14.04.2013 Aufrufe

bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf ... - Wieratal

bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf ... - Wieratal

bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf ... - Wieratal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

estehend <strong>aus</strong> <strong>den</strong> Mitgliedsgemein<strong>den</strong> <strong>Frohnsdorf</strong>, JÄckelberg,<br />

GÅpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain<br />

Langenleuba Niederhain<br />

mit Åffentlichen Bekanntmachungen fÉr:<br />

VG <strong>Wieratal</strong>, Ziegelheim, <strong>Frohnsdorf</strong><br />

Impressum:<br />

Her<strong>aus</strong>geber, Gestaltung und Redaktion: Verwaltungsgemeinschaft <strong>Wieratal</strong>, HauptstraÄe 12, 04618 Lgl.-Niederhain Tel.: 034497/81012 Frau Karin Mahler<br />

Werbung/Anzeigenteil und Druck: Fa. Werbung, Druck & Kommunikation Nicol<strong>aus</strong> & Partner Ingenieur GbR, Herr Knut Radziej, DorfstraÄe 10, 04626 NÅb<strong>den</strong>itz,<br />

Telefon: 034496/60041<br />

Nachdrucke, Kopien und VervielfÇltigungen auch der Anzeigen sind nur mit EinverstÇndnis des Her<strong>aus</strong>gebers mÅglich. FÉr die Richtigkeit der amtlichen und<br />

gemeindlichen Mitteilungen sind die Gemein<strong>den</strong> bzw. die Verwaltungsgemeinschaft verantwortlich. LeserbeitrÇge bzw. nichtamtliche Mitteilungen widerspiegeln<br />

die Meinung des Verfassers, sie muss nicht mit der des Her<strong>aus</strong>gebers Ébereinstimmen.<br />

Erscheinungsweise: in der Regel 2x monatlich, kostenlos an alle H<strong>aus</strong>halte der Mitgliedsgemein<strong>den</strong>; bei Nichtzustellung bitte Mitteilung an die VG <strong>Wieratal</strong><br />

unter 034497/81012, im Bedarfsfall kÅnnen EinzelstÉcke zum Preis von 1,00 Ñ in der Verwaltung der VG <strong>Wieratal</strong>, HauptstraÄe 12 in Lgl.-Niederhain bezogen<br />

wer<strong>den</strong>.<br />

Jahrgang 2010 (19.) Ausgabe Nr.: 17 11. September 2010<br />

Aus dem Inhalt dieser Ausgabe:<br />

VG <strong>Wieratal</strong>:<br />

Amtlicher Teil:<br />

Hinweise vom Einwohnermeldeamt ..........................................................................................Seite 3<br />

Ende des amtlichen Teiles<br />

Polizei bittet um Mithilfe ..........................................................................................................Seite 3<br />

Info H<strong>aus</strong>- und StraÄensammlung Deutsche KriegsgrÇberfÉrsorge .....................................Seiten 3 - 4<br />

Kirchennachrichten............................................................................................................Seiten 5 - 6<br />

Gemeinde Langenleuba-Niederhain:<br />

Gemeinde vergibt Wohnraum ...................................................................................................Seite 6<br />

Ortsgruppe der VolkssolidaritÇt lÇdt ein ....................................................................................Seite 6<br />

Aus dem Vereinsleben ..............................................................................................................Seite 7<br />

Bekanntgabe Blutspendetermine ...............................................................................................Seite 7<br />

Kirchennachrichten...................................................................................................................Seite 8<br />

Gemeinde Ziegelheim:<br />

Amtlicher Teil:<br />

Sprechstunde des BÉrgermeisters im September........................................................................Seite 8<br />

Ende des amtlichen Teiles<br />

Aus dem Vereinsleben .......................................................................................................Seiten 8 - 9<br />

Kirchennachrichten..........................................................................................................Seiten 9 - 10<br />

Gemeinde <strong>Frohnsdorf</strong>:<br />

Amtlicher Teil:<br />

Einladung zur nÇchsten Åffentlichen Gemeinderatssitzung ......................................................Seite 10<br />

Ende des amtlichen Teiles<br />

Gemeinde GÅpfersdorf:<br />

Heimatverein lÇdt ein zu verschie<strong>den</strong>en Veranstaltungen ...............................................Seiten 10 - 11<br />

Flugsportverein Altenburger Land e.V. lÇdt ein zum Drachenfest............................................Seite 11<br />

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: www.wieratal.de


Informationen fÄr die Verwaltungsgemeinschaft <strong>Wieratal</strong><br />

Verwaltungsgemeinschaft <strong>Wieratal</strong><br />

04618 Langenleuba-Niederhain HauptstraÄe 12<br />

Tel.: 034497/8100, Fax: 034497/81018<br />

E-Mail: verwaltungsgemeinschaft@wieratal.de<br />

Sprechzeiten Verwaltung:<br />

Vorsitzender:<br />

dienstags ................................ .......................... 15.00 -18.00 Uhr<br />

Hauptamt:<br />

montags -donnerstags ............... 9.00 -12.00 u. 13.00 -16.00 Uhr<br />

dienstags ................................ ... 9.00 -12.00 u. 13.00 -18.00 Uhr<br />

freitags ................................ ............................... 9.00 -14.00 Uhr<br />

Einwohnermeldeamt, BauÉ und Ordnungsamt,<br />

Finanzverwaltung (Kasse):<br />

montags und freitags ................................ ......... 9.00 -12.00 Uhr<br />

dienstags ................................ 9.00 -12.00 und 13.00 -18.00 Uhr<br />

mittwochs ................................ ......................... geschlossen<br />

donnerstags ................................ . 9.00 -12.00 und 13-16.00 Uhr<br />

Ñffnungszeiten der Einrichtungen:<br />

Kindergarten ÖSonnenscheinÖ Lgl. -Niederhain:<br />

montags -freitags ................................ ................ 6.00 -16.30 Uhr<br />

Telefon: ................................ ............................... 034497/78587<br />

Kindergarten ÖSchwalbennestÖ Flemmingen:<br />

montags -freitags ................................ ................ 6.00 -16.30 Uhr<br />

Telefon: ................................ ............................... 034497/78379<br />

Kindergarten ÖPurzelbaumÖ Lohma:<br />

montags -freitags ................................ ................ 6.00 -16.30 Uhr<br />

Telefon: ................................ ............................... 034497/78333<br />

Kindergarten ÖRumpelstilzchenÖ Ziegelheim:<br />

montags -freitags ................................ ................ 6.00 -16.30 Uhr<br />

Telefon: ................................ ............................... 034494/80935<br />

BÄcherei:<br />

in Langenleuba -Niederhain:<br />

montags ................................ ........................... 13.00 -18.00 Uhr<br />

dienstags ................................ .......................... 13.00 -16.00 Uhr<br />

donnerstags ................................ ...................... 10.00 -15.00 Uhr<br />

in Ziegelheim:<br />

donnerstags ................................ ...................... 16.00 -17.30 Uhr<br />

Telefon: ................................ ............................... 034497/78254<br />

Schiedsstelle:<br />

nach vorheriger telefonischer Absprache .......... 037608/22882<br />

(Schiedsmann ist Christian Seltmann in GÅpfersdorf)<br />

Kontaktbereichsbeamter:<br />

dienstags ..........................................15.00 - 18.00 Uhr<br />

Das BÉro des Kontaktbereichsbeamten Herr Anger befindet<br />

sich in Langenleuba -Niederhain, im MÉhlenweg 3,<br />

Tel.: 034497/70017<br />

BegegnungsstÇtte:<br />

Montag, Mittwoch, Donnerstag ..................... 9.00 - 17.00 Uhr<br />

Dienstag ................................ ........................... 9.00 - 14.00 Uhr<br />

