13.04.2013 Aufrufe

097032 Amtsblatt Urbach.indd - Gemeinde Urbach

097032 Amtsblatt Urbach.indd - Gemeinde Urbach

097032 Amtsblatt Urbach.indd - Gemeinde Urbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Donnerstag, 6. August 2009 <strong>Urbach</strong>er Mitteilungen Nummer 32<br />

Ein weiterer Vorteil: Schallschutz. Im Winter müssen, im Sommer<br />

können die Fenster geschlossen bleiben. Der Lärm bleibt draußen.<br />

Die Lärmbelastung ist heute einer der größten Stressfaktoren.<br />

An stark befahrenen Straßen ist das PH die ideale Lösung.<br />

Wie sieht zur Zeit die „Vorschriftenlage“ aus?<br />

Die ab 1. Oktober 2009 geltende Energieeinsparvorschrift (EnEV)<br />

schreibt sehr hohe Dämmwerte vor. Ab 2012 wird für Neubauten<br />

der Passivhausstandard vorgeschrieben, wobei dieser Standard<br />

heute schon Stand der Technik ist. Die Vorschriften hinken bekanntlich<br />

der Realität immer hinterher. Warum sollte man heute<br />

noch so bauen, dass in drei Jahren das Haus energetisch ein Altbau<br />

ist?<br />

Viele Städte haben ihre Vorgaben für Neubauten schon darauf<br />

ausgerichtet. Leider gibt es immer noch Bauträger und Architekten,<br />

die nur billig bauen und das schnelle Geld machen wollen.<br />

Die gelackmeierten sind die Bauherren, die sich später ärgern.<br />

Mein sonst sehr kritischer Sohn sagte kürzlich: „Papa, ein PH<br />

sehe ich als einen Teil meiner Altersversorgung an, weil ich in jedem<br />

Fall die Heizkosten spare und das Haus immer gut verkaufen<br />

kann“.<br />

Ihr Energieberater Günter Böhm, Tel.: 46840<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Öffentliche Steueraufforderung<br />

Gewerbesteuer und Grundsteuer<br />

Am 15. August 2009 werden zur Zahlung fällig:<br />

Gewerbesteuer:<br />

3. Vorauszahlungsrate für den Erhebungszeitraum 2009<br />

Grundsteuer:<br />

3. Vierteljahresrate der Grundsteuer für 2009<br />

Die Steuerrate kann dem zuletzt zugegangenen Gewerbesteuerbzw.<br />

Grundsteuerbescheid entnommen werden.<br />

Teilnehmern am Bankeinzugsverfahren wird der Betrag unter Anrechnung<br />

evtl. Gutschriften termingerecht abgebucht.<br />

Steuerpflichtige die nicht am Bankeinzugsverfahren teilnehmen<br />

werden gebeten, rechtzeitig zu zahlen.<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass sämtliche <strong>Gemeinde</strong>abgaben<br />

im Rahmen landeseinheitlicher EDV-Verfahren abgearbeitet werden,<br />

und der fälligkeitsgerechte Zahlungseingang maschinell<br />

überwacht wird. Die Berechnung von Säumniszuschlägen und<br />

Mahngebühren erfolgt im Rahmen der auf gesetzlicher Grundlage<br />

arbeitenden Programme.<br />

Wir machen darauf aufmerksam, dass die Festsetzung von Säumniszuschlägen<br />

und Mahngebühren nicht im Ermessen der <strong>Gemeinde</strong>kasse<br />

liegt. Bei Zahlungsverzug entstehen diese Forderungen<br />

kraft Gesetzes. Grundlage hierfür ist, in Verbindung mit<br />

dem Kommunal-abgabengesetz, die bundesrechtliche Abgabenordnung<br />

bzw. für bundesrechtliche Steuern und Abgaben, die Abgabenordnung<br />

unmittelbar.<br />

Der Säumniszuschlag beträgt 1 % aus der auf volle 50 e abgerundeten<br />

Abgabenschuld, berechnet für jeden angefangenen<br />

Monat der Säumnis. Die Mahngebühr beträgt ½ % der geschuldeten<br />

Abgabe, mindestens jedoch 4,00 e, höchstens 75,00 e.<br />

Bitte zahlen Sie termingerecht unter Angabe des Buchungszeichens.<br />

Möchten Sie Abbucher werden?<br />

* Faxen Sie: (07181)8007 – 50<br />

* Schreiben Sie per E-Mail fink@urbach.de<br />

* Fordern Sie ein Formular an oder<br />

geben Sie uns formlos Ihr Einverständnis zur Abbuchung.<br />

13<br />

Neues aus dem Jugendhaus<br />

DANKE für die schöne Zeit im <strong>Urbach</strong>er<br />

Jugendhaus!<br />

Anlässlich meines Arbeitsplatzwechsels möchte ich<br />

mich von allen <strong>Urbach</strong>erinnen und <strong>Urbach</strong>ern für die<br />

Unterstützung, die ich die letzten Jahre erfahren habe,<br />

bedanken.<br />

Die Jahre hier in <strong>Urbach</strong> haben sehr viel Spaß gemacht und es<br />

war schön, dass ich mit neuen Ideen offene Türen eingerannt bin.<br />

Besonders toll war die Unterstützung durch die <strong>Urbach</strong>erinnen<br />

und <strong>Urbach</strong>er, egal ob ich Referentinnen und Referenten für Aktionen,<br />

Unterstützung durch Sach- oder Geldspenden oder andere<br />

Unterstützung benötigt habe, es wurde immer geholfen.<br />

Ohne diese Unterstützung wären die vielen Aktionen gar nicht<br />

möglich gewesen, da jedes Projekt nur mit vielen fleißigen Helferinnen<br />

und Helfern umzusetzen ist.<br />

An Alle, die mich unterstützt haben, noch einmal ein ganz<br />

großes Dankeschön für das in mich gesetzte Vertrauen.<br />

Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie dieses auch meiner Nachfolgerin<br />

entgegenbringen würden.<br />

Am 14. August 2009 haben meine Ehrenamtlichen ein Abschiedsfest<br />

für mich vorbereitet, zu dem ich Sie hiermit gerne einlade.<br />

Beginn ist um 15.00 Uhr, um eine kurze Rückmeldung zur besseren<br />

Planung wird gebeten (Tel.: 48 80 19).<br />

Viele Grüße Silke Glamser

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!