13.04.2013 Aufrufe

VHS in Haren - Volkshochschule Meppen

VHS in Haren - Volkshochschule Meppen

VHS in Haren - Volkshochschule Meppen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anmeldung: 05931 9373-0<br />

Außenstellen-Betreuung: Ingrid Auth, Tel.: 05932 998472, E-Mail: <strong>in</strong>grid.auth@vhs-meppen.de<br />

Erziehung/Psychologie<br />

Pädagogik Vorträge<br />

und Sem<strong>in</strong>are<br />

Fortbildungswürfel<br />

K<strong>in</strong>dertagespflege<br />

Weiterbildung für Tagesmütter<br />

Die K<strong>in</strong>dertagespflege stellt <strong>in</strong> der emsländischen<br />

Betreuungslandschaft e<strong>in</strong>e sehr gute und zunehmend<br />

genutzte Ergänzung der bestehenden<br />

Angebote dar. Aufbauend auf Ihre Qualifizierung<br />

zur Tagesmutter haben Sie nun die Möglichkeit an<br />

weiteren Fortbildungen kostenfrei teilzunehmen.<br />

21-201<br />

Rechtliches <strong>in</strong> der K<strong>in</strong>dertagespflege<br />

In Kooperation mit dem Familienzentrum St.<br />

Elisabeth<br />

Julia Wessmann<br />

FZ St. Elisabeth, Kirchstraße 29, 49733 <strong>Haren</strong><br />

Dienstag, 28.09.2010, 19:00 - 21:30 Uhr<br />

3 UStd. kostenfrei<br />

E<strong>in</strong>e Anmeldung im Familienzentrum ist<br />

erforderlich.<br />

21-202<br />

E<strong>in</strong>gewöhnung<br />

In Kooperation mit dem Familienzentrum St.<br />

Elisabeth<br />

Vera Holterhues<br />

FZ St. Elisabeth, Kirchstraße 29, 49733 <strong>Haren</strong><br />

Dienstag, 11.01.2011, 20:00 - 22:15 Uhr<br />

3 UStd. kostenfrei<br />

E<strong>in</strong>e Anmeldung im Familienzentrum ist<br />

erforderlich.<br />

Gefahrentra<strong>in</strong><strong>in</strong>gskurse<br />

21-203<br />

Mit mir nicht! Sich richtig wehren -<br />

Wir zeigen, wie es geht<br />

Selbstbehauptungssem<strong>in</strong>ar für K<strong>in</strong>dergartenk<strong>in</strong>der<br />

<strong>in</strong> Kooperation mit dem K<strong>in</strong>dergarten<br />

St. Clemens<br />

Der Kursus be<strong>in</strong>haltet die Prävention, d. h. vorausplanen,<br />

mögliche Gefahren rechtzeitig erkennen<br />

und vermeiden. Die Selbstbehauptung ist die<br />

Grundlage jeder Selbstverteidigung. Selbstbewusste<br />

K<strong>in</strong>der, die ihre Gefühle und Wünsche äußern<br />

können, s<strong>in</strong>d weitaus weniger Opfer des sexuellen<br />

Missbrauchs. Ziel dieses Kurses ist es, K<strong>in</strong>der zu<br />

ermutigen, selbstbestimmt ihre Gefühle und<br />

Wünsche bewusst zu werden und zu äußern.<br />

Bitte Turnschuhe und e<strong>in</strong> Getränk mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Max. Teilnehmerzahl: 12<br />

Margret Pruhs<br />

Turnhalle, Pfarrer-Nölker-Str. 6<br />

Samstag, 09.10.2010, 09:30 - 12:30 Uhr<br />

4 UStd. € 15,80<br />

Mit mir nicht! Sich richtig wehren<br />

- Wir zeigen, wie es geht<br />

Selbstbehauptungssem<strong>in</strong>ar für Grundschulk<strong>in</strong>der<br />

