29.02.2012 Aufrufe

WIFI eMagazine Nr. 4

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Technik<br />

ß Dokumentation, Aufzeichnungen<br />

- Lenkung der<br />

Dokumente, Aufzeichnungen<br />

und Daten;<br />

Notfallvorsorge und<br />

-maßnahmen<br />

ß Umgang mit Unfällen,<br />

Vorfällen, Abweichungen<br />

und Korrektur- und<br />

Vorbeugemaßnahmen<br />

ß Durchführung von<br />

internen und externen<br />

Audits, Durchführung der<br />

ß Bewertung eines<br />

SG-Management-Systems<br />

ß Praxisbeispiele, Gruppenarbeiten<br />

und Feedback<br />

Abschlussprüfung und<br />

Zertifizierung<br />

Die Abschlussprüfung besteht<br />

aus einer theoretischen<br />

(Multiple Choice Test und<br />

Fachgespräch) und einer<br />

praktischen Prüfung (Projektarbeit<br />

und Präsentation) .<br />

Die Zertifizierung wird von<br />

der akkreditierten <strong>WIFI</strong> Zertifizierungsstelle<br />

nach den<br />

Anforderungen der EN/ISO/<br />

IEC 17024 durchgeführt .<br />

Lehrgangsleitung<br />

procon Unternehmens-<br />

beratung GmbH<br />

Beitrag: € 1 .985,-<br />

zzgl . € 280,- Prüfungsgebühr<br />

Dauer: 88 Stunden<br />

STArTTErMInE<br />

FrEIE PLäTZE<br />

WEITErE InFoS<br />

Hier<br />

Bei uns wird individuelle,<br />

persönliche Beratung groß<br />

geschrieben . Wir sind<br />

Ihnen gerne bei der<br />

Kursauswahl behilflich .<br />

Kontaktieren Sie uns .<br />

Martina Köb<br />

T 05572/3894-469<br />

Zertifizierung<br />

Qualitätsbeauftragte/r<br />

für kleine und mittlere<br />

Unternehmen<br />

Prozessorientiertes<br />

Qualitätsmanagement<br />

Der <strong>WIFI</strong>-Lehrgang<br />

„Qualitätsbeauftragte/r für<br />

kleine und mittlere Unternehmen“<br />

bietet Ihnen eine<br />

praxisorientierte Ausbildung<br />

und ermöglicht außerdem<br />

den begleitenden und strukturierten<br />

Aufbau eines Qualitätsmanagementsystems<br />

im<br />

eigenen Betrieb .<br />

Teilnehmer/innen<br />

Unternehmer/innen und<br />

Mitarbeiter/innen mit<br />

Führungsaufgaben,<br />

Qualitätsverantwortliche<br />

und Qualitätsleiter/innen aus<br />

Klein- und Mittelbetrieben<br />

aller Branchen<br />

Voraussetzungen<br />

Für den Erhalt des Zertifikats<br />

wird eine mindestens einjährige<br />

Berufserfahrung vorausgesetzt<br />

. Die Kursteilnahme<br />

ist in jedem Fall möglich .<br />

Beim Erlangen der einjährigen<br />

Berufserfahrung wird<br />

das Zertifikat nachgereicht .<br />

Ziel<br />

Sie erlernen das notwendige<br />

Wissen, um Führungsprozesse<br />

managen zu können und<br />

sind somit in der Lage, ein<br />

Qualitätsmanagementsystem<br />

gemäß ISO 9001 einzuführen<br />

bzw . weiterzuentwikkeln<br />

. Ihnen werden Kennt-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!