14.04.2013 Aufrufe

Redaktionsschluss für die letzte Ausgabe 2006 - Wadern

Redaktionsschluss für die letzte Ausgabe 2006 - Wadern

Redaktionsschluss für die letzte Ausgabe 2006 - Wadern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aktuelles unter www.schaufenster-wadern.de<br />

1. Berichte von Oline-Reporter Stefan Schmidt<br />

Eröffnung der saarländischen Fastnacht in <strong>Wadern</strong><br />

St. Martin in Lockweiler und <strong>Wadern</strong><br />

Eröffnung der Karnevalsession in Lockweiler<br />

Rommelbooze-Basteln in der Kita Lockweiler<br />

2. Weitere aktuelle Infos<br />

Weihnachtsmärkte in der Stadt <strong>Wadern</strong><br />

„<strong>Wadern</strong>er Advent“ mit verkaufsoffenem Sonntag<br />

Die Polizei informiert<br />

Die Stadtwerke informieren<br />

„Der Witz“ und „Die Story der Woche“<br />

Winterwanderungen zu den<br />

Weihnachtsmärkten in <strong>Wadern</strong> und Wadrill<br />

Zum Abschluss der Wandersaison bietet <strong>die</strong> Touristinformation<br />

der Stadt <strong>Wadern</strong> noch zwei Winterwanderungen zu den<br />

Weihnachtsmärkten in <strong>Wadern</strong> und Wadrill an. Nach einer aktiven<br />

Wanderung sind <strong>die</strong> Weihnachtsmärkte das Ziel einer<br />

zünftigen Einkehr.<br />

Samstag, 2.12., 13.00 bis ca. 16.00 Uhr, Treffpunkt: vor dem<br />

Rathaus<br />

Winterwanderung rund um <strong>Wadern</strong> mit Besuch des Weihnachtsmarktes<br />

Die ca. 3-stündige geführte Wanderung führt rund um <strong>Wadern</strong>.<br />

Ziel ist der Weihnachtsmarkt, der <strong>für</strong> <strong>die</strong> nötige Aufwärmung<br />

sorgt.<br />

Sonntag, 3.12., 14.00 bis ca. 16.00 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz<br />

gegenüber dem Kindergarten in der Hermeskeiler Straße<br />

Winterwanderung rund um Wadrill mit Besuch des Weihnachtsmarktes<br />

Die Heimat- und Naturfreunde Wadrill bieten eine geführte<br />

Wanderung rund um Wadrill an. In vielleicht schon winterlicher<br />

Atmosphäre zeigt sich der Hochwald in einem besonderen<br />

Licht. Beim Wadriller Weihnachtsmarkt findet dann der<br />

gemütliche und wärmende Abschluss statt.<br />

„<strong>Wadern</strong>er Advent“ mit verkaufsoffenem<br />

Sonntag am 3. Dezember <strong>2006</strong><br />

Zum 2. Mal lädt der Verein <strong>für</strong> Handel, Gewerbe und Freie<br />

Berufe <strong>Wadern</strong> e. V. in Zusammenarbeit mit der Stadt <strong>Wadern</strong><br />

zum „<strong>Wadern</strong>er Advent“ ein. Kurzfristig ist es nach Änderung<br />

des Ladenschlussgesetzes im Saarland möglich, einen verkaufsoffenen<br />

Sonntag in <strong>Wadern</strong> zu veranstalten. In Kombination<br />

mit dem <strong>Wadern</strong>er Weihnachtsmarkt, der wieder am Samstag<br />

und Sonntag stattfindet, bieten Vereinsgemeinschaft, Gewerbeverein<br />

und Stadt ein abwechslungsreiches Programm.<br />

Schon jetzt sind Besucher aus nah und fern zum adventlichen<br />

Weihnachtsbummel nach <strong>Wadern</strong> eingeladen.<br />

Das Programm im Überblick:<br />

Samstag, 02.12., 11.00-20.00 Uhr: <strong>Wadern</strong>er Weihnachtsmarkt<br />

mit Besuch des Nikolauses um 15.30 Uhr<br />

Sonntag, 03.12., 11.00-18.00 Uhr: „<strong>Wadern</strong>er Advent“ mit verkaufsoffenem<br />

