13.04.2013 Aufrufe

097032 Amtsblatt Urbach.indd - Gemeinde Urbach

097032 Amtsblatt Urbach.indd - Gemeinde Urbach

097032 Amtsblatt Urbach.indd - Gemeinde Urbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Donnerstag, 6. August 2009 <strong>Urbach</strong>er Mitteilungen Nummer 32<br />

Lieber Herr Wiegner,<br />

es ist heutzutage sehr selten, dass jemand wie Sie ein Ehrenamt<br />

fast 30 Jahre lang ausübt. Dies allein verdient schon Respekt und<br />

Anerkennung. Hinzu kommt, dass Sie, sehr geehrter Herr Wiegner,<br />

ein <strong>Gemeinde</strong>rat waren, der sein Amt hervorragend ausgeübt<br />

hat. Ihre Sitzungsvorbereitung war stets top und Sie haben sich in<br />

all den Jahren ein profundes Fachwissen angeeignet. In den Beratungen<br />

waren Sie ein sehr besonnener Gesprächspartner, der<br />

die Argumente sachlich vortrug. Sie sind ein exzellenter Analytiker<br />

und gehören zu den Meinungsbildnern im Rat. In vielen Diskussionen<br />

war es ihrer Geradlinigkeit und Verlässlichkeit sowie Ihrer<br />

großen Überzeugungskraft mit zu verdanken, dass Entscheidungen<br />

mit großer Mehrheit bzw. einstimmig getroffen werden konnten.<br />

Sie stellten die Verwaltung allerdings manchmal auch auf eine<br />

harte Probe, wenn Ihnen in der Vorlage nicht ausreichende Informationen<br />

geliefert wurden. Den Ausspruch „Zahlen, Daten, Fakten“<br />

bringe ich ganz unweigerlich mit Ihrer Person in Verbindung.<br />

Auch Sie sind eine Persönlichkeit mit Ecken und Kanten, ein Mann<br />

mit Prinzipien und Grundsätzen, der kritisch hinterfrag und die<br />

notwendige Portion Eigensinn mitbringt. Besonders schätze ich<br />

an Ihnen, dass Sie die Verwaltung in den zurückliegenden Jahren<br />

nicht nur kritisiert, sondern mindestens genau so oft auch gelobt<br />

haben. Deshalb denke ich sehr gerne an unsere Zusammenarbeit<br />

zurück, die für mich nicht immer ganz einfach, jedoch für die <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Urbach</strong> und für mich persönlich gewinnbringend war. Mit<br />

Ausnahme bei den Bausachen, bei denen wir hin und wieder anderer<br />

Meinung waren, haben wir bei allen wichtigen Aufgaben für<br />

die <strong>Gemeinde</strong> stets eine vernünftige Lösung gefunden.<br />

Ich freue mich deshalb sehr, heute für Ihre Leistungen zum Wohle<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Urbach</strong> eine besondere Ehrung aussprechen zu<br />

dürfen.<br />

Mit Dieter Wiegner, der nahezu 30 Jahre dem <strong>Gemeinde</strong>rat angehört<br />

hatte, scheidet der dienstälteste Bürgervertreter aus dem<br />

Gremium aus. Für seine Verdienste verlieh Bürgermeister Jörg<br />

Hetzinger dem verdienten <strong>Gemeinde</strong>parlamentarier die Ehrennadel<br />

des <strong>Gemeinde</strong>tags Baden-Württemberg in Gold.<br />

Lieber Herr Wiegner,<br />

für Ihr nahezu 30-jähriges Wirken als <strong>Gemeinde</strong>rat erhalten Sie<br />

die Ehrennadel des <strong>Gemeinde</strong>tags Baden-Württemberg in Gold.<br />

Dies ist eine ganz besondere Auszeichnung und ich möchte Ihnen<br />

dazu herzlich gratulieren und spreche Ihnen meinen Respekt und<br />

meine Hochachtung aus.<br />

Nachdem ich weiß, dass Sie Modellbahnliebhaber sind, erhalten<br />

Sie aber auch noch einen Güterwagen und einen Gutschein für<br />

eine Neuheit von Märklin. Es handelt sich um ein Personen- und<br />

Gepäckwagen-Set einer Wagenreihe der Deutschen Reichsbahn.<br />

Und auch Ihnen möchte ich zur Erinnerung die Uhr mit dem <strong>Urbach</strong>er<br />

Logo überreichen.<br />

7<br />

Sehr geehrte, liebe Frau Wiegner,<br />

ich möchte nicht versäumen, Sie in unseren Dank mit einzuschließen.<br />

Ihr Mann war sicherlich nicht nur oft zu Hause weg, sondern<br />

er hat sich – so wie ich ihn kenne – auch intensiv zu Hause mit den<br />

Sitzungsunterlagen befasst. Für Ihr großes Verständnis danke ich<br />

Ihnen deshalb ebenfalls ganz herzlich mit einem Strauß voll Blumen.“<br />

Im Anschluss an die Rede von Bürgermeister Jörg Hetzinger würdigten<br />

auch die Sprecher der im <strong>Gemeinde</strong>rat vertretenen Fraktionen<br />

das Wirken der vier ausscheidenden <strong>Gemeinde</strong>räte (siehe<br />

auch Beiträge der Parteien unter der Rubrik „Vereinsnachrichten“)<br />

Der neu gewählte <strong>Gemeinde</strong>rat kommt zu seiner konstituierenden<br />

Sitzung am 15. September zusammen.<br />

Umsetzung des Leitbilds:<br />

Dienstfahrrad für die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

Unsere Aufnahme entstand bei der Übergabe des neuen Fahrrads<br />

im Hof des Fahrradgeschäfts Heinrich in der Ledergasse 19. Mit<br />

dabei waren Rolf Koch, stellvertretender Bauamtsleiter und Bürgermeister<br />

Jörg Hetzinger, die das Zweirad von Herrn Gerhard<br />

Heinrich in Empfang nahmen.<br />

Bei der Entwicklung des Leitbilds wurde zum Thema Raumgestaltung,<br />

Natur und Verkehr als eine der möglichen Maßnahmen<br />

unter anderem vorgeschlagen, Dienstfahrräder für die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

zu beschaffen. Bürgermeister Jörg Hetzinger ist diesem<br />

Vorschlag gerne nachgekommen und möchte das Zweirad<br />

künftig bei Geburtstagsbesuchen o.ä. Anlässen nutzen. Auch Rolf<br />

Koch vom Ortsbauamt hält dies für eine gute Idee und möchte<br />

sich bei Dienstgängen mit diesem umweltfreundlichen Verkehrs-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!