fußgängerzone war mit Kreide Bibelversen<br />

vollbeschrieben. Da blieb der eine oder<br />

andere Passant stehen und wunderte sich, warum<br />

so viele Teenager die Bibel auf die Straße schreiben.<br />

Vorher war die Frage: „Wie reagiere ich,<br />

wenn mich jemand anspricht und wissen will,<br />

warum ich die Bibel auf die Straße schreibe“?<br />

Aber es gab viele positive Rückmeldung.<br />

Es ist wichtig über seinen Glauben reden zu können.<br />

Sprachfähig zu sein, woran und warum ich<br />

an Gott glaube, ist ein wichtiger Punkt, den ich<br />

vermitteln möchte. Es ist schön in unseren Gruppen<br />

zu sehen, das junge Menschen ihre Erfah-<br />

Holzböden<br />

- abschleifen,<br />

- ölen,<br />

- versiegeln<br />

Wie ich den MP lebe ...<br />

Schreinerei Reizner<br />

Meisterbetrieb<br />

Innenausbau<br />

Massivholz Möbel<br />

Möbel nach Maß<br />

Holzdecken<br />

Parkett- und Fußböden<br />

Türen und Fenster<br />

eigene Glaserei<br />

Antiquitäten<br />

... und vieles mehr<br />

* <strong>Industriestraße</strong> <strong>24</strong> * <strong>91233</strong> <strong>Speikern</strong><br />

Telefon 09153 - 92 44 30 * Telefax 0 91 53 - 92 44 31<br />

www.schreinerei-reizner.de<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

19<br />

rungen mit Gott machen und darüber reden. Es<br />

ist schön, aber auch notwendig. Denn sonst<br />

bleibt der Glaube eine leere Hülle.<br />

Mit Teenagern ins Gespräch kommen, ist auch<br />

das Ziel der Teenagerfreizeit des Landesverbandes,<br />

die in diesem Jahr nach Korsika geht. 16<br />

Teenager aus <strong>Lauf</strong> sind in diesem Jahr dabei und<br />

bei Sommer,<br />

Strand und Sonnenschein,<br />

nicht<br />

wie Gott in<br />

Frankreich zu<br />

leben, sondern<br />

mit Gott in<br />

Frankreich!<br />

Liebe Grüße<br />

Euer Mark<br />

Werbung


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

20<br />

Eine Armee greift nicht an<br />

Der <strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong> unterstützt<br />

eine Armee<br />

Udo H. Reitzmann<br />

Die Einnahmen der diesjährigen Kirchweihaktion<br />

gehen als Spende der Heilsarmee zu. Susanne<br />

Kettler, eine Freundin von Siggi Bartsch, arbeitet<br />

als Kapitänin der Heilsarmee in Litauen und<br />

versucht dort mit ihrem Mann Menschen zu helfen<br />

und Jesus Christus bekannt zu machen. Die<br />

Spende soll helfen Projekte mit zu finanzieren<br />

und die dortige Arbeit zu unterstützen.<br />

Ein ganz anderer Spendenzweck in diesem Jahr<br />

- mal ehrlich - wer kennt denn die Heilsarmee?<br />

Verbindet man nicht automatisch<br />

Menschen, die in Uniform mit<br />

dem Akkordeon in der Fußgängerzone<br />

stehen, singen und Spenden<br />

sammeln?<br />

Passiert da noch mehr? Was ist<br />

denn die Heilsarmee überhaupt?<br />

(Die folgenden Informationen wurden<br />

(gekürzt) aus dem Internetangebot<br />

der Heilsarmee entnommen)<br />

Was ist die Heilsarmee?<br />

In erster Linie ist sie Teil der universalen<br />

Kirche Jesu Christi und in Deutschland<br />

eine Religionsgemeinschaft des öffentlichen<br />

Rechts. Sie ist eine Freikirche und soziale Organisation<br />

zugleich. Der Gründer der Heilsarmee,<br />

William Booth, drückte die „Identität“ der Heilsarmee<br />

wie folgt aus: „Eine ständige Mission für<br />

die Ungeretteten.“<br />

Warum „Armee“?<br />

Die Salutisten glauben, dass eine kämpferische<br />

christliche Bewegung die Organisation, Disziplin<br />

und Mobilität einer militärischen Einheit<br />

braucht. Aus Erfahrung wissen sie, dass das Böse<br />

in der Welt nicht auf fromme Ermahnungen reagiert,<br />

sondern bekämpft werden muss. Dazu werden<br />

Menschen benötigt, die in ihrer christlichen<br />

Liebe genauso entschieden sind wie die Sünder<br />

in ihrer Selbstsucht.<br />

Wie finanziert sich die Heilsarmee?<br />

Die Arbeit der Heilsarmee wird durch die Beiträge<br />

ihrer Mitglieder, den Verkauf ihrer Zeitschrift<br />

„Der Kriegsruf“ sowie durch Spenden finanziert.<br />

Die Heilssoldaten geben einen Teil ihres Einkommens<br />

– biblisch sind zehn Prozent – an die<br />

Heilsarmee ab. Die Heilsarmee erhält keine Kirchensteuern,<br />

sondern ist auf Spenden angewiesen.<br />

Was ist ein „Salutist“?<br />

Ein Salutist ist ein Heilssoldat, d.h. ein aktives<br />

Mitglied der Heilsarmee. Salutisten kommen aus<br />

allen Gesellschaftsschichten. Sie kennen keine<br />

Rassenschranken noch solche der Hautfarbe, der<br />

Bildung, der sozialen Stellung oder des<br />

Geschlechts. Ein Heilssoldat ist bereit,<br />

seine Freizeit in den Dienst Jesu<br />

Christi zu stellen, und hat ein<br />

Versprechen unterzeichnet, jeden<br />

Einfluss zu meiden, der Geist<br />

oder Körper schädigen könnte.<br />

Er verpflichtet sich, auf Alkohol,<br />

Tabak und Drogen zu verzichten.<br />

Heilssoldaten tragen in ihrem ehrenamtlichen<br />

Dienst die Heilsarmeeuniform.<br />

Was geschieht mit dem Geld, das die<br />

Heilsarmee bei ihrer Missionstätigkeit sammelt?<br />

In vielen deutschen Städten unterhält die Heilsarmee<br />

ein oder mehrere Korps. Die Salutisten,<br />

die man auf der Straße trifft, die den „Kriegsruf“<br />

verteilen und Spenden entgegennehmen, gehören<br />

zum Korps in der Nähe. Ihre Spende trägt<br />

dazu bei, das Korps mit seinen sozialen und<br />

geistlichen Aufgaben zu unterhalten.<br />

Welche Bedeutung hat der Slogan „Suppe, Seife,<br />

Seelenheil“?<br />

Unter den drei „S“, Suppe, Seife, Seelenheil, ist<br />

die Heilsarmee bekannt geworden. Diese Verbindung<br />

leitet sich aus dem englischen Wort „Salvation“<br />

ab und gibt in Kurzfassung die Zielsetzung<br />

der Heilsarmee wieder (Soup–Soap–Salvation).<br />

Die Heilsarmee bemüht sich um den ganzen<br />

Menschen, um Leib, Seele und Geist – Suppe,<br />

Seife, Seelenheil.<br />

Fakten, Daten, Hintergründe<br />

Was ist ein Heilsarmeeoffizier und welche Aufgaben<br />

hat er?<br />

Ein Heilsarmeeoffizier ist ein vollzeitlicher Mitarbeiter<br />

der Heilsarmee, der nach einer zweijährigen<br />

Ausbildung an einer Offiziersschule der<br />

Heilsarmee als „Geistlicher“ zu betrachten ist.<br />

Nach seiner Ausbildung wird der Offizier ordiniert<br />

und es wird ihm ein bestimmter Aufgabenbereich<br />

zugewiesen. Die meisten Offiziere erhalten<br />

Verantwortung für eine Gemeinde, was für<br />

sie bedeutet, die wöchentlichen und sonntäglichen<br />

Veranstaltungen zu leiten und die Gemeinde<br />

zu lehren. Andere Offiziere leiten oder arbeiten<br />

in sozialen Einrichtungen wie z.B. in Übernachtungsheimen<br />

für Obdachlose oder Rehabilitationszentren.<br />

Was glauben die Mitglieder der Heilsarmee?<br />

Das Glaubensbekenntnis der Heilsarmee deckt<br />

sich mit dem Bekenntnis der großen christlichen<br />

Kirchen. Alleinige Richtschnur für die Lehren<br />

und den Dienst der Heilsarmee ist die Bibel. Die<br />

Salutisten sind überzeugt, dass der einzige Weg<br />

zur Errettung der Welt der Glaube des einzelnen<br />

an Jesus Christus ist.<br />

Was verkündet die Heilsarmee?<br />

Die Bibel ist das Fundament der Verkündigung<br />

der Heilsarmee. Die praktische Bedeutung der<br />

Lehren der Heilsarmee lässt sich recht kurz zusammenfassen:<br />

Alle Menschen sind Sünder und brauchen Errettung.<br />

Die Versöhnung durch Christus ist für alle Menschen<br />

da.<br />

Bekehrung ist eine Veränderung des Menschen,<br />

die durch den Heiligen Geist hervorgerufen<br />

wird.<br />

Bietet die Heilsarmee auch Programme für<br />

Kinder und Jugendliche an?<br />

Zu den Korps (=Gemeinden) der Heilsarmee gehört<br />

jeweils eine Jugendabteilung.<br />

Warum sagt man, die Heilsarmee habe sich<br />

„um die Welt gesungen“?<br />

Neben ihrer Sozialarbeit ist die Heilsarmee vor<br />

allem für die Musik und ihren Gesang bekannt.<br />

Selbst wenn man wenig über sie weiß, hat man<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

21<br />

die uniformierten Christen sicher schon einmal<br />

auf den Straßen singen oder musizieren gehört.<br />

Nicht die Musik ist das Wichtigste, sondern die<br />

Botschaft von der Liebe Gottes, die damit weitergesagt<br />

– weitergesungen – weitergetragen –<br />

wird. Musiker der Heilsarmee haben Gottes Liebe,<br />

seine Kraft, Geduld und Treue erfahren, und<br />

es ist ihnen ein Anliegen, anderen zu dieser Erfahrung<br />

zu verhelfen. Musiker der Heilsarmee<br />

singen oder spielen nicht für Geld oder Ansehen,<br />

sondern zur Ehre Gottes.<br />

Interview mit Susi Kettler<br />

Kapitänin der Heilsarmee<br />

von Udo H. Reitzmann<br />

Viele Informationen über dieses Werk - aber viel<br />

spannender ist es, wenn man jemand persönlich<br />

Fragen kann - diese Gelegenheit haben wir<br />

wahrgenommen. Susanne Kettler-Riutkenen<br />

arbeitet als Offizierin der Heilsarmee in Litauen<br />

und war bereit uns ein Interview zu geben:<br />

Wie kamst Du zur Heilsarmee?<br />

Während meines Sozialarbeitsstudiums wollte<br />

ich gerne Sozialarbeit mit Menschen am Rande<br />

der Gesellschaft kennenlernen und fand es interessant,<br />

wie Christen so eine Arbeit tun. Und<br />

seither kam ich nicht mehr davon los!<br />

Wieso gerade der Dienst bei der Heilsarmee -<br />

es gibt doch auch andere Möglichkeiten als<br />

Hauptamtlicher für Gott Dienst zu tun?<br />

Das Entscheidende ist, dass man dort Dienst tut,<br />

wo man seinen Platz erkennt. Nachdem mir am<br />

Anfang das „Militärische“ bei der Heilsarmee<br />

sehr komisch vorkam, wusste ich aber schon<br />

nach einigen Tagen, dass die Heilsarmee eigentlich<br />

genau das als Auftrag sieht, was ich schon<br />

lange vorher für mein persönliches Leben erkannt<br />

hatte. Ich will Gottes Liebe verkündigen<br />

und denke, dass das immer auch praktische Auswirkungen<br />

haben muss. Insofern fühle ich mich<br />

bei der Heilsarmee am richtigen Platz. Eigent-


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

22<br />

Eine friedliche Armee<br />

lich denke ich aber, dass dieser Auftrag allen<br />

Christen gilt, egal zu welcher Denomination sie<br />

gehören.<br />

Ich habe den Eindruck, dass Mitglieder der<br />

Heilsarmee immer im Dienst sind, immer in<br />

Uniform.... Stimmt dies? Gibt es denn für<br />

Dich auch ein Privatleben?<br />

Immer in Uniform ist Klischee, aber immer im<br />

Dienst, das hat was........ Die Uniform macht uns<br />

erkennbar und das ist wichtig und gut, aber wir<br />

haben auch einfache Arbeitskleidung, mit der<br />

man sich besser zu Hilfesuchenden hinknieen<br />

kann als mit engen Röcken oder auf Leitern steigen,<br />

wenn nötig .... Heilsarmeemitglieder haben<br />

sich entschieden, mit ihrem ganzen Leben Gott<br />

zu dienen und sich dafür einzusetzen, dass Menschen<br />

zu Jesus finden, deshalb haben wir immer<br />

zu tun. Wahrscheinlich gehört es zu den größten<br />

Herausforderungen für uns, von Jesus zu lernen,<br />

Menschenmengen auch einmal stehen zu lassen<br />

und sich zurückzuziehen. Wer nicht selbst auftanken<br />

kann, der kann bald niemanden mehr helfen<br />

und nichts mehr geben. Es ist nicht Gott, der<br />

uns unter Druck setzt, sondern oft wir selbst und<br />

die Erwartungshaltungen von Außen und Innen.<br />

Jesus will, dass wir uns zu seinen Füßen setzten,<br />

bevor wir weiterarbeiten. Privatleben muss man<br />

gut planen und streng verteidigen. Da mein<br />

Mann als Sozialarbeiter in einem Obdachlosenwohnheim<br />

auch Wochenend- und Nachtdienste<br />

hat, müssen wir wirklich sehr darauf achten,<br />

auch Zeit miteinander zu finden.<br />

Wo siehst Du den Unterschied eines hauptamtlichen<br />

Mitarbeiters bei der Heilsarmee<br />

und dem <strong>CVJM</strong> (<strong>CVJM</strong> Sekretär)?<br />

Ob es einen Unterschied gibt oder nicht, hängt<br />

wahrscheinlich davon ab, wo der Heilsarmeeoffizier<br />

eingesetzt ist und natürlich am Versetzungssystem<br />

der Heilsarmee, das bedingt, dass<br />

unsere Leiter uns grundsätzlich jederzeit per<br />

„Marschbefehl“ an einen anderen Ort senden<br />

können. Es gibt Heilsarmeeoffiziere, die hauptsächlich<br />

Kinder-, Jugendarbeit oder Arbeit mit<br />

jungen Familien machen und das ist sehr ähnlich<br />

wie die Arbeit eines <strong>CVJM</strong>-Sekretärs. Gemeindeleitung,<br />

Gefängnisarbeit, Leitung von<br />

Obdachlosenwohnheimen, Altenheimen etc.<br />

dürften im <strong>CVJM</strong> eher weniger vorkommen.<br />

Soldat bei der Heilsarmee - das hört sich sehr<br />

kriegerisch an, siehst Du Dich so?<br />

Ich habe erst in meiner ersten Zeit in der HA festgestellt,<br />

dass sich diese „kriegerischen Begriffe“<br />

in der Bibel wiederfinden. Paulus schreibt z.<br />

B. Timotheus, er solle ein guter „Streiter“ Christi<br />

sein (2. Tim. 2, 3) und spricht von der geistlichen<br />

Waffenrüstung (Eph. 6), die wir brauchen,<br />

weil wir uns in einem Kampf befinden. Wir leben<br />

in einer Zeit in der es auch im christlichen Lager<br />

häufig an Radikalität fehlt und vieles sehr<br />

„lasch“ gehandhabt wird. Jesus ist radikal und<br />

Nachfolge ist eine radikale Sache. Soldaten der<br />

Heilsarmee entscheiden sich für eine radikale<br />

Nachfolge. Insofern will ich gerne ein guter Soldat<br />

sein.<br />

Bei einer Armee sind Disziplin und Befehle<br />

das Rückrat des Funktionierens. Ist das bei<br />

der Heilsarmee auch so?<br />

Eine Armee ohne Disziplin und Befehle wird keinen<br />

Kampf gewinnen. Es muss Leiter geben, die<br />

vorangehen und eine Richtung vorgeben. Aber es<br />

kommt bei der Heilsarmee auch auf das<br />

Miteinander an, auf die Lage vor Ort und vor<br />

allem auf das Hören auf unseren obersten Heeresführer,<br />

auf Jesus!<br />

Mit Soldaten der Heilsarmee verbinde ich<br />

immer eine kleine „Band“ mit Akkordeon,<br />

Gitarre und Spendenbüchse. Macht die Heilsarmee<br />

noch mehr, was machen die Mitarbeiter?<br />

Meistens sind wir selbst Schuld, wenn uns die<br />

Leute nur so kennen! Doch viel Arbeit geschieht<br />

einfach im Verborgenen: Vorbereitungen für<br />

Programme, Seelsorge, Krankenbesuche, soziale<br />

Hilfsdienste, über die nicht viele Worte verloren<br />

werden. Wir sollten manchmal offensiver<br />

einladen zu unseren Gottesdiensten, Kinderprogrammen,<br />

Frauentreffen, Männerkreisen, Chören,<br />

etc. Das Programm kann in jeder Stadt verschieden<br />

sein, weil man immer darauf achtet,<br />

was gebraucht und gewünscht wird. Natürlich<br />

kommt es auch immer darauf an, wie viele Mit-<br />

arbeiter zur Verfügung stehen und was sie leisten<br />

können. Zur Heilsarmee darf jeder kommen -<br />

nicht nur Hilfsbedürftige oder Spendenfreudige.<br />

Im Programm sollte für Jeden etwas dabei sein!<br />

Was sind Deine Aufgaben?<br />

Gemeindegründungsarbeit /Gemeindeleitung<br />

mit allem, was dazu gehört... Von Predigtdiensten,<br />

über Seelsorgerin, Personalchefin, Hilfskrankenschwester,<br />

PR-Frau, Hauswirtschaftsplanung,<br />

Sozialarbeit usw. Es ist interessant...<br />

Du bist Offizier bei der Heilsarmee, hast Du<br />

auch einfache Soldaten, die auf Dein Kommando<br />

hören müssen?<br />

Ja, die habe ich, aber Kommandos geben ist<br />

nicht mein erstes Interesse...<br />

Wenn Du mir erklären müsstest, was die<br />

Heilsarmee ist, wie würdest Du dies (in wenigen<br />

Worten) tun?<br />

Eine Bewegung von Christen, die andere Menschen<br />

zu Jesus führen wollen, ihnen helfen wollen,<br />

im Glauben zu wachsen und Menschen in<br />

Not dienen wollen, um ihnen zu zeigen, dass Gottes<br />

Liebe auch ihnen gilt.<br />

Die Heilsarmee bietet auch etwas für Kinder<br />

und Jugendliche an. Was kann man<br />

denn bei Euch erleben? Führt Ihr auch Freizeiten<br />

durch?<br />

Bei uns finden regelmäßige Kinderprogramm<br />

statt und ebenso Musikunterricht für Kinder<br />

und Jugendliche (Blechblasinstrumente und<br />

Gitarre). Gelegentlich organisieren wir Aktionstage<br />

für verschiedene Altersgruppen und es<br />

wird einige Kurzzeittageslager in diesem Sommer<br />

geben. Auf nationaler Ebene führt die HA<br />

z.B. auch in Deutschland größere Freizeitlager<br />

durch.<br />

Wie schaut Dein Tagesablauf aus?<br />

Jeden Tag anders, weil er vom Wochen bzw. Tagesprogramm<br />

abhängt und von der Spontaneität<br />

der Leute, die ohne Terminkalender leben und<br />

deshalb auch ständig meinen auf den Kopf stellen.<br />

Es kann sein, dass ich frühmorgens schon<br />

Besprechungstermine oder Veranstaltungen<br />

ein Frontbericht<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

23<br />

habe oder auch bis lang in den Abend hinein.<br />

Grundsätzlich finden die meisten Veranstaltungen<br />

ja dann statt, wenn die Normalbevölkerung<br />

frei hat, damit sie teilnehmen kann.<br />

Würdest Du diesen Weg (Hauptamtlich bei<br />

der Heilsarmee) wieder wählen?<br />

Ja, denn es ist meine Berufung, Heilsarmeeoffizierin<br />

zu sein und wir haben nur Frieden, wenn<br />

wir tun, was unser Auftrag ist!<br />

Liebe Susi!<br />

Herzlichen Dank für das Interview! Wir wünschen<br />

Dir und Deinem Mann Gottes reichen Segen<br />

bei Deiner Arbeit und viel Frucht aus allen<br />

Euren Aktivitäten.<br />

Was machen sie denn heuer?<br />

Zur Kirchweihaktion 2004<br />

von Petra Dechent.<br />

Gespannt waren wir alle auf die Kirchweihaktion<br />

2004.Was haben sich die „Bartschens“ (Garanten<br />

für die Kirchweihaktion) zusammen mit<br />

ihren Helfern ausgedacht??<br />

Ein reges Treiben am <strong>CVJM</strong> Stand<br />

So gab es passend zur EM (das Endspiel war ja<br />

auch am Kirchweihsonntag ) eine schrägliegende<br />

Torwand mit verschieden großen Torlöchern.<br />

Mit Geschick und Gefühl musste man nun versuchen,<br />

die Bälle in den Torlöchern zu versenken,<br />

wobei jeder Treffer als Punkt zählte. Bei den<br />

kleineren Torlöchern erhielt man natürlich mehr<br />

Punkte als bei dem kratergroßen.


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

<strong>24</strong><br />

Kirchweihaktion des <strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Das Spiel mit zwei Helfern<br />

Sechs Schüsse kosteten nur 1.-Euro und<br />

schon ab einem Treffer gab es Trostpreise.<br />

So waren am Freitag, Samstag, Sonntag<br />

(da wegen des EM-Endspiels ,das man<br />

dann im Bierzelt genießen konnte nur bis<br />

20.00 Uhr) von 18.00 - 22.00 Uhr der<br />

sportlichen Betätigung keine Grenzen gesetzt.<br />

Täglich gab es einen Torschützenkönig<br />

und 8 Preise, die von <strong>Lauf</strong>er Firmen oder<br />

Gönnern gespendet worden sind. Der beste<br />

Schütze aller 4 Tage konnte immerhin<br />

10 Treffer verbuchen.<br />

Wichtig bei der Aktion war aber auch der<br />

Publikumsantreiber .Ab Freitag 18.00<br />

Uhr versuchten verschiedene <strong>CVJM</strong>er<br />

(eingeteilt für 2 Std.) die vorübergehen-<br />

Viele Besucher wollten alles sehen<br />

den Menschen zum Mitmachen zu animieren.<br />

Fällt Ihnen 2 Stunden lang Lustiges, Flottes,<br />

Spontanes ein???<br />

Schon dieser Einsatz ist sehr lobenswert. Zu<br />

nennen sind natürlich noch die Balljungen bzw.<br />

-mädchen ,die die verschossenen Bälle wieder<br />

zum Abschießen zurückkickten, außerdem<br />

noch die Kassierer/innen und die begeisterten<br />

Zuschauer. Sie sehen, es gab genug zum Staunen,<br />

Tun und Spenden.<br />

Unerträgliche Spannung<br />

So kamen an den vier Tagen 850. –<br />

Euro zusammen .Damit wird die<br />

Heilsarmee in Litauen unterstützt.<br />

Susanne Kettler, die dortige Generalin,<br />

war vorher im <strong>CVJM</strong> Bayern<br />

aktiv und ihre Arbeit wird auch noch<br />

im diesem Anzeiger vorgestellt.<br />

Vielen Dank allen, die mitgeholfen<br />

haben, die Preise zur Verfügung gestellt<br />

und allen, die eifrig geschossen<br />

haben.<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong> präsentierte<br />

EM-Finale<br />

Nach Paul Gerhard Stäbler<br />

500 € zugunsten von Kindern und<br />

Jugendlichen in Kenia<br />

Der Jubel über den griechischen Titelgewinn bei<br />

der Fußball-Europameisterschaft am Sonntag<br />

hatte auch <strong>Lauf</strong> erfasst. Über 1.000 Fans fieberten<br />

und feierten am Kirchweihsonntag im Festzelt<br />

auf der Heldenwiese. Dort hatte der <strong>CVJM</strong><br />

<strong>Lauf</strong> im Rahmen des Kunigundenfestes das EM-<br />

Finale auf Großbildleinwand übertragen.<br />

Guter Blick auf die riesige Leinwand<br />

„Es war ein spannendes Spiel, mit viel Tempo<br />

und gutem Fußball“, so der Kommentar eines<br />

Besuchers nach dem Fußballkrimi. Und das sah<br />

man den Gesichtern der Menschen an. Mit jeder<br />

Minute konnte man das Kribbeln mehr spüren.<br />

Die Sensation lag förmlich in der Bierzelt-Luft.<br />

Nach dem Führungstreffer der griechischen Nationalmannschaft<br />

waren die vielen „Hellenen“<br />

im Festzelt kaum noch zu halten. In den letzten<br />

fünfzehn Minuten ging ein ständiges Raunen und<br />

Jubeln durch die Menge. Jede gute Aktion von<br />

Otto Rehagels Team wurde mit lautem Geschrei<br />

ausgiebig gefeiert. Nach dem Schlusspfiff gab es<br />

zwar auch ein paar enttäuschte Gesichter, aber<br />

Finale im Bierzelt<br />

Ein perfektes Make Up der Besucher<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

25<br />

das tat der Stimmung keinen Abbruch, was man<br />

sowohl im Zelt, als auch bei den anschließenden<br />

Hupkonzerten auf den <strong>Lauf</strong>er Straßen hören<br />

konnte.<br />

Organisiert hatte die Übertragung auf Großbildleinwand<br />

in t guter Qualität der <strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong>.<br />

Rund 500 m Kabel wurden im Zelt und außerhalb<br />

verlegt, damit jeder auch das Bild sehen und<br />

den Kommentator hören konnte. Eine eigens<br />

aufgebaute Satellitenanlage hinter dem Hahnschen<br />

Zelt lieferte dafür das Signal, dass dann<br />

den Weg über den Projektor auf die Leinwand<br />

fand. Der <strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong> war mit 16 Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern von der Partie, die die<br />

technischen Anlagen überwachten, den Abend<br />

moderierten, in der Halbzeitpause Spenden sammelten<br />

und hinterher wieder alles abbauten.<br />

Die Crew des <strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Die Übertragung lief zugunsten eines <strong>CVJM</strong>-<br />

Projektes in Kenia. Mit insgesamt 500 € wird der<br />

<strong>CVJM</strong>-MissioPoint Kenia unterstützt. Das Projekt<br />

des <strong>CVJM</strong> Bayern startet in diesem Sommer.<br />

Ein Mitarbeiter aus Bayern, Valerian grupp<br />

mit Familie, wird für drei Jahre in Kenia mithelfen,<br />

dass die örtliche <strong>CVJM</strong> Arbeit unter Kin-


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

26<br />

Das Bierzelt war griechisch ...<br />

Rasendes Publikum beim Toooor<br />

stehen Entwicklungshilfe, HIV/AIDS-Prävention,<br />

Gewinnung, Schulung und Begleitung von<br />

Mitarbeitern vor Ort und mögliche Volontärseinsätze<br />

im Mittelpunkt. Weitere Infos zum Projekt<br />

gibt es unter www.cvjm-bayern.de.<br />

Ihr Familienhotel im Herzen <strong>Lauf</strong>´s.<br />

Gutbürgerliche & gehobene Küche.<br />

Verschiedene Nebenräume für<br />

Hochzeiten, Familienfeiern, Taufen,<br />

Geburtstage, Trauerfeiern etc.<br />

... Hotelzimmer mit allem Komfort,<br />

Lift.<br />

Werbung dern und Jugendlichen aufgebaut wird. Dabei<br />

Urlaub<br />

wie gut sie tun, die Pausen im Alltag<br />

die Seele baumeln lassen<br />

die Füße hochlegen<br />

sich einfach freuen<br />

am unendlichen Himmel<br />

an der Sonne<br />

am Regen<br />

am Rauschen der Wellen<br />

eine Zeit lang jeden Tag<br />

so gut sein lassen wie er ist<br />

die Anspannung loslassen<br />

die Termine freilassen,<br />

die Probleme überlassen<br />

sich auf Gott verlassen<br />

den Kopf wieder frei bekommen<br />

einfach Mensch sein<br />

die Füße ausstrecken<br />

das Herz dem Himmel entgegenstrecken<br />

danken für vergangenen Wege<br />

bitten um Segen für die zukünftigen<br />

einfach dasein<br />

in der Gegenwart leben<br />

Urlaub<br />

Frei nach Petra Würth<br />

<strong>CVJM</strong>-Pfingsttreffen<br />

in Bobengrün 2004<br />

Ilse und Manfred Neumann, <strong>Lauf</strong><br />

„Mit den Gewinnern laufen“, unter diesem Thema<br />

flatterte schon kurz nach Ostern eine Einladung<br />

zu dem schon zur Tradition gewordenen<br />

Pfingsttreffen des <strong>CVJM</strong> in „Bayern ganz oben“<br />

ins Haus, Hauptredner u.a. Peter Hahne.<br />

Das machte uns schon gleich neugierig.<br />

Und da am Pfingst-Sonntag die Sonne von einem<br />

blauen Himmel strahlte, machten wir uns<br />

am Vormittag auf den Weg, um pünktlich zur<br />

Festversammlung nach Bobengrün zu gelangen.<br />

Dort angekommen, wiesen uns freundliche junge<br />

Leute den Weg zu einem Parkplatz auf einer<br />

großen Wiese. Dann reihten wir uns in den Zug<br />

von etlichen Tausend jungen, älteren und alten<br />

Leuten ein, die meisten von ihnen mit Campingstühlen,<br />

Decken oder anderen Gegenständen<br />

zum Sitzen oder Liegen ausgerüstet. Alle hatten<br />

das gleiche Ziel, den großen Festplatz im Wald.<br />

Dort suchte jeder sein Plätzchen, die einen liebten<br />

die wärmenden Strahlen der Sonne auf der<br />

großen Wiese, die anderen bevorzugten doch<br />

eher den Schatten unter den hohen Bäumen. Es<br />

war eine sehr große, bunte Schar, die sich dort<br />

eingefunden hatte. Und die Organisation, die von<br />

vielen mit großer Liebe und viel persönlichem<br />

Einsatz vorbereitet war, klappte perfekt!<br />

Pünktlich um ½ 3 Uhr begann die Festversammlung,<br />

eröffnet und begleitet von den Klängen eines<br />

großen Posaunenchores. Nach einem Anspiel<br />

und kräftigem Gesang aus vielen tausend<br />

Kehlen lauschten wir in der Versammlung, moderiert<br />

von Hans-Martin Stäbler, der Botschaft<br />

von Johan Schep, Peter Hahne und Froukje de<br />

Hoop. Am Beispiel von Jakob, der nach seinem<br />

Versagen und einem langen Irrweg am Ende von<br />

Gott überwunden wurde, lud jeder auf seine Art<br />

und Weise die Zuhörer ein, es neu oder vielleicht<br />

erneut mit Gott zu versuchen.<br />

Besonders Peter Hahne, den wir schon von ähnlichen<br />

Veranstaltungen her kannten, rief in sei-<br />

Bobbers 04 - living life<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

27<br />

ner herzerfrischenden, mahnenden und einladenden<br />

Art alle zur Nachfolge Jesu auf, um am Ende<br />

„auf der Seite der Gewinner“ zu stehen. Und<br />

wenn man ihn sieht und hört, merkt man, dass ist<br />

keine fromme Phantasie oder Einbildung, sondern<br />

geglaubte und gelebte Realität, geschenkt<br />

und gewirkt durch die Gnade Gottes.<br />

Es war ein Erlebnis, welche Stille und Andacht<br />

bei der Predigt und den Gebeten über der weiten<br />

Runde lag, man spürte förmlich die Gegenwart<br />

Gottes, sozusagen „das Wehen des Heiligen<br />

Geistes“ zu Pfingsten. Wir denken, das haben<br />

mit uns viele andere auch so erlebt. Nach zwei<br />

Stunden wurden wir mit dem Segen Gottes verabschiedet<br />

und machten uns dankbar und gestärkt<br />

auf den Heimweg.<br />

Wir haben erneut erlebt, dass nicht nur sportliche<br />

und musikalische Großveranstaltungen die<br />

Massen anziehen, sondern dass Gottes Wort auch<br />

heute noch lebendig und erfahrbar ist und viele<br />

Menschen in Bewegung setzt. So wünschen wir<br />

dem <strong>CVJM</strong> noch viele solche „bewegende“<br />

Pfingsttage in Bobengrün, von denen der Segen<br />

Gottes in die einzelnen Gruppen vor Ort ausstrahlen<br />

möge.