Dienstag/Chor ................................ ............... 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Freitag ................................ .............................. 8.00 - 12.30 Uhr<br />

Telefon: ................................ ............................... 034497/78254<br />

Sprechstunde des BdV-Regionalverband Altenburg:<br />

Dienstag, 16. November 2010 ................ 16.00 - 17.00 Uhr<br />

im GebÇude der Verwaltungsgemeinschaft <strong>Wieratal</strong>,<br />

HauptstraÄe 12, Versammlungsraum.<br />

Sprechstun<strong>den</strong> der BÄrgermeister in <strong>den</strong><br />

Mitgliedsgemein<strong>den</strong> der<br />

Verwaltungsgemeinschaft <strong>Wieratal</strong><br />

BÄrgermeistersprechstunde in Lgl.-Niederhain:<br />

je<strong>den</strong> Dienstag in der Zeit von 15.00-18.00 Uhr, im<br />

BÉro in der HauptstraÄe 12, Zimmer 105<br />

BÄrgermeistersprechstunde in JÄckelberg:<br />

je<strong>den</strong> Donnerstag in der Zeit von 17.00-18.00 Uhr im<br />

Gemeindezentrum in Flemmingen<br />

BÄrgermeistersprechstunde in GÅpfersdorf:<br />

je<strong>den</strong> Donnerstag in der Zeit von 17.00-18.00 Uhr im<br />

BÉro in der DorfstraÄe Nr. 5<br />

BÄrgermeistersprechstunde in Ziegelheim:<br />

in Engertsdorf, Hauptstr. 13, 17.00-18.00 Uhr<br />

(Termine fÉr Ziegelheim siehe Seite 8)<br />

BÄrgermeistersprechstunde in <strong>Frohnsdorf</strong>:<br />

in <strong>Frohnsdorf</strong>, DorfstraÄe 34, 17.00-18.00 Uhr<br />

je<strong>den</strong> ersten und dritten Donnerstag im Monat<br />

Hier fin<strong>den</strong> Sie Hilfe<br />

in NotfÅllen:<br />

Polizei ................................................................110<br />

Feuerwehr .........................................................112<br />

Notarzt/Rettungsdienst .....................................112<br />

KassenÇrztl. Bereitsch.-dienst.........03447/37 11 11<br />

Auskunft TELEKOM................................. 11 8 33<br />

EWS-Notruf ......................................... 0180/22009<br />

envia-EntstÅrnummer (24 h) ............0180/2305070<br />

envia-Service-Hotline........................0180/2040506<br />

Zweckverband Wasserverund<br />

Abwasserentsorgung<br />

Altenburger Land.............................0172/7 99 88 33<br />

Redaktionsschluss und<br />

Ausgabetermin fÄr das nÅchste<br />

<strong>Wieratal</strong>er Gemeindeblatt:<br />

Redaktionsschluss:................ 17. September 2010<br />

Ausgabe:................................ 25. September 2010<br />

Wir bitten alle Vereine, BÉrgerinnen, BÉrger und Interessenten,<br />

die Vorlagen fÉr beabsichtigte VerÅffentlichungen<br />

bis spÇtestens 9.00 Uhr am Tag des<br />

Redaktionsschlusses im Sekretariat der Verwaltungsgemeinschaft<br />

<strong>Wieratal</strong> einzureichen, da ansonsten<br />

keine Garantie mehr fÉr eine pÉnktliche VerÅffentlichung<br />

Ébernommen wer<strong>den</strong> kann.<br />

Hauptamt der VG <strong>Wieratal</strong><br />

Seite 2 <strong>Wieratal</strong>er Gemeindeblatt Jahrgang 2010 (19.) Ausgabe Nr.: 17 vom 11. September


Informationen fÄr die Verwaltungsgemeinschaft <strong>Wieratal</strong><br />

AMTLICHER TEIL<br />

Hinweise vom Einwohnermeldeamt<br />

Achtung É Ünderungen im Personal<strong>aus</strong>weisrecht<br />

ab 01.11.2010<br />

Personal<strong>aus</strong>weise<br />

Ab dem 01.11.2010 wird generell nur noch der neue<br />

Personal<strong>aus</strong>weis <strong>aus</strong>gestellt. Der neue Personal<strong>aus</strong>weis<br />

vereint <strong>den</strong> herkÅmmlichen Ausweis und drei neue elektronische<br />

Funktionen im Scheckkartenformat:<br />

1. Speicherung biometrischer Merkmale in Form<br />

des Lichtbildes und freiwilliger FingerabdrÉcke;<br />

2. Elektronischer I<strong>den</strong>titÇtsnachweis (eID-<br />

Funktion);<br />

3. Qualifizierte elektronische Signatur (QES);<br />

ÄÅGÉltigkeit fÉr Personen ab dem 25. Lebensjahr: 10<br />

Jahre, GebÉhr: 28,80 Ñ;<br />

ÄÇGÉltigkeit fÉr Personen bis zum 24. Lebensjahr:<br />

sechs Jahre, GebÉhr: 22,80 Ñ.<br />

Ich mÅchte an dieser Stelle noch einmal alle BÉrger aufrufen,<br />

die Personal<strong>aus</strong>weise auf ihre GÉltigkeit zu kontrollieren.<br />

FÉr das Nichtbesitzen eines gÉltigen Personal<strong>aus</strong>weises<br />

wer<strong>den</strong> Verwarngelder bis zu 35,00 Ñ erhoben.<br />

Das gilt allerdings nicht, wenn ein gÉltiger Reisepass<br />

vorliegt.<br />

VorlÅufiger Personal<strong>aus</strong>weis<br />

ÄÉGÉltigkeit: drei Monate, GebÉhr ab 01.11.2010:<br />

10,00 Ñ;<br />

Bei nachfolgend aufgefÉhrten Dokumenten hat sich in<br />

<strong>den</strong> letzten drei Jahren nichts verÇndert, hier sind folgende<br />

Regelungen weiter gÉltig:<br />

KinderreisepÇsse<br />

ÄÑGÉltigkeit: sechs Jahre, lÇngstens bis zum 12. Lebensjahr,<br />

GebÉhr: 13,00 Ñ;<br />

ÄÖUnterschrift des Kindes ist ab dem 10. Lebensjahr zu<br />

leisten;<br />

Elektronischer Reisepass<br />

ÄÜFingerabdrÉcke wer<strong>den</strong> im Chip des Reisepasses gespeichert,<br />

bei AushÇndigung des Dokumentes wer<strong>den</strong><br />

die FingerabdrÉcke in der Datenbank gelÅscht.<br />

Auf Verlangen wird dem Passinhaber Einsicht auf<br />

die im Chip gespeicherten Daten gewÇhrt.<br />

ÄáKinder wer<strong>den</strong> nicht mehr in <strong>den</strong> Reisepass eingetragen.<br />

