25.03.2013 Aufrufe

Download &Gt - Penig

Download &Gt - Penig

Download &Gt - Penig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutschlands vierthöchster Tischtennisliga,<br />

war geschafft. Noch vor drei Jahren konnte die<br />

Abteilung „nur“ von sich behaupten, bisher nahezu<br />

durchgängig auf Bezirksebene gespielt zu<br />

haben. Nun wurde mit dem Aufstieg sogar der<br />

Landesverband hinter sich gelassen, denn die<br />

Oberliga ist die unterste Liga des Bundesdeutschen<br />

Tischtennisverbands.<br />

Mit dem Beginn der Saison 2011/12 wechselten<br />

10 Sportfreunde an die Mulde. Unter ihnen<br />

der amtierende südamerikanische Vizemeister<br />

der U18, Sebastián Román, als Verstärkung fürs<br />

Flaggschiff. Drei Chemnitzer kamen zusammen<br />

mit ihrer Landesligamannschaft. Mit drei weiteren<br />

Sportfreunden bildet dieses Sextett nun<br />

<strong>Penig</strong>s zweite Vertretung in der Landesliga. Die<br />

Hälfte der 10 Neuzugänge kam aus Langenleuba-Oberhain.<br />

Zu fünft war dort kein Wettkampfbetrieb<br />

mehr möglich.<br />

Natürlich gab es auch wieder eine Reihe von Erfolgen<br />

außerhalb des Punktspiel-geschehens,<br />

die in dieser Form schon nahezu „alltäglich“<br />

geworden sind. So durfte Tom Gerbig als Einzelstarter<br />

bei den Mitteldeutschen Meisterschaften<br />

in Mühlhausen und beim Bundesranglistenturnier<br />

in Quickborn teilnehmen. Das Trio<br />

Tom Gerbig, Thomas Winkler und André Wolf<br />

vertrat den Freistaat Sachsen bei den Bundesdeutschen<br />

Pokalmeisterschaften in Brühl und<br />

diverse Medaillen bei Verbandswettkämpfen,<br />

wie Bezirksmeistertitel, runden das erfolgreiche<br />

Sportjahr ab.<br />

Ein Blick auf die aktuellen Tabellen werden den<br />

ein oder anderen verwundern. Während der<br />

zweite Rang der Jugendmannschaft und der<br />

vierte Tabellenplatz der ersten Mannschaft sicher<br />

nicht erwartet werden konnten, sind die<br />

durchwachsenen Ergebnisse der folgenden<br />

Mannschaften zumindest von den Aktiven<br />

vorausgesagt worden. Dennoch stehen diese<br />

Mannschaften zu weit im unteren Tabellenbereich.<br />

Während die Mannschaften zwei und drei<br />

recht unglücklich vier bzw. drei Begegnungen<br />

6:9 oder knapper verloren und zum Teil erhebliche<br />

Besetzungsprobleme hatten, musste <strong>Penig</strong>s<br />

Vierte zwei fast sichere Siege zu Gunsten der<br />

Dritten opfern, da diese zeitgleich ein Spiel hatte<br />

und dort Spieler benötigt wurden. Mit diesem<br />

Hintergrund werden die <strong>Penig</strong>er in der Rückrunde<br />

sicher noch für einige Erfolgserlebnisse sorgen<br />

und die rettenden Ufer sicher alle erreichen.<br />

Konnten bisher noch nichts Zählbares einfahren:<br />

<strong>Penig</strong> II mit Markus Weniger, René Günzel, Benjamin<br />

Wagner, Thomas Funke, Patrick Bardtenschlager (von<br />

links).<br />