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

28<br />

Werbung<br />

Werbung<br />

Die Helden der Sparta<br />

Die Fans der Sparta feiern ihre Helden und freuen<br />

sich auf eine enge Tuchfühlung ihrer Stars!<br />

SCHLAUCHBOOTRALLYE<br />

2004<br />

oder um alles Vorweg zu nehmen:<br />

Ein überragender Sieg für Heuchling<br />

von Johannes Kraus<br />

Wie jedes Jahr fand auch 2004 wieder eine<br />

Schlauchbootrallye statt, bei der sich die tollkühnsten,<br />

wagemutigsten und genialsten Schiffbauer<br />

der ganzen Region ein Rennen der Superlative<br />

lieferten. Auch ich durfte bei diesem Großereignis<br />

teilnehmen und mit einer Crew aus<br />

knallharten Heuchlingern an den Start gehen.<br />

Exakte Planung - 1. Schritt zum Sieg!<br />

Nachdem wir bereits Wochen vorher unser Boot<br />

geplant, Rohstoffe gesammelt und das Boot<br />

schließlich montiert hatten, stand endlich die<br />

stolze „Sparta“ gemeinsam mit den anderen<br />

Heuchlinger Teilnehmern „Feuerwehrboot“ und<br />

„Unsinkbar II“, dem Wasserwachtfloß, den Flößen<br />

der „Boys“ und der „Girls“ aus der gleichnamigen<br />

Jugendgruppe, sowie den Schwimmgeräten<br />

bzw. richtigen Booten zahlreicher anderer<br />

Teilnehmer am Einstieg bei der Faun.<br />

Am Startplatz der Rallye entstand auch schnell<br />

richtige Feierstimmung, als die Band Delicious<br />

Flopojo mit christlichen, fetzigen Lieder auf-<br />

Schlabbo 2004 - Die Erfahrung<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

spielte. Nach dieser hervorragenden Einstim- Anstrengung konnmung<br />

erzählte uns Mark vom richtigen Halt (mit ten wir unsere Kon-<br />

Hinweis auf die Boote) und dass wer auf Jesus zentration wieder<br />

baut, nicht auf Sand gebaut hat. Danach ging’s dem Paddeln und<br />

dann auch schon fast direkt los: In sieben-Minu- dem Ausbalancieren<br />

ten-Abständen startete ein Boot nach dem Ande- des Bootes zuwenren.den.<br />

So kamen wir<br />

Sparta - Grundstein einer Legende!<br />

nach langer Reise<br />

Die sagenhafte „Sparta“ mit mir, Max, Christi- endlich zur Station<br />

an, Christoph und der Startnummer Zwei stieß unter der Autobahn-<br />

als zweites Boot nach der Nummer Eins in See brücke, die sich zwi-<br />

bzw. in Pegnitz. Dort begann es bereits mit Hinschen tückischen Der Stapellauf<br />

dernissen: Unser Mast, an dem das Wappen Strömen angesiedelt<br />

Heuchlings – der silberne Panther und die drei hatte, weshalb wir direkt rückwärts einparkten,<br />

silbernen Sterne auf rotem Grund - prangte, ver- um Max an Land zu lassen damit er eine neue,<br />

fing sich bei der Um-<br />

komplizierte Aufgabe erschiffung<br />

eines Baumes<br />

ledigen konnte: Er bekam<br />

sofort am Start in dem-<br />

ein „Bierfilzla“ auf die<br />

selben. Zu unserem Ent-<br />

Brust gepappt, die die<br />

setzen brach der Mast<br />

restliche Mannschaft mit<br />

auch sehr schnell ab und<br />

Pegnitzwasser aus han-<br />

zerstörte unserem<br />

delsüblichen Spritzen<br />

Traum von der glanzvollen<br />

Einfahrt ins Ziel<br />

treffen mussten.<br />

mit wehendem Banner.<br />

Nasser Max ...<br />

Danach ging’s weiter<br />

Kaum war der nasse Max<br />

Richtung Strömung und<br />

wieder an Bord, wende-<br />

wir mussten erkennen,<br />

dass die kleinste Bewe-<br />

Spaß und Spannung auf für die Kleinen<br />

ten wir geschickt in Mitten<br />

der Strömungen und<br />

gung das Boot beträcht-<br />

Strudel und setzten unselich<br />

ins Wanken brachte. Für dieses Problem re Reise mit Blick gen <strong>Lauf</strong> fort.<br />

blieb jedoch kaum Zeit, da sofort unsere gesam- So ging es die Pegnitz hinab, bereit, neue Helte<br />

Intelligenz auf die erste Station auf einer Brüdentaten zu vollbringen. Diese mssten auch<br />

cke aufgewandt werden musste. So wollte man sogleich an der<br />

wissen, wo die nächsten Station<br />

Pegnitz ent- vollbracht werspringt(Antden,<br />

wo Chrissi<br />

wort: Pegnitz - und Max (nicht<br />

wäre soo ein- der von unserem<br />

fachgewe- Boot) uns ansen!!!),<br />

wann wiesen,<br />

der <strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong> „rückwärts ein-<br />

gegründet wurzuparken“ und<br />

de oder wie die auf ihr Boot zu<br />

Neffen von Do- kommen. Dies<br />

nald Duck hei- gelang auf noch<br />

ßen. Nach die- relativ gut, aber<br />

Mutige Männer ser mentalen als ein Mann- Ruhe vor dem Start<br />

29


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

30<br />

Die Wasserwacht<br />

wicht, lehnte sich zur Seite,<br />

verweilte – die Hoffnung, dass<br />

sie nicht kentert flammte noch<br />

einmal kurz auf – und kippte<br />

schließlich doch auf den Rücken.<br />

Entsetzen machte sich<br />

unter uns breit, als wir realisierten,<br />

dass unser Werkzeug,<br />

eine Dose mit Bratwurstgehäck,<br />

ein viertel Laib Brot,<br />

unsere Luxusartikel und unser<br />

köstlicher Orangensaft für<br />

immer von den kalten Wassern<br />

der Pegnitz bedeckt werden<br />

würden.<br />

Wasser, Würschdler, Wunder!<br />

schaftsmitglied<br />

voller<br />

Tatendrang<br />

ohne Vorwarnung<br />

von Bord<br />

sprang,<br />

kam es zum<br />

Unglück:<br />

Die einst so<br />

stolze Sparta<br />

samt ihrer<br />

Crew<br />

verlor das<br />

Gleichge-<br />

Nach Unglück - Christoph der einsame Held<br />

Zum Glück jedoch stürzte sich Christoph todesmutig<br />

in die Fluten – bereit sein Leben für<br />

Fleisch und Vaterland zu opfern – und rettete somit<br />

einen Großteil unserer Ausrüstung. Doch<br />

schon jagten unsere Verfolger heran, die uns jedoch<br />

freundlicherweise beim Ausbügeln unseres<br />

kleinen Malheurs halfen (an dieser Stelle vielen<br />

Dank an die Wasserwacht!!!).<br />

Da die Stationsvorsteher währenddessen festgestellt<br />

hatten, dass ihr Fernsteuerungsmotorboot,<br />

das man über die Pegnitz hätte steuern sollen,<br />

sowieso defekt war, einigten wir uns auf die<br />

Höchstpunktzahl wegen unserer unterhaltsamen<br />

Showeinlage und setzten die Reise gen Ziel fort.<br />

Von da an glitten wir durch das Wasser, trotz aller<br />

Rückschläge zuversichtlich, den Siegespreis<br />

Aufentern bei ner Sandbank<br />

zu ergattern.<br />

Deshalb meisterten<br />

wir auch<br />

die vorletzte<br />

Station brillant,<br />

wo wir den<br />

„Burger-Song“<br />

von DJ Ötzi<br />

zum Besten gaben<br />

und dazu<br />

auch noch auf<br />

dem wackeligen<br />

Boot den<br />

dazugehörigen<br />

Tanz darboten.<br />

Feuerwehr Heuchling<br />

Schnell wie der Wind ging’s<br />

nun in Richtung letzte Station,<br />

wo seefahrerisches Geschick<br />

wie Kontrolle über das Paddel<br />

gefragt war: mehrere an einer<br />

Brücke hängende Eimer sollten<br />

während der Durchfahrt<br />

umgedreht werden, sodass der<br />

Inhalt sich über die Pegnitz<br />

oder uns ergießt<br />

(glücklicherweise war in den<br />

Meisten von ihnen nur Bälle<br />

und nur einer mit Mehl gefüllt).<br />

Nach dieser Station konnten<br />

wir ohne weitere Zwischenfälle<br />

bis zum Ziel gelangen, wo wir mit wehender<br />

Fahne an Land sprangen. Natürlich hatte der<br />

<strong>CVJM</strong> weder Kosten, noch Mühen gescheut und<br />

am Zielplatz auf der Pegnitzwiese ein kleines<br />

Fest mit Hüpfburg, einen Grill und mehrere Pa-<br />

Turboboat in motion<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Christlicher Verein<br />

Junger Menschen<br />

<strong>Lauf</strong> a.d. Pegnitz e.V.<br />

Bergstraße 8<br />

91207 <strong>Lauf</strong> a.d. Peg.<br />

Tel.: 09123 / 1 38 88<br />

Mail<br />

info@cvjm-lauf.de<br />

Infopage worldwide<br />

www.cvjm-lauf.de<br />

Bankverbindungen<br />

Sparkasse Nürnberg<br />

BLZ: 760 501 01<br />

Vereinskontonummer<br />

<strong>24</strong>0 123 893<br />

<strong>CVJM</strong>-Bus-Kontonummer<br />

<strong>24</strong>0 120 311<br />

Missiopointspenden<br />

(Kennwort „MP-Spende“)<br />

<strong>24</strong>0 123 893<br />

Vorstand<br />

Vorsitzender<br />

Hans-Helmut Heller<br />

Brahmsstraße 35<br />

91207 <strong>Lauf</strong><br />

Tel.: 09123 / 99 09 93<br />

h-h.heller@cvjm-lauf.de<br />

Verwaltung<br />

Mitgliederverwaltung,<br />

(Adressen, Anzeigerversand, Mitgliedsbeiträge, ...)<br />

Sigrid Bartsch, Tel.: 09123 / 8 59 55, verwaltung@cvjm-lauf.de<br />

<strong>CVJM</strong> - Bus-Verwaltung, und Reservierung<br />

Elisabeth und Matthias Simon, Tel.: 09123 / 987 631, (ab 18 Uhr)<br />

Gasthof Rockenbrunn<br />

Spezialität Karpfen,<br />

Forellen, fränkischer<br />

Schinken. Historischer Hof,<br />

romantische Lage am Fuß<br />

des Moritzberges<br />

Telefon 09120 / 7 86<br />

villons errichtet. So gingen wir nun nach den<br />

endlosen Minuten auf See zum gemütlichen Teil<br />

über und aßen, tranken und trockneten unsere<br />

Kleider.<br />

Endlich den Preis in Händen<br />

Erst eine Ewigkeit nach unserer Ankunft kam es<br />

dann endlich zur heißersehnten Preisverleihung:<br />

die zahlreichen Vierten Plätze, den Dritten (Wasserwacht<br />

& eine andere Mannschaft, die ich –<br />

mea maxima culpa – vergessen habe) kam nun<br />

endlich: „der Zweite Platz geht an das Boot mit<br />

der Startnummer Zwei!“ – die „Sparta“ hatte uns<br />

den ehrenvollen Zweiten Platz und damit einen<br />

Platz auf dem Treppchen gebracht!!! Obwohl<br />

nur eine Hälfte der Mannschaft anwesend war<br />

(die andern beiden waren fußballn), war die<br />

Freude so groß, als wäre sie vollständig gewesen.<br />

Den Ersten Platz machte schließlich noch<br />

die Feuerwehr Heuchling und rundete damit den<br />

Triumph Heuchlings ab. Als Preise wurden<br />

Handtücher für die Ersten, 500€ auf Radiergummis<br />

und Linealen für uns – die Zweiten, und ein<br />

stellvtr. Vorsitzender<br />

Christian Kempf<br />

Jurastraße 1<br />

91207 <strong>Lauf</strong><br />

Tel.: 09123 / 7 41 65<br />

christian.kempf@cvjm-lauf.de<br />

Anzeigervertrieb (Europa und USA)<br />

Andreas Glinz, Tel.: 09123 / 987 356, vertrieb@cvjm-lauf.de<br />

Missiopointsekretär<br />

Mark Nockemann, Tel.: 09123 / 96 19 <strong>24</strong>, nockemann@cvjm-bayern.de<br />

Druck: Druckstudio-Heinzelmann, <strong>Lauf</strong> / Wetzendorf<br />

Preis: 2 Euro (wird bei Mitgliedern mit dem Beitrag verrechnet)<br />

Redaktionsschluss: Der „1.“ im zweiten Erscheinungsmonat<br />

Impressum<br />

Werbung<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

31<br />

Schatzmeisterin Schriftführerin<br />

Silke Gumann<br />

Christine Stäbler<br />

Jahnstraße 5<br />

Am Hirschanger 33<br />

91207 <strong>Lauf</strong><br />

91207 <strong>Lauf</strong><br />

Tel.: 09123 / 36 46 Tel.: 09123 / 45 14<br />

silke.gumann@cvjm-lauf.de christine.staebler@cvjm-lauf.de<br />

Anzeiger / Redaktion<br />

Chefredaktion (V.i.S.d.P.)<br />

Ursula Höcht, Tel.: 09123 / 98 75 15,<br />

redaktion@cvjm-lauf.de<br />

Layout /Editoring / Internet / CIEL<br />

Udo H. Reitzmann, Tel.: 09123 / 988 007,<br />

layout@cvjm-lauf.de<br />

Inserenten / Werbung<br />

Petra Dechent, Tel.: 09123 / 7 58 37,<br />

inserenten@cvjm-lauf.de<br />

Lektoring<br />

Astrid Bautz, Tel.: 09123 / 42 49<br />

Fritz Schmidt (nur briefl. zu erreichen!)<br />

Erscheinungsweise: 6 Ausgaben p.a.<br />

PVSt, PSdg: ZKZ 129 59<br />

Auflage: 700 Stück<br />

B A UR<br />

Vertragshändler der Adam Opel AG<br />

OPEL<br />

Hersbrucker Straße<br />

<strong>Lauf</strong> / Pegnitz<br />

Tel: 09123 / 50 63<br />

Quietscheentchen für die Dritten Sieger verteilt.<br />

Außerdem erhielten alle Teilnehmer leckere –<br />

wenn auch halb geschmolzene – Schokoküsse.<br />

Triumph für das Bergvolk<br />

Alles in Allem war es ein gelungener Sonntag,<br />

ein großartiger Triumph für das „Bergvolk“<br />

Heuchling und ein Riesenspaß für alle Teilnehmer,Zuschauer<br />

und Mitarbeiter.Nächstes<br />

Jahr werden<br />

wir sicher<br />

wieder mit der<br />

Sparta II in<br />

See stechen<br />

und versuchen,<br />

diesmal<br />

den Ersten<br />

Preis zu ergattern.<br />

Relaxing in der Sonne


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

PVSt, PSdg<br />

ZKZ 129 59<br />

Anzeiger<br />

32<br />

Deutsche Post AG<br />

Entgeld bezahlt<br />

Anzeiger des <strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong> a.d. Pegnitz<br />

Ob Sie den Spitzensportlern<br />

nacheifern oder einfach nur aus<br />

Spaß an sportlicher Betätigung<br />

aktiv sind: Etwas mehr Bewegung<br />

kann kaum schaden - im Interesse<br />

Ihrer persönlichen Fitneß<br />

und Gesundheit.<br />

BRINGEN SIE<br />

BEWEGUNG<br />

INS SPIEL<br />

Bei Unzustellbarkeit<br />

benachrichtigen Sie bitte:<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong> / Vertrieb<br />

Bergstraße 8<br />

91207 <strong>Lauf</strong> a.d. Pegnitz<br />

Gut für Sie, wenn Sie auch in finanziellen<br />

Dingen fit sind.<br />

Und sind Sie auch dabei an mehr<br />

Bewegung interessiert, stellen<br />

Sie sich mit unseren Tips um so<br />

besser. Wir sorgen dafür, daß<br />

es in Ihrem Sinne gut läuft.


copyright by cvjm-lauf / redaktion content given by emotion<br />

www.cvjm-lauf.de<br />

Oktober / Novemberr 05/04<br />

Anzeiger<br />

Spannende Spiele und Abenteuer während der Korsikafreizeit 2004 mit 16 <strong>Lauf</strong>ern


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

2<br />

Denk - ‘mal !<br />

Wort des Monats<br />

von Susanne und Gottlob Heß<br />

„Jetzt“ – von der Kunst, im Augenblick zu leben<br />

Vor einiger Zeit fragte Susanne eine Verantwortliche<br />

bei uns in der ökumenischen<br />

Siedlung, wie<br />

sie es fertig brächte, die<br />

Fülle ihrer Arbeit zu bewältigen<br />

und trotzdem<br />

eine große Gelassenheit<br />

auszustrahlen. Sie weihte<br />

sie in ihr Geheimnis ein:<br />

„Das geht nur so, daß ich<br />

versuche ganz im gegenwärtigen Augenblick zu<br />

leben, im Jetzt. Das bedeutet, mich der Sache<br />

bzw. den Menschen, mit denen ich es gerade zu<br />

tun habe, ganz zu widmen, also nicht schon in<br />

Gedanken beim nächsten zu sein oder mich von<br />

Gewesenem festhalten und binden zu lassen. Ich<br />

trainiere mich darin, bei dem, was gerade dran<br />

ist, ganz präsent zu sein“.<br />

Uns fällt da das Bibelwort ein: „Siehe, jetzt ist<br />

die Zeit der Gnade, siehe jetzt ist der Tag des<br />

Heils“ (2. Kor 6,2b). Es begleitet uns als Wochenspruch<br />

am Ende des Kirchenjahres.<br />

Es ist ja tatsächlich so, daß uns im Ablauf der<br />

Zeit nur der gegenwärtige Augenblick, das Heute,<br />

das Jetzt zur Gestaltung gegeben ist. Das<br />

Gestern ist vergangen, das Morgen, die Zukunft<br />

ist noch nicht in unserer Verfügung, nur im Heute<br />

kann ich leben.<br />

„Genau genommen leben sehr wenige Menschen<br />

im gegenwärtigen Augenblick. Die meisten bereiten<br />

sich darauf vor, demnächst zu leben“, sagt<br />

Jonathan Swift. Das äußert sich dann so:<br />

„Wenn ich endlich 16 bin ...“<br />

„Wenn ich mit der Schule fertig bin ...“<br />

„Wenn ich einen Beruf habe und selbst<br />

verdiene ...“<br />

„Wenn wir unser Haus gebaut haben ...“<br />

„Wenn einmal die Kinder aus dem Haus sind ...“<br />

„Wenn ich wieder gesund bin ...“<br />

„Wenn ich im Ruhestand bin ...“<br />

Jeder von uns kann eine solche Reihe ergänzen<br />

mit seinem persönlichen Wenn-Satz.<br />

Die Kunst aber liegt darin, das Geschenk des<br />

heutigen Tages und das heißt des jeweiligen Augenblicks<br />

zu erkennen und zu nützen.<br />

Wenn wir die einzelnen Augenblicke des Tages<br />

in ihrer ganzen Fülle leben, erhält jede noch so<br />

kleine Handlung eine würdevolle Note. Und am<br />

Abend bleibt uns die innere<br />

Freude über solche<br />

erfüllten Momente.<br />

So wünschen wir allen<br />

eine erfüllte Jetzt-Zeit.<br />

Susanne und<br />

Gottlob Heß,<br />

Ökumenisches Lebenszentrum Ottmaring<br />

Anzeiger - Der Inhalt<br />

Seite(n) Was steht denn dort?<br />

1 Titelbild und Titelseite<br />

2 Denk - ´mal Wort des Monats<br />

2 Inhaltsverzeichnis<br />

3 Weise Worte / Nur für heute<br />

4-5 Marktplatz, Termine und Allerlei<br />

6-7 Geburtstage und Neumitglieder<br />

8 Termine<br />

9-14 Gruppen / Programme und Termine<br />

15 Emotionen bei Jesus - online<br />

16-17 Wäschzwiggerlä in Haigli<br />

18-21 Das erste Mal<br />

22-23 Leitfaden für die Hausfrau<br />

23 Workshop Staubsaugen<br />

<strong>24</strong>-26 Träume im ewigen Eis ....<br />

26-28 Vater und Sohn - ein Wochenende<br />

29 Kinderkino + Interessantes ...<br />

30-31 Mit 17+ der Sonne hinterher ...<br />

31 Zum Denken ...<br />

32 Mehr am Meer<br />

33 Kinder ohne Ende mit dem <strong>CVJM</strong><br />

34-35 Neues vom Missiopoint<br />

35-37 Korsika, ein Sommertraum<br />

37-38 Boat of life - Jesus boat<br />

39 -42 Fotoalbum Jungscharfreizeit<br />

43 Impressum<br />

43 Barhocker gesucht<br />

44 Werbung und Adressaten<br />

Der Weg des Weisen<br />

(nach Konfuzius)<br />

Ein weiser Mann, der eine ungeheuere Ruhe ausstrahlte,<br />

wurde von einem anderen geplagten<br />

Menschen gefragt: „Wie machst du das, immer<br />

so ruhig zu sein?“<br />

„Ganz einfach“, antwortete der Weise, „wenn ich<br />

schlafe, schlafe ich, wenn ich aufstehe, stehe ich<br />

auf, wenn ich gehe, gehe ich, wenn ich esse, esse<br />

ich, wenn ich arbeite, arbeite ich, wenn ich höre,<br />

höre ich, wenn ich spreche, spreche ich.“<br />

„Wie das verstehe ich nicht! Das tue ich doch<br />

auch! Trotzdem bin ich so nervös!“<br />

„Nein , du machst es anders: Wenn du schläfst,<br />

stehst du schon auf, wenn du aufstehst, gehst du<br />

schon, wenn du isst, arbeitest du schon, wenn du<br />

hörst, sprichst du schon!“<br />

Genieße des Augenblick!<br />

Er ist alles, was du hast!<br />

Genieße jeden Sonnenstrahl,<br />

der deine Nase kitzelt!<br />

Genieße jede Schneeflocke,<br />

genieße jede Farbe des Regenbogens!<br />

Genieße jeden Menschen,<br />

der dich mit seiner<br />

Aufmerksamkeit beschenkt.<br />

Genieße den Festtag,<br />

genieße den Fastentag!<br />

Genieße die Fülle,<br />

genieße die Freiheit!<br />

Und entdecke die Freundlichkeit<br />

Gottes dahinter!<br />

(aus „Mach Herz und Hände weitweit auf“ von<br />

Jürgen Werth)<br />

Weise Worte<br />

Nur für heute<br />

von Angelo Giuseppe Roncalli<br />

(Papst Johannes XXIII)<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

Nur für heute werde ich mich bemühen, den Tag<br />

zu erleben, ohne das Problem meines Lebens auf<br />

einmal lösen zu wollen.<br />

Nur für heute werde ich die größte Sorge für<br />

mein Auftreten pflegen: vornehm in meinem<br />

Verhalten; ich werde niemand kritisieren, ja ich<br />

werde nicht danach streben, die anderen zu verbessern,<br />

nur mich selbst.<br />

Nur für heute werde ich in der Gewissheit glücklich<br />

sein, dass ich für das Glück geschaffen bin,<br />

nicht nur für die anderen, sondern auch für diese<br />

Welt.<br />

Nur für heute werde ich mich an die Umstände<br />

anpassen, ohne zu verlangen, dass die Umstände<br />

sich an meine Wünsche anpassen.<br />

Nur für heute werde ich eine gute Tat vollbringen,<br />

und ich werde es niemand erzählen.<br />

Nur für heute werde ich etwas tun, das ich keine<br />

Lust habe zu tun; sollte ich mich in meinen Gedanken<br />

beleidigt fühlen, werde ich dafür sorgen,<br />

dass niemand es merkt.<br />

Nur für heute werde ich ein genaues Programm<br />

aufstellen. Vielleicht halte ich mich nicht genau<br />

daran, aber ich werde es aufsetzen. Und ich werde<br />

mich vor zwei Übeln hüten: vor der Hetze und<br />

der Unentschlossenheit.<br />

Nur für heute werde ich fest glauben - selbst<br />

wenn die Umstände das Gegenteil zeigen sollten<br />

-, dass die gütige Vorsehung Gottes sich um mich<br />

kümmert, als gäbe es sonst niemand in der Welt.<br />

Nur für heute werde ich keine Angst haben. Ganz<br />

besonders werde ich keine Angst haben, mich an<br />

allem zu freuen, was schön ist, und an die Güte<br />

zu glauben.<br />

Papst Johannes XXXIII<br />

3


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

4<br />

Die Anmeldung ist freigeschaltet!<br />

„Normalfall Alltag“, DAS Wochenende vom<br />

19. bis 21. Nov. 2004 mit Catrin Walz, in Windischeschenbach.<br />

Anmeldungen gibt es im<br />

<strong>CVJM</strong> Haus oder zum Download auf<br />

cvjm-lauf.de (siehe auch S. 23)<br />

Marktplatz ... Allerlei<br />

Normal fall-- Alltag<br />

Lobpreisgottesdienst<br />

Am 31. Oktober und am 28. November feiern<br />

wir jeweils um 19.00 Uhr wieder Lobpreisgottesdienst<br />

in der Kunigundenkirche. Pfr. Walter<br />

Bauernfeind ist unser<br />

Gastredner im Oktober.<br />

Im November hält dann<br />

Pfr. Reinhold Pfindel<br />

aus Hersbruck die Predigt.<br />

In diesem Gottesdienst<br />

feiern wir auch das<br />

Heilige Abendmahl.<br />

Wir danken:<br />

< Allen Mitarbeitern für ihren wertvollen<br />

Dienst, sei es im Verborgenen,<br />

im Gruppenalltag oder bei Aktionen<br />

< Allen Mitarbeitern, die sich darüber<br />

hinaus auf den Sommerfreizeiten<br />

engagiert haben, manch einer hat<br />

einen Teil seines Jahresurlaubes<br />

investiert<br />

< Allen, die sich am Ferienprogramm<br />

des KJR beteiligt haben, das dieses<br />

Jahr erstmals mit <strong>CVJM</strong>-Beteiligung<br />

stattfand<br />

< Den Mitarbeitern und Förderern der<br />

Schlauchbootrallye<br />

< Den Organisatoren der Kirchweihaktion<br />

und der Fußballübertragung<br />

< Den treuen Betern, Spendern und<br />

Mitgliedern für ihre Unterstützung<br />

< Unserem Herrn, denn er segnet die<br />

Arbeit des <strong>CVJM</strong> in <strong>Lauf</strong><br />

Der Vorstand<br />

Jesus online<br />

Jugendgottesdienst<br />

am 17. Oktober 2004<br />

Wir laden ein!<br />

Der Jesus online – Jugendgottesdienst geht in<br />

eine neue Runde: Der nächste findet am 17. Oktober<br />

2004 um 18 Uhr in der<br />

Kunigundenkirche in <strong>Lauf</strong><br />

statt.<br />

Jesus online – Jugendgottesdienst<br />

steht für: Gute Musik,<br />

interessante Gäste, Worte der Bibel, neue Freunde,<br />

Multimedia, kleiner Abendimbiss und noch<br />

viel viel mehr.<br />

Es wird wieder ein abwechslungsreicher und<br />

bunter Gottesdienst für Jugendliche, Konfirmanden,<br />

junge Leute und natürlich auch alle andere<br />

Interessierte. Gemeinsame Lieder, eine Aktion<br />

der „Jesus online Activity Group“ und ein Impuls<br />

von Hans-Martin Stäbler stehen auf dem gut<br />

einstündigen Programm. Und als musikalischer<br />

Höhepunkt ist das Gospelchor-Projekt C.I.A. zu<br />

Gast. Natürlich darf auch der kleine Imbiss am<br />

Schluss nicht fehlen.<br />

Weitere Informationen und Eindrücke von den<br />

letzten Gottesdiensten gibt es im Internet:<br />

www.jesus-online.cvjm-lauf.de<br />

Herzlich Willkommen!<br />

Termine und andere Neuigkeiten<br />

Ich freue mich jetzt<br />

schon wieder darauf<br />

jeden Samstag in das<br />

Pub zu gehen. Hier sind<br />

meine Freunde, die<br />

Aufregung ist groß und<br />

ich liebe es einfach<br />

OPEN DOOR –<br />

Gottesdienst anders<br />

Am 7. November um 17.00 Uhr in der<br />

Christuskirche hat der OPEN DOOR- Gottesdienst<br />

wieder seine Pforten geöffnet. Das<br />

Thema lautet: Sowieso alles Schicksal –<br />

oder was? <strong>CVJM</strong>-Sekretär Christoph<br />

Höcht wird dazu die Verkündigung übernehmen.<br />

Die Kinder ab 3 Jahren dürfen sich dabei<br />

wieder auf das tolle Abenteuerland freuen,<br />

und nach dem Gottesdienst gibt es wieder allerhand<br />

Leckeres in unserem Bistro.<br />

Informationen: Friedemann Stöckle, Tel.<br />

09126 / 284004<br />

Lieber <strong>CVJM</strong>er!<br />

Aufgrund meiner Mithilfe in der Gruppe<br />

„Dinner-Club“ wurde mir wieder bewusst,<br />

dass unsere <strong>CVJM</strong>-Küche<br />

a) einer Grundreinigung bedarf und<br />

b) einer Entrümpelung.<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

Wer möchte sich mit mir, bei freier Zeiteinteilung,<br />

dieser Aufgabe stellen? Bitte melden,<br />

denn alleine habe ich dazu auch keine Lust.<br />

Karin Kempf, Tel. 09123 / 7 41 65<br />

Was zu sagen über Zusagen?<br />

DER Jahresfestgottesdienst des <strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

am <strong>24</strong>.10.04. Predigt: Hans-Martin Stäbler<br />

(Generalsekretär <strong>CVJM</strong> Bayern) und<br />

EINSEGUNG der neuen Mitarbeiter<br />

Ein Erlebnis für die Familie!<br />

Hof Birkensee lädt ein:<br />

Sonntag, <strong>24</strong>.10.2004, 19.30 Uhr<br />

Segnungsgottesdienst<br />

13. November 9.30 Uhr<br />

Einkehrtag<br />

„Was willst du, dass ich dir tun soll?“<br />

Richtpreis 15 € (incl. Mittagessen und Kaffee)<br />

(Anmeldung bis 12.11.04)<br />

Daniel Kallauch-Fans aufgepasst:<br />

27.11.04: Christmas Party mit Daniel Kallauch<br />

in Pegnitz, Infos unter: 09<strong>24</strong>1/3583<br />

5


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

6<br />

Werbung<br />

unsere Geburtstagskinder ...<br />

Herzlichen Glückwunsch und Gottes reichen<br />

Segen zum Geburtstag im Oktober<br />

01.10. Beate Maußner<br />

Robert Meurer<br />

Karin Kempf<br />

02.10. Christian Lindner<br />

Kai-Uwe Brandstettner<br />

03.10. Volker Siebel<br />

Melanie Schmidt<br />

07.10. Dieter Rupprecht<br />

Doris Götz<br />

07.10. Felix Weber<br />

08.10. Caroline Schmidt<br />

Matthias Wartha<br />

Sarah Rupprecht<br />

10.10. Helmut Schunk<br />

Anna Stahl<br />

11.10. Madlin Nikas<br />

12.10. Georg Hohmann<br />

Tanja Engelbrecht<br />

13.10. Frank Hergenröder<br />

14.10. Ines Heller<br />

Alice Gall<br />

Judith Lindner<br />

16.10. Hedwig Nockemann<br />

Nicola Schönborn<br />

17.10. Andreas Schmidt<br />

Martin Dorn<br />

Benjamin Schächtele<br />

18.10. Anja Bürger<br />

19.10. Katrin Gerstacker<br />

Julia Müller<br />

19.10. Alexander Wittmann<br />

20.10. Bernd Decker<br />

21.10. Tabea Becker<br />

22.10. Helmut Mörtel<br />

Eric Steger<br />

Walter Peetz<br />

23.10. Harald Gottschalk<br />

Thomas Horz<br />

Barbara Kraus<br />

<strong>24</strong>.10. Markus Schuster<br />

25.10. Matthias Seitz<br />

26.10. Christina Sölch<br />

27.10. Hans Engelhard<br />

Matthias Stamm<br />

28.10. Udo Reitzmann<br />

Vanessa Poppmeier<br />

und Neueintritte - willkommen!<br />

29.10. Bernhard Sowa<br />

Jasmin Nölting<br />

31.10. Roman Kühnl<br />

Herzlichen Glückwunsch und Gottes reichen<br />

Segen zum Geburtstag im November<br />

01.11. Bianca Helldörfer<br />

Jens Korndörfer<br />

Angela Höcht<br />

02.11. Florian Ostermann<br />

Tobias Fischer<br />

03.11. Fritz Hupfer<br />

Susanne Püttner<br />

Sonja Dietweger<br />

04.11. Bernd Beyer<br />

Marie Kristina Hofmann<br />

06.11. Christine Thäter<br />

Sarah Stäbler<br />

Felix Konrad Heller<br />

07.11. Andrea Sowa<br />

Jens Poledniczek<br />

08.11. Margit Siebel<br />

Florian Dechent<br />

Anne-Kathrin Heuser<br />

Fritz Mayer<br />

11.11. Alexander Reichel<br />

13.11. Herbert Schmitt<br />

Nadine Raum<br />

14.11. Maximilian Wartha<br />

16.11. Ralph Grabow<br />

Kathrin Ponsel<br />

17.11. Lisa Tierno<br />

18.11. Heinz Dechent<br />

Ulrike Knöfel<br />

19.11. Klaus Mühling<br />

Maximilian Bauer<br />

20.11. Miriam Beier<br />

Lisa Arnet<br />

21.11. Johannes Georg Staar<br />

Daniel Herzig<br />

23.11. Barbara Eckert<br />

<strong>24</strong>.11. Heinrich Sommermann<br />

Roland Bartsch<br />

Roland Ebnet<br />

26.11. Kathi Braun<br />

Anna Bleisteiner<br />

Jonathan Decker<br />

Benedikt Niedermirtl<br />

27.11. Werner Müller<br />

28.11. Dominik Raum<br />

29.11. Jens Wiemeyer<br />

Sabine Rahm<br />

Sarah Manthey<br />

30.11. Thomas Levin<br />

ÜBERBLICK<br />

Ein Teil unseres Lebensweges<br />

liegt schon hinter uns.<br />

Was wird die Zukunft bringen?<br />

Wir begrüßen folgende neue Mitglieder in<br />

unserem Verein und freuen uns, dass Du<br />

uns unterstützt!<br />

leider haben sich in<br />

den Ferien keine neuen<br />

Freunde angemeldet ...<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

Unser Blick reicht nur bis zur nächsten<br />

Wegbiegung. Wie groß ist die<br />

Strecke, die noch vor uns liegt? In<br />

aller Ungewißheit ist eines gewiß:<br />

Gott kennt den Weg, der vor mir<br />

liegt. Er hat das Beste für mich im<br />

Blick. Er hat den Überblick. Und er<br />

läßt uns nicht aus den Augen.<br />

Gott hat zugesagt: »Ich will dich mit<br />

meinen Augen leiten.« (Psalm 32, 8)<br />

» Drum aufwärts froh den Blick gewandt<br />

und vorwärts fest den<br />

Schritt! Wir gehn an unsers Meisters<br />

Hand, und unser Herr geht mit.«<br />

7


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

8<br />

Termine & Gebetsanliegen<br />

Oktober<br />

Datum Zeit Ereignis Ort Info<br />

9.-10.10. Fränkische Glaubenskonferenz Nürnberg (5)<br />

Nähere Infos Downloads gibt es unter www.ea-n.de<br />

So 17. 18-20Uhr Jesus Online Gottesdienst Kunigundendkirche (1)<br />

Mi 20. 19.00Uhr HA Sitzung <strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong> <strong>CVJM</strong> Haus (1)<br />

22.-<strong>24</strong>. Jahresfest des <strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong> (1)<br />

Fr. 22. 19.00 Uhr Mitarbeiterabend <strong>CVJM</strong> Haus (1)<br />

Sa 23. (bitte nachfragen)Ein Abend für die Jugend <strong>CVJM</strong> Haus (1)<br />

So <strong>24</strong>. 10.30 Uhr Festgottesdienst Christuskirche (1)<br />

mit Einsegnung der neuen Mitarbeiter!<br />

Thema: „Was zu sagen über Zusagen“<br />

14.00 Uhr Kaffe- und Teetrinken <strong>CVJM</strong> Haus (1)<br />

Legende:<br />

(1) <strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong> ( 09123 / 96 19 <strong>24</strong>) (2)Ev. luth. Gem <strong>Lauf</strong> (3) LV <strong>CVJM</strong> Bayern (4) Stadt <strong>Lauf</strong> (5) sonstige<br />

November<br />

Datum Zeit Ereignis Ort Info<br />

01. Anzeigerredaktionsschluss (1)<br />

01.-04. Jungscharleitertraining Burg Wernfels (3)<br />

Mi 10. 19.30 Uhr Mitarbeitergottesdienst <strong>CVJM</strong> Haus (1)<br />

13.-14. Delegiertenversammlung Burg Wernfels (3)<br />

des LV Bayern<br />

14. 19.00 Uhr Felsenfestgottesdienst Altdorf Laurentiuskirche (5)<br />

Mi 17. 19.00 Uhr HA Sitzung <strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong> <strong>CVJM</strong> Haus (1)<br />

19.-21. Mitarbeiterwochenende <strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong> (1)<br />

in der Stützelvilla in Windischeschenbach<br />

Legende:<br />

(1) <strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong> ( 09123 / 96 19 <strong>24</strong>) (2)Ev. luth. Gem <strong>Lauf</strong> (3) LV <strong>CVJM</strong> Bayern (4) Stadt <strong>Lauf</strong> (5) sonstige<br />

Tatkräftig<br />

Ein Missionar erlitt einmal Schiffbruch und<br />

strandete auf einer kleinen Insel. Die Einwohner<br />

der Insel fanden ihn halbtot vor Erschöpfung und<br />

Hunger und pflegten ihn, bis er wieder gesund<br />

war. Da der Missionar die Sprache der Leute<br />

nicht verstand, konnte er ihnen nicht von seinem<br />

Glauben erzählen. Aber wenn Leute krank waren,<br />

kümmerte er sich um sie. Wenn sie Hunger<br />

hatten, sorgte er für das Essen. Wenn jemand einsam<br />

war, leistete er Gesellschaft. Und wenn es<br />

einen Streit gab, versucht er zu schlichten.<br />

Eines Tages kamen andere Missionare auf die<br />

Insel und erzählten von Jesus. Als die Einwohner<br />

alles über ihn und sein Leben gehört hatten,<br />

bestanden sie darauf, dass er genau der Mann<br />

sein müsse, der auf ihrer Insel gestrandet war.<br />

Ob die Geschichte wahr ist? Ich weiß es nicht.<br />

Aber sie verdeutlicht eins: Es kommt nicht darauf<br />

an, ein großer Redner zu sein. Oder sich in<br />

Diskussionen zu verstricken - und am Ende auch<br />

noch immer Recht haben zu wollen.<br />

Taten beeindrucken oft mehr als Worte. Durch<br />

richtiges Handeln kann man mehr erreichen als<br />

durch so manche Diskussion.<br />

Ilona Mahel<br />

(aus den einleitenden Gedanken des „Jesus-Online-Newsletters<br />

von http://www.jesus-online.de)<br />

Panther<br />

Girls<br />

Jungschar (Kinder von 8 - 12)<br />

Auf DICH freuen sich:<br />

Peter Danner,<br />

Christoph (Kisi) Kölbel,<br />

Johannes Wartha<br />

Pumas<br />

DU bist willkommen bei:<br />

<strong>Lauf</strong>,<br />

Mark Nockemann, Gemeindehaus<br />

Max Bauer<br />

Christuskirche<br />

Martin - Luther - Straße<br />

Wir freuen uns auf Dich:<br />

Alice Gall,<br />

Hedi Nockemann<br />

Infos unter: 09123 / 96 19 <strong>24</strong><br />

Kinder<br />

8 - 12 Jahre<br />

Heuchling,<br />

Gemeindehaus<br />

Dehnberger<br />

Straße<br />

Kinder<br />

8 - 12 Jahre<br />

Girlies<br />

13 - 16 Jahre<br />

Tiger<br />

Auf DEINEN Besuch<br />

freuen sich:<br />

Jule Beck,<br />

Markus Sieger,<br />

Christian Rahm<br />

Boys<br />

Wir freuen uns auf Dich:<br />

Mark Nockemann<br />

Infos unter: 09123 / 96 19 <strong>24</strong><br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

Die Jungscharen finden immer freitags zwischen<br />

16.45 Uhr und 18.30 Uhr statt!<br />

Kinder zwischen 8 und 12 Jahren sind herzlich<br />

willkommen bei uns dabei zu sein!<br />

Weitere Infos unter: 09123 / 96 19 <strong>24</strong><br />

Nur wer dabei ist<br />

kann Jungschar genießen!<br />

Jugendgruppen (ab 13 Jahre)<br />

Dienstag<br />

18.00 Uhr<br />

bis<br />

20.00 Uhr<br />

Hier werden keine Blumentöpfe bemalt und Kochen,<br />

Waschen, Putzen gehört auch nicht zu unseren<br />

Lieblingsbeschäftigungen (wir machen‘s<br />

aber trotzdem!).<br />

Aber Action, Gemeinschaft und Spaß<br />

miteinander haben, wird bei uns groß geschrieben.<br />

Komm doch einfach mal<br />

vorbei und erlebe die<br />

neue Dimension des<br />

Seins (toller Werbespruch<br />

oder?)<br />

Komm vorbei!<br />

Es freuen sich<br />

auf dich<br />

Alice & Hedi<br />

9<br />

Kinder<br />

8 - 12 Jahre<br />

Kotzenhof,<br />

Gemeindezentrum,<br />

Breslauer Straße<br />

(Kindergarten)<br />

Jungs<br />

13 - 16 Jahre<br />

Dienstag<br />

18.00 Uhr<br />

bis<br />

20.00 Uhr<br />

Action, gute Laune und jede Menge Lachen wird<br />

dir begegnen, wenn du uns besuchst! Und du bist<br />

dabei, oder? Jetzt bleibt dir gar nichts anderes<br />

übrig als vorbei zu kommen und voll mit einzusteigen.<br />

Hier erlebst du alles<br />

was dein Herz begehrt.<br />

Als Junge sich<br />

mal richtig im<br />

Schlamm suhlen oder<br />

einfach den anderen<br />

sportlich bezwingen.<br />

Hier bist du genau<br />

richtig!<br />

Also komm vorbei!<br />

Wir freuen uns auf<br />

Dich!


