29.09.2012 Aufrufe

Leben hier und jetzt - Landeskirche

Leben hier und jetzt - Landeskirche

Leben hier und jetzt - Landeskirche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Darum geht es:<br />

– Die weltweite Armut ist nicht zurückgegangen,<br />

mehr Menschen leiden<br />

an Hunger als je zuvor.<br />

– Die schweizerische Aussenwirtschaftspolitik<br />

sorgt sich in erster Linie<br />

um die Wettbewerbsfähigkeit.<br />

– Nord-Süd-Ausgleich, soziale Gerechtigkeit<br />

<strong>und</strong> Umweltschutz sind nicht<br />

vorrangige Ziele in den WTO-Verhandlungen.<br />

Wird die private, uneigennützige Entwicklungshilfe<br />

durch die kapitalistische<br />

Wirtschaft wieder zunichte gemacht?<br />

Kantonsschule Trogen «Arche»<br />

Donnertag, 20. Mai, 19.30–21.45 h<br />

Weitblick<br />

Komplex – Einladung für Orientierungswillige<br />

Globale Solidarität oder Eigennutz<br />

Literaturtipp<br />

mh. Eben erst ist posthum vom 2005<br />

verstorbenen Pfarrer Hans Martin<br />

Walser eine Sammlung von in die<br />

Appenzeller M<strong>und</strong>art übersetzten<br />

mit Peter Niggli, Geschäftsleiter Alliance Sud<br />

Referent<br />

Peter Niggli studierte Mathematik, Philosophie<br />

<strong>und</strong> Geschichte, war Zürcher<br />

Gemeinderat der Grünen <strong>und</strong> Stiftungspräsident<br />

von Greenpeace Schweiz, arbeitete<br />

als freier Journalist mit Schwerpunkt<br />

Afrika, Wirtschaft <strong>und</strong> Schweizer<br />

Politik <strong>und</strong> war bei verschiedenen Zeitungen<br />

tätig. Er ist Verfasser mehrerer<br />

Publikationen zum Thema Globalisierung<br />

<strong>und</strong> Entwicklungshilfe. Seit 1998<br />

ist Peter Niggli Geschäftsleiter von Alliance<br />

Sud.<br />

Alliance Sud ist die gemeinsame entwicklungspolitische<br />

Organisation von<br />

Helvetas, Swissaid, HEKS, Caritas, Fastenopfer,<br />

Brot für alle.<br />

Magnettafel<br />

Bibeltexten erschienen, die in den Jahren<br />

1983 bis 1989 im Magnet abgedruckt<br />

wurden. Darunter auch das Kapitel<br />

«Über den Witz», in dem es unter<br />

anderem heisst: «Debii hed Jesus en<br />

ganze blätsch Humor ond Witz gchaa …<br />

Aber suechid lieber selber wiiter im<br />

Evangelium, ond Ehr begegnid emene<br />

Jesus, wo i wonderbare Fröhlichkeit<br />

ond mit Freud ond Witz di ernschtischt<br />

Sach vo de Welt öös gwöhnlige Lüüt off<br />

menschligi Art ond Wiis nööch procht<br />

hed»<br />

Aus: Hans Martin Walser, Botschaft i ösere<br />

Sprooch, Bühler 2010. Zu beziehen bei seiner<br />

Frau Dora Walser, Bühler, in den Pfarrämtern<br />

oder in der Gemeindebibliothek<br />

Teufen.<br />

Depression kann jede <strong>und</strong> jeden<br />

treffen<br />

Wege aus der Depression<br />

Informationen unter:<br />

www.buendnis-depression.ar.ch<br />

MAGNET Nr.4/2010 16<br />

Infos<br />

Fachstelle «Weltweite Kirche <strong>und</strong> Entwicklungszusammenarbeit,<br />

OeME»<br />

Erika Hunziker, Speicher, Tel. 071 344<br />

90 57, erika.hunziker@bluewin.ch<br />

Eine Veranstaltung der<br />

Frau&Alkohol<br />

Gesprächsgruppen im Aufwind<br />

Im April starten wieder zwei Gesprächsgruppen<br />

für Frauen mit Alkoholproblemen<br />

<strong>und</strong> für Frauen alkoholkranker<br />

Männer. Die Gruppen<br />

treffen sich jeweils am Dienstagnachmittag<br />

in der Blaukreuz-Fachstelle<br />

für Alkoholprobleme am Oberen<br />

Graben 12 in St.Gallen.<br />

Prospektanfragen <strong>und</strong> Anmeldungen<br />

für ein Vorgespräch nimmt das<br />

Sekretariat der Fach stelle unter<br />

Tel. 071 278 16 79 entgegen. Weitere<br />

Informationen sind im Internet<br />

abrufbar: www.blaueskreuz.ch/sgapp/unter<br />

Gruppen <strong>und</strong> Kurse.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!