13.04.2013 Aufrufe

VHS in Haren - Volkshochschule Meppen

VHS in Haren - Volkshochschule Meppen

VHS in Haren - Volkshochschule Meppen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anmeldung: 05931 9373-0<br />

Außenstellen-Betreuung: Ingrid Auth, Tel.: 05932 998472, E-Mail: <strong>in</strong>grid.auth@vhs-meppen.de<br />

Gesundheitsbildung<br />

Mediz<strong>in</strong>ische Hilfen/<br />

Alternative Heilmethoden<br />

97-201<br />

Sofortmaßnahmen bei<br />

K<strong>in</strong>dernotfällen<br />

- für Eltern, Betreuer/-<strong>in</strong>nen und Erzieher/-<strong>in</strong>nen-<br />

E<strong>in</strong>ige Notfälle können durch e<strong>in</strong>fache vorbeugende<br />

Maßnahmen verh<strong>in</strong>dert werden, mit<br />

denen wir uns zu Beg<strong>in</strong>n beschäftigen. Wenn es<br />

dennoch zum Notfall kommt, ist es wichtig zu<br />

wissen, wie man Hilfe leistet. Daher sollen u. a.<br />

die folgenden Fragen im Verlauf des Kurses<br />

beantwortet werden:<br />

- Was ist zu beachten beim Auff<strong>in</strong>den e<strong>in</strong>es verletzten,<br />

bewusstlosen K<strong>in</strong>des?<br />

- Was ist zu tun bei Erkrankungen, Vergiftungen,<br />

Frakturen oder Blutungen?<br />

Hermann Robben<br />

<strong>VHS</strong>-Gebäude <strong>Haren</strong> Raum 5<br />

Dienstag 09.11.2010,19:30 - 21.45 Uhr<br />

3 UStd. € 12,80<br />

94-201<br />

Herzwochen 2010<br />

Aus dem Takt<br />

- Herzrhythmusstörungen<br />

Bundesweite Informationskampagne<br />

der Dt. Herzstiftung<br />

e.V., Frankfurt am Ma<strong>in</strong>.<br />

In Kooperation mit der <strong>VHS</strong><br />

<strong>Meppen</strong> und der BARMER GEK <strong>Meppen</strong>.<br />

Viele Menschen s<strong>in</strong>d von Herzrhythmusstörungen<br />

betroffen. Für sie besteht häufig große<br />

Unsicherheit darüber, ob diese harmlos oder<br />

gefährlich s<strong>in</strong>d, und wie sie behandelt werden<br />

können. Alle<strong>in</strong> an Vorhofflimmern, der häufigsten<br />

Form von Herzrhythmusstörungen, leiden<br />

<strong>in</strong> Deutschland 1 Million Menschen. Viele dieser<br />

Patienten stehen unter e<strong>in</strong>em erheblichen<br />

Leidensdruck. Noch mehr gilt das für die<br />

Betroffenen, die mit e<strong>in</strong>em Defibrillator leben<br />

müssen. Für sie alle ist es wichtig, den heutigen<br />

Stand der Mediz<strong>in</strong> zu kennen. Deshalb wird die<br />

Deutsche Herzstiftung bundesweit über neue<br />

Behandlungsmöglichkeiten und Diagnoseverfahren<br />

bei Herzrhythmusstörungen <strong>in</strong>formieren.<br />

Ziel der Aufklärungsaktion ist es auch,<br />

Ängste abzubauen und den Patienten Hilfe im<br />

Umgang mit Herzrhythmusstörungen zu<br />

geben.<br />

Weitere Veranstaltungsterm<strong>in</strong>e der Herzwochen<br />

2010 können ab Mitte Oktober im Internet<br />

unter www.herzstiftung.de oder Telefon<br />

Nr. 069 955128-33 erfragt sowie der Tagespresse<br />

entnommen werden.<br />

Um Anmeldung wird gebeten, auch telefonisch<br />

unter <strong>VHS</strong>-<strong>Meppen</strong>, 05931 9373-30, Renate<br />

Temmen<br />

Moderation/Leitung: Dr. Andreas Osterloh,<br />

Oberarzt Ludmillenstift<br />

Referenten: Dr. Sab<strong>in</strong>e Grave, Ärzt<strong>in</strong> für Allgeme<strong>in</strong>mediz<strong>in</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>Haren</strong>; Dr. Stephan Jäger,<br />

fachärztl. Internist <strong>in</strong> <strong>Haren</strong>, Dr. Andreas<br />