<strong>in</strong> Kooperation mit der Clemensschule<br />

Der Kursus be<strong>in</strong>haltet die Prävention, d. h. vorausplanen,<br />

mögliche Gefahren rechtzeitig erkennen<br />

und vermeiden. Die Selbstbehauptung ist die<br />

Grundlage jeder Selbstverteidigung. Selbstbewusste<br />

K<strong>in</strong>der, die ihre Gefühle und Wünsche<br />

äußern können, s<strong>in</strong>d weitaus weniger Opfer des<br />

sexuellen Missbrauchs. Ziel dieses Kurses ist es,<br />

K<strong>in</strong>der zu ermutigen, selbstbestimmt ihre Gefüh-<br />

le und Wünsche bewusst zu werden und zu<br />

äußern. Folgende Themen<strong>in</strong>halte werden je nach<br />

Altersgruppe spielerisch erarbeitet:<br />

-körperliches Selbstbestimmungsrecht,<br />

- Gefühle wahrnehmen und mitteilen,<br />

- Grenzen erkennen,<br />

- schöne und bedrückende Geheimnisse,<br />

- Verhalten Fremden gegenüber auf der Straße,<br />

- Umgang mit Angst,<br />

- Umgang mit Schuld,<br />

- aktive Selbstverteidigung <strong>in</strong> Form von e<strong>in</strong>facher<br />

Schlagtechnik,<br />

- Hilfe holen.<br />

Bitte Turnschuhe und e<strong>in</strong> Getränk mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

max. Teilnehmerzahl: 12<br />

Margret Pruhs<br />

Clemens-Schule, Pfarrer-Nölker-Str. 6, Turnhalle<br />

21-204<br />

für Jungen der Klassen 3 und 4<br />

Samstag, 13.11.2010, 09:00 - 10:30 Uhr<br />

Samstag, 20.11.2010, 09:00 - 10:30 Uhr<br />

4 UStd. € 15,80<br />

21-205<br />

für Mädchen und Jungen<br />

der Klassen 1 und 2 (Gruppe A)<br />

Samstag, 13.11.2010, 10:30 - 12:00 Uhr<br />

Samstag, 20.11.2010, 10:30 - 12:00 Uhr<br />

4 UStd. € 15,80<br />

21-206<br />

für Mädchen und Jungen<br />

der Klassen 1 und 2 (Gruppe B)<br />

Samstag, 13.11.2010, 12:15 - 13:45 Uhr<br />

Samstag, 20.11.2010, 12:15 - 13:45 Uhr<br />

4 UStd. € 15,80<br />

21-207<br />

für Mädchen der Klassen 3 und 4<br />

Samstag, 13.11.2010, 13:45 - 15:15 Uhr<br />

Samstag, 20.11.2010, 13:45 - 15:15 Uhr<br />

4 UStd. € 15,80<br />

Psychologie und<br />

Lebensgestaltung<br />

22-201<br />

Mut tut gut - Die Kunst<br />

des Ermutigens<br />

In Kooperation mit dem K<strong>in</strong>dergarten St.<br />

Johannes<br />

für Eltern, Pädagogische Fachkräfte und alle,<br />

denen e<strong>in</strong> wertschätzender, lebensfroher<br />

Umgang mit sich und anderen am Herzen liegt.<br />

Die Qualität jeglicher pädagogischer Arbeit - ob<br />

die der Eltern <strong>in</strong> der Familie, oder die Arbeit von<br />

Fachkräften <strong>in</strong> sozialen E<strong>in</strong>richtungen - hängt<br />

wesentlich von der Fähigkeit zu ermutigen ab.<br />

Sich selbst <strong>in</strong> die bestmögliche Verfassung zu versetzen<br />

ist Vorraussetzung dafür, soziale Beziehungen<br />

konstruktiv zu gestalten, ist Vorraussetzung<br />

für e<strong>in</strong>en ermutigenden Umgang mit K<strong>in</strong>dern,<br />

Eltern, Partnern, Kollegen - und nicht<br />

zuletzt mit sich selbst.<br />

An diesem Themenabend werden praxisbezogene<br />

Methoden und Techniken der Selbst- und<br />

Fremdermutigung aus dem Encourag<strong>in</strong>g- Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

