25.03.2013 Aufrufe

Download &Gt - Penig

Download &Gt - Penig

Download &Gt - Penig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fortsetzung von S. 32<br />

-34-<br />

Zur Elsbeere<br />

Die Elsbeere ist ein in Vergessenheit geratener<br />

Baum. Dessen rot braune Früchte sind genießbar<br />

und sein Holz hat eine wunderbare Maserung.<br />

Das Holz wurde früher als Massivholz für<br />

Möbel eingesetzt. Wie vor kurzem in einer Fernsehsendung<br />

zu sehen war, fertigt eine Frau in<br />

Fortsetzung des Gewerkes ihres Vaters weiterhin<br />

Kämme aus diesem Holz.<br />

Zur Spendenaktion<br />

Mit Einzahlungsbelegen konnten von mir<br />

650,00 EUR in der Stadtkasse mit dem Verwendungszweck<br />

des Kaufs weiterer Elsbeeren<br />

im Frühjahr 2012 eingezahlt werden. Bis jetzt<br />

wurden 5 Bäume am Parkplatz an der Chemnitzer<br />

Straße gepfl anzt. Unabhängig davon wurde<br />

auf dem Gelände der alten Wohnungsgenossenschaft<br />

ein von mir gespendeter Baum gepfl anzt.<br />

Nach dem Presseartikel meldeten sich spontan<br />

Familie Schmidt vom Tauschaer Weg und Frau<br />

Swirbul, die spontan ihre Bereitschaft zur Spende<br />

bekundeten.<br />

Frau Swirbul erklärte sich bereit, in ihrem Geschäft<br />

eine Spendenbüchse in Form eines<br />

Blockhauses – da gehen viele Euro hinein –<br />

aufzustellen. Meine Sammelleidenschaft weitete<br />

ich auch auf andere Städte in Sachsen und auf<br />

andere Bundesländer aus.<br />

Von den 650,00 EUR können insgesamt zum<br />

Vorzugspreis in der Baumschule Wendt in Königshain<br />

25 Bäume gekauft werden.<br />

Auch bei der Sparkasse habe ich angeklopft.<br />

Die Chancen für eine Unterstützung stehen gut.<br />

Somit besteht berechtigte Aussicht, das Ziel<br />

von 25 Bäumen zu erreichen, wenn nicht sogar<br />

zu überbieten. Verschiedentlich wurde von<br />

den Spendern aber darauf verwiesen, dass die<br />

Spenden nur für den Erwerb der Elsbeeren gegeben<br />

werden und eine entsprechende Pfl ege<br />

des Pfl anzumfeldes erwartet wird.<br />

Im Namen der Stadtverwaltung bedanke ich<br />

mich bei den nachfolgend genannten Spendern:<br />

Mozart Apotheke <strong>Penig</strong>,<br />

Löwen Apotkeke <strong>Penig</strong>,<br />

Frau Kühnrich, <strong>Penig</strong>,<br />

Fam. Weber, Greifenhain,<br />

Reisebüro Landgraf, <strong>Penig</strong>,<br />

Herr Conrad, Hannover,<br />

Frau Karger, <strong>Penig</strong>,<br />

Frau Grimm, Burgstädt,<br />

Herr Ulf Genrich, <strong>Penig</strong>,<br />

LVM-Versicherung Lars Genrich, <strong>Penig</strong>,<br />

Frau Sperling, <strong>Penig</strong>,<br />

Herr Glaß, Chemnitz,<br />

Herr Grimm, Hessen,<br />

Büro-Computer-Center <strong>Penig</strong>,<br />

Mitglieder des Vereins für volkskünstlerische<br />

Heimarbeit e.V.,<br />

Frau Dr. Kunze, <strong>Penig</strong>,<br />

Herr Dr. I. Lorenz, <strong>Penig</strong>,<br />

Fam. Guske, Berlin,<br />

Frau E. Engert, Bayern,<br />

Frau Swirbul, <strong>Penig</strong>,<br />

Familie Schmidt, <strong>Penig</strong>,<br />

Autohaus Ruschke <strong>Penig</strong>,<br />

Herr Weber, Markt 12, <strong>Penig</strong>,<br />

Dr. Silvius Wodarz Stiftung,<br />

Brigitte Ahrens, Katzenfurt,<br />

Werner Rößner, Weil der Stadt,<br />

Fam. Polnik, Burgstädt,<br />

Ehepaar Schnabel, Rochsburg,<br />

Ehepaar Pohlers, <strong>Penig</strong>,<br />

Herr Bürgermeister Dahler aus Uttenweiler,<br />

Gemeindeverwaltung Uttenweiler und<br />

Hildegard Schmidt, Berlin.<br />

Noch ein paar Zeilen zur Elsbeere. Überliefert<br />

ist, dass Luther die Elsbeere kannte und 1526<br />

von dem bekannten Montanwissenschaftler und<br />

Bürgermeister von Chemnitz, Agricola, um Zusendung<br />

