29.09.2012 Aufrufe

Gebuehrenverordnung - Rickenbach ZH

Gebuehrenverordnung - Rickenbach ZH

Gebuehrenverordnung - Rickenbach ZH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aktiv und wach. <strong>Rickenbach</strong>.<br />

Gebührenverordnung<br />

der Politischen Gemeinde <strong>Rickenbach</strong><br />

vom 28. November 2005


Gemeinde <strong>Rickenbach</strong> Gebührenverordnung<br />

INHALTSVERZEICHNIS:<br />

Grundsätze ..................................................................................... 3<br />

A Allgemeine Verwaltung .............................................................. 3<br />

B Feuerwehrwesen...................................................................... 3<br />

C Bürgerrecht ............................................................................ 3<br />

D Einwohnerkontrolle .................................................................. 4<br />

E Finanzverwaltung und Steueramt ................................................. 5<br />

F Friedensrichteramt - Gemeindeammann-/Betreibungsamt................... 5<br />

G Gewerbe- und Polizeigebühren .................................................... 5<br />

H Bauwesen............................................................................... 7<br />

I Werke ................................................................................... 8<br />

J Vormundschaftswesen ............................................................... 9<br />

K Diverses - Vermietungen ...........................................................10<br />

L Schreibgebühren - Fotokopien ....................................................11<br />

Schlussbestimmungen.......................................................................11<br />

Gestützt auf die kantonale Verordnung über die Gebühren der Gemeindebehörden<br />

(GS 681) vom 8. Dezember 1966 (Fassung gemäss RRB vom 5. März 2003, in Kraft seit<br />

1. April 2003) und weiterer einschlägiger kantonaler Vorschriften erlässt der Gemeinderat<br />

<strong>Rickenbach</strong> eine Gebührenverordnung.<br />

2


Gemeinde <strong>Rickenbach</strong> Gebührenverordnung<br />

Grundsätze:<br />

- In allen nachstehend aufgeführten Ansätzen sind die Schreibgebühren inbegriffen,<br />

sofern nicht ausdrücklich etwas anderes angeordnet ist. Die Portoauslagen - mit<br />

Ausnahme der Einschreibe- und Nachnahmeporti - werden nicht verrechnet.<br />

- Änderungen von Gebührenansätzen aus übergeordnetem Recht werden jeweils<br />

übernommen. Für alle nicht in dieser Verordnung enthaltenen Gebühren wird auf<br />

die eidgenössischen, kantonalen und kommunalen Rechtssetzungen verwiesen.<br />

- Die Gebühren werden nach dem Verursacherprinzip erhoben. In allen Ansätzen ist<br />

die Mehrwertsteuer (MwSt.) nicht enthalten.<br />

A. Allgemeine Verwaltung Fr.<br />

Bau- und Zonenordnung (inkl. Zonenpläne) 10.00<br />

Gemeindeordnung 5.00<br />

Kommunale Verordnungen, Reglemente, Richtlinien, Weisungen gebührenfrei<br />

Gemeindeplan 1:2500/1:5000 13.00<br />

Zuzügerbroschüre gebührenfrei<br />

Kleber mit Gemeindelogo gebührenfrei<br />

Gemeindechronik (zuzüglich Versandkosten) 30.00<br />

Buch "Blicke auf <strong>Rickenbach</strong>" 30.00<br />

B. Feuerwehrwesen<br />

Gemäss Kommando-Ordner<br />

(Verrechnung durch Sekretariat des Sicherheitszweckverbandes Thurtal-Süd)<br />

C. Bürgerrecht<br />

Einbürgerungsgebühren für Ausländer:<br />

- Die Einbürgerungsgebühren richten sich nach den jeweils<br />

massgebenden Bestimmungen des kantonalen Rechts.<br />

Einbürgerungsgebühren für Schweizer:<br />

- je Person über 25. Altersjahr<br />

- je Person zwischen dem 18. und 25. Altersjahr<br />

- je Person unter 18. Altersjahr<br />

250.00<br />

125.00<br />

gebührenfrei<br />

Mit den Einbürgerungsgebühren sind sämtliche Nebenkosten<br />

(inkl. Publikationskosten) abgedeckt.<br />

Bürgerrechtsentlassung gebührenfrei<br />

3


Gemeinde <strong>Rickenbach</strong> Gebührenverordnung<br />

D. Einwohnerkontrolle<br />

Wo nicht anders bestimmt, werden die Gebühren für jede erwachsene Person und<br />