Schoenaker-Konzept® vorgestellt.<br />

Bitte br<strong>in</strong>gen Sie Schreibmaterial mit.<br />

Katja Göpfert<br />

K<strong>in</strong>dergarten St. Johannes, Maximilianstr. 5,<br />

<strong>Haren</strong>-Rütenbrock<br />

Donnerstag, 26.08.2010, 20:00 - 21:30 Uhr<br />

2 UStd. € 14<br />

Kultur und Kreativität<br />

Literatur<br />

<strong>VHS</strong> <strong>in</strong> <strong>Haren</strong><br />

31-201<br />

Literaturtreff<br />

Wir wollen über Bücher reden!<br />

Dabei soll es um Freude am Lesen und an der<br />

Literatur gehen. Wir wählen Bücher aus, die<br />

dann <strong>in</strong> der Runde besprochen werden. Als<br />

erstes sprechen wir über den Roman „Drachensaat“<br />

von Jan Weiler (ersche<strong>in</strong>t im Juli als<br />

Taschenbuch).<br />

Monika Kremer<br />

Buchhandlung Monika Kremer<br />

Donnerstag, 09.09.2010 bis 07.10.2010,<br />

19:30 - 21:00 Uhr, 5x<br />

10 UStd. € 28,50<br />

Künstlerische und<br />

kreative Gestaltung<br />

In Zusammenarbeit<br />

mit dem Kunsthaus <strong>Haren</strong><br />

81-201<br />

Wolken, W<strong>in</strong>d und Weite<br />

E<strong>in</strong>e Inspiration, <strong>in</strong> der Wolken und Himmel<br />

zeichnerisch umgesetzt werden können. W<strong>in</strong>d<br />

und Wetter sollen als maltechnische Gestaltungsmöglichkeiten<br />

praktisch erfahrbar<br />

gemacht werden. Der Maler Andreas Kruse<br />

bee<strong>in</strong>druckt Sie mit se<strong>in</strong>er Ausstellung im<br />

Kunsthaus <strong>Haren</strong> und erläutert Ihnen praktische<br />

Möglichkeiten der Umsetzung.<br />

Bitte br<strong>in</strong>gen Sie Zeichenblock und Stifte oder<br />

Malutensilien wie vorhanden mit.<br />

Andreas Kruse<br />

Das Kunsthaus <strong>Haren</strong>, Emsstr.36<br />

Freitag, 27.08.2010, 19:00 - 21:15 Uhr<br />

3 UStd. € 11<br />

81-202<br />

Gegenständliche maritime<br />

Malerei <strong>in</strong> der Perspektive<br />

E<strong>in</strong>e Bewegung e<strong>in</strong>es Schiffes <strong>in</strong> peitschenden<br />

Wellen gekonnt auf das Papier zu zeichnen ist<br />

e<strong>in</strong>e Herausforderung, die Ihnen der Maler<br />

Andreas Kruse <strong>in</strong> diesem Workshop nahebr<strong>in</strong>gt.<br />

In praktischen Übungen werden Sie diese<br />

Herausforderungen meistern.<br />

Bitte br<strong>in</strong>gen Sie Zeichenblock und Stifte oder<br />

Malutensilien wie vorhanden mit.<br />

Andreas Kruse<br />

Das Kunsthaus <strong>Haren</strong>, Emsstr.36<br />

Freitag, 03.09.2010, 19:00 - 21:15 Uhr<br />

3 UStd. € 11<br />

89-203<br />

Ch<strong>in</strong>esische Teezeremonien<br />

-erlebbar <strong>in</strong> Duft, Atmosphäre und Genuss<br />

Sie erleben e<strong>in</strong>e ch<strong>in</strong>esische Teezeremonie mit<br />

Teesorten aus e<strong>in</strong>er Vielfalt von Teeanbaugebieten<br />

und- gärten, sowie Spezialitäten die es<br />

so nicht zu kaufen gibt. Die Teeexpert<strong>in</strong> Gisela<br />

Bus hat sie von ihren Reisen nach Fernost persönlich<br />

mitgebracht und wird sie exklusiv für<br />

Sie zubereiten.<br />

Gisela Bus<br />

Das Kunsthaus <strong>Haren</strong><br />

Donnerstag, 28.10.2010, 19:00 - 21:15 Uhr<br />

3 UStd. € 10,25<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!