13.04.2013 Aufrufe

Nassauer Land 08-2013 - Verbandsgemeinde Nassau

Nassauer Land 08-2013 - Verbandsgemeinde Nassau

Nassauer Land 08-2013 - Verbandsgemeinde Nassau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong><strong>Nassau</strong>er</strong> <strong>Land</strong> 28 Nr. <strong>08</strong>/<strong>2013</strong><br />

Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung<br />

durch die Vorsitzende; 2. Jahresbericht der Vorsitzenden; 3. Jahresprotokoll<br />

des Schriftführers; 4. Kassenbericht des Kassenführers;<br />

5. Bericht der Kassenprüfer; 6. Entlastung des Vorstandes;<br />

7. Wahl des Wahlleiters; 8. Neuwahl des Vorstandes; 9. Wahl des<br />

Kassenprüfers für das Jahr 2012; 10. sonstige Anträge; 11. Verschiedenes.<br />

Anträge zur Jahreshauptversammlung sind spätestens 8 Tage<br />

vorher bei der 1. Vorsitzenden Maria Meuer einzureichen. Um<br />

zahlreiches Erscheinen der Mitglieder im Interesse des Vereins<br />

wird gebeten.<br />

Überregionale Vereinsmitteilungen<br />

■■ NABU Rhein-Lahn<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Die Jahreshauptversammlung des NABU Rhein-Lahn findet am<br />

Montag, den 04. März <strong>2013</strong> um 20 Uhr in Birlenbach statt.<br />

Alle Mitglieder und auch Gäste sind dazu in die Gaststätte „Zum<br />

Zapfhahn“ eingeladen.<br />

Die Tagesordnung beinhaltet die folgenden Punkte: 1. Begrüßung<br />

und Feststellung der Beschlussfähigkeit; 2. Genehmigung<br />

des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 05.03.2012;<br />

3. Rechenschaftsbericht 2012; 4. Kassenbericht 2012; 5. Bericht<br />

der Kassenprüfung; 6. Entlastung des Vorstandes; 7. Neuwahl<br />

des Vorstands; 8. Vortrag „Der Schwarzstorch“; 9. Diskussion<br />

und Verschiedenes.<br />

■■ <strong>Land</strong>Frauen Ortsverein <strong>Nassau</strong>-Dausenau<br />

Vortrag zur „Venengesundheit“<br />

Als neuer Termin für den im Januar ausgefallenen Vortrag über<br />

„Venen“ steht nun Donnerstag, der 21. Februar <strong>2013</strong> fest. Alle<br />

an dem Thema Interessierten treffen sich hierzu ab 19.30 Uhr<br />

im Rathaus „Alte Schule“ in Dausenau.<br />

Die Referentin, Ellen Scheurer-Wulf aus der Rathaus-Apotheke in<br />

<strong>Nassau</strong>, wird Wissenswertes über Risikofaktoren, Venenerkrankungen,<br />

Therapiemöglichkeiten und Prophylaxe mitteilen.<br />

Die Apothekerin wird auch auf Fragen der teilnehmenden<br />

Damen und Herren eingehen.<br />

Teilnehmen kann Jede/r, der sich für das Thema interessiert -<br />

eine Mitgliedschaft im <strong>Land</strong>Frauenverband ist nicht erforderlich.<br />