ÄàGÉltigkeit fÉr Personen ab dem 25. Lebensjahr: 10<br />

Jahre, GebÉhr: 59,00;<br />

ÄâGÉltigkeit fÉr Personen bis zum 24. Lebensjahr:<br />

sechs Jahre, GebÉhr: 37,50 Ñ;<br />

ÄäAusstellung ist auch fÉr Kinder mÅglich Ö unter<br />

sechs Jahren wer<strong>den</strong> keine FingerabdrÉcke im Pass<br />

gespeichert;<br />

VorlÇufiger Reisepass<br />

ÄãGÉltigkeit fÉr die Dauer des geplanten Aufenthaltes<br />

und entsprechend der Vorschriften des Einreiselandes,<br />

maximal aber ein Jahr.<br />

ÄåGenerell wird er aber nur noch <strong>aus</strong>gestellt, wenn die<br />

Bestellung eines Express-Reisepasses (Lieferung<br />

nach drei Werktagen) nicht mehr mÅglich ist. Nachweise<br />

Éber die geplante Reise mÉssen vorgelegt wer<strong>den</strong>.<br />

gez. Lohse<br />

Einwohnermeldeamt<br />

ENDE DES AMTLICHEN TEILES<br />

Polizei bittet um Mithilfe<br />

In der Zeit von Donnerstag, dem 26. August, 20.00 Uhr<br />

bis 27. August 10.00 Uhr wur<strong>den</strong> im OT NeuenmÅrbitz<br />

in der NÇhe des GrundstÉckes NeuenmÅrbitz Nr. 6 vier<br />

StÉck FeuerwehrschlÇuche grÉn/gelb, je ca. 15 m lang<br />

entwendet. Wer hat in der fraglichen Zeit Beobachtungen<br />

gemacht oder kann Hinweise geben. Bitte wen<strong>den</strong><br />

Sie sich an die Polizeidirektion Altenburger Land, Tel.:<br />

03447/4710 oder an <strong>den</strong> Kontaktbereichsbeamten unter<br />

Tel.: 034497/70017.<br />

Anger/Kontaktbereichsbeamter<br />

Information zur H<strong>aus</strong>- und Straáensammlung<br />

des Volksbundes Deutsche KriegsgrÇberfÄrsorge e. V.<br />

- Landesverband ThÄringen -<br />

Darf ich sammeln?<br />

Auf der Grundlage des ThÉringer Sammlungsgesetzes<br />

(ThÉrSammlG) vom 08. Juni 1995 darf jeder sammeln;<br />

<strong>aus</strong>genommen sind Kinder unter 14 Jahren.<br />

Des Weiteren dÉrfen Jugendliche vom vollendeten 14.<br />

bis zum vollendeten 18. Lebensjahr nur bis zum Eintritt<br />

der Dunkelheit an der Sammlung teilnehmen.<br />

Wo erhalte ich die nÅtigen Sammlungsunterlagen?<br />

Die Sammellisten und Ausweise erhalten Sie bei Ihrer<br />

Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung oder auf Anfrage direkt<br />

bei uns (Adresse siehe unten).<br />

Was muss ich wÇhrend der Sammlung beachten?<br />

Wenn Sie fÉr <strong>den</strong> Volksbund sammeln, <strong>den</strong>ken Sie bitte<br />

daran,<br />

1. <strong>den</strong> Personal<strong>aus</strong>weis und <strong>den</strong> Sammel<strong>aus</strong>weis mitzunehmen,<br />

2. jede Spende in die nummerierte Liste einzutragen,<br />

wobei der Name fehlen kann, sofern der Spender<br />

nicht genannt sein will;<br />

3. SammelertrÇge, Listen und Ausweise bitte nach Beendigung<br />

der Sammlung an die <strong>aus</strong>gebende Stelle<br />

(Fortsetzung auf Seite 4)<br />

<strong>Wieratal</strong>er Gemeindeblatt Jahrgang 2010 (19.) Ausgabe Nr.: 17 vom 11. September Seite 3


(Fortsetzung von Seite 3)<br />

Informationen fÄr die Verwaltungsgemeinschaft <strong>Wieratal</strong><br />

zurÉckzugeben, die Listen mÉssen zur PrÉfung des<br />

Sammlungsergebnisses vollstÇndig vorgelegt wer<strong>den</strong><br />

(auch unbenutzte Listen zurÉckgeben).<br />

Was erhalte ich als Sammler fÄr meine MÄhe?<br />

Als AufwandsentschÇdigung erhÇlt jeder Sammler auf<br />

Wunsch 10 % seines erreichten Sammlungsergebnisses.<br />

Besonders engagierte Sammler erhalten eine Urkunde<br />

und ein Werbegeschenk.<br />

Wohin kann ich mich bei RÄckfragen wen<strong>den</strong>?<br />

Volksbund Deutsche KriegsgrÇberfÉrsorge e. V.<br />

Landesverband ThÉringen<br />

BahnhofstraÄe 4a<br />

99084 Erfurt<br />

Telefon: 0361 - 6 44 21 75<br />

Telefax: 0361 - 6 44 21 74<br />

e-mail : thueringen@volksbund.de<br />

Henrik Hug / LandesgeschÅftsfÄhrer<br />

Neue Telefonnummern der Schuldnerund<br />

Verbraucherinsolvenzberatung<br />

Der Umzug der Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung<br />

Altenburger Land des Magdalenenstiftes wird<br />

wie geplant in der ersten Septemberwoche 2010 abgeschlossen.<br />

Ab dem 06.09.2010 ist die Beratungsstelle in<br />

der Leipziger StraÄe 8 in Altenburg, im Erdgeschoss des<br />

GebÇudes von Willms Immobilien, wieder erreichbar.<br />

Telefonisch sind die Beraterinnen unter der Rufnummer<br />

(03447) 511 33 0 erreichbar. FÉr Faxverbindungen steht<br />

die Nummer (03447) 511 33 15 zur VerfÉgung.<br />

Weitere Informationen sind auf der InternetprÇsenz des<br />

Magdalenenstiftes unter www.magdalenenstift.de zu<br />

fin<strong>den</strong>.<br />

Dirk Keiner<br />

Vorstandsvorsitzender<br />

Volleyballturnier in Ehrenhain<br />

fÄr Nichtaktive bis 27 Jahre!<br />

Datum: .......................................Samstag, 09.10.2010<br />

Ort:.......................................... Ehrenhain / Sportplatz<br />

Startgeld:.......................................................... 5,00 Ñ<br />

Beginn:....................................................... 14.00 Uhr<br />

Ende:.......................................................... 19.00 Uhr<br />

Äç sechs Spieler und zwei Ersatzspieler;<br />

Äé nur fÉr gemischte Mannschaften;<br />

Anmeldung:<br />

Evangelische Jugend<br />

BrÉdergasse 11, 04600 Altenburg<br />

Tel./Fax: 03447/4436<br />

Mail: borowansky@web.de<br />

Anmeldeschluss ist der 01.10.2010!<br />

Bitte unbedingt eigene Kontaktadresse angeben!<br />

Das Startgeld ist vor Turnierbeginn zu bezahlen!<br />

S. Borowansky/Evangelische Jugend Altenburg<br />

GroÇe Solistenkonzerte der Musikschule<br />

des Landkreises Altenburger Land<br />

Die Musikschule des Landkreises<br />

Altenburger Land veranstaltet<br />

in jedem Schuljahr zahlreiche<br />

niveauvolle Konzerte und Veranstaltungen<br />

und gibt dabei einer<br />

breiten Üffentlichkeit Einblicke<br />

in die Arbeit bei der musikalischen Ausbildung ihrer<br />

SchÉler.<br />

In diesem Schuljahr sind zwei besonders interessante<br />

Konzertveranstaltungen geplant, bei <strong>den</strong>en die Vorbereitungen<br />