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

10<br />

Werbung<br />

Junge Erwachsene & Musik<br />

Unsere Termine<br />

03. Oktober<br />

17. Oktober Jesus online Jugendgottesdienst<br />

07. November<br />

21. November<br />

05. Dezember<br />

Du<br />

* bist zwischen 17 und 25 Jahre alt?<br />

* hast Freude am Singen und an<br />

interessanten Programmen und Gästen?<br />

*willst mehr über Gott, Jesus und den<br />

christlichen Glauben erfahren?<br />

Posco<br />

Posaunenchor & Klarinette<br />

Ansprechpartner &<br />

Chorleiter:<br />

Philipp Höcht<br />

Infos unter: 09123 / 96 16 81<br />

www.cvjm-lauf.de/musik<br />

17 plus<br />

Wir freuen uns auf Dich:<br />

Tim Bleidorn,<br />

Angela Höcht,<br />

Paul-Gerhard Stäbler<br />

Musik im <strong>CVJM</strong><br />

interessierte<br />

Blasmusiker<br />

Donnerstag<br />

ab 19.00 Uhr<br />

bis 20.23 Uhr<br />

Musikcentrum Delphin<br />

Musikausbildung aller Art<br />

Hermannstraße 17, 91207 <strong>Lauf</strong> an der Pegnitz<br />

Anmeldung und Information unter<br />

Tel.: 09123 / 964 288<br />

junge<br />

Erwachsene<br />

Sonntag<br />

18.00 Uhr<br />

bis 20.00 Uhr<br />

Infos unter: 09123 / 45 14 oder<br />

pgs@cvjm-bayern.de<br />

17 Plus findet an jedem ersten und dritten<br />

Sonntag im Monat (außer in der Ferien) statt<br />

Dann herzlich willkommen bei 17plus!<br />

Was erwartet Dich?<br />

Highlights, biblische Impulse, Freunde, fun &<br />

action, interessante Gäste, gemeinsames Singen<br />

Dinner Club<br />

Ansprechpartner:<br />

Mark Nockemann<br />

Karin Kempf<br />

Termine auf Anfrage<br />

bei Mark Nockemann<br />

09123 / 96 19 <strong>24</strong><br />

Mit Texten aus dem Alten und Neuen Testament<br />

wollen wir uns wieder auf die Spur unseres Lebens<br />

begeben und uns über Erfahrungen im Alltag<br />

austauschen und neue Kraft zum Leben gewinnen.<br />

unsere Termine<br />

Genießer<br />

ab 16 Jahre<br />

14 tägig,<br />

Montag<br />

18.30 Uhr<br />

Kochen und Aktivitäten der etwas anderen<br />

Klasse. Hast du Lust, dich mit Gleichaltrigen<br />

zu treffen, lecker zu kochen und zu schlemmen?<br />

Wirklich mal etwas Besonderes auszuprobieren<br />

und sich dabei die Trüffel auf der Zunge<br />

zergehen zu lassen?<br />

Spezialangebote<br />

Dann bist du im Dinner Club genau richtig.<br />

Komm doch einfach mal vorbei.<br />

Hier findest du kulinarische Genüsse,<br />

Gespräche über Gott, die Welt und die Fragen,<br />

die Dich bewegen.<br />

Gib Deinem Magen und vor allem Deinem<br />

Kopf etwas zu tun! - Lass es Dir schmecken!<br />

Vox Christi - Lux Christi<br />

Bibelzeit<br />

Ansprechpartner:<br />

Uschi und<br />

Johannes Höcht<br />

12.10. Bibelzeit<br />

13.10. Mitarbeitergottesdienst 19.30 Uhr <strong>CVJM</strong>-Haus<br />

15./16.10. DienstSeminar (Anmeldung Pfr. Kübler)<br />

<strong>24</strong>.10. <strong>CVJM</strong> Jahresfestgottesdienst<br />

in der Christuskirche, 9.30 Uhr<br />

26.10. Bibelzeit<br />

31.10. Lobpreisgottesdienst Kunigundenkirche 19.00 Uhr<br />

09.11. Bibelzeit<br />

07.11. Opendoor Gottesdienst Christuskirche, 17.00 Uhr<br />

23.11. Bibelzeit<br />

28.11. Lobpreisgottesdienst Kunigundenkirche<br />

Infos unter: 09123 / 98 75 15<br />

www.cvjm-lauf.de/gruppen<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

11<br />

Alle<br />

Interessenten<br />

Dienstag<br />

20.00 Uhr<br />

bis 21.30 Uhr


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

12<br />

MaThe<br />

Mitarbeiterthemenabende<br />

TIM<br />

Forum Mitarbeit<br />

Ansprechpartner:<br />

Mittwoch<br />

Christian Kempf,<br />

ab 19.30 Uhr<br />

09123 / 7 41 65<br />

christian.kempf@cvjm-lauf.de<br />

bis 21.45 Uhr<br />

Tilman Zitzmann,<br />

09123 / 96 16 80<br />

tilman@tint.de<br />

Mitarbeiter,<br />

Interessierte<br />

Wir sind sehr dankbar, dass wir unsere ehrenamtlichen<br />

Mitarbeiter haben! Ganz viele arbeiten<br />

treu und regelmäßig mit, bleiben auch dann<br />

dabei, wenn das Lustprinzip mal „Hör doch<br />

auf!“ flüstert.<br />

Wer aber immer nur gibt, ist irgendwann leer.<br />

Deshalb sollen MaGo und MaThe Angebote für<br />

27.10.2004: Was geht 2005?<br />

Wir planen Neues & Bewährtes!<br />

Sei dabei bei der Jahresplanung!<br />

Bitte jetzt anmelden:<br />

„Normalfall Alltag“, DAS Wochenende vom 19. bis<br />

21. Nov. 2004 mit Catrin Walz, in Windischeschenbach.<br />

Anmeldungen im <strong>CVJM</strong> Haus oder<br />

zum Download auf cvjm-lauf.de<br />

künftige<br />

Mitarbeiter<br />

Training Ichthyologischer Mitarbeiter<br />

Infos unter<br />

www.cvjm-lauf.de<br />

tim@cvjm-lauf.de<br />

Ansprechpartner / Trainer:<br />

* Udo Reitzmann - 09123 / 988 007<br />

* Mark Nockemann - 09123 / 96 19 <strong>24</strong><br />

* Silke Gumann - 09123 / 36 46<br />

MaGo<br />

Mitarbeitergottesdienst<br />

Ansprechpartner:<br />

Mark Nockemann,<br />

09123 / 96 19 <strong>24</strong><br />

nockemann@cvjm-bayern.de<br />

Mitarbeiter:<br />

Gerlinde Ebnet, Christian Kempf,<br />

Ruth Kolb, Matthias Simon<br />

TIM - Das <strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong> Projekt<br />

Mitarbeiter,<br />

Interessierte<br />

Mittwoch<br />

ab 19.30 Uhr<br />

bis 21.45 Uhr<br />

unsere Mitarbeiter sein zum Auftanken, Inspirieren,<br />

Hinterfragen und Herausgefordert werden.<br />

Da wir mit diesen Angeboten auch eine lebendige<br />

Gemeinschaft erfahrbar werden lassen möchten,<br />

freuen wir uns, wenn nicht nur aktive Mitarbeiter<br />

kommen, sondern laden hierzu alle ein, die<br />

sich mit dem <strong>CVJM</strong> verbunden fühlen.<br />

Oktober: kein MaGo, dafür:<br />

22.10.04: Mitarbeiter-Abend im Rahmen<br />

des Jahresfestes<br />

Gast: Steffi Pfalzer<br />

10.11.2004: „Den anderen geht`s<br />

immer besser als mir!“<br />

- Vom Umgang mit Neidgedanken<br />

Gast: Pfr. Armin Kübler<br />

TIM geht nun in die Endphase. Im September<br />

werden wir Euch einzeln kontakten und mit Euch<br />

Dates ausmachen, wo wir das weitere Vorgehen<br />

besprechen.<br />

Bitte merkt Euch schon das Jahresfest (22. bis<br />

<strong>24</strong>.10.04) und die Einsegnung als Mitarbeiter<br />

vor (Gottesdienst am <strong>24</strong>.10.04, um 10.30 Uhr in<br />

der Christuskirche).<br />

Der Termin für die Abschlussfeier steht fest -<br />

wir treffen uns am Montag, den 08.11.04 um<br />

18 Uhr im <strong>CVJM</strong> Haus!<br />

TT<br />

Tischtennis<br />

Infos unter<br />

09123 / 1 39 64<br />

www.cvjm-lauf.de/sport<br />

Ansprechpartner:<br />

Daniel Illing<br />

Spieler und<br />

Interessierte<br />

Trainingszeiten:<br />

Mittwoch<br />

17.30 - 22.00 Uhr<br />

Freitag<br />

17.00 - 22.00 Uhr<br />

Trainingsort:<br />

Turnhalle des Förderzentrums Samstag<br />

Daschstraße in <strong>Lauf</strong> 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Lust auf Kicken ohne Leistungsdruck ?<br />

Dann bist du hier genau richtig! Wir freuen uns<br />

über jeden, der seinen inneren Schweinehund<br />

überwindet und dem es nicht peinlich ist, auch<br />

mal über den Ball zu stolpern (denn damit bist<br />

du bei uns in bester Gesellschaft)<br />

Sport im <strong>CVJM</strong><br />

Fußball<br />

Ansprechpartner:<br />

Tom Levin<br />

Johnny Rahm<br />

09123 / 96 51 56<br />

Trainingsort:<br />

Bitterbachhalle <strong>Lauf</strong><br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

13<br />

Offene Fußballgruppe<br />

für Fußballverrückte<br />

ab 16 Jahre<br />

Trainingszeiten:<br />

Freitags<br />

ab 20.30 Uhr<br />

Der Tipp<br />

Das<br />

Babybad<br />

vom <strong>CVJM</strong>-Landesverband Bayern Ergo- und<br />

ökonomisches,<br />

sowie ökologisch<br />

sinnvolle<br />

Nutzung von<br />

Wasser. Weiterhin<br />

hat man das Kind<br />

und die Arbeit<br />

immer im Blick.<br />

Das Kind kann<br />

sogar beim<br />

Abwasch helfen!<br />

Werbung


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

14<br />

Werbung<br />

Minis<br />

Ansprechpartner:<br />

Doris Feilner,<br />

Silvia Schmidt<br />

Ten Sing / Jesus Online<br />

Mittwoch<br />

16.30 Uhr<br />

bis 17.30 Uhr<br />

Wir freuen uns auf Dich:<br />

Doris Feilner, Silvia Schmidt, Kalli Bauer<br />

Infos unter: 09123 / 1 42 54<br />

www.cvjm-lauf.de/gruppen/musik<br />

Kinder<br />

4 -7 Jahre<br />

Maxis<br />

Ansprechpartner:<br />

Gisela Wexler<br />

Hermannstraße 17<br />

Dienstag<br />

17.00 Uhr<br />

bis 18.30 Uhr<br />

Wir freuen uns auf Dich:<br />

Christina Sölch, Caro Schmidt, Gisi Wexler,<br />

Vroni Lasser, Christian Keppler, Ines Heller<br />

Infos unter: 09123 / 1 47 91<br />

www.cvjm-lauf.de/gruppen/musik<br />

Jesus - online - Gottesdienst<br />

Jesus online<br />

Jugendgottesdienst<br />

18.00 Uhr in der Kunigundenkirche <strong>Lauf</strong><br />

Infos unter<br />

www.jesus-online.cvjm-lauf.de<br />

pgs@cvjm-bayern.de<br />

Verantwortlich:<br />

Jesus-online Mitarbeiterteam<br />

Ansprechpartner und Infos:<br />

Paul-Gerhard Stäbler, Tel 09123 / 45 14<br />

Jesus online – Jugendgottesdienst steht für:<br />

Gute Musik, interessante Gäste, Worte der<br />

Bibel, neue Freunde, Multimedia, kleiner<br />

Abendimbiss und noch viel viel mehr. Die Predigt<br />

kommt immer von Hans-Martin Stäbler.<br />

Kinder<br />

7 - 12 Jahre<br />

Lass dich überraschen – es lohnt sich!<br />

Weitere Informationen, Bilder und mp3‘s von<br />

den Gottesdiensten gibt es im Internet:<br />

www.jesus-online.cvjm-lauf.de<br />

Bestelle einfach den Newsletter und du weißt<br />

immer brandaktuell Bescheid!<br />

Die Termine<br />

17. Oktober 2004 - *** next date!<br />

13. Februar 2005<br />

08. Mai 2005<br />

16. Oktober 2005<br />

immer um 18.00 Uhr in der<br />

Kunigundenkirche <strong>Lauf</strong><br />

Besonderes Highlight:<br />

Jesus Birthday Party<br />

am 19. Dezember 2004<br />

in der <strong>Lauf</strong>er Christuskirche<br />

Emotionen und Eindrücke<br />

Jesus Online -<br />

Ein Abend der sich lohnt<br />

Von Sabrina Tonné<br />

Es war wieder einmal soweit:<br />

Zum 22. Mal durften wir den Jesus Online - Jugendgottesdienst<br />

feiern. Bevor der Gottesdienst<br />

erst einmal so richtig losging, gab es vor der Kirche<br />

noch etwas Kaltes zu trinken.<br />

Alle waren schon sichtlich gespannt, wie denn<br />

diesmal der Gottesdienst aussehen würde und<br />

mit voller Power starteten wir kurz darauf mit<br />

dem Lied „Jesus first“. Ein Special folgte<br />

danach:<br />

Der <strong>CVJM</strong> -Posaunenchor spielte zusammen mit<br />

der <strong>CVJM</strong> Jugendband und dem Chor das Lied<br />

„I could sing of your love forever“. Eine Musikrichtung<br />

mal von ganz anderer Art, von der aber<br />

doch alle begeistert waren. Gleich danach wurde<br />

die ganze Kirche durch eine Mitmachaktion fit<br />

gehalten. Damit alle wieder verschnaufen konnten,<br />

erzählte uns Frank Fleischmann, der in Südafrika<br />

unterwegs war, etwas über seine spannendsten<br />

Erlebnisse und Aufgaben dort, die z.B.<br />

darin bestanden den Kindern in Gefängnissen<br />

Englisch zu unterrichten. Anschließend zeigte er<br />

noch ein paar Bilder von seiner Reise, die auf<br />

eine Großleinwand projiziert wurden. Danach<br />

konnten wir dem Posco mit der Jugendband und<br />

dem Chor noch einmal zuhören.<br />

Dieses Mal stimmte die ganze Kirche mit ein und<br />

sang und klatschte bei „Lord I lift your name on<br />

high“. Jedes Mal ein großes Highlight ist natürlich<br />

die Andacht von Hans-Martin Stäbler. Dieses<br />

Mal erzählte er uns die Geschichte von Bati,<br />

einem Obdachlosen, aus dem neuen Testament.<br />

Auch diese Mal lud er alle dazu ein, Jesus zu folgen.<br />

Drei wichtige Anstöße gab er den Jugendlichen<br />

mit auf den Weg: 1. „Du bist Gott wichtig“,<br />

2. „Jesus ist einmalig“ und 3.“Jesus legt seinen<br />

Schutzmantel um dich“. Mit diesen beeindruckenden<br />

Worten wurde dann noch eine Choreographie<br />

von der „Jesus Online activity group“<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

15<br />

gezeigt und abschließend das „Vater unser“ gesungen.<br />

Doch ganz zu Ende war der Gottesdienst<br />

noch nicht.<br />

Eine kleine Überraschung wartete noch vor der<br />

Kirche: Jeder bekam noch ein Eis und somit ging<br />

mal wieder ein eindrucksvoller Jesus Online zu<br />

Ende.<br />

Und wenn Du jetzt Lust bekommen hast, einfach<br />

mal vorbei zu schauen, dann komm am<br />

17.10.2004 um 18 Uhr in die <strong>Lauf</strong>er Kunigundenkirche.<br />

Tolle Musik, viel Spaß und eine spannende<br />

Andacht sind vorprogrammiert. Eines<br />

kann ich dir versprechen: Es lohnt sich zu kommen,<br />

denn du bist bei Jesus willkommen und er<br />

freut sich auf dich!<br />

Hier habe ich anschließend noch drei Jugendliche<br />

interviewt:<br />

1. Frage; Wie fandest du den Gottesdienst heute?<br />

1. „Super, aber besonders gut fand ich<br />

den Posco!“<br />

2. „Schön, bis auf die Mitmachaktion<br />

....“<br />

3. „Mir hat er sehr gut gefallen“<br />

2. Frage: Was hat euch am Besten gefallen?<br />

1. „Die Andacht“<br />

2. „Den Posaunenchor mit der Band<br />

zusammen“<br />

3. „Das Eis zum Schluss“<br />

3. Frage: Würdest Du etwas verändern wollen?<br />

1. „Nein!“<br />

2. „Mehr lebendiger machen!“<br />

3. „Nein“<br />

4. Frage: Kommt ihr wieder?<br />

1, 2, 3, (alle): „Auf jeden Fall“


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

16<br />

Werbung<br />

Wäschzwiggerlä verändern mein<br />

Äs Wäschzwiggerlä<br />

die spannende Welt des Haushalts<br />

in der Jungschr Heuchling<br />

Christoph Decker<br />

Ein spannender Tatsachenbericht,<br />

der von unserem Reporter vor Ort,<br />

Christoph Decker, in einer Undercovermission<br />

ermittelt wurde. Bilder<br />

und Geschehnisse entsprechen<br />

den nackten Tatsachen!<br />

Jungschar Heuchling, Fr. 30.6.2004<br />

Nachdem sich<br />

kurz vor 17<br />

Uhr alle Kinder<br />

endlich im<br />

Heuchlinger<br />

Gemeindehausversammelt<br />

hatten,<br />

ging es auch<br />

schon gleich<br />

mit dem ersten<br />

Spiel über die<br />

Wäscheklam-<br />

Actionreiche Spiele mit Zwiggerle<br />

mer los (meine<br />

Nerven lagen<br />

blank und ich konnte mich nur mit Mühe an das<br />

Geschehen gewöhnen).<br />

Es wurde wieder in die zwei von der letzten<br />

Jungschar, Thema Schuhe, vorhandenen Gruppen<br />

aufgeteilt (Sandalen und Turnschuhe) (Hier<br />

zeigte sich, dass wir alle sehr am Thema „Haushalt“<br />

interessiert sind!).<br />

Dann ging es auch schon los - die Jungscharler<br />

mussten einen Parkour aus Stühlen durchlaufen<br />

und sich dann zusammen auf einen Stuhl stellen.<br />

10 Wäschzwiggerle<br />

hielten<br />

alles!<br />

Die Aufgabe<br />

wurde von den<br />

Mitarbeitern erschwert,<br />

da sie<br />

die Kinder vor<br />

dem Start mit 10<br />

Wäscheklammern„zusammenhefteten“.<br />

Es entstanden neue Frisuren!<br />

Wie viele Wäscheklammern<br />

am Schluss noch übrig waren, so<br />

viele Punkte gab es für das jeweilige Team. Hier<br />

war ein guter Zusammenhalt gefragt.<br />

Nach diesem Spiel fuhren wir auf einen Schönheitsfrisurenwettbewerb<br />

(hier hoffte ich natürlich<br />

auf einen Sonderpreis. Ich war extra noch<br />

mal zuvor bei meinem Coiffeur!). Es mussten<br />

sich immer zwei Kinder Wäscheklammern in die<br />

Haare klemmen. Die tollste Frisur, die das Publikum<br />

durch Applaus wählte, wurde mit einem<br />

Punkt für die dazugehörige Mannschaft belohnt.<br />

T-Shirt Piercing<br />

Beim nächsten Spiel war viel Aktion gefragt. Jeder<br />

bekam fünf Wäscheklammern auf das T-Shirt<br />

angeklemmt. Dann mussten man versuchen so<br />

viel Wäscheklammern wie möglich von anderen<br />

Mitspielern zu klauen. Nach zwei Durchgängen<br />

ging es dann wieder zurück ins Gemeindehaus.<br />

Dort mussten wir uns in die Lage eines Blinden<br />

versetzen.<br />

Mit verbundenen Augen und nach Anweisung<br />

eines Mitspielers musste eine Person durch ein<br />

mit Wäscheklammern gelegtes Labyrinth finden,<br />

ohne eine Wäscheklammer zu berühren.<br />

Schließlich erzählte Kisi uns von seiner Oma,<br />

die schon 75 Jahre alt ist. Sie tut sich<br />

Martin Kempf<br />

Malerfachbetrieb<br />

Im See 1 * 91207 <strong>Lauf</strong> * Telefon 09123 / 71 00<br />

~ Anstrich- und Tapezierarbeiten ~ Sämtliche Lackierarbeiten<br />

~ Fassadenrenovierung ~ Eigener Gerüstbau<br />

Leben - Tatsachen aus Heuchling<br />

mittlerweile sehr schwer die Wäsche an der Leine<br />

aufzuhängen. Darum macht sie immer, wenn<br />

der Opa seinen Mittagschlaf hält, ein spezielles<br />

Wäschezwickertraining, indem sie versucht einen<br />

Wäschezwicker möglichst lang mit nur zwei<br />

Fingern zusammenzudrücken. Diese spezielle<br />

Training wollten wir auch einmal ausprobieren.<br />

Aus den beiden Gruppen mussten zwei gegen<br />

einander antreten.<br />

Wer es<br />

schaffte, am<br />

längsten die Wäscheklammerzusammengedrückt<br />

zu lassen, hatte<br />

gewonnen. Die<br />

Jungscharkinder<br />

stellten schnell<br />

heraus, das diese<br />

Aufgabe gar<br />

nicht so einfach<br />

Mein Frisuer freut sich! ist wie sie klingt,<br />

und dass Kisis<br />

Oma große Muskeln haben muss.<br />

In der Endpunkteabrechnung konnte<br />

schließlich die Gruppe „Turnschuhe“ knapp vor<br />

den „Sandalen“ gewinnen. Zum Schluss erzählte<br />

uns Jojo, dass der Halt der Wäscheklammer<br />

ja unbedingt notwendig ist, um die Wäsche<br />

festzuhalten. Genau könnten wir Menschen<br />

nicht ohne den Halt Gottes leben.<br />

Bevor die Kinder nach Hause gingen gab es<br />

noch ein dreifaches durch ganz Heuchling hallendes<br />

„Mutig voraus“.<br />

Dieses Zwiggerle zeig ich meinem Dad - is‘ wirklich<br />

cool hier in der Jungschar!<br />

Lustige, coole und spannende Spiele gibt es in der<br />

Jungschar - ich freue mich jeden Freitag hier zu sein<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

17<br />

Werbung


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

18<br />

Werbung<br />

Das erste Mal - unterwegs mit TT<br />

Das erste Mal.....<br />

oder Tischtennisabteilung Jugendfreizeit<br />

die Erste<br />

Kirstin Hildner<br />

Am Montag Vormittag ging es los. Treffpunkt<br />

war die Bitterbachhalle. Alle waren pünktlich<br />

und wollten weg. Schnell war die Platz- und Gepäckverteilung<br />

geregelt. Und ehe sich die Eltern<br />

versahen, waren wir unterwegs. Bei strahlendem<br />

Sonnenschein und stetig steigenden Temperaturen<br />

fuhren wir durch Stop and Go an einer Baustelle<br />

nach Hof. Wohl dem, der eine Klimaanlage<br />

im Auto hat. Vier der insgesamt bis dahin<br />

noch 18 Freizeitler hatten sich daher richtig für<br />

ein klimatisiertes Auto entschieden.<br />

In Hof stand erst mal die Zimmerverteilung an.<br />

Ein ganzer Flur für uns mit 5 Mehrbettzimmern<br />

im ersten Stock mit extra Duschraum und Toiletten.<br />

Die Einteilung ergab sich, nachdem die Betreuer<br />

ihre Zimmer ausgesucht hatten. Zwei<br />

Zimmer für die Betreuer, eins für die Mädels und<br />

zwei Zimmer für die Jungs. Zuerst war das Gejammer<br />

groß. Die „großen“ Mädels mit den<br />

„kleinen“ Mädels in einem Zimmer, oh Gott!<br />

Nach kurzer Diskussion ließen sich die Mädels<br />

doch breitschlagen, es mal miteinander zu versuchen.<br />

Auch bei den Jungs wogte die Diskussion<br />

hin und her, wer mit wem. Hieran merkte man<br />

den großen Altersunterschied (zwischen 10 und<br />

31 Jahren) bei den Teilnehmern, der im <strong>Lauf</strong>e der<br />

Woche immer mehr in den Hintergrund trat.<br />

Als erstes trafen wir uns alle im Flur. Natürlich<br />

wurden zuerst strenge Richtlinien festgelegt.<br />

Organisierte Zimmerverteilung im Flur<br />

Schlafverbot, Dauerrausch und Schlägereien...<br />

nein – natürlich nicht.<br />

Nur Tischdienst, absoluter Gehorsam, regelmäßiges<br />

Beten, eingeschränktes Ausgehverbot,<br />

strenge Freizeiteinteilung und Pünktlichkeit unter<br />

Androhung von Strafen.<br />

Was? Ihr als Eltern könnt euch nicht vorstellen,<br />

dass dies geklappt hat? Fragt doch mal Eure Kinder<br />

oder jemanden, der mitgefahren ist. Alle waren<br />

begeistert.<br />

Fast Food - ein neues Experiment<br />

Nun ging es erst mal ans Auspacken und die nähere<br />

Umgebung erkunden. Ein Teil ging einkaufen<br />

mit abschließendem Magenverderben bei einer<br />

Fast Food Kette (wir wollen hier doch keine<br />

Schleichwerbung für Burger King machen). Alle<br />

anderen nutzten das schöne Wetter am Untreusee.<br />

Nach dem Abendessen wurden die Grundlagen<br />

für die Woche geschaffen. wenig Tischtennis,<br />

viel Federball und Magic. Je nach Lust und<br />

Laune. Der Abend klang langsam bzw. spät<br />

nachts, so fit wie sich jeder fühlte, in einem allgemeinen<br />

Spieleabend im Partykeller des Hauses<br />

aus.<br />

Zum Aufwachen,<br />

zum Gedanken<br />

fassen und zum<br />

guten Start in den<br />

Tag, fand jeden<br />

Morgen ein Morgenlob<br />

statt. Jedes<br />

Mal waren ein<br />

paar andere Elemente<br />

enthalten.<br />

Von Miteinander<br />

singen, über be-<br />

Neues Makeup muss sein! ten, Gedanken<br />

aufschreiben, eine<br />

Geschichte anhören, oder mal ein aktuelles Lied<br />

aus den Charts erstreckte sich das Zusammenfinden<br />

mit Gott.<br />

Dann folgte das erste Highlight der Woche -<br />

die Stadtrallye.<br />

Wir Betreuer freuten uns auf einen ruhigen Vormittag<br />

nachdem die Gruppen (das Losglück war<br />

nicht jedem hold) auf die Stadt losgelassen wur-<br />

Holzböden<br />

- abschleifen,<br />

- ölen,<br />

- versiegeln<br />

Erlebnisse eines Sommers<br />

Schreinerei Reizner<br />

Meisterbetrieb<br />

Innenausbau<br />

Massivholz Möbel<br />

Möbel nach Maß<br />

Holzdecken<br />

Parkett- und Fußböden<br />

Türen und Fenster<br />

eigene Glaserei<br />

Antiquitäten<br />

... und vieles mehr<br />

* <strong>Industriestraße</strong> <strong>24</strong> * <strong>91233</strong> <strong>Speikern</strong><br />

Telefon 09153 - 92 44 30 * Telefax 0 91 53 - 92 44 31<br />

www.schreinerei-reizner.de<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

19<br />

den. Leider hatten wir uns da viel zu früh gefreut.<br />

Die erste Gruppe kam dank ortskundiger Führung<br />

kurz nach unserem Eintreffen an der Minigolfanlage<br />

am Untreusee an. Bis zum Eintreffen<br />

der letzten Gruppe erholten wir uns, lunchten<br />

und spielten. Nachmittags schlossen wir die<br />

Stadtrallye mit einem heißen Kampf unter sengender<br />

Sonne auf der Minigolfbahn ab.<br />

Zum Ausklang des Tages begaben wir uns auf<br />

(T)Raumschiffreise ins Hofer Kino.<br />

Durch den Dienstag stadterprobt, wollten wir<br />

testen, ob die Kids und die Älteren sich genau so<br />

gut in freier Natur bewähren. Testgelände war<br />

das urwüchsige Felsenlabyrinth in Wunsiedel.<br />

Nicht jeder ging die normalen Wege. Verschiedene<br />

Wege führten zum Ziel. Vor der Heimfahrt<br />

ließen wir durchzählen. Keine Verluste... wieder<br />

ne Chance vertan *ggg*!<br />

Die Zeit bis zum Abendessen verbrachten wir am<br />

Untreusee.<br />

Die geplante Nachtwanderung am Abend fiel der<br />

allgemeinen Faulheit und der guten Alternative<br />

Werbung


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

20<br />

Träume eines Sommers<br />

Beach Volleyball in der Fränkischen<br />

am Lagerfeuer zu sitzen zum Opfer. Dabei sind<br />

gute Talente zu entdecken gewesen. Einerseits<br />

musikalisch, andererseits beim Stockbrotbraten<br />

und Marshmellows grillen (Wie schnell kann ich<br />

was ins Feuer werfen? Wo ist die Grenze zwischen<br />

Essen und Kohle?) Nachdem diese Fragen<br />

durch Selbsttests gut geklärt werden konnten,<br />

endete der Abend, wie immer, mehr oder weniger<br />

lang im Partykeller des Hauses.<br />

Endlich hatten wir es geschafft!<br />

Die erste Unpünktlichkeit. Das gesamte Jungenzimmer<br />

verschlief am nächsten Morgen.<br />

Dadurch regelte sich wie von selbst der noch<br />

Erlebnisse in der Sommerrodelbahn<br />

fehlende Tischdienst. Das Highlight für den<br />

Abend war gesichert... die Betreuer und alle<br />

nicht Betroffenen konnten sich freuen.<br />

Vorher genossen wir das ideale Wetter am Untreusee<br />

mit Beachvolleyball, Planschen, Frisbee,<br />

Federball und Karten spielen.<br />

Der Abend in der Jugendherberge war umso<br />

schöner, als das Wetter später in Gewitter und<br />

Regenschauer umschlug.<br />

Die extra für den Abend freiwillig gestylten<br />

Jungs bereicherten mit ihren einzeln vorgetragenen<br />

Sangeskünsten (nicht mehr so ganz freiwillig)<br />

den bunten Abend. Zur Preisverleihung für<br />

Herausforderungen für die Mitspieler<br />

die Stadtrallye mussten die Gruppen nochmals<br />

gegeneinander pantomimisch antreten. Der<br />

Abend klang standesgemäß im Partykeller aus.<br />

Das Zimmer räumen am letzten Tag zeigte<br />

nochmals die Untiefen des menschlichen Seins<br />

auf. Wie schindet man Zeit, um bleiben zu können?<br />

Wo kann man überall einen Zimmerschlüssel<br />

verstecken? Wie wird man seinen Müll los<br />

bzw. wo lässt man diesen stehen und liegen, so<br />

Relaxing am Untreusee - Zeit zum Träumen<br />

dass es auffällt? Schaut ein Zimmer auch dann<br />

besenrein aus, wenn man es nicht kehrt?<br />

Wer hat das schönste ungemachte Bett?<br />

Die Klärung dieser Fragen verzögerte die Abfahrt<br />

ungemein und ließ viele im Regen stehen.<br />

Dann schafften wir es doch noch zu unserem letzen<br />

Programmpunkt zu kommen - die Sommerrodelbahn.<br />

Manche konnten nicht genug kriegen und andere<br />

erprobten ihre Kräfte am Bungee - Jumping -<br />

Testcenter. Endlich hatten fast alle ihr letztes<br />

Die gute Ehefrau - ein Leitfaden<br />

Lagerfeuer mit Stockbrot<br />

Geld ausgegeben und wir brachen auf, um uns<br />

unserem letzten Abenteuer zu stellen: Der „kurze“<br />

Mittagssnack vor der Heimankunft. Zweieinhalb<br />

Stunden für normales Essen ohne Extrawünsche<br />

sorgten für Unmut. Außer der Individualität<br />

und Kreativität in der Änderung der Bestellungen,<br />

faszinierten uns nur noch mehr die rechnerischen<br />

Künste der Bedienung.<br />

Dank dieses ungeplanten und effektive Zeit kostenden<br />

Programmpunktes schafften wir es zur<br />

vereinbarten Zeit am Treffpunkt anzukommen.<br />

Wir hatten schon Überlegungen angestellt, die<br />

Teilnehmer aufgrund des zu frühen Eintreffens<br />

einzeln heimzufahren. Nochmals im nachhinein<br />

Herzlichen Dank an die Bedienung für die tatkräftige<br />

Unterstützung der Leitung.<br />

Bis zur Abholung des letzten Teilnehmers zeigte<br />

sich das Zusammenwachsen der gesamten Gruppe.<br />

Zum Abschluss spielten wir im Regen noch<br />

gemeinsam Volleyball und verabschiedeten jeden,<br />

der gehen musste, einzeln. Die gemeinsamen<br />

Tage werden uns in der neuen Saison bereichern.<br />

Wir behalten alle eine schöne Zeit in Erinnerung.<br />

Für nähere Auskünfte wendet Ihr euch<br />

bitte an die Teilnehmer.<br />

Einhellige Meinung:<br />

Wiederholung im nächsten Jahr ist ein Muss,<br />

möglichst etwas länger!<br />

Das Handbuch für<br />

die gute Ehefrau<br />

gefunden in einer alten Broschüre<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

21<br />

In einer Familie zählen nur die Bedürfnisse von<br />

einem einzigen, und das ist der Ehemann -<br />

jedenfalls wenn es nach der britischen Zeitschrift<br />

„Housekeeping Monthly“ geht, die in ihrer<br />

Ausgabe vom 13. Mai 1955 zusammenfasst,<br />

wie eine gute Ehefrau sich ihrem Mann gegenüber<br />

zu betragen hat und damit gleichzeitig ein<br />

düster-skurriles Sittenbild von Partnerschaft in<br />

den 50er Jahren<br />

zeichnet:<br />

Verwöhne IHN!<br />

Halten Sie das<br />

Abendessen bereit.<br />

Planen Sie vorausschauend,<br />

evtl. schon am<br />

Vorabend, damit<br />

die köstliche<br />

Mahlzeit rechtzeitig<br />

fertig ist, wenn<br />

er nach Hause<br />

kommt. So zeigen Die Hausfrau kennt sich aus<br />

Sie ihm, dass Sie<br />

an ihn gedacht haben und dass Ihnen seine Bedürfnisse<br />

am Herzen liegen. Die meisten Männer<br />

sind hungrig, wenn sie heimkommen und die<br />

Aussicht auf eine warme Mahlzeit (besonders<br />

auf seine Leibspeise) gehört zu einem herzlichen<br />

Empfang, so wie man ihn braucht.<br />

Machen Sie sich schick. Gönnen Sie sich 15<br />

Minuten Pause, so dass Sie erfrischt sind, wenn<br />

er ankommt. Legen Sie Make-up nach, knüpfen<br />

Sie ein Band ins Haar, so dass Sie adrett aussehen.<br />

Er war ja schließlich mit einer Menge erschöpfter<br />

Leute zusammen.<br />

Seien Sie fröhlich, machen Sie sich interessant<br />

für ihn! Er braucht vielleicht ein wenig<br />

Aufmunterung nach einem ermüdenden Tag und<br />

es gehört zu Ihren Pflichten, dafür zu sorgen.


