29.09.2012 Aufrufe

E Verfahren der internen Qualitätssicherung - Berner Reha Zentrum

E Verfahren der internen Qualitätssicherung - Berner Reha Zentrum

E Verfahren der internen Qualitätssicherung - Berner Reha Zentrum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Messthema Krankheitsbezogene Scores Ärzte, Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie entsprechend<br />

Indikation und Befundkonstellation. Organ- und Funktionsspezifische Assessments<br />

entsprechend individueller Funktions-, Aktivitäts- und Partizipationsdefiziten, Erfassung<br />

des Zielerreichungsgrades nach Denkschema ICF (z. B. Flexion/Extension bei Knie-TP,<br />

Systematisches Schmerzassessment, Nutritional Risk Score, Tinetti, freie Gehstrecke,<br />

SF-36, NASS, Goniometer, Albumine, Hämoglobine, CRP, BODE-Index, Raucherstatus,<br />

CRQ, HADS, CAT, Resp. Polygraphie, Ergometrie, Lungenfunktionsparameter, Blutdruck,<br />

Treppenstufen, Wundverhältnisse, mMRC, Kapnographie, Auswurffraktion, Lipidwerte,<br />

Triglyceride, Herzrate, Cholesterin, NYHA, Fall Assessment Questionnaire, Mini Mental<br />

State Test, Geriatrische Depressionsskala, Outcome betr. Entlassungsmodalität und<br />

vieles mehr… )<br />

Messung im Berichtsjahr 2009<br />

Spitalgruppen: an welchen Standorten?<br />

Gemessene Abteilungen: Ergebnis: --<br />

Die Messung ist noch nicht abgeschlossen (noch keine Ergebnisse vorhanden).<br />

Der Betrieb verzichtet auf die Publikation aller Ergebnisse.<br />

Präventionsmassnahmen sind in den Verbesserungsaktivitäten beschrieben.<br />

Spital-Qualitätsbericht © 2010, H+ qualité ® / Version 3 Seite 21 von 32<br />

<strong>Berner</strong> REHA <strong>Zentrum</strong> Heiligenschwendi

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!