30.09.2012 Aufrufe

Urma Digiset 5 Bedienungsanleitung - Urma AG

Urma Digiset 5 Bedienungsanleitung - Urma AG

Urma Digiset 5 Bedienungsanleitung - Urma AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

digiset 5<br />

8.3.2.5 "Linie 1- Punkt X" - Messung ( L1 - PX )<br />

Linie 1<br />

Punkt X<br />

Die senkrechte Achse wird in einem Punkt berührt und als rote Messlinie<br />

dargestellt. Linie 1 verläuft durch den Ursprung des Fadenkreuzes.<br />

Die Kontur ist optimal ausgerichtet, wenn die Zeiger der beiden Justierbalken exakt<br />

in der Mitte stehen.<br />

8.3.2.6 "Linie 2 - Punkt X" - Messung ( L2 - PX )<br />

Linie 2 Punkt X<br />

Die maximale Auslenkung in X-Richtung und Linie 2 werden ermittelt. Die<br />

Ergebnisse beziehen sich dann auf den Schnittpunkt.<br />

8.3.2.7 "Linie 1 - Punkt Z" - Messung ( L1 - PZ )<br />

Linie 1<br />

Die maximale Auslenkung in Z-Richtung und Linie 1 werden ermittelt. Die<br />

Ergebnisse beziehen sich dann auf den Schnittpunkt.<br />

8.3.2.8 "Linie 2 - Punkt Z" - Messung ( L2 - PZ )<br />

Punkt Z<br />

Punkt Z<br />

Linie 2<br />

Die waagerechte Achse wird in einem Punkt berührt und als rote Messlinie<br />

dargestellt. Linie 2 verläuft durch den Ursprung des Fadenkreuzes.<br />

Die Kontur ist optimal ausgerichtet, wenn die Zeiger der beiden Justierbalken exakt<br />

in der Mitte stehen.<br />

<strong>Urma</strong> <strong>AG</strong>, Switzerland www.urma.ch Seite 48 von 48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!