bereits im vergangenen Schuljahr begonnen<br />

haben.<br />

Die besten SchÉler der Musikschule wur<strong>den</strong> von ihren<br />

Lehrern mit anspruchsvollen Werken vorbereitet und<br />

musizieren in zwei Konzerten gemeinsam mit dem GÅÄnitzer<br />

Kammerorchester áCollegium Instrumentale<br />

e.V.á GÅÄnitz.<br />

LehrkrÇfte der Musikschule verstÇrken das Orchester<br />

unter der Leitung von Holger Runge.<br />

Das erste Konzert findet am Sonnabend, dem 25. September<br />

2010, im Festsaal des Altenburger Schlosses<br />

statt. Einen Tag spÇter, am Sonntag, dem 26. September,<br />

musizieren die jungen KÉnstler in der GÅÄnitzer<br />

Stadtkirche áSt. Annená.<br />

Alle Eltern, SchÉler, Verwandte, Interessierte und<br />

Freunde der Musik kÅnnen sich auf tolle Konzerte mit<br />

<strong>den</strong> jungen KÉnstlern freuen.<br />

Der Eintritt betrÇgt fÉr Erwachsene 6,00 Ñ, fÉr Kinder<br />

3,00 Ñ. Erstmalig wird eine Familienkarte fÉr 12,00 Ñ<br />

angeboten. Beide Veranstaltungen beginnen um 17.00<br />

Uhr.<br />

Musikschule Altenburg<br />

Çber die Landesgrenze geschaut<br />

Liebe Blasmusikfreunde,<br />

am 06. November ist es wieder soweit. Im groÄen Saal<br />

des Kultur- und SchÉtzenh<strong>aus</strong> im Mul<strong>den</strong>stÇdtchen Penig<br />

steigt erneut unter dem Motto álei<strong>den</strong>schaftlichà<br />

Blasmusiká das Herbstfest der Blasmusik in seiner nunmehr<br />

bereits dritten Auflage.<br />

Es verspricht wieder ein toller Abend voll Schwung und<br />

Begeisterung fÉr Blasmusik zu wer<strong>den</strong>. Mit dabei sind<br />

das Blasorchester Lunzenau, bekannt fÉr ein sehr abwechslungsreiches<br />

Programm, das sich verschie<strong>den</strong>en<br />

Musikgenres bedient und die Blaskapelle Frischluftpro-<br />

Seite 4 <strong>Wieratal</strong>er Gemeindeblatt Jahrgang 2010 (19.) Ausgabe Nr.: 17 vom 11. September


Informationen fÄr die Verwaltungsgemeinschaft <strong>Wieratal</strong><br />

jekt, mittlerweile ein Garant fÉr bÅhmische und mÇhrische<br />

Blasmusik von Ernst Moschs EgerlÇndern bis Jan<br />

Slabaks Moravanka, auf Spitzenniveau.<br />

Es kann gehÅrt und getanzt wer<strong>den</strong>, gegessen und getrunken,<br />

bei Bewirtung am Tisch.<br />

Einlass ab 17:00 Uhr, Achtung - keine Tischreservierung!<br />

Weitere Informationen und Kartenvorbestellungen<br />

sind unter 037381/81340 erhÇltlich.<br />

Yvonne KrÄger<br />

Kirchennachrichten<br />

Kirchennachrichten des Kirchspiels<br />

Flemmingen<br />

Monatsspruch September: ÄEin Mensch, der da isst<br />

und trinkt und hat guten Mut bei all seinen MÅhen, das<br />

ist eine Gabe Gottes.Ä Kohelet 3,13<br />

Manches wird ganz anders als man sich <strong>den</strong>kt und trotzdem<br />

gut: Wie in <strong>den</strong> vergangenen Jahren planten wir<br />

wieder eine Herbstveranstaltung im Manfred-Uhlig-<br />

Saal. Ich wollte gern das Polizeimusikkorps ThÉringen<br />

einla<strong>den</strong>. Ich hatte <strong>den</strong> KlangkÅrper bereits in meiner<br />

letzten Stelle in Kahla zu Gast und war hoch erfreut Éber<br />

das qualitÇtvolle und abwechslungsreiche Programm.<br />

Der Leiter des Orchesters ging auch auf meine<br />

Anfrage ein und kam im Sommer zu einem Vor-Ort-<br />

Termin nach Wolperndorf. Doch es stellte sich schnell<br />

her<strong>aus</strong>, dass der Saal fÉr das Orchester zu klein ist.<br />

Nach reiflicher âberlegung haben wir zwar nicht <strong>den</strong><br />

Termin, sondern <strong>den</strong> Ort verÇndert. So lade ich Sie nun<br />

herzlich zum Benefizkonzert des Polizeimusikkorps<br />

ThÄringen am Freitag, dem 24. September um 18.00<br />

Uhr in die BrÄderkirche Altenburg ein. Der ErlÅs<br />

dieser Veranstaltung soll fÉr die Orgelsanierungen in<br />

Wolperndorf und Cosma verwendet wer<strong>den</strong>. Ich freue<br />

mich schon auf dieses Konzert, vielleicht sehen wir uns.<br />

Ihr GÉtz-Ulrich Coblenz<br />

Hinweis: FÉr die achttÇgige ISRAEL-Studienreise<br />

áAuf <strong>den</strong> Spuren Jesuá vom 8.-15.2.2011 erbitte ich die<br />

Anmeldungen in diesem Monat verbindlich. Infos und<br />

Anmeldeformulare sind Éber das Pfarramt zu beziehen.<br />

Es sind noch PlÇtze frei!<br />

Die Junge Gemeinde Langenleuba-<br />

Niederhain findet am 17. September in Ehrenhain<br />

und am 24. September in Langenleuba-Niederhain<br />

statt. Am 11. September beginnt<br />

der zentrale Kinder- und Jugendtag rund um die<br />

BrÉderkirche in Altenburg um 15.00 Uhr.<br />

Gemeindekreise:<br />

ÄèKirchenchor in Langenleuba-Niederhain<br />

am Donnerstag, dem 16. September, um 19.00<br />

Uhr<br />

ÄêBibelgesprÇchskreis im Pfarrh<strong>aus</strong> Flemmingen mittwochs<br />

um 19.30 Uhr;<br />

ÄëGemein<strong>den</strong>achmittag NeuenmÅrbitz am Mittwoch,<br />

dem 15. September, um 14.30 Uhr unter dem Thema:<br />

áHeilige Stadt - Jerusalemá;<br />

ÄíGemein<strong>den</strong>achmittag Flemmingen am Donnerstag,<br />

dem 16. September, um 14.30 Uhr unter dem Thema:<br />

áHeilige Stadt - Jerusalemá;<br />

ÄìMÇnnerabend am Montag, dem 20. September, um<br />

20.00 Uhr im Posaunenraum GÅpfersdorf;<br />

(Fortsetzung auf Seite 6)<br />

<strong>Wieratal</strong>er Gemeindeblatt Jahrgang 2010 (19.) Ausgabe Nr.: 17 vom 11. September Seite 5


Informationen fÄr die fÄr VG die <strong>Wieratal</strong> Verwaltungsgemeinschaft und die Gemeinde Lgl.-Niederhain<br />

Lgl. <strong>Wieratal</strong> Niederhain<br />

<strong>Wieratal</strong><br />

(Fortsetzung von Seite 5) Das BÉro ist freitags von 8.00 - 14.00 Uhr geÅffnet. Ich<br />

