14.04.2013 Aufrufe

Redaktionsschluss für die letzte Ausgabe 2006 - Wadern

Redaktionsschluss für die letzte Ausgabe 2006 - Wadern

Redaktionsschluss für die letzte Ausgabe 2006 - Wadern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anmeldung „Kindertag im Weihnachtstrubel“<br />

Hiermit melde ich meine(n) Tochter/Sohn zum „Kindertag im Weihnachtstrubel“<br />

am Samstag, 16. Dezember <strong>2006</strong>, an.<br />

..................................................................................................................<br />

Name Vorname<br />

..................................................................................................................<br />

PLZ Wohnort<br />

..................................................................................................................<br />

Straße<br />

..................................................................................................................<br />

Geb.-Datum Tel.-Nr.<br />

..................................................................................................................<br />

Ort, Datum Erziehungsberechtigte(r)<br />

Anmeldungen zum Kindertag im Weihnachtstrubel werden ab sofort<br />

im Jugendbüro <strong>Wadern</strong>, Oberstraße 9, 66687 <strong>Wadern</strong>, entgegengenommen.<br />

Der Teilnahmebeitrag in Höhe von 7,50 Euro ist bei der Anmeldung<br />

im Jugendbüro zu entrichten.<br />

Das Jugendbüro ist montags von 10.00-12.00 Uhr sowie donnerstags<br />

von 10.00-12.00 Uhr und von 16.00-18.00 Uhr geöffnet. Darüber<br />

hinaus sind Termine nach telefonischer Rücksprache jederzeit möglich,<br />

Tel. (06871) 8377 oder (0170) 4870183.<br />

Ehejubiläen<br />

Eheleute, <strong>die</strong> im Jahr 2007 das Fest der goldenen, diamantenen oder<br />

eisernen Hochzeit feiern, werden gebeten, sich umgehend beim<br />

Standesamt <strong>Wadern</strong> oder ihrem Ortsvorsteher zu melden.<br />

Bei der Anmeldung ist anzugeben, ob eine Veröffentlichung im<br />

Amtlichen Bekanntmachungsblatt der Stadt <strong>Wadern</strong> gewünscht<br />

wird.<br />

Altersjubilare<br />

Altersjubilare ab Vollendung des 80. Lebensjahres werden im Amtlichen<br />

Bekanntmachungsblatt der Stadt <strong>Wadern</strong> veröffentlicht, wenn<br />

<strong>die</strong>s rechtzeitig beim Standesamt <strong>Wadern</strong> gemeldet wird.<br />

Wenn bereits eine Anmeldung erfolgte, ist eine erneute Meldung<br />

nicht mehr erforderlich.<br />

Veranstaltungskalender 2007<br />

Der Ortsvorsteher informiert - Alle Vereine, <strong>die</strong> ihre Termine noch<br />

nicht <strong>für</strong> den Veranstaltungskalender 2007 gemeldet haben, bitte ich,<br />

<strong>die</strong>se bis zum 30. November <strong>2006</strong> beim Ortsvorsteher anzuzeigen.<br />

Walter Rollinger, Ortsvorsteher<br />

Sitzung des Ortsrates Bardenbach<br />

Auf <strong>die</strong> Veröffentlichung im amtlichen Teil wird hingewiesen.<br />

SV Bardenbach<br />

Sa., 25.11.<br />

7.00 Uhr: Treffpunkt zur AH-Fahrt im Gasthaus Michely<br />

7.30 Uhr: Abfahrt nach Alzeney ab Gasthaus Michely<br />

15.30 Uhr: C-Jgd., SV Bardenbach - SV Saarwellingen<br />

15.15 Uhr: D11-Jgd., SG Nosw./<strong>Wadern</strong> - SG Lockweiler<br />

Der Vorstand<br />

Musikverein Bardenbach<br />

Schülerorchester: Nächste Probe Freitag, 24.11., 19.00-20.00 Uhr,<br />

im Bürgerhaus<br />

Jugendorchester: Nächste Probe Freitag, 01.12.<br />

Großes Orchester: Nächste Probe Sonntag, 26.11., 10.00 Uhr, im<br />

Bürgerhaus.<br />

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 47/<strong>2006</strong> - SEITE 9<br />

Ehejubiläen<br />

Eheleute, <strong>die</strong> im Jahr 2007 das Fest der goldenen, diamantenen oder<br />

eisernen Hochzeit feiern, werden gebeten, sich umgehend beim<br />

Standesamt <strong>Wadern</strong> oder ihrem Ortsvorsteher zu melden.<br />

Bei der Anmeldung ist anzugeben, ob eine Veröffentlichung im<br />

Amtlichen Bekanntmachungsblatt der Stadt <strong>Wadern</strong> gewünscht<br />

wird.<br />

Altersjubilare<br />

Altersjubilare ab Vollendung des 80. Lebensjahres werden im Amtlichen<br />

Bekanntmachungsblatt der Stadt <strong>Wadern</strong> veröffentlicht, wenn<br />

<strong>die</strong>s rechtzeitig beim Standesamt <strong>Wadern</strong> gemeldet wird.<br />