Osterloh, Internist und Kardiologe am Ludmillenstift<br />

Rathaus Stadt <strong>Haren</strong>, Ratssaal,<br />

Neuer Markt 1, 49733 <strong>Haren</strong> (Ems)<br />

Donnerstag, 04.11.2010, 19:00 - 21:15 Uhr<br />

3 UStd. kostenfrei<br />

94-202<br />

Welche Möglichkeiten bietet die<br />

heutige Zahnmediz<strong>in</strong>?<br />

Prophylaxe, Parodontose, Implantate und<br />

Zahnersatz<br />

Wer wünscht sich das nicht: sicher kauen und<br />

selbstbewusst lachen können?<br />

Schöne und gesunde Zähne wirken sich nicht nur<br />

positiv auf Ihre Gesundheit, sondern auch auf Ihr<br />

Wohlbef<strong>in</strong>den und Ihre Persönlichkeit aus. Sie<br />

bee<strong>in</strong>flussen nicht zuletzt auch den privaten und<br />

beruflichen Erfolg. Deshalb ist es Ziel der modernen<br />

Zahnheilkunde, Ihre natürlichen Zähne<br />

gesund zu erhalten. Welche Möglichkeiten sich<br />

heute im <strong>in</strong>dividuellen E<strong>in</strong>zelfall bieten, sei es die<br />

Prophylaxe, die Behandlung der Parodontose,<br />

Füllungen, Kronen, e<strong>in</strong>e Brücke oder Implantate<br />

soll <strong>in</strong> diesem Vortrag erläutert werden. Was wird<br />

von den gesetzliche Krankenkassen im Rahmen<br />

der wirtschaftlichen, zweckmäßigen und ausreichenden<br />

Versorgung <strong>in</strong> der heutigen Zeit übernommen?<br />

Machen private Zahnzusatzversicherungen<br />

S<strong>in</strong>n, und auf was sollten Sie achten,<br />

bevor Sie e<strong>in</strong>e Zusatzversicherung abschließen.<br />

All dies soll an diesem Abend umfassend erläutert<br />

werden. Es bleibt genügend Zeit, um auf Ihre<br />

speziellen Fragen e<strong>in</strong>zugehen.<br />

Dr. René Diek<br />

<strong>VHS</strong>-Gebäude, Raum 5, Kirchstr. 30<br />

Mittwoch, 22.09.2010, 19:00 - 21:15 Uhr<br />

3 UStd. € 8,95<br />

94-203<br />

Schmerzfrei im Handumdrehen<br />

Die Medi-Tape-Therapie ist schmerzfrei und ohne<br />

Nebenwirkungen. Spezielle elastische Tapes und<br />

e<strong>in</strong>e besondere Technik können Schmerzen und<br />

Bewegungse<strong>in</strong>schränkungen rasch und erfolgreich<br />

therapieren. Die Muskelfunktion und das<br />

Lymphsystem werden positiv bee<strong>in</strong>flusst. Der<br />

Vortrag bietet e<strong>in</strong>e Übersicht über die Anwendungsmöglichkeiten<br />

