28.09.2012 Aufrufe

JAHRESBERICHT 2008 - Kantonal-Solothurnischer Gewerbeverband

JAHRESBERICHT 2008 - Kantonal-Solothurnischer Gewerbeverband

JAHRESBERICHT 2008 - Kantonal-Solothurnischer Gewerbeverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SEITE 8 | 9<br />

Ausgewählte<br />

Finanzmarktindikatoren<br />

Aktien (Lokalwährung)<br />

Welt – 41%<br />

USA – 38%<br />

Eurozone – 44%<br />

GB – 32%<br />

Japan – 42%<br />

Emerging Markets – 54%<br />

Schweiz – 34%<br />

Staatsanleihen (Lokalwährung)<br />

USA + 15%<br />

Eurozone + 8%<br />

GB + 14%<br />

Japan + 3%<br />

Schweiz + 10%<br />

Wechselkurse (aus CHF-Sicht)<br />

US$ – 6%<br />

EURO – 10%<br />

GB – 32%<br />

Yen + 16%<br />

<strong>JAHRESBERICHT</strong> <strong>2008</strong> KGV<br />

Gesamtrendite <strong>2008</strong><br />

Ein Blick auf die Tabelle mit ausgewählten Finanzmarktindikatoren zeigt auf, dass<br />

die Suche nach Sicherheit einzig in der Anlagekategorie Staatsanleihen zu starker<br />

Nachfrage und damit zu höheren Kursen führte. Der Schein trügt jedoch zumindest<br />

für den inländischen Anleger, denn mit Ausnahme des japanischen Yen sorgten<br />

alle Fremdwährungen mit zum Teil massiven Einbussen gegenüber dem Schweizer<br />

Franken dafür, dass Kursgewinne auf den Obligationen durch Währungsverluste<br />

ausradiert wurden.<br />

Ausblick auf das Jahr 2009<br />

Sämtliche Stützungsmassnahmen der<br />

Regierungen und Notenbanken konnten<br />

bislang keinen Stimmungsumschwung<br />

zum Besseren einleiten. Die in einigen<br />

Ländern beschlossene Verschrottungsprämie<br />

für Altautos bildet dabei wohl<br />

keine Ausnahme. Während in Deutschland<br />

die Euphorie über diese Massnahme<br />

noch etwas anhalten dürfte, macht<br />

sich in Frankreich bereits Ernüchterung<br />

breit. Die US-Bevölkerung blickt natürlich<br />

hoffnungsvoll auf den neu gewählten<br />

Präsidenten Barack Obama,<br />

welcher bereits ein umfangreiches Stimulierungspaket<br />

zur Unterstützung der<br />

Konjunktur bekannt gegeben hat und<br />

auch die Schaffung und Erhaltung von<br />

4 Mio. Arbeitsplätzen bis 2010 in<br />

Aussicht stellt. Trotzdem, zumindest im<br />

1. Halbjahr 2009 bleiben die Volkswirtschaften<br />

voll im Griff der Rezession.<br />

Ein wichtiger Punkt bei der Einschätzung<br />

der Finanzmärkte ist die Frage,<br />

mit welcher Vorlaufzeit Aktien, Obligationen,<br />

Rohstoffe und Währungen<br />

eine bevorstehende Trendwende in der<br />

Realwirtschaft ankündigen. Ausgehend<br />

von Beobachtungen aus früheren Rezessionen<br />

darf davon ausgegangen werden,<br />

dass sich das Börsenumfeld im Verlaufe<br />

des 2. Quartals 2009 von seiner<br />

freundlicheren Seite zeigen wird. Bis<br />

dahin wird die Volatilität – die zum Teil<br />

massiven täglichen Schwankungen – in<br />

den Aktienmärkten hoch bleiben.<br />

Hans Peter Stücheli<br />

Leiter Investment Center<br />

Baloise Bank SoBa

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!