29.09.2012 Aufrufe

Leben hier und jetzt - Landeskirche

Leben hier und jetzt - Landeskirche

Leben hier und jetzt - Landeskirche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Appenzell<br />

HeLFeR/-innen GesUCHt!<br />

Hätten Sie selber Zeit, ca 2 St<strong>und</strong>en im Monat einem einsamen<br />

Menschen zu schenken? Wir freuen uns sehr über neue<br />

Mitarbeiter im Besuchsdienstkreis. Da einige unserer Mitglieder<br />

weggezügelt sind bzw. altershalber selber aufhören<br />

mussten, suchen wir dringend Helferinnen <strong>und</strong> Helfer, die<br />

ein wenig Zeit im Monat für einen guten Dienst zur Verfügung<br />

stellen wollen!<br />

VeRtRetUnG<br />

Vom 9. April bis am 18. April ist die Pfarrerin mit den Konfirmandinnen<br />

<strong>und</strong> Konfirmanden in Rumänien unterwegs.<br />

Die Vertretung in dringenden Fällen übernimmt bis 20. April<br />

Pfr. Alfred Gugolz aus Oberriet. Sie erreichen ihn unter der<br />

Tel. 071 761 12 30.<br />

www.kirchgemeinde.ch/appenzell<br />

Pfr. Andreas Schenk 071 787 12 43 schenk.andreas@bluewin.ch<br />

Irene Schenk<br />

Sozial-diakonische Mitarbeiterin<br />

071 787 12 43 irene.schenk@bluewin.ch<br />

«Du Christus Jesus, hast auch unser <strong>Leben</strong> aus dem Grab<br />

gebracht. O lass es nicht unbelichtet im Dämmer <strong>und</strong> im<br />

Dunkeln. Dein Evangelium erleuchte uns, brenne in unsern<br />

Herzen <strong>und</strong> verzehre alles Tötelige, den Sorgengeist,<br />

das Selbstmitleid, die Ungeduld, den Hochmut <strong>und</strong> den<br />

Trübsinn. Mach uns stark in den Widrigkeiten des Alltags,<br />

dass wir vergeben denen, die uns wehtun <strong>und</strong> denen wohl<br />

tun, die uns fremd sind.» Rudolf Bohren<br />

Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes <strong>und</strong> stärkendes Osterfest.<br />

Irene & Andreas Schenk<br />

Gottesdienste im APRiL<br />

sonntAG, 2. APRiL, KARFReitAG<br />

Karfreitagsgottesdienst mit Abendmahl; Musik:<br />

Männerchor Appenzell & M.-L. Büchler, Orgel;<br />

Pfr. A. Schenk<br />

sonntAG, 4. APRiL, osteRsonntAG<br />

5.30 Osterfrühfeier für CHLIIN <strong>und</strong> gross: Beginn<br />

mit Osterfeuer beim Kapuzinerkloster; anschl.<br />

Osterfrühfeier in der reformierten Kirche <strong>und</strong><br />

Osterzmorge im Pfarrsaal.<br />

9.45 Ostergottesdienst mit Abendmahl; Musik: S.<br />

Hansen, Violine & K. Ackermann, Orgel; Pfr. A.<br />

Schenk. Parallel zum Gottesdienst: Kolibri-Kinderprogramm<br />

sonntAG, 11. APRiL<br />

9.45 Gottesdienst mit Pfrn. C. Heyd, Heiden, anschl.<br />

Kirchencafé<br />

sonntAG, 18. APRiL<br />

9.45 Gottesdienst zum Abschluss der Kinderplauschtage;<br />

Mitwirkung: Kinder, Kindertageteam;<br />

I. <strong>und</strong> A. Schenk; Kolibri-Kinderhüte; anschl.<br />

Kirchenapéro<br />

sAmstAG, 24. APRiL<br />

«7vor7»-Abendgottesdienst zum Mitfeiern <strong>und</strong><br />

Mitmachen; Mitwirkung einer Gruppe von KonfirmandInnen<br />

Musik: Daniela Lendenmann <strong>und</strong> eine Gruppe<br />

von Jugendlichen. Ab 18.30 Uhr angeleitetes<br />

Singen der neuen Lieder für alle Interessierten.<br />

sonntAG, 25. APRiL, LAndsGemeindesonntAG<br />

Achtung: Am Sonntag, 25. April findet aufgr<strong>und</strong><br />

der Landsgemeinde in unserer Kirche kein Gottesdienst<br />

statt.<br />

Agenda<br />

MAGNET Nr.4/2010 28<br />

osteRFRÜHFeieR & osteRZmoRGe<br />

Ostern, 4. April: Osterfrühfeier für CHLIIN <strong>und</strong> gross: Osterfeuer<br />