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

22<br />

Ein kleiner Knigge für Hausfrauen<br />

Das traute Heim<br />

Räumen Sie auf. Machen Sie einen letzten<br />

Rundgang durch das Haus, kurz bevor Ihr Mann<br />

kommt.<br />

Räumen Sie Schulbücher, Spielsachen, Papiere<br />

usw. zusammen und säubern Sie mit einem<br />

Staubtuch die Tische.<br />

Während der kälteren Monate sollten Sie für<br />

ihn ein Kaminfeuer zum Entspannen vorbereiten.<br />

Ihr Mann wird fühlen, dass er in seinem Zuhause<br />

eine Insel der Ruhe und Ordnung hat, was<br />

auch Sie beflügeln wird. Letztendlich wird es Sie<br />

unglaublich zufrieden stellen, für sein Wohlergehen<br />

zu sorgen.<br />

Seine Kinder<br />

Machen Sie die Kinder schick. Nehmen Sie<br />

sich ein paar Minuten, um ihre Hände und Gesichter<br />

zu waschen (wenn sie noch klein sind).<br />

Kämmen Sie ihr Haar und wechseln Sie ggf. ihre<br />

Kleidung. Die Kinder sind ihre „kleinen Schätze“<br />

und so möchte er sie auch erleben.<br />

Vermeiden Sie jeden Lärm. Wenn er nach Hause<br />

kommt, schalten Sie Spülmaschine, Trockner<br />

und Staubsauger aus. Ermahnen Sie die Kinder,<br />

leise zu sein.<br />

Seien Sie glücklich, ihn zu sehen.<br />

Begrüßen Sie ihn mit einem warmen Lächeln<br />

und zeigen Sie ihm, wie aufrichtig Sie sich wünschen,<br />

ihm eine Freude zu bereiten.<br />

Opfere dich auf - ER ist der Chef!<br />

Hören Sie ihm zu. Sie mögen ein Dutzend<br />

wichtiger Dinge auf dem Herzen haben, aber<br />

Eine gute Hausfrau sorgt sich leidenschaftlich für<br />

ihren Mann - sie ist stets für ihn in der Küche ...<br />

wenn er heimkommt,<br />

ist nicht der<br />

geeignete Augenblick,<br />

darüber zu<br />

sprechen. Lassen<br />

Sie ihn zuerst erzählen<br />

- und vergessen<br />

Sie nicht, dass<br />

seine Gesprächsthemen<br />

wichtiger sind<br />

als Ihre.<br />

Der Abend gehört ihm. Beklagen Sie sich<br />

nicht, wenn er spät heimkommt oder ohne Sie<br />

zum Abendessen oder irgendeiner Veranstaltung<br />

ausgeht. Versuchen Sie stattdessen, seine Welt<br />

voll Druck und Belastungen zu verstehen. Er<br />

braucht es wirklich, sich zu Hause zu erholen.<br />

Ihr Ziel sollte sein: Sorgen Sie dafür, dass Ihr<br />

Zuhause ein Ort voller Frieden, Ordnung und<br />

Behaglichkeit ist, wo Ihr Mann Körper und Geist<br />

erfrischen kann.<br />

Begrüßen Sie ihn nicht mit Beschwerden und<br />

Problemen.<br />

Beklagen Sie sich nicht, wenn er spät heimkommt<br />

oder selbst wenn er die ganze Nacht ausbleibt.<br />

Nehmen Sie dies als kleineres Übel, verglichen<br />

mit dem, was er vermutlich tagsüber<br />

durchgemacht hat.<br />

Machen Sie es ihm bequem. Lassen Sie ihn in<br />

einem gemütlichen Sessel zurücklehnen oder im<br />

Schlafzimmer hinlegen. Halten Sie ein kaltes<br />

oder warmes Getränk für ihn bereit.<br />

Schieben Sie ihm sein Kissen zurecht und bieten<br />

Sie ihm an, seine Schuhe auszuziehen. Sprechen<br />

Sie mit leiser, sanfter und freundlicher<br />

Stimme.<br />

Fragen Sie ihn nicht darüber aus, was er<br />

tagsüber gemacht hat. Zweifeln Sie nicht an seinem<br />

Urteilsvermögen oder seiner Rechtschaffenheit.<br />

Denken Sie daran: Er ist der Hausherr<br />

und als dieser wird er seinen Willen stets mit<br />

Fairness und Aufrichtigkeit durchsetzen. Sie haben<br />

kein Recht, ihn in Frage zu stellen.<br />

Eine gute Ehefrau weiß stets,<br />

wo ihr Platz ist.<br />

© House-keeping Monthly, 1955<br />

Als Belohnung gibt es<br />

besonders viel Haushaltsgeld<br />

Hallo<br />

Vielleicht kennst Du das auch: Auf einer christlichen<br />

Freizeit ist „Glauben leben“ ganz einfach.<br />

Wenn man mit vielen Gleichgesinnten zusammen<br />

ist und die Alltagsprobleme zu Hause lassen<br />

kann, dann fällt es leicht, an Gott dran zu bleiben.<br />

Der Normalfall aber ist das nicht. Deshalb<br />

lautet das Thema unseres diesjährigen Mitarbeiter-Wochenendes<br />

Normalfall Alltag<br />

Wir werden zwar keinen Workshop in „bibellesend<br />

Staubsaugen“ anbieten, jedoch<br />

sollen schon einige handfeste Tipps dabei<br />

sein, wie der Glaube auch an einem ganz<br />

normalen Wochentag gelebt werden kann.<br />

Dabei helfen wird uns Catrin Walz, früher<br />

ehrenamtliche Mitarbeiterin im <strong>CVJM</strong><br />

<strong>Lauf</strong>, jetzt Reisesekretärin<br />

der SMD<br />

(Studentenmission<br />

Deutschland), die uns wesentliche Teile des Wochenendes<br />

mitgestaltet. Aber natürlich bleibt bei<br />

allem Nachdenken noch genügend Zeit für alles<br />

andere, was Dir an einem schönen Wochenende<br />

wichtig ist. Lass Dich überraschen, wir haben<br />

uns einiges ausgedacht! Und hier noch das „wer,<br />

wie, was“, zum<br />

Mitarbeiter-Wochenende<br />

vom 19.11. bis 21.11.04<br />

in der Stützelvilla/ Windischeschenbach<br />

Workshop Staubsaugen<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

23<br />

Wer: Alle Mitarbeiter des <strong>CVJM</strong> und deren<br />

Familien (es wird ein Kinderprogramm geben)<br />

Wo: Jugendtagungshaus Stützelvilla,<br />

Bahnhofstr. 29, 92670 Windischeschenbach,<br />

Fon: 09681/ 3300<br />

Wann geht‚s los: Freitag, 19.11.04 um<br />

17:30 Uhr am Parkplatz Pegnitzwiese in <strong>Lauf</strong><br />

Wann sind wir wieder daheim:<br />

Sonntag, 21.11.04 bis ca. 15:00 Uhr<br />

Kosten: Bis 2 Jahre kostenfrei,<br />

3-4 Jahre 21 EURO, 5-12 Jahre 27 EURO,<br />

ab 13 Jahre Nicht-Verdiener 29,50<br />

EURO, Verdiener 39,50 EURO;<br />

die restlichen Kosten trägt der<br />

Verein. (Wer Probleme hat, den<br />

vollen Betrag aufzubringen,<br />

möge sich bitte vertrauensvoll an<br />

Christian Kempf wenden)<br />

Wohin mit dem Geld: Christian Kempf,<br />

Konto Nr. 39 501 3 bei Raiffeisen Spar +<br />

Kreditbank eG, BLZ 760 610 25, Kennwort:<br />

„Mitarbeiter-Wochenende 2004“<br />

Was muss mit: Bibel, Schreibzeug<br />

und das übliche (u.a. 3teilige<br />

Bettwäsche & Hausschuhe)<br />

Anmeldung:<br />

Schriftlich bei Christian Kempf oder online<br />

unter www.cvjm-lauf.de<br />

Fragen & Anregungen:<br />

Mark (Fon: 09123 / 9619<strong>24</strong>,<br />

E-mail: nockemann@cvjm-bayern.de)<br />

Chrissi (Fon: 09123/ 74165,<br />

E-mail: christian.kempf@vr-web.de)<br />

Hiermit melde ich mich/ folgende Personen zum Mitarbeiter-Wochenende des <strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong> vom<br />

19.11. bis 21.11.04 in Windischeschenbach an:<br />

Name:<br />

Anschrift:<br />

Geburtsdatum:<br />

Fon/ E-mail:<br />

Datum und Unterschrift (ggf. der Erziehungsberechtigten)


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

<strong>24</strong><br />

Werbung<br />

Mit dem Traumschiff unterwegs<br />

Impressionen vom<br />

Traumschiff<br />

Island – Spitzbergen -<br />

Norwegen<br />

Uschi Höcht<br />

Was mir auffiel:<br />

· Die einsame Natur Islands, „nur“ Vögel,<br />

Meer, Büsche, Lavagestein, Wasserfälle,<br />

Gletscher, - eine faszinierende<br />

Gegend!<br />

· Kaum Menschen, außer in einigen<br />

größeren Städten – ein Haus mitten in<br />

unendlicher Weite ruft Begeisterung<br />

hervor<br />

· eine „Marslandschaft“ mit brodelnden<br />

Schlammlöchern,<br />

· keine Bäume – da merkt man erst, wie<br />

sehr man von unseren fränkischen Wäldern<br />

geprägt ist<br />

· Spitzbergen, der nördlichste Teil Europas<br />

mit dem nördlichsten Postamt der<br />

Welt, ein paar Polarfüchsen und Huskys,<br />

Forschungsstationen für Abenteurer,<br />

Bergleute in den Kohlerevieren und für<br />

Lavalandschaften in Island - Zerklüftete Felsen in der<br />

Brandung - herrlich hier wurden Visionen wahr ...<br />

Leute, die mit der Einsamkeit zurechtkommen<br />

· Das Phänomen des Polarlichtes und der<br />

Mitternachtssonne, des immerwährenden<br />

Tages<br />

· Meer, Meer, Meer, Meer, Meer, Meer –<br />

so glatt wie die Donau! Zum einen sehr<br />

angenehm, weil mir nicht schlecht<br />

wurde, zum anderen erwartet man am<br />

Polarkreis schon etwas Wellengang,<br />

oder?<br />

· Viel Nebel, aber an den wichtigen<br />

Stellen Aufklarung und gute Sicht<br />

· Trotz gegenteiliger Behauptung keine<br />

Wale und Bären zu sichten (außer aus-<br />

Ny - Alesund - Das Denkmal des Arktisforsches<br />

Amundsen ...<br />

(links ) Uschi und Hannes (rechts)<br />

Island - Blick auf den Atlantik - Idyllische Häfen und<br />

Landschaften luden zum Träumen ein<br />

gestopften Bären im Eisbärenmuseum in<br />

Hammerfest)<br />

· Nach Sturm, Wind und Regen doch noch<br />

ein wenig Sonne am Himmel über dem<br />

Nordkap, nachts um 2 Uhr, begeistert<br />

beklatscht und erhofft, von den Posaunenbläsern<br />

herbeiposaunt<br />

· Eine grandiose vierstündige Einfahrt in<br />

den Geirangerfjord bei herrlichstem<br />

Wetter<br />

· Das pulsierende Leben in Bergen, mit<br />

einem E. Grieg -Konzert gekrönt<br />

· Begegnung mit Menschen verschieden<br />

geistlicher Prägung und unterschiedlichem<br />

Erfahrungshintergrund<br />

· Einblick in Lebensschicksale und<br />

schwierige Erfahrungen<br />

Traumhafte Einfahrt in den Gejrangerford Norwegen<br />

Träume im ewigen Eis<br />

Edvart Grieg Konzert in Bergen für das Traumschiff<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

25<br />

· Gemeinsames Singen, Gottesdienste<br />

und Auseinandersetzung mit der Bibel<br />

· Intensive, seelsorgerliche Bibelarbeiten<br />

von Manfred Bletgen und Roland Werner<br />

unter dem Thema: „Gott in meinem<br />

Boot?!“<br />

· Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm<br />

vom Frühsport, Morgengebet,<br />

Länderinformation, Workshops zu gesellschaftlichen<br />

oder seelsorgerlichen<br />

Themen, Mitternachtskino,<br />

· Eine interessante Begegnung mit norwe<br />

gischen Christen<br />

· Konzerte mit Doppelpunkt, Jürgen<br />

Werth, Familie Adt,<br />

Hannes H. übernahm die komplexe Steuerung des<br />

Schiffes und parkte perfekt im Hafen ein .... ;-))


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

26<br />

Werbung<br />

Vater und Sohn ...<br />

· Theater mit Eva Admiral und Eric<br />

Werhlin<br />

· Eine perfekte Organisation des <strong>CVJM</strong>-<br />

Teams<br />

Dank an alle, die sich mit ihren Gaben eingebracht<br />

haben!!!!<br />

Also Lust bekommen?<br />

Wir kennen nicht die Stürme, in die wir nicht<br />

gekommen sind.<br />

Wanted:<br />

Seamen for the dreaming ship<br />

Vater Sohn Wochenende<br />

in Selbitz<br />

Dieter und Jakob Naßler<br />

Unter dem Motto „Labyrinth“ haben wir uns<br />

schon das dritte Mal in dasAbenteuer<br />

„VaterSohnWochenende“ geworfen. Bewährter<br />

Ort des Ge- schehens ist<br />

die Chris- tusbruderschaft<br />

Selbitz.<br />

Dass je- doch<br />

bereits d i e<br />

diesjäh- rige<br />

Anfahrt dem Namen alle Ehre machte… - nun ja,<br />

Stau auf der Autobahn und Umleitungen haben<br />

uns am Freitag spätnachmittags die kommenden<br />

2 Tage thematisch einstimmen wollen. Aber welche<br />

Entspannung gleich nach dem Abendessen:<br />

Gemeinsam sammelten wir „coole Eigenschaftswörter“,<br />

setzten diese in einen „krassen“ Lückentext<br />

und hatten den „megageilen“ Programmablauf<br />

für das „voll abgefahrene“ Wochenende!<br />

Schon am ersten Abend überschlugen<br />

sich die Ereignisse: statt eines langweiligen Kennenlernabends,<br />

fertigten wir Väter einen Steckbrief<br />

für die Jungs an und die Jungs für uns Väter:<br />

!Wie heißt seine Lieblingslehrerin noch mal?<br />

!Weiß ich wirklich seine Schuhgröße nicht?<br />

!Mein Jakob musste bei meinem größten<br />

Wunsch passen.<br />

!Aber was mich am meisten aufregt, das wusste<br />

er wieder !<br />

HOTEL GASTHOF<br />

ZUR POST<br />

91270 <strong>Lauf</strong>/Pegn. Friedensplatz Nr. 8<br />

Tel: 09123-9590 Fax: 09123-959-400<br />

essen.....tagen.....schlafen.....<br />

www.hotelzurpost-lauf.de<br />

... ein gemeinsames Wochenende<br />

Verwirrende Ein- und Ausblicke<br />

Zur Thema-Eröffnung „Labyrinth“ durfte dann<br />

jeder einzelne seinen Partner über eine kreuz und<br />

quer verwobene Schnur im Stuhlkreis herausfinden.<br />

Eine spannende und lustige Sache, wenn 10<br />

Väter und 10 Söhne gleichzeitig sich „angeln“<br />

wollen. Kultstatus an diesem Wochenende hat<br />

mittlerweile das Brennball spielen. Ein großer<br />

Sportplatz gleich nebenan lädt gerade dazu ein.<br />

Leider konnte ich im Gegensatz zu den letzten<br />

Jahren meine Mannschaft nicht wirklich nach<br />

vorne bringen, so jämmerlich habe ich geschlagen.<br />

Spät Nachts durfte eine Fackelwanderung<br />

nicht fehlen und so zogen wir quer durch die<br />

Wälder um die Christusbruderschaft.<br />

Projekttag für Dad & Son<br />

gemeinsames Erarbeiten eines Projektes<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

27<br />

Der Samstag ist der eigentliche Projekttag und<br />

gehört alleine dem Sohn und seinem Vater. Zu<br />

zweit machten wir uns daran, ein Labyrinth zu<br />

erschaffen. Viele phantasievolle Ideen wurden<br />

umgesetzt:<br />

Außenlabyrinth bringt Spannung<br />

Ein Außenlabyrinth im Wald, ein gemaltes Labyrinth<br />

an der Wand – mit einem Overhead an<br />

die Wand projeziert, viele Basteleien aus Holz<br />

und Papier. Jakob und ich haben ein Pflanzprojekt<br />

verwirklicht, indem wir in einer mit Blumenerde<br />

ausgelegten Pfirsichkiste schnell wachsendes<br />

Ostergras gepflanzt haben und den Laby-<br />

Das Labyrinth<br />

rinth-Weg aus Pappe reingeschnitten haben.<br />

Bastian und Tom Müller aus <strong>Lauf</strong> haben ein<br />

Dunkellabyrinth in einem völlig abgedunkelten<br />

Raum aufgebaut. Eine außergewöhnliche Erfahrung,<br />

sich an einem „roten Faden“ entlang über<br />

Hindernisse zu bewegen und die Hand vor Augen<br />

nicht zu sehen.<br />

Ziel: Perfektion!<br />

Diesmal war es für meinen Jakob und mich ein<br />

überschaubares Projekt. Keine endlos lange Bastelei<br />

wie in den vorherigen Jahren: wir wollten<br />

natürlich alles perfekt machen und haben uns mit<br />

dem Aufwand total verschätzt.<br />

Und nun ein großes Lob an Volker Linhardt, der<br />

die Freizeiten organisiert und leitet: Wir mussten<br />

uns nicht starr an einen festgelegten Ablauf halten,<br />

sondern haben kurzfristig aus den Kloster-


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

28<br />

Erfahrungen mit dem Sohn<br />

Väter und Söhne auf der Freizeit<br />

mauern eine Zuschauerkulisse für das EM-Spiel<br />

Deutschland-Lettland mit Videobeamer und<br />

Großleinwand geschaffen. Leider blieb uns der<br />

Torjubel 90 Minuten in der Kehle stecken. „Das<br />

können wir besser!“ waren wir uns sicher und<br />

haben kurzerhand vor dem Lagerfeuer am Abend<br />

mit Grillwürstel und Stockbrot ein flottes Fussballspiel<br />

hingelegt. Gemischt natürlich, sonst<br />

hätten die Söhne keine Chance gehabt. Oder<br />

vielleicht doch…?<br />

Phantastischer Gottesdienst<br />

Ein von uns allen gestalteter Gottesdienst ist das<br />

Highlight am Sonntagmorgen. Jeder singt, spielt<br />

Percussion, manchmal eine<br />

kleine Rolle beim Anspiel,<br />

sogar getanzt haben wir harte<br />

Jungs und Männer. Thema unseres<br />

Gottesdienstes war<br />

Josephs Reise nach Ägypten,<br />

die ja auch einer Irrfahrt, also<br />

einem Labyrinth glich. Mit<br />

brennenden Kerzen haben wir<br />

persönliche Wünsche und Gebete<br />

zu unserem Herrn Jesus gesprochen.<br />

Abschied<br />

Es gab wohl keinen Vater, der<br />

nicht beim Abschied sich über<br />

Anmeldungen und Termine für<br />

die nächste VaterSohnFreizeit<br />

(Sohn zwischen 10 und 15 Jahre) interessiert hat.<br />

Es ist ja auch etwas sehr Wertvolles, gerade am<br />

Projekttag (Samstag) so intensiv mit seinem<br />

Sohn eine ganz individuelle Idee zu entwerfen,<br />

gemeinsam zu besprechen, langsam zu verwirklichen<br />

und wachsen zu sehen. Solche Zeiten sind<br />

für ein liebevolles und partnerschaftliches<br />

Miteinander eminent wichtig. Leider auch selten.<br />

Deswegen haben wir uns fürs nächste Jahr<br />

wieder angemeldet. Aber auch über neue Gesichter<br />

freut sich ganz besonders Volker Linhardt.<br />

Abheben mit dem<br />

Fliegenden Klassenzimmer<br />

Kinderkino startet in die Saison<br />

Am Samstag, den 16. Oktober 2004 ist es soweit.<br />

Das Kinderkino für Kinder der 1. bis 4. Klasse<br />

startet in die Flimmersaison. Von 14.00 bis 16.30<br />

Uhr heben wir ab mit dem Film „Das Fliegende<br />

Klassenzimmer“. Nach dem Film gibt es wie gewohnt<br />

Spiele, Basteln und Malen.<br />

Wer die Neugier nicht mehr aushält, kann ja<br />

schon mal lesen, um was es bei dem Film geht:<br />

Nach einer Odyssee durch etliche Internate landet<br />

Jonathan bei den Thomanern in Leipzig.<br />

Entgegen seiner Erwartung fasst er dort Fuß -<br />

nicht zuletzt dank des engagierten Lehrers Justus<br />

Bökh (Ulrich Noethen). Jonathan findet Anschluss.<br />

Die Jungs aus seinem Schlafsaal werden<br />

seine Freunde: Der besonnene Martin und der<br />

schmächtige Uli ebenso wie der experimentierfreudige<br />

Kreuzkamm junior und der stets hungrige<br />

Kraftprotz Matz. Die vier zeigen Jonathan<br />

ihren Geheimtreff, einen alten Eisenbahnwaggon<br />

auf einem Brachgrundstück, als sie von einem<br />

mysteriösen Mann, dem „Nichtraucher“ überrascht<br />

werden, der ebenfalls einen Schlüssel zu<br />

ihrem Eisenbahnwaggon besitzt.<br />

Der „Nichtraucher“ ist aber nicht der einzige, der<br />

Jonathan und seine Freunde in Atem hält. Da gibt<br />

es auch noch die „Externen“, mit denen die Internatsschüler<br />

ständig im Clinch liegen, und deren<br />

hübsche Bandenchefin Mona. Und<br />

schließlich ist da noch der Text zu einem Theaterstück<br />

namens „Das fliegende Klassenzimmer“,<br />

den die Jungs zufällig im Eisenbahnwaggon<br />

gefunden haben. Als sie sich mit Begeisterung<br />

auf die Proben für die anstehende Weihnachtsaufführung<br />

stürzen, ahnen sie noch nicht,<br />

dass sie damit in alten Wunden bohren und eine<br />

Kette turbulenter Ereignisse auslösen, die am<br />

Ende aber eine für alle versöhnliche Überraschung<br />

bereithält.<br />

Infos aus der Gemeinde<br />

Was passiert im Cockpit?<br />

interessante Einblicke<br />

Einige Beispiele der kuriosesten<br />

aber dennoch authentischen (!)<br />

Funksprüche zwischen Flugzeug-Cockpit<br />

und Tower-Fluglotsen<br />

(im Tower werden die Gespräche<br />

der Lotsen mit den Piloten<br />

aufgezeichnet).<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

29<br />

Tower: 'Sind sie ein Airbus 320 oder 340?' Pilot:<br />

'Ein A 340 natürlich!' Tower: 'Würden Sie dann<br />

bitte vor dem Start auch die anderen beiden<br />

Triebwerke starten?'<br />

Tower zu einem Piloten, der besonders hart aufsetzte:<br />

'Eine Landung soll ja kein Geheimnis<br />

sein. Die Passagiere sollen ruhig wissen, wann<br />

sie unten sind.' Pilot: 'Macht nichts. Die klatschen<br />

eh immer.'<br />

Pilot: "Tower, da brennt ein Runway-light." Lotse:<br />

"Ich hoffe, da brennen mehrere." Pilot: "Sorry,<br />

ich meine, es qualmt."<br />

Pilot: "Frankfurt Information, hier Delta Bravo<br />

Zulu. Wir sind jetzt über Dinkelsbühl in Flugfläche<br />

95." Controller: "Sie sollten doch München<br />

Information rufen !" Pilot: "Ja, weiß ich, aber bei<br />

Ihnen gefällt mir das Programm besser."<br />

Tower (in Stuttgart): "Lufthansa 5680, reduce to<br />

170 knots." Pilot: "Das ist ja wie in Frankfurt.<br />

Da gibt's auch nur 210 und 170 Knoten... Aber<br />

wir sind ja flexibel." Tower: "Wir auch. Reduce<br />

to 173 knots."<br />

Pilot:"Kontrollraum, bitte kommen, wir haben<br />

nur noch wenige Liter Treibstoff. Erbitte Anweisungen!<br />

"Kontrollraum: "Bitte geben Sie uns<br />

ihre Position an, wir haben Sie nicht auf unserem<br />

Radarschirm...! "<br />

Pilot: "Wir stehen auf der Landebahn 2 und<br />

möchten wissen, wann der Tankwagen kommt! "


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

30<br />

Mit 17+ in den Süden<br />

Hey, ab in den Süden,<br />

der Sonne hinterher…<br />

17plus Wochenende vom 16.-18. Juli 2004<br />

von Angela Höcht<br />

Das 17plus-Wochenende im Stäbler´schen Ferienhaus<br />

im Chiemgau liegt nun schon mehrere<br />

Wochen hinter uns. Doch viele schöne und ereignisreiche<br />

Erinnerungen bleiben.<br />

Erkundung der Temperatur der Chiemsees<br />

Mit drei vollbepackten Autos meisterten wir jeden<br />

Freitagsstau und kamen nach einer langen<br />

Fahrt im Wochenenddomizil an. An einen gemütlichen<br />

Wochenausklang war jedoch noch<br />

nicht zu denken, denn, nachdem jeder seinen<br />

Schlafplatz bezogen und sich beim Raclette gestärkt<br />

hatte, ging der Abend erst richtig los. Dick<br />

in schwarze Kleidung vermummt, brachen wir in<br />

Stärkung des Körpers beim abendlichen Raclette<br />

ein nahe gelegenes Waldstück auf und starteten<br />

ein Nachtgeländespiel. Danke an alle fürs Mitspielen,<br />

für das Robben auf dem Boden, für das<br />

Zähne zusammen beißen, bei diversen blauen<br />

Flecken und für die Gaudi, die wir erlebten. Zum<br />

Abschluss des Abends feierten wir zusammen<br />

ein Abendgebet und sanken erschöpft in unsere<br />

Betten.<br />

Relaxing und Sonnenbaden nach der Anstrengung<br />

Der Samstag Vormittag begann gemütlich mit<br />

frischen Brötchen und einem späten Frühstück<br />

im Garten. Anschließend sangen wir viele Lieder<br />

und überlegten gemeinsam, welche „Vitami-<br />

Ein kleiner Gastauftritt im Gottesdienst. Die Besucher waren begeistert und freuen sich schon heute auf einen<br />

erneuten Auftritt. 17 + brachten neue Lieder in die Gemeinde ...<br />

17+ ... der Sonne hinterher<br />

Biking - ein Vergnügen!<br />

erfrischten uns im kühlen Wasser.<br />

ne“ unseren<br />

Körper stärken<br />

und welche„Vitamine“<br />

unserem<br />

Glauben an<br />

Gott gut tun.<br />

Gut gestärkt<br />

brachen wir<br />

zum Chiemsee<br />

auf, umrundeten<br />

ihn<br />

mit Fahrrädern,picknickten<br />

und<br />

Nach einer 4,5 Stunden-Tour und einem kleinen<br />

Autounfall kehrten wir ausgehungert zum Ferienhaus<br />

zurück. Unser Grillmeister Paul-Gerhard<br />

grillte über offenem Feuer schwäbische Maultaschen,<br />

die sehr lecker schmeckten. Den Klassiker<br />

„Das Wunder von Bern“ schauten wir uns<br />

anschließend auf Großbildleinwand an und<br />

konnten richtig gut entspannen.<br />

Zeit zur Muse und zur Entspannung<br />

Am Sonntag Vormittag besuchten wir nach einem<br />

reichhaltigen Frühstück einen Gottesdienst<br />

in Traunreut bei Pfr. Martin Kühn und untermalten<br />

diesen mit drei Liedern aus unserem 17plus-<br />

Chor-Repertoire. Wir genossen die Akustik der<br />

Kirche und sangen noch lange weiter, auch als<br />

die Gottesdienstbesucher schon gegangen waren.<br />

Mit einem leckeren Mittagessen rundeten<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

31<br />

wir unsere Wochenendfreizeit ab und fuhren erfüllt<br />

nach Hause.<br />

Ich möchte mich bei allen für die tolle und intensive<br />

Gemeinschaft, für das fröhliche Singen, für<br />

die guten Worte und das leckere Essen, für euer<br />

Durchhaltevermögen beim zügigen Radeln und<br />

für das Mitwirken im Gottesdienst bedanken.<br />

Ich freue mich auf ein neues (das fünfte) 17plus-<br />

Jahr und schon jetzt auf die nächste Freizeit.<br />

Fragen, über die man nicht ernsthaft<br />

nachdenken kann<br />

Wenn man einen Schlumpf würgt, welche Farbe<br />

bekommt er dann?<br />

Wie kommen die "Rasen betreten verboten"<br />

Schilder in die Mitte des Rasens?<br />

Falls ein Wort falsch geschrieben im Wörterbuch<br />

steht, werden wir das je erfahren?<br />

Warum "Abkürzung" so ein langes Wort ist?<br />

Ein Butterbrot landet immer auf der Butterseite.<br />

Eine Katze landet immer auf den Pfoten. Was<br />

passiert, wenn man einer Katze Butter auf den<br />

Rücken schmiert?<br />

Bekommen die Arbeitnehmer von Teekanne<br />

auch eine Kaffeepause?<br />

Wenn man in einem Fluggerät sitzen würde, das<br />

mit Lichtgeschwindigkeit fliegt, was würde passieren,<br />

wenn man die Scheinwerfer einschaltet?<br />

Wenn Superkleber wirklich<br />

überall klebt, warum dann<br />

nicht auf der Innenseite der<br />

Tube?<br />

Wenn die sog. "Black Box" eines<br />

Flugzeugs unzerstörbar ist,<br />

wieso baut man dann nicht das<br />

ganze Flugzeug aus dem Material?