jedes Dokument erhoben. Die Schreibgebühr ist darin enthalten.<br />

Anmeldung zur Niederlassung, inkl. Bestätigung (Schriftenempfangsschein),<br />

Schriftenaufbewahrung, Schriftenrückgabe<br />

sowie Adresswechsel innerhalb der Gemeinde<br />

Anmeldung zum Aufenthalt, inkl. Bestätigung (Schriftenempfangsschein),<br />

Schriftenaufbewahrung und Schriftenrückgabe<br />

Wiederholung der Anmeldung gemäss § 34 Gemeindegesetz<br />

(Verlängerung Wochenaufenthalt)<br />

20.00<br />

60.00<br />

60.00<br />

Schriftenempfangsschein-Doppel bei Verlust 10.00<br />

Schriftenempfangsschein bei Mündigkeit gebührenfrei<br />

Schriftenempfangsschein bei Namens- und Zivilstandsänderung gebührenfrei<br />

Anmeldegebühr für Ausländer 20.00<br />

Hüllen für Ausländerausweis 5.00<br />

Fremdenpolizeiliche Gebühren nach Kanton<br />

Einladungsschreiben / Garantieerklärung<br />

(inkl. Gebühren Migrationsamt von Fr. 20.00)<br />

40.00<br />

Heimatausweis Neuausstellung 30.00<br />

Heimatausweis Verlängerung 30.00<br />

Wohnsitzbestätigung 30.00<br />

Lebensbescheinigung/einfache Wohnsitzbestätigung 10.00<br />

Lebensbescheinigung für Notariate pro aufgeführte Person 2.00<br />

allgemeine Bestätigungen<br />

Aufforderung zur Abgabe, Erneuerung oder Vorweisung von<br />

Schriften oder zur Anmeldung oder Meldung eines Adress-<br />

20.00<br />

wechsels<br />

20.00<br />

Nachsenden nicht abgeholter Ausweispapiere 20.00<br />

Handlungsfähigkeitszeugnis 30.00<br />

Bestätigung der Angaben für den Führerausweis 20.00<br />

Auskünfte aus dem Einwohnerregister nach Datenschutzgesetz:<br />

- voraussetzungslose Auskünfte (§ 9 Abs. 1 DSG) 10.00<br />

- Auskunft, wenn berechtigtes Interesse vorausgesetzt wird<br />

(§ 9 Abs. 2 DSG)<br />

20.00<br />

- Auskunft, wenn besonders schützenswertes Interesse voraus-<br />

gesetzt wird (§ 9 Abs. 4 DSG)<br />

Bei Anfragen ohne materielles Interesse (z.B. Suche nach<br />

Familienangehörigen oder ehemaligen Klassenkameraden) kann<br />

auf die Gebühr verzichtet werden.<br />

30.00<br />

Spezialbewilligung für gehbehinderte Fahrzeuglenker/innen 10.00<br />

Spezialbewilligung für Behindertentransport 10.00<br />

4


Gemeinde <strong>Rickenbach</strong> Gebührenverordnung<br />

Gebührenfestsetzung durch Kanton<br />

Identitätskarte (zuzüglich Porto):<br />

- Erwachsene (ab 18. Altersjahr) 65.00<br />

- Kinder/Jugendliche (3. - 18. Altersjahr) 30.00<br />

Pass (zuzüglich Porto):<br />

- Erwachsene (ab 18. Altersjahr) 140.00<br />

- Kinder/Jugendliche (3. – 18. Altersjahr) 60.00<br />

Pass und Identitätskarte (Kombi; zuzüglich Porto):<br />

- Erwachsene (ab 18. Altersjahr) 148.00<br />

- Kinder/Jugendliche (3. – 18. Altersjahr) 68.00<br />

Antrag für provisorischen Pass 30.00<br />

Antrag für nachträgliche Ergänzungen im Pass 30.00<br />

Antrag für Eintrag des Allianznamens (neuer Pass) 75.00<br />

Das Porto wird pro Person und Ausweis zusätzlich erhoben.<br />

E. Finanzverwaltung und Steueramt<br />

a) Finanzverwaltung<br />

1. Mahnung / 2. Mahnung (mit Betreibungsandrohung) gebührenfrei<br />

Verzugszins ab Datum der 1. Mahnung<br />

5 %<br />

(§ 29a Verwaltungsrechtspflegegesetz)<br />

(Verzugszinsen unter Fr. 50.-- werden nicht verrechnet.)<br />

b) Steueramt<br />

Mahnungen gemäss Steuergesetz gebührenfrei<br />

Steuerausweis / Steueranfrage pro Ausweis und Steuerperiode 40.00<br />

F. Friedensrichteramt – Gemeindeammann-/Betreibungsamt<br />

Die Gebühren richten sich nach den jeweils massgebenden Bestimmungen des<br />

kantonalen Rechts bzw. der Besoldungsverordnung der Gemeinde <strong>Rickenbach</strong>.<br />

G. Gewerbe- und Polizeigebühren<br />

Gastgewerbe (Gastgewerbegesetz und Verordnung)<br />

Erteilung von Patenten für:<br />

- Gastwirtschaft 150.00<br />

- Kleinverkaufsbetrieb 100.00<br />

- vorübergehend bestehende Betriebe 50.00<br />

Für Festwirtschaften von gemeinnützigen und/oder steuerbefreiten<br />

Organisationen wird auf eine Gebühr verzichtet.<br />

5


Gemeinde <strong>Rickenbach</strong> Gebührenverordnung<br />

Erteilung von Bewilligungen zum Aufschub der Polizeistunde:<br />

- einmalige Ausnahme bis 02.00 Uhr 100.00<br />

- einmalige Ausnahme bis 04.00 Uhr 150.00<br />

Für Festwirtschaften von gemeinnützigen und/oder steuerbefreiten<br />

Organisationen wird auf eine Gebühr verzichtet.<br />

Lebensmittelkontrolle (Eidg. Lebensmittelgesetz und Verordnung)<br />

Die Gebühren für die kostenpflichtigen Lebensmittelkontrollen (Beanstandungen)<br />

werden nach den Ansätzen des kant. Labors verrechnet (Taxpunkt heute: 2.10).<br />

