14.04.2013 Aufrufe

Nr. 78 Gemeindebrief Ostern 2011 - Evangelische Kirchengemeinde ...

Nr. 78 Gemeindebrief Ostern 2011 - Evangelische Kirchengemeinde ...

Nr. 78 Gemeindebrief Ostern 2011 - Evangelische Kirchengemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gemeindebrief</strong> der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirchengemeinde</strong> Waldachtal<br />

Wir freuen uns, dass wir dank<br />

Ihrer Spenden das gewünschte<br />

Musical im Rahmen unserer<br />

KiBiWo realisieren können.<br />

Wolfgang Müller, Diakon in<br />

Löchgau, wird mit den Kindern<br />

das Musical „Somnius“ einstudieren.<br />

Am Sonntag, 19. Juni<br />

<strong>2011</strong>, wird dann das Musikstück<br />

im Gottesdienst aufgeführt.<br />

Den Unkostenbeitrag der<br />

teilnehmenden Kinder können<br />

wir in diesem Jahr von € 13 auf<br />

€ 8 senken.<br />

Für den Gottesdienst können<br />

wir das Liederbuch „Wo wir<br />

dich loben, wachsen neue<br />

Lieder“ als Ergänzung zum<br />

<strong>Evangelische</strong>n Gesangbuch<br />

anschaffen. Die neuen Lieder<br />

werden in den Gottesdiensten<br />

von Pfr. Markus Arnold und unseren<br />

Chören eingeübt.<br />

Die Orgelreinigung in Cresbach<br />

wurde im vergangenen Jahr<br />

realisiert. Die Gesamtkosten<br />

der Reinigung betrugen<br />

€ 16.588,23. Dank Ihrer Opfer<br />

und Spenden der vergangenen<br />

Jahre konnten wir diese Investition<br />

aus unserer Orgelrücklage<br />

bezahlen. Da dieses Instrument<br />

in absehbarer Zeit einen neuen<br />

Motor benötigt, sind wir weiter<br />

auf Ihre Opfer und Spenden für<br />

unsere Orgel angewiesen.<br />

Stichwort: Karwoche<br />

Die am Palmsonntag beginnende Karwoche vor <strong>Ostern</strong> ist die wichtigste Woche des<br />

Kirchenjahres. Der Palmsonntag erinnert an den Einzug Jesu auf einem Esel als Reittier<br />

in Jerusalem. Biblischen Berichten zufolge wurde er dabei von vielen Menschen freudig<br />

mit Palmzweigen als König des Friedens begrüßt. In der Karwoche erinnern Christen an<br />

das darauf folgende Leiden und Sterben Jesu und bereiten sich auf <strong>Ostern</strong> vor, das älteste<br />

und höchste Fest der Christenheit. Die Bezeichnung der Karwoche stammt wohl aus<br />

dem Althochdeutschen. „Kara“ bedeutet Klage, Trauer, die am Todestag Jesu (Karfreitag)<br />

im Mittelpunkt des Gottesdienstes steht.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!