10.03.2013 Aufrufe

23. Sitzung.pdf - Gemeinde Niederkrüchten

23. Sitzung.pdf - Gemeinde Niederkrüchten

23. Sitzung.pdf - Gemeinde Niederkrüchten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5) Erlass der Satzung der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Niederkrüchten</strong> über die Festsetzung<br />

der Gebührensätze für die Gewässerunterhaltung<br />

4<br />

595-2009/2014<br />

Für die Gebühren für die Umlage des Gewässerunterhaltungsaufwandes des<br />

Schwalmverbandes 2013 wurde eine Gebührenkalkulation erstellt. Für die Kalkulation<br />

wurden die mit Stand 5. November 2012 festgestellten Flächen im<br />

Schwalmverbandsgebiet zu Grunde gelegt. Entsprechend den Vorschriften des Lan-<br />

deswassergesetzes sind die einzelnen Flächenarten differenziert zu gewichten. Diese<br />

Gewichtung erfolgte aufgrund des Gutachtens der Fa. Hydrotec, welches im Jahre<br />

2007 erstellt worden ist. Die voraussichtlichen Kosten für das Jahr 2013 für den Anteil<br />

der Kreisumlage und die <strong>Gemeinde</strong>umlage wurden der Verwaltung vom<br />

Schwalmverband angegeben. Die Gesamtkosten sind gegenüber dem Vorjahr ge-<br />

stiegen. Für das Jahr 2012 wurde eine Unterdeckung von rund 1.519,00 € ermittelt,<br />

die im kommenden Jahr ausgeglichen werden soll und insofern die Gesamtkosten er-<br />

höht. Die Unterdeckung resultiert im Wesentlichen daraus, dass der zu zahlende An-<br />

teil an der Kreisumlage höher war, als kalkuliert und daraus, dass die Einnahmen auf-<br />

grund der Rundungsdifferenzen bei den Gebührensätzen mit 2 Stellen hinter dem<br />

Komma geringer waren, als der tatsächlich zu verteilende Aufwand. Die ermittelten<br />

Aufwendungen für das Jahr 2013 wurden entsprechend auf die gewichteten Grund-<br />

stücksflächen umgelegt, so dass sich je Ar zu veranlagende Grundstücksfläche fol-<br />

gende Gebührensätze ergeben:<br />

- für die befestigten Flächen innerhalb geschlossener Ortslagen,<br />

von denen Niederschlagswasser abgeleitet wird 4,09 € je Ar (Vorjahr 3,99 €)<br />

- für die unbefestigten Flächen oder die befestigten<br />

Flächen ohne Ableitung des Niederschlagswassers<br />

innerhalb geschlossener Ortslagen 0,24 € je Ar (wie im Vorjahr)<br />

- für die landwirtschaftlichen Flächen 0,31 € je Ar (Vorjahr 0,30 €)<br />

- für die Waldflächen 0,18 € je Ar (Vorjahr 0,17 €)<br />

Der Haupt- und Finanzausschuss hat sich in seiner <strong>Sitzung</strong> am 27. November 2012<br />

mit der Angelegenheit befasst und dem Rat einstimmig empfohlen, die Satzung der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!