Abschließend bleibt noch denen zu danken,<br />

-30-<br />

ohne die die beschriebenen Erfolge nicht möglich<br />

gewesen wären. Dabei stehen die Helfer der<br />

Abteilung, die ehrenamtlich viel Zeit für organisatorische<br />

Dinge opfern und damit keine „Titel“<br />

gewinnen, an erster Stelle.<br />

Nicht weniger wichtig ist die Unterstützung der<br />

Sponsoren, die die Teilnahme an und die Durchführung<br />

von den höherklassigen Wettkämpfen<br />

erst ermöglichen. Die Verdreifachung (!) der<br />

Stundensätze der Hallengebühren, die damit<br />

einhergehende Erhöhung der Mitgliedsbeiträge<br />

des TSV bei gleichzeitiger Streichung der Fahrgelder,<br />

bedeutete eine erhebliche Mehrbelastung<br />

in 2011. So müssen die rund 50 Mitglieder,<br />

darunter 18 ermäßigte Zahler, für rund 5.000<br />

EUR Hallengebühren und etwa 10.000 Fahrtkilometer<br />

zu Punktspielen und Wettkämpfen<br />

aufkommen. Startgebühren, Versicherungen,<br />

Abgaben an die Verbände und die Kosten für<br />

das eigene Spielmaterial und die Fahrtkosten<br />

zum Training sind weitere Posten, die beglichen<br />

werden müssen. Daher bilden die Gönner der<br />

Abteilung den eigentlichen Rahmen des Erfolgs.<br />

2011 wurden die <strong>Penig</strong>er<br />

Tischtennisspieler unterstützt von:<br />

AOK Plus, Autohaus Borna, Autohaus Funke,<br />

Bergmann Gruppe, Entwicklungsgesellschaft<br />

<strong>Penig</strong> mbH, envia Mitteldeutsche Energie AG<br />

(enviaM), Fischereibetrieb Jistel, Freies Gymnasium<br />

<strong>Penig</strong>, Heiloo Getränkevertriebs GmbH,<br />

Mozart Apotheke, Muldenthaler Emaillierwerk<br />

GmbH, Optik Halir, <strong>Penig</strong>er Spezialitäten Brauerei,<br />

Sandwerke Biesern GmbH, Skunde GmbH,<br />

Stahlbau Amerika GmbH, Stadtverwaltung <strong>Penig</strong><br />

und Wohnungsgenossenschaft eG <strong>Penig</strong>. Dafür<br />

ein herzliches Dankeschön!<br />

Was noch bleibt ist der Ausblick auf 2012. Aus<br />

sportlicher Sicht bleibt zu hoffen, dass der mittlerweile<br />

zu erwartende Klassenerhalt des Flaggschiffs<br />

die Abteilungsbasis mitzieht, alle Mannschaften<br />

die rettenden Ufer erreichen und in der<br />

kommenden Saison mit einer ebenso starken<br />

Aufstellung der eingeschlagene Weg fortgeführt<br />

werden kann. Mit gemischten Gefühlen müssen<br />

die Planungen hinsichtlich der Trainings- und<br />

Wettkampfstätte, sprich der Turnhalle, betrachtet<br />

werden. Hierzu laufen derzeit konstruktive<br />

Gespräche mit der Stadtverwaltung.<br />

Ergebnisse:<br />

<strong>Penig</strong> I, Oberliga:<br />

Hohenstein-E. – <strong>Penig</strong> I 9:7<br />

Gerbig (1,5), Román (1,5), Winkler (1,5), Wolf<br />

(0,5), M. Jelinek (1,5), Scior (0,5)<br />

<strong>Penig</strong> I – Dresden-Mitte 9:2<br />

Gerbig (2,5), Román (2), Winkler (1,5), Wolf<br />

(0,5), M. Jelinek (1,5), Scior (1)<br />

Gornsdorf – <strong>Penig</strong> I 9:7<br />