von Beeren gebeten wurde.<br />

Im Wechselburger Park stehen zwei junge<br />

Bäume – das hat <strong>Penig</strong> jetzt schon getoppt.<br />

Dieter Ebner<br />

ALTENPFLEGEHEIM<br />

„HAUS HOFFNUNG“<br />

Kulturveranstaltungen<br />

Januar 2012<br />

03.01.<br />

10.30 Uhr Sportstunde im Wohnbereich II<br />

14.00 Uhr Cafeteria<br />

04.01.<br />

15.00 Uhr Geburtstag Herr G. Vogel im Wohnbereich<br />

II<br />

05.01.<br />

10.30 Uhr Sportstunde im Wohnbereich I<br />

15.00 Uhr Gottesdienst mit Frau Pfarrerin Klose<br />

15.00 Uhr Geburtstag Frau Wild im Wohnbereich<br />

II<br />

06.01.<br />

14.30 Uhr Wochenschlussandacht<br />

09.01.<br />

15.30 Uhr Rätselnachmittag<br />

10.01.<br />

10.30 Uhr Stuhlgymnastik im Wohnbereich II<br />

14.00 Uhr Cafeteria<br />

15.00 Uhr Geburtstag Frau Ahner im Wohnbereich<br />

I<br />

11.01.<br />

10.00 Uhr Filmvorführung in den Wohnbereichen<br />

15.00 Uhr Geburtstag Herr Loose im Wohnbereich<br />

I<br />

12.01.<br />

10.30 Uhr Stuhlgymnastik im Wohnbereich I<br />

13.01.<br />

14.30 Uhr Wochenschlussandacht<br />

17.01.<br />

10.30 Uhr Sport- u. Gedächtnistraining im<br />

Wohnbereich II<br />

14.00 Uhr Cafeteria<br />

18.01.<br />

10.30 Uhr Gespräche mit der Heimleitung<br />

15.30 Uhr Singestunde<br />

19.01.<br />

10.30 Uhr Sport- u. Gedächtnistraining im<br />

Wohnbereich I<br />

15.00 Uhr Bibelstunde<br />

20.01.<br />

14.30 Uhr Wochenschlussandacht<br />

23.01.<br />

15.30 Uhr Lesenachmittag<br />

24.01.<br />

10.30 Uhr Sportstunde im Wohnbereich II<br />

14.00 Uhr Cafeteria<br />

25.01.<br />

10.30 Uhr Gespräche mit der Heimleitung<br />

15.00 Uhr Geburtstag Frau Pfüller im Wohnbereich<br />

II<br />

26.01.<br />

10.30 Uhr Sportstunde im Wohnbereich I<br />

27.01.<br />

10.15 Uhr der Kindergarten besucht unsere<br />

Geburtstagsjubilare des Monats im<br />

Wohnbereich I<br />

14.30 Uhr Wochenschlussandacht<br />

15.00 Uhr Geburtstag Frau Schwarzenberger<br />

im Wohnbereich II<br />

30.01.<br />

15.30 Uhr Spielenachmittag<br />

31.01.<br />

10.30 Uhr Sport- und Gedächtnistraining<br />

14.00 Uhr Cafeteria<br />

15.00 Uhr Geburtstag Herr Kramer im Wohnbereich<br />

II<br />

Viel Freude, eine abwechslungsreiche Zeit und<br />

Gottes Segen wünschen allen Bewohnern,<br />

Angehörigen und Einwohnern von <strong>Penig</strong> – die<br />

Mitarbeiter, Heimleitung, Pfl egedienstleitung<br />

und die Geschäftsführung.<br />

Liebe Bewohner des Altenpfl egeheimes,<br />

liebe Tagespfl egegäste und<br />

Klienten der Diakonie-Sozialstation,<br />

werte Geschäftspartner und<br />

Angehörige, liebe Mitarbeiter,<br />

das Jahr 2011 neigt sich langsam<br />

dem Ende zu und wir können<br />

gemeinsam auf ein ereignisreiches<br />

und erfolgreiches Jahr zurückblicken.<br />

Ich möchte, auch<br />

im Namen unserer Geschäftsführerin, Frau<br />

Tscheuschner, all jenen auf das Herzlichste danken,<br />

die uns in diesem Jahr ihr Vertrauen geschenkt<br />

haben und zukünftig weiterhin schenken<br />

werden. Allen unseren Geschäftspartnern<br />

möchte ich für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit<br />

danken. Mein besonderer Dank<br />

gilt meinem gesamten Mitarbeiterteam für ihren<br />

täglichen engagierten Einsatz für unsere Bewohner,<br />

Tagespfl egegäste und Klienten.<br />

Ich wünsche Ihnen allen ein frohes und besinnliches<br />

Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Familien.<br />

Für das neue Jahr wünsche ich Ihnen von ganzem<br />

Herzen Gesundheit, Glück und Schaffenskraft.<br />

Nicole Günther<br />

Heim- und Bereichsleiterin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!