ÄîMutter-Kind-Kreis am Dienstag, dem 21. September,<br />

ab 9.30 Uhr im Pfarrh<strong>aus</strong>;<br />

FlÅtenunterricht, Christenlehre, Konfirman<strong>den</strong>:<br />

FlÅtenunterricht dienstags, 14.15 Uhr in<br />

Flemmingen;<br />

Christenlehre in Flemmingen:<br />

montags........................................................ 14.00 Uhr<br />

Klassen 1 und 2;<br />

montags........................................................ 15.00 Uhr<br />

Klassen 5 und 6;<br />

Christenlehre in Langenleuba-Niederhain:<br />

donnerstags................................................... 15.00 Uhr<br />

Klassen 1 bis 3;<br />

donnerstags................................................... 16.00 Uhr<br />

Klassen 4 bis 6;<br />

dienstags....................................................... 14.00 Uhr<br />

Klassen 3 und 4;<br />

Konfirman<strong>den</strong>stunde:<br />

donnerstags................................................... 17.30 Uhr<br />

Klassen 7 und 8 in Langenleuba-Niederhain;<br />

Unsere Gottesdienste:<br />

ÄïSonnabend, 11. September ........ 14.00 Uhr<br />

Gottesdienst zur Trauung in NeuenmÅrbitz;<br />

ÄñSonntag, 19. September............... 9.00 Uhr<br />

Gottesdienst in <strong>Frohnsdorf</strong> (TodsÉnde: Hochmut);<br />

ÄóSonntag, 19. September ........................... 10.15 Uhr<br />

Gottesdienst in Flemmingen (TodsÉnde: Hochmut);<br />

ÄòSonnabend, 25. September ....................... 17.00 Uhr<br />

Erntedankgottesdienst in Wolperndorf;<br />

ÄôSonntag, 26. September ........................... 14.00 Uhr<br />

Erntedankgottesdienst in GÅpfersdorf mit dem Singkreis,<br />

der damit sein 15jÇhriges Bestehen feiert; gleichzeitig<br />

KIGO-Kids Kindergottesdienst;<br />

ÄöSonntag, 26. September ........................... 17.00 Uhr<br />

Erntedankgottesdienst in NeuenmÅrbitz;<br />

ÄõSonnabend, 02. Oktober........................... 17.00 Uhr<br />

Erntedankgottesdienst in Garbisdorf;<br />

ÄúSonntag, 03. Oktober ................................. 9.00 Uhr<br />

Erntedankgottesdienst in <strong>Frohnsdorf</strong> mit dem Singekreis;<br />

ÄùSonntag, 03. Oktober ............................... 10.15 Uhr<br />

Familiengottesdienst zum Erntedankfest in Flemmingen<br />

mit anschlieÄender PflanzenbÅrse;<br />

ÄûSonntag, 03. Oktober ............................... 14.00 Uhr<br />

Erntedankgottesdienst in Langenleuba-Niederhain;<br />

Freude und Leid im Kirchspiel:<br />

In unserem Kirchspiel wurde Frau Liselotte<br />

Seidel <strong>aus</strong> GÇpfersdorf im Alter von 86 Jahren<br />

begraben. Gotte segne ihren Ausgang und<br />

Eingang von nun an bis in Ewigkeit und trÇste die Trauern<strong>den</strong>.<br />

bin am besten nach telefonischer Absprache zu erreichen.<br />

Telefonisch sind wir unter 034497/78226 zu sprechen.<br />

Unser Fax hat die Nummer 034497/81532.<br />

Ihr GÉtz-Ulrich Coblenz<br />

Gemeinde Langenleuba-Niederhain<br />

Gemeinde Langenleuba-Niederhain<br />

vergibt Wohnraum<br />

Ab sofort besteht die MÅglichkeit, bei der Gemeinde<br />

Langenleuba-Niederhain die folgen<strong>den</strong> Wohnungen<br />

zu mieten:<br />

ÄüNeubau, GartenstraÄe 13 c, ca. 63 mä mit<br />

Wohnzimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer,<br />

Bad, KÉche;<br />

ĆNeubau, GartenstraÄe 14 c, ca. 63 mä mit<br />

Wohnzimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer,<br />

Bad, KÉche;<br />

Ä°Neubau, GartenstraÄe 14 c, ca. 50,5 mä mit<br />

Wohnzimmer, Schlafzimmer, Bad und KÉche.<br />

Ä¢Neubau, GartenstraÄe 16 a, ca. 83 mä mit<br />

Wohnzimmer, Schlafzimmer, zwei Kinderzimmer,<br />

Bad, KÉche und Abstellraum.<br />

NÇheres zu erfragen bei Frau Mahn,<br />

Telefon 034497/81021.<br />

Mahn/Bauamt<br />

VG <strong>Wieratal</strong><br />

Die Ortsgruppe der VolkssolidaritÅt<br />

Lohma/Lgl.-Niederhain informiert:<br />

Es geht wieder weiter!<br />

Wir la<strong>den</strong> alle Mitglieder sowie interessierte GÇste<br />

zu unserem gemeinsamen Nachmittag<br />

am Donnerstag, dem 23. September, um 14.30 Uhr<br />

in <strong>den</strong> Leina Treff nach Lohma<br />

ganz herzlich ein.<br />

Themen sind: H<strong>aus</strong>notruf und Alltagshilfen<br />

Das SanitÇtsh<strong>aus</strong> Altenburg berichtet Éber Hilfsmittel<br />

fÉr Menschen mit kÅrperlichen<br />

EinschrÇnkungen.<br />

âber eine zahlreiche Teilnahme<br />

freut sich die Ortsgruppe.<br />

Ortsgruppe der VolkssolidaritÅt<br />

gez. Knutas<br />

Seite 6 <strong>Wieratal</strong>er Gemeindeblatt Jahrgang 2010 (19.) Ausgabe Nr.: 17 vom 11. September


Informationen Informationen fÄr fÄr die die Gemeinde Verwaltungsgemeinschaft Gemeinde Verwaltungsgemeinschaft Langenleuba-Niederhain<br />

Langenleuba Niederhain <strong>Wieratal</strong><br />

Aus dem Vereinsleben<br />

RÄckblick und Vorschau des FSV<br />

SG SchmÅlln II/GroÄstÅbnitz - FSV Lgl. -Niederhain ........ 1 : 1<br />

Tor fÉr <strong>den</strong> FSV: J. Neumann<br />

Bei diesem Spiel fehlten viele Stammspieler vom FSV,<br />

was aber keine Entschuldigung sein kann. Es war ein<br />

niveauarmes Spiel auf bei<strong>den</strong> Seiten. In der 87. Minute<br />

noch das unentschie<strong>den</strong> vom FSV.<br />

Roter Stern Altenburg II - FSV Lgl. -Niederhain II ........... 4 : 2<br />

Tore fÉr <strong>den</strong> FSV: M. Zippel 1, T. Schindler 1<br />

Trotz der Niederlage eine leichte Steigerung vom FSV II.<br />

FSV Lgl. -Niederhain - SG Starkenberg/Dobitschen ......... 1 : 3<br />

Tor fÉr <strong>den</strong> FSV: M. Hummitzsch<br />

Die erste Halbzeit waren die GÇste <strong>aus</strong> Starkenberg<br />

schon optisch Éberlegen. Vom FSV war spielerisch<br />

nicht viel zu sehen. Es sollte in der zweiten Halbzeit<br />

noch schlimmer kommen. Das 0 : 1 in der 47. Minute -<br />

ein Fehler vom Torwart vom FSV. Als die GÇste in der<br />

63. Minute einen Spieler durch Gelb/Rot verloren,<br />

konnte der FSV kein Kapital dar<strong>aus</strong> schlagen.<br />

Wieder ein Torwartfehler vom FSV brachte <strong>den</strong> 0 : 2<br />

RÉckstand. In der 89. Minute nur noch eine Resultatsverbesserung<br />

vom FSV, <strong>den</strong>n der Gast erzielte vorher<br />

noch das 0 : 3.<br />

Jetzt muss eine enorme Steigerung der Mannschaft her,<br />

um nicht weiter in der Tabelle abzurutschen!<br />

FSV Lgl. -Niederhain II - SG Starkenberg/Dobitschen III ............. 6 : 0<br />

