24.03.2013 Aufrufe

Ausgabe 02/2013 vom Mittwoch, dem 27. Februar - Sondershausen

Ausgabe 02/2013 vom Mittwoch, dem 27. Februar - Sondershausen

Ausgabe 02/2013 vom Mittwoch, dem 27. Februar - Sondershausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

SONDERSHÄUSER HEIMATECHO<br />

Ehrengabe für verdienstvollen Sondershäuser Bürger – Dr. Karl Lenk erhält die<br />

Ehrengabe der Stadt <strong>Sondershausen</strong><br />

Für seine Verdienste um das Gemeinwohl<br />

zeichnete der Stadtrat in seiner Sitzung am<br />

31. Januar <strong>2013</strong> Herrn Dr. Karl Lenk mit der<br />

Ehrengabe der Stadt aus.<br />

Aus der Laudatio des Bürgermeisters Joachim<br />

Kreyer für Dr. Lenk:<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

auf Beschluss des Stadtrates <strong>vom</strong> 6. Dezember<br />

2012 ehren wir heute einen Sondershäuser<br />

Bürger, der sich in besonderer Weise um<br />

das Gemeinwohl verdient gemacht hat – Herr<br />

Dr. Karl Lenk, der in wenigen Tagen sein 80.<br />

Lebensjahr vollenden wird.<br />

Es ist mir eine Ehre, ihn zu diesem Anlass mit<br />

der Ehrengabe der Stadt <strong>Sondershausen</strong> auszuzeichnen.<br />

Lassen Sie uns gemeinsam mit Ihnen, verehrter<br />

Herr Dr. Lenk, Ihren Werdegang vor<br />

unserem geistigen Auge noch einmal Revue<br />

passieren.<br />

Dr. Karl Lenk wurde am 4. <strong>Februar</strong> 1933 als<br />

Sohn des Kaufmanns Eduard Lenk und seiner<br />

Frau Sophie in Pürstein (Sudetenland) geboren.<br />

Er und seine 1½ Jahre ältere Schwester<br />

wurden von Eltern und Großeltern im christlich-katholischen<br />

Sinn erzogen.<br />

Karl besuchte nach vierjähriger Grundschulzeit<br />

am Heimatort die Oberschule in Komotau<br />

und später – nach erfolgreicher Aufnahmeprüfung<br />

- eine Spezialschule in Naumburg<br />

bis zum Ende des Krieges.<br />

Nach der Vertreibung aus der Heimat fand<br />

die Familie nach kurzem Aufenthalt in Annaberg<br />

in Erfurt eine Unterkunft. Hier wurde<br />

Karl Lenk in die Humboldt-Oberschule aufgenommen,<br />

beendete 1951 seine Schulzeit mit<br />

der Reifeprüfung, Prädikat „sehr gut“.<br />

Von 1951 bis 1956 folgte dann das Studium in<br />

den Fächern Biologie, Chemie und Pädagogik<br />

an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena,<br />

das er mit <strong>dem</strong> Staatsexamen für das höhere<br />

Lehramt und der Diplombiologen-Hauptprüfung<br />

beendete.<br />

1965 promovierte er in Jena zum Dr. der Naturwissenschaften<br />

(Dr. rer. nat.).<br />

Seit 1956 lebt und arbeitete Herr Dr. Lenk in<br />

<strong>Sondershausen</strong>. Die Erweiterte Oberschule<br />

„Geschwister Scholl“ war mehr als 35 Jahre<br />

seine berufliche Heimat als Oberstufen-<br />

Beginn der maschinellen<br />

Straßenreinigung <strong>2013</strong><br />

Die Stadtverwaltung <strong>Sondershausen</strong> teilt<br />

mit, dass die maschinelle Straßenreinigung<br />

entsprechend den Witterungsbedingungen<br />

für das Jahr <strong>2013</strong> ab <strong>dem</strong> 1. März gemäß der<br />