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

32<br />

Mehr am Meer - bei 19 Grad<br />

Mehr am Meer<br />

von Christian Kempf<br />

„Wie war`s im Urlaub?“ „Sehr schön!“ „Hattet<br />

ihr wohl gutes Wetter an der Ostsee?“<br />

„Eigentlich nicht.“<br />

„Hä?“ – So oder ähnlich begannen einige Gespräche<br />

nach unserer Rückkehr aus der Lübecker<br />

Bucht, von der Familien-Freizeit des <strong>CVJM</strong>-<br />

Landesverbandes Bayern.<br />

Tja, wie erklärt man, dass es bei einem Urlaub<br />

auf einer christlichen Freizeit Wichtigeres gibt<br />

als jeden Tag 25 Grad und Sonne pur?<br />

Da wäre zum einen die harmonische (aber nicht<br />

langweilige) Gruppe von 70 Leuten (inkl. Kinder)<br />

zu nennen. Ganz unkompliziert kam man<br />

mit vielen Teilnehmern ins Gespräch, mit Menschen<br />

aus anderen christlichen Werken und aus<br />

anderen Bundesländern. (Aber auch ganz aus der<br />

Nähe waren Teilnehmer gekommen: An dieser<br />

Stelle einen ganz lieben Gruß an die Bäcker-Familie<br />

Sperber aus St. Helena!) Und dann natürlich<br />

das Kinderprogramm, aufgeteilt in drei Altersgruppen.<br />

Nachdem unsere Jungs ihre anfängliche<br />

Schüchternheit abgelegt hatten, waren sie<br />

begeistert, wenn „Oma Heidi“ und die anderen<br />

Mitarbeiter morgens zum Kinderprogramm und<br />

abends noch zu einem Betthupferl einluden. Diese<br />

Angebote gaben Karin und mir die Möglichkeit,<br />

störungsfrei den Bibelarbeiten von Rainer<br />

Dick zu folgen.<br />

Es ging unter dem Titel „Leben mit Kraft“ um<br />

Petrus nach Pfingsten. Ich konnte nur staunen,<br />

Das Freizeitheim mit riesigem Gelände, 1x in der<br />

Woche wird abends gegrillt<br />

Bei 19 Grad plantschen im Ostseewasser von<br />

Travemünde, immer wieder gibt es hochhausgroße<br />

Fähren zu bestaunen<br />

was Rainer zu Texten zu sagen wusste, über die<br />

ich einfach drüber hinweg gelesen hätte. So stellte<br />

ich im <strong>Lauf</strong>e der 14 Tage dann doch etwas<br />

überrascht fest, dass mich die Bibelarbeiten in<br />

eine Richtung schubsten, an die ich vorher noch<br />

gar nicht gedacht hatte. Darüber hinaus gab es<br />

jeden Tag Angebote zur Programmgestaltung.<br />

Sehr wohltuend stellten wir fest, dass die Teilnahme<br />

an allen Angeboten (auch an den Bibelarbeiten)<br />

auf freiwilliger Basis stand – das soll<br />

nicht auf allen christlichen Familien-Freizeiten<br />

so sein.<br />

Der Rest nur in Kürze: Das Haus der Arbeiterwohlfahrt<br />

war gut und absolut kinderfreundlich.<br />

Das Wetter durchwachsen, aber wir hatten jeden<br />

Tag Sonne, mal mehr, mal weniger. Bleibt noch,<br />

mich ganz herzlich bei allen Mitarbeitern zu bedanken.<br />

Vielen Dank für euren liebevollen Einsatz,<br />

mit dem ihr uns nicht nur einen Urlaub, sondern<br />

ein „mehr am Meer“ ermöglicht habt.<br />

Kinder ohne Ende mit dem <strong>CVJM</strong><br />

Kinder ohne Ende<br />

von Christian Kempf<br />

Was machen <strong>CVJM</strong>er mit 6 Reisebussen voller<br />

Kinder?<br />

Na, Spiele natürlich!<br />

Und zwar im Rahmen des Kreisjugendring-Ferienprogrammes,<br />

an dem sich der <strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

heuer zum ersten mal beteiligte. Beim sogenannten<br />

„Sparkassentag“ hatten 12 <strong>CVJM</strong>-Mitarbeiter<br />

– unterstützt von einen Kreisjugendring-Leuten<br />

– die Aufgabe, die Ferienkinder auf einer<br />

Wiese zum Spielen zu animieren.<br />

Gut, dass wir immer wieder auf der Heldenwiese<br />

eine Kirchweihaktion machen. Denn 3 Spielge-<br />

Die <strong>CVJM</strong> Mitarbeiter mit 2 KJR Mädels und dem Oberchef Otfried Bürger<br />

räte der letzten Jahre (Spezial-Torwand, Hockeymännchen<br />

und Kugel-Labyrinth) waren beliebte<br />

Spielgeräte der Kinder im Alter von 6 bis<br />

15 Jahren. Aber auch sonst birgt unser Materialkeller<br />

viele Schätze: Rasenkegel, Tau, Spritzen,<br />

Bobbycars, Intercrosse – zu diesen und noch anderen<br />

Spielgeräten ließ sich der „Motor“ dieser<br />

Aktion, Peter Danner, Spiele und Aufgaben einfallen.<br />

Und die Kinder machten begeistert mit, rannten<br />

von einer Station zur nächsten, um unsere „Roten<br />

Säue“ mit Spritzen zu bekämpfen, sich Negerküsse<br />

ins Gesicht schleudern zu lassen, usw.<br />

Silke feuert an beim Hupfballwettbewerb<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

33<br />

Auf der Heimfahrt konnten unsere Mitarbeiter<br />

für unsere Jungschar-Gruppen und für die Tischtennis-Abteilungwerben.<br />

Wir hoffen, das<br />

ein oder andere Kind<br />

neugierig auf den<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong> gemacht<br />

zu haben.<br />

Vielen Dank an alle unsere<br />

Mitarbeiter, die<br />

sich beim Spieleparcours<br />

engagiert haben<br />

und ein Dankeschön<br />

auch an Otfried Bürger,<br />

den „Chef“ des Ferienprogramms.<br />

2 Stationen im schützenden Schatten<br />

"Hockeymännchen und Sauspritzen"


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

34<br />

MissioPoint News - aus <strong>Lauf</strong><br />

Neues vom MissioPoint<br />

Mark Nockemann<br />

vor zwei Monaten voller Vorfreude auf die Freizeiten<br />

etwas geschrieben habe, ahnte ich noch<br />

nicht, was die Freizeiten bringen würden. Und<br />

ich bin immer wieder erstaunt, was Freizeiten<br />

bewegen und welche Erfahrungen man daraus<br />

mitnimmt. So kann man sich an Lustiges und<br />

Ernstes erinnern und darüber freuen, dass Kinder<br />

und Jugendliche Interesse am Glauben haben<br />

und neu oder ganz neu auf Jesus vertrauen.<br />

Die Abschluss Power Hour (neudeutsches Wort<br />

für Bibelarbeit) auf Korsika handelte von der<br />

Geschichte, bei der Jesus trotz Sturm des Nachts<br />

den Jüngern über den See Genezareth entgegen<br />

kommt. Die Jünger trauen ihren Augen nicht und<br />

sind vor Angst wie gelähmt. Doch Petrus sagt zu<br />

Jesus: Wenn du es wirklich bist Herr, befiehl mir,<br />

auf dem Wasser zu dir zu kommen. Und Jesus<br />

sagt: Komm! Und Petrus steigt aus dem Boot….<br />

Diese Geschichte hat mich selbst sehr nachdenklich<br />

gemacht. Wo gibt es bei mir Momente, wo<br />

ich auf Gottes Wort hin vertraue und aus dem<br />

Boot steige, trotz der Gefahr, die auf mich wartet?<br />

Wo gibt es bei dir diese Momente?<br />

Werbung So schnell kann ein Sommer vorbei sein. Als ich<br />

Auf Freizeiten ist man<br />

immer wieder damit<br />

beschäftigt, Jugendlichen<br />

und Kindern, bei<br />

ihren Fragen und<br />

Zweifeln zuzuhören<br />

und ihnen einen Weg<br />

des Glaubens zu zeigen.<br />

Da türmen sich<br />

bei manchen die Fragen<br />

und Zweifel an<br />

Gott auf und man<br />

führt Gespräche bis in<br />

die Nacht. Manchmal<br />

ist es so, das wir zu<br />

sehr in unserer Skepsis<br />

verstrickt sind und<br />

nicht den Schritt aus<br />

dem Boot wagen. Mark in Korsika<br />

Doch: Wer Erfahrungen<br />

mit Gott machen will, wer selbst mal auf<br />

dem Wasser gehen möchte, der muss aus dem<br />

Boot steigen.<br />

Ich wünsche mir das, für unseren <strong>CVJM</strong> und das<br />

neue <strong>CVJM</strong> Jahr, das wir es wagen aus dem Boot<br />

zu steigen und so Gottes Wirken erleben. Auf<br />

den Freizeiten, haben es junge Menschen gewagt<br />

und sind aus dem Boot gestiegen. Das Tolle an<br />

der biblischen Geschichte ist es, dass selbst der<br />

große Petrus Angst bekommt und nachdem er<br />

schon auf dem Wasser gegangen ist, einsinkt.<br />

Korsika - Sommernachtstraum<br />

Auch wenn wir aus dem Boot steigen, können<br />

wir wanken, doch Jesus hält uns fest. So wie er<br />

Petrus seine Hand reicht. Also können wir mutig<br />

voran gehen, denn nun geht es wieder so richtig<br />

los.<br />

Der Herbst kommt<br />

Der Herbst hat wieder einiges zu bieten, ein Ereignis<br />

jagt das andere. Konfi Freizeit, <strong>CVJM</strong><br />

Burgfest, <strong>CVJM</strong> Jahrsfest (wie im letzten Jahr<br />

wieder mit einem Jugendabend im <strong>CVJM</strong> Haus),<br />

Mitarbeiterschulungen für Teenager- und Jungscharmitarbeiter<br />

und das Mitarbeiterwochenende<br />

sind besondere Highlights. Ich freue mich auf<br />

die vielseitigen Möglichkeiten dieser Aktionen.<br />

Zwei Jahre des MissioPoints hier in <strong>Lauf</strong> sind<br />

nun schon rum. Ich hätte nicht gedacht, dass die<br />

Zeit so schnell vergehen kann.<br />

Das letzte Jahr ....<br />

Nun geht es in das letzte MissioPoint Jahr. Vieles<br />

ist seit Beginn des MissioPoints hier in <strong>Lauf</strong><br />

gewachsen. Beziehungen sind gewachsen, Gruppen<br />

gestärkt worden. Doch vieles liegt in diesem<br />

letzten MissioPoint Jahr noch vor uns. Verantwortung<br />

muss von mir abgegeben werden.<br />

Schritt für Schritt. Auch hier heißt es neue<br />

Schritte zu gehen, sich aus dem Boot wagen. Ich<br />

bin gespannt was uns erwartet!<br />

Gruß und Segen Euer Mark<br />

Korsika – die Perle<br />

des Mittelmeers<br />

von Mark Nockemann<br />

So kann man es wohl sagen. Koriska zeigte sich<br />

von seiner besten Seite. Wir durften die letzten<br />

zwei Wochen der Sommerferien auf dieser mediterranen<br />

und sonnigen Insel verbringen.<br />

Die Geburtswiege von Napoleon bestaunen und<br />

eine Menge Spaß haben. Es ging mit dem <strong>CVJM</strong><br />

Landesverband auf Freizeit und insgesamt 16<br />

Teenager aus <strong>Lauf</strong> und Umgebung waren dabei.<br />

Zwei Zeltcamps boten uns für diese Zeit Unter-<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

35<br />

schlupf, auch<br />

wenn man jede<br />

Nacht draußen<br />

schlafen konnte.<br />

Insgesamt waren<br />

79 Teilnemehr auf<br />

beide Camps verteilt,<br />

wobei das<br />

eine Lager Annegret<br />

Widmann leitete<br />

und das andere<br />

von mir geleitet<br />

wurde.<br />

Neben Sonnenbaden,<br />

Schwimmen<br />

und die Seele baumeln<br />

lassen, standen<br />

aber weitere<br />

Gottesdienst mit Feldaltar<br />

Attraktionen auf unserem Tagesplan.<br />

So wurden die Olympischen Spiele kurzer Hand<br />

nach Korsika verlegt, wobei wirklich sportliche<br />

Höchstleistungen präsentiert wurden. Festliche<br />

Abende, Showabende und Nachtgeländespiele<br />

erfreuten Jung und Alt!<br />

„Stürmische Zeiten“ – so lautete das Motto für<br />

unsere Freizeit und auch wenn es auf der Hinfahrt<br />

auf der Fähre ein wenig stürmisch zuging,<br />

blieben wir sonst von Stürmen verschont. Doch<br />

den stürmischen Phasen in unserem Leben gingen<br />

wir auf den Grund. Was haben die Jünger<br />

von Jesus für Stürme erlebt, wie war das mit dem<br />

Schiffbruch des Paulus und warum kann Jesus<br />

trotz Sturm auf dem Wasser gehen? Bei Start in<br />

den Tag, den PowerHours<br />

und und<br />

dem Abendgebet<br />

konnten wir erleben,<br />

was Gott aus<br />

stürmischen Zeiten<br />

machen kann<br />

und wie er<br />

manchmal stürmische<br />

Zeiten benutzt.<br />

Olympia in Korsika<br />

Ein besonderes<br />

Erlebnis war der<br />

Hajk, bei dem wir


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

36<br />

Korsika - ein Abenteuer<br />

Spaß, Spannung und Freude<br />

uns alle (die einen mehr, die anderen weniger)<br />

ins korsische Buschwerk schlugen, die so genannte<br />

Maccia!<br />

Jeder der Asterix & Obelix auf Korsika gelesen<br />

hat weiß, die Korsen sind ein besonderes Volk.<br />

Nicht ganz so besonders wie die Heuchlinger<br />

(das einsame Bergvolk - Anmerkung des Neuheuchlinger<br />

Layouters), aber doch ganz<br />

besonders!<br />

Korsika - mein Erleben<br />

von Judith Lindner<br />

Juhu ,der Tag der Abreise war gekommen! Abfahrt<br />

war um acht Uhr am 26.8. einem Donnerstag<br />

Morgen vom Nürnberger Busbahnhof aus. In<br />

Nürnberg schon wurden wir in unsere Camps<br />

eingeteilt, Camp 1 leitete Annegret Widmann und<br />

Camp 2 Marc Nockemann.<br />

Jeder will eine Wildsau<br />

schießen<br />

Das Gepäck wurde in die<br />

Busse geladen und wir<br />

traten unsere 30 stündige<br />

Reise an. Am Freitag den<br />

27.8. kamen wir gegen elf<br />

Uhr am Zeltplatz, in der<br />

Nähe von Propriano an.<br />

Wir hatten wunderschönes<br />

Wetter, so<br />

zwischen 30 und 35 Grad,<br />

und das jeden Tag.<br />

Wir wurden in 5 und 8<br />

Mann Zelte<br />

untergebracht. Nach der<br />

langen Fahrt wollten alle<br />

nur noch ans Meer.<br />

Das Wasser empfing<br />

uns wunderschön<br />

blau und die Wellen<br />

waren mega hoch.<br />

Einer der<br />

Programmpunkte<br />

war z.B. die Stadt<br />

Bonifacio (ein altes<br />

Piratennest) zu<br />

besichtigen. Die<br />

Stadt wurde auf<br />

Kalkfelsen erbaut.<br />

Oben auf der Burg,<br />

konnte man in kleinen<br />

Läden, die überall in<br />

Korsische Idylle<br />

den Gassen waren,<br />

tolle Mitbringsel<br />

kaufen.<br />

Die ganzen Leute, die man in den Camps kennen<br />

lernte, waren alle<br />

total nett. Die Zeit<br />

in Korsika war<br />

total toll, das<br />

Essen war gut und<br />

das Programm war<br />

super spannend<br />

und abwechslungsreich.<br />

Wenn du jetzt<br />

Der Beachguard hat‘s im Blick auch Lust<br />

bekommen hast,<br />

mal auf so einer Freizeit mit zu fahren, Leute<br />

kennen zu lernen und ein spannendes und<br />

abwechslungs-reiches Programm mit zu erleben<br />

- dann informier’<br />

dich beim <strong>CVJM</strong><br />

Landesverband in<br />

Nürnberg.<br />

Wenn ihr jetzt<br />

schon andere<br />

Jugendliche<br />

kennen lernen<br />

wollt und<br />

zwischen 14 und<br />

17 seid, dann<br />

kommt einfach<br />

dienstags zu<br />

Boat of life - Jesus boat 2004<br />

„Boys and Girls“ von 18 bis 20 Uhr, ins <strong>CVJM</strong><br />

Haus nach <strong>Lauf</strong>. Dort erwartet euch FUN und<br />

AKTION!<br />

Die Leitung hatte immer alles im Griff!<br />

spannende Beachevnets sorgten für viel Aufregung<br />

und Spannung - hier der Beachlauf<br />

Manche hatte sehr schnell einen Sonnenbrand -<br />

leider drehten sie sich nicht rechtzeitig um ...<br />

Jesus-Boat 2004<br />

von Alice Gall<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

37<br />

Mitte August 2004: nachdem ich meinen Urlaub<br />

nun endlich beantragt habe, überlege ich<br />

krampfhaft, wo ich diesen Sommer hinfahren<br />

könnte. Sämtliche Freizeiten sind voll oder schon<br />

längst vorbei. Dann fällt mir ein, dass es dieses<br />

Jahr vom Landesverband das einmalige Angebot<br />

Herrlich - eine Seereise mit netten Leuten!<br />

gibt: <strong>CVJM</strong>-Jesus-Boat - Kreuzfahrt für junge<br />

Leute.<br />

Nach anfänglichem Zögern melde ich mich dann<br />

doch an. Unter Frankreich, Spanien, Portugal und<br />

Marokko wird schon das Richtige dabei sein. Und<br />

es ist hat sich total gelohnt!!<br />

Die 350 Teilnehmer an Bord haben echte<br />

Gemeinschaft erlebt. Man konnte spüren, dass<br />

Jesus mit an<br />

Bord ist.<br />

Enge Gassen und Gewühl<br />

Ich hatte gehofft<br />

gestärkt von<br />

Bord gehen zu<br />

können und ein<br />

paar geistige<br />

Inputs mitnehmen<br />

zu<br />

können. Und ich<br />

wurde nicht<br />

enttäuscht. Ich<br />

habe Gottes<br />

Liebe und seine


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

38<br />

Boat od life - Jesus boat<br />

Herrliche Burgen, Ein- und Aussichten<br />

Vergebung in diesen Tagen wieder neu erlebt.<br />

Ein klassischer Urlaub zum Entspannen war’s<br />

allerdings nicht gerade. Wer bei den Ausflügen<br />

an Land dabei war, konnte zumindest einen<br />

Eindruck von dem jeweiligen Ort gewinnen.<br />

10minütige Fotostopps an berühmten<br />

Sehenswürdigkeiten waren da eher die Regel.<br />

Aber es gab noch genug Zeit, um einander kennen<br />

zu lernen, am Strand zu spazieren, sich in den Pool<br />

zu werfen oder einfach die Sonne und den<br />

wundervollen Blick auf das Meer zu genießen.<br />

Gottes Größe und die Größe seiner Schöpfung<br />

Herausfordernde Spiele am Pool des Bootes<br />

werden einem erst auf dem offenen Meer richtig<br />

bewusst; man spürt, dass man ganz in seiner Hand<br />

ist.<br />

Programmmäßig war natürlich einiges geboten:<br />

Es gab Bibelzeiten und Gottesdienste, Workshops,<br />

Führungen über die Schiffsbrücke und einiges<br />

mehr. Für die Musik an Bord waren Judy Bailey<br />

& Band, Beatbetrieb und der CIA-Chor zuständig.<br />

Die reichhaltigen (aber sehr guten) Mahlzeiten<br />

musste man dann irgendwie verbrennen. Am<br />

besten geeignet dafür war natürlich die Jesus-<br />

Boat-Disco.<br />

Für mich<br />

unvergessen<br />

bleiben die<br />

Konzerte (z.B.<br />

OpenAir am<br />

Pool), Joggen<br />

am Strand, die<br />

Pilger in<br />

Santiago di<br />

Compostella,<br />

Hans-Martins’s<br />

Gruß „Liebe<br />

Freunde, liebe<br />

Gäste“, die<br />

Gebäude von<br />

Gáudi in<br />

Barcelona, der Ein Taxis in Marokko<br />

Souk in<br />

Marokko...<br />

Ihr merkt schon, wir haben in der kurzen Zeit<br />

unglaublich viele Eindrücke bekommen.<br />

Es wird wohl noch eine Weile dauern, bis ich das<br />

alles (mental) verdaut habe.<br />

Entspannung und Sightseeing in Barcelona<br />

Übrigens für alle Skeptiker: Jesus – Boat hat mit<br />

den typischen Kreuzfahrtklischees nichts zu tun<br />

und ist wirklich zu empfehlen. Wenn’s<br />

(hoffentlich bald) wieder heißt „Jesus Boat“ - bin<br />

ich dabei. Du<br />

auch?<br />

Bilder: P.G.. Stäbler<br />

Das Galadiner am<br />

letzten Abend - ein<br />

Traum endete ...<br />

Jungscharfreizeit 2004<br />

ein kleines Fotoalbum<br />

Liebes Tagebuch!<br />

Ich wollte mich nun endlich einmal<br />

hinsetzen und einen Bericht über<br />

diese wunderschönen Tage mit dem<br />

<strong>CVJM</strong> schreiben. Es war wirklich<br />

schön, auf der Jungscharfreizeit.<br />

Ich habe viele neue Freunde kennen<br />

gelernt und durfte so viel<br />

erleben, dass ich hier mehrere Seiten<br />

füllen köönnte.<br />

Aber das will ich nun doch lieber<br />

nicht machen. Ich habe mir die Bilder<br />

von der Freizeit abgeholt und<br />

bin sofort wieder ins Träumen gekommen<br />

- wie schön es doch<br />

damals war. Ach weißt Du was, liebes<br />

Tagebuch? Ich werde einfach<br />

die Bilder hier einkleben und immer<br />

etwas dazu schreiben.<br />

...<br />

Mein Fotoalbum<br />

Immer gab es lustige Spiele<br />

und wir hatten alle<br />

miteinander viel Spaß - das<br />

Wetter war auch supi toll<br />

Das Mittagessen hat immer geschmeckt<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

39<br />

Viele neue Freunde mit denen man<br />

was machen konnte


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

40<br />

... damals auf dem Stettenhof<br />

Die Mitarbeiter brachten uns<br />

immer wieder zum Lachen<br />

Jojo fühlte<br />

sich die ganze<br />

Zeit mit seiner<br />

neues Frisur<br />

wohl<br />

Einmal durften wir auch in der Küche helfen - es war<br />

wiklich schön und supi lustig<br />

Das waren alle<br />

Mitarbeiter, die<br />

für uns gesorgt<br />

haben<br />

Die Betreuer hatten<br />

sich auch lieb.<br />

Manchmal hatten sie<br />

wirklich eine komische<br />

Frisur - aber wir<br />

wollten nix sagen, da<br />

sie so stolz auf ihr<br />

Aussehen waren - so<br />

sind sie halt.<br />

Die brauchen bestimmt<br />

ganz lang in<br />

der Früh, denk ich<br />

mal ...<br />

Jungscharfreizeit 2004<br />

Die Sonne<br />

hat jeden<br />

Tag aufs<br />

Neue geschienen<br />

Das Basteln hat<br />

mir wirklich sehr<br />

viel Spaß gemacht.<br />

Ich musste aber<br />

immer wieder daran<br />

denken, wie wir mit<br />

unseren Schlafanzügen<br />

wanderten.<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

41<br />

Wir durften sogar mit<br />

den Schlafanzügen<br />

rumwandern, das war<br />

lustig.<br />

Wir haben so viel gelacht<br />

an diesem Tag,<br />

leider habe ich mein<br />

Bodschanberlä ausgeschüttet<br />

..


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

42<br />

Es hat sogar ein Freibad<br />

gegeben - da<br />

konnte man richtig<br />

drüberspringen. Wandern<br />

waren wir dann<br />

auch noch, Domi hat<br />

die Jule mal rasiert<br />

und wir haben über die<br />

ganzen Witze und alles<br />

sehr gelacht. Es<br />

war eine wunderschöne<br />

Freizeit ...<br />

... ein wunderschöner Sommer<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Christlicher Verein<br />

Junger Menschen<br />

<strong>Lauf</strong> a.d. Pegnitz e.V.<br />

Bergstraße 8<br />

91207 <strong>Lauf</strong> a.d. Peg.<br />

Tel.: 09123 / 1 38 88<br />

Mail<br />

info@cvjm-lauf.de<br />

Infopage worldwide<br />

www.cvjm-lauf.de<br />

Bankverbindungen<br />

Sparkasse Nürnberg<br />

BLZ: 760 501 01<br />

Vereinskontonummer<br />

<strong>24</strong>0 123 893<br />

<strong>CVJM</strong>-Bus-Kontonummer<br />

<strong>24</strong>0 120 311<br />

MissioPoint-Spenden<br />

(Kennwort „MP-Spende“)<br />

<strong>24</strong>0 123 893<br />

Vorstand<br />

Vorsitzender<br />

Hans-Helmut Heller<br />

Brahmsstraße 35<br />

91207 <strong>Lauf</strong><br />

Tel.: 09123 / 99 09 93<br />

h-h.heller@cvjm-lauf.de<br />

stv. Vorsitzender<br />

Christian Kempf<br />

Jurastraße 1<br />

91207 <strong>Lauf</strong><br />

Tel.: 09123 / 7 41 65<br />

christian.kempf@cvjm-lauf.de<br />

Verwaltung<br />

Mitgliederverwaltung,<br />

(Adressen, Anzeigerversand, Mitgliedsbeiträge, ...)<br />

Sigrid Bartsch, Tel.: 09123 / 8 59 55, verwaltung@cvjm-lauf.de<br />

<strong>CVJM</strong>-Bus Verwaltung, und Reservierung<br />

Elisabeth und Matthias Simon, Tel.: 09123 / 987 631, (ab 18 Uhr)<br />

Anzeigervertrieb<br />

(Versand und Auslagen)<br />

Andreas Glinz, Tel.: 09123 / 987 356, vertrieb@cvjm-lauf.de<br />

MissioPoint-Sekretär<br />

Mark Nockemann, Tel.: 09123 / 96 19 <strong>24</strong>, nockemann@cvjm-bayern.de<br />

Druck: Druckstudio-Heinzelmann, <strong>Lauf</strong> / Wetzendorf<br />

Preis: 2 Euro (wird bei Mitgliedern mit dem Beitrag verrechnet)<br />

Redaktionsschluss: Der „1.“ im zweiten Erscheinungsmonat<br />

Gasthof Rockenbrunn<br />

Spezialität Karpfen,<br />

Forellen, fränkischer<br />

Schinken. Historischer Hof,<br />

romantische Lage am Fuß<br />

des Moritzberges<br />

Telefon 09120 / 7 86<br />

Barhocker (Möbelstück)<br />

dringend gesucht!<br />

Nein, es soll keine Bar eröffnet werden, sondern<br />

diese Spezialsitzgelegenheiten werden für technische<br />

Zwecke benötigt.<br />

Die verschiedensten<br />

Techniker des<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong> würden<br />

sich über solcheSitzgelegenheiten<br />

freuen, da<br />

sie äußerst effektiv<br />

zum Sitzen geeignet<br />

sind.<br />

Die Steuerung der<br />

hochkomplexen<br />

Licht-, Ton- und<br />

Videoanlagen ringt von den High-Technikern<br />

höchste Präzission ab, hierzu ist der geeignete<br />

Überblick nötig.<br />

Impressum<br />

Werbung<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

43<br />

Schatzmeisterin Schriftführerin<br />

Silke Gumann<br />

Christine Stäbler<br />

Jahnstraße 5<br />

Am Hirschanger 33<br />

91207 <strong>Lauf</strong><br />

91207 <strong>Lauf</strong><br />

Tel.: 09123 / 36 46 Tel.: 09123 / 45 14<br />

silke.gumann@cvjm-lauf.de christine.staebler@cvjm-lauf.de<br />

Anzeiger / Redaktion<br />

Chefredaktion (V.i.S.d.P.)<br />

Ursula Höcht, Tel.: 09123 / 98 75 15,<br />

redaktion@cvjm-lauf.de<br />

Layout /Editoring / Internet / CIEL<br />

Udo H. Reitzmann, Tel.: 09123 / 988 007,<br />

layout@cvjm-lauf.de<br />

Inserenten / Werbung<br />

Petra Dechent, Tel.: 09123 / 7 58 37,<br />

inserenten@cvjm-lauf.de<br />

Lektoring<br />

Astrid Bautz, Tel.: 09123 / 42 49<br />

Fritz Schmidt (nur schriftl. zu erreichen!)<br />

Erscheinungsweise: 6 Ausgaben p.a.<br />

PVSt, PSdg: ZKZ 129 59<br />

Auflage: 700 Stück<br />

B A UR<br />

Vertragshändler der Adam Opel AG<br />

OPEL<br />

Wer einen (oder sogar<br />

mehrere) Barhocker<br />

hat und diese(n) nicht<br />

mehr braucht - bitte<br />

überlassen sie diese<br />

dem <strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong>!<br />

Ansprechpartner:<br />

Georg Maußner<br />

(09123 / 13740, oder<br />

Mail:<br />

barhocker@cvjm-lauf.de).<br />

Hersbrucker Straße<br />

<strong>Lauf</strong> / Pegnitz<br />

Tel: 09123 / 50 63<br />

Innerhalb des Stadtgebietes<br />

(oder auf Absprache)<br />

ist die Abholung<br />

dieses Möbels<br />

kostenlos.<br />

Wir freuen uns<br />

auf Ihren<br />

Kontakt!


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong> PVSt, PSdg<br />

ZKZ 129 59<br />

Anzeiger<br />

44<br />

Ob Sie den Spitzensportlern<br />

nacheifern oder einfach nur aus<br />

Spaß an sportlicher Betätigung<br />

aktiv sind: Etwas mehr Bewegung<br />

kann kaum schaden - im Interesse<br />

Ihrer persönlichen Fitneß<br />

und Gesundheit.<br />

Deutsche Post AG<br />

Entgeld bezahlt<br />

Anzeiger des <strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong> a.d. Pegnitz<br />

BRINGEN SIE<br />

BEWEGUNG<br />

INS SPIEL<br />

Bei Unzustellbarkeit<br />

benachrichtigen Sie bitte:<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong> / Vertrieb<br />

Bergstraße 8<br />

91207 <strong>Lauf</strong> a.d. Pegnitz<br />

Gut für Sie, wenn Sie auch in finanziellen<br />

Dingen fit sind.<br />

Und sind Sie auch dabei an mehr<br />

Bewegung interessiert, stellen<br />

Sie sich mit unseren Tips um so<br />

besser. Wir sorgen dafür, daß<br />

es in Ihrem Sinne gut läuft.


copyright by cvjm-lauf / redaktion content given by emotion<br />

Dezember / Januar 06/04 www.cvjm-lauf.de<br />

Anzeiger<br />

Schnee, Freude<br />

und neues Erleben<br />

auf einer Skifreizeit<br />

des <strong>CVJM</strong>


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

2<br />

Denk - ‘mal !<br />

Wort des Monats<br />

von Hans-Helmut Heller<br />

Gedanken zur Jahreslosung 2005:<br />

Jesus Christus spricht:<br />

Aber ich habe für dich gebetet, damit du den<br />

Glauben nicht verlierst.<br />

(Übersetzung: Hoffnung für alle)<br />

Meinst du mich, Jesus?<br />

Das ist echt furchtbar nett von dir. Aber eigentlich<br />

ist das gar nicht notwendig. Ich stehe fest in<br />

meinem Glauben – ich arbeite im <strong>CVJM</strong> mit,<br />

habe einen Hauskreis, bete und gehe halbwegs<br />

regelmäßig in den Gottesdienst.<br />

Mir fallen sofort Menschen ein, auf die passt dieser<br />

Satz. Die brauchen wirklich viel Gebet, aber<br />

ich?<br />

Du meinst Petrus, oder?<br />

Diesen Satz hast du zu ihm gesagt, kurz vor deiner<br />

Verhaftung. Und Petrus hat den Mund wieder<br />

mal etwas voll genommen und entgegnet, dass er<br />

mit dir in das Gefängnis und in den Tod geht –<br />

dieser Angeber!<br />

Und dann ist alles so geschehen, wie du es vorausgesagt<br />

hast. Er hat dich verraten!<br />

Das allerdings stimmt mich nachdenklich. Petrus<br />

hatte mehr als einen Hauskreis. Er redete nicht<br />

nur über dich, er lebte mit dir zusammen. Trotzdem<br />

hat er kläglich versagt – und trotzdem wolltest<br />

du ihn als Mitarbeiter. Du hast genau gewusst,<br />

auf wen du dich da einlässt. Petrus dachte<br />

vielleicht auch, er braucht deine Fürbitte nicht.<br />

Vielleicht sollte ich mir an Petrus aber auch ein<br />

Beispiel nehmen. Er hat dich verraten, Jesus, er<br />

war es aber auch, der es gewagt hat, aus dem<br />

Boot im Sturm auszusteigen und auf dem Wasser<br />

auf dich zuzugehen. Ein Glaubensschritt im doppelten<br />

Sinn!<br />

Und wie schreibt der Willow Creek-Pastor John<br />

Ortberg in seinem Buch „Das Abenteuer, nach<br />

dem du dich sehnst“ doch so eindrücklich? Wer<br />

auf dem Wasser gehen will, muss aus dem Boot<br />

steigen! Petrus macht es mir vor.Willst du immer<br />

noch für mich beten, Jesus?<br />

Ich denke, ich brauche dein Gebet sehr dringend.<br />

Denn auch ich stehe nicht immer zu dir, Jesus.<br />

Ich mache Kompromisse, in Schule oder Beruf<br />

oder bei meinen Freunden, die nichts von meinem<br />

Glauben halten. So wie Petrus dein Mitarbeiter<br />

sein wollte, so will es auch ich sein. Es ist<br />

ein Geschenk, dass du für mich betest und es ist<br />

ein Geschenk, dass du für mich und meine<br />

Schuld gestorben bist.<br />

Du, Gottes Sohn, betest für mich! Das ist unglaublich.<br />

Was hast du zu Petrus anschließend gesagt?<br />

Wenn du zu mir zurückkehrst, so stärke den<br />

Glauben deiner Brüder.<br />

Das will ich versuchen, doch ohne dich kann ich<br />

es nicht.<br />

Darum Jesus: Bete für mich, damit ich den Glauben<br />

nicht verliere!<br />

Anzeiger - Der Inhalt<br />

Seite(n) Was steht denn dort?<br />

1 Titelbild und Titelseite<br />

2 Denk - ´mal / Das Wort des Monats<br />

2 Inhaltsverzeichnis<br />

3 Wichtige Infos aus dem HA<br />

4-5 Marktplatz, Termine und Allerlei<br />

6-7 Geburtstage und Neumitglieder<br />

8 Termine & wichtige Dates<br />

9-14 Gruppen / Programme und Termine<br />

15 Who is Who? - die Jungscharen<br />

16 Papi, bitte! - komm doch mit<br />

17-18 Jesus-online-Godi - 250 Menschen!<br />

19 Infos aus dem Vereinsleben<br />

20 Der wilde Westen - `ne Review<br />

21 Deine Gabe - mal angefragt<br />

22-23 Der mysteriöse Mixer - ein Mord<br />

23-<strong>24</strong> Jahresfestgottesdienst<br />

<strong>24</strong>-25 Ehre wem Ehre gebührt<br />

25-26 Neues vom Missiopoint<br />

27 Einsichten<br />

28 TT- Ein Flashlight des Lebens<br />

29-30 Termine, Infos, Gedanken<br />

30 Ehetipps von Kindern<br />

31-32 TIM - Das Ende des TIM V<br />

33-35 Leben im Alltag - das Wochenende<br />

35 Impressum<br />

36 Werbung und Adressaten<br />

Der Hauptausschuss informiert:<br />

Der MissioPoint<br />

soll weitergehen!<br />

Liebe Freunde des <strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong>,<br />

„Wer hat an der Uhr gedreht?“ könnte man fragen.<br />

Das letzte Drittel der MissioPoint-Zeit in<br />

<strong>Lauf</strong> ist angebrochen.<br />

Vieles ist geschehen, seit Mark Nockemann als<br />

Hauptamtlicher auf Zeit in <strong>Lauf</strong> arbeitet. Neue<br />

Gruppen wurden gegründet, neue Mitarbeiter<br />

kamen dazu, Kontakte zu Schulen wurden ausgebaut<br />

und die Arbeit des <strong>CVJM</strong> in der Öffentlichkeit<br />

weiter bekannt gemacht.<br />

Doch: „Wie geht es ab September 2005 weiter?“<br />

Diese Frage bewegt derzeit viele im <strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong>.<br />

Der Hauptausschuss beschäftigte sich seit der<br />

Mai-Klausur auf dem Hesselberg intensiv mit<br />

diesem Thema. Wir haben darüber gebetet und<br />

Pro und Contra abgewogen.<br />

In seiner Sitzung am 20.10.04 hat der Hauptausschuss<br />

dann der folgenden Erklärung (ohne Gegenstimmen)<br />

zugestimmt:<br />

Die Arbeit des <strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong> wurde seit Einrichtung<br />

des MissioPoints in besonderer Weise gesegnet.<br />

Hierfür sind wir Gott, den Spendern und<br />

den Betern sehr dankbar.<br />

Dankbar sind wir auch, dass in den vergangenen<br />

Monaten viele neue Mitarbeiter für ein ehrenamtliches<br />

Engagement im <strong>CVJM</strong> gewonnen werden<br />

konnten.<br />

Wir wollen weiterhin christlich-missionarische<br />

Jugendarbeit in <strong>Lauf</strong> anbieten, dies kann ohne<br />

hauptamtlichen Mitarbeiter nur in sehr eingeschränktem<br />

Umfang erfolgen.<br />

Im Vertrauen darauf, dass dies Gottes Weg mit<br />

dem <strong>CVJM</strong> in <strong>Lauf</strong> ist, wollen wir im Anschluss<br />

an die MissioPoint-Zeit einen hauptamtlichen<br />

Mitarbeiter (vorerst auf fünf Jahre befristet) im<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong> anstellen.<br />

