24.03.2013 Aufrufe

Ausgabe 02/2013 vom Mittwoch, dem 27. Februar - Sondershausen

Ausgabe 02/2013 vom Mittwoch, dem 27. Februar - Sondershausen

Ausgabe 02/2013 vom Mittwoch, dem 27. Februar - Sondershausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22<br />

SONDERSHÄUSER HEIMATECHO<br />

Bekämpfung der Varroamilben<br />

Nach Mitteilung der Thüringer Tierseuchenkasse<br />

können Imker auch <strong>2013</strong> wieder<br />

Varroatose – Medikamente zu den Konditionen<br />

der Tierseuchenkasse beziehen.<br />

Wahlweise können die Mittel Perizin, Bayvarol,<br />

Apiguard, Thymovar, Oxuvar, Milchsäure,<br />

Ameisensäure, Oxalsäure, ApiLife<br />

Var sowie Nassenheider Verdunster classic,<br />

Nassenheider Verdunster horizontal und<br />

Nassenheider Verdunster professional bis<br />

zum 15.04.<strong>2013</strong> bestellt werden.<br />

In Vereinen organisierte Imker wenden sich<br />

bitte an Ihre Vorstände, für nicht organisierte<br />

Bienenhalter ist das Veterinär- und<br />

Lebensmittelüberwachungsamt, Edmund-<br />

König-Str. 7, 99706 <strong>Sondershausen</strong>, Tel:<br />

03632/741459, der Ansprechpartner.<br />

Landratsamt Kyffhäuserkreis<br />

Nr. <strong>02</strong>/<strong>2013</strong><br />

Treff für Neugierige <strong>2013</strong><br />

<strong>27.</strong><strong>02</strong>.<br />

Schloss Ratsfeld. Aus <strong>dem</strong> Dornröschenschlaf<br />

in den Untergang<br />

Dr. Ulrich Hahnemann, Museumsleiter Bad<br />

Frankenhausen<br />

<strong>27.</strong>03.<br />

Der Bildhauer Johann Friedrich Böhler<br />

(1713-1784), Fürst Günther I. von Schwarzburg-<strong>Sondershausen</strong><br />

und Herzog Friedrich<br />

III. von Sachsen-Gotha<br />

Dr. Hendrik Bärnighausen,<br />

Kunsthistoriker, Dresden<br />

24.04.<br />

Das Haus Schwarzburg und seine Erhebung<br />

in den Reichsfürstenstand<br />

Sebastian Pahs, Historiker M.A., <strong>Sondershausen</strong><br />

22.05.<br />

Das Fürstliche Zeughaus Schwarzburg.<br />

Geschichte und Perspektive<br />

Jens Henkel, stellv. Direktor und Kustos<br />

am Landesmuseum Schloss Heidecksburg,<br />

Rudolstadt<br />

26.06.<br />

„Die Südsee nach Hause bringen.“ Zu besonderen<br />

Exponaten aus der Südseesammlung<br />

Paula Davids<br />

Dr. Marion Melk-Koch, Kustodin Ozeanien/<br />

Australien am Grassi Museum<br />

für Völkerkunde zu Leipzig<br />

25.09.<br />

Leben und Sterben vor 400 Jahren. Die<br />

Leichenpredigten-Sammlungen im<br />

Schlossmuseum <strong>Sondershausen</strong><br />

Dr. Eva-Maria Dickhaut, Leiterin der Forschungsstelle<br />

für Personalschriften<br />

an der Philipps-Universität Marburg<br />

23.10.<br />

Dulciane, Fagotte und andere Unikate aus<br />

der Musikinstrumente-<br />

Sammlung des Schlossmuseums<br />

Wolfgang Wenke, Musikinstrumentenrestaurator,<br />

Eisenach<br />

<strong>27.</strong>11.<br />

Aus der Arbeit des Schlossmuseums <strong>Sondershausen</strong><br />

<strong>2013</strong>.<br />

Rückblick und weihnachtliche<br />

Jahresausklang<br />

Mitarbeiter des Schlossmuseums<br />

Schlossmuseum <strong>Sondershausen</strong><br />

Schloss 1<br />

99706 <strong>Sondershausen</strong><br />

Tel: 03632-622 420<br />

E-Mail: schlossmuseum@sondershausen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!