Polizeiwesen<br />

Spruchgebühr für Polizeibussen (inkl. Porto):<br />

60 % des Bussenbetrages, mindestens jedoch<br />

20.00<br />

Spruchgebühr für Verweis 20.00<br />

Überweisung an Einzelrichter zuzüglich Untersuchungskosten 50.00<br />

Spiel- und Durchführungsbewilligungen:<br />

- Sammlung/Veranstaltung für wohltätigen Zweck gebührenfrei<br />

- Kulturelle Veranstaltung gebührenfrei<br />

- Öffentliche Veranstaltung mit kommerziellem Zweck:<br />

- Einheimische 150.00<br />

- Auswärtige 250.00<br />

- Öffentliche Veranstaltung ohne kommerziellen Zweck:<br />

- Einheimische gebührenfrei<br />

- Auswärtige 100.00<br />

- Veranstaltungen mit geringem Aufwand für die Gemeinde gebührenfrei<br />

Waffenerwerbsschein (Verordnung über Waffen, Waffenzubehör und Munition)<br />

Waffenerwerbsschein 20.00/50.00<br />

(siehe dazu Art. 35 der eidg. Waffenverordnung – SR 514.541)<br />

Hunde (Hundegesetz und Verordnung)<br />

Abgabe pro Hund 85.00<br />

Abgabe pro Hund an Kanton 30.00<br />

Zuschlag für verspätete Anmeldung 15.00<br />

6


Gemeinde <strong>Rickenbach</strong> Gebührenverordnung<br />

H. Bauwesen<br />

Verwaltungsgebühren<br />

Baubewilligung im ordentlichen Verfahren:<br />

1,5 ‰ des Gebäudeversicherungswertes, mindestens jedoch<br />

250.00<br />

Baubewilligung im Anzeigeverfahren 100.00 – 500.00<br />

Baubewilligung „light“ 50.00<br />

Parzellierungsbewilligung 100.00 – 300.00<br />

Bewilligung für wärmetechnische Anlagen und Feuerwerk 100.00 – 300.00<br />

Baurechtsentscheide an Dritte (§ 315 PBG) 50.00<br />

Baupublikation pauschal<br />

(Insertionskosten Amtsblatt, Landbote und Anschlagkasten)<br />

150.00<br />

Zusatzbeschlüsse im baurechtlichen Bewilligungsverfahren<br />

(Revisionseingaben, Umgebungspläne, etc.)<br />

50.00 – 500.00<br />

Behördliche Anordnungsverfügungen<br />

(z.B. Wiederherstellung des rechtmässigen Zustands)<br />

200.00 – 5 000.00<br />

Vorentscheide<br />

(Sofern das ordentliche Bauvorhaben dem Vorentscheid<br />

entspricht, wird die Hälfte der erhobenen Gebühren bei der<br />

Baubewilligung angerechnet.)<br />

100.00 – 2 000.00<br />

Bauverweigerung 100.00 – 2 000.00<br />

Leistungsbestandteile<br />

Mit den Verwaltungsgebühren werden folgende Leistungen pauschal abgegolten:<br />

- Koordination mit der kantonalen Leitstelle<br />

- Bearbeitung der Anträge, Beratung und Beschlussfassung durch die zuständige<br />

Behörde und Ausfertigung des Beschlusses<br />

- Veranlassen der brandschutztechnischen und feuerpolizeilichen Prüfung und<br />

Kontrollen<br />

- Baufreigabe<br />

- Archivierung der Akten<br />

- Die Zustellung von Entscheiden und anderen amtlichen Mitteilungen<br />

Zusätzliche Gebühren/Kosten<br />

Die Kosten der folgenden Verrichtungen werden nach Aufwand zusätzlich in Rechnung<br />

gestellt (Aufzählung nicht abschliessend):<br />

- Planungsrechtliche, umweltschutzrechtliche, baupolizeiliche und erschliessungstechnische<br />

Prüfung des Baugesuches durch den Bauberater<br />

- periodische Baukontrollen mit Überwachung der verfügten Auflagen<br />

- Bezugsbewilligung und Schlusskontrolle<br />

- externe Fachgutachten, Prüfungskosten durch Dritte in besonderen Fällen<br />

- Kontrolle der Schnurgerüste durch den Gemeindegeometer<br />

- Gebäudeaufnahmen durch den Gemeindegeometer<br />

- Kontrolle/Bewilligung von Beförderungsanlagen (Baukranen, Aufzüge, Lifte, etc.)<br />

- Kontrolle/Bewilligung der Schutzräume durch das Gemeindekontrollorgan<br />

- Verrichtungen privater Kontrolleure, falls durch Gemeinde angeordnet<br />

- Hausnummerzuteilung / Versicherungsnummern<br />

7


Gemeinde <strong>Rickenbach</strong> Gebührenverordnung<br />

Besondere Fälle, Erhöhung der Bearbeitungsgebühr<br />

In besonderen Fällen kann die Gebühr über die in dieser Verordnung festgesetzten<br />

Höchstbeträge hinaus angemessen erhöht werden. Der Entscheid darüber ist zu begründen.<br />

Dies gilt z.B. für:<br />

- zusätzliche Vorbesprechungen<br />

- Bearbeitung von unvollständigen oder nicht bewilligungsfähigen Unterlagen<br />

- unverhältnismässiger Mehraufwand für baurechtliche Prüfungen<br />

- amtliche Prüfung in Fällen, wo private Kontrolle möglich ist<br />

- unverhältnismässiger Mehraufwand für Baufreigaben und Baukontrollen<br />

Reduktionen<br />

Bei Verzicht auf einen formellen Entscheid und bei Bauverweigerungen wird die Bearbeitungsgebühr<br />

nur für die erbrachten Teilleistungen erhoben.<br />

Wird eine verfallende baurechtliche Bewilligung ohne wesentliche Projektänderungen<br />

neu erstellt, wird die Bearbeitungsgebühr nur für die noch zu erbringenden Teilleistungen<br />

erhoben.<br />

Bei besonderen Verhältnissen kann die Bearbeitungsgebühr angemessen reduziert<br />

werden oder entfallen.<br />

Vorschüsse, Depots, Kautionen<br />

Bei umfangreichen Bauvorhaben kann eine Sicherstellung für die objektbezogenen<br />

