13.04.2013 Aufrufe

Seh-wege - Volkshochschule Aachen

Seh-wege - Volkshochschule Aachen

Seh-wege - Volkshochschule Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadttouren<br />

„Da hab ich gesehen alle herrlich Köstlichkeit ...“<br />

– Auf den Spuren Albrecht Dürers durch das<br />

mittelalterliche <strong>Aachen</strong><br />

Rundgang Ulla Borsch<br />

01234<br />

Der Maler Albrecht Dürer reiste 1520 nach<br />

<strong>Aachen</strong>, um sich von Karl V. die Rente bestätigen<br />

zu lassen. Während seines Aufenthaltes<br />

erlebte er nicht nur die prunkvolle Krönungszeremonie<br />

des jungen Königs, er fertigte auch<br />

Skizzen von Dom und Rathaus und führte<br />

Tagebuch. Ein Rundgang auf seinen Spuren<br />

wird zu einer spannenden Zeitreise in das<br />

mittelalterliche Leben der freien Reichsstadt<br />

<strong>Aachen</strong>.<br />

Mittwoch, 28. August 2013, 16-18 Uhr<br />

2 Ustd. • 5,- €/k.E.<br />

Treff punkt: Fischmarkt am „Fischpüddelchen“<br />

Aix-la-Chapelle – une „Bonne Ville“<br />

<strong>Aachen</strong> in der französischen Zeit<br />

Rundgang Ulla Borsch<br />

01236<br />

Mit dem Einmarsch der Truppen Napoleons<br />

wurde aus der freien Reichsstadt eine französische<br />

Stadt. Gefördert von Kaiser Napoleon,<br />

der sich als zweiter Karl der Große sah und<br />

<strong>Aachen</strong> den Ehrentitel „Bonne Ville“ verlieh,<br />

erlebte die Stadt einen ungeahnten Aufschwung<br />

und eine wirtschaftliche Blüte.<br />

Donnerstag, 29. August 2013, 16-18 Uhr<br />

2 Ustd. • 5,- €/k.E.<br />

Treff punkt: Rathaus, Rathaustreppe, Marktplatz<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!