13.04.2013 Aufrufe

097032 Amtsblatt Urbach.indd - Gemeinde Urbach

097032 Amtsblatt Urbach.indd - Gemeinde Urbach

097032 Amtsblatt Urbach.indd - Gemeinde Urbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Donnerstag, 6. August 2009 <strong>Urbach</strong>er Mitteilungen Nummer 32<br />

<strong>Urbach</strong> aktuell<br />

Jörg Daiss gewinnt den Bürgerpreis Rems-Murr 2009<br />

Unsere Aufnahme entstand bei der Preisverleihung in den Räumen<br />

der Kreissparkasse Waiblingen. Auf der Aufnahme zu sehen<br />

sind (von links nach rechts): <strong>Gemeinde</strong>rätin Anneliese Stegmaier,<br />

die an diesem Abend Bürgermeister Jörg Hetzinger vertrat, Jörg<br />

Daiss und Landrat Johannes Fuchs, der die Ehrung vornahm.<br />

Für sein umfassendes Umwelt-Engagement hat Jörg Daiss aus<br />

<strong>Urbach</strong> den 1. Preis beim Bürgerpreis Rems-Murr gewonnen. Er<br />

nahm in der Kundenhalle der Kreissparkasse in Waiblingen die<br />

Glückwünsche und das Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro entgegen.<br />

Landrat Johannes Fuchs freute sich, als <strong>Urbach</strong>er einen <strong>Urbach</strong>er<br />

