14.04.2013 Aufrufe

Wildschäden im Wald - Waldbauernverband Nordrhein-Westfalen e. V.

Wildschäden im Wald - Waldbauernverband Nordrhein-Westfalen e. V.

Wildschäden im Wald - Waldbauernverband Nordrhein-Westfalen e. V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Landesbetrieb <strong>Wald</strong> und Holz<br />

<strong>Nordrhein</strong>-<strong>Westfalen</strong><br />

Forschungsstelle für Jagdkunde<br />

Maßnahmen <strong>im</strong> Lebensraum<br />

• Proßholzvermehrung / Stecklingsvermehrung<br />

– Bis zur Buschwindröschenblüte, etwa <strong>im</strong> März/April<br />

– Wegeränder und Grabenränder<br />

– Vor dem Stecken Mulchen und Grubbern, 30 cm lange Stecklinge werden bis zu<br />

2/3 in den Boden gedrückt.<br />

– Pflanzenverband von 0,6 x 0,2 m.<br />

• Ginsterförderung<br />

– Gezielte Förderung kann durch die Aussaat <strong>im</strong> Erstfrühling (April/Mai) erfolgen.<br />

• Ausweichäsungsflächen<br />

– Vorübergehend zusätzliche Äsungsfläche bis 7 %<br />

• Grünäsungsflächen<br />

– Äsungsflächen <strong>im</strong> Umfang von 3 %<br />

– Vollfrühling nach der Apfelblüte <strong>im</strong> Mai bis Juni.<br />

– Aufkalken der Fläche auf pH 5, Sichtschutz durch Erdwälle<br />

Geländekl<strong>im</strong>a beachten, Kaltluftlagen meiden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!