Kontrollaufwendungen in Form eines Baudepots verlangt werden.<br />

I. Werke<br />

Entwässerungsbewilligung 100.00 – 500.00<br />

Anschlussgebühren gemäss Kanalisationsverordnung 1,5 %<br />

Wasseranschlussbewilligung 100.00 – 500.00<br />

Anschlussgebühren gemäss Wasserverordnung 1,5 %<br />

Bauwasserzins während Bauzeit pauschal 150.00/Wohnung<br />

Begutachtung von Eingaben durch Dritte<br />

Einmessen der Entwässerungs- bzw. Wasserleitung inkl.<br />

nach Aufwand<br />

Nachführung LIS/Leitungskataster<br />

nach Aufwand<br />

Kontrollen von Werkleitungen nach Aufwand<br />

8


Gemeinde <strong>Rickenbach</strong> Gebührenverordnung<br />

J. Vormundschaftswesen<br />

Für die Erhebung von Verwaltungsgebühren im Zusammenhang mit dem Vormundschaftswesen<br />

gelten grundsätzlich die nachstehenden Ansätze der Verordnung über<br />

die Gebühren der Gemeindebehörden (GS 681, Abschnitt F). Die Festsetzung der<br />

Gemeindegebühren ist Sache der Vormundschaftsbehörde und richtet sich nach dem<br />

