13.03.2013 Aufrufe

Protokoll ö 12.09x - Prosselsheim

Protokoll ö 12.09x - Prosselsheim

Protokoll ö 12.09x - Prosselsheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In einem Planungskonzept der Gemeinde Bergtheim zur F<strong>ö</strong>rderung von Windkraftanlagen<br />

und zum Schutz des Orts- und Landschaftsbildes sowie des Naturhaushaltes vor Beeinträchtigungen,<br />

wurden unter Berücksichtigung der raumplanerischen Vorgaben geeignete Standorte<br />

für Windkraftanlagen im Gemarkungsbereich geprüft und gefunden.<br />

Ziel und Zweck der 13. Änderung des Flächennutzungsplanes ist es deshalb, die auf der Basis<br />

dieser Standortanalyse als geeignet eingestuften Flächen als Sondergebiet „Windkraftanlagen"<br />

auszuweisen.<br />

Beschluss:<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde <strong>Prosselsheim</strong> nimmt zur 13. Flächennutzungsplanänderung<br />

der Gemeinde Bergtheim mit Ortsteilen Opferbaum und Dipbach wie folgt Stellung und gibt<br />

folgende Einwendung ab: Die negativen Belange der Konzentrationsfläche für Windkraftanlagen<br />

sind auch im Hinblick auf die Gemeinde <strong>Prosselsheim</strong> zu überprüfen.<br />

Abstimmungsergebnis 12 : 1 angen.<br />

3. Elektromagnetische Immissionen von Mobilfunkanlagen;<br />

Nachher-Messung der Mobilfunkanlagen für die Inbetriebnahme eines LTE - Mobilfunkmasten<br />

im Bahnweg 3 in <strong>Prosselsheim</strong>: F<strong>ö</strong>rderung und Auftragsvergabe<br />

Sachvortrag:<br />

Für die Kunden der Deutschen Telekom wurde durch den Einbau einer neuen LTE Anlage am<br />

Standort, Bahnweg 3, 97279 <strong>Prosselsheim</strong> eine verbesserte Funkinfrastruktur in der 31<br />

KW/2011 zur Verfügung gestellt.<br />

Nach der 26. BImSchV besteht für die Anlage nur eine Anzeigepflicht, die ist am 5.7. 2011 im<br />

Landratsamt Würzburg eingegangen.<br />

Die Verwaltung ist der Auffassung, da die vorhergehende Nachhermessung damit überholt<br />

ist, eine erneute Nachhermessung sollte daher durchgeführt werden.<br />

Ein Angebot für eine weitere Nachhermessung wurde vom früheren Bieter, der Firma Anbus<br />

zum Preis von 1.005 € inkl. Mwst. angeboten.<br />

Nach Rücksprache mit der Regierung von Unterfranken ist dafür eine F<strong>ö</strong>rderung m<strong>ö</strong>glich, da<br />

der letzte Antrag bzw. Bescheid 2010 erlassen wurde.<br />

Bei einer F<strong>ö</strong>rderung von 90% beträgt der Zuschuss durch die Regierung von Unterfranken<br />

904,50 € und der Eigenanteil 100,50 €.<br />

Beschluss:<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde <strong>Prosselsheim</strong> stimmt einer weiteren Nachhermessung<br />

durch die Firma Anbus analytik GmbH, Mathildenstr. 48, 90762 Führt zum Preis von 1.005 €<br />

inkl. Mwst., wegen dem nachträglichen Einbau einer LTE Anlage am Standort, Bahnweg 3, zu.<br />

Ein Antrag auf Bezuschussung soll bei der Regierung von Unterfranken gestellt werden.<br />

Abstimmungsergebnis 13 : 0 angen.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!