13.04.2013 Aufrufe

VHS in Haren - Volkshochschule Meppen

VHS in Haren - Volkshochschule Meppen

VHS in Haren - Volkshochschule Meppen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anmeldung: 05931 9373-0<br />

Außenstellen-Betreuung: Ingrid Auth, Tel.: 05932 998472, E-Mail: <strong>in</strong>grid.auth@vhs-meppen.de<br />

Elementarbildung<br />

79-201<br />

Lesen - Schreiben - Sprechen<br />

Beate Klawa/Annegret Schepers<br />

<strong>VHS</strong>-Gebäude, Raum 2, Kirchstr. 30<br />

Montag, 30.08.2010 bis 20.12.2010,<br />

18:00 - 20:15 Uhr, 15x<br />

45 UStd. € 61 <strong>in</strong>kl. € 4 Materialzulage<br />

E<strong>in</strong>e Term<strong>in</strong>änderung ist nach Absprache mit<br />

den Teilnehmern/-<strong>in</strong>nen möglich.<br />

Kontaktstelle Schule & <strong>VHS</strong><br />

Die Kontaktstelle Schule & <strong>VHS</strong> wurde e<strong>in</strong>gerichtet<br />

als zentrale Anlaufstelle für alle Belange<br />

des „Übergangsmanagement Schule - Beruf“,<br />

der Schulen im Altkreis <strong>Meppen</strong>.<br />

E<strong>in</strong> leistungsfähiges und auf Nachhaltigkeit<br />

angelegtes Übergangsmanagement umfasst<br />

mehrere Komponenten der sogenannten „Vertieften<br />

Berufsorientierung“ und setzt bereits ab<br />

e<strong>in</strong>em Zeitraum von 1 bis 2 Jahren vor Verlassen<br />

der Schule an.<br />

Angesprochen s<strong>in</strong>d somit Schüler/-<strong>in</strong>nen der<br />

Jahrgangsstufen 8 - 10 der Haupt- und Realschulen<br />

sowie der Jahrgangsstufe 11 der Gymnasien.<br />

Informationen über geplante Projekte<br />

siehe Seite 59.<br />

Beg<strong>in</strong>n: geplant ab August 2010<br />

Ihre Ansprechpartner<strong>in</strong>: Rita Rottau,<br />

Tel.: 05931 9373-20, Mobil: 0177 2955481,<br />

E-Mail: rita.rottau@vhs-meppen.de.<br />

Aufsichtshelfer/-<strong>in</strong><br />

Ausbildung zum/r Aufsichtshelfer/-<strong>in</strong>/Lotsen<br />

Gestaltung und Förderung von Verantwortunsbewusstse<strong>in</strong><br />

für e<strong>in</strong> positives Mite<strong>in</strong>ander <strong>in</strong> der<br />

Schule und auf dem Pausenhof. Im Rahmen dieses<br />

Kurses werden Schüler/-<strong>in</strong>nen der Hauptund<br />

Realschule qualifiziert Pausenaufsicht durch<br />

zu führen und auf e<strong>in</strong>en positiven Umgang mite<strong>in</strong>ander<br />

E<strong>in</strong>fluss zu nehmen.<br />

Inhalte<br />

Theorie<br />

Abklärung der persönlichen Erwartungen und<br />

Motivation der TN<br />

Erläuterung der Erwartungen seitens der Schule<br />

an die TN<br />

Rechte und Pflichten der Aufsichtshelfer<br />

Genaue Aufgaben, Ablauf und Grenzen <strong>in</strong><br />

denen sich die Aufsicht durch die Helfer<br />

bewegt<br />

Praxisvorbereitung<br />

Kommunikationstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g / Gesprächregeln<br />

