11.04.2013 Aufrufe

NIBE FIGHTER 1150 - nibe.com

NIBE FIGHTER 1150 - nibe.com

NIBE FIGHTER 1150 - nibe.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B<br />

Elektrische Anschlüsse<br />

Außenfühleranschluss<br />

Der Außenfühler wird an einem schattigen Platz an der Nordoder<br />

Nordwestseite des Hauses befestigt, wo z.B. keine störende<br />

Einstrahlung durch die Morgensonne erfolgt. Der Fühler wird mit<br />

Anschlussklemme X1:1 und X1:2 an der Leistungswächterkarte<br />

EBV (2) verbunden. Verwenden Sie ein zweipoliges Kabel mit<br />

einem Mindestquerschnitt von 0,5 mm2 . .<br />

Wird das Außenfühlerkabel in der Nähe einer Starkstromleitung<br />

verlegt, muss eine Kabelabschirmung zum Einsatz kommen.<br />

Wird das Fühlerkabel in einem Kabelrohr verlegt, sollte dieses<br />

abgedichtet werden, damit sich keine Kondensflüssigkeit bildet.<br />

Alarm/Alarmausgänge<br />

Per Relaisfunktion an der Leistungswächterkarte EBV (2;<br />

Anschlussklemme X2:1-3)) besteht die Möglichkeit für eine<br />

externe Sammelalarmanzeige.<br />

Die Abbildung zeigt das Relais im Alarmzustand.<br />

Wenn sich der Betriebsschalter (8) in der Stellung “0”<br />

oder “ “ befindet, ist das Relais im Alarmzustand.<br />

Alarmausgang,<br />

Sammelalarm<br />

28 <strong>NIBE</strong> <strong>FIGHTER</strong> <strong>1150</strong><br />

Außenfühler<br />

2<br />

X1<br />

X2<br />

2<br />

Kabelverlegung für Außenfühler und Alarme<br />

LEK<br />

LEK

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!