14.04.2013 Aufrufe

Gemeinderatssitzung vom 21.11.2011 - Wembach

Gemeinderatssitzung vom 21.11.2011 - Wembach

Gemeinderatssitzung vom 21.11.2011 - Wembach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemeinde<br />

79677 <strong>Wembach</strong><br />

1<br />

Niederschrift Nr. 11 / 2011<br />

über die öffentliche <strong>Gemeinderatssitzung</strong><br />

am Montag, den 21. November 2011 (Beginn: 19.30 Uhr, Ende: 20.45 Uhr)<br />

in <strong>Wembach</strong>, Rathaus, kleiner Sitzungsraum<br />

Vorsitzender: Bürgermeister Christian Rüscher<br />

Zahl der anwesenden ordentlichen Mitglieder: 5<br />

Normalzahl der ordentlichen Mitglieder: 7<br />

Namen der anwesenden ordentlichen Mitglieder:<br />

Matthias Held<br />

Roswitha Strohmeier Rolf Berger<br />

Manfred Merten Hans Leisinger<br />

Es fehlen entschuldigt: Albert Köpfer und Anton Marx<br />

Schriftführer: Verwaltungsfachangestellte Heidrun Sommer<br />

Sonstige Verhandlungsteilnehmer: niemand<br />

Zuhörer: 5<br />

Presse: BZ, Verena Wehrle<br />

Nach Eröffnung der Verhandlung stellt der Vorsitzende fest, dass<br />

1. zu der Verhandlung durch Ladung <strong>vom</strong> 16. November 2011 ordnungsgemäß eingeladen<br />

worden ist;<br />

2. die Tagesordnung für den öffentlichen Teil der Verhandlung am 18. November 2011 ortsüblich<br />

bekannt gemacht worden ist;<br />

3. das Kollegium beschlussfähig ist, weil mindestens 4 Mitglieder anwesend sind.


Öffentlich<br />

2<br />

Tagesordnung:<br />

1. Fragen der Bürger<br />

2. Fragen und Anregungen seitens des Gemeinderates<br />

3. Bekanntgabe der Niederschrift <strong>vom</strong> 10. Okt. 2011 (Vorlage) sowie der nichtöffentlichen Bschlüsse<br />

<strong>vom</strong> gleichen Tag<br />

4. Bauangelegenheiten<br />

a) Bauvoranfrage für ein Einfamilienhaus auf Flst.-Nr. 699<br />

b) Allgemeines<br />

- Angrenzeranhörung über Nutzungsänderung-Umnutzung KFZ-Werkstatt zu einem Betriebsgebäude<br />

und Anbau Lager<br />

- Sachstand über Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Penny Markt in <strong>Wembach</strong>“<br />

5. Tagesordnung zur öffentlichen Verbandsversammlung am 1.12.2011 (Vorlage)<br />

6. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) (Vorlage)<br />

7. Verschiedenes / Mitteilungen der Verwaltung<br />

8. Anträge des Gemeinderates<br />

Bürgermeister Christian Rüscher begrüßt alle Anwesenden recht herzlich zur heutigen <strong>Gemeinderatssitzung</strong><br />

TOP 1: Fragen der Bürger (ÖS v. 21.11.11)<br />

Es werden keine Fragen gestellt.<br />

TOP 2: Fragen und Anregungen seitens des Gemeinderates (ÖS v. 21.11.11)<br />

GR Leisinger fragt, wann der Haushalt 2012 beraten wird, wenn die heutige Sitzung die letzte<br />

dieses Jahres ist. Bgm. Rüscher erwidert, dass der Haushaltsplan 2012 in der Januarsitzung<br />

beraten wird.<br />

GR-in Strohmeier spricht die Schneeräumung im Ort direkt an. Der Vorsitzende wird mit<br />

Markus Kiefer aus Böllen die Strecke durchgehen und ihn auf spezielle Ecken hinweisen.<br />

GR Held weist darauf hin, dass der Behindertenparkplatz wieder durch nichtberechtigte Autos<br />

belegt wird. Der Vorsitzende wird sich erkundigen, wie die Gemeindeverwaltung verfahren<br />

kann.<br />

TOP 3: Bekanntgabe der Niederschrift <strong>vom</strong> 10. Oktober 2011 (Vorlage) sowie der nichtöffentlichen<br />

Beschlüsse <strong>vom</strong> gleichen Tag (ÖS v. 21.11.11)<br />

Die Niederschrift des öffentlichen Protokolls <strong>vom</strong> 10. Okt. 2011 hat der GR als Kopie erhalten.<br />

