13.04.2013 Aufrufe

Strukturierter Qualitätsbericht 2010 Vivantes Klinikum Hellersdorf

Strukturierter Qualitätsbericht 2010 Vivantes Klinikum Hellersdorf

Strukturierter Qualitätsbericht 2010 Vivantes Klinikum Hellersdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

68<br />

C Qualitätssicherung<br />

C-2 Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht<br />

gemäß § 112 SGB-V<br />

Über § 137 SGB-V hinaus ist auf Landesebene keine verpflichtende Qualitätssicherung vereinbart.<br />

C-4 Teilnahme an sonstigen Verfahren der externen<br />

vergleichenden Qualitätssicherung<br />

Sämtliche malignen Befunde aller in <strong>Vivantes</strong> behandelten Patienten und somit auch der Patienten<br />

im <strong>Vivantes</strong> <strong>Klinikum</strong> <strong>Hellersdorf</strong> werden mittels eines speziellen Dokumentationssystems (GDTS)<br />

erfasst und dem gemeinsamen Epidemiologischen Krebsregister von Berlin gemeldet.<br />

Die Klinik für Innere Medizin – Allgemeine Innere Medizin und Diabetologie nimmt seit Jahren<br />

aktiv am Berliner Herzinfarktregister teil und ist auch an Publikationen des Registers beteiligt.<br />

Linksherzkatheteruntersuchungen werden für Patienten des KHD im <strong>Klinikum</strong> Friedrichshain<br />

durchgeführt und direkt im Herzkatheterlabor dokumentiert. Dennoch stehen die erhobenen<br />

Daten der Patienten des KHD zu Vergleichszwecken zur Verfügung. Durch die Verwendung des<br />

Linksherzkatheterdokumentation der ALKK werden weit mehr Daten erfasst, als im von der BQS<br />

vorgegebenen Modul 21/3 (Koronarangiographie ggf. mit PTCA) erfasst werden.<br />

Die Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin nimmt am Tumorregister und Implantatregister für<br />

Mammaimplantate teil. Bei Letzterem handelt es sich um eine bundesweite Arbeitsgemeinschaft<br />

für ästhetische, plastische und wiederherstellende Operationsverfahren in der Gynäkologie e.V. in<br />

der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG).<br />

Das Institut für Radiologie und interventionelle Therapie beteiligt sich am Qualitätssicherungspro-gramm<br />

der Deutschen Gesellschaft für interventionelle Radiologie und minimal invasive<br />

Therapie (DEGIR).<br />

C-5 Umsetzung der Mindestmengenvereinbarung<br />

nach § 137 SGB-V<br />

Komplexe Eingriffe am Organsystem Pankreas<br />

Mindestmenge 10<br />

Erbrachte Menge 1<br />

Ausnahmetatbestand Notfälle, keine planbaren Leistungen<br />

Knie-TEP<br />

Mindestmenge 50<br />

Erbrachte Menge 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!