konkreten Einzelfall.<br />

1. Anträge betreffend Entmündigung, Verbeiständung auf<br />

eigenes Begehren, Beschränkung der Handlungsfähigkeit<br />

und Entziehung der elterlichen Sorge<br />

2. Anordnung von Kindesschutzmassnahmen, Beistandschaften<br />

zur vorläufigen Fürsorge sowie Vorkehren zum Schutze des<br />

Vermögens von Kindern<br />

3. Anordnung der Vormundschaft über Unmündige<br />

Die Gebühren dürfen nicht bezogen werden, wenn die<br />

Bevormundung im Anschluss an die Entziehung der<br />

elterlichen Sorge bzw. an die Entmündigung des Inhabers<br />

der elterlichen Sorge erfolgt.<br />

4. Vorkehren der Vormundschaftsbehörde im Zustimmungsverfahren<br />

vor der Adoption<br />

5. Zustimmung zum Wohnsitzwechsel des Bevormundeten,<br />

Übertragung und Übernahme von Vormundschaften sowie<br />

von Beistandschaften und Beiratschaften<br />

6. Beschlüsse über die Aufhebung bzw. Antragstellung über<br />

die Aufhebung einer gemäss Ziffern 1 - 3 angeordneten<br />

Massnahme<br />

Die Gebühr ist um mindestens die Hälfte zu ermässigen,<br />

wenn die Aufhebung beschlossen bzw. beantragt wird. Die<br />

Gebühr entfällt, wenn die aufgehobene Massnahme ersetzt<br />

wird.<br />

20.00 – 900.00<br />

20.00 – 2 000.00<br />

20.00 – 350.00<br />

20.00 – 100.00<br />

20.00 – 500.00<br />

20.00 – 750.00<br />

7. Aufnahme eines amtlichen Inventars:<br />

- Grundgebühr für den ganzen Tag 70.00 – 500.00<br />

- Grundgebühr für den halben Tag 40.00 – 250.00<br />

- Grundgebühr für die Stunde von 20.00 – 70.00<br />

Für Reinvermögen über Fr. 15 000.00 kann zu dieser Gebühr<br />

ein Zuschlag erhoben werden von<br />

Bezieht sich das Inventar auf einen ungeteilten Nachlass, so<br />

fällt für die Berechnung dieser Gebühr nur der Erbteil der<br />

Person in Betracht, in deren Interesse das vormundschaftliche<br />

Inventar aufgenommen wird.<br />

20.00 – 5 000.00<br />

9


Gemeinde <strong>Rickenbach</strong> Gebührenverordnung<br />

8. Prüfung und Abnahme eines amtlichen Inventars, von Vormundschafts-,<br />

Beistandschafts- oder Beiratschaftsberichten<br />

und Rechnungen bei Reinvermögen über Fr. 15 000.00<br />

Bei jährlicher Prüfung und Abnahme wird die Hälfte der<br />

Gebühr berechnet.<br />

Ziffer 7 letzter Absatz wird angewendet.<br />

9. Prüfung und Abnahme eines von einem Elternteil eingereichten<br />

Inventars bei Reinvermögen über Fr. 15 000.00<br />

Die Vormerknahme von Elternberichten über Änderungen<br />

im Stande und in der Anlage des Kindesvermögens ohne<br />

besondere Vorkehren ist gebührenfrei.<br />

Für unrichtige, unvollständige oder abklärungsbedürftige<br />