Die Einstellung eines hauptamtlichen Mitarbeiters<br />

nach Ablauf der MissioPoint-Zeit bleibt ein<br />

Wagnis.<br />

Wir verpflichten uns:<br />

Wichtige Infos!<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

< das „Projekt Hauptamtlicher“ im Gebet<br />

mitzutragen und es zu unserer aller<br />

Sache zu machen<br />

< sowohl im privaten als auch im<br />

beruflichen Umfeld potentielle Spender<br />

anzusprechen und nach weiteren<br />

Finanzierungsmöglichkeiten zu suchen.<br />

Dies ist eine mutige und weitreichende Entscheidung!<br />

Viele von Ihnen kennen noch die Patenanteilsscheine<br />

für den MissioPoint. In den nächsten<br />

Wochen wird dieser Patenanteilsschein in modifizierter<br />

Form neu aufgelegt. Die <strong>Lauf</strong>zeit wird<br />

von September 2005 bis August 2010 sein.<br />

Wir benötigen viele kleine und mittlere, aber<br />

auch etliche große Spenden zur Unterstützung<br />

des neuen Projektes. Wir brauchen deutlich mehr<br />

Spenden als bisher, denn die hälftige Beteiligung<br />

an den Personalkosten durch den <strong>CVJM</strong>-Landesverband<br />

Bayern fällt ab September 2005 weg.<br />

Ich rufe deshalb auf:<br />

< Zeichnen Sie den neuen Anteilsschein!<br />

(voraussichtlich ab Weihnachten<br />

2004 erhältlich)<br />

< Begleiten Sie die Aktion im Gebet!<br />

< Machen Sie Werbung für unser<br />

Hauptamtlichen-Projekt und werben<br />

Sie selbst weitere Spender!<br />

Hans-Helmut Heller<br />

im Namen des Hauptausschusses<br />

3


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

4<br />

bereits ausgebucht - bitte nächstes<br />

Mal schneller anmelden<br />

Marktplatz ... Allerlei<br />

Stille Stunde<br />

unterm<br />

Christbaum<br />

... und wieder ist das Jahr<br />

fast schon vorbei und wir<br />

sind mitten im Advent.<br />

Der Stress in der Arbeit<br />

nimmt zu - schnell noch<br />

die Jahresabschlüsse ... und zuhause? - Weihnachten<br />

steht vor der Tür. Traditionell wollen<br />

wir in all dem Stress und der Hektik innehalten<br />

und uns auf das Weihnachtsfest einstimmen.<br />

Gelegenheit hierzu gibt es bei der „Stillen<br />

Stunde unterm Christbaum“. In diesem Jahr<br />

wird uns der MissioPointsekretär des <strong>CVJM</strong><br />

Landesverbandes Bayern, Mark Nockemann,<br />

einstimmende Gedanken in das Weihnachtsfest<br />

mitgeben! Die passende Musik und Melodien<br />

wird uns die TT-Abteilung beisteuern!<br />

Termin: 23.12.2004, 20.00 Uhr,<br />

<strong>CVJM</strong> Haus<br />

Skifreizeit für Teens<br />

Was gibt es schöneres als sich an weißen Hängen<br />

die Skier anzuschnallen und runter zu gleiten?<br />

Abends wirst du ein spannendes und lustiges<br />

Programm erleben. Neben Ski fahren wird es in<br />

diesen Tagen in der Power Hour noch um etwas<br />

anderes gehen: z.B. Warum Gott nicht einfach im<br />

Himmel rumsitzt, sondern jeden Tag unterwegs<br />

ist. Wir freuen uns auf dich.<br />

Infos unter http://www.cvjm-bayern.de<br />

Herzlich Willkommen<br />

Julian<br />

Wir wünschen Dir Deinen Eltern Klaus und<br />

Christine und Deiner Schwester Anke Schneider<br />

von Herzen alles Gute und Gottes reichen<br />

Segen.<br />

Möge Gott Dich in Deinem Leben<br />

immer begleiten und bei Dir sein!<br />

Ten Sing<br />

mit neuem<br />

Projekt:<br />

König<br />

David<br />

König<br />

und Psalmensänger<br />

neues Projekt!<br />

Jesus Birthday Party<br />

am 19. Dezember 2004<br />

„Wir feiern Weihnachten, weil Jesus<br />

Christus Geburtstag hat. Und Du bist eingeladen!“<br />

Weihnachten einmal ganz anders beginnen! Mit<br />

Freunden feiern, gute Musik hören, über Weihnachten<br />

nachdenken und festlich essen! Das alles<br />

und noch viel mehr gibt es bei der 2. Jesus<br />

Birthday Party des <strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong> am 19. Dezember<br />

2004 um 18 Uhr in der Christuskirche <strong>Lauf</strong>.<br />

Mit von der Partie bei der großen Geburtstagsparty<br />

unter dem Motto „Die Welt steht Kopf!“ ist<br />

die Band „on a mission“ aus Marburg. Der Impuls<br />

zum Weihnachtsfest kommt von Hans-<br />

Martin Stäbler. Natürlich erwarten wir noch<br />

viel mehr interessante Gäste zur Party. Der<br />

Abend wird eine abwechslungsreiche Mischung<br />

aus Konzert, Gottesdienst und Party mit großem<br />

Weihnachts-Buffet, auf das man sich freuen darf.<br />

Der Eintritt ist kostenlos, aber garantiert nicht<br />

umsonst.<br />

Jeder ist eingeladen! Nimm die Einladung an!<br />

Wir sehen uns bei der Jesus Birthday Party am<br />

19. Dezember in der Christuskirche.<br />

Termine und andere Neuigkeiten<br />

Reges Interesse am<br />

„Vater-Sohn“ Wochenende<br />

Aufgrund der vielen Nachfragen und dem<br />

fast unglaublichen Interesse nach dem Bericht<br />

über das „Vater - Sohn“ Wochenende,<br />

hier weitere Informationen:<br />

Veranstalter ist die Christusbruderschaft<br />

Selbitz. Anmeldungen unter<br />

http://www.christusbruderschaft.org<br />

Das Jahresprogramm kann man sich unter<br />

http://www.christusbruderschaft.org/download/Gesamtprogramm_2005.pdf<br />

downloaden. Die Termine 2005 für das / die<br />

Wochenenden sind:<br />

10.-12.6. Vater-Sohn Wochenende<br />

(mit Arbeitseinsatz )<br />

23.-25.9. Vater-Sohn Wochenende<br />

GesamtMitarbeiterTagung<br />

des <strong>CVJM</strong> Landesverbandes!<br />

vom 28.12.04 bis 31.12.04 findet wieder, mit<br />

hochkarätigen Referenten, die Freizeit auf der<br />

Burg Wernfels statt. Herzliche Einladung dabei<br />

zu sein. Weitere Infos, Kosten usw. unter<br />

http://www.cvjm-bayern.de<br />

Wir danken<br />

Der Bamm mou wech!<br />

Christbaumaktion 2005<br />

Verschlagene und<br />

motivierte Gestalten<br />

drängen sich wieder<br />

an einem Samstag<br />

Morgen in das<br />

Pfarramt an der Johanniskirche.<br />

Ein Gedanke, ein<br />

Wille zählt: Alle für<br />

Einen und Einer für alle. Mut, Kraft und bedingungsloser<br />

Kompromiss für alle ausgedienten<br />

Weihnachtsbäume steht den Menschen<br />

ins Gesicht geschrieben!<br />

... so oder ähnlich würde wohl eine Abenteuergeschichte<br />

rund um unsere Christbaumaktion<br />

beginnen. Genauso aber wird es sein. Wir<br />

werden wieder aufbrechen, um in <strong>Lauf</strong> die<br />

Einwohner von den ausgedienten Christbäumen<br />

zu befreien.<br />

Für einen kleinen Obulus werden wir die Bäume<br />

einsammeln und an einem zentralen Ort<br />

lagern.<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

< allen Mitgliedern und Freunden für alle<br />

Verbundenheit und Begleitung im Jahr<br />

2004<br />

< allen Mitarbeitern, die zum Gelingen<br />

des Jahresfestes beigetragen haben<br />

Hans-Helmut Heller<br />

im Namen des Vorstands<br />

Wir brauchen Sie / Dich!<br />

Ja- richtig gelesen - hierzu brauchen wir noch<br />

Hilfe! - Sei dabei, hilf mit und ... habe<br />

genauso viel Spaß und Freude hier mit dabei<br />

zu sein, wie wir! (Bitte siehe Seite 16)<br />

Termin:<br />

Samstag, der 08.01.2005, Treffpunkt 8.30<br />

Uhr im Pfarramt an der Johanniskirche<br />

(Dauer bis gegen 13.00 Uhr)<br />

Vielen Dank für Deine Hilfe!<br />

5


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

6<br />

Werbung<br />

unsere Geburtstagskinder ...<br />

Herzlichen Glückwunsch und Gottes reichen<br />

Segen zum Geburtstag im Dezember<br />

01.12. Hannah Renner<br />

Andreas Schmitt<br />

02.12. Albrecht Plarre<br />

04.12. Erwin Lindner<br />

06.12. Martin Wolff<br />

07.12. Sonja Just<br />

Hans-Martin Stäbler<br />

08.12. Helmut Sörgel<br />

09.12. Susanne Kempf<br />

10.12. Petra Kurtz<br />

11.12. Stefanie Feilner<br />

Christina Binner<br />

13.12. Binia Schmidt<br />

. Marlies Kähler<br />

14.12. Robert Zürl<br />

15.12. Wilhelm Beck<br />

Ralph Ebnet<br />

Stella Dubrikow<br />

17.12. Isabelle Bleidorn<br />

Gerd Nijhuis<br />

Markus Wildner<br />

Herbert Ballwieser<br />

Peter Stöppler<br />

Elena Kuhn<br />

18.12. Florian Niedermirtl<br />

Hans-Rudolf Reichold<br />

Ramona List<br />

19.12. Larissa Weiss<br />

20.12. Gerd Koch<br />

<strong>24</strong>.12. Michael Herbst<br />

Judith Buchner<br />

25.12. Peter Danner<br />

. Lennart Sowa<br />

27.12. Fabian Raum<br />

Jeannette Warnick<br />

28.12. Sebastian Radtke<br />

Johannes Weinmair<br />

29.12. Peter Weuster<br />

. Sebastian Düssil<br />

30.12. Michael Völkel<br />

Philine Ramcke<br />

31.12. Konrad Barth<br />

und Neueintritte - willkommen!<br />

Herzlichen Glückwunsch und Gottes reichen<br />

Segen zum Geburtstag im Januar<br />

03.01. Carina Schenk<br />

04.01. Hans Hufnagel<br />

05.01. Martin Friedrich<br />

Susanne Levin<br />

Tanja Thiel<br />

06.01. Marc Koj<br />

07.01. Lydia Heller<br />

Hartmut Sörgel<br />

Martin Völkel<br />

Andreas Zitzmann<br />

Jane Dubrikow<br />

08.01. Jörg Beugler<br />

Thomas Götting<br />

Jochen Kempf<br />

Kristina Sörgel<br />

09.01. Eva Mayer<br />

10.01. Markus Fröhlich<br />

11.01. Jörg Czyperreck<br />

Johannes Maußner<br />

Lilly Knodel<br />

12.01. Matthias Kraft<br />

13.01. Benjamin Stöckle<br />

14.01. Lea Schuller<br />

Jonathan Schächtele<br />

Melissa Schmucker<br />

15.01. Christian Keppler<br />

16.01. Birgit Beyer<br />

Daniela Bautz<br />

17.01. Katrin Herbst<br />

Martina Stöppler<br />

Miriam Buchner<br />

18.01. Christoph Busch<br />

Markus Karsten<br />

19.01. Alfred Braun<br />

Johanna Korndörfer<br />

Markus Eckardt<br />

Maria Monika Wolfermann<br />

22.01. Ruth Kolb<br />

23.01. Katrin Ramcke<br />

<strong>24</strong>.01. Rainer Meurer<br />

25.01. Hubert Utz<br />

26.01. Adolf Friedl<br />

David Naßler<br />

27.01. Wolfgang Herbst<br />

Wir begrüßen folgende neue Mitglieder in<br />

unserem Verein und freuen uns, dass Du<br />

uns unterstützt!<br />

Lisa Achillis<br />

Sonja Dietweger<br />

Frank Fleischmann<br />

Binia Schmidt<br />

Wolfgang Herbst<br />

Ines Rübig<br />

Berenike Schmidt<br />

Miriam Siegert<br />

Katja Bührer<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

28.01. Karl Ebnet<br />

Daniel Schlagbaum<br />

Marion Thurner<br />

29.01. Maria Schrepler<br />

30.01. Uwe Meyer-Arend<br />

Angelique Fülbier<br />

Elena Müller<br />

Lebensblick<br />

Nimm die Zahl deiner Jahre mit<br />

Freundlichkeit an und gib deine Jugend<br />

mit Anmut zurück, wenn sie endet.<br />

Pflege die Kräfte deiner Seele,<br />

damit sie dich schützen kann, wenn<br />

Unglück dich trifft. Aber überfordere<br />

dich nicht durch Idealbilder von dir.<br />

Viele Ängste entstehen durch die<br />

Enttäuschung, die du dir selbst bereitest.<br />

Erwarte von dir heilsame<br />

Selbstbeherrschung, im übrigen aber<br />

sei freundlich und sanft zu dir<br />

selbst. Du bist ein Kind der Schöpfung,<br />

nicht weniger wie die Bäume<br />

und Sterne es sind, Du hast ein<br />

Recht darauf, hier zu sein. Und ob<br />

du es merkst oder nicht die Schöpfung<br />

entfaltet sich weiterhin so, wie<br />

sie sein soll. Lebe in Frieden mit<br />

dem Gott. Und was auch immer deine<br />

Mühen und Träume sind in der lärmenden<br />

Verwirrung des Lebens - halte<br />

Frieden mit deiner eigenen Seele.<br />

Mit all ihrem Trug, ihrer Plackerei<br />

und ihren zerronnenen Träumen - die<br />

Welt ist immer noch schön!<br />

Isabella Kampfer<br />

Julian Wagner<br />

Simon Fischer<br />

Karolina Fischer<br />

Susanne Bartels<br />

7


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

8<br />

Termine & Gebetsanliegen<br />

Dezember 2004<br />

Datum Zeit Ereignis Ort Info<br />

Mi 14.12. 19.00 Hauptausschusssitzung Fa. Kempf (1)<br />

So 19.12. 19.00 Jesus Birthday Party <strong>Lauf</strong> / Christuskirche (1)<br />

Do 23.12. 20.00 Stille Stunde unter Christbaum <strong>CVJM</strong> Haus (1)<br />

Legende:<br />

(1) <strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong> ( 09123 / 96 19 <strong>24</strong>) (2)Ev. luth. Gem <strong>Lauf</strong> (3) LV <strong>CVJM</strong> Bayern (4) Stadt <strong>Lauf</strong> (5) sonstige<br />

Januar 2005<br />

Datum Zeit Ereignis Ort Info<br />

Sa 08. 08.30 Christbaumaktion <strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong> Ev. Pfarramt (1)<br />

Mi 23. 19.00 Hauptausschusssitzung <strong>CVJM</strong> Haus (1)<br />

Legende:<br />

(1) <strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong> ( 09123 / 96 19 <strong>24</strong>) (2)Ev. luth. Gem <strong>Lauf</strong> (3) LV <strong>CVJM</strong> Bayern (4) Stadt <strong>Lauf</strong> (5) sonstige<br />

Termine<br />

Hof Birkensee<br />

Die Christusbruderschaft Selbitz lädt zu folgenden<br />

Veranstaltungen nach Hof Birkensee ein:<br />

30.12.-02.01.2005 Silvesterfreizeit<br />

„Miteinander das neue Jahr begrüßen“<br />

Biblische Besinnung, Stille, Gespräche, Gebetszeiten,<br />

Gottesdienst, gemeinsames Feiern, Spiele<br />

- für junge Erwachsene ab17 Jahren<br />

12. März 2005 Einkehrtag für die Umgebung.<br />

Beginn 9.30 Uhr, Thema: „Für dich gegeben“.<br />

Zeit für Gott und für mich, biblische Impulse,<br />

Austauschrunde, Gottesdienst, Richtpreis<br />

€ 15,— (inkl. Mittagessen und Kaffee) bitte bis<br />

Freitag 11.03.05 anmelden.<br />

Außerdem findet einmal im Monat ein Abend<br />

mit „Meditativem Tanzen“ statt. Vorkenntnisse<br />

sind nicht nötig.<br />

Termine auf Anfrage 09158 / 998991<br />

Weitere Termine<br />

Herzliche Einladung zum<br />

MorgenLob!<br />

Ort: Johannissaal im Pfarramt, Kirchenplatz 11,<br />

<strong>Lauf</strong><br />

Zeit: Jeden Donnerstag von 8.30 bis 9.00 Uhr<br />

(in den Weihnachtsferien nicht!)<br />

Persönliche Gebetsanliegen können mitgeteilt<br />

werden an: Christiane Friedrich, Tel.: 13396 und<br />

und Paul Milke, Tel.: 98753<br />

Lobpreisgottesdienst<br />

Am 26. Dezember und am 30. Januar feiern<br />

wir um 19.00 Uhr wieder Lobpreisgottesdienst<br />

in der Kunigundenkirche. Christian Odefey<br />

von der Baptistengemeinde in Hersbruck wird<br />

im Dezember unser Gastprediger sein.<br />

Im Januar hat Pfarrer Thomas Hofmann<br />

die Verkündigung übernommen. Dieser Gottesdienst<br />

wird die Besonderheit haben, dass er<br />

v.a. die Mitarbeiter der Gemeinde stärken und<br />

ermutigen will.<br />

Panther<br />

Girls<br />

Jungschar (Kinder von 8 - 12)<br />

Auf DICH freuen sich:<br />

Christoph (Kisi) Kölbel,<br />

Johannes Wartha,<br />

Dominik Raum,<br />

Daniela Bauer,<br />

Christoph Decker<br />

Pumas<br />

Wir freuen uns auf Dich:<br />

Alice Gall,<br />

Hedi Nockemann<br />

Infos unter: 09123 / 96 19 <strong>24</strong><br />

Kinder<br />

8 - 12 Jahre<br />

Heuchling,<br />

Gemeindehaus<br />

Dehnberger<br />

Straße<br />

Kinder<br />

8 - 12 Jahre<br />

DU bist willkommen bei:<br />

<strong>Lauf</strong>,<br />

Mark Nockemann, Gemeindehaus<br />

Max Bauer, Susanne Christuskirche<br />

Bartels, Judith Martin-Luther-Straße<br />

Lindner, Philipp Mörtel, Axel Felser<br />

Girlies<br />

13 - 16 Jahre<br />

Tiger<br />

Auf DEINEN Besuch<br />

freuen sich:<br />

Jule Beck, Markus Sieger,<br />

Christian Rahm, Ines<br />

Rübig, Max Wartha,<br />

Christoph Hasselberg<br />

Boys<br />

Wir freuen uns auf Dich:<br />

Mark Nockemann, Alex Sölch,<br />

Johannes Kraus,<br />

Markus Stäbler<br />

Infos unter: 09123 / 96 19 <strong>24</strong><br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

Die Jungscharen finden immer freitags zwischen<br />

16.45 Uhr und 18.30 Uhr statt!<br />

Kinder zwischen 8 und 12 Jahren sind herzlich<br />

willkommen bei uns dabei zu sein!<br />

Weitere Infos unter: 09123 / 96 19 <strong>24</strong><br />

Nur wer dabei ist,<br />

kann Jungschar genießen!<br />

Jugendgruppen (ab 13 Jahre)<br />

Dienstag<br />

18.00 Uhr<br />

bis<br />

20.00 Uhr<br />

Hier werden keine Blumentöpfe bemalt und Kochen,<br />

Waschen, Putzen gehört auch nicht zu unseren<br />

Lieblingsbeschäftigungen (wir machen‘s<br />

aber trotzdem!).<br />

Aber Action, Gemeinschaft und Spaß<br />

miteinander haben, wird bei<br />

uns groß geschrieben.<br />

Komm doch einfach mal<br />

vorbei und erlebe die neue<br />

Dimension des Seins (toller<br />

Werbespruch oder?)<br />

Komm vorbei!<br />

Es freuen sich<br />

auf dich<br />

Alice & Hedi<br />

9<br />

Kinder<br />

8 - 12 Jahre<br />

Kotzenhof,<br />

Gemeindezentrum,<br />

Breslauer Straße<br />

(Kindergarten)<br />

Jungs<br />

13 - 16 Jahre<br />

Dienstag<br />

18.00 Uhr<br />

bis<br />

20.00 Uhr<br />

Action, gute Laune und jede Menge Lachen wird<br />

dir begegnen, wenn du uns besuchst! Und du bist<br />

dabei, oder? Jetzt bleibt dir gar nichts anderes<br />

übrig als vorbei zu kommen und voll mit einzusteigen.<br />

Hier erlebst du alles,<br />

was dein Herz begehrt.<br />

Als Junge sich<br />

mal richtig im<br />

Schlamm suhlen oder<br />

einfach den anderen<br />

sportlich bezwingen.<br />

Hier bist du genau<br />

richtig!<br />

Also komm vorbei!<br />

Wir freuen uns auf<br />

Dich!


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

10<br />

Werbung<br />

Junge Erwachsene & Musik<br />

Unsere Termine<br />

5. Dezember<br />

19. Dezember<br />

Jesus Birthday Party (Christuskirche)<br />

16. Januar<br />

Du<br />

* bist zwischen 17 und 25 Jahre alt?<br />

* hast Freude am Singen und an<br />

interessanten Programmen und Gästen?<br />

*willst mehr über Gott, Jesus und den<br />

christlichen Glauben erfahren?<br />

Posco<br />

Posaunenchor & Klarinette<br />

Ansprechpartner &<br />

Chorleiter:<br />

Philipp Höcht<br />

Infos unter: 09123 / 96 16 81<br />

www.cvjm-lauf.de/musik<br />

17 plus<br />

Wir freuen uns auf Dich:<br />

Tim Bleidorn,<br />

Angela Höcht,<br />

Paul-Gerhard Stäbler<br />

Musik im <strong>CVJM</strong><br />

interessierte<br />

Blasmusiker<br />

Donnerstag<br />

ab 19.00 Uhr<br />

bis 20.23 Uhr<br />

Musikcentrum Delphin<br />

Musikausbildung aller Art<br />

Hermannstraße 17, 91207 <strong>Lauf</strong> an der Pegnitz<br />

Anmeldung und Information unter<br />

Tel.: 09123 / 964 288<br />

junge<br />

Erwachsene<br />

Sonntag<br />

18.00 Uhr<br />

bis 20.00 Uhr<br />

Infos unter: 09123 / 45 14 oder<br />

pgs@cvjm-bayern.de<br />

17 Plus findet an jedem ersten und dritten<br />

Sonntag im Monat (außer in der Ferien) statt<br />

Dann herzlich willkommen bei 17plus!<br />

Was erwartet Dich?<br />

Highlights, biblische Impulse, Freunde, fun &<br />

action, interessante Gäste, gemeinsames Singen,<br />

herzliche Einladung an alle<br />

Dinner Club<br />

Ansprechpartner:<br />

Mark Nockemann<br />

Karin Kempf<br />

Termine auf Anfrage<br />

bei Mark Nockemann<br />

09123 / 96 19 <strong>24</strong><br />

Mit Texten aus dem Alten und Neuen Testament<br />

wollen wir uns wieder auf die Spur unseres Lebens<br />

begeben und uns über Erfahrungen im Alltag<br />

austauschen und neue Kraft zum Leben gewinnen.<br />

unsere Termine<br />

Genießer<br />

ab 16 Jahre<br />

14 tägig,<br />

Montag<br />

18.30 Uhr<br />

Kochen und Aktivitäten der etwas anderen<br />

Klasse. Hast du Lust, dich mit Gleichaltrigen<br />

zu treffen, lecker zu kochen und zu schlemmen?<br />

Wirklich mal etwas Besonderes auszuprobieren<br />

und sich dabei die Trüffel auf der Zunge<br />

zergehen zu lassen?<br />

Spezialangebote<br />

Vox Christi - Lux Christi<br />

Bibelzeit<br />

Ansprechpartner:<br />

Uschi und<br />

Johannes Höcht<br />

Infos unter: 09123 / 98 75 15<br />

www.cvjm-lauf.de/gruppen<br />

Dezember:<br />

7. Dezember BZ<br />

8. Dezember 19.30 Uhr Mitarbeitergottesdienst<br />

12.Dezember 17.00 Uhr Opendoor Gottesdienst, Christuskirche<br />

19.Dezember 18.00 jesus birthday party, Christuskirche<br />

21.Dezember BZ<br />

23. Dezember 20.00 Uhr „Stille Stunde“, <strong>CVJM</strong>-Haus<br />

26. Dezember 19.00 Uhr Lobpreisgottesdienst, Kunigundenkirche<br />

Januar:<br />

11. Januar BZ<br />

12. Januar 19.30 Uhr Mitarbeitergottesdienst<br />

25. Januar BZ<br />

30. Januar 19.00 Uhr Lobpreisgottesdienst, Kunigundenkirche<br />

2. Februar 19.30 Uhr Mitarbeitergottesdienst<br />

Dann bist du im Dinner Club genau richtig.<br />

Komm doch einfach mal vorbei.<br />

Hier findest du kulinarische Genüsse,<br />

Gespräche über Gott, die Welt und die Fragen,<br />

die Dich bewegen.<br />

Gib Deinem Magen und vor allem Deinem<br />

Kopf etwas zu tun! - Lass es Dir schmecken!<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

11<br />

Alle<br />

Interessenten<br />

Dienstag<br />

20.00 Uhr<br />

bis 21.30 Uhr


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

12<br />

MaThe<br />

Mitarbeiterthemenabende<br />

TIM<br />

Forum Mitarbeit<br />

Ansprechpartner:<br />

Mittwoch<br />

Christian Kempf,<br />

ab 19.30 Uhr<br />

09123 / 7 41 65<br />

christian.kempf@cvjm-lauf.de<br />

bis 21.45 Uhr<br />

Tilman Zitzmann,<br />

09123 / 96 16 80<br />

tilman@tint.de<br />

Mitarbeiter,<br />

Interessierte<br />

Wir sind sehr dankbar, dass wir unsere ehrenamtlichen<br />

Mitarbeiter haben! Ganz viele arbeiten<br />

treu und regelmäßig mit, bleiben auch dann<br />

dabei, wenn das Lustprinzip mal „Hör doch<br />

auf!“ flüstert.<br />

Wer aber immer nur gibt, ist irgendwann leer.<br />

Deshalb sollen MaGo und MaThe Angebote für<br />

Der nächsteThemenabend wird vors. erst<br />

im neuen Jahr statt finden.<br />

Kurzfristige Änderunen bitte dem Internet<br />

oder dem Schwarzen Brett entnehmen!<br />

künftige<br />

Mitarbeiter<br />

Training Ichthyologischer Mitarbeiter<br />

Infos unter<br />

www.cvjm-lauf.de<br />

tim@cvjm-lauf.de<br />

Ansprechpartner / Trainer:<br />

* Udo Reitzmann - 09123 / 988 007<br />

* Mark Nockemann - 09123 / 96 19 <strong>24</strong><br />

* Silke Gumann - 09123 / 36 46<br />

MaGo<br />

Mitarbeitergottesdienst<br />

Ansprechpartner:<br />

Mark Nockemann,<br />

09123 / 96 19 <strong>24</strong><br />

nockemann@cvjm-bayern.de<br />

Mitarbeiter:<br />

Gerlinde Ebnet, Christian Kempf,<br />

Ruth Kolb, Matthias Simon<br />

TIM - Das <strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong> Projekt<br />

Mitarbeiter,<br />

Interessierte<br />

Mittwoch<br />

ab 19.30 Uhr<br />

bis 21.45 Uhr<br />

unsere Mitarbeiter sein zum Auftanken, Inspirieren,<br />

Hinterfragen und Herausgefordert werden.<br />

Da wir mit diesen Angeboten auch eine lebendige<br />

Gemeinschaft erfahrbar werden lassen möchten,<br />

freuen wir uns, wenn nicht nur aktive Mitarbeiter<br />

kommen, sondern laden hierzu alle ein, die<br />

sich mit dem <strong>CVJM</strong> verbunden fühlen.<br />

08.12.04: „Heiliger Josef! - und andere<br />

komische Heilige<br />

Gast: Mark Nockemann<br />

12.01.05: „Engt der Glaube ein, oder macht<br />

er wirklich frei?“<br />

mit Ruth Kolb<br />

TIM - der letzte Kurs ging nun gerade zu Ende -<br />

viele Erfahrungen und Erlebnisse liegen zurück.<br />

In dieser neuen Saison steht TIM nun für Seminare,<br />

Workshops, Meetings, Fragen und Anregungen<br />

zur Verfügung.<br />

Nehmt einfach mit uns<br />

Kontakt auf, wir helfen<br />

und kommen auch zu<br />

Consultantleistungen zu<br />

Euch.<br />

TIM - Ein Projekt geht in<br />

die neue Runde!<br />

TT<br />

Tischtennis<br />

Infos unter<br />

09123 / 1 39 64<br />

www.cvjm-lauf.de/sport<br />

Ansprechpartner:<br />

Daniel Illing<br />

Spieler und<br />

Interessierte<br />

Trainingszeiten:<br />

Mittwoch<br />

17.30 - 22.00 Uhr<br />

Freitag<br />

17.00 - 22.00 Uhr<br />

Trainingsort:<br />

Turnhalle des Förderzentrums Samstag<br />

Daschstraße in <strong>Lauf</strong> 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Lust auf Kicken ohne Leistungsdruck ?<br />

Dann bist du hier genau richtig! Wir freuen uns<br />

über jeden, der seinen inneren Schweinehund<br />

überwindet und dem es nicht peinlich ist, auch<br />

mal über den Ball zu stolpern (denn damit bist<br />

du bei uns in bester Gesellschaft)<br />

Sport im <strong>CVJM</strong><br />

Fußball<br />

Ansprechpartner:<br />

Tom Levin<br />

0911 / 937 33 93<br />

Johnny Rahm<br />

09123 / 96 51 56<br />

Trainingsort:<br />

Bitterbachhalle <strong>Lauf</strong><br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

13<br />

Offene Fußballgruppe<br />

für Fußballverrückte<br />

ab 16 Jahre<br />

Trainingszeiten:<br />

Freitags<br />

ab 20.30 Uhr<br />

Ten Sing mit neuem Projekt:<br />

König David<br />

König und<br />

Psalmensänger<br />

neues Projekt!<br />

Werbung


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

14<br />

Werbung<br />

Minis<br />

Ansprechpartner:<br />

Doris Feilner,<br />

Silvia Schmidt<br />

Ten Sing / Jesus Online<br />

neues Projekt!<br />

Mittwoch<br />

16.30 Uhr<br />

bis 17.30 Uhr<br />

Wir freuen uns auf Dich:<br />

Doris Feilner, Silvia Schmidt, Anna Maußner,<br />

Kathrin Neubauer, Berenike Schmidt<br />

Infos unter: 09123 / 1 42 54<br />

www.cvjm-lauf.de/gruppen/musik<br />

Kinder<br />

4 -7 Jahre<br />

Maxis<br />

Ansprechpartner:<br />

Gisela Wexler<br />

Hermannstraße 17<br />

Dienstag<br />

17.00 Uhr<br />

bis 18.30 Uhr<br />

Wir freuen uns auf Dich:<br />

Christina Sölch, Caro Schmidt, Gisi Wexler,<br />

Vroni Lasser, Christian Keppler,<br />

Ines Heller, Sabrina Tonné, Katja Bührer<br />

Infos unter: 09123 / 1 47 91<br />

www.cvjm-lauf.de/gruppen/musik<br />

Jesus - online - Gottesdienst<br />

Jesus online<br />

Jugendgottesdienst<br />

18.00 Uhr in der Kunigundenkirche <strong>Lauf</strong><br />

Infos unter<br />

www.jesus-online.cvjm-lauf.de<br />

pgs@cvjm-bayern.de<br />

Verantwortlich:<br />

Jesus-online Mitarbeiterteam<br />

Ansprechpartner und Infos:<br />

Paul-Gerhard Stäbler, Tel 09123 / 45 14<br />

Jesus online – Jugendgottesdienst steht für:<br />

Gute Musik, interessante Gäste, Worte der<br />

Bibel, neue Freunde, Multimedia, kleiner<br />

Abendimbiss und noch viel viel mehr. Die Predigt<br />

kommt immer von Hans-Martin Stäbler.<br />

neues Projekt!<br />

Kinder<br />

7 - 12 Jahre<br />

Lass dich überraschen – es lohnt sich!<br />

Weitere Informationen, Bilder und mp3‘s von<br />

den Gottesdiensten gibt es im Internet:<br />

www.jesus-online.cvjm-lauf.de<br />

Bestelle einfach den Newsletter und du weißt<br />

immer brandaktuell Bescheid!<br />

Die Termine<br />

13. Februar 2005 *** next date<br />

08. Mai 2005<br />

16. Oktober 2005<br />

immer ab 18.00 Uhr in der<br />

Kunigundenkirche <strong>Lauf</strong><br />

Besonderes Highlight:<br />

Jesus Birthday Party<br />

am 19. Dezember 2004<br />

in der <strong>Lauf</strong>er Christuskirche<br />

Who‘s who - Jungschar im Bild<br />

Who is Who?<br />

Die Jungscharen<br />

Geht es Ihnen / Dir genauso? Man liest die aufregenden<br />

Berichte aus den Gruppen, studiert die<br />

einzelnen Programme und bleibt schließlich<br />

auch bei den Namen der Mitarbeiter hängen ....<br />

oben<br />

Jungschar <strong>Lauf</strong> / Christuskirche<br />

v.l.n.r.: Susanne Bartels, Philipp<br />

Mörtel, Max Bauer, Axel Felser,<br />

Judith Lindner, Mark Nockemann<br />

rechts<br />

Jungschar Heuchling<br />

v.l.n.r.: Daniela Bauer, Johannes<br />

Wartha, Christoph Kölbl,<br />

Christoph Decker<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

15<br />

Spätestens jetzt würde man sich wünschen, ein<br />

Bild vor Augen zu haben - nun - nichts leichter<br />

als das - wir stellen die Gruppen bzw. deren Mitarbeiter<br />

vor.<br />

Hier haben wir den Blick auf die Mitarbeiter der<br />

einzelnen Jungscharen!<br />

links<br />

Jungschar Kotzenhof<br />

v.l.n.r.: Max Wartha, Markus Sieger,<br />

Julia Beck, Christian Rahm,<br />

Ines Rübig, Christoph Hasselberg


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

16<br />

Werbung<br />

Papi komm doch mit ...<br />

Nordic Tree-Walking<br />

and – Recycling<br />

Der ultimative und kostenlose<br />

Fatburner nach den Feiertagen<br />

schlechthin!<br />

von Hans-Helmut, Annemarie<br />

und Felix Heller<br />

Jeder, der laufen und schleppen oder sammeln<br />

kann, wird gebraucht bei der<br />

Christbaumaktion<br />

am Samstag, 08.Januar 2005.<br />

Wir treffen uns wieder um 8.30 Uhr im Evang.<br />

Pfarramt am Kirchplatz mit einer kurzen Andacht<br />

und einer Einweisung in die verschiedenen<br />

Techniken des Christbaumtransports! Dann<br />

geht es auch schon an die Aufteilung der unterschiedlich<br />

großen Gebiete, so dass auch für jeden<br />

etwas dabei ist.<br />

Mitmachen können Große und Kleine. Kinder,<br />

bringt euren Papi mit, er braucht etwas Abwechslung<br />

vom Arbeitsalltag. Papi, bring deine<br />

Kinder mit, die Christbaumaktion ist die verkürzte<br />

Version des Vater-Kind-Wochenendes.<br />

Mitarbeiter, schnappt euch eure Grüpplinge und<br />

ihr erlebt Gruppendynamik und –panik pur!<br />

Je mehr Helfer wir sind, desto schneller sind wir<br />

fertig. Meistens ist bis Mittag das Einsammeln<br />

der Bäume schon erledigt, dann sind noch die<br />

LKW-Fahrer mit Abladen und das Orga-Team<br />

mit Geldzählen beschäftigt. Und wer will, kann<br />

am Abend dann wieder beim gemütlichen Zusammentreffen<br />

dabei sein, hier werden erste<br />

Hochrechnungen zum Sammelergebnis präsen-<br />

tiert und harzige<br />

Geschichten<br />

rund um die Aktion<br />

zum Besten<br />

gegeben.<br />

Bitte haltet euch<br />

den Termin im<br />

Kalender frei.<br />

Christbaumwalking eine Sportart, die<br />

es nur beim <strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong> gibt<br />