Gerbig (2), Román (1), Winkler, Wolf, M. Jelinek<br />

(2), Scior (2)<br />

Tabelle: 4. TSV <strong>Penig</strong> I 8:6<br />

<strong>Penig</strong> II, Landesliga:<br />

Grumbach – <strong>Penig</strong> II 9:7<br />

Held (1), Weniger (0,5), Günzel (1), Bardtenschlager<br />

(1), Th. Funke (2), Wagner (1,5)<br />

<strong>Penig</strong> II – Aue 6:9<br />

Held, Weniger (0,5), Günzel (1), Bardtenschla-<br />

ger, Th. Funke (2), Wagner (2,5)<br />

Reichenbach – <strong>Penig</strong> II 9:6<br />

Weniger (0,5), Günzel (1,5), Bardtenschlager<br />

(0,5), Th. Funke (0,5), Wagner (2,5), Albrecht<br />

(0,5)<br />

Tabelle: 10. TSV <strong>Penig</strong> II 0:16<br />

<strong>Penig</strong> III, Mittelsachsenliga:<br />

Leisnig – <strong>Penig</strong> III 9:7<br />

R. Genrich (2,5), Bergmann (0,5), Vogel (2), Kubatzky,<br />

Gutte (1), M. Genrich (1)<br />

Zschoppelhain – <strong>Penig</strong> III 8:8<br />

R. Genrich (0,5), Bergmann (2,5), Vogel (2),<br />

Kubatzky (1), M. Genrich (1,5), Brückner (0,5)<br />

<strong>Penig</strong> III – Erlau 7:9<br />

R. Genrich (1,5), Vogel (1), Kubatzky (1,5), M.<br />

Genrich (1), Brückner (1), Berger (1)<br />

Altmittweida – <strong>Penig</strong> III 7:9<br />

R. Genrich (3), Bergmann (2), Vogel (2), Kubatzky,<br />

M. Genrich (2), Th. Jelinek<br />

Tabelle: 8. TSV <strong>Penig</strong> III 5:11<br />

<strong>Penig</strong> IV, 2. Kreisliga:<br />

<strong>Penig</strong> IV – Erlau II 6:8<br />

Gutte (2,5), Papesch (2,5), Th. Jelinek, Berndt (1)<br />

Burgstädt V – <strong>Penig</strong> IV 11:3<br />

Gutte (1), Brückner (1), Papesch (1), Th. Jelinek<br />

<strong>Penig</strong> IV – Altmittweida II 1:13<br />

Gutte, Papesch, U. Funke (0,5), Berger (0,5)<br />

Tabelle: 8. TSV <strong>Penig</strong> IV 4:12<br />

<strong>Penig</strong> V, 1. Kreisklasse:<br />

<strong>Penig</strong> V – Lunzenau II 13:1<br />

Th. Jelinek (3,5), Leuschel (3), U. Funke (2,5),<br />

Berger (0,5), Berndt (3,5)<br />

Döbeln VI – <strong>Penig</strong> V 11:3<br />

Leuschel (2), Berger (1), Telloke, Sachse-<br />

Wächtler<br />

<strong>Penig</strong> V – Waldheim III 10:4<br />

Leuschel (2,5), U. Funke (3), Berger (2), Berndt<br />

(2), Telloke (0,5), Sachse-Wächtler<br />

Tabelle: 3. TSV <strong>Penig</strong> V 9:7<br />

<strong>Penig</strong> U18, Kreisliga:<br />

Falkenau – <strong>Penig</strong> U18 5:5<br />

Pittke (1), Göppert (1), Gaudek (2,5), Czoschke<br />

(0,5)<br />

Waldheim – <strong>Penig</strong> U18 3:7<br />

Pittke (1,5), Göppert (1,5), Gaudek (1,5),<br />

Czoschke (2,5)<br />

Tabelle: 2. TSV <strong>Penig</strong> U18 9:1<br />

Landesliga:<br />

Heimspiele im Januar:<br />

07.01.2012 <strong>Penig</strong> II – Reichenbach Beginn:<br />

15.00 Uhr<br />

Oberliga:<br />

07.01.2012 <strong>Penig</strong> I – Hohenstein-Ernstthal Beginn:<br />

19.00 Uhr<br />

André Wolf & Ronny Gutte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!