auszeichnen zu dürfen. Er stellte dabei fest, dass sich die<br />

Leistungen von Jörg Daiss deutlich von den anderen Wettbewerbsbeiträgen<br />

abgehoben haben. Jörg Daiss sei ein „homo ökologicus“<br />

– mit Leib und Seele lebe er für den Erhalt unserer natürlichen<br />

Lebensgrundlagen und widme seine Freizeit dem Natur- und<br />

Vogelschutz, so der Landrat in seiner Laudatio. Jörg Daiss habe<br />

sich ein hohes Fachwissen erworben und sei auch stets bereit,<br />

selbst die Ärmel hochzukrempeln. Besonders fühle er sich der<br />

Pflege und dem Erhalt der im oberen Remstal heimischen Streuobstwiesen<br />

verbunden. Er habe hierzu mehrere beispielgebende<br />

Landschaftspflegeprojekte ins Leben gerufen.<br />

Unter dem Motto „Umwelt schützen – Zukunft sichern“ nahmen<br />

insgesamt 22 Vereine, Projekte und Personen aus dem Rems-<br />

Murr-Kreis am Ehrenamtspreis der Kreissparkasse Waiblingen<br />

teil. Erneut stand ein aktuelles gesellschaftliches Thema im Mittelpunkt<br />

des Bürgerpreises: 2009 wurden Bürgerinnen und Bürger<br />

gewürdigt, die durch ihr ehrenamtliches Engagement aktiv zum<br />

Erhalt und zur Pflege der Umwelt beitragen. „Menschen, die sich<br />

für die Umwelt einsetzen, engagieren sich für unsere Zukunft. Ihr<br />

bürgerschaftliches Engagement sichert die Lebensqualität vor<br />

Ort und bildet eine zentrale Säule des gesellschaftlichen Miteinanders.<br />

Das verdient Anerkennung“, sagte der Vorsitzende der<br />

3<br />

Kreissparkasse Waiblingen, Albert Häberle. Der Sparkassendirektor<br />

hob die Güte und das breite Spektrum der eingereichten Beiträge<br />

hervor.<br />

Mit dem Bürgerpreis zeichnet die Kreissparkasse Waiblingen und<br />

die Initiative „Für mich, für uns, für alle“ bereits zum 6. Mal die<br />

wichtige Ehrenamtsarbeit im Rems-Murr-Kreis aus. Die Preisträger<br />

des Rems-Murr-Wettbewerbs können sich nun für die bundesweite<br />

Schlussrunde qualifizieren, deren Sieger im Dezember<br />

in Berlin geehrt werden. Außerdem werden alle Rems-Murr-Teilnehmer<br />

an den Baden-Württembergischen Ehrenamtspreis<br />

„ECHT GUT“ weitergeleitet.<br />

Jörg Daiss engagiert sich seit vielen Jahren in verschiedenen Bereichen<br />

des Naturschutzes. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist<br />

die praktische und aktive Landschaftspflege, speziell der Erhalt<br />

der Kulturlandschaft Streuobstwiesen im mittleren Remstal und<br />

der Vogelschutz. Als ehrenamtlicher Mitarbeiter der Vogelwarte<br />

Radolfzell betreut Herr Daiss das sogenannte „Höhlenbrüterprojekt“.<br />

Er kümmert sich um rund 550 Nistkästen in <strong>Urbach</strong> und<br />

Schorndorf. Herr Daiss ist Gründungsmitglied und zweiter Vorsitzender<br />

des im Jahr 2005 gegründeten Vereins „Hochstamm“ zur<br />

Erhaltung des Lebensraumes Streuobstwiesen. Gemeinsam mit<br />

seiner Ehefrau Elke-Wehrmann-Daiss und Ronny Blümle aus <strong>Urbach</strong><br />

hält Jörg Daiss im Eulenhof in <strong>Urbach</strong> 25 Schafe. Jährlich<br />

werden rund 10 Exkursionen von ihm durchgeführt. Der Umweltaktivist<br />

hat mehrere Artikel für verschiedene Zeitungen und Zeitschriften<br />

zum Thema Streuobstwiesen und Vogelschutz verfasst.<br />

Herr Daiss ist zudem seit 2004 Vorstandssprecher beim NABU<br />

Schorndorf, seit 2002 Vorstandsmitglied der Teilnehmergemeinschaft<br />

Flurneuordnung Kirchsteig in <strong>Urbach</strong> und arbeitet bei verschiedenen<br />

Institutionen des Landkreises mit.<br />

Vorgeschlagen zum Wettbewerb wurde der <strong>Urbach</strong>er durch Bürgermeister<br />

Jörg Hetzinger. Dieser konnte bei der Preisverleihung<br />

leider aufgrund einer <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung nicht anwesend sein.<br />

Er sprach Herrn Daiss nachträglich seine herzlichen Glückwünsche<br />

zum 1. Platz beim Wettbewerb aus.<br />

Frühbadetag endet wieder<br />

Seit Anfang Juni konnten „Frühbader“ immer dienstags<br />

und donnerstags bereits ab 5.45 Uhr ihre Runden<br />

ziehen. Wir wollten es insbesondere Berufstätigen<br />

ermöglichen, schon vor der Arbeit etwas für die persönliche<br />

Fitness zu tun.<br />

Das Angebot endet am Donnerstag, 13. August (letzter Frühbadetag<br />

2009), da dann die Nächte wieder länger und kälter werden<br />

und das Frühbaden nicht mehr so attraktiv ist.<br />

Amtszeit des <strong>Gemeinde</strong>rats ging mit Sitzung am<br />

Dienstag letzter Woche zu Ende – vier verdiente<br />

<strong>Gemeinde</strong>räte verabschiedet<br />

Bei der letzten Sitzung des „alten“ <strong>Gemeinde</strong>rats am Dienstag<br />

vergangener Woche hielt Bürgermeister Jörg Hetzinger Rückschau<br />

auf eine ereignisreiche Legislaturperiode, in der in unserer<br />

<strong>Gemeinde</strong> vieles erreicht und bewegt wurde. Außerdem verabschiedete<br />

er vier verdiente <strong>Gemeinde</strong>räte, die sich allesamt bei<br />

der letzten Kommunalwahl nicht mehr für eine Wiederwahl zur<br />

Verfügung gestellt hatten, also freiwillig aus dem Gremium ausgeschieden<br />

sind.<br />

AOK-Beratung im Rathaus<br />

Konrad-Hornschuch-Straße 12<br />

Montags von 16.00 bis 18.00 Uhr<br />

Donnerstags von 8.00 bis 12.30 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!