25.02.2012 Aufrufe

ROOSTER Lanzarote

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VON ALEssANDRA sALpIETRO<br />

uND ChRIsTINA sTERN<br />

FOTOs: sAbINE hüTTER<br />

<strong>Lanzarote</strong> ist eine alte Dame,<br />

deren Feuer sicherlich noch nicht<br />

er loschen ist, deren Leidenschaft<br />

aber im Laufe der Jahrzehnte deutlich<br />

nachgelassen hat. So jedenfalls<br />

sieht der durchschnittliche Tourist<br />

<strong>Lanzarote</strong>. Eine Wahrnehmung, die<br />

nicht nur am Ego der Vulkaninsel<br />

kratzt, sondern sich mittlerweile<br />

auch aufs Business auswirkt. In den<br />

vergangenen Jahren ist die Summe<br />

der Inselbesucher aus Deutschland<br />

um 50 Prozent zurückgegangen. Es<br />

ist also an der Zeit für einen Neustart:<br />

<strong>Lanzarote</strong> 2.0.<br />

<strong>ROOSTER</strong>: Vielen Dank, dass sie uns die<br />

Möglichkeit geben die Entwicklung der Insel<br />

mitzuverfolgen. Doch kommen wir doch<br />

zunächst zum aktuellen Stand. Worin liegt<br />

zurzeit der Fokus der Veränderung?<br />

Héctor Manchado: Mein Fokus ist momentan<br />

die Erhöhung der Reichweite. Es<br />

liegt in meiner Verantwortung <strong>Lanzarote</strong><br />

im Ausland noch attraktiver zu machen.<br />

Wir haben beispielsweise diverse Internet-Werbe-Aktionen<br />

gestartet, arbeiten<br />

mit Fluggesellschaften und Tour-Operatoren<br />

zusammen.<br />

<strong>ROOSTER</strong>: Wie wichtig ist der deutsche<br />

Markt für die Insel?<br />

Héctor Manchado : Er hat höchste Priorität.<br />

Man kann sagen, dass die größten<br />

Tourismusländer Deutschland und Großbritannien<br />

sind. Zum einen wegen der<br />

Bevölkerungszahl und zum anderen wegen<br />

der Sozioökonomie. Es sind Länder,<br />

die nicht so einfach von anderen Ländern<br />

ersetzt werden können. Vor zehn Jahren<br />

etwa kamen pro Jahr fast 500.000 Deutsche<br />

auf die Insel, inzwischen sind es pro<br />

Jahr nur etwas über 250.000. Wir haben<br />

also fast die Hälfte verloren.<br />

<strong>ROOSTER</strong>: Welche Zielgruppe wollen Sie<br />

gezielt erreichen?<br />

Héctor Manchado: Uns ist es wichtig unsere<br />

Zielgruppe zu erweitern und neben<br />

den Familien, mehr Jugendliche anzusprechen,<br />

aber auch andere Zielgruppen,<br />

wie etwa Homosexuelle.<br />

Gerade die Tatsache, dass so wenig junge<br />

Leute auf die Insel kommen ist sehr<br />

schade. Die meisten Jugendlichen assoziieren<br />

<strong>Lanzarote</strong> nur mit César Manrique<br />

und Vulkanen, wodurch die Insel schnell<br />

uninteressant erscheint. Dieses Missverständnis<br />

müssen wir aufklären. Darum<br />

möchten wir ihnen ein anderes <strong>Lanzarote</strong><br />

vorstellen, ein <strong>Lanzarote</strong> das eine Vielzahl<br />

an Sportaktivitäten anbietet, ein Nachtleben<br />

hat und traumhafte Badestrände<br />

und Tauchstellen besitzt.<br />

<strong>ROOSTER</strong>: Das falsche Bild das häufig<br />

von <strong>Lanzarote</strong> entsteht ist aber nachvollziehbar,<br />

wenn man bedenkt, dass sowohl<br />

im TV als auch im Reiseführer immer nur<br />

Ausschnitte von Kamelen und Vulkanen<br />

verwendet werden. Wieso?<br />

Héctor Manchado: Das ist richtig, damit<br />

haben Sie es auf den Punkt gebracht. Die<br />

Positionierung der Insel orientiert sich an<br />

dem Vulkan-Konzept, sprich an Kamelen,<br />

Lava, schwarzen Stränden, Eruptionen,<br />

die Mondlandschaft usw. Es war ein Fehler.<br />

Wir sind immer davon ausgegangen,<br />

dass das was wir zeigen etwas Außergewöhnliches<br />

ist und sich allein deshalb<br />

verkauft, aber jetzt ist es Zeit zu variieren<br />

und alles zu offenbaren was die Insel zu<br />

bieten hat.<br />

Aus diesem Grund bemühen wir uns gerade<br />

sehr mit neuen Reisekatalogen ein<br />

moderneres <strong>Lanzarote</strong> zu präsentieren.<br />

<strong>ROOSTER</strong>: Welche Pläne haben Sie für die<br />

nächsten drei Jahre und wie gehen Sie<br />

dabei vor?<br />

Héctor Manchado: Wir werden das Internet<br />

als Medium verstärkt nutzen. Es<br />

gilt Blogs einzurichten, in denen wir auf<br />

Fragen und Wünsche eingehen und ein<br />

Feedback erhalten können. Aber auch<br />

eine Präsenz in Portalen wie Facebook<br />

und Twitter ist heutzutage erforderlich,<br />

um somit auch in der Zukunft präsent<br />

sein zu können.<br />

<strong>ROOSTER</strong>: Vielen Dank für Ihre offenen<br />

Worte. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei<br />

der Umsetzung ihres neuen Konzepts. n<br />

touRIsmus<br />

<strong>Lanzarote</strong> erfindet sich neu.<br />

Verändert die Ausrichtung und<br />

erweitert die Schwerpunkte.<br />

Der neue Entwurf sieht nun<br />

weniger Vulkane, aber mehr<br />

Temperament vor. Anstatt<br />

omnipräsenter Kamele, mehr<br />

dynamische Sportler und neben<br />

Klangschalen und Windspielen<br />

sollen Discobeats und Musikevents<br />

das Ansehen der Insel<br />

optimieren helfen. Auch die<br />

Kommunikation soll mittels<br />

Facebook, Twitter und Blogs den<br />

Sprung ins dritte Jahrtausend<br />

schaffen.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!