Wir freuen uns schon darauf!<br />

Hans-Helmut, Annemarie und Felix<br />

Heller<br />

P.S.: Wer am 08.01.05 tatsächlich keine Zeit haben<br />

sollte, braucht kein schlechtes Gewissen zu<br />

haben. Wir brauchen auch viele Freiwillige zum<br />

Zettelausteilen vor der Aktion!<br />

Infoline: 09123 / 96 19 <strong>24</strong> - Mark Nockemann<br />

Mail: christbaum@cvjm-lauf.de<br />

Ansprechpartner und Organisator:<br />

Matthias Stamm<br />

Martin Kempf<br />

Malerfachbetrieb<br />

Im See 1 * 91207 <strong>Lauf</strong> * Telefon 09123 / 71 00<br />

~ Anstrich- und Tapezierarbeiten ~ Sämtliche Lackierarbeiten<br />

~ Fassadenrenovierung ~ Eigener Gerüstbau<br />

Abwechslungsreiches und<br />

buntes Programm<br />

250 Menschen<br />

beim Jesus online - Jugendgottesdienst<br />

von Paul-Gerhard Stäbler<br />

Fetzige Musik, gemeinsame Lieder, interessanter<br />

Talk, Action und Spaß – das war der 23. Jesus<br />

online – Jugendgottesdienst des <strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong> in<br />

der <strong>Lauf</strong>er Kunigundenkirche.<br />

Begrüßt wurden die rund 250 Besucher schon<br />

vor der Kirche mit heißem Tee und einem ersten<br />

Gospel von C.I.A., dem dreißig Mann starken<br />

Gospelchor-Projekt des <strong>CVJM</strong> Bayern.<br />

Anschließend war wieder ein abwechslungsreiches<br />

und buntes Programm für Jugendliche, junge<br />

Erwachsene und Junggebliebene in der vollen<br />

Kunigundenkirche geboten. Thema des Abends<br />

war die Frage „Wer ist Jesus für dich?“. Dazu<br />

gab es gemeinsame Lieder mit der Jesus online –<br />

Band, ein extra für den Gottesdienst geschriebenes<br />

Theaterstück, aufgeführt von der „Jesus online<br />

Activity Group“, mitreißende Musik von<br />

C.I.A., Talk und eine Plakataktion. Während<br />

dieser konnten alle Besucher aufschreiben, wer<br />

Jesus für sie ist. Die Ergebnisse werden in den<br />

kommenden Wochen auf Plakatständern im<br />

<strong>Lauf</strong>er Stadtgebiet zu sehen sein. Dort gibt es<br />

auch die Möglichkeit für Passanten, selbst noch<br />

etwas hinzuzufügen.<br />

Die Predigt im „Jesus online“ kam wieder von<br />

Hans-Martin Stäbler. Der Generalsekretär des<br />

bayerischen <strong>CVJM</strong> griff das Thema auf und erzählte<br />

die biblische Geschichte von Jesus, der<br />

die Menschen vor eine Entscheidung stellte,<br />

nachzulesen in Johannes 6. Stäbler schaffte es,<br />

die damalige Situation auf unser heutiges Leben<br />

zu übertragen. „Das Leben mit Jesus macht<br />

Freude. Mutiges Christsein kann aber auch<br />

ganz schön weh tun, weil Gott nicht alle Wünsche<br />

erfüllt, die wir haben.“ Jesus sei kein fanatischer<br />

Religionsstifter, der Menschen zwingt<br />

oder manipuliert, so Stäbler, sondern einer, der<br />

Freiheit schenkt. Der Sohn Gottes stelle uns vor<br />

250 Menschen begeistert<br />

Die begeisternden Jesus-online Singer Sisters<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

17<br />

eine offene Entscheidung. „Er nimmt uns als<br />

Person ernst und lädt uns ein, mit ihm zu leben.<br />

Er will, dass unser Leben gelingt und er will uns<br />

gebrauchen.“ sagte Stäbler und gab diese Einladung<br />

an die Besucher weiter.<br />

Werbung


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

18<br />

Werbung<br />

Jesus-online ein Magnet<br />

Begeisterte und erfreute Besucher des Gottesdienstes - Die Freude im Gesicht ...<br />

Der Jesus online – Jugendgottesdienst setzt auch<br />

mit Multimedia und professioneller Technik<br />

neue Maßstäbe. Gestartet wird mit einem Trailer<br />

zu Beginn, der Aufmerksamkeit locken will. Die<br />

Liedtexte und das ganze Programm werden mit<br />

Fernsehkamera und Videoprojektor<br />

live auf<br />

Großbildleinwand übertragen,<br />

damit auch jeder<br />

in der Kirche sieht, was<br />

vorne passiert.<br />

Dazu kommt die Tonund<br />

Lichttechnik, die<br />

ebenfalls zur einladenden<br />

Atmosphäre beiträgt.<br />

Zum Ausklang des<br />

Abends gab es für alle<br />

Besucher noch etwas zu<br />

essen. Dabei nutzten viele<br />

die Gelegenheit zu Gesprächen<br />

auf dem Vorplatz oder im Innenraum<br />

der Kunigundenkirche.<br />

Der Jesus online – Jugendgottesdienst<br />

ist<br />

ein Projekt des <strong>CVJM</strong><br />

<strong>Lauf</strong>. Er findet in dieser<br />

Form seit 1997<br />

dreimal im Jahr statt,<br />

das nächste Mal am 13.<br />

Februar 2005 wieder in<br />

der Kunigundenkirche.<br />

Aber schon am 19. Dezember<br />

2004 gibt es ein<br />

spezielles Angebot. Nach den guten Erfahrungen<br />

im vergangenen Jahr wird wieder eine „Jesus<br />

Birthday Party“ in der Christuskirche stattfinden.<br />

Die Mischung aus Konzert, Party und Gottesdienst<br />

mit großem Weihnachtsbuffet soll zei-<br />

DÍE Band - sie gab alles, um die Besucher zu begeistern!<br />

gen, dass Weihnachten keine langweilige Sache<br />

ist, sondern ein mitreißendes Geburtstagsfest,<br />

das Spuren im persönlichen Leben hinterlassen<br />

kann.<br />

Weitere Infos, Bilder und die Predigten des Jesus<br />

online – Jugendgottesdienstes gibt es auch im<br />

Internet unter www.jesus-online.cvjm-lauf.de.<br />

Holzböden<br />

- abschleifen,<br />

- ölen,<br />

- versiegeln<br />

Infos aus dem Vereinsleben<br />

Wir gratulieren Euch zu Eurem<br />

gemeinsamen Weg und freuen uns,<br />

dass ihr Euch getraut habt.<br />

Eric und Johanna Korndörfer,<br />

geb. Decker<br />

David und Anja Blank geb.<br />

Wiemeyer<br />

Willkommen Joram Kempf<br />

Wir freuen uns mit deinen Eltern Jochen<br />

und Susanne und deinen Geschwistern!<br />

Wir denken an Walter Bauernfeind und seine Kinder.<br />

Sie mussten Abschied nehmen von ihrer Frau und Mutter<br />

Gerda Bauernfeind,<br />

die am 3. November 2004 zu Gott heimging.<br />

Das Wort „Ich werde leben und des Herrn Werke verkündigen!“ stand über ihrer<br />

Traueranzeige. Das hat sie in ihrem irdischen Leben umgesetzt.<br />

Sie ist jetzt bei Gott - das glauben wir.<br />

Schreinerei Reizner<br />

Meisterbetrieb<br />

Innenausbau<br />

Massivholz Möbel<br />

Möbel nach Maß<br />

Holzdecken<br />

Parkett- und Fußböden<br />

Türen und Fenster<br />

eigene Glaserei<br />

Antiquitäten<br />

... und vieles mehr<br />

* <strong>Industriestraße</strong> <strong>24</strong> * <strong>91233</strong> <strong>Speikern</strong><br />

Telefon 09153 - 92 44 30 * Telefax 0 91 53 - 92 44 31<br />

www.schreinerei-reizner.de<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

19<br />

Werbung


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

20<br />

Der wilde Westen - ´ne Review<br />

Welcome to the<br />

„Wild Wild West“<br />

Die Jungscharfreizeit 2004<br />

von Dominik Raum<br />

„Auf zum Stettenhof!“ hieß es in diesem Sommer<br />

für 37 Kinder und 12 Mitarbeiter des <strong>CVJM</strong><br />

<strong>Lauf</strong>. Denn in dem kleinen Bauernhof, am Ortseingang<br />

von Mödingen, fand vom 8.-18 August<br />

die diesjährigeJungscharfreizeit<br />

statt.<br />

Etwas früher<br />

als erwartettrafen<br />

wir gegen<br />

14.30<br />

Uhr bei<br />

strahlendemSonnenschein<br />

Maria Monika freut sich über nen Gag am Stettenhof<br />

ein.<br />

Man muss jetzt aber noch wissen, dass auf der<br />

Jungscharfreizeit die Uhren eine Stunde vorgestellt<br />

werden, dies ist die so genannte Lagerzeit.<br />

Das Freizeitheim war ein umgebauter Bauernhof<br />

und hielt daher noch einige Attraktionen, wie<br />

z.B. die Pferdekoppel bereit. Nicht nur die Mädels<br />

waren ganz heiß drauf, auf dem kleinen<br />

Pony zu reiten. Nachdem alle Zimmer bezogen<br />

und die Koffer zumindest teilweise ausgepackt<br />

waren, wurde erst einmal das ganze Gelände<br />

ausgekundschaftet. Hier gab es den kleinen<br />

Teich, einen kleinen Spielplatz und vor allem ein<br />

anderes Zeltlager zu entdecken. Durch diese<br />

vielfältigen Möglichkeiten kam auch keine Langeweile<br />

auf, wenn gerade mal kein Programm<br />

angesagt war. Im Haus hatten die Mitarbeiter einen<br />

Laden aufgebaut, in dem sich die Kinder<br />

reichlich Süßigkeiten und Getränke kaufen<br />

konnten.<br />

Jeder Tag der Freizeit wurde mit einer Morgenwache<br />

begonnen und mit der Lagergeschichte<br />

um die etwas eigensinnigen Helden Hombre und<br />

Jimbo abgeschlossen, bei welcher wir alle von<br />

Chrissis und Kisis rhetorischem Geschick mitgerissen<br />

wurden. Jeden Tag gab es eine Bibelarbeit,<br />

in der die Person des Apostels Paulus im<br />

Mittelpunkt stand.<br />

Ansonsten war aber auch ein reichhaltiges Programm<br />

geboten, wie zum Beispiel Geländespiele,<br />

ein Stationenlauf, ein Märchen- oder ein Detektivspiel.<br />

Weitere Höhepunkte der Freizeit waren die traditionelle<br />

„Rote Sau“ (ein Gruselparcours), ein<br />

Casinoabend sowie der von den Kids gestaltete<br />

und von „Hermann“ moderierte letzte Abend.<br />

Zu erwähnen ist natürlich auch noch der Spezialtag,<br />

an dem wir uns in die Zeit des Wilden Westens<br />

zurückversetzten. Drei Gruppen mussten<br />

u.a. Lager bauen, Pfeil und Bogen basteln, einen<br />

Schlachtruf texten und in einem großen Turnier<br />

gegeneinander antreten.<br />

Alles in allem kann man sagen, dass die Jungscharfreizeit<br />

2004 wieder mal ein voller Erfolg<br />

war, denn alle Kinder, aber auch die Mitarbeiter,<br />

hatten ihren Spaß!<br />

Deine Gabe - mal angefragt<br />

Carcassonne<br />

von Uschi Höcht<br />

Wer ist 26 Jahre alt, mit Bernd verheiratet, hat als Lieblingsspiel<br />

„Carcassonne“, wollte ursprünglich Kellnerin<br />

werden, fiel durch die Führerscheinprüfung und wurde in<br />

Auerbach/Sachsen geboren?<br />

Es ist Steffi Pfalzer, <strong>CVJM</strong> - Sekretärin des LV<br />

und Gast beim Mitarbeiterabend des <strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

am Freitag, den 22.10.04.<br />

Knapp 40 Mitarbeiter hatten sich eingefunden,<br />

leider relativ wenig Jüngere(!), um über das Thema<br />

„Gaben“ nachzudenken.<br />

Steffi stellte das Thema unter 3 biblische Worte<br />

und drei Gedanken.<br />

„Ich danke dir , dass ich wunderbar gemacht<br />

bin!“ Psalm 139, 13<br />

Ich bin begabt um zu staunen, nicht um zu seufzen!<br />

Welche Begabung jeder hat, sollte man kurz auf<br />

einen Zettel notieren. Es sollte den Blickwinkel<br />

auf das richten, was wir können, anstatt darauf<br />

zu starren, was wir nicht so gut beherrschen.<br />

„Dienet einander, ein jeder mit der Gabe, die er<br />

von Gott empfangen hat. 1.Petrus 4,10<br />

Ich bin begabt um zu probieren, nicht um zu diskutieren.<br />

Wie wichtig das Lob ist berichtete Steffi aus eigenem<br />

Erleben. Sie ermunterte uns, dass wir<br />

jungen Mitarbeitern auch<br />

mal zugestehen, Fehler zu<br />

machen, Erfahrungen zu<br />

sammeln, etwas auszuprobieren.<br />

Und gilt das nur für<br />

die Jungen? Müssen wir<br />

„alten“ Mitarbeiter uns<br />

nicht auch manchmal hüten,<br />

perfekt sein zu wollen?<br />

Unsere Grenzen sind nicht<br />

Gottes Grenzen – dieser<br />

Zuspruch gilt uns allen!<br />

„Wir sollen nicht<br />

alle die gleichen<br />

Aufgaben wahrnehmen.<br />

Unser eigener<br />

Körper besteht<br />

ja auch nicht<br />

aus lauter gleichartigen<br />

Gliedern,<br />

sondern aus verschiedenartigen,<br />

und jedes hat eine<br />

andere Aufgabe,.<br />

Römer 12, 3-5<br />

Ich bin begabt um<br />

Steffi Pfalzer brachte uns neue<br />

Gedanken<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

21<br />

zu ergänzen, nicht um zu glänzen.<br />

Weil du begrenzt bist, brauchst du die Ergänzung!<br />

Weil du begabt bist, darfst du ergänzen!<br />

Praktisch konnte man diese Begabungen an vielen<br />

Beispielen sehen: an dem festlich geschmückten<br />

Raum von Gerlinde, an den Musikern<br />

Christine und Michael, am leckeren Imbiss<br />

von Elke und Irmgard im Anschluss an den<br />

Abend, an der Planung und Organisation des<br />

Abends durch Ruth und Tim, und an manchen<br />

Helfer im Hintergrund: vom Lieder aussuchen,<br />

Stühle stellen, Getränke besorgen, bis zum Abwaschen<br />

etc.<br />

Wir sind Maßarbeit Gottes, spitzenmäßige Unikate<br />

– das war der Zuspruch, den ich mit aus dem<br />

Abend nahm.<br />

Die Mitarbeiter freuen sich schon jetzt auf<br />

das nächste Jahr - zur nächsten Abenteuer -<br />

Jungschar - Freizeit Gespannt lauschen die Mitarbeiter den Ausführungen von Steffi Pfalzer.<br />

Ein gelungener Abend, mit vielen frischen und neuen Gedanken, so der Tenor!


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

22<br />

Mysteriöser Mixer - ein Mordsfall<br />

Sherlock Holmes und der<br />

mysteriöse Mixer<br />

Bericht zu einem wirklich mysteriösen<br />

Abend<br />

von Mark Nockemann<br />

Es mag komisch klingen – ist aber so: Der Fall<br />

von drei toten Männern wurde am Samstag<br />

Abend des Jahresfestes in der Bergstr. 8 (oder<br />

war die richtige Adresse Baker<br />

Street 221b?) gelöst. An<br />

diesem Abend stellten sich<br />

rund 40 Detektive einem<br />

verzwickten und fast unlösbaren<br />

Fall. Doch – es ist gelungen,<br />

das falsche Spiel<br />

aufzudecken und den<br />

schwierigen Fall zu lösen.<br />

Trotz vieler Tatmotive und<br />

verdächtiger Personen.<br />

Da war, wie in jedem guten<br />

Krimi der Gärtner (alias<br />

Manu, die Rosenzüchterin<br />

Jule ermittelt Becker), der Butler (alias<br />

Chrissi, der Diener Kempf),<br />

die Köchin (alias Uli, die Dicke Herzig) und das<br />

Hausmädchen (alias Silke, die Reinliche Gumann)<br />

und doch hat keiner von ihnen den Mord<br />

begangen. Bei den Detektiven rauchten die Köpfe<br />

und beim Chemiker (alias Tine „die verrückte<br />

Professorin“ Stäbler) gleich das ganze Labor.<br />

Der Angeklagte und Hauptverdächtige (alias<br />

Markus war mit dem mysteriösen Mixer verwickelt<br />

Markus, der Weinende<br />

Stäbler)<br />

schmorte in Untersuchungshaft.<br />

Doch jeder war<br />

sich sicher, aus<br />

dem Barkeeper<br />

(alias Fips, die<br />

Labertasche<br />

Höcht) sind<br />

wichtige Infor- Bestimmt war es die Köchin Uli!<br />

mationenherauszupressen. Mit viel Kombinationsgabe versuchten<br />

alle, Informationen aus der Tageszeitung „Times“<br />

herauszubekommen und verwickelten den<br />

Zeitungsredakteur (alias Jojo, die lebende Druckerpresse<br />

Wartha) in hitzige Diskussionen.<br />

Selbst Dr.<br />

Watson (alias<br />

Roland, der Ermittler<br />

Bartsch)<br />

und sein Kollege<br />

Wiggins (alias<br />

Mark, die SpürnaseNockemann)<br />

standen<br />

vor dem großen<br />

Rätsel? Allein<br />

die zwielichtige<br />

Dame (alias<br />

Jule, die Stiefellady<br />

Beck) die<br />

Geschah es im Labot bei Tine?<br />

über ihren toten<br />

Bruder trauerte,<br />

stellte Vermutungen über den Tathergang an.<br />

Keiner hätte es gedacht aber es ist tatsächlich so<br />

gekommen, dass ein<br />

Detektivteam die Lösung<br />

des größten aller<br />

Kriminalfälle des letzten<br />

Jahrtausend herausbekam.<br />

So konnten wir<br />

in Little London wieder<br />

beruhigt auf die Straße<br />

gehen. Die getöteten<br />

Personen hatten sich<br />

gegenseitig umge-<br />

Tilly hat‘s im Griff<br />

bracht; sie waren die<br />

Der geheime Flirt wurde entdeckt ...<br />

mysteriösen Mixer und hatten sich ihre Todestränke<br />

gegenseitig gemischt.<br />

Ein Abend mit viel Spaß und Freude und der Verstellung<br />

von Wiggins: selbst Gott hat uns als<br />

Detektive geschaffen (nachzulesen in Apg. 17,<br />

26-28), nahm ein gemütliches Ende. Im Pub wurde<br />

noch lange über die wahren Motive gesprochen<br />

und es konnte noch weiter in die Welt des<br />

Sherlock Holmes eingetaucht werden. Am Ende<br />

stand für alle fest: „Das war spannend und cool!“<br />

„So etwas müsste es öfter geben!“<br />

Festgottesdienst<br />

zum 106. Jahresfest des <strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

von Astrid Bautz<br />

Der Festgottesdienst zu unserem diesjährigen<br />

Jahresfest fand in der Christuskirche statt. Nach<br />

einem Lied, gesungen vom 17plus-Chor, wurden<br />

wir von unserem 1. Vorsitzenden Hans-Helmut<br />

Heller begrüßt. Das Thema des Gottesdienstes<br />

lautete: „Gott macht uns großartige Zusagen“.<br />

Die musikalische Begleitung der Lieder übernahm<br />

der <strong>CVJM</strong>-Posaunenchor.<br />

Einige Dias zeigten uns einen Überblick über die<br />

<strong>Lauf</strong>er <strong>CVJM</strong>-Arbeit.<br />

Hans-Martin Stäbler, der bayerische Generalsekretär<br />

des <strong>CVJM</strong>-Landesverbandes hielt die Pre-<br />

Die Einsegnung<br />

War es wie immer der Gärtner?<br />

Der Verdacht lag sehr nahe!<br />

War es der Herr im Anzug - oder wo ist denn der<br />

Mixer?<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

23<br />

digt über Lukas 10 (Aussendung der 70 Jünger).<br />

Drei Punkte stellte Hans-Martin Stäbler in der<br />

Predigt besonders heraus:<br />

1. Jesus sagt: „Ich sende Euch!“<br />

Junge Leute haben große Sehnsucht nach Leben,<br />

nach Liebe, nach Anerkennung. Christen sind<br />

gerufen in den Dienst der Nachfolge. Jesus<br />

schickt uns zu jungen Leuten mitten in <strong>Lauf</strong>. Der<br />

Dienst beginnt damit, dass wir einzelne Menschen<br />

im Gebet vor Gott begleiten. Dass heute<br />

viele Mitarbeiter eingesegnet werden, das ist<br />

Gebetserhörung.<br />

2. Jesus zu dienen bringt große Freude<br />

Die Jünger haben Großes erlebt. Vergebung! Beziehungen<br />

können wieder heil werden, wenn<br />

echte Liebe ins Leben kommt. Hass kann über-


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

<strong>24</strong><br />

Der Gottesdienst zum Jahresfest<br />

Blick in die Kirche. Vorne: H-H. Heller, H-M Stäbler<br />

und Pfr. A. Kübler<br />

wunden werden. Jesus verspricht uns: Was wir<br />

in seinem Namen tun, ist nicht vergeblich.<br />

3. Auf was es wirklich ankommt.<br />

Der Antrieb zur Mitarbeit darf nicht die Sucht<br />

nach Erfolg sein. Entscheidend ist, dass unsere<br />

Namen auf Gottes Liste stehen, dass wir Kinder<br />

Gottes sind und zur Familie Gottes gehören.<br />

Paulus sagt: Niemand und nichts kann uns trennen<br />

von der Vaterliebe Gottes. Seid Ihr gewiß,<br />

dass Euer Name auf Gottes Liste steht? Nur<br />

wenn die Geborgenheit bei Gott Dein Leben<br />

durchpulst, wird Deine Mitarbeit überzeugend<br />

sein.<br />

Nach einem gemeinsamen Lied wurden folgende<br />

Mitarbeiter eingesegnet:<br />

Bastian Schmidt, Kirstin Hildner, Florian Ostermann,<br />

Michael Herbst, Egbert Ludwig, Kathrin<br />

Neubauer, Anna Maußner, Sabrina Tonne´, Johannes<br />

Kraus, Alexander Sölch, Markus Karsten,<br />

Katja Bührer, Susanne Bartels, Judith Lindner,<br />

Daniela Bauer, Ines Rübig, Philipp Mörtel,<br />

Christoph Decker, Maximilian Wartha, Axel Felser,<br />

Christoph Hasselberg, Hans-Martin Stäbler,<br />

Renate Stäbler, Daniel Kühn, Binia Schmidt, Isabella<br />

Kampfer, Frank Fleischmann.<br />

Wir wünschen Euch alles Gute und Gottes reichen<br />

Segen in der Arbeit, die ihr für IHN tut.<br />

Nach Gebet und Lied hat sich die <strong>CVJM</strong>-Familie<br />

dann noch vor der Christuskirche bei Kirchenkaffee<br />

und Plätzchen getroffen.<br />

Vielen Dank an alle, die den Gottesdienst<br />

vorbereitet und mitgestaltet<br />

haben.<br />

Ehre, wem Ehre gebührt<br />

von Christian Kempf<br />

Auch heuer gab es im Rahmen unseres Jahresfestes<br />

ein Kaffeetrinken im <strong>CVJM</strong>-Haus am<br />

Sonntag Nachmittag. Erfreulich viele Mitglieder<br />

und Freunde des <strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong> nutzten das herrliche<br />

Spätsommerwetter für einen Spaziergang in<br />

die Bergstraße, um sich dort bei guten Gesprächen<br />

die von fleißigen Bäckerinnen und Bäckern<br />

(!) gemachten Torten und Kuchen schmecken zu<br />

lassen. In diesem Jahr gab es zwei Neuerungen<br />

beim Kaffeetrinken. Zum einen stellten wir –<br />

wohl erstmals an einem Jahresfest-Sonntag – etliche<br />

Tische und Stühle nach draußen in unseren<br />

Hof, wo schnell alle Plätze belegt waren.<br />

So mancher bereute es, seine Sonnenbrille nicht<br />

mitgenommen zu haben! Zum anderen hatten<br />

wir zu dieser Veranstaltung einige Personen eingeladen,<br />

die schon seit vielen Jahren Mitglied im<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong> sind. So durften wir uns bei folgen-<br />

So fuhr man in den 50ern zur Freizeit<br />

den Personen persönlich und mit einem Buchgeschenk<br />

für ihre langjährige Unterstützung bedanken:<br />

Konrad Barth, seit 55 Jahren Mitglied<br />

Christine Bell, seit 30 Jahren Mitlied<br />

Frank Hasselberg, seit 30 Jahren Mitglied<br />

Friedrich Utz, seit 30 Jahren Mitglied<br />

Eine nette E-mail erhielten wir von Uwe Meyer-<br />

Arend aus München, der heuer seit 50 Jahren<br />

Mitglied im <strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong> ist und aus gesundheitlichen<br />

Gründen leider nicht kommen konnte.<br />

Dafür schickte er uns zwei Fotos aus alten Ta-<br />

Impressionen einer Freizeit - das Atomium<br />

gen, von der Jungenschaftsfreizeit des <strong>CVJM</strong><br />

Nürnberg-Gibitzenhof mit Karl-Heinz Eber nach<br />

Holland und Belgien, zur EXPO anno 1958!<br />

Damals waren vom <strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong> Uwe Meyer-<br />

Arend und Karl Simon dabei. Einen telefonischen<br />

Gruß erhielten wir von Hans Hufnagel aus<br />

Winkelhaid, seit jetzt 55 Jahren Mitglied im<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong>. Er „habe es nicht so mit den Ehrungen.<br />

Und eigentlich müsste sich nicht der <strong>CVJM</strong><br />

bei ihm, sondern er sich beim <strong>CVJM</strong> bedanken,<br />

weil dieser sein Leben entscheidend geprägt<br />

hat.“ Ehre, wem Ehre gebührt! So danken wir zu<br />

aller erst unserem himmlischen Vater, dass er<br />

den <strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong> seit über 100 Jahren benutzt, um<br />

Menschen lebenslang zum Guten hin zu verändern.<br />

Wir danken aber auch allen treuen Mitgliedern,<br />

die teilweise über Jahrzehnte hinweg die Arbeit<br />

Der stellvertretendene Vorsitzende Christian Kempf<br />

ehrt langjährige Mitglieder<br />

Ehre wem Ehre gebührt<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

25<br />

des <strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong> im Gebet und finanziell unterstützen<br />

und so entscheidend mit dafür Sorge tragen,<br />

dass es auch in Zukunft gute <strong>CVJM</strong>-Arbeit<br />

in <strong>Lauf</strong> gibt.<br />

Neues vom MissioPoint<br />

von Mark Nockemann<br />

Wahnsinn! 15 junge Mitarbeiter sind beim<br />

Jahresfest eingesegnet worden. Das macht<br />

mich glücklich. Neue junge Mitarbeiter kommen<br />

nach, doch das stellt uns als <strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

auch vor eine besondere Herausforderung.<br />

Gelingt es uns, diese jungen Mitarbeiter auch<br />

gut zu begleiten, ihnen Hilfestellungen an die<br />

Hand zu geben, sie auf lange Sicht aufzubauen?<br />

Ich hoffe es doch und wünsche mir Mitarbeiter,<br />

die an den „jungen“ dran bleiben und<br />

ihnen diese Hilfestellungen geben. Ich wünsche<br />

mir, dass sie im <strong>CVJM</strong> eine gelebte Gemeinschaft<br />

erleben.<br />

Nach dem intensiven Sommer gibt es wirklich<br />

viel, was sich getan hat, Neues das beginnt, Anderes,<br />

was neu oder ganz anders weitergeht.<br />

Die Jungschar lebt von den guten Erfahrungen<br />

der Jungscharfreizeit und die Gruppen sind<br />

wieder gut und mit neuem Wind durch die TI-<br />

Mer gestartet. In den Jugendgruppen durften wir<br />

viele neue Gesichter begrüßen und wir freuen<br />

uns, dass jeden Dienstag die „Hütte“ voll ist.<br />

Sorgen macht uns (und das darf man hier ganz<br />

offen schreiben), dass uns weibliche Mitarbeiter<br />

für unsere Girls fehlen und ich seit Wochen, ja<br />

fast schon Monaten, auf der Suche bin.<br />

Der DinnerClub, der als Projekt bis zu den Sommerferien<br />

geplant war, geht nun weiter. Auf<br />

Wunsch und Drängen der Teenager, die in dieser<br />

Gruppe dabei sind, haben wir nach den Ferien<br />

eine Möglichkeit gefunden, wie diese Gruppe<br />

weiter geführt werden kann. Binia Schmidt ist<br />

hier diejenige, die sich für diese kontinuierliche<br />

Gruppenarbeit einsetzt. Es soll weiter gekocht<br />

werden, und Gespäche über den Glauben sollen<br />

im Mittelpunkt stehen.


