03.04.2013 Aufrufe

Der Malm in der Geothermiebohrung Pullach Th2 ... - Erdwerk

Der Malm in der Geothermiebohrung Pullach Th2 ... - Erdwerk

Der Malm in der Geothermiebohrung Pullach Th2 ... - Erdwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Farbe<br />

Alter<br />

<strong>Pullach</strong><br />

Th 2<br />

Gamma<br />

Ray<br />

DS-Spülproben<br />

MD MD<br />

hell<br />

grau<br />

3500<br />

grau<br />

braun<br />

3540<br />

grau<br />

3560<br />

Hell- weißlich<br />

3570<br />

2938<br />

Kr.<br />

2948<br />

P<br />

U<br />

R<br />

B<br />

E<br />

C<br />

K<br />

2984<br />

3017<br />

3040<br />

<strong>Malm</strong> ? + Bankia<br />

T<br />

V<br />

D<br />

U.<br />

Kr.<br />

E<br />

I<br />

N<br />

H<br />

E<br />

I<br />

T<br />

I<br />

II<br />

III<br />

IV<br />

3440<br />

3460<br />

3480<br />

3493<br />

3500<br />

3530<br />

3544<br />

3560<br />

3579<br />

3590<br />

3610<br />

3630<br />

3660<br />

Calcit/<br />

Dolomit<br />

(%)<br />

20 40 60 80<br />

Kurz-<br />

Beschreibung<br />

TVD 2888 m<br />

Kreide Tonste<strong>in</strong>e<br />

und Siltste<strong>in</strong>e<br />

2938 m<br />

2948 m<br />

2984 m<br />

Kreide-Kalk<br />

Purbeck mit Favre<strong>in</strong>a<br />

am Top; Dolomikrit, rekrist.<br />

Kalk und Ooiden<br />

Kalk + Peloiden + Ooiden;<br />

Ooid-Gra<strong>in</strong>stone am Top<br />

3017 m<br />

Peloid-Kalk + Milioliden (?)<br />

u.a. Foram<strong>in</strong>iferen;<br />

3040 m<br />

Kalke: Mikrit,<br />

Peloidkalke;mit etwas<br />

Dolomitrhomboe<strong>der</strong>; +<br />

Bankia striata<br />

3108 m<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!