Sonntag ab 13.00 Uhr, Weihnachtsmarkt, Drehorgelmusik,<br />

Stelzenläufern und Clown Lolek mit seinem Weihnachtsprogramm<br />

„Lolek kocht gerne Zimtsterne“.<br />

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 47/<strong>2006</strong> - SEITE 7<br />

informiert:<br />

John Rutter<br />

Requiem<br />

Chorwerke von Felix Mendelssohn-Bartholdy<br />

Noémi Schröder, Sopran Olja Kaiser, Harfe<br />

Oratorienchor der Stadt <strong>Wadern</strong><br />

Projektchor des Dekanates Losheim-<strong>Wadern</strong><br />

Mitglieder des SR-Sinfonieorchesters Saarbrücken<br />

Leitung: Alexander Lauer<br />

Sonntag, 26. November <strong>2006</strong><br />

Kirche Herz Jesu, Nunkirchen, 18.00 Uhr<br />

Kartenvorverkauf: Naturkost am kleinen Markt<br />

Vorverkauf: 10,- €/8, €, Abendkasse: 12,- €/10,- €<br />

Ingo Appelt ist<br />

der Retter der Nation! … wer sonst?<br />

Samstag, 25.<br />

November <strong>2006</strong>,<br />

20.30 Uhr<br />

Aula des Hochwaldgymnasiums<br />

Kein Geld! Keine<br />

Arbeit! Und keine<br />

Ahnung, wie es<br />

weitergeht! Das ist<br />

Deutschland im<br />

Jahr <strong>2006</strong>! Und es<br />

kommt noch<br />

schlimmer: Wir sind Papst, ein Mädchen ist Kanzler und Lafontaine<br />

Ossi … <strong>die</strong> Arschkarten werden neu gemischt, der<br />

Untergang droht.<br />

Doch Rettung naht. Vergesst Frodo und den Highlander! Vergesst<br />

Spiderman und Benedikt - es kann nur EINEN geben,<br />

der <strong>die</strong>ses Land noch vor sich selbst retten kann! Endlich ist<br />

er da, der Befreier der Unterdrückten, der Rächer der Enterbten,<br />

der Beschützer von Witwen und Waisen.<br />

Der einzig wahre Entertainer unserer Zeit, Deutschlands Befreiungskomiker<br />

Nr. 1 hat seine Bestimmung gefunden. Ingo<br />

Appelt - der Pionier der deutschen Standup Comedy, der Mann<br />

der ersten Stunde - als Superstar gab er <strong>die</strong> Antwort auf alle<br />

Fragen, in seiner neuen Show wird er zum Retter der Nation!<br />

Karten <strong>für</strong> das Comedy-Spektakel gibt es <strong>für</strong> 22 Euro inkl.<br />

Gebühr bei Reisebüro Schirra in <strong>Wadern</strong>, AlphaTecc. in Losheim,<br />

Post-Agentur und Shell Tankstelle in Nunkirchen, Image<br />

in Merzig und Petit Fleur in Weiskirchen. Außerdem besteht<br />

<strong>die</strong> Möglichkeit, Tickets online zu erwerben unter<br />

www.proticket.de, www.eventim.de, www.kartenhaus.de,<br />

unter der Tickethotline (01803) 776842 sowie an allen cts-VVK-<br />

Stellen.<br />

Einlass: 19.30 Uhr, Beginn: 20.30 Uhr<br />

Weitere Infos unter www.future-events.net.<br />

CEB lädt zum „Dagstuhler Advent“<br />

In der manchmal oft hektischen Vorweihnachtszeit sind Momente<br />

des Innehaltens besonders wertvoll. Am ersten Adventsonntag,<br />

dem 3. Dezember, lädt <strong>die</strong> CEB-Akademie daher<br />

zu einem besinnlichen „Dagstuhler Advent“ ein.<br />

Die feierlich geschmückte Schlosskapelle und der Schlossgarten<br />

bieten einen passenden Rahmen, um bei Musik und Literatur<br />

ein wenig Ausgleich zu finden und sich auf den Spuren<br />

der Malergräfin Oktavie de Lasalle zu bewegen. Ab 17.00 Uhr<br />

liest Prälat Warnfried Bartmann, Leiter des Kath. Büros im<br />

Saarland, in der Schlosskapelle geistliche und weltliche Texte.<br />

Umrahmt wird <strong>die</strong> Lesung von der Harfenistin des Saarländischen<br />

Staatstheaters, Charlotte Nyborg, mit Musikstücken<br />

aus der Zeit des Barock, der Romantik und des Impressionismus.<br />

Für <strong>die</strong> Veranstaltung wird ein Kostenbeitrag von<br />

7,- Euro erhoben. Wer schon etwas früher kommen möchte,<br />

kann um 16.00 Uhr an einer Führung durch den Schlossgarten<br />

Dagstuhl teilnehmen, der zum Projekt „Gärten ohne Grenzen“<br />

gehört.<br />

Anmeldungen werden vorab telefonisch entgegengenommen<br />

unter (06861) 9308-0.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!