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

26<br />

Werbung<br />

Der MissioPoint<br />

Auf der Konfirmandenfreizeit mit Thomas Hofmann<br />

und Armin Kübler hatte ich die Chance,<br />

gleich 50 Konfirmanden kennenzulernen und<br />

wünsche mir, dass es bis<br />

zur Konfirmation noch<br />

viele Schnittpunkte gibt<br />

und dass nach der Konfirmation<br />

für diese Jugendliche<br />

„Gemeinde“ richtig<br />

beginnt. Wir als <strong>CVJM</strong><br />

wollen Gemeinschaft anbieten.<br />

Im gefüllten Herbst gab es<br />

wieder Aktionen, bei denen<br />

wir Jugendliche erreichen<br />

konnten. Bei unserem<br />

Jugendabend hat es<br />

mich besonders gefreut,<br />

dass Jugendliche, die in<br />

unseren Gruppen dabei<br />

sind, ihre Freunde und<br />

Freundinnen mitgebracht<br />

haben. So konnten wir<br />

viele erreichen, die zum<br />

<strong>CVJM</strong> keinen Kontakt haben.<br />

Beziehungen sind wichtig! Besonders für Teenager.<br />

Deshalb ist es für mich immer wieder neu<br />

wichtig, auf Jugendliche zuzugehen und Beziehungen<br />

zu knüpfen. Es freut mich, wenn junge<br />

Menschen Vertrauen fassen und mit mir über<br />

„Gott und die Welt“ reden. Da höre ich von Problemen<br />

in der Schule, zuhause, mit Freunden<br />

und über Fragen des Glaubens. Da merke ich,<br />

Beziehung ist gewachsen und die Offenheit ist<br />

da, darüber zu reden.<br />

Wir können mutig nach vorne sehen. Ich wünsche<br />

mir, dass wir neuen Mut bekommen, auch<br />

mal gewagte Schritte zu gehen, bei denen wir auf<br />

Gottes Handeln angewiesen<br />

sind. In so vielen Punkten unseres<br />

Lebens haben wir alles in<br />

der Hand. Auf Gott und seine<br />

Führung vertrauen, das brauchen<br />

wir oft nur in Ausnahmesituationen.<br />

Jesus geht mit<br />

seinen Jüngern oftmals Wege,<br />

die sie herausfordern.<br />

Für die Schulungen in den<br />

Herbstferien bereitete ich<br />

mich zum Thema „Mut zur<br />

Nachfolge“ auf eine Bibelarbeit<br />

vor. Und dabei bewegte<br />

mich der Gedanke, was uns eigentlich<br />

oft abhält auf Gottes<br />

Wort zu vertrauen. Auf sein<br />

Wort hin auch mal gewagte<br />

Dinge anzugehen. Vielleicht<br />

gibt es solche Wege für dich<br />

oder für Sie. Dazu gehört das<br />

Fragen: Wo soll es hin gehen? Welchen Weg soll<br />

ich gehen!<br />

Mich beschäftigt diese Frage besonders, weil wir<br />

mit dem MissioPoint hier in <strong>Lauf</strong> wirklich in die<br />

Zielgerade einbiegen. Es sind noch Weichen zu<br />

stellen und auch die Frage zu stellen: Wie biegen<br />

wir auf diese Zielgerade ein?<br />

Ich wünsche mir, dass wir mutig nach vorne blicken<br />

können und darauf vertrauen, dass Gott uns<br />

hier führt.<br />

Gruß und Segen<br />

Euer Mark<br />

HOTEL GASTHOF<br />

ZUR POST<br />

91270 <strong>Lauf</strong>/Pegn. Friedensplatz Nr. 8<br />

Tel: 09123-9590 Fax: 09123-959-400<br />

essen.....tagen.....schlafen.....<br />

www.hotelzurpost-lauf.de<br />

Meine Emotionen<br />

beim Jesus Online<br />

von Caro Schenk<br />

Am 17.10.04 war es wieder mal soweit! Viele<br />

Jugendliche und Erwachsenen feierten zusammen<br />

den 25. jesus-online-Gottesdienst!<br />

Es war wie immer sehr viel geboten. Ein<br />

christlicher Chor, der sich „CIA“ nennt,<br />

machte Stimmung mit schönen Liedern, die<br />

Band unterstützte kräftig mit weiteren Songs.<br />

Ein Team aus Mitarbeitern und Kids führten<br />

uns noch ein kleines Theaterstück vor, mit<br />

dem Thema: „Glaubst Du an Gott? Wer ist<br />

Gott? Wie glaubst du sieht er aus und so weiter!“.<br />

Die Predigt von Herrn Stäbler regte alle<br />

zum Nachdenken an, darüber nyachzudenken:<br />

„Wer ist Jesus für dich?“. Abgerundet<br />

wurde der Gottesdienst mit ein paar super<br />

Liedern, Knabbereien und Brothäppchen vor<br />

der Kirche. Insgesamt mal wieder ein wunderschöner<br />

Jesus Online Gottesdienst, an<br />

dem alle Spaß hatten.<br />

Vom Wissen zum Danken<br />

Drei kluge Leute saßen abends vor ihrer Tür, um<br />

ihre Weisheit auszutauschen. Da sagte der eine:<br />

„Was Menschen von der Welt wissen, wissen<br />

wir. Wir können glücklich sein.“ – „Ja“, bestätigte<br />

der zweite, „was Menschen vom Leben wissen,<br />

wissen wir. Wir können glücklich sein.“ –<br />

„Nein“, warf der dritte ein, „was wissen wir denn<br />

über Gott? Können wir also glücklich sein?“<br />

Da dachten sie nach und beschlossen endlich,<br />

sich auf den Weg zu machen, um Gott zu finden.<br />

Oder wenn nicht, dann würden sie das<br />

Einsichten ...<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

27<br />

wenigstens wissen und wären wieder glücklich.<br />

Zuerst trafen sie einen alten Mann. „Bist du<br />

Gott?“ fragten sie ihn. „ Wie kann ich Gott sein?“<br />

antwortete der. „Gott ist jünger!“ Betroffen von<br />

der Antwort gingen sie weiter. Gott ist jünger?<br />

Wie konnte das sein? Auf dem weiteren Weg begegneten<br />

sie einer weinenden Frau. „Bist du<br />

Gott?“ – „Wie kann ich Gott sein?“ schluchzte<br />

sie, „Gott ist fröhlich!“ Wiederum eine seltsame<br />

Antwort. Immerhin aber kam es ihnen in den<br />

Sinn, dass es Menschen gab, die wohl viel von<br />

Gott wussten. Da trafen sie wenig später einen<br />

Totengräber und fragten nun vorsichtig, ob er<br />

denn wüsste, wo Gott zu finden sei. Der aber<br />

sagte knapp: „ Ihr dürft ihn nicht bei den Toten<br />

suchen.“ Da stiegen sie auf ihre Tiere und ritten<br />

in die Nacht hinein. – Einer entdeckte plötzlich<br />

den großen Stern. „Da ist Gott!“ rief er. Und sie<br />

richteten sich nach dem Stern.<br />

Bald kamen sie an den Königshof, traten vor den<br />

Herrscher und fragten auch ihn. „Ja, ich bin<br />

Gott!“ erwiderte er. Aber die drei klugen Leute<br />

empfanden, dass er niemals Gott sein konnte, er<br />

wirkte nicht jünger, nicht fröhlicher und nicht<br />

lebendig.<br />

Da ritten sie weiter und fragten unterwegs die<br />

Sonne: „Bist du Gott?“ – „Wie kann ich Gott<br />

sein?“ strahlte sie, „kann das Geschöpf den<br />

Schöpfer spielen?“ – Als es Abend wurde, sahen<br />

sie in der Ferne ein kleines Licht. Sie ritten darauf<br />

zu, stiegen dann zögernd ab, betraten leise<br />

den kleinen Stall und sahen das Kind. Die anderen<br />

Leute knieten, und so knieten sie auch. Da<br />

wussten sie plötzlich alles und waren glücklich.<br />

Später saßen sie abends vor ihrer Tür, um ihre<br />

Dankbarkeit auszutauschen.<br />

Peter Spangenberg<br />

„In Jesus wohnt die ganze Fülle der Gottheit<br />

leibhaftig, und ihr habt diese Fülle in<br />

ihm!“(Kolosser 2,9)<br />

Aus „Eine gute Minute“ von Axel Kühner


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

28<br />

TT - ja was ist denn da los?<br />

Letzte News vom<br />

Tischtennis<br />

von Klaus Schmidt<br />

Überraschend gut startete unsere TT – Mädchenmannschaft<br />

in ihre erste Bayernliga – Saison.<br />

Nach Siegen gegen Wombach, Rugendorf<br />

und Hausen sowie einem Unentschieden in Sinzing<br />

steht das Team mit Sandra und Ramona Pöllet,<br />

unserem Neuzugang Sabine Vogt, Sarah<br />

Vestner und Annika Schmidt bei nur zwei knappen<br />

Niederlagen gegen Wolframs–Eschenbach<br />

und Neumarkt auf einem<br />

hervorragenden 4.<br />

Platz.<br />

Ebenso überraschend<br />

stark ist unsere jetzige<br />

zweite Mädchenmannschaft,<br />

die aus Spielerinnen<br />

der ehemaligen<br />

dritten Mannschaft besteht<br />

und jetzt in der 2.<br />

Bezirksliga Süd – Ost<br />

punkt- und spielgleich<br />

mit dem SC 04 Nürnberg<br />

II auf dem ersten Platz steht.<br />

Nicht ganz so gut läuft es bei den Jungen. Die<br />

erste Mannschaft wurde auf unseren Antrag hin<br />

in die Mittelfrankenliga eingruppiert und belegt<br />

mit 4:6 Punkten den 7. Platz. Die zweite Mannschaft<br />

wird verstärkt durch unseren Neuzugang<br />

Christian Teige und hat in der 1. Kreisliga<br />

bislang nur ein Unentschieden zu verzeichnen.<br />

Ohne jegliche Chance ist bislang unsere neu formierte<br />

dritte Jungenmannschaft, die gegen meist<br />

ältere Gegner noch keinen Punkt in der 2. Kreisliga<br />

Nord holen konnte.<br />

Ziemlich weit vorne steht unsere erste Damenmannschaft,<br />

die momentan den dritten Rang in<br />

der 2. Bezirksliga Süd – Ost belegt. Vielleicht ist<br />

diesmal ein anderer Platz als der obligatorische<br />

vierte drin. Eng wird es wieder für die zweite<br />

Damenmannschaft, die in der 3. Bezirksliga trotz<br />

zweier Siege auf dem vorletzten Platz liegt.<br />

Eng und spannend wird es auch bei der ersten<br />

Herrenmannschaft, die mit 3:7 Punkten in der<br />

1. Kreisliga ebenfalls auf dem vorletzten Platz<br />

liegt. Erfreulich gut hält sich die 2. Mannschaft<br />

als Aufsteiger in der 2. Kreisliga Nord. Mit 6:4<br />

Punkten ist das Team im vorderen Mittelfeld<br />

platziert und es bleibt zu hoffen, dass weiterhin<br />

ähnlich starke Leistungen gezeigt werden können.<br />

Die dritte Mannschaft kämpft in der 3. Kreisliga<br />

leider wieder einmal mit Aufstellungsproblemen.<br />

Es ist zu hoffen, dass es zu einem gesicherten<br />

Mittelfeldplatz reicht.<br />

Ebenfalls große Aufstellungssorgen<br />

hat die vierte<br />

Mannschaft, die ein Spiel<br />

leider bereits kampflos abgeben<br />

musste.<br />

Hier hoffen wir alle auf entsprechende<br />

Besserung, wenn<br />

alle Urlauber und Verletzte<br />

wieder an Bord sind.<br />

Integratives Bauen<br />

Kreativshop Christuskirche<br />

öffnet seine Tür<br />

von Linda Müller<br />

Am 2. Adventssonntag, 5.12.2004, dem 33. Jahrestag<br />

der Kirchenweihe, ist es im Gemeindehäuschen<br />

an der Christuskirche wieder so weit:<br />

Der kunsthandwerkliche Arbeitskreis „Kreativshop<br />

Christuskirche“ öffnet mit vielen Neuheiten<br />

seine Tür.<br />

Bereits im Anschluss an den familienfreundlichen<br />

Kirchweihgottesdienst (Beginn: 10.30 Uhr)<br />

und dann nachmittags ab 14 Uhr besteht die<br />

Möglichkeit zum Einkauf für einen guten<br />

Zweck.<br />

Ab 14 Uhr sind alle eingeladen, die einen gemütlichen<br />

Nachmittag bei Kaffee, Tee, Glühwein<br />

und Kuchen im Gemeindehäuschen verbringen<br />

möchten. Um 16 Uhr startet ein Laternenzug<br />

(Laternen bitte mitbringen!).<br />

Wie in den vergangenen 28 Jahren erhalten auch<br />

diesmal wieder die Christusträger-Schwestern<br />

den gesamten Erlös des Nachmittags für ihre Arbeit<br />

in der Kindertagesstätte „Arche Noah“ in<br />

Jujuy / Argentinien mit schwer benachteiligten<br />

Kindern aus Slumgebieten.<br />

Wir denken an und beten für Herrn<br />

Angebote und Termine<br />

Alfred Braun<br />

19.01.1922* 19.11.2004<br />

der heimging zu unserem Herrn.<br />

OPEN DOOR<br />

– Gottesdienst anders<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

29<br />

Einmal einen anderen Gottesdienst erleben. Am<br />

12. Dezember um 17.00 Uhr in der Christuskirche<br />

wird es sicher wieder die eine oder andere<br />

Überraschung geben. Denn das Thema lautet:<br />

Weihnachts-Ballaballa!? Friedrich Rößner<br />

wird die Predigt dazu halten.<br />

Am 23. Januar haben wir dann Dieter und Susanne<br />

Endres aus Erlangen zu Gast, ebenfalls<br />

um 17.00 Uhr in der Christuskirche. Es geht um<br />

das Geheimnis glücklicher Paare.<br />

Natürlich dürfen sich die Kinder ab 3 Jahren<br />

jeweils wieder auf unser tolles Abenteuerland<br />

freuen, und nach dem Gottesdienst gibt es für<br />

alle wieder Leckeres in unserem Bistro.<br />

Alfred Braun war unser ältestes Mitglied des Vereins. Er begleitete uns in Gedanken und<br />

Gebet über viele Jahre hinweg und nahm an unseren Aktionen immer Anteil!<br />

Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln (Psalm 23)


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

30<br />

Denken und Handeln<br />

Eltern für Kinder<br />

auf dem <strong>Lauf</strong>er Weihnachtsmarkt<br />

suchen dringend Hilfe!<br />

von Linda Müller<br />

Auch heuer soll es wieder die wohl abwechslungsreichste<br />

aller Buden (Nr. 8) auf dem <strong>Lauf</strong>er<br />

Weihnachtsmarkt: „Eltern für Kinder in der Einen<br />

Welt“ der ev. Kirchengemeinde <strong>Lauf</strong> geben.<br />

In bewährter Zusammenarbeit verkaufen der<br />

Kreativshop Christuskirche und der Eine-<br />

Welt-Laden unserer Gemeinde hochwertiges<br />

Kunsthandwerk, Spielsachen, Plätzchen, Marmeladen<br />

und eine Vielzahl von „Eine-Welt-Artikeln“<br />

für einen guten Zweck. Als dritte Gruppe<br />

beteiligt sich in diesem Jahr erstmalig eine Abordnung<br />

der UNICEF-Gruppe Nürnberg mit<br />

den bekannten UNICEF- Grußkarten und Kalendern.<br />

Damit der Verkauf in der Bude immer reibungslos<br />

läuft, suchen wir deshalb in diesem Jahr noch<br />

viele zusätzliche Damen, Herren und natürlich<br />

auch Jugendliche, die in der Bude verkaufen.<br />

Auch KonfirmandInnen, die ihr Gemeindepraktikum<br />

hier absolvieren möchten, sind herzlich<br />

willkom-men. Eine Schicht dauert jeweils drei<br />

Stunden (jeden Tag zwischen 11 und 20 Uhr),<br />

Wenn Sie also drei Stunden Zeit (oder mehr!) bis<br />

zum <strong>24</strong>.12. 2004 übrig haben für diese gute Sache,<br />

so nehmen Sie Kontakt auf mit einem der<br />

Ansprechpartner:<br />

Frank Merkl Tel. 74389 (Eine-Welt-Gruppe)<br />

Linda Müller Tel. 75366 (Kreativshop Christuskirche)<br />

Ehe- und Rendezvoustipps<br />

von Kindern<br />

Wie entscheidet man, wen man Heiratet?<br />

Man muss jemanden finden der die gleichen Sachen<br />

mag.<br />

Wenn du gerne Fussball hast, muss sie auch mögen<br />

dass du gerne Fussball hast und dann die<br />

Chips und das Bier bringen.<br />

Alain, 10 Jahre<br />

Man entscheidet nicht wirklich selbst wen man<br />

heiratet.Gott entscheidet dass für dich lange im<br />

voraus und dann wirst du sehen wenn er dir da an<br />

den Hals hängt. Kirsten, 10 Jahre<br />

Was ist das richtige Alter zum heiraten?<br />

Das beste Alter ist 23 weil du da deinen Ehemann<br />

schon mindestens 10 Jahre kennst.<br />

Camille, 10 Jahre<br />

Was haben deine Eltern gemeinsam?<br />

Sie wollen keine weiteren Kinder mehr.<br />

Aure, 8 Jahre<br />

Was machen Leute während eines Rendez-<br />

Vous?<br />

Die Rendez-vous sind da um sich zu amüsieren<br />

und die Leute sollten diese Gelegenheit nutzen<br />

um sich besser kennenzulernen. Sogar die Jungs<br />

haben irgendetwas Interessantes zu sagen wenn<br />

man ihnen lange genug zuhört. Linette, 8 Jahre<br />

Beim ersten Rendez-vous sagen sie sich interessante<br />

Lügen, dadurch sind sie dann bereit ein<br />

zweites Rendez-vous zu haben. Martin, 10 Jahre<br />

Was würdest du machen wenn dein erstes<br />

Rendez-Vous verpatzt war?<br />

Ich würde nach Hause gehen und so tun als wäre<br />

ich tod. Und dann würde ich die Zeitungen anrufen<br />

und eine Todesanzeige abrucken lassen.<br />

Craig, 9 Jahre<br />

Wann darf man jemanden Küssen?<br />

Wenn sie reiche Männer sind. Pamela, 7 Jahre<br />

Wenn du eine Frau küsst musst du sie heiraten<br />

und mit ihr Kinder haben. So ist das eben.<br />

Henri, 8 Jahre<br />

Ist es besser ledig oder verheiratet zu sein?<br />

Für die Mädchen ist es besser ledig zu bleiben.<br />

Aber die Jungs brauchen jemanden zum<br />

Putzen.... Anita, 9 Jahre<br />

TIM - Das Ende<br />

von Udo Reitzmann<br />

Ein knappes Jahr ist vergangen und nun war der<br />

Moment da: TIM der fünfte Kurs (TIM V) ist<br />

Vergangenheit. Der Rekordkurs, mit 21 jugendlichen<br />

Teilnehmern, ist mit einem eindrücklichen<br />

geistlichem Impuls und einem gemeinsamen Essen<br />

zu Ende gegangen.<br />

Noch vor einem Jahr war es den Teilnehmern<br />

unwirklich, an diese Stelle zu kommen. Beim<br />

„Kick - Off“ (die Infoveranstaltung zum Kurs)<br />

war es fast surreal!<br />

Fast 30 Interessenten fanden sich ein und lauschten<br />

den drei „Trainern“, Silke Gumann, Mark<br />

Nockemann und Udo Reitzmann, wie sie die Inhalte<br />

und den Verlauf des TIMs<br />

vorstellten.<br />

„Ja ich will Mitarbeiter werden!“<br />

- diese Gedanken hatte<br />

denn jeder, - aber - „was soll<br />

denn das mit der Theorie????“,<br />

denn der TIM beinhaltet<br />

auch Theoriestunden.<br />

Wie beim Führerschein läuft<br />

TIM dual ab - Theorie und Praxis<br />

gehen einher.<br />

Der Kick - Off<br />

Im Januar war es dann auch endlich soweit, der<br />

Kurs begann. So viele Teilnehmer wie noch nie<br />

waren gekommen: 22 Jugendliche fanden sich<br />

im <strong>CVJM</strong> Haus ein. Die theoretischen Einheiten<br />

entpuppten sich für alle ziemlich schnell als interessante,<br />

abwechslungsreiche und spannungsgeladenen<br />

Stunden. „Wie bereite ich eine Gruppenstunde<br />

vor“, „wie halte ich ein Spiel?“ und<br />

viele andere Inhalte wurden erfolgreich vermittelt.<br />

Spaß, Spannung und ...<br />

Erst Spaß, dann Spannung und zuletzt ein kräftiges<br />

„AHA!“, lieferten so manche TIMs. Eine<br />

Einheit z.B. ist es, mit Rollenspielen die TIMer<br />

auf „besondere Situationen“ vor zu bereiten. Tja,<br />

da war es denn soweit, denn „- wie kann man<br />

TIM - Das Ende kam!<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

31<br />

sich verhalten, wenn man eine Liebeserklärung<br />

erhält?“, - Interessante Reaktionen und Diskussionen<br />

innerhalb des TIMs waren die Folge.<br />

Weiterhin versprach erstmal das Thema „Recht“<br />

recht langweilig zu werden. Die drei Trainer<br />

schafften es aber, eine ungeahnte Lebendigkeit<br />

und Nähe zu verschaffen, so dass dieser Abend<br />

mit seinen Fallbeispielen unvergessen bleiben<br />

wird.<br />

Soviel (und es gäbe noch viel mehr zu berichten)<br />

von den „normalen“ TIMs. Unvergessen wird<br />

uns allen auf jeden Fall das Wochenende in Leutershausen<br />

bleiben. Hier hatten wir Gelegenheit<br />

uns besser kennen zu lernen, Gemeinschaft zu<br />

erleben. Auch Spaß konnten wir miteinander haben<br />

- so im Freizeitbad und - auch ernste Gedanken,<br />

bei den Andachten und Diskussionen.<br />

Ein TIM wie die anderen auch?<br />

Nein! Jeder Kurs ist einzigartig. Jeder<br />

Kurs hat andere Teilnehmer, andere<br />

Menschen, Jugendliche,<br />

die sich einbinden wollen,<br />

in christliche Jugendarbeit.<br />

Für die Trainer ist es spannend<br />

zu beobachten, wie<br />

sich die Einstellungen ändern:<br />

„Mitarbeiter sein“ ist nicht nur<br />

einmal in der Woche der oder die<br />

„Tolle“ zu sein, es gehört mehr dazu. Dass<br />

eine Gruppenstunde auch vorbereitet werden<br />

muss, dass man eine Andacht nicht nur aus dem<br />

Ärmel schüttelt und dass man es mit Kindern und<br />

Jugendlichen zu tun hat, die nicht unbedingt alles<br />

machen so wie man es sich vorstellt, dies alles<br />

sind wichtige Erkenntnisse, die die TIMer<br />

lernen müssen. So mache(r) war erstaunt, was es<br />

denn bedeutet, wenn man die „Fronten“ wechselt.<br />

Nur Theorie?<br />

TIM aber ist nicht nur „Theorie und Praxis in der<br />

Gruppenarbeit mit Kindern und Jugendlichen“,<br />

er ist nicht nur ein Blick hinter die Kulissen und<br />

das Vorbereiten auf eine Tätigkeit. TIM ist auch<br />

eine Gemeinschaft, ein Ort, wo Freundschaften<br />

entstehen und wir miteinander gemeinsame Er-


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

32<br />

Werbung<br />

TIM - wie geht es weiter?<br />

lebnisse haben. TIM will noch mehr weitergeben.<br />

Die bisherigen Trainer haben und werden<br />

auch weiterhin Gottes Anliegen, seine Liebe und<br />

Nähe weitersagen. TIM mischt sich ins Leben<br />

ein, gibt Ratschläge und Gedanken zum Nachund<br />

Durchdenken. Heute würde man sagen TIM<br />

besticht mit seiner nachhaltigen Ganzheitlichkeit.<br />

Aber das was hinter der Phrase steckt<br />

stimmt: Wir (die Trainer) wollen keine Elitekader<br />

schulen, wir möchten Jugendlichen den Spaß<br />

und die Freude an christlicher Jugendarbeit vermitteln,<br />

ihnen Werkzeuge zur Hand geben, wie<br />

sie dort arbeiten können, ihnen Mut machen auch<br />

schwierige Situationen zu meistern UND jeden<br />

einzelnen wissen lassen, wie wertvoll und einmalig<br />

er/sie ist. Letztendlich natürlich auch, dass<br />

jeder Mitarbeiter ganz besonders unter Gottes<br />

Schutz steht und mit dessen Liebe und Hilfe<br />

rechnen kann.<br />

TIM ist zu Ende, es gibt nun keine TIMer mehr<br />

(bis zum nächsten Kurs). Die TIMer sind nun<br />

Geschwister und Mitmitarbeiter am Reich Gottes!<br />

Herzlich willkommen!<br />

Sie / oder Du hast Fragen zu TIM bzw. möchtest gerne<br />

wissen, wie es nun weiter geht, oder ob es einen neuen<br />

TIM gibt - kein Problem, wende Dich einfach an uns:<br />

tim@cvjm-lauf.de oder schau einfach mal das Tagebuch<br />

des TIM V unter http://www.cvjm-lauf.de an oder ruf einfach<br />

an: 09123 / 988 007 (Udo Reitzmann)<br />

Christsein im Alltag<br />

Mitarbeiterwochenende in<br />

Windischeschenbach<br />

von Johannes Höcht<br />

Am Freitag, den 19. November um 17.30 Uhr<br />

am kleinen Parkplatz Pegnitzwiesen in <strong>Lauf</strong><br />

starten etliche gut bepackte Autos mit Familien,<br />

Ehepaaren und Singles zu einer abenteuerlichen<br />

Fahrt durch dichtes Schneegestöber<br />

zur Stützelvilla in Windischeschenbach.<br />

Reiseplanung<br />

Dank einer guten Routenplanung finden sich 45<br />

Teilnehmer rechtzeitig zum Abendessen im Tagungshaus<br />

Stützelvilla des KJR Eschenbach ein.<br />

Freundliche Zimmer erwarten uns und Väter und<br />

Mütter richten sich mit Kinderbetten, Spielzeugkisten<br />

und viel Gepäck häuslich ein, andere haben<br />

es leichter, nur Weniges im Schrank zu verstauen.<br />

Mit 13 Kindern, im Alter von 0 – 12 Jahren und<br />

32 Jugendlichen und Erwachsenen ist am Buffet<br />

beim Abendessen richtig gute Stimmung und<br />

eine rege Unterhaltung summt durch die Luft.<br />

Den Eltern gelingt, es ihre mehr oder weniger<br />

müden Kinder zu Bett und die elektronischen<br />

Lauschgeräte in Stellung zu bringen.<br />

So beginnt der erste Abend in einem wunderschön<br />

dekorierten Saal mit Singen und einigen<br />

Kommunikationsspielen zum Warmwerden, was<br />

das Miteinander angeht; äußerlich ist es uns<br />

schon warm dank der Fußbodenheizung unter<br />

den Fliesen. Interessant ist es spielerisch fest zu<br />

stellen, dass zwischen der jüngsten Teilnehmerin<br />

und dem ältesten Teilnehmer vierzig Lebensjahre<br />

liegen.<br />

Unser Gast Catrin Walz stellte sich mit den Worten<br />

vor: „Ein etwas eigenartiges Gefühl ist es<br />

schon, nach so langen Jahren als Referentin vor<br />

denen zu stehen, die einmal mich geprägt haben.“<br />

Nach gemeinsamen Gebet und einer Abendandacht<br />

geht es zum gemütlichen Teil im<br />

Christsein im Alltag ...<br />

Die herrliche Villa durfte uns beherbergen<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

33<br />

„Pub“ über, mit Brettspielen, Getränken, Knabbereien<br />

und guten Gesprächen.<br />

Super Deko<br />

Der Samstagmorgen startet nach einem reichlichen<br />

Frühstücksbuffet mit einer besonderen Gestaltung<br />

für die Kinder im Tagungssaal. Nach<br />

zwei Kinderliedern, deren Bewegungen auch die<br />

Jugendlichen und Erwachsenen kräftig mitmachen,<br />

sitzen die Kinder am Fußboden um eine<br />

große Kerze, um die Holzplättchen wie Strahlen<br />

gelegt sind, für jedes Kind eines. Unter den<br />

Klängen klassischer Musik gibt Ruth den faszinierten<br />

und ganz auf ihre Aufgabe konzentrierten<br />

Kindern Körbchen mit Holzplättchen in verschiedenen<br />

Formen und Größen herum. Jedes<br />

Kind legt an seinem Strahl Teil für Teil an. Gekrönt<br />

wird das Ganze mit bunten Perlen, und als<br />

die Kinder zum eigenen Programm den Raum<br />

verlassen, bleibt eine wunderschöne Figur zurück,<br />

die kunstvoll um die Kerze arrangiert ist.<br />

Dies macht so richtig Stimmung, mit Anbetungsliedern<br />

den biblischen Teil zu beginnen.<br />

Der Alltag<br />

Christsein im Alltag ist das Thema dieses Mitarbeiterwochenendes<br />

des <strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong>. Dazu<br />

ist es dem Leitungsteam gelungen, bereits vor<br />

einem Jahr als Referentin eine ehemalige Mitarbeiterin<br />

aus den eigenen Reihen zu gewinnen.<br />

Als Reisesekretärin in der SMD (Studenten<br />

Mission Deutschland) ist Catrin Walz seit<br />

etwa 3 Jahren, nach Abschluss ihres Studiums<br />

für das Lehrfach Gymnasium, in Bonn tätig.


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

34<br />

Erleben mit Mitarbeitern ...<br />

Der erste Schnee und Frost legte sich über das Land<br />

Der Guglhupf<br />

Mit einem „selbstgekauften“ Gugelhupf auf dem<br />

Teller hat sie schnell die Aufmerksamkeit ihrer<br />

Zuhörer gewonnen. Mit ein paar Schnitten zerlegt<br />

sie symbolisch ihren „Lebenskuchen“ in<br />

verschieden große Stücke, mit der Frage: Wie<br />

setzt sich mein Alltag zusammen? Die Schokoglasur<br />

über dem Kuchen verdeutlicht anschaulich<br />

die Vernetzung unseres Glaubens mit dem<br />

Alltag und die Frage, welchem Stück wohl die<br />

Glasur abhanden gekommen, ist gibt etlichen<br />

Stoff für eine spätere Gesprächsrunde. Ihre Frage:<br />

Warum fällt es uns so schwer den Glauben in<br />

den Alltag zu integrieren, beantwortet sie unter<br />

anderem mit Menschenfurcht, d.h. die Furcht<br />

von Menschen darauf angesprochen oder belächelt<br />

zu werden, hält uns ab Glauben sichtbar im<br />

Alltag zu leben. Mit der Aussage: Du bist ein Individuum<br />

Gottes und von ihm geliebt macht sie<br />

Mut den Glauben im Alltag zu leben und stellt<br />

ein Ziel vor Augen, auf das wir zulaufen dürfen.<br />

Was sagt uns dieser kleine Teelöffel in meiner<br />

Hand? lautet ihre nächste Frage. Ganz einfach,<br />

wenn man es weiß und an den Nachtisch denkt:<br />

Er signalisiert das Beste kommt noch. Meine<br />

Wohnung ist im Himmel bei seinem Vater bereits<br />

reserviert und ich kann gelassen sein: ich versäume<br />

hier nichts, sagt Jesus. Nach soviel nahrhaftem<br />

Seelenfutter tut eine lange Mittagspause mit<br />

einem ausgiebigen Essen und vielen Aktivitäten<br />

gut.<br />

Spieleparcour mit Mark<br />

Die Jugendlichen sind mit Mark zu einem Spieleparcour<br />

im und ums Haus unterwegs und Fuß-<br />

ball auf schneebedecktem Rasen ist nicht nur<br />

Männerdomäne.<br />

Eine neue Seite entdecken die Kinder an ihren<br />

Vätern, auf der Schneewanderung entpuppen sie<br />

sich als Reitesel und dürfen als Weihnachtsbaum<br />

dekoriert werden.<br />

Eisige Oberpfalz ...<br />

Etwas solider begeben sich einige Erwachsene<br />

auf eine Rundwanderung und erleben den eisigen<br />

Wind auf den Hochebenen der Oberpfalz.<br />

Aufgewärmt mit heißem Tee und Kaffee und gestärkt<br />

mit Kuchen und Stollen, stellt Catrin die<br />

nächste Frage: Wie kann es gelingen Christsein<br />

im Alltag zu leben? Ihre Antwort lautet: Allein<br />

gehst du ein: Pflege die Gemeinschaft. Aus der<br />

Ruhe kommt die Kraft. Stille vor Gott verändert<br />

meine äußere Haltung, weil meine innere verändert<br />

ist.<br />

Was ist SMD?<br />

Nach dem Abendessen erzählt Catrin aus der<br />

deutschlandweit verzweigten Arbeit der SMD<br />

und ihren Einsätzen in verschiedenen Gruppen.<br />

In einem Interview mit Chrissi Kempf werden<br />

die Wurzeln ihres eigenen Glaubens deutlich, die<br />

aus ihrer <strong>CVJM</strong> Zeit und ihrem Elternhaus in<br />

<strong>Lauf</strong> stammen.<br />

Bonbon am Abend<br />

Als Bonbon dieses Abends hat sich ein Kreativteam<br />

eine Überraschung nach der Abendandacht<br />

ausgedacht. Mit staunenden Augen betreten wir<br />

das „Pub“ und werden mit einem opulenten<br />

Schokoladenfondue, mit viel Liebe vorbereitet,<br />

überrascht. Mit guten Gesprächen gehen wir in<br />

eine erholsame Nachtruhe.<br />

Der ewige Gottesdienst ...<br />

Der Sonntag ist Gottesdiensttag. Nach Liedern<br />

für die Kinder und einem neu gestalten Kunstwerk<br />

der Kinder um die Kerze hält Catrin nach<br />

einem liturgischen Teil und viel Singen die Predigt<br />

zu Römer 12, 1-2 mit der Frage: Wie lange<br />

dauert ein Gottesdienst? Antwort: 7 Tage die<br />

Woche oder 604800 Sekunden. Gottesdienst<br />

heißt sein Leben Gott hingeben, weil sich Gott in<br />

seinem Sohn Jesus Christus selbst für uns hinge-<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Christlicher Verein<br />

Junger Menschen<br />

<strong>Lauf</strong> a.d. Pegnitz e.V.<br />

Bergstraße 8<br />

91207 <strong>Lauf</strong> a.d. Peg.<br />

Tel.: 09123 / 1 38 88<br />

Mail<br />

info@cvjm-lauf.de<br />

Infopage worldwide<br />

www.cvjm-lauf.de<br />

Bankverbindungen<br />

Sparkasse Nürnberg<br />

BLZ: 760 501 01<br />

Vereinskontonummer<br />

<strong>24</strong>0 123 893<br />

<strong>CVJM</strong>-Bus-Kontonummer<br />

<strong>24</strong>0 120 311<br />

MissioPoint-Spenden<br />

(Kennwort „MP-Spende“)<br />

<strong>24</strong>0 123 893<br />

Vorstand<br />

Vorsitzender<br />

Hans-Helmut Heller<br />

Brahmsstraße 35<br />

91207 <strong>Lauf</strong><br />

Tel.: 09123 / 99 09 93<br />

h-h.heller@cvjm-lauf.de<br />

stv. Vorsitzender<br />

Christian Kempf<br />

Jurastraße 1<br />

91207 <strong>Lauf</strong><br />

Tel.: 09123 / 7 41 65<br />

christian.kempf@cvjm-lauf.de<br />

Verwaltung<br />

Mitgliederverwaltung,<br />

(Adressen, Anzeigerversand, Mitgliedsbeiträge, ...)<br />

Sigrid Bartsch, Tel.: 09123 / 8 59 55, verwaltung@cvjm-lauf.de<br />

<strong>CVJM</strong>-Bus Verwaltung, und Reservierung<br />

Elisabeth und Matthias Simon, Tel.: 09123 / 987 631, (ab 18 Uhr)<br />

Anzeigervertrieb<br />

(Versand und Auslagen)<br />

Andreas Glinz, Tel.: 09123 / 987 356, vertrieb@cvjm-lauf.de<br />

MissioPoint-Sekretär<br />

Mark Nockemann, Tel.: 09123 / 96 19 <strong>24</strong>, nockemann@cvjm-bayern.de<br />

Druck: Druckstudio-Heinzelmann, <strong>Lauf</strong> / Wetzendorf<br />

Preis: 2 Euro (wird bei Mitgliedern mit dem Beitrag verrechnet)<br />

Redaktionsschluss: Der „1.“ im zweiten Erscheinungsmonat<br />

Gasthof Rockenbrunn<br />

Spezialität Karpfen,<br />

Forellen, fränkischer<br />

Schinken. Historischer Hof,<br />

romantische Lage am Fuß<br />

des Moritzberges<br />

Telefon 09120 / 7 86<br />

geben hat. Die Päckchen unseres Lebens, die uns<br />

Mühe machen, sind bei Gott am Kreuz gut aufgehoben.<br />

Catrin macht uns Mut: Stellt euch nicht<br />

der Welt gleich, verändert euch. Verändere ich<br />

mich? Verändert Gott mich? Ich lasse zu: Gott<br />

verändert mich, Gott führt mich.<br />

Danke Catrin!<br />

Mit einer stattlichen Kollekte für die SMD-Arbeit<br />

bedanken sich alle Teilnehmerinnen und<br />

Teilnehmer bei Catrin für ihre frische und kurzweilige<br />

Art mit der sie dieses Wochenende mit<br />

biblischen Referaten begleitet hat.<br />

Wie sind die Wünsche?<br />

Eine Feedbackrunde nach dem Mittagessen lässt<br />

schnell deutlich werden, dass es ein gelungenes<br />

Mitarbeiterwochenende war und der Dank gilt<br />

allen, die es mit viel Einsatz vorbereitet haben.<br />

Ein Wunsch fürs nächste Mal bleibt: Wir möchten<br />

gerne unsere jüngeren Mitarbeiterinnen und<br />

Impressum<br />

Werbung<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Anzeiger<br />

35<br />

Schatzmeisterin Schriftführerin<br />

Silke Gumann<br />

Christine Stäbler<br />

Jahnstraße 5<br />

Am Hirschanger 33<br />

91207 <strong>Lauf</strong><br />

91207 <strong>Lauf</strong><br />

Tel.: 09123 / 36 46 Tel.: 09123 / 45 14<br />

silke.gumann@cvjm-lauf.de christine.staebler@cvjm-lauf.de<br />

Anzeiger / Redaktion<br />

Chefredaktion (V.i.S.d.P.)<br />

Ursula Höcht, Tel.: 09123 / 98 75 15,<br />

redaktion@cvjm-lauf.de<br />

Layout /Editoring / Internet / CIEL<br />

Udo H. Reitzmann, Tel.: 09123 / 988 007,<br />

layout@cvjm-lauf.de<br />

Inserenten / Werbung<br />

Petra Dechent, Tel.: 09123 / 7 58 37,<br />

inserenten@cvjm-lauf.de<br />

Lektoring<br />

Astrid Bautz, Tel.: 09123 / 42 49<br />

Fritz Schmidt (nur schriftl. zu erreichen!)<br />

Erscheinungsweise: 6 Ausgaben p.a.<br />

PVSt, PSdg: ZKZ 129 59<br />

Auflage: 700 Stück<br />

B A UR<br />

Vertragshändler der Adam Opel AG<br />

OPEL<br />

Hersbrucker Straße<br />

<strong>Lauf</strong> / Pegnitz<br />

Tel: 09123 / 50 63<br />

Mitarbeiter in großer Zahl in dieses Wochenende<br />

zur Begegnung der Generationen einschließen.<br />

Kuriose Nachrichten<br />

Ein 18 Jahre alter Pappkarton erzielte bei Ebay<br />

einen Erlös von 536 Dollar. Es war der Karton,<br />

in dem der erste Apple verpackt war.<br />

Quelle: pcwelt.de<br />

Ein Österreicher hatte sein Erspartes (16.000<br />

Euro) in einem Hohlraum unter der Zimmerdecke<br />

versteckt. Leider haben diese Versteck<br />

zumindest einige Mäuse entdeckt und das gesamte<br />

Geld zerknabbert<br />

Quelle: infototal.krone.at<br />

In Australien wurde eine Werbung, die eine stillende<br />

Mutter zeigt als jugendgefährdend eingestuft<br />

und aus dem Vorabendprogramm genommen.<br />

Quelle: bild.de


<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong> PVSt, PSdg<br />

ZKZ 129 59<br />

Anzeiger<br />

36<br />

Ob Sie den Spitzensportlern<br />

nacheifern oder einfach nur aus<br />

Spaß an sportlicher Betätigung<br />

aktiv sind: Etwas mehr Bewegung<br />

kann kaum schaden - im Interesse<br />

Ihrer persönlichen Fitneß<br />

und Gesundheit.<br />

Deutsche Post AG<br />

Entgeld bezahlt<br />

Anzeiger des <strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong> a.d. Pegnitz<br />

BRINGEN SIE<br />

BEWEGUNG<br />

INS SPIEL<br />

Bei Unzustellbarkeit<br />

benachrichtigen Sie bitte:<br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Lauf</strong> / Vertrieb<br />

Bergstraße 8<br />

91207 <strong>Lauf</strong> a.d. Pegnitz<br />

Gut für Sie, wenn Sie auch in finanziellen<br />

Dingen fit sind.<br />

Und sind Sie auch dabei an mehr<br />

Bewegung interessiert, stellen<br />

Sie sich mit unseren Tips um so<br />

besser. Wir sorgen dafür, daß<br />

es in Ihrem Sinne gut läuft.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!