21.03.2013 Aufrufe

Kausalität und Adäquanz - Neuropsychologie Basel

Kausalität und Adäquanz - Neuropsychologie Basel

Kausalität und Adäquanz - Neuropsychologie Basel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Adäquanz</strong> - Definition<br />

Die <strong>Adäquanz</strong> setzt einen Kausalzusammenhang zwischen dem<br />

Unfallereignis <strong>und</strong> dem eingetretenen Schaden voraus.<br />

Das Ereignis hat dann als adäquate Ursache eines Erfolges zu<br />

gelten, wenn es nach dem gewöhnlichen Lauf der Dinge <strong>und</strong><br />

nach der allgemeinen Lebenserfahrung an sich geeignet ist, einen<br />

Erfolg von der Art des eingetretenen herbeizuführen, der Eintritt<br />

dieses Erfolges also durch das Ereignis allgemein als begünstigt<br />

erscheint.<br />

Funktion einer Haftungsbegrenzung.<br />

Wertung von Indizien zur rechtlichen Zuordnung bestimmter<br />

Funktionsausfälle zum Unfall.<br />

Gesamtwürdigung zur Abgrenzung haftungsbegründender <strong>und</strong><br />

haftungsausschliessender Faktoren.<br />

Die Beurteilung der <strong>Adäquanz</strong> erfolgt durch den Juristen !<br />

<strong>Neuropsychologie</strong>-<strong>Basel</strong><br />

02-05-2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!