13.04.2013 Aufrufe

097032 Amtsblatt Urbach.indd - Gemeinde Urbach

097032 Amtsblatt Urbach.indd - Gemeinde Urbach

097032 Amtsblatt Urbach.indd - Gemeinde Urbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Donnerstag, 6. August 2009 <strong>Urbach</strong>er Mitteilungen Nummer 32<br />

ausgezeichnete Angebot erhalten bleibt. Eine Bestätigung für die<br />

von den Mitarbeitern in Bethel geleistete gute Arbeit ist die Zertifizierung<br />

mit dem Diakonie-Siegel Pflege, die im Juni 2009 erfolgreich<br />

bestanden wurde. Die bisherige Zusammenarbeit Bethels<br />

mit den <strong>Gemeinde</strong>n, die schon seit den 70-er Jahren besteht,<br />

wird somit in einer neuen Form fortgesetzt. Das Diakoniewerk Bethel<br />

bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen, das<br />

durch die Entscheidung für Bethel zum Ausdruck kommt und<br />

freut sich auf eine weiterhin fruchtbare Zusammenarbeit mit den<br />

<strong>Gemeinde</strong>n. Die bisherigen Vereinbarungen mit den Kooperationspartnern<br />

wurden zum Ende des Jahres 2009 gekündigt. In<br />

diesem Zusammenhang wurde betont, dass es alle Beteiligten<br />

unterstützten, wenn auch die anderen bisherigen Kooperationspartner<br />

(Alfdorf, Kaisersbach, Plüderhausen) weiter in dem Verbund<br />

mitwirken würden. Schwerpunkt der Zusammenarbeit soll<br />

u. a. die weitere Förderung des Ehrenamtes sein, die ein wesentlicher<br />

Pfeiler der Versorgung Bethels in der Welzheimer Region ist.<br />

Hierzu werden die <strong>Gemeinde</strong>n beratend unterstützen.<br />

Gleichzeitig wurde im Rahmen des Termins Herr Karl-Heinz Bader<br />

erstmals als neuer Hauptgeschäftsführer und Geschäftsleiter der<br />

drei Bethel-Betriebe in Welzheim vorgestellt. Er übernimmt ab 1.<br />

August 2009 die Nachfolge von Frau Dr. Katja Lehmann-Giannotti<br />

und Herrn Michael Robisch, die interimsweise seit Ende März<br />

2009 die Betriebe führten.<br />

Bürgermeister Jörg Hetzinger (<strong>Urbach</strong>), Michael Robisch (Bethel),<br />

Beigeordneter Reinhold Kasian (Welzheim), Karl-Heinz Bader (Bethel)<br />

und Bürgermeister Reinhod Szcuka (Althütte) bei der Unterzeichnung<br />

des neuen Koopeationsvertrags<br />

Bild: Stütz, Welzheimer Zeitung<br />

Fahrt in unsere Partnergemeinde Szenlörinc –<br />

wer hat Interesse?<br />

Die Partnerschaftsgruppe Szentlörinc-<strong>Urbach</strong> organisiert<br />

wieder einen Besuch der <strong>Urbach</strong>er Partnergemeinde<br />

in Ungarn.<br />

Szentlörinc mit seinen ca. 7500 Einwohnern liegt im<br />

Südwesten Ungarns ca. 20 km von Pecs der Kreisstadt des Komitats<br />

Baranya entfernt. Szentlörinc ist umgeben von weiten Wiesen,<br />

Feldern und Weinbergen die an den Ausläufern des Mecseg- Gebirges<br />

liegen. Nähere Informationen und Bilder können Sie im Internet<br />

unter www.urbach.de Rubrik: „<strong>Gemeinde</strong>/Partnerstadt“ finden.<br />

Es wird den Teilnehmern von unseren Gastgebern wieder ein interessantes,<br />

abwechslungsreiches und nicht zuletzt ein geselliges<br />

Programm geboten werden.<br />

Wir starten am Donnerstag, 8. Oktober und kommen zurück am<br />

Montag, 12. Oktober 2009.<br />

Die ca. 1000 km werden via Bahn zurückgelegt. Die Unterbringung<br />

wird in Gastfamilien sein, in denen auch deutsch, ggf. auch<br />

englisch gesprochen wird.<br />

Die Reisekosten betragen 100 e/Teilnehmer. Dies ist möglich, da<br />

die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Urbach</strong> die Fahrtkosten bezuschusst (dadurch entfallen<br />

die sonstigen Zuschüsse für Partnerschaftsaktivitäten).<br />

11<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt?<br />

Dann melden Sie sich bitte bis zum 24. August 2009 auf dem<br />

Servicebüro Konrad-Hornschuch-Straße 12 (07181) 8007 – 99.<br />

Weitere Einzelheiten erhalten Sie dann im September.<br />

Unsere Gastgeber wie auch wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.<br />

Schülerferienprogramm<br />

Vergangenen Freitag fand die große Olympiade auf<br />

dem Waldsportplatz statt, bei dem 20 Kinder teilgenommen<br />

haben. In vier verschiedenen Gruppen wurden<br />

mehrere Stationen bewältigt. Meist mussten zwei<br />

Gruppen gegeneinander antreten, so z. B. beim Wettrennen mit<br />

Tischtennisball und -schläger oder wer mit verbundenen Augen<br />

mehr Steine aus einem Wasserbehälter fischt. Interne Wettkämpfe<br />

gab es z. B. beim Schubkarrenrennen, Holzbalkensägen oder Nagelhämmern.<br />

Nachdem diese Aufgaben von allen souverän bewältigt<br />

wurden, kam es zum letzten großen Wettkampf. Die Gruppen<br />

mussten ihren jeweiligen Gruppenleiter mit Toilettenpapier zu<br />

einer Mumie einrollen. Einen eindeutigen Sieger gab es letztendlich<br />

keinen, da von keinem der Gruppenleiter noch etwas zu sehen<br />

übrig blieb.<br />

Auch das Wetter meinte es gut mit uns, sodass wir den Abend<br />

gemütlich mit einem leckeren Schnitzel und einer kühlen Cola<br />

ausklingen lassen konnten. Anschließend gab es bei der Siegerehrung<br />

für jeden Teilnehmer neben Süßigkeiten auch noch eine<br />

Medaille.<br />

Mehr Bilder gibt es auf www.vfbschreiner.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!