Verhalten im Konfliktfall<br />

Methode: Rollenspiele<br />

Praxistest<br />

Genauer Ablauf der Aufsicht (Wege, Kontrollpunkte,<br />

usw.)<br />

Die TN sollen das Erlernte <strong>in</strong> zwei Testphasen<br />

(Pausen) praktisch anwenden und sich gegenseitig<br />

beobachten.<br />

Anschließend werden die Testphasen anhand<br />

e<strong>in</strong>es Fragebogens ausgewertet und bearbeitet<br />

Abschluss<br />

Zusammenfassung der Inhalte aus den letzten<br />

drei Blöcken<br />

Bearbeitung aufgetretener Fragen<br />

Selbste<strong>in</strong>schätzung der TN, um eventuell aufgetreten<br />

Unsicherheiten zu bearbeiten<br />

Annette Schrant<br />

Maximilianschule Rütenbrock, Klassenraum,<br />

Schulstr. 2<br />

Geplanter Beg<strong>in</strong>n September 2010<br />

54-9201<br />

Erwerb ausbildungsrelevanter<br />

IT-Kompetenzen für Schüler/-<strong>in</strong>nen<br />

In diesem Kurs werden Grundkenntnisse des Textverarbeitungsprogramms<br />

Word vermittelt<br />

Marita Bange<br />

Maximilianschule Rütenbrock, Klassenraum,<br />

Schulstr. 2<br />

Donnerstag, 19.08.2010 bis 04.11.2010,<br />

14:00 - 15:30 Uhr, 10x<br />

20 UStd.<br />

54-9202<br />

Schreibtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g am PC<br />

Sie erlernen das Zehnf<strong>in</strong>gerschreiben mit Hilfe<br />

des Programms Tastoffice. Das Programm lehrt<br />

zugleich die Tippgeschw<strong>in</strong>digkeit zu erhöhen und<br />

die Genauigkeit zu verbessern. Sie werden durch<br />

die Lektionen geführt, die planmäßig und logisch<br />

aufgebaut s<strong>in</strong>d. Nach den e<strong>in</strong>zelnen Lektionen<br />

wird jeweils e<strong>in</strong>e Tippanalyse durchgeführt.<br />

Dadurch wird ersichtlich, bei welchen Buchstaben<br />

oder Ziffern Sie noch Schwierigkeiten haben. E<strong>in</strong><br />

Lehrbuch ist nicht erforderlich. Sie können e<strong>in</strong>e<br />

Programmlizenz für € 15 erwerben.<br />

Marita Bange<br />

Maximilianschule Rütenbrock, Klassenraum,<br />

Schulstr. 2<br />

Dienstag, 17.08.2010 bis 16.11.2010,<br />

15:30 - 17:00 Uhr, 10x<br />

20 UStd.<br />

Vertiefte Berufsorientierung<br />

<strong>in</strong> Kooperation mit den<br />

allgeme<strong>in</strong> bildenden Schulen<br />

Förderung der Berufsorientierung<br />

<strong>in</strong> überbetrieblichen und vergleichbaren<br />

Berufsbildungsstätten mit<br />

Eignungsanalyse für die Klassen 8<br />

der Maximilian- und Mart<strong>in</strong>ischule<br />

- <strong>in</strong> Kooperation mit dem BTZ<br />

Berufsübergreifende Kompetenzfeststellung<br />

mit der Erstellung<br />

e<strong>in</strong>es Profils<br />

Dieser Kurs geht der fachpraktischen Orientierung<br />

<strong>in</strong> Werkstätten voraus. Mit Hilfe standardisierter<br />

Verfahren wird die Leistungsfähigkeit, die<br />

persönlichen Schlüsselqualifikationen und die<br />

Entwicklungspotenziale ermittelt und gefördert.<br />

Durch die Bearbeitung von Aufträgen werden:<br />

sprachliche Fähigkeiten<br />

mathematisch-logische Fähigkeiten<br />

soziale Fähigkeiten<br />

motorische Fertigkeiten ermittelt.<br />

Gleichzeitig soll die Eignung für bestimmte<br />

Berufsfelder ermittelt werden. Im Anschluss<br />

erfolgt die E<strong>in</strong>teilung <strong>in</strong> m<strong>in</strong>destens 3 Berufsfelder<br />

der Praxiswerkstätten.<br />

Fachpraxis<br />

Mit diesem Angebot e<strong>in</strong>er frühzeitigen, praxisbezogenen<br />

und systematische Berufsorientierung<br />

soll Jugendlichen allgeme<strong>in</strong> bildender Schulen,<br />

vorrangig der Schulformen, die den Hauptschulabschluss<br />

anbieten, der Übergang von der Schule<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e duale Berufsausbildung vor allem im<br />