Es werden keine Einwendungen erhoben. Ebenfalls werden keine Einwendungen gegen<br />

die nichtöffentlichen Beschlüsse <strong>vom</strong> gleichen Tag erhoben. Die Niederschriften werden<br />

anerkannt und von GR Leisinger und GR Held beurkundet.<br />

TOP 4: Bauangelegenheiten (ÖS v. 21.11.11)<br />

a) Bauvoranfrage für ein Einfamilienhaus auf Flst.-Nr. 699<br />

Der Bauherr Pirmin Marx hat den Antrag auf den Bau eines Einfamilienwohnhauses mit<br />

Wiederkehr gestellt. Für den Ortsteil Schindeln besteht bereits eine Abrundungssatzung, die<br />

jedoch für die beantragte Bauvoranfrage nicht gilt. GR Leisinger weist darauf hin, dass die<br />

Wasser- und Abwasserleitung auf Kosten des Bauherrn verlegt werden sollte.


3<br />

GR Berger macht den Vorschlag, dass die Gemeinde evtl. in diesem Zusammenhang umliegende<br />

Grundstücke für ein Baugebiet zusammen legt. Vorab soll jedoch der Bedarf abgeklärt<br />

werden. Die Grundstückseigentümer Bauer, Kessler und Schaffranski sollen befragt<br />

werden, ob sie Interesse an einer Erschließung haben. Bgm. Rüscher wird sich mit Bauamtsleiter<br />

Klaus Steinebrunner wegen weiterer Schritte in Verbindung setzen.<br />

Beschluss: Der GR beschließt einstimmig die Bauvoranfrage, wie vorgelegen befürwortend<br />

an das LA – Baurechtsamt weiter zu leiten. Die Anschlusskosten muss der Bauherr tragen.<br />

b) Allgemeines<br />

Angrenzeranhörung über Nutzungsänderung-Umnutzung KFZ-Werkstatt zu einem Betriebsgebäude<br />

und Anbau Lager<br />

Der Vorsitzende informiert den GR über o.g. Bauvorhaben im Brand 10, Flst.-Nr. 788, das<br />

Lager soll 250 qm groß und durch die Fa. Hella genutzt werden.<br />

Sachstand über Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Penny Markt in <strong>Wembach</strong><br />

Bgm. Rüscher informiert über die Besprechung im Landratsamt am 26.10.11. Hierbei wurde<br />

festgestellt, dass noch einiges zu klären ist, wie: Immissionsschutz, Artenschutz, Waldumwandlung,<br />

Ausgleichsmaßnahme, Entwässerung, Abklärung der Linksabbiegerspur sowie<br />

zusätzlicher Einrichtung eines Backshops oder Metzgerei.<br />

Der Vorsitzende hat den Anliegern den neuen Plan gezeigt und diese haben keine Einwendungen<br />

erhoben. Das Lärmschutzgutachten ist jedoch vorrangig, da der Markt von 8 – 22<br />

Uhr geöffnet hat.<br />

Bei einer Verkehrszählung wurde festgestellt, dass an den Wochentagen Montag bis Samstag<br />

ca. 500 Fahrzeuge weniger fahren wie im Jahr 2003. Deshalb muss über die Entscheidung<br />

einer Linksabbiegespur als aufgesetzte, halbe oder ganze Abbiegespur noch verhandelt<br />

werden.<br />

Bezüglich der Ausgleichsflächen hat der Vorsitzende mit den Eigentümern Kontakt aufgenommen,<br />

es betrifft die Flächen Flst.-Nr. 140 und 721, ca. 2 ha Waldfläche.<br />

Der geplante Einzugstermin <strong>vom</strong> 1. Juni 2012 kann jedoch auf keinen Fall eingehalten werden.<br />

TOP 5: Tagesordnung zur öffentlichen Verbandsversammlung am 1.12.2011 (Vorlage)<br />

(ÖS v. 21.11.11)<br />

Die Tagesordnung der öffentlichen Verbandsversammlung am 1.12.11 wird den Anwesenden<br />

mit den Beschlussvorschlägen bekannt gegeben. Der GR stimmt den Beschlussvorschlägen<br />

einstimmig zu. Diskutiert wurde Pkt. 4 Einrichtung einer Gesamtschule und Schulstandort<br />

Schönau-Todtnau sowie der Haushaltsplan 2012 des GVV Schönau.<br />

TOP 6: Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung)<br />

(Vorlage) (ÖS v. 21.11.11)<br />

Der Vorsitzende verweist auf die Vorlage des Rechnungsamtes sowie der Ergänzung zur<br />

