13.04.2013 Aufrufe

Dezember 2010

Dezember 2010

Dezember 2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AK 17 – Sächsischer Arbeitskreis Informationstechnik<br />

Termin /<br />

Ort:<br />

<strong>2010</strong><br />

Weitere Infos:<br />

http://hpsn.et.tu-dresden.de<br />

AK 18 – Mikroelektronik<br />

Termin:<br />

Ort:<br />

03.11.<strong>2010</strong><br />

Infi neon Dresden<br />

AK 19 – Elektrische Maschinen und Antriebe<br />

Termin /<br />

Ort:<br />

Anfrage beim<br />

AK-Vorsitzenden<br />

Vorsitzender: Prof. Dr. Schüffny<br />

Tel./Fax: (03 51) 46 33 45 86/3 72 60<br />

E-Mail: schueffn@iee.et.tu-dresden.de<br />

Vorsitzender: Prof. Dr. Gerlach<br />

Tel./Fax: (03 51) 46 33 20 77/3 23 20<br />

E-Mail: gerlach@ife.et.tu-dresden.de<br />

Vorsitzender: Prof. Dr.-Ing. Eberhardt,<br />

Tel./Fax: (03 51) 46 33 45 09 / 36 55<br />

E-Mail: Heinz-Dieter.Eberhardt@mailbox.tu-dresden.de<br />

Veranstaltungen siehe Arbeitsplan <strong>2010</strong> auf unserer Homepage.<br />

AK 20 – Geschichte der Elektrotechnik<br />

Termin: 28.10.<strong>2010</strong><br />

Vorsitzender: Dipl.-Ing. Schulz<br />

Ort: Drewag<br />

Tel./Fax: (03 51) 4 41 67 13<br />

Kraftwerk Dresden-Nord E-Mail: Horeschu@web.de<br />

Ausstellung zur Geschichte der Röhrentechnik<br />

1883 entdeckte Edison den Emissions- und Gleichrichtereffekt.<br />

1923 kamen die ersten Röhren als<br />

Verstärkerröhren zum Einsatz. Danach bestimmten<br />

sie die weitere Entwicklung der Nachrichtentechnik<br />

und Messtechnik entscheidend, weil sie es ermöglichten,<br />

kleinste Spannungen und Leistungen gleich<br />

in mehreren Größenordnungen zu verstärken.<br />

Die Elektronenröhre hat moderne Nachrichtentechnik<br />

überhaupt erst ermöglicht und ganze Gebiete<br />

der Technik revolutioniert. Es entwickelte sich eine<br />

gewaltige elektrotechnische Industrie, die von Spitzenleistungen<br />

der Feinwerktechnik begleitet wurde.<br />

Diese Entwicklung ging mit der Erfi ndung des<br />

Transistors und integrierter Schaltkreise in den<br />

50er-Jahren schrittweise zu Ende. Moderne Mikroelektronik<br />

und Digitaltechnik führten dazu, dass<br />

die Elektronenröhre heute beinahe schon in Vergessenheit<br />

geraten ist.<br />

Die Entwicklungsgeschichte der Elektronenröhren<br />

über mehrere Jahrzehnte und die damit verbundene<br />

Entwicklung der Apparate- und Gerätetechnik<br />

sind es aber wert, nicht einfach in Vergessenheit zu<br />

geraten, sondern in einer Ausstellung präsentiert<br />

zu werden. Für Vorbereitung und Gestaltung einer<br />

solchen Ausstellung werden noch engagierte und<br />

interessierte VDE-Mitglieder benötigt. Bitte melden<br />

Sie sich beim VDE-BV Dresden unter Telefon 03 51-<br />

46 33 45 74 wochentäglich von 9 –12 Uhr oder per<br />

E-Mail unter vde-dresden@vde-online.de.<br />

Der VDE-Bezirksverein Dresden hat<br />

einen neuen Internetauftritt!<br />

Bitte überzeugen Sie sich selbst unter:<br />

www.vde-dresden.de<br />

Auch die Dresdner Mitteilungen werden<br />

in den Webseiten veröffentlicht. Schicken<br />

Sie Ihre Mitteilungen zu Veranstaltungen,<br />

Informationen zur Arbeit und zu Terminen der<br />

Arbeitskreise, Reiseberichte zu Exkursionen,<br />

– eben alles, was für die VDE-Mitglieder<br />

interessant und wissenswert ist, an:<br />

vde-dresden@vde-online.de<br />

17<br />

Arbeitskreise

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!