Wenn bereits eine Anmeldung erfolgte, ist eine erneute Meldung<br />

nicht mehr erforderlich.<br />

Der Ortsvorsteher informiert<br />

St. Martinsumzüge und Gedenkfeier zum Volkstrauertag <strong>2006</strong> -<br />

Vielen Dank <strong>für</strong> <strong>die</strong> Unterstützung<br />

- der Feuerwehr bei den beiden Umzügen und bei der Gedenkfeier<br />

zum Volkstrauertag<br />

- den „Feuermachern“ des Martinsfeuers<br />

- unserem St. Martin - Uwe Haben - bei den St. Martinsumzügen<br />

- dem Männergesangverein „Lyra“ Büschfeld<br />

- dem kath. Kirchenchor Büschfeld/Bardenbach<br />

- dem Musikverein Bardenbach und<br />

- unserem Pastor, Dechant Ralf-Matthias Willmes, <strong>für</strong> <strong>die</strong> Gestaltung<br />

der Gedenkfeier<br />

- allen Besuchern der beiden Veranstaltungen.<br />

Nochmals vielen Dank!<br />

Armin Fuchs, Ortsvorsteher<br />

Fundsache<br />

In Büschfeld, neben dem Gasthaus Glauben, wurde ein Schlüsselbund<br />

mit Autoschlüssel gefunden.<br />

Der Verlierer kann sich bei mir melden.<br />

Armin Fuchs, Ortsvorsteher<br />

Sprechstunde in Überlosheim<br />

Die nächste Sprechstunde ist am Montag, 27.11.<strong>2006</strong>, von 18.00 bis<br />

19.00 Uhr in der alten Schule.<br />

Für Fragen und Anregungen stehe ich gerne zur Verfügung.<br />

Armin Fuchs, Ortsvorsteher<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!<br />

Am Samstag, 11.11.<strong>2006</strong>, führte <strong>die</strong> Jugendfeuerwehr im Auftrag<br />

des Volksbund Deutsche Kriegsgräber<strong>für</strong>sorge eine Straßensammlung<br />

durch.<br />

Bei <strong>die</strong>ser Aktion wurden fast 800,- Euro gespendet. Dies ist ein<br />

tolles Ergebnis und ich möchte mich an <strong>die</strong>ser Stelle bei allen Spendern<br />

herzlich bedanken.<br />

Ebenfalls großen Dank an <strong>die</strong> Jugendfeuerwehr, <strong>die</strong> sich in unserem<br />

Ort immer wieder <strong>für</strong> eine gute Sache engagiert.<br />

Armin Fuchs, Ortsvorsteher<br />

Niederschrift 03/06<br />

über <strong>die</strong> Sitzung des Ortsrates des Stadtteiles Büschfeld am Dienstag,<br />

17.10.<strong>2006</strong>, 19.00 Uhr, im Hotel „Am Mühlenbach“ in Büschfeld<br />

Anwesend: Armin Fuchs, Ortsvorsteher, <strong>die</strong> Mitglieder des Ortsrates:<br />

Iris Zimmermann, stellv. Ortsvorsteherin, Rudolf Mann, Markus<br />

Krämer, Günter Gerstner, Bärbel Braun, Jutta Franz, Jochen Vogt<br />

entschuldigt fehlt: Gerhard Mann, außerdem anwesend: Wolfgang<br />

Steimer (Stadtratsmitglied) sowie Herr Thewes (Schulleiter, Grundschule<br />

Nunkirchen)<br />

Der Ortsvorsteher eröffnet um 19.00 Uhr <strong>die</strong> öffentliche Sitzung des<br />

Ortsrates und stellt fest, dass der Ortsrat mit schriftlicher Einladung<br />

vom 09.10.<strong>2006</strong> ordnungsgemäß einberufen worden ist. Gegen<br />

Form und Frist erhebt sich kein Widerspruch.<br />

Der Ortsvorsteher stellt somit <strong>die</strong> Beschlussfähigkeit des Ortsrates fest.<br />

Beginn der Sitzung: 19.00 Uhr, Ende der Sitzung: 20.15 Uhr<br />

Vor Eintritt in <strong>die</strong> Tagesordnung begrüßt der Ortsvorsteher den<br />

Schulleiter der Grundschule Nunkirchen, Herrn Thewes, und erteilt<br />

ihm das Wort.<br />

Herr Thewes stellt sich vor und erklärt <strong>die</strong> Veränderungen, <strong>die</strong> sich<br />

im Grundschulbereich nach der Umsetzung der Grundschulreform<br />

ergeben haben.<br />

Mittlerweile werden ja <strong>die</strong> Schulkinder von Büschfeld und Überlosheim<br />

in Nunkirchen eingeschult, so dass er jetzt auch Ansprechpartner<br />

<strong>für</strong> den Ortsrat und <strong>die</strong> Eltern bei auftretenden Problemen<br />

ist. Des Weiteren berichtet er über <strong>die</strong> zukünftige Schülerentwicklung,<br />

<strong>die</strong> Raumsituation in der Schule und beantwortet <strong>die</strong> Fragen<br />

der Ortsratmitglieder.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!