29.02.2012 Aufrufe

WIFI eMagazine Nr. 4

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Technik<br />

Vorbereitungskurs zur Kesselwärterprüfung<br />

Theoretische Ausbildung<br />

Dieser Kurs vermittelt den<br />

lt . § 3 des Dampfkesselbetriebsgesetzes<br />

BGBl .<br />

212/1992 verordneten<br />

Prüfungsstoff für den theoretischen<br />

Teil der Kesselwärterprüfung<br />

. Ein erfolgreicher<br />

Abschluss dieses Kurses<br />

ist unter anderem Voraussetzung<br />

zur Erlangung des<br />

Befähigungszeugnisses, um<br />

selbstständig Dampfkessel<br />

zu warten .<br />

Voraussetzungen zur<br />

Kesselwärterprüfung<br />

ß Erfolgreicher Abschluss<br />

des Kesselwärterkurses<br />

(Theoretische Prüfung)<br />

ß Mind . 2 Monate Praxis bis<br />

50 MW Leistung, für<br />

größere Kessel 4 Monate<br />

unter Aufsicht eines<br />

geprüften Kesselwärters<br />

ß Praxis Alter: mind . 18 Jahre<br />

ß gute Deutschkenntnisse<br />

ß Die eigentliche Dampfkesselwärterprüfung<br />

erfolgt<br />

vor Ort am Kessel und<br />

besteht aus einem theoretischen<br />

Teil und einer<br />

praktischen Verwendungsprobe<br />

. Kurs und Praxis<br />

dürfen zum Zeitpunkt der<br />

Prüfung nicht länger als<br />

ein Jahr zurückliegen<br />

Ziel<br />

In diesem Kurs lernen Sie<br />

den theoretischen Teil der<br />

Bauarten, Bauteile und<br />

Funktionen einer Kesselanlage,<br />

Betrieb und Wartung<br />

von Kesselanlagen, gesetzliche<br />

Grundlagen und<br />

Gefahrenverhütung kennen .<br />

Inhalt<br />

ß Maßeinheiten<br />

ß Physikalische<br />

Grundbegriffe<br />

ß Messinstrumente<br />

ß Brandschutz<br />

ß Funktion<br />

ß Bauteile und Bauarten<br />

ß Regeleinrichtungen<br />

ß Sicherheitseinrichtungen<br />

ß Hilfseinrichtungen<br />

ß Betrieb und Wartung<br />

ß Gesetzliche Grundlagen<br />

ß Brennstoffe und Emissionen<br />

ß Speisewasser<br />

ß Überhitzer<br />

ß Betrieb ohne ständige<br />

Beaufsichtigung<br />

Teilnahmebestätigung<br />

über erfolgreichen<br />

Abschluss<br />

Kursleitung<br />

Ing . Rainer Kinsperger,<br />

TÜV Austria<br />

Beitrag: € 750,-<br />

Dauer: 40 Stunden<br />

STArTTErMInE<br />

FrEIE PLäTZE<br />

WEITErE InFoS<br />

Hier<br />

Zertifizierung<br />

IFS-Manager/in<br />

International Food<br />

Standard<br />

nach Anforderungen der<br />

EN ISO/IEC 17024<br />

An Lebensmittelherstellungs-<br />

und Verarbeitungsbetriebe<br />

werden hohe Qualitätsansprüche<br />

gestellt . Der IFS ist<br />

der derzeit gängigste Qualitätsstandard<br />

in dieser Branche<br />

. Die Ausbildung zum/<br />

zur „IFS-Manager/in“ befähigt<br />

Sie, Ihr Unternehmen nach<br />

IFS zertifizieren zu lassen<br />

und ein funktionierendes<br />

Qualitätsmanagement<br />

erfolgreich umzusetzen .<br />

Teilnehmer/innen<br />

Unternehmer/innen,<br />

leitende Mitarbeiter/innen,<br />

Geschäftsführer/innen,<br />

Expert/innen und Mitarbeiter/<br />

innen aus dem Bereich<br />

Qualitätssicherung von<br />

Lebensmittelherstellungs-<br />

und Verarbeitungsbetrieben .<br />

Ziel<br />

Sie verfügen über die notwendige<br />

Kompetenz, unter<br />

Berücksichtigung des IFS<br />

klare Beurteilungsrichtlinien<br />

zu schaffen und Unternehmensprozesse<br />

transparent<br />

zu gestalten .<br />

Inhalt<br />

Modul 1: Grundlagen<br />

ß Begriffe und Erklärungen:<br />

IFS, BRC, ISO, QM,<br />

HACCP - GHP<br />

ß gesetzliche Grundlagen<br />

der Lebensmittelproduktion

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!