Tore fÉr <strong>den</strong> FSV: M. Zippel 3, T. Schuricht 1, T.<br />

Schindler 1, C. Kabis 1<br />

Ein Éberlegtes Spiel vom FSV II, was sogar noch hÅher<br />

hÇtte <strong>aus</strong>fallen kÅnnen.<br />

Ergebnisse vom Nachwuchs:<br />

D-Junioren:<br />

FSV Lgl.-Niederhain - FSV GÅÄnitz..................... 7 : 1<br />

SV 1901 Thonh<strong>aus</strong>en - FSV Lgl.-Niederhain ........ 1 : 7<br />

E-Junioren:<br />

ZFC Meuselwitz II - FSV Lgl.-Niederhain ........... 5 : 3<br />

FSV Lgl.-Niederhain - ASV Wintersdorf II.......... 9 : 2<br />

Motor/Aufbau Altenburg - FSV Lgl.-Ndh. ............ 0 : 4<br />

Viele Tore und Erfolge fÉr <strong>den</strong> Nachwuchs vom FSV!<br />

Vorschau:<br />

Samstag, 11.09.2010.....................................13.00 Uhr<br />

SSV NÅb<strong>den</strong>itz III - FSV Lgl.-Niederhain II<br />

Sonntag, 12.09.2010 .....................................15.00 Uhr<br />

FSV Lgl.-Niederhain - FSV Meuselwitz<br />

Samstag, 25.09.2010.....................................15.00 Uhr<br />

SV LÅbichau - FSV Lgl.-Niederhain<br />

Sonntag, 26.09.2010 .....................................13.00 Uhr<br />

FSV Lgl.-Niederhain II - SV Eintracht Ponitz II<br />

Weitere Berichte und Ergebnisse im Internet unter<br />

www.fsv-langenleuba-niederhain.de<br />

Christian Wil<strong>den</strong>hain<br />

Die DRK-Gemeinschaft<br />

Lohma informiert Äber <strong>den</strong><br />

nÇchsten<br />

Blutspendetermin<br />

Am Mittwoch, dem 22. September 2010<br />

fÅhren wir in der DRK-Sozialstation in Lohma Nr. 38<br />

die nÉchste Blutspende in der Zeit von<br />

16.00 - 19.30 Uhr durch.<br />

Die Versorgung erfolgt durch die DRK-Gemeinschaft<br />

Lohma. Wir hoffen auf rege Teilnahme!<br />

NÇchster Blutspendetermin<br />

in Langenleuba-Niederhain:<br />

In Langenleuba-Niederhain wird die nÉchste<br />

Blutspen<strong>den</strong>aktion<br />

am Freitag, dem 24. September 2010<br />

in der Zeit von 16.00 - 19.00 Uhr<br />

im GebÉude der <strong>Wieratal</strong>schule<br />

GartenstraÑe 15 in Lgl.-Niederhain<br />

durchgefÅhrt.<br />

Auch hier hoffen wir auf rege Teilnahme!<br />

Ein netter Vormittag!<br />

Am 16. August war in der BegegnungsstÇtte Auswertung<br />

des vorangegangenen Sommerfestes. Frau Schulze<br />

begleitete <strong>den</strong> gesamten Ablauf mit der Videokamera.<br />

Das Video wurde unter Anderem an diesem Tage vorgefÉhrt.<br />

Frau Baschin begrÉÄte uns mit netten Worten. NatÉrlich<br />

mit der Gitarre begleitet sangen wir ein lustiges<br />

Lied, so dass das Ganze einen freudigen Auftakt bekam.<br />

Fast alle, die am Sommerfest teilnahmen, sind auch zur<br />

Auswertung desselben erschienen.<br />

Es war eine lustige Sache, dass man so noch einmal in<br />

bewegten Bildern diesen schÅnen Tag Revue passieren<br />

lassen konnte. Zum Sommerfest konnte man all die vielen<br />

Details gar nicht komplett erfassen. Jedoch das Video<br />

zeigte uns nun, was alles an diesem Tag in der BegegnungsstÇtte<br />

los gewesen ist. Es war ein Gaudi, ein<br />

GelÇchter und eine Freude zugleich. Vieles, was man<br />

schon vergessen glaubte konnte man nun noch mal anschauen.<br />

AuÄer Kaffee und Kuchen wurde von <strong>den</strong> Frauen ein<br />

kleiner Eisbecher gereicht, auch eine âberraschung.<br />

Die BegegnungsstÇtte ist wirklich immer wieder ein<br />

schÅnes Ziel fÉr Çltere und einsame Leute. Mit immer<br />

(Fortsetzung auf Seite 8)<br />

<strong>Wieratal</strong>er Gemeindeblatt Jahrgang 2010 (19.) Ausgabe Nr.: 17 vom 11. September Seite 7


Informationen Informationen fÄr fÄr die die Gemein<strong>den</strong> Verwaltungsgemeinschaft Lgl.-Niederhain Lgl. Niederhain und Ziegelheim<br />

<strong>Wieratal</strong><br />

(Fortsetzung von Seite 7)<br />

neuen Ideen wird Abwechslung und Kurzweil geboten.<br />

Ich mÅchte an dieser Stelle Frau Baschin und Frau Wilkens<br />

im Namen aller Teilnehmer fÉr die schÅnen Stun<strong>den</strong><br />

in der BegegnungsstÇtte und Karin Schulze fÉr das<br />

schÅne Video ein groÄes DankeschÅn <strong>aus</strong>sprechen. Ich<br />

kann nur sagen: áWeiter so!á<br />

Ursula Milz<br />

Besucherin der BegegnungsstÅtte Lgl.-Niederhain<br />

Kirchennachrichten<br />

Kirchennachrichten fÄr die<br />

Kirchgemeinde Lohma<br />

Der Gemeindekirchenrat Lohma kann die<br />

freudige Mitteilung machen, dass der Orgelbauvertrag<br />

fÉr <strong>den</strong> zweiten Bauabschnitt abgeschlossen<br />

wer<strong>den</strong> konnte, um die begonnenen Arbeiten fortzusetzen.<br />

Das Problem bestand bis jetzt noch darin, dass die<br />

beantragten FÅrdermittel aufgrund der allgemeinen finanziellen<br />

Situation nicht termingerecht und vor allem<br />

nicht Éppig flieÄen.<br />

Wir als kleine Kirchgemeinde sind aber auf diese Zuwendungen<br />

angewiesen, da wir schon die finanziellen<br />

Leistungen vom Jahr 2009 zum groÄen Teil selbst aufbrachten.<br />

Den privaten Spendern und unseren Handwerkerfirmen,<br />

die uns zum groÄen Teil auch unterstÉtzt haben<br />

gilt dafÉr nochmals ein herzliches DankeschÅn. Ohne<br />

sie wÇre die Umsetzung des Restaurierungsprojektes<br />

so nicht mÅglich gewesen.<br />

Weiterhin zuverlÇssig bezuschusst haben uns die Gemeinde<br />

Langenleuba-Niederhain, die Sparkasse Altenburger<br />

Land, die Landeskirche und das Denkmalamt, so<br />

dass von <strong>den</strong> noch offenen Leistungen in HÅhe von<br />

23.000 Ñ der grÅÄere Teil in diesem Jahr realisiert wer<strong>den</strong><br />