Satzung über die Straßenreinigung im Gebiet<br />

der Stadt <strong>Sondershausen</strong> wieder durchgeführt<br />

werden soll. Durch die Überarbeitung<br />

des Tourenplanes kann es zu Änderungen<br />

kommen, hier werden die Anlieger gesondert<br />

informiert. Fahrzeugführer werden gebeten,<br />

Verkehrsregelungen im Rahmen der<br />

maschinellen Straßenreinigung, wie eingeschränkte<br />

Halteverbote, zu beachten.<br />

lehrer und nach der politischen Wende 1989<br />

als stellvertretender Direktor des daraus entstandenen<br />

Gymnasiums.<br />

Darüber hinaus war er mehr als 20 Jahre als<br />

Kreisfachberater für Biologie eingesetzt. Seine<br />

Leistungen wurden durch mehrere Beförderungen<br />

– bis zum Oberstudienrat, 1987 –<br />

gewürdigt.<br />

Leider musste er 1992 aus gesundheitlichen<br />

Gründen, aufgrund eines schweren Unfalls,<br />

vorzeitig aus <strong>dem</strong> aktiven Dienst ausscheiden,<br />

blieb jedoch nach seiner Genesung <strong>dem</strong><br />

Gymnasium verbunden, erteilte Vertretungsstunden,<br />

gab Deutsch-Unterricht für Spätaussiedler<br />

und arbeitete über Jahre mit an<br />

<strong>dem</strong> Buch über die Geschichte der Oberschule<br />

/ des Gymnasiums, das 1998 in erster Auflage<br />

erschien.<br />

Mehrfach stand er auch als engagierter Außenbetreuer<br />

für Seminarfacharbeiten an<br />

Gymnasien in <strong>Sondershausen</strong>, Ruhla, Halle<br />

sowie am beruflichen Gymnasium <strong>Sondershausen</strong><br />

zur Verfügung.<br />

Herr Dr. Lenk ist für Generationen von Schülern<br />

als „Vollblutlehrer“ und „Biologieikone“<br />

zu einer fast legendären Erinnerung an ihre<br />

Schulzeit geworden.<br />

Wie selbstverständlich engagierte er sich für<br />

und mit seinen Schülern auch außerhalb der<br />

Schule. Die Palette seiner Interessen ist vielfältig<br />

und reicht von der Geschichte bis zum<br />

Sport. Unsere Zeit würde nicht ausreichen,<br />

die Vielzahl seiner Aktivitäten zu erwähnen,<br />

deshalb seien hier nur die Wichtigsten genannt.<br />

Mehr als 20 Jahre arbeitete er auch im Deutschen<br />

Roten Kreuz als Verantwortlicher für<br />

Rosenmontagsumzug<br />

Die 5. Jahreszeit ist vorbei. Der Rosenmontagsumzug<br />

gehört inzwischen der Vergangenheit<br />

an.<br />

Der Fachbereich Bau & Ordnung der Stadtverwaltung<br />

hat festgestellt, dass die Grundstückseigentümer<br />

und deren Beauftragte<br />

ihren Reinigungspflichten sehr gut nachkamen.<br />

Es gab kaum Beanstandungen. Auch<br />

die Reinigungsmaßnahmen des Bauhofes<br />

entlang der Strecke hinterließen keine Spuren.<br />

Dies ist Grund genug, allen für die gute<br />

Reinigung nach <strong>dem</strong> Umzug herzlich zu danken.<br />

Schließlich freut sich doch jeder über<br />

eine saubere Stadt.<br />

Ihr Fachbereich Bau & Ordnung<br />

Nr. <strong>02</strong>/<strong>2013</strong><br />

Sanitätsausbildung und wurde dafür mit der<br />

Ehrennadel des DRK in Silber ausgezeichnet.<br />

Seine besondere Aufmerksamkeit jedoch<br />

galt von jeher <strong>dem</strong> Naturschutz, bereits 1952<br />

wirkte er als Naturschutzhelfer im Gebiet Kunitzburg.<br />

Die Natur und ihr Erhalt blieben auch bei seinem<br />

Umzug nach <strong>Sondershausen</strong> stets einige<br />

seiner wichtigsten Anliegen. Aus <strong>dem</strong><br />

Grund übernahm er in den zurückliegenden<br />

Jahren eine Vielzahl von ehrenamtlichen<br />

Aufgaben in diesem Bereich.<br />

So war er zunächst Stellvertreter des<br />

Kreisnaturschutzbeauftragten, von<br />

1982 – 1989, Vorsitzender der Gesellschaft<br />

Natur und Umwelt, später<br />

– bis 2007 – Mitglied und Vorsitzender<br />

des Naturschutzbeirates des Kyffhäuserkreises.<br />

Als Verantwortlicher<br />

für Naturschutz wirkt Herr Dr. Lenk<br />

auch in der Jagdgemeinschaft <strong>Sondershausen</strong>,<br />

der er seit 1959 angehört.<br />

Mit seinem Fachwissen zu Orchideen, gilt<br />

er als absoluter Spezialist. Gern gibt er auch<br />

heute noch sein Wissen bei „Orchideenführungen“<br />

an Interessierte weiter.<br />

Sein gesamtes berufliches und gesellschaftliches<br />

Wirken war und ist geprägt <strong>vom</strong> ehrenamtlichen<br />

Engagement – ja <strong>vom</strong> Kampf – für<br />

den Erhalt unserer Natur.<br />

Aber auch anderen Bereichen des gesellschaftlichen<br />

Lebens galt stets seine Aufmerksamkeit.<br />

So war er in DDR-Zeiten Mitglied einer<br />

sogenannten Blockpartei und blieb stets<br />

auch in politisch schwierigen Perioden seinem<br />

Glauben treu. Besonders in den letzten<br />

beiden Jahrzehnten betätigte er sich aktiv als<br />

Mitglied der katholischen Kirchgemeinde sowie<br />

als Gründungs- und bis heute aktives Mitglied<br />

des Lions Clubs.<br />

Herr Dr. Lenk wird mit der Ehrengabe unserer<br />

Stadt ausgezeichnet, weil er sich in besonderem<br />

Maße durch vielfältiges, lebenslanges<br />

Engagement für unser Gemeinwohl einsetzte,<br />

ohne je seine persönlichen Belange in<br />

den Vordergrund zu stellen.<br />

Wir danken Ihnen, Herr Dr. Lenk und wünschen<br />

Ihnen für Ihren weiteren Lebensweg<br />

alles erdenklich Gute!<br />

Standesamt geschlossen<br />

Die Stadtverwaltung <strong>Sondershausen</strong> teilt<br />

mit, dass das städtische Standesamt <strong>Sondershausen</strong><br />

am <strong>Mittwoch</strong>, <strong>dem</strong> 13. März <strong>2013</strong><br />

wegen einer Schulung geschlossen bleibt. Es<br />

wird um Beachtung gebeten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!