13.04.2013 Aufrufe

Strukturierter Qualitätsbericht 2010 Vivantes Klinikum Hellersdorf

Strukturierter Qualitätsbericht 2010 Vivantes Klinikum Hellersdorf

Strukturierter Qualitätsbericht 2010 Vivantes Klinikum Hellersdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin<br />

52<br />

Urogynäkologie (VG16)<br />

Spezialsprechstunde, Diagnostik und individualisierte Beratung<br />

Versorgung von Mehrlingen (VK23)<br />

Unmittelbar nach der Geburt<br />

B-3.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der<br />

Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin<br />

Sonstiges (MP00)<br />

Die medizinisch-pflegerischen Leistungsangebote werden fachabteilungs- bzw. bereichsübergreifend im<br />

Kapitel A-9 berichtet.<br />

B-3.4 Nicht-medizinische Serviceangebote der<br />

Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin<br />

Sonstiges (SA00)<br />

Die nicht-medizinischen Serviceangebote werden fachabteilungs- bzw. bereichsübergreifend im<br />

Kapitel A-10 berichtet.<br />

B-3.5 Fallzahlen der Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin<br />

Vollstationäre Fallzahl 3.579<br />

Teilstationäre Fallzahl 0<br />

B-3.6 Diagnosen nach ICD<br />

B-3.6.1 Hauptdiagnosen nach ICD<br />

Rang<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

ICD-10<br />

Z38<br />

O68<br />

P00<br />

D25<br />

O69<br />

O70<br />

O71<br />

N83<br />

O42<br />

D27<br />

N92<br />

N81<br />

N85<br />

P05<br />

O64<br />

Absolute<br />

Fallzahl<br />

460<br />

289<br />

198<br />

196<br />

190<br />

105<br />

76<br />

67<br />

67<br />

65<br />

62<br />

59<br />

57<br />

55<br />

53<br />

Umgangssprachliche Bezeichnung<br />

Lebendgeborene nach dem Geburtsort<br />

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen<br />

Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]<br />

Schädigung des Feten und Neugeborenen durch Zustände der<br />

Mutter, die zur vorliegenden Schwangerschaft keine Beziehung<br />

haben müssen<br />

Leiomyom des Uterus<br />

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch<br />

Nabelschnurkomplikationen<br />

Dammriss unter der Geburt<br />

Sonstige Verletzungen unter der Geburt<br />

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina<br />

und des Lig. latum uteri<br />

Vorzeitiger Blasensprung<br />

Gutartige Neubildung des Ovars<br />

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation<br />

Genitalprolaps bei der Frau<br />

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus,<br />

ausgenommen der Zervix<br />

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung<br />

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und<br />

Einstellungsanomalien des Feten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!