Handwerk erleichtert und damit e<strong>in</strong> wirksamer<br />

Beitrag zur Verr<strong>in</strong>gerung der Zahl der Schulab-<br />

<strong>VHS</strong> <strong>in</strong> <strong>Haren</strong><br />

gänger ohne Schulabschluss und/oder ohne Aussicht<br />

auf e<strong>in</strong>en Ausbildungsplatz geleistet werden.<br />

Die Eignungsanalyse f<strong>in</strong>det an 2 Tagen statt.<br />

Anschließend lernen die Jugendlichen m<strong>in</strong>destens<br />

3 Berufsfelder <strong>in</strong> der Praxis kennen. Dauer<br />

der Maßnahme <strong>in</strong>sgesamt 2 Wochen.<br />

Eignungsanalyse im <strong>VHS</strong>-Gebäude,<br />

Widuk<strong>in</strong>dstr. 17 a, 49716 <strong>Meppen</strong><br />

Fachpraxis im BTZ, Marienhausschule<br />

und Zentrum für Jugendberufshilfe<br />

Geplanter Beg<strong>in</strong>n: April 2011<br />

Weitere Informationen<br />

entnehmen Sie bitte der<br />

Kontaktstelle Schule & <strong>VHS</strong> ab Seite 64.<br />

EDV / PC-Schulungen<br />

Informationen zum<br />

Europäischen Computer Pass Xpert<br />

f<strong>in</strong>den Sie auf Seite 64.<br />

Software zum guten Kurs!!!<br />

Günstige Softwarelizenzen<br />

für <strong>VHS</strong>-Kursteilnehmer.<br />

W<strong>in</strong>dows 7 Professional Upgrade 89 €<br />

Microsoft Office Professional Plus 2010 95 €<br />

Corel Draw Graphics Suite X5 99 €<br />

Corel Pa<strong>in</strong>ter 11 99 €<br />

Der Kurs muss im Bereich Berufliche<br />

Bildung/EDV/Sprachen stattgefunden haben<br />

und darf nicht länger als sechs Monate<br />

zurückliegen. Zu beziehen ist die Software über<br />

den „Cobra Shop“ (www.cobra-shop.de/vhs).<br />

Laden Sie bitte das Bestellformular herunter<br />

und schicken oder faxen Sie es <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung<br />

mit der <strong>VHS</strong>-Teilnahmebesche<strong>in</strong>igung an den<br />

Cobra-Shop.<br />

Schreibtechnik<br />

54-201<br />

Schreibtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g am PC<br />

Müssen Sie jeden Buchstaben auf der Tastatur<br />

suchen? Sie benötigen viel Zeit, um Briefe zu<br />

schreiben oder Emails zu beantworten? Sie erlernen<br />

das Zehnf<strong>in</strong>gerschreiben mit Hilfe des Programms<br />

Tastoffice. Das Programm lehrt zugleich<br />

die Tippgeschw<strong>in</strong>digkeit zu erhöhen und die<br />

Genauigkeit zu verbessern. Sie werden durch die<br />

Lektionen geführt, die planmäßig und logisch<br />

aufgebaut s<strong>in</strong>d. Nach den e<strong>in</strong>zelnen Lektionen<br />

wird jeweils e<strong>in</strong>e Tippanalyse durchgeführt.<br />

Dadurch wird ersichtlich, bei welchen Buchstaben<br />

oder Ziffern Sie noch Schwierigkeiten haben.<br />

E<strong>in</strong> Lehrbuch ist nicht erforderlich. Sie können<br />

e<strong>in</strong>e Programmlizenz für € 15 erwerben und im<br />

Anschluss <strong>in</strong> <strong>Meppen</strong> e<strong>in</strong>e Prüfung ablegen, Kurs<br />

54-005 (siehe Seite 64).<br />

Marita Bange<br />

<strong>VHS</strong>-Gebäude, Computerraum 1, Kirchstr. 30<br />

Freitag, 03.09.2010 bis 03.12.2010,<br />

17:30 - 19:00 Uhr, 12x<br />

24 UStd. € 78<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!