11.04.2013 Aufrufe

NIBE FIGHTER 1150 - nibe.com

NIBE FIGHTER 1150 - nibe.com

NIBE FIGHTER 1150 - nibe.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

A<br />

Heizungseinstellung<br />

Heizungseinstellung<br />

Die Innentemperatur ist von mehreren Faktoren abhängig.<br />

Während der warmen Jahreszeit sind häufig<br />

Sonneneinstrahlung sowie Wärmeabgabe von Menschen<br />

und Haushaltsgeräten völlig ausreichend, um das Haus zu<br />

erwärmen.<br />

Wenn es jedoch draußen kälter wird, muss das Heizsystem in<br />

Betrieb genommen werden. Je niedriger die Außentemperatur<br />

ist, desto wärmer müssen die Heizkörper oder<br />

Fußbodenheizflächen sein.<br />

Regelung der Heizung<br />

In der Regel erwärmt die Wärmepumpe das Wasser (Wärmeträger)<br />

auf die Temperatur, die bei einer bestimmten Außentemperatur<br />

erforderlich ist. Dies erfolgt automatisch anhand erfasster<br />

Temperaturwerte vom Außenfühler und von Fühlern, die sich an<br />

den Leitungen zu den Heizkörpern befinden (Vorlauffühler).<br />

Zuerst muss jedoch die korrekte Grundeinstellung für die<br />

Wärmepumpe vorgenommen werden (siehe Abschnitt<br />

”Grundeinstellung”).<br />

Durch die Temperaturinformationen, die der Außenfühler<br />

(an der Hausaußenwand angebracht) an die Regeleinheit der<br />

Wärmepumpe übermittelt, lassen sich Schwankungen der<br />

Außentemperaturen rasch erkennen. Um die Anlage zu einer<br />

Anpassung der Vorlauftemperatur zu veranlassen, muss es also<br />

nicht zu einem Temperaturabfall im Haus kommen. Stattdessen<br />

wird bei einem Absinken der Außentemperatur automatisch die<br />

Temperatur im Heizungsvorlauf erhöht.<br />

Heizkörpertemperatur<br />

Die Temperatur, die das System in Abhängigkeit von der<br />

Außentemperatur annehmen soll, wird durch den Nutzer mittels<br />

Auswahl einer Heizkurve und mithilfe des Potentiometers<br />

”Heizkurvenverschiebung” an der Bedienfeld der Wärmepumpe<br />

festgelegt.<br />

8 <strong>NIBE</strong> <strong>FIGHTER</strong> <strong>1150</strong><br />

Raumtemperatur manuell ändern<br />

Drehen Sie das Potentiometer ”Heizkurvenverschiebung” gegen<br />

bzw. im Uhrzeigersinn, um die Innentemperatur kurzfristig<br />

oder dauerhaft zu ändern. Ein Teilstrich entspricht einer<br />

Raumtemperaturänderung von ca. einem Grad Celsius.<br />

Hinweis:<br />

Eine Erhöhung der Raumtemperatur kann<br />

von den Thermostaten der Heizkörper bzw.<br />

der Fußbodenheizung ”gebremst” werden.<br />

Es empfiehlt sich daher, die Thermostate entsprechend<br />

zu öffnen.<br />

Grundeinstellung<br />

Die Grundeinstellung wird über Menü 2.1 und das Potentiometer<br />

”Heizkurvenverschiebung” vorgenommen.<br />

Sind die Einstellwerte nicht bekannt, können die Ausgangswerte<br />

für die Heizungsregelung dem nebenstehenden Diagramm bzw.<br />

der Karte entnommen werden.<br />

Heizkurve<br />

2.1<br />

9<br />

Menü 2.1 Heizkurve Heizkurvenverschiebung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!