21.03.2013 Aufrufe

120103_Wald_und_Holz

120103_Wald_und_Holz

120103_Wald_und_Holz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

© Kurt Prinz/ WWF<br />

<strong>Holz</strong> <strong>und</strong><br />

Papier<br />

Das Umweltzeichen „Der Blaue Engel“ gibt es bereits seit 1978 <strong>und</strong> wurde von der<br />

B<strong>und</strong>esregierung ins Leben gerufen. Zu den ersten Produkten, die den Blauen Engel<br />

erhielten, zählten FCKW-freie Spraydosen, Recycling-Toilettenpapier sowie Mehrwegflaschen.<br />

Du siehst also, mit dem Blauen Engel werden nicht nur Papierprodukte<br />

gekennzeichnet. An der Umschrift im Logo des Blauen Engels erkennst du die<br />

wichtigste Umwelteigenschaft eines zertifizierten Produktes. So trägt der Blaue Engel,<br />

der auf zertifiziertem Recycling-Toilettenpapier zu finden ist, die Umschrift „... weil<br />

aus 100% Altpapier“. Im Gegensatz zur Herstellung von Frischfaserpapier wurden<br />

bei diesem Papier keine Frischfasern (Zellstoff) aus <strong>Holz</strong> genutzt. Diese werden aus<br />

gefällten Bäumen mit hohem Einsatz von Energie, Wasser <strong>und</strong> Chemikalien gewonnen.<br />

So können bei der Herstellung von Recyclingpapier im Vergleich zu jener von<br />

Frischfaserpapier etwa 60 Prozent Energie <strong>und</strong> Wasser eingespart werden. Mit dem<br />

Kauf von Recycling-Papier kannst du also auf einfache Weise einen großen Beitrag<br />

zum Umweltschutz leisten.<br />

AufGAbEn<br />

Arbeitsblatt 21<br />

Der Engel <strong>und</strong> das Recyclingpapier<br />

1. Nennt drei Gründe, wie ihr mit dem Kauf von Recyclingpapier einen Beitrag<br />

zum Umwelt- <strong>und</strong> Klimaschutz leisten könnt.<br />

2. Stellt euch vor, ihr arbeitet in einer Recyclingfirma. Der Verkaufsleiter möchte<br />

das hergestellte Recyclingpapier auch weltweit verkaufen. Dafür gibt es<br />

Befürworter, <strong>und</strong> es gibt natürlich auch Gegner für diese Pläne. Teilt euch auf:<br />

Eine Person nimmt die Rolle des Verkaufsleiters ein. Die andere Person von<br />

euch die des Umweltbeauftragten. Diskutiert eure Standpunkte. Zu welchem<br />

Ergebnis seid ihr gekommen? Besprecht es in der Klasse.<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!