Sitzungsvorlage. Eine Kopie der Satzungsänderung wird dem Protokoll beigefügt.<br />

Sachverhalt:<br />

Der Aufsichtsrat der Tourismus GmbH schlägt vor, die Kurtaxe ab 08.01.2012 um -,20 € auf<br />

2,10 € pro Übernachtung und Person zu erhöhen.<br />

Gründe für die Erhöhung:<br />

Aufgrund nicht vermeidbarer Kostensteigerungen weist der Wirtschaftsplan 2012 der Tourismus<br />

GmbH eine Verlust von 122.000 € aus. Die Verlustabdeckung soll durch folgende<br />

Maßnahmen erreicht werden:<br />

- Einmaliger Zuschuss der Kommunen in 2012 von 40.000 €


4<br />

- Erhöhung der Kurtaxe um -,20 € pro Übernachtung (410.000 Übernachtung x -,20 € =<br />

82.000 €)<br />

Der GmbH wurde für das kommende Jahr eine absolut restriktive Wirtschaftsführung auferlegt.<br />

Einer eingehenden Prüfung wird der Leistungskatalog unterzogen mit dem Ziel, dass<br />

die GmbH zukünftig nur noch ihre – im Gesellschaftsvertrag verankerten – originären Aufgaben<br />

wahrnimmt. Nicht unerhebliche Einsparungen auf der Ausgabenseite werden durch<br />

Modifikationen des Angebots der Inklusiv-Gästekarte erwartet (Bsp.: künftig nur noch Fahrt<br />

mit der Belchen- oder Feldbergbahn anstatt wie bisher Fahrten mit beiden Bahnen). Zur Information<br />

ist der Vorlage eine Kopie der Inklusiv-Gästekarte mit den derzeitigen Angeboten<br />

beigefügt.<br />

Es ist auch vorgesehen, den privaten Gesellschaftern weitere Vergünstigungen gegenüber<br />

den „Nicht-Gesellschaftern“ einzuräumen.<br />

Sollte die Tourismus GmbH im Jahr 2012 einen Gewinn erwirtschaften, fließt dieser an die<br />

Kommunen zurück (max. bis zur Höhe des bewilligten Zuschusses von 40.000 €).<br />

Aufgrund der Verlängerung des KONUS-Kooperationsvertrages ist pro Fremdenübernachtung<br />

ein um 5 Cent erhöhter Beitrag (36 Cent statt bisher 31 Cent) an die Schwarzwald Tourismus<br />

GmbH zu leisten. Diese Erhöhung wurde bei der Kalkulation des neuen Kurtaxe-<br />

Betrags berücksichtigt.<br />

Die vorgeschlagene Änderung zur Befreiung der Kurtaxe, Schwerbehinderte mit einem Grad<br />

der Behinderung von 100 v.H. zu streichen, wird fallengelassen, da die Stadt Schönau die<br />

Befreiung für die 100 Prozent Behinderung bestehen lässt. Damit im Verbandsgebiet weiterhin<br />

eine einheitliche Regelung bestehen bleiben soll, bleibt dieser Satz im § 5 Abs. 1 Nr. 4<br />

erhalten.<br />

Beschluss: Der GR beschließt einstimmig die Änderung der Satzung über die Erhebung einer<br />

Kurtaxe (Kurtaxesatzung) wie vorgelegen – auch mit dem Nachtrag der Befreiung bei<br />

100 Prozent Behinderung.<br />

TOP 7: Verschiedenes / Mitteilungen der Verwaltung (ÖS v. 21.11.11)<br />

- Weihnachtsbeleuchtung im Park<br />

Die Linde im Park wird am Freitag, 25.11.11 weihnachtlich geschmückt, im Schönauer Anzeiger<br />

wird darauf hingewiesen. Es soll heiße Schokolade und Grättimänner an die Kinder<br />

verteilt werden.<br />

- Seniorenadvent<br />

Am 27.11.11 findet am Nachmittag wieder der Seniorenadvent statt. Im Foyer wird die<br />

Volksabstimmung durchgeführt.<br />

TOP 8: Anträge des Gemeinderates (ÖS v. 21.11.11)<br />

Es werden keine Anträge gestellt.<br />

Nachdem keine weiteren Wortmeldungen mehr vorliegen, wird die öffentliche Sitzung <strong>vom</strong> Vorsitzenden<br />

geschlossen. Im Anschluss findet eine nichtöffentliche Sitzung statt.<br />

Zur Beurkundung:<br />

Der Vorsitzende: Der Gemeinderat: Der Schriftführer:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!