beim Kapuzinerkloster; anschl. Osterfrühfeier in der<br />

reformierten Kirche Im Anschluss an die Osterfrühfeier sind<br />

alle ganz herzlich zum gemeinsamen Zmorge im Pfarrsaal<br />

eingeladen. Züpfe, Butter, Konfitüre, Milch <strong>und</strong> Café sind<br />

vorhanden. Eier bitte nach eigenem Bedarf mitbringen.<br />

öKUmenisCHes ABendGeBet<br />

Das besinnliche Treffen zum Beten, Singen <strong>und</strong> Stillesein findet<br />

am 9. <strong>und</strong> 23. April um 19 Uhr in der evangelischen Kirche<br />

Appenzell statt.<br />

tAiZÉ-GeBet<br />

Gründonnerstag, 1. April, 22–23 Uhr: Taizé-Gebet im Rahmen<br />

der Gebetsnacht in der Stephanskapelle<br />

Freitag, 30. April; 19 Uhr in der Stefanskapelle. (freiwilliges<br />

Einsingen ab 18.30 Uhr)<br />

Das Taizé-Gebet ist ein liturgisches Gebet mit Liedern aus<br />

Taizé, Stille <strong>und</strong> Texten <strong>und</strong> dauert ca. ¾ St<strong>und</strong>en.<br />

ZwisCHenHALt Am mittwoCH<br />

Mit Gebet, Bibeltext, Kurzbesinnung <strong>und</strong> Gesang in die<br />

zweite Wochenhälfte. Jeden Mittwochmorgen 6.30–7 Uhr in<br />

der evangelischen Kirche.<br />

senioRenKReis<br />

Montag, 26. April, Besichtigung Goba Mineralwasser AG in<br />

Gontenbad. Ob Quellfassung, Abfüllerei oder Degustation –<br />

wir erhalten Einblick in die Produktion <strong>und</strong> Geheimnisse der<br />

zahlreichen Goba-Produkte.<br />

Besammlung: 14 Uhr bei der ev.-ref. Kirche (Fahrdienst wird<br />

organisiert, bitte Anmeldung beim Pfarramt) oder um 14.15<br />

Uhr beim Parkplatz, Altersheim Gontenbad.<br />

KindeRFeieR<br />

Samstag, 3. April, 17 Uhr Kapuzinerkloster; Thema: Ostern<br />

KindeRPLAUsCHtAGe «ABenteUeR RUtH –<br />

FReUndsCHAFt FÜRs LeBen»<br />

14.–16. April jeweils von 9–16 Uhr: Kinderplauschtage Kids<br />

resp. Juniors, gemäss speziellem Programm<br />

KiRCHLiCHeR UnteRRiCHt<br />

3. Klasse: Mi. 21. April, 13.15–15.15 Uhr: Unterricht<br />

8. Klasse: Sa. 24. April, 9.30–16.30 Uhr: Unterrichtstag «Abhängigkeit<br />

<strong>und</strong> Freiheit»!<br />

KonfirmandInnen: Do. 22. April, 17.15–18.55 Uhr: Konf-<br />

unterricht<br />

GedAnKenCAFÉ «GLAUBen? ZweiFeLn? LeBen!»<br />

Do. 22., 9.30–10.45 Uhr im Pfarrhaus:<br />

«Was glauben SIE eigentlich?!»<br />

Gemeinsam Texte lesen <strong>und</strong> hören, darüber nachdenken <strong>und</strong><br />

miteinander über Glauben <strong>und</strong> Zweifel diskutieren … Café<br />

oder Tee inklusive. Dazu sind Sie herzlich eingeladen. Jeder<br />

Morgen kann auch einzeln besucht werden.<br />

Für Infos <strong>und</strong> Fragen: Andreas Schenk Tel. 071 787 12 43,<br />

Weitere Daten: Do. 6. Mai<br />

KonZeRte<br />

Freitag, 16. April 2010, 19 Uhr: Panflötenkonzert Abschlusskonzert<br />

der 2. Panflötenwoche in Appenzell. Mitwirkende:<br />

Kursteilnehmer <strong>und</strong> das Duo «PanTastico»: Karin Schaerer<br />

(Panflöte) <strong>und</strong> Mathias Inauen (Orgel, Piano, Gesang). Eintritt<br />

frei – Kollekte<br />

VoRAnZeiGe: «ZÄme Gniesse»<br />

Neues wagen – Natur erleben – Menschen begegnen!<br />

Ferienwoche der Ev.-ref. Kirchgemeinde Appenzell; Sa 16 –<br />

Fr 22. Oktober 2010 in Sedrun! Infos <strong>und</strong> Anmeldung beim<br />

Pfarramt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!