29.09.2012 Aufrufe

Leben hier und jetzt - Landeskirche

Leben hier und jetzt - Landeskirche

Leben hier und jetzt - Landeskirche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AKEB<br />

enneAGRAmm-weiteRBiLdUnG:<br />

Befreiung aus den Fesseln von Überzeugungen<br />

3 Mittwochabende: 14.4., 21.4., 26.5.; 18 bis 21 Uhr, Haus<br />

zur Perle, St.Gallen, Luz Dalila Brunner <strong>und</strong> Maya Bauer<br />

Brühwiler. Veranstalter: AkEB.<br />

sCHweiGen – Atmen – FeieRn<br />

Kurs mit durchgehendem Schweigen<br />

2. Mai bis 6. Mai 2010, Ort: St. Arbogast, A-Götzis.<br />

Leitung: Marianne K<strong>und</strong>t Hauser <strong>und</strong> Elsbeth Eggenberger<br />

Anmeldung: M. K<strong>und</strong>t Hauser, Tel. 071 280 06 14.<br />

KontemPLAtion – ViA inteGRALis<br />

regelmässige Übungs- <strong>und</strong> Vertiefungsabende<br />

Werner Frei, Pfarrer <strong>und</strong> Kontemplationslehrer<br />

7.4.2010 bis 2.3.2011, 10 mal erster Mittwoch im Monat,<br />

ausser Juli <strong>und</strong> August 2010, je 18 bis 20.30 Uhr.<br />

Haus zur Perle bzw. Kirche Riethüsli-Hofstetten<br />

Veranstalter: Werner Frei, Tel. 052 343 41 30<br />

oder werner_f@bluewin.ch<br />

sCHweiGen–Atmen–FeieRn<br />

Kurs mit durchgehendem Schweigen<br />

2.5.–6.5.2010, St.Arbogast, A-Götzis. Leitung: Marianne<br />

K<strong>und</strong>t Hauser <strong>und</strong> Elsbeth Eggenberger.<br />

Anmeldung: M. K<strong>und</strong>t Hauser: 071 280 06 14.<br />

JUdentUm<br />

offenes Modul im Evangelischen Theologiekurs<br />

3 Dienstagabende: 18. Mai, 1. <strong>und</strong> 8. Juni. Zusätzlich ein<br />

Studiensamstag mit Besuch der Synagoge <strong>und</strong> des Lehrhauses<br />

in Zürich am 12. Juni. Leitung: Eva B. Keller <strong>und</strong> Barbara Signer.<br />

Veranstalter: AkEB, bitte rasch anmelden, da nur wenige<br />

Plätze frei.<br />

Informationen: Arbeitsstelle kirchliche Erwachsenenbildung der Evangelischreformierten<br />

Kirche des Kantons St.Gallen, Oberer Graben 31, St.Gallen,<br />

Tel. 071 227 05 30, Fax 071 227 05 39, E-Mail: akeb@ref-sg.ch oder<br />

info@lebengestalten.ch, www.ref-sg.ch/akeb, www.lebengestalten.ch<br />

Kontemplation in Urnäsch 2009/2010<br />

Wer gar keine Erfahrung hat mit dem meditativen Sitzen,<br />

setze sich bitte zuerst mit mir in Verbindung, wegen eventueller<br />

Einführung.<br />

24. April, 22. Mai, 19. Juni, 14. August, 11. September,<br />

2. Oktober, 6. November, 11. Dezember, 22. Januar 2011<br />

Wir sitzen im Chor der Kirche Urnäsch <strong>und</strong> treffen uns jeweils<br />

an einem Samstagmorgen von 9.00 bis 11.00 Uhr. Kissen,<br />

Bänklein oder Stühle stehen zur Verfügung. Da es in der<br />

Kirche auch im Sommer etwas kühl sein kann, sind entsprechend<br />

warme Kleider empfohlen.<br />

Pfr. Markus Grieder, Tel. 071 364 11 63, pfarramt-urnaesch@bluewin.ch<br />

Psychiatrisches Zentrum Herisau<br />

20. APRiL 2010: BoRdeRLine<br />

Grenzwanderung für Betroffene <strong>und</strong> Angehörige<br />

18. mAi 2010: messie-syndRom<br />

Ursachen <strong>und</strong> Behandlungsmöglichkeiten eines weit verbreiteten/verbreitenden<br />

Phänomens<br />

Stationäre Psychiatrie, Krombach, Postfach, CH-9101 Herisau<br />

Tel. 071 353 81 21, Fax 071 353 81 96, www.psychiatrie-ar.ch<br />

Agenda<br />

MAGNET Nr.4/2010 30<br />

SOSOS<br />

BLeiBet HieR Und wACHet mit miR<br />

Gottesdienst zum Gründonnerstag mit Abendmahl, anschlies-<br />

send Nacht des Wachens <strong>und</strong> Betens mit Margrit <strong>und</strong> Charlie<br />

