29.09.2012 Aufrufe

Politische Gemeinde Herdern TG

Politische Gemeinde Herdern TG

Politische Gemeinde Herdern TG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Integration Werke in die <strong>Politische</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Herdern</strong> - Informationen<br />

Wie bereits mitgeteilt, ist die <strong>Politische</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Herdern</strong> am prüfen, ob die Werke<br />

(Elektra und Wasser) <strong>Herdern</strong> und Lanzenenneunforn übernommen werden sollen. Dr.<br />

Roger W. Sonderegger, welcher bereits verschiedenste <strong>Gemeinde</strong>n bei einem solchen<br />

Vorhaben begleitet hat, informiert über den aktuellen Stand. Er erklärt was bis heute<br />

unternommen wurde und welche Schritte noch begangen werden müssen. <strong>Herdern</strong><br />

wünscht eine Integration auf den 1.1.2006 und Lanzenneunforn könnte sich eine<br />

Integration auf 2007 vorstellen.<br />

Die Diskussion wird eröffnet und es können Fragen gestellt werden.<br />

Thomas Kressibucher: Ihn interessiert es, mit wie viel Mehrkosten bei einer Integration zu<br />

rechnen ist.<br />

R. Sonderegger: Das kann zum heutigen Zeitpunkt noch nicht definiert werden, da noch<br />

nicht feststeht in welcher Form die Werke weitergeführt werden. Dazu werden im Januar 06<br />

Gespräche stattfinden. Er ist sich aber sicher, im Frühling 2006 eine genauere Aussage<br />

machen zu können.<br />

Stefan Holenweger:<br />

Er informiert, dass der Vorstand in Lanzenneunforn eine Integration begrüsst, da der<br />

administrative und zeitliche Aufwand in Zukunft nicht zu unterschätzen sei.<br />

Doris Witzig informiert, dass durch die letzten zwei trockenen Sommer das Projekt des<br />

WSW mit Seewasseranschluss bis Homburg vorangetrieben wird und damit die<br />

Wasserversorgung vorerst gesichert ist.<br />

5. Verschiedenes, Umfrage<br />

5.1 Zuzügerordner<br />

Für Neuzuzüger, welche in der <strong>Gemeinde</strong> Wohnsitz nehmen, ist es oft schwierig sich zu<br />

Recht zu finden. Aus diesem Grund hat die Verwaltung ein Neuzuzügerordner erstellt,<br />

welcher bei einer Anmeldung abgegeben wird. In diesem werden verschiedenste Themen<br />

behandelt. Einige Exemplare liegen beim Ausgang bereit und können mitgenommen<br />

werden. Die Seiten können zudem unter<br />

www.herdern.ch/Verwaltung/InformationenNeuzuzüger angesehen oder ausgedruckt<br />

werden.<br />

Neujahrsapéro 2006<br />

Doris Witzig informiert, dass im nächsten Jahr am 2. Januar 2006 wiederum ein<br />

Neujahrsapéro im Mehrzweckhalle, Lanzenneunforn, statt findet. Der Apéro wird von den<br />

beiden Dorfvereinen Lanzenneunforn und <strong>Herdern</strong> organisiert.<br />

Ortplanungsrevision<br />

Hans Ulrich Niederer gibt in einem Votum seinen Unmut über den Entscheid des<br />

<strong>Gemeinde</strong>rates betreffend Langweiher Ausdruck, und bittet den <strong>Gemeinde</strong>rat um eine<br />

Stellungnahme.<br />

Stefan Hilzinger äussert sich insofern dazu, dass ein laufendes Verfahren beim Kanton<br />

hängig ist, und der <strong>Gemeinde</strong>rat zu einer Stellungnahme bis 28. November 2005<br />

eingeladen wurde. Es sei aus diesem Grund nicht möglich sich zum heutigen Zeitpunkt<br />

darüber zu äussern.<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!