Duathlon<br />

■■ Wer hat Lust auf den inoffiziellen<br />

3. Weinährer Duathlon?<br />

Bereits zweimal führten die Weinährer Fußballer im Rahmen<br />

ihrer Vorbereitungen einen Duathlon durch.<br />

Dabei gilt es eine Strecke von ca. 4,5 Kilometer zu laufen und<br />

zwischendurch auf der Schießanlage des Schützenvereins<br />

Weinähr sowohl freihändig als auch aufliegend fünf Schuss mit<br />

dem Luftgewehr auf die Zielscheiben abzugeben. Jeder Fehlschuss<br />

führt zu einer kleinen Strafrunde.<br />

Sieger des Wettbewerbes ist, wer zuerst den Parcour absolviert<br />

hat.<br />

Am Samstag, den 23. Februar <strong>2013</strong> um 16.00 Uhr (Treffpunkt<br />

15.30 Uhr) ist ein weiterer Duathlon geplant.<br />

Hieran können nun erstmals Nichtfußballer bzw. Nichtvereinsmitglieder<br />

teilnehmen.<br />

Parkplätze und Duschmöglichkeiten sind vorhanden. Aber auch<br />

Zuschauer sind wieder herzlich willkommen. Für das leibliche<br />

Wohl während und nach der Veranstaltung sorgt wie immer der<br />

Weinährer Schützenverein.<br />

Wer also Lust dabei zu sein, der kann sich bis zum 20. Februar<br />

2012 bei Trainer Murat Yüksel (02604/943172) oder per E-Mail<br />

an tusweinaehr@yahoo.de anmelden. Die Einzelheiten zur Wegstrecke<br />

erfahrt ihr dann vor Ort. Bei Temperaturen unter 2 Grad<br />

fällt der Wettbewerb aus.<br />

Da der Vortrag nur bei entsprechender Teilnehmerzahl stattfinden<br />

kann bitten wir um Anmeldung bis 18. Februar <strong>2013</strong>.<br />

Anmeldungen bitte an Ute Zöller, Dausenau, Tel.-Nr. 02603-<br />

12451, oder per Mail an <strong>Land</strong>frauen-Dausenau@kabelmail.de<br />

Hier erhalten sie auch weitere Informationen zu dem Vortrag,<br />

oder den <strong>Land</strong>Frauen.<br />

■■ <strong>Land</strong>Frauenverband Rhein-Lahn<br />

Augen auf beim Lebensmittelkauf<br />

Der <strong>Land</strong>Frauenverband Rhein-Lahn lädt alle an dem Thema<br />

Interessierten zu einem sicherlich interessanten und informativen<br />

Vortrag in den <strong>Land</strong>gasthof Gemmer in Rettert ein. Am<br />

Mittwoch, 20. Februar <strong>2013</strong>, ab 19.00 Uhr, referiert Dr. Gabriele<br />

Luhofer, Leiterin der Abteilung „Tiermedizin“ beim <strong>Land</strong>esuntersuchungsamt<br />

in Koblenz und somit zuständig für die Untersuchung<br />

der „Lebensmittel tierischer Herkunft“ (hierzu gehören<br />

z.B. Wurst und Käse, die ja in den letzten Jahren mehrfach für<br />

Negativschlagzeilen gesorgt haben) klärt Fragen wie z.B.:<br />

- wie lese ich richtig die Etiketten auf den Lebensmitteln?<br />

- was sagen die Etiketten über das Produkt aus?<br />

- wie nehme ich die Nahrung wahr?<br />

Der Volksmund sagt „das Auge isst mit“. Aber auch die Nase<br />

lässt uns zu manchen Nahrungsmitteln greifen und natürlich<br />

der Geschmack. Während des Vortrages können kleinere Kostproben<br />

von versch. Lebensmitteln von den Teilnehmern getestet<br />

werden. Damit genügend Proben zur Verfügung stehen können,<br />

wird um Anmeldung gebeten.<br />

Anmeldungen bitte an die Geschäftsführerin des <strong>Land</strong>Frauenverbandes,<br />

Tina Hofmann.<br />

Tel.-Nr. 06439-902470 oder per Mail an<br />

landfrauen-rhein-lahn-kreis@t-online.de<br />

■■ Marinekameradschaft Bad Ems<br />

Jahreshauptversammlung und Heringsessen<br />

Am Freitag, 01.03.<strong>2013</strong> findet die diesjährige Jahreshauptversammlung<br />

der Marinekameradschaft Bad Ems um 18.00 Uhr im<br />

Gasthaus „Zum Engel“, Fachbach, statt. Die Einladungen mit<br />

Tagesordnungspunkten sind den Mitgliedern bereits mit der<br />

Flüstertüte 1/<strong>2013</strong> zugegangen.<br />

Im Anschluss findet in lockerer Runde das Heringsessen statt.<br />

Anmeldung hierzu bitte bis 22.02.<strong>2013</strong> bei Werner Pfaff, Tel.:<br />

02604-952711 oder Reinhard Fröhbrodt, Tel.: 02603-14143<br />

Tischtennis<br />

■<br />

■ TVB <strong>Nassau</strong><br />

Die Jugendlichen des TVB <strong>Nassau</strong> III starten mit einem 5:1<br />

Erfolg beim TuS 1904 Himmighofen III erfolgreich<br />

in die Rückrunde der Saison 2012/<strong>2013</strong><br />

„Besser hätte die Saison nicht beginnen können. Dieser Erfolg<br />

hier in Himmighofen gibt für die nächsten anstehenden Meisterschaftsspiele<br />

das nötige Selbstvertrauen“, Luis Lehmann<br />

zieht ein positives Fazit nach der Begegnung. Der TVB <strong>Nassau</strong><br />

III, angereist in Bestbesetzung (Felix Hees, Luis Lehmann, Victoria<br />

Ulitzka) traf in Himmighofen auf Robin Aulmann, Robin<br />

Schneider und Simon Hendlinger. Man merkte dem Team des<br />

TVB <strong>Nassau</strong> III von Beginn der Partie an, dass man gewillt war,<br />

aus Himmighofen beide Meisterschaftspunkte mit an die Lahn<br />

zu nehmen. Sehr konzentriert ging die Mannschaft der beiden<br />

Betreuer des TVB <strong>Nassau</strong> III, Adam Ulitzka und Ralf Zintel, dann<br />

auch zu Werk. Felix Hees setzte bereits in seinem ersten Einzel<br />

ein positives Zeichen. Das Brett eins des TVB <strong>Nassau</strong> III spielte<br />

seinen Gegenüber, Robin Aulmann, geradezu an die Wand.<br />

Keine Hoffnung auf einen Sieg ließ auch im zweiten Einzel des<br />

Tages Luis Lehmann bei seinem Gegenspieler Robin Schneider<br />

aufkommen. Luis Lehmann zeigte dem Himmighofener Robin<br />

Schneider seine Grenzen auf. Victoria Ulitzka wollte da nicht<br />

nachstehen und kam gegen Simon Hendling im darauf folgenden<br />

Einzel zu einem nie gefährdeten 3:0 Satzerfolg. Den vier-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!