13.04.2013 Aufrufe

Strukturierter Qualitätsbericht 2010 Vivantes Klinikum Hellersdorf

Strukturierter Qualitätsbericht 2010 Vivantes Klinikum Hellersdorf

Strukturierter Qualitätsbericht 2010 Vivantes Klinikum Hellersdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses<br />

Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen<br />

Qualitätssicherung<br />

Diagnostik und Therapie von Krankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des<br />

Wochenbettes (VG11)<br />

CTG, Ultraschall, Fetalblutanalyse<br />

Kurzeitig stationäre Aufnahmen während der Schwangerschaft zur Abklärung<br />

(z. B. Gestationsdiabetes, Frühgeburtsbestrebungen)<br />

Diagnostik und Therapie von nichtentzündlichen Krankheiten des weiblichen Genitaltraktes (VG14)<br />

- Virusassoziierte Veränderungen, Endometriose<br />

- Laserbehandlungen<br />

Diagnostik und Therapie von sonstigen Erkrankungen der Brustdrüse (VG03)<br />

„Sezernierende“ Mamma, Hormontherapie<br />

Endoskopische Operationen (VG05)<br />

Bevorzugter Zugang zur Diagnostik und Therapie bei Erkrankungen der Eierstöcke und Eileiter,<br />

Verwachsungen sowie zur teilweisen und kompletten Entfernung der Gebärmutter.<br />

Geburtshilfliche Operationen (VG12)<br />

Indikationsgerecht,<br />

Kaiserschnittrate unter 25%, Saugglocke- und Zangenentbindung < 5%<br />

Gynäkologische Chirurgie (VG06)<br />

Vorrangig onkologisch bedingt<br />

Inkontinenzchirurgie (VG07)<br />

- Rekonstruktive Behandlung bei Patientinnen mit Blasenverschlussschwäche<br />

- Gesamtes Repertoire der Senkungschirurgie<br />

Kosmetische/Plastische Mammachirurgie (VG04)<br />

- Verkleinerung<br />

- Vergrößerung<br />

- Straffungs- und Angleichungsoperationen<br />

- Nippelchirurgie<br />

Minimalinvasive laparoskopische Operationen (VU11)<br />

Zur Behebung bestimmter Inkontinenz- und Senkungsformen<br />

Neugeborenenscreening (VK25)<br />

Obligate kinderärztliche Untersuchung<br />

Stoffwechsel- und Hörscreening<br />

Palliativmedizin (VI38)<br />

Für gynäkologisch-onkologische Patientinnen in allen Phasen der Erkrankung<br />

Physikalische Therapie (VI39)<br />

- Für allen frischoperierten Patientinnen<br />

- Wochenbettgymnastik<br />

Pränataldiagnostik und -therapie (VG09)<br />

- DEGUM II<br />

- Organdiagnostik<br />

- Dopplersonografie<br />

- Amniocentese<br />

Schmerztherapie (VI40)<br />

Bei onkologischen Patientinnen Einstellung gemäß dem Stufenschema, ggf. kurzzeitstationär<br />

Sonstige im Bereich Gynäkologie (VG00)<br />

- Ganzheitliche Pflege und familienorientierte Betreuung durch eine Schwester für Mutter und Kind<br />

- Arztsprechstunde bzw Visite bei Bedarf<br />

- Kinderärztliche Beratung und Behandlung<br />

- Modernste Überwachung des Neugeborenen<br />

- Zertifizierter Hörtest<br />

- Individuelle Stillberatung und Säuglingspflege<br />

- Einführung in die Babymassage nach Leboyer<br />

- 24-Stunden Rooming-in auf Wunsch<br />

- Mahlzeiten am Büffet, Stillzimmer<br />

Spezialsprechstunde (VG15)<br />

- OP-Indikations- und Konsultationssprechstunde des Chefarztes<br />

- Für Veränderungen am Muttermund (Dysplasie)<br />

Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik (VU19)<br />

Spezialsprechstunde<br />

26<br />

41<br />

68<br />

KHD<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!