kann. Eine Restsumme von ca. 10.000 Ñ bleibt noch<br />

fÉr das Jahr 2011, die teils durch uns, aber auch noch<br />

durch ZuwendungsmÅglichkeiten geleistet wer<strong>den</strong> mÉssen.<br />

Wir benÅtigen auch noch Ihre UnterstÉtzung!<br />

Einen nicht unerheblichen Beitrag erbrachten auch unsere<br />

Benefizkonzerte Ö Wie wÇre es mit einem Besuch<br />

unserer nÇchsten Veranstaltung:<br />

Der Eintritt ist frei, der<br />

ErlÅs geht wiederum<br />

komplett auf das Orgelkonto.<br />

Wir freuen uns<br />

auf Ihr Kommen!<br />

Der Gemeindekirchenrat Lohma<br />

Gemeinde Ziegelheim<br />

AMTLICHER TEIL<br />

Sprechstunde des BÄrgermeisters<br />

im September 2010<br />

Im September findet die Sprechstunde nur am<br />

Montag, dem 20., in der Zeit von 17.00 - 18.00<br />

Uhr, im BÉro in Engertsdorf in der HauptstraÄe 13<br />

statt.<br />

Mahler/Hauptamt VG <strong>Wieratal</strong><br />

ENDE DES AMTLICHEN TEILES<br />

Aus dem Vereinsleben<br />

Heute Oberliga-Auftakt gegen Apolda<br />

in der <strong>Wieratal</strong>halle<br />

FÉr die Ziegelheimer Handballer wird es heute ernst.<br />

Um 17.30 Uhr treffen die MÇnner in der Mitteldeutschen<br />

Oberliga auf <strong>den</strong> HSV Apolda. Die GÇste landeten<br />

in der vergangenen Saison zwar nur auf dem letzten<br />

Rang der Regionalliga SÉdwest, verzeichneten aber<br />

<strong>den</strong>noch einige âberraschungserfolge gegen gestan<strong>den</strong>e<br />

Drittliga-Teams. Ziegelheim und Apolda kennen sich,<br />

groÄe personelle ãnderungen haben beide Mannschaften<br />

nicht vollzogen. Im letzten Aufeinandertreffen vor<br />

zwei Jahren gab es zweimal ein Unentschie<strong>den</strong>. Der<br />

LSV muss auf Patrick Jahn verzichten, der sich in der<br />

Vorbereitung eine schwere Knieverletzung zugezogen<br />

hat. Zudem fehlt Neuzugang Moritz Block (LVB Leipzig-A-Jugend)<br />

in <strong>den</strong> ersten bei<strong>den</strong> Partien aufgrund der<br />

vorgegebenen Wechselsperre. Der andere Neue im<br />

Team, Patrick Ulbricht (ebenfalls LVB Leipzig-A-<br />

Jugend), kann auflaufen.<br />

<strong>Wieratal</strong>halle Ziegelheim<br />

Heute, 11.09.2010....................................... 17.30 Uhr<br />

Mitteldeutsche Oberliga-MÇnner<br />

LSV Ziegelheim - HSV Apolda<br />

Sonntag, 12.09.2010.....................................14.00 Uhr<br />

Weibliche B-Jugend<br />

LSV Ziegelheim - HBV Jena<br />

Seite 8 <strong>Wieratal</strong>er Gemeindeblatt Jahrgang 2010 (19.) Ausgabe Nr.: 17 vom 11. September


Informationen Informationen fÄr die fÄr Verwaltungsgemeinschaft die Gemeinde Ziegelheim<br />

<strong>Wieratal</strong><br />

Unsere Trainingszeiten fÄr junge Handballerinnen<br />

und Handballer, Ort: <strong>Wieratal</strong>halle Ziegelheim<br />

Krabbelsportgruppe Jahrgang 2006 - 2008<br />

(âL: Jessica Moritz, Brigitte Winter, Regina<br />

Kindergartensportgruppe<br />

Jahrgang 2004 - 2006 und jÄnger<br />

(âL: Jessica Moritz, Brigitte Winter)<br />

MÇdchen, Jungen Jahrgang 2003<br />

und jÄnger bzw. ab Schulstart<br />

(âL: Andrea Harles, Brigitte Winter)<br />

MÇdchen, Jungen Jahrgang 2000/2001/2002<br />

(âL: Scady Wagner, Tina Herziger, Nicole<br />

KÉhnert)<br />

MÇdchen, Jungen Jahrgang 1998/1999<br />

(âL: Mario Ahrens)<br />

Jungen Jahrgang 1994 - 1997<br />

(Trainer: Steffen Moritz)<br />

MÇdchen Jahrgang 1994 - 1997<br />

(Trainer: Karsten KnÅfler)<br />

Mittwoch<br />

15.30 - 16.30 Uhr<br />

Donnerstag<br />

15.00 - 16.00 Uhr<br />

Dienstag,<br />

15.30 - 17.00 Uhr<br />

NEUER TERMIN<br />

Montag,<br />

16.00 - 17.30 Uhr<br />

Montag<br />

16.00 - 17.30 Uhr<br />

und Donnerstag<br />

16.00 - 17.30 Uhr<br />

Dienstag<br />

17.00 - 18.30 Uhr<br />

und Freitag<br />

16.30 - 18.00 Uhr<br />

Weitere Berichte und Informationen im Internet unter<br />

www.lsv-ziegelheim.de<br />

Steffen Moritz<br />

Kirchennachrichten<br />

Dienstag<br />

17.00 - 18.30 Uhr<br />

und Freitag<br />

16.30 - 18.00 Uhr<br />

Kirchennachrichten der St.-BartholomÇus-<br />

Kirchgemeinde Wal<strong>den</strong>burg fÄr Ziegelheim<br />

Gottesdienst:<br />

Sonntag, 03.10.2010..........................8.30 Uhr<br />

Erntedankfest in Ziegelheim; Kirche schmÉcken am<br />

02.10.2010 - siehe Aushang<br />

Einen weiteren Veranstaltungshinweis fin<strong>den</strong> Sie auf<br />

der nÇchsten Seite (Programm zum Tag des offenen<br />

Denkmals).<br />

Ev.-Luth. St.-BartholomÇus-Kirchgemeinde<br />

08396 Wal<strong>den</strong>burg, August-Bebel-Str. 2<br />

Üffnungszeiten des Pfarramtes:<br />

Dienstag.................9.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Donnerstag.........................................9.00 - 12.00 Uhr<br />

Tel.: 037608/22585, Pfarrer Becker Tel.: 037608/28862<br />

Fax: 037608/28861,<br />

E-Mail: kg.wal<strong>den</strong>burg_stbartholomaeus@evlks.de<br />

Angela Junghahn<br />

<strong>Wieratal</strong>er Gemeindeblatt Jahrgang 2010 (19.) Ausgabe Nr.: 17 vom 11. September Seite 9


Informationen fÄr die fÄr Gemein<strong>den</strong> die Verwaltungsgemeinschaft Ziegelheim, <strong>Frohnsdorf</strong> und <strong>Wieratal</strong><br />

GÉpfersdorf<br />

ST.-MARIEN-KIRCHE ZIEGELHEIM<br />

Programm zum Tag des offenen<br />

Denkmals am 12.09.2010<br />

13.00 - 16.00 Uhr ...................... offene Kirche<br />

16.00 Uhr........... Konzert mit dem Gospelchor<br />

COLOURS OF SOUL<br />

<strong>aus</strong> Altenburg, Leitung: Rebecca Klukas<br />

(Der Eintritt ist frei, am Ausgang bitten wir um eine Kollekte.)<br />

Im Anschluss<br />

an das Konzert<br />

lÇdt die<br />

Kirchgemeinde<br />

alle<br />

Konzertbesucher<br />

zu einem kleinen<br />

Imbiss ein!<br />

Gemeinde <strong>Frohnsdorf</strong><br />

AMTLICHER TEIL<br />

Einladung<br />

Die nÇchste Åffentliche Sitzung des Gemeinderates der<br />

Gemeinde <strong>Frohnsdorf</strong> findet am Donnerstag, dem 23.<br />

September 2010 im GerÇteh<strong>aus</strong> <strong>Frohnsdorf</strong> statt.<br />

