29.09.2012 Aufrufe

Politische Gemeinde Herdern TG

Politische Gemeinde Herdern TG

Politische Gemeinde Herdern TG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Budget 2007 und Steuerfuss 2007 3<br />

a) Budget 2007<br />

Das Budget 2007 rechnet in der laufenden Rechnung mit einem Rückschlag von über<br />

Fr. 57'400.00. Die Konten welche eine grössere Abweichung zum Budget 2006 aufweisen,<br />

werden durch C. Komposch kurz erklärt. Neu im Budget 2007 integriert sind die Wasser-<br />

und Stromversorgung. Diese Zahlen basieren auf Erfahrungswerte der letzten Jahre der<br />

Korporation bzw. Genossenschaft. Budget und Rechnung werden neu mit<br />

Finanzkennzahlen ergänzt.<br />

Die Diskussion zum Budget wird freigegeben und nicht erwünscht. :<br />

Antrag:<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat beantragt der Versammlung, dem vorliegenden Budget 2007<br />

zuzustimmen.<br />

Entscheid:<br />

Das Budget 2007 wird durch die Versammlung einstimmig genehmigt.<br />

b) Steuerfuss 2007 bei 75%<br />

Aufgrund des geplanten Ausgabeüberschusses, vertritt der <strong>Gemeinde</strong>rat die Meinung für<br />

das Jahr 2007 den Steuerfuss bei 75% zu belassen.<br />

Die Diskussion zum Steuerfuss 2007 wird freigegeben und nicht erwünscht.<br />

Antrag:<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat beantragt der Versammlung, den Steuerfuss für das Jahr 2007 bei 75%<br />

festzusetzen.<br />

Entscheid:<br />

Der Steuerfuss wird durch die <strong>Gemeinde</strong>versammlung einstimmig für das Jahr 2007 bei<br />

75% festgesetzt.<br />

4. Beitritt der <strong>Politische</strong>n <strong>Gemeinde</strong> <strong>Herdern</strong> zum Abwasserverband Region<br />

Frauenfeld AVRF)<br />

Vor 30 Jahren, im Juli und August 1976, haben die Ortsgemeinden Buch, <strong>Herdern</strong>,<br />

Hüttwilen, Nussbaumen, Uerschhausen und Weiningen das Organisationsreglement<br />

angenommen und damit den Abwasserverband Seebachtal gegründet. Dieser Gründung<br />

waren "rund 20 Jahre der Suche und Planung einer sinnvollen Lösung für das Seebachtal"<br />

vorausgegangen, wie der Gründungspräsident Heini Nüssli in seinem letzten Jahresbericht<br />

schrieb.<br />

Die Anlage wurde für eine Grösse von 3'500 Einwohnergleichwerten (EWGlw) gebaut.<br />

Nach zweijähriger Bauzeit konnten sie 1979 ihren Betrieb aufnehmen. Die Baukosten für<br />

Kanäle und Bauwerke beliefen sich auf Fr. 5.3 Mio. 1991 wurde sie durch einen<br />

zusätzlichen Stapelbehälter und 1995 durch einen Tropfkörper ergänzt. Während den<br />

ersten 10 Jahren gehörte die Anlage Seebachtal zu den Kläranlagen mit den niedrigsten<br />

Betriebskosten im Kanton Thurgau.<br />

Auch heute noch, nach inzwischen 27 Betriebsjahren mit 24-Stunden-Betrieb, erfüllt die<br />

Anlage die an sie gestellten Anforderungen. Es ist jedoch unvermeidlich, Massnahmen für<br />

die Werterhaltung, die Sicherheit des Betriebes und des Personals und die Optimierung<br />

vorzunehmen.<br />

Schon 1998 wurde ein Bericht über den Zustand der ARA in Auftrag gegeben und ein<br />

Sanierungskonzept mit Kostenschätzung erstellt. Die Betriebskommission hat auf Grund<br />

dieses Konzepts die Massnahmen der Prioritäten 1 bis 3 bei ARA und Aussenwerken<br />

umgesetzt. Auf eine Erhöhung der Abwassergebühren wurde trotz zusätzlicher Kosten<br />

verzichtet, weil auch für die Klärschlammentsorgung Mehrkosten in unbekannter Höhe zu<br />

erwarten waren.<br />

20<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!