des Tap<strong>in</strong>gs.<br />

Dr. med. Frank Volta/Kerst<strong>in</strong> Volta<br />

<strong>VHS</strong>-Gebäude, Raum 5, Kirchstr. 30<br />

Dienstag, 05.10.2010, 19:30 - 21:45 Uhr<br />

3 UStd. € 8,95<br />

94-204<br />

Entsäuerung des Körpers als Basis<br />

für unsere Gesundheit<br />

Übersäuerung und die daraus entstehenden<br />

Ansammlungen saurer Ablagerungen und<br />

Schlacken bewirken u. a., dass wir körperlich<br />

schneller altern. Die Entfernung angesammelter<br />

Ablagerungen ist deshalb der Weg „zurück <strong>in</strong> die<br />

Jugend“. Rund 80 % unserer Nahrungsmittel<br />

s<strong>in</strong>d „Säurebildner“. Das bedeutet nicht, dass sie<br />

sauer schmecken, sonders dass bei ihrer Verwertung<br />

im Körper mehr Säuren als Basen entstehen.<br />

Die Übersäuerung des menschlichen Organismus<br />

wird als Zivilisationkrankheit Nr. 1 angesehen<br />

- wie z. b. Diabetes mellitus, Muskel-,<br />

Gelenk- und Nervenschmerzen, Osteoporose,<br />

entzündliche Erkrankungen, Müdigkeit, Konzentrationsstörungen,<br />

Cellulite bis h<strong>in</strong> zu Krebserkrankungen.<br />

In diesem Vortrag werden Möglichkeiten<br />

e<strong>in</strong>er ausgewogenen Ernährung und<br />

Lebensweise aufgezeigt.<br />

Dieter Klotz<br />

<strong>VHS</strong>-Gebäude, Raum 3, Kirchstr. 30<br />

Montag, 13.09.2010, 19:00 - 21:15 Uhr<br />

3 UStd. € 8,95<br />

94-205<br />

K<strong>in</strong>esiologie - Der Muskeltest<br />

Die komplexen Anforderungen und Aufgaben<br />

unserer neuen Zeit verlangen nach lösungsorientierten<br />

Methoden, die dem E<strong>in</strong>zelnen - unabhängig<br />

von therapeutischen bzw. mediz<strong>in</strong>ischen<br />

Notwendigkeiten - schnelle und effiziente Unterstützung<br />

zuteil werden lassen. Der Körper lügt<br />

nicht! Machen Sie Bekanntschaft mit Ihrem <strong>in</strong>neren<br />

Arzt, dem Muskeltest! Bestimmte Lebensmittel<br />

und Umweltgifte, aber auch negative<br />

Gefühle und Gedanken schwächen unsere<br />

Lebensenergie. Mit Hilfe des Muskeltests können<br />

Sie selbst Belastungen aufspüren und schnell das<br />

richtige Mittel für e<strong>in</strong>fache körperliche<br />

Beschwerden f<strong>in</strong>den.<br />

Dieter Klotz<br />

Mütterzentrum <strong>Haren</strong>, Ankerstraße 18<br />

Dienstag, 14.09.2010, 19:00 - 21:15 Uhr<br />

3 UStd. € 8,95<br />

94-206<br />

Wie spreche ich demenzerkrankte<br />

Menschen an<br />

- verbale und nonverbale Kommunikation<br />

Dieses Angebot richtet sich an alle, die altersverwirrte<br />

Menschen betreuen, pflegen oder mehr<br />

über diese Erkrankung wissen möchten.<br />

Heike Wietholt<br />

Mütterzentrum <strong>Haren</strong>, Ankerstraße 18<br />

Mittwoch, 06.10.2010, 19:00 - 21:15 Uhr<br />

3 UStd. € 8,95<br />

Gesunde Küche /<br />

International Kochen<br />

<strong>VHS</strong> <strong>in</strong> <strong>Haren</strong><br />

- Achtung Zusatzkosten!<br />

Beim Kochen und Backen entstehen<br />

zusätzliche Kosten für die Lebensmittel.<br />

Die entsprechende Umlage wird im Kurs<br />

bar bezahlt.<br />

- Was Sie dabei haben sollten:<br />

Bitte br<strong>in</strong>gen Sie zum Kochen und Backen<br />

e<strong>in</strong>e Schürze, Geschirrtuch sowie<br />

Restebehälter mit.<br />

- Und wenn Sie verh<strong>in</strong>dert s<strong>in</strong>d:<br />

Melden Sie sich bitte rechtzeitig ab,<br />

wenn Sie an e<strong>in</strong>em Abend nicht teilnehmen<br />

können. Wir müssen Ihnen zusätzlich<br />

zu den Kurskosten sonst auch die<br />

Lebensmittelumlage <strong>in</strong> Rechnung stellen<br />

92-201<br />

Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten<br />

bei K<strong>in</strong>dern und Erwachsenen<br />

Vortrag für Betroffene und betroffene<br />

Eltern.<br />

Schwer ist es, versteckte Krankmacher zu erkennen!<br />

Der Kurs gibt aktuelle Informationen rund<br />

um das Thema Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten<br />

bei K<strong>in</strong>dern und Erwachsen, mit alltagstauglichen<br />

Rezepten, die Sie und Ihre K<strong>in</strong>der lieben<br />

werden.<br />

Telse Ste<strong>in</strong>ebach<br />

K<strong>in</strong>dergarten St. Clemens Wesuwe,<br />

Pfarrer-Nölker-Str. 2<br />

Montag, 29.11.2010, 19:30 - 22:00 Uhr<br />

4 UStd. € 13<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!