Beginn: 19.30 Uhr<br />

Die Tagesordnung zu dieser Sitzung wird eine Woche<br />

vorher im Schaukasten der Gemeinde Åffentlich bekannt<br />

gemacht.<br />

Graichen/BÄrgermeister<br />

Gemeinde <strong>Frohnsdorf</strong><br />

ENDE DES AMTLICHEN TEILES<br />

S eptem berm orgen<br />

I m N ebel ruhet noch die W elt.<br />

N och trÄum en W ald und W iesen :<br />

B ald siehst du, w enn der S chleier fÄllt,<br />

D en blauen H im m el unverstellt,<br />

H erbstkrÄ ftig die gedÄm pfte W elt<br />

I n w arm en G olde flieÅen .<br />

Eduard MÇrike<br />

(1827, Erstdruck 1828)<br />

Gemeinde GÅpfersdorf<br />

Keramik Ä Ortschronik Ä Malerei<br />

Galerie Pferdestall Ä Garbisdorfer Vogelschieáen<br />

<strong>Wieratal</strong>er TanzmÇuse<br />

Garbisdorf Nr. 6, Quellenhof<br />

Ralf Quellmalz<br />

Garbisdorf Nr. 12<br />

04618 GÉpfersdorf<br />

Tel.: 034497/70295<br />

Kontakte:<br />

Susann Schatz<br />

Wolperndorf Nr. 7<br />

04618 JÄckelberg<br />

Tel.: 034497/70684<br />

ÖGalerie Pferdestall im QuellenhofÖ<br />

Derzeitige Ausstellung ÖMalerei und GrafikÖ - Arbeiten<br />

von Professor Gerhard Kurt MÉller.<br />

Die Ausstellung kann zu Veranstaltungen oder nach<br />

Terminabsprache unter 037608/29030 besichtigt wer<strong>den</strong>.<br />

Keramikzirkel fÉr Erwachsene<br />

am Donnerstag, <strong>den</strong> 23.09.2010<br />

von 17.00 Uhr Ö 19.00 Uhr fÉr AnfÇnger<br />

von 19.00 Uhr Ö 22.00 Uhr fÉr Fortgeschrittene<br />

Veranstaltungen im Quellenhof<br />

Tag des offenen Denkmals<br />

Sonntag, <strong>den</strong> 12. September, ist von 10.00 Uhr bis<br />

17.00 Uhr der Quellenhof zur Besichtigung geÅffnet.<br />

Mitglieder des Heimatvereins erlÇutern auf Wunsch<br />

Konzept und Baufortschritte des Quellenhofes.<br />

FÉr das leibliche Wohl ist gesorgt.<br />

Lesung mit dem LiteraturpreistrÅger der Leipziger<br />

Buchmesse Clemens Meyer<br />

<strong>aus</strong> dessen neuem Buch ÑGewaltenÑ<br />

am Sonntag, <strong>den</strong> 12. September, um 19.30 Uhr<br />

Clemens Meyer, geboren<br />

1977 in Halle/Saale, lebt<br />

in Leipzig. 2006 erschien<br />

sein DebÉtroman åAls<br />

wir trÇumtená, fÉr <strong>den</strong> er<br />

zahlreiche Preise, darunter<br />

<strong>den</strong> Mara-Cassens-<br />

Preis, erhielt. 2008 folgten die ErzÇhlungen åDie<br />

Nacht, die Lichterá, die unter anderem mit dem Preis<br />

der Leipziger Buchmesse <strong>aus</strong>gezeichnet wur<strong>den</strong>. Im<br />

FrÉhjahr 2010 erscheint áGewalten. Ein Tagebuchá:<br />

Clemens Meyer schreibt ein Tagebuch Éber die Gewalten<br />

unserer Zeit: Eine Stadt sucht ihren MÅrder,<br />

Jubel beim Pferderennen, der beste Freund liegt im<br />

Hospiz. Ein Hund stirbt. Endlose Zahlenreihen flieÄen<br />

Seite 10 <strong>Wieratal</strong>er Gemeindeblatt Jahrgang 2010 (19.) Ausgabe Nr.: 17 vom 11. September


Informationen Informationen fÄr fÄr die die Verwaltungsgemeinschaft Gemeinde GÉpfersdorf / Sonstiges<br />

<strong>Wieratal</strong><br />

Éber einen Bildschirm in einer menschenleeren<br />

Fabrikhalle. Die psychiatrische<br />

Notaufnahme wird zur Endstation<br />

einer heillosen Nacht. Roh,<br />

unheimlich und geheimnisvoll ist die<br />

Welt, durch die wir tÇglich gehen.<br />

Clemens Meyer entwirft Szenen von<br />

groÄer poetischer Kraft und verstÅrender<br />

Klarheit. Ein Jahr lang erkundet<br />

er Seelenlandschaften, reale Orte und imaginÇre<br />

Welten. Er erzÇhlt von AlptrÇumen, jubelnder Euphorie<br />

und dem Irrwitz unseres Lebens.<br />

gez. Ralf Quellmalz<br />

Vorsitzender<br />

Alle Jahre wiederÑ<br />

...zieht das Kinder- und<br />

Drachenfest auf dem Flugplatz GÇpfersdorf<br />

(bei Wal<strong>den</strong>burg) hunderte Kinder<br />

und Erwachsene in seinen Bann.<br />

Am 02. Oktober 2010, ab 10.00 Uhr<br />

bietet ein buntes Programm mit<br />

ÄÅ Drachensteigen;<br />

ÄÇ KnÉppelkuchen backen;<br />

ÄÉ Bonbon-AbwÉrfen;<br />

ÄÑ HÉpfburg / Trampolin;<br />

ÄÖ Ponyreiten;<br />

ÄÜ Feuerwehrrundfahrten;<br />

Äá Musikalischer Umrahmung;<br />

Äà PrÇmierung der besten selbstgebauten<br />

Drachen;<br />

Äâ Fackel- und Lampionumzug (gegen<br />

18.30 Uhr);<br />

Ää Abschlussfeuer;<br />

Kurzweil und SpaÄ fÉr Jung und Alt.<br />

Freier Eintritt und moderate Preise fÉr<br />

Essen und Trinken machen<br />

einen Besuch des Festes<br />

auch fÉr grÅÄere Familien attraktiv.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Es lÅdt ein<br />

der Flugsportverein Altenburger Land e.V.<br />

Irish Folk Music mit ÖDizzy SpellÑ<br />

Zum ZuhÅren und Mittanzen<br />

am Samstag, <strong>den</strong> 25. September, um 19.30 Uhr<br />

im Quellenhof in Garbisdorf<br />

D i z z y S p e l l ( e n g l . f É r<br />

áSchwindelanfallá) nimmt die ZuhÅrer<br />

mit auf eine rasante, keltisch<br />

inspirierte Weltreise, die in Irland<br />

beginnt, Éber Schottland nach Kanada<br />

und in die USA fÉhrt. Dazwischen<br />

liegen Stopps in der Bretagne,<br />

Spanien und Skandinavien.<br />

Fein arrangierte Folksongs und<br />

TanzstÉcke treffen auf fÉnfstimmigen<br />

Satzgesang und swingen<strong>den</strong>,<br />

zeitgemÇÄen Groove: áEine<br />

fabelhafte Mischung, dieser Folk-World-Trip!á, befand<br />

das musikermagazin.<br />

Zu allen Veranstaltungen la<strong>den</strong> wir recht herzlich ein.<br />

gez. Ralf Quellmalz<br />

Vorsitzender<br />

Anzeigen / Sonstiges<br />

<strong>Wieratal</strong>er Gemeindeblatt Jahrgang 2010 (19.) Ausgabe Nr.: 17 vom 11. September Seite 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!