13.04.2013 Aufrufe

Strukturierter Qualitätsbericht 2010 Vivantes Klinikum Hellersdorf

Strukturierter Qualitätsbericht 2010 Vivantes Klinikum Hellersdorf

Strukturierter Qualitätsbericht 2010 Vivantes Klinikum Hellersdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Organisationseinheit: Institut für Radiologie und Interventionelle Therapie<br />

66<br />

- gastrointestinale Therapien wie die Stentimplantation bei Speiseröhrentumoren<br />

oder Gallenwegstumoren nach perkutaner Anlage einer Galleableitung (PTCD)<br />

- Anlage von zentralvenösen Dauerkathetern, beispielsweise zur Dialyse<br />

CT-gesteuerte Verfahren<br />

- lokale Schmerztherapie (Sympathikolyse, periradikuläre Therapie, Facettenblockade)<br />

- Entnahme von Gewebsproben (Biopsien)<br />

- Drainage von Flüssigkeitsverhalten (Abszessen)<br />

In Zusammenarbeit mit dem Institut für Radiologie und interventionelle Therapie des <strong>Vivantes</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> im Friedrichshain ermöglichen wir unseren Patienten auch darüber hinausgehende<br />

Spezialverfahren wie die endovaskuläre Behandlung von Aneurysmata der thorakalen und abdominalen<br />

Aorta, die speziellen neuroradiologischen Therapien (Aneurysmacoiling, Angioplastie<br />

der Halsschlagader und intrakranialer Gefäße, Behandlung von Gefäßmissbildungen), die TIPSS-<br />

Anlage (= transjugulärer intrahepatischer porto-systemischer Shunt) bei Patienten mit Leberzirrhose<br />

und portaler Hypertension sowie innovative Tumortherapiemethoden wie die Selektive<br />

Intrarterielle Radiotherapie (SIRT) zur Behandlung von Lebertumoren und Lebermetastasen.<br />

Das Institut verfügt im Verbund mit den Instituten für Radiologie und interventionelle Therapie<br />

der <strong>Vivantes</strong> Klinika im Friedrichshain und am Urban über die volle Weiterbildungsermächtigung<br />

für das Fach Radiologie.<br />

B-6.7 Prozeduren nach OPS<br />

B-6.7.1 Durchgeführte Prozeduren nach OPS<br />

Rang<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

OPS-301<br />

3-200<br />

3-225<br />

3-222<br />

3-207<br />

3-800<br />

3-203<br />

3-202<br />

3-220<br />

3-205<br />

3-802<br />

3-804<br />

3-820<br />

3-221<br />

3-825<br />

3-703<br />

3-605<br />

3-805<br />

3-607<br />

3-722<br />

3-206<br />

Absolute<br />

Fallzahl<br />

1.212<br />

897<br />

528<br />

207<br />

131<br />

92<br />

87<br />

78<br />

76<br />

55<br />

27<br />

27<br />

20<br />

18<br />

17<br />

16<br />

16<br />

15<br />

15<br />

14<br />

Umgangssprachliche Bezeichnung<br />

Native Computertomographie des Schädels<br />

Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel<br />

Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel<br />

Native Computertomographie des Abdomens<br />

Native Magnetresonanztomographie des Schädels<br />

Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark<br />

Native Computertomographie des Thorax<br />

Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel<br />

Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems<br />

Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und<br />

Rückenmark<br />

Native Magnetresonanztomographie des Abdomens<br />

Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel<br />

Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel<br />

Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel<br />

Szintigraphie der Lunge<br />

Arteriographie der Gefäße des Beckens<br />

Native Magnetresonanztomographie des Beckens<br />

Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten<br />

Single-Photon-Emissionscomputertomographie der Lunge<br />

Native Computertomographie des Beckens

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!