Elternberichte<br />

10. Sonstige Feststellungen und Vorkehrungen in Erbschaftsfällen<br />

11. Entscheidung der Vormundschaftsbehörde über Einweisung,<br />

Zurückbehaltung, Ablehnung eines Entlassungsgesuchs oder<br />

Rückversetzung im Verfahren betreffend fürsorgerischer<br />

Freiheitsentziehung<br />

12. Entscheide der Vormundschaftsbehörde in Beschwerdesachen<br />

13. Anträge und Berichte an die vorgesetzte Behörde, Aufsichtsbehörde<br />

oder den Richter<br />

14. Für anderweitige Beschlüsse, Erklärungen, Anweisungen und<br />

Vorkehren der Vormundschaftsbehörde<br />

Gebühr für die Prüfung der periodischen Berichte mit Rechnung<br />

bei Vermögen über der jeweiligen Freigrenze (Regelfall)<br />

K. Diverses - Vermietungen<br />

20.00 – 5 000.00<br />

20.00 – 1 500.00<br />

20.00 – 450.00<br />

20.00 – 450.00<br />

20.00 – 350.00<br />

20.00 – 350.00<br />

20.00 – 600.00<br />

20.00 – 900.00<br />

2 ‰ des Vermögens<br />

Mietgebühren Schütti<br />

- Saal bis 30 Personen inkl. Geschirr/Tag 150.00<br />

- Saal über 30 Personen inkl. Geschirr/Tag 200.00<br />

- Saal pro Wochenende 250.00<br />

Mietgebühren Festbestuhlung<br />

- Garnitur für Vereine, Organisation 3.00<br />

- Garnitur für Private 5.00<br />

10


Gemeinde <strong>Rickenbach</strong> Gebührenverordnung<br />

L. Schreibgebühren - Fotokopien<br />

Für die Berechnung der Schreibgebühren, welche nicht in den<br />

ordentlichen Gebühren enthalten sind, wird die Verordnung wie<br />

folgt angewendet:<br />

- für die erste Ausfertigung je Seite Format A4 15.00<br />

- für höchstens bis zur Hälfte beschriebene Seite<br />

10.00<br />

(ohne Unterschriftenteil und Kostenaufstellung)<br />

- für jede weitere Ausfertigung je Seite kopiert 3.00<br />

- für jede weitere Ausfertigung je Seite gedruckt 7.00<br />

- für Vorladungen und Zahlungsaufforderungen 10.00<br />

Fotokopien<br />

- Format A4 für Behörden, Vereine (einseitig)<br />

- Format A4 für Behörden, Vereine (doppelseitig)<br />

- Format A4 für Private (einseitig)<br />

- Format A4 für Private (doppelseitig)<br />

- Format A3<br />

Schlussbestimmungen<br />

Vom Gemeinderat mit Beschluss Nr. 189 vom 28. November 2005 erlassen.<br />

Diese Verordnung tritt auf den 1. Januar 2006 in Kraft. Sie ersetzt die Gebührenverordnung<br />

vom 14. Dezember 1992 mit den seitherigen Änderungen.<br />

8545 <strong>Rickenbach</strong>, 28. November 2005<br />

0.20<br />

0.40<br />

0.30<br />

0.60<br />

0.50<br />

NAMENS DES GEMEINDERATES RICKENBACH<br />

Toni Micucci, Gemeindepräsident<br />

Thuri Bänziger, Gemeindeschreiber<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!