13.04.2013 Aufrufe

Dezember 2010

Dezember 2010

Dezember 2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bericht / Einladung<br />

2<br />

Bericht zur 152. VDE-Delegiertenversammlung am 18. Juni <strong>2010</strong><br />

in Dresden<br />

Anlässlich des 20. Jahrestages der Wiedergründung<br />

des VDE-Bezirksvereins Dresden in diesem<br />

Jahr hat unser Bezirksverein die 152. VDE-Delegiertenkonferenz<br />

nach Dresden eingeladen. So<br />

konnten sich am Vorabend die Mitglieder des Dresdener<br />

Vorstands und Beirats mit den Delegierten<br />

der gesamten Bundesrepublik zum Gedankenaustausch<br />

im Pulverturm in Dresden treffen.<br />

Die Versammlung wurde vom VDE-Präsidenten, Dr.<br />

Joachim Schneider, geleitet. Vom Bezirksverein<br />

Dresden waren der Vorsitzende, Prof. Dr.-Ing. Steffen<br />

Großmann und der erste Stellvertreter, Herr Dr.-<br />

Ing. Gert Hentschel anwesend. Die Delegierten<br />

bestätigten das Protokoll der vorangegangenen<br />

Versammlung und nach Diskussion den Jahresabschluss<br />

2009 und den Bericht der Kassenprüfer.<br />

Alle diese Dokumente können in der Geschäftstelle<br />

des VDE-BV Dresden eingesehen werden.<br />

Einen breiten Raum nahm die Vorstellung und Analyse<br />

der Mitgliederentwicklung des VDE ein. Dabei<br />

nimmt der BV Dresden mit über 1.800 persönlichen<br />

und 38 korporativen Mitgliedern einen der<br />

vorderen Plätze ein. Besonders hervorzuheben sind<br />

die Mitgliedernetwicklung und die Aktivitäten der<br />

VDE-Jungmitglieder Dresden. Frau Janette Kothe<br />

stellte aus Sicht der VDE-Jungmitglieder und der<br />

Jungingenieure erfrischend offen und kritisch die<br />

Arbeit der jungen Mitglieder vor. Problematisch ist<br />

nach wie vor der Übergang vom Jungmitglied zum<br />

Jungingenieur. Aber auch hieran wird weiter fl eißig<br />

gearbeitet. In jedem Falle gilt es die Zahl der VDE-<br />

Mitglieder weiter zu erhöhen, um noch mehr Fachleute<br />

der Elektrotechnik und Informationstechnik in<br />

die Aktivitäten des VDE einbinden zu können.<br />

Ein weiterer Tagesordnungspunkt widmete sich<br />

den VDE-Querschnittsthemen, die isolierte VDE-<br />

Aktivitäten bündeln, Mitglieder des VDE über die<br />

Grenzen von Arbeitskreisen hinweg miteinander<br />

verbinden soll und bei denen sich der VDE aber<br />

nach außen hin deutlich sichtbar mit einer Themenführerschaft<br />

präsentieren will, z. B. VDE MedTec,<br />

Elektromobilität, Smart Grid und E-Energy, Ambient<br />

Assisting Living.<br />

Es wurde darüber informiert, dass in Europa eine<br />

„Professional Card für Ingeneiuere“ eingeführt<br />

werden soll, auf der Qualifi kationsmerkmale des<br />

Ingenieurs enthalten sein werden, ähnlich dem<br />

Führerschein. Damit können bestimmte Befähigungen<br />

des Karteninhabers europaweit anerkannt<br />

werden, was in einem zusammenwachsenden Europa<br />

insbesondere bei mobilen Ingenieuren durchaus<br />

nützlich sein kann. Inwieweit sich der VDE daran<br />

direkt beteiligen wird, ist derzeit noch nicht<br />

entschieden.<br />

Die 153. Delegiertenversammlung fi ndet am 08.<br />

November <strong>2010</strong> während des VDE-Kongresses in<br />

Leipzig statt.<br />

Das Protokoll dieser Delegiertenversammlung kann<br />

nach Vorliegen in der Geschäftstelle eingesehen<br />

werden.<br />

Prof. Dr.-Ing. Steffen Großmann<br />

Vorsitzender des VDE-Bezirksvereins Dresden<br />

EINLADUNG<br />

zur<br />

VDE-Jahresmitgliederversammlung<br />

Donnerstag, 17. Februar 2011<br />

in der Alten Mensa der TU Dresden<br />

Dülfersaal (Eingang Dülferstraße)<br />

16.30 Uhr Festfachvortrag<br />

Dipl.-Ing. Wolfgang Neldner<br />

Geschäftsführer<br />

50Hertz Transmission GmbH<br />

„Ausbau und Betrieb des 400-kV-Netzes<br />

für den Stromerzeugungsmix der Zukunft“<br />

17.30 Uhr Beginn der<br />

Jahresmitgliederversammlung<br />

TAGESORDNUNG<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Verleihung der VDE-Preise <strong>2010</strong><br />

3. Rechenschaftsbericht <strong>2010</strong><br />

4. Kassenbericht für <strong>2010</strong><br />

5. Revisionsbericht<br />

6. Diskussion<br />

7. Entlastung des Vorstands<br />

8. Wahl von Vorstandsmitgliedern<br />

9. Wahl von Beiratsmitgliedern<br />

10. Schlusswort<br />

Im Anschluss fi ndet ein geselliges<br />

Beisammensein mit Imbiss statt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!