Wenk-Schlegel, Esther Salzgeber <strong>und</strong> Elisabeth Tröndle<br />

Donnerstag, 1. April, 19.00 bis 1.00 Uhr in der Ökumenischen<br />

Kirche Halden, Oberhaldenstrasse 25, 9016 St.Gallen<br />

FRiedensweG im APPenZeLLeR VoRdeRLAnd<br />

im Gedenken an Henry Dunant (100. Todesjahr), seine Mitarbeiterin<br />

Katharina Sturzenegger <strong>und</strong> die Engagierten in<br />

der Flüchtlingsarbeit Paul Vogt, Gertrud Kurz, Carl Lutz,<br />

Jakob Künzler.<br />

Ostermontag, 5. April, Treffpunkt 9.45 Uhr, Kirche Walzenhausen,<br />

Fussweg zum Sonneblick, Wanderung nach Wolfhalden.<br />

Mittagessen im evang. Kirchgemeindehaus Heiden mit<br />

3 aktuellen Berichten aus dem Durchgangszentrum Alpenblick<br />

Wienacht, von Amnesty International <strong>und</strong> dem Internationalen<br />

Roten Kreuz. Abschluss beim Dunant-Denkmal.<br />

die GÄnseHiRtin Am BRUnnen – die weise ALte<br />

Märchentagung 2010 mit Dr. Ingrid Riedel <strong>und</strong> Christine<br />

Wieland. Freitag, 9. April, 18.00 Uhr bis Sonntag, 11. April,<br />

14.00 Uhr im Seminar- <strong>und</strong> Ferienhotel Idyll in Gais<br />

sonnenGesAnG – stimme Und KLAnG<br />

Ein Klangwochenende mit Steffi Schmid, Lehrerin für<br />

Stimmarbeit <strong>und</strong> Meditation<br />

Freitag, 9. April, 18.00 Uhr bis Sonntag, 11. April, 14.00 Uhr<br />

im Seminar- <strong>und</strong> Ferienhotel Idyll in Gais<br />

«es ist wAs es ist, sAGt die LieBe»<br />

Poesie – Lieder – Stille<br />

ein meditativer Abend mit Elisabeth Tröndle, Susan Schell<br />

<strong>und</strong> Thomas Joller. Dienstag, 20. April, 19.30 bis 22.00 Uhr<br />

in der Offenen Kirche St.Gallen, Böcklinstrasse 2<br />

seLBstVeRtRAUen–mUt ZUm eiGenen weG<br />

Tagesseminar mit Elisabeth Weishaupt <strong>und</strong> Elisabeth<br />

Tröndle. Sonntag, 25. April, 9.45 bis 16.45 Uhr im Raum<br />

Dreipunkt, Bühler/AR<br />

Informationen <strong>und</strong> Auskünfte: Forum Solidarität <strong>und</strong> Spiritualität Ostschweiz,<br />

Rösslistrasse 5, 9056 Gais, Tel./Fax 071 790 03 71, Mail info@sosos.org,<br />

www.sosos.org<br />

Bibelgesellschaft Ostschweiz<br />

HöRidee<br />

Abhörbare Kurzandachten im Wochenturnus unter<br />

Tel. 071 222 33 33<br />

Bibelgesellschaft Ostschweiz, Rosenbergstrasse 50, 9000 St.Gallen<br />

Tel. 071 222 77 07, info@bibelos.ch<br />

Kulturgeschichtliche Führungen<br />

stAdtmAUeRn/stAdttoRe im ALten st.GALLen<br />

Donnerstag 8. April 2010, 18 Uhr.<br />

Treff bei der Talstation der Mühleggbahn.<br />

nACHmittAGsRUndGAnG in KonstAnZ<br />

die vielen Beziehungen zu St.Gallen, Samstag 10. April.<br />

Start 13.45 Uhr beim Ausgang Schweizerbahnhof Konstanz,<br />

zweistündige Stadtwanderung. Möglicher Treff: 12.10 Uhr in<br />

der Schalterhalle HB St.Gallen (Abfahrt 12.31 Uhr)<br />

FRAUen Und KindeR im ALten st.GALLen<br />

Sonntag, 9. Mai 2010, 15 Uhr. Treff beim Rathaus am Bahnhofplatz.<br />

1½ Std. Stadtwanderung.<br />

Bei jedem Wetter. Keine Anmeldungen nötig. Textblätter. Kollekte.<br />

Auskünfte: Tel. 071 278 12 64 